Autor-Archive: Mareike Bölsche

Das Pasternak in Prenzlauer Berg

Das Pasternak II – Russisches Essen in Prenzlauer Berg

Das Pasternak in Prenzlauer Berg, genauer gesagt, das Pasternak II ist ein russisches Restaurant, das vor kurzem eröffnet wurde. Unweit, also vielleicht 20 m entfernt, befindet sich das ursprüngliche Pasternak.

Die beiden Restaurants wurden nach dem russischen Autor benannt, der den Roman „Doktor Schiwago“ schrieb. Die Vorliebe für Künstler, Musiker und Schriftsteller zeigt sich auch an der Einrichtung. An den Wänden sind viele alte Bilder von russischen Berühmtheiten aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich.

An dem Abend als wir dort waren, hatte ich den Eindruck, dass viele Künstler aus den verschiedenen Bereichen ebenfalls Gast waren. Es ist nur eine Vermutung, aber ich schätze, dass es eine Art Treffpunkt für diese Leute ist. Auch befindet sich im Gastraum ein Klavier, auf dem ein älterer Mann, der dort vermutlich regelmäßig ein und aus geht, spielte. Diese Atmosphäre hatte für mich irgendwie was Besonderes, vielleicht auch nur, weil ich mich nicht ständig in diesen Kreisen bewege.

Die russische Küche ist herzhaft, üppig und deftig…

(Achtung Klischees) … aber schließlich braucht man ja für den vielen Vodka auch immer eine gute Grundlage. Die ist einem im Pasternak sicher. Ich hatte an dem Abend eine vegane Menüfolge, daher ist mein Eindruck sicherlich nicht ganz authentisch was die russischen Speisen betrifft. Dennoch kann ich sagen, dass die Zubereitung des Essens sehr lecker war. Die anderen hatten russische Klassiker wie Borschtsch, selbstgemachte Blinis, Wareniki, Pelmini, Soljanka & Co. und waren alle sehr zufrieden. Wenn es auch etwas viel am Ende war.. aber so hat uns der Vodka nicht aus den Latschen gekippt.

Der Vodka ist übrigens hausgemacht und das schmeckte man wohl auch. Kein Eigengeschmack, kein Brennen im Abgang, aber wohl ziemlich stark.

Der Service.

Gut für die Authentizität ist ja immer, wenn in Restaurants einer bestimmten Landesrichtung auch entsprechende Mitarbeiter sind. Ob beim Italiener um die Ecke oder eben beim Russen, wenn die Leute, die dort arbeiten einen leichten Dialekt haben, fühlt man sich komischer Weise gleich besser aufgehoben. Da ich von der 7. – 13. Klasse das Vergnügen hatte, die russische Sprache zu lernen, hörte ich gleich raus, dass die Kellnerin aufgrund der Aussprache einen entsprechenden Backround haben muss. Sowas freut mich immer und rundet das Konzept des Pasternak ab.

Fazit.

Das Pasternak II überzeugt mit einer tollen Atmosphäre und authentischem Essen – ist also auf jeden Fall ein Besuch wert!

// Update: Das Pasternak hat sich nun umbenannt in Masel Topf.

berlin-pasternak-salat

vegane-alternative-hauptgericht-pasternak-berlin

berlin-pasternak-dessert-vegan

berlin-pasternak-kuenstler

außenansicht-pasternak-berlin

 


 

Masel Top (ehem. Pasternak II)

Rykestraße 2

10405 Berlin

Mo – Sa: 18.00 – 1.00 Uhr

Cafe Seidenfaden

Das Cafe Seidenfaden in Berlin Mitte ist ein reines Frauencafe – ja, richtig, Männer haben keinen Zutritt. Und das meinen die Ladies auch ernst, denn Betritt ein Mann die Lokalität wird er freundlich wieder raus gebeten. Neben Männern wird man dort übrigens auch vergeblich nach Alkohol suchen.

Hintergrund ist, dass das Cafe Seidenfaden ein Arbeits- und Ausbildungsprojekt ist, für Frauen, die Suchtkrank waren. Hinter dem Projekt steht der Verein „Frau sucht Zukunft“ die auch innerhalb anderer Projekte versuchen Frauen zu unterstützen und eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Was gibt’s für das leibliche Wohl?

Das Frauencafe bietet eine täglich wechselnde Mittagskarte an. Meistens gibt es ein Gericht mit Fleisch, ein vegetarisches und, Obacht, ein veganes. In Berlin Mitte gibt es zwar durchaus gute Möglichkeiten vegan zu essen, da es ein Haufen Asiaten gibt und auch viele Italiener, aber darüber hinaus wird es dann eng. Ich war heute wirklich positiv überrascht, denn das Essen (ich hatte veganes Gemüserisotto) war echt lecker und endlich mal was anderes. Überrascht war ich dann auch vom Preis: 3,40 EUR. Es war mir fast unangenehm so wenig zu bezahlen, sodass ich auf 4 EUR aufgerundet habe. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, was gutes getan zu haben. Es ist so unkommerziell und der Gedanke hinter dem Cafe ist eben auch ganz wunderbar und wichtig.

Die Zutaten sind übrigens vorwiegend regional und saisonal, ebenfalls wird weitgehend auf Geschmacksverstärker verzichtet. Wer möchte kann auch ein Stück vom hausgemachten Kuchen essen oder Eierkuchen mit Apfelmus – alles ein bißchen wie bei Mutti. Aber irgendwie hat das auch was im sonst so mega hippen Mitte.

Ist es auch so gemütlich wie bei Muttern?

Die Einrichtung ist eher schlicht, nicht stylisch, aber man fühlt sich wohl. Durch die großen Fenster zur Straße hin, ist der Innenraum schön hell. In der Mitte steht ein halbrunder Tresen und daneben hinter einer Tür befindet sich die Küche. Neben der Tür ist eine Durchreiche, die mittels Holzplatte aufgeschoben wird, wenn die Bestellungen fertig sind.

Fazit:

Die Lokalität kann sich mit ihrem guten Essen zu sehr fairen Preisen behaupten und braucht definitiv keine „Ich tue was für mein Gewissen“-Almosen.


 

Cafe Seidenfaden

Dircksenstraße 47

10178 Berlin

Mo – Sa: 12.00 – 20.00 Uhr

Kuchi in Berlin Mitte

Das Kuchi in Berlin Mitte bezeichnet sich selbst als Sushi- und Grillrestaurant. Wobei die Grillgerichte immer asiatischer Natur sind – ihr werdet hier also kein Steak mit Kartoffelwedges auf der Speisekarte finden.

Was hingegen in Hülle und Fülle zu finden ist, ist Sushi und Sushi und Sushi und ja, auch ein paar Wokgerichte, Suppen und Salate. Es gibt natürlich immer auch eine vegetarische/ vegane Alternative, die dann mit Tofu gereicht wird.

Kuchi – ein Sushi- und Grillrestaurant in Berlin Mitte

Als wir heute zum Lunch da waren, sind wir ein bißchen früher losgegangen als sonst. Was auch nicht der schlechteste Tipp an euch wäre. Also falls ihr dort lunchen wollt, solltet ihr euch entweder einen Tisch reservieren (geht auch online über opentable) oder vor 12.30 Uhr da sein – sonst wird’s kuschlig, falls ihr überhaupt einen Platz ergattern könnt.

Nun zum eigentlichen, dem Essen.

Da wir zur Mittagszeit da waren, gab es eine Miso-Suppe als Vorspeise. Dann hatte ich den Sushi Vegetarian Mix mit Kappa-maki, O-Shinko-maki, 2 Avocado-nigiri, 2 Inari-nigiri. Sushi ist ja immer so eine Sache. Es gibt viel durchschnittliches und noch mehr schlechtes Sushi, dafür umso weniger gutes. Aber, what a surprise an dieser Stelle, das Kuchi können wir empfehlen. Alles war frisch zubereitet, der Wasabi ist schön scharf (ich liebe ja den kurzen Kick, wenn man ein bißchen zu viel davon auf die Makis macht) und der eingelegte Ingwer war auch gut. Und auch in der Menge, dass es für alle Sushi-Rolls reicht.

kuchi-berlin-misosuppe

 

Wie siehts mit dem Drumherum aus?

Der Service ist freundlich und auch, wenn es zur der Mittagszeit sehr voll war, mussten wir nicht lange auf das Essen warten.

Von der Einrichtung her finden sich im Kuchi lange Sitzbänke an denen max. 6-8 Personen passen. In der Mitte des Restaurants befindet sich eine Theke, an der das Sushi frisch zubereitet wird. Die warmen Speisen werden in der Küche im Keller gekocht. Zum Kuchi gehört auch ein kleiner Innenhof. Was im Winter einer Mini-Beton-Wüste ähnelt, erblüht im Sommer dafür umso schöner, da Rankenpflanzen sich ihren Weg bahnen.

Ürbigens gehören zu der Kuchi-Familie noch ein paar andere Restaurants, so z.B. das Cocolo Ramen und das Next to (Kuchi).

Fazit

Wenn ihr in Mitte Lust auf Sushi oder Asian Fusion Küche habt, seid ihr im Kuchi bestens aufgehoben.

 

berlin-kuchi-virgin-monk

kuchi-berlin-lunchmenu

kuchi-berlin-innenansicht

 


 

Kuchi
Gipsstraße 3
10119 Berlin

Mo – Sa: 12.00 – 24.00 Uhr
So: 18.00 – 24.00 Uhr

Das Veganz in Berlin

Das Veganz ist ein rein veganer Supermarkt. Mittlerweile gibt es ihn an vielen Standorten in Deutschland und nicht mehr nur in Berlin. Aber den Anfang machte der Laden im Prenzlauer Berg in der Schivelbeiner Straße.

Das besondere am Veganz ist, dass es wirklich nur vegane Produkte gibt. Nicht-Veganer wären sicherlich überrascht, wie viel es davon gibt. Auch wird an den Berliner Standorten mit Goodies zusammen gearbeitet. Die bieten in ihren eigenen Stores zwar auch vegetarische Produkte an, aber nicht, wenn sie am Veganz angeschlossen sind. Meine Favoriten sind übrigens der Beam-Me-Up-Shake und die tollen To-Go-Essen im Kühlregal.. müsst ihr probieren.

Der Gründer Jan Bredack arbeitete früher übrigens als Manager bei Daimler Benz, bekam einen Burn Out und entdeckte in der Zeit den Veganismus für sich. Sein Ziel ist es, diese Ernährungsform aus dem Schattendasein zu befreien. Wobei er selbst es nicht ausschließlich als Ernährungs-, sondern viel mehr als Lebensform begreift. Aber das entscheidet ja jeder für sich.

Das Angebot im Veganz ist vielfältig

Die Märkte haben frisches Obst und Gemüse und viele verschiedene Nussarten im Angebot. Darüber hinaus gibt es diverse Nuss-, Reis-, Soja- und Kokosmilchsorten. Ich gehe häufig in Bioläden einkaufen, aber das Angebot hier ist deutlich vielfältiger. Es gibt z.B. eine Mandelmilch mit Vanille, die super lecker ist, ich aber nur hier finde.

sortiment-veganz-berlin

 

Darüber hinaus gibt es diverse Produkte aus Tofu, Seitan, Tempeh etc., es gibt Eis, Joghurts, Gewürze, Süßigkeiten, Knabberkram und Getränke. Auch im Sortiment zu finden sind Kosmetikartikel, Produkte zur Reinigung und Hygieneartikel – wie im konventionellen Supermarkt, nur eben alles vegan. Wer möchte kann auch Wuffi und Miezi zuhause mit veganer Kost ernähren, denn Tierprodukte findet man im Veganz ebenfalls.

Die Produkte werden sorgfältig überprüft und haben überwiegend (80%) eine Bio-Kennzeichnung. Dazu wird im Veganz viel Wert auf regionale Produkte gelegt, 70% der Produkte stammen aus Deutschland.

Übrigens gibt es neben dem Veganz in der Schivelbeiner Straße auch ein veganes Schuh- und ein Bekleidungsgeschäft. Dies ist Teil des Konzeptes. Dem Veganz in der Warschauer Straße ist bspw. ein veganes Restaurant angeschlossen.

Fazit

Zugegeben sind die Produkte durchaus etwas teurer, gerade die Käse-/ Fleischersatzprodukte. Allerdings muss auch jeder selbst wissen, ob er z.B. die Tofu-Bolognese günstig selbst macht oder eben teuer, aber dafür fertig einkauft.

Alles in allem ist es ein tolles Konzept und anscheinend haben viele Menschen die gleiche Auffassung, sonst wäre die Expansion in mehrere Städte sicher nicht möglich. Schaut einfach mal vorbei, wenn ihr euch dafür interessiert und überzeugt euch selbst – aber plant Zeit ein, es gibt viel zu entdecken.

 

goodies-veganz-prenzlauerberg-berlin


Veganz I

Schievelbeiner Straße 34
10439 Berlin
Mo – Sa: 8.00 – 21.00 Uhr
Bistro: zusätzl. So: 10.00 – 18.00 Uhr

Veganz II

Warschauer Straße 33
10234 Berlin
Mo – Sa: 9.00 – 22.00 Uhr

Berliner Brandstifter Gin

Die Marke Berliner Brandstifter steht eigentlich für Brände, aber sie haben vor einer Weile ihr Sortiment um den Berlin Dry Gin erweitert. Das Aroma besteht neben Wachholder unter anderem aus Gurke, Holunderblüte, Malvenblüte und Waldmeister. Der Brandstifter Gin hat 43,5 % Vol. und wird 7-fach gefiltert. Die Erstproduktion fand 2012 statt und ist auf 9.999 Flaschen limitiert. Aus diesem Grund findet sich auf jeder Flasche eine per Hand geschriebene Nummerierung.

Wir haben den Gin bereits gekostet und können ihn euch bedenkenlos weiter empfehlen ;) Der Gin ist sehr weich, mild und hat eine feine Wachholdernote.

Kaufen kann man den Berlin Dry Gin derzeit im Galeria Kaufhof am Alex oder alternativ im Brandstifter Online Shop.

Das Windhorst in Berlin Mitte

Das Windhorst ist eine Cocktailbar in Berlin Mitte. Sie liegt etwas versteckt in der Dorotheenstraße, einer Seitenstraße der Friedrichstraße. Wenn man die Bar betritt, fällt einem unweigerlich die lange Bartheke ins Auge. Drumherum gibt es noch einige Sitzecken, aber meine Empfehlung ist es, sich direkt an die Bar zu setzen, weil man dann den beiden Barkeepern bei ihrer Arbeit zusehen kann.

Cocktails im Windhorst in Berlin Mitte

Was ich immer sehr schätze, sind Menschen, die ihren Job mit Leidenschaft ausüben und, gefühlt, war das bei den Barkeepern der Fall. Es hatte fast was meditatives, den beiden zuzusehen, wie sie die verschiedenen Zutaten zusammen getan haben und sich jeder Handgriff aneinanderreihte. Im Prinzip könnte man sich auch ganz alleine an die Theke setzen, einen Drink nehmen und den beiden zu schauen.

Die Atmosphäre im Windhorst

Neben der Zubereitung der Drinks, ist der große Holzschrank hinter der Theke und besonders die ganzen tollen Flaschen mit diversen Alkoholsorten total schön anzusehen. Der Schrank erinnert an einen alten Apothekerschrank… ob gewollt oder nicht, aber die Assoziation ist eigentlich ja gar nicht so abwegig. Auf der unteren Hälfte sind lauter kleiner Schubladen und weiter oben die Glasflächen für die Flaschen. Die Atmosphäre, die durch den Thekenbereich gegeben wird, zieht sich leider nicht komplett durch den Raum. Auf der Seite mit den Sitzecken wirkt es eher etwas kühl und weniger gemütlich. Was an sich aber auch irgendwie wieder gut nach Berlin Mitte passt.

GinGin und anderes Alkoholika.

Es versteht sich wohl von selbst, dass es im Windhorst keinen Fusel gibt, sondern nur die guten Sachen. Als Gin-Liebhaberin schau ich immer als erstes welche Sorten die Bar hat und kann dann schnell einschätzen, ob die Bar was taugt oder nicht. In diesem Fall lächelte mich sofort der Münchener Gin „The Duke“ an, mein aktueller Lieblingsgin. Es gab aber noch einige andere tolle Ginsorten gibt, die keinesfalls zur Standardbestückung von Bars gehört. Auch gibt es im Windhorst mehrere Tonicsorten: Schweppes, Thomas Henry und Fever Tree. Gin Tonic Fans kommen hier also voll auf ihre Kosten. Aber auch die anderen Alkoholsorten waren in diversen Ausführungen da, es sollte wohl keiner hier irgendwas vermissen.

Noch ein paar Fakten.

Geraucht werden kann übrigens drinnen, allerdings nicht direkt an der Bar. Hatte ich so auch noch nicht, finde ich aber sehr gut. Denn es macht ja total Sinn, dass die Asche nicht als Mixzutat in den Cocktails landet.

Die Getränkepreise liegen so zwischen 8,50 € bis 11,50 € für einen Cocktail. Nicht ganz billig, aber für die Lage wohl normal.

Das Publikum im Windhorst ist eher im mittleren Alters und wahrscheinlich eher besser verdienend. Da nebenan ein großes Hotel ist, sind sicher auch mal eins, zwei Touris da, jedoch entsprechen sie aufgrund der Gegend nicht dem A-typischen Touribild.

Fazit

In der Gegend gibt es meines Wissens nach nicht gerade viele tolle Bars, Bar-Hopping würde hier zu einer echten Herausforderung. Wer sich in der Gegend befindet und guten Alkohol möchte, sollte dem Windhorst auf jeden fall einen Besuch abstatten.

cocktail-windhorst-berlin

Knaller Auftakt für VEVO in Berlin

Gestern hat VEVO zur Housewarming Party in das neue Office in Berlin eingeladen – und ja, wir durften auch dabei sein. Es war eine wirklich geile Sause mit einigen Überraschungsgästen. Aber dazu später mehr.

Zunächst kurz die Frage: Wer ist das und was machen die eigentlich?

VEVO ist Online-Musikfernsehen, international aufgestellt und auf so ziemlichen allen Devices empfangbar. Neben einem Stream, der je nach Uhrzeit Musikvideos zu verschiedenen Genres abspielt, gibt es auch Themen-Playlisten. Was wir zukünftig noch von VEVO erwarten dürfen, zeigt ein Blick über den großen Teich: Eigenformate mit und für Künstler. Finanziert wird das Angebot, wie sollte es anders sein, mit der guten alten Werbung. Es gibt auch einen Login-Bereich in der man sich seine eigenen Playlists zusammenstellen kann. Aber am besten, ihr schaut euch das selbst an: vevo.com

Zurück zur Party.

Das Büro, wenn man das denn überhaupt noch so nennen kann, liegt in Berlin Mitte, na klar. Auch die restlichen Klischees, die einem jetzt so durch den Kopf gehen, kann ich bestätigen: Loft, helle, weitläufige und offene Räume mit hohen Decken und großen Fenstern, alles sehr modern und hip eingerichtet. Das einzige, was dem ganzen ein Krönchen aufsetzen würde, wäre noch eine Dachterrasse. Aber gut, man kann auch nicht alles haben. Dafür gibt es einen großen Innenhof – auch nett.

VEVO hat sich gestern auch echt nicht lumpen lassen. An der Bar angekommen, überflog ich die Getränkekarte: Gin Tonic – super, dachte ich mir. Dann sah ich mehrere Flaschen Tanqueray und mir war klar, dass der Tag nach dieser Party etwas schwierig werden könnte. Das Essen war auch sehr exquisit und entsprechend lecker. Beste Basis also für einen guten Abend und eine noch bessere Nacht.

Tolles Essen, tolle Getränke.. und ziemlich tolle Gäste:

Ohne dass ich sie alle kenne, aber ich glaube es waren gestern ziemlich viele und ziemlich wichtige Menschen aus der Musik-/ Marketingbranche da. Unverkennbar am Kleidungsstil, sprich entweder sehr adrett und modisch gekleidet mit einem gewissen Understatement oder komplett leger, aber nicht weniger stylisch.

Das erste Highlight war dann Markus Kafka hinter den Plattentellern. Auch wenn er jetzt vielleicht nicht mehr so im Fokus der Öffentlichkeit steht, als MTV-Kind freu ich mich über solche Begegnungen trotzdem total.

Irgendwann später stand ich dann an der Bar und wer betritt da den Raum: Casper!! Da im ersten Moment mein Gehirn nicht gleich verarbeiten konnte, was meine Augen sahen, starrte ich ihn die ersten paar Sekunden komplett an, was er gefühlt dann auch irgendwie mitbekam, woraufhin ich etwas beschämt wegschaute. In solchen Momenten denke ich immer kurz darüber nach, ob ich nach einem Foto fragen soll, lasse es dann aber. Die Leute sind da privat unterwegs und das will ich ihnen auch nicht nehmen. Außerdem scheint es für alle anderen immer das normalste der Welt zu sein und irgendwie wäre es auch für den Veranstalter ungünstig, wenn er sich irgendwelche Groupies auf seine Parties einläd. Also freue ich mich jedes Mal für mich selbst und behalte den Moment in meinem Köpfchen.

Wer sich auch noch blicken ließ, war Wilson Gonzalez Ochsenknecht und Visa Vie (moderiert bei FRITZ! und 16bars.de). Ja, vielleicht keine A-Promis, aber schon irgendwie ganz nice.

Irgendwann packte uns die Tanzwut, bis dann gegen 3 Uhr Schluss war und wir uns langsam auf den Weg machten.

Wenn der Aufschlag für VEVO im deutschen Markt so gut wird wie die Party gestern, dürfte da noch einiges grandioses auf uns zu kommen.

ChenChe Berlin

Das ChenChe Berlin bietet Gerichte aus der vietnamesischen Küche an und liegt zwar super zentral in Berlin Mitte, ist aber dennoch so gut auf einem Hinterhof in der Rosenthaler Straße versteckt, dass man eigentlich nicht zufällig dort hin finden kann. Lediglich eine Tafel mit den aktuellen Tagesangeboten lässt einen vermuten, dass sich nach dem Tordurchgang ein Restaurant befindet.

Der kleine Hinterhof ist ganz idyllisch eingerichtet – ein kleiner Brunnen, der im Sommer bunt blüht und ein paar Pflanzen holen einen schnell raus aus dem Berliner Grau, obwohl noch kein Fuß in das Restaurant gesetzt ist. Das ChenChe selbst bezeichnet sich als Teestube – allerdings umfasst das nur einen kleinen Teil dessen, was einen Besuch dort wert macht.

ChenChe – Ein Restaurant mit viel Liebe zum Detail

Sobald man durch die Tür geht, ist man eigentlich geflasht von der Einrichtung. Mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, wird man sofort in eine andere Welt geholt. Es gibt einige Tische mit zwei bis vier Sitzplätzen und in der Mitte vier große Tische mit Sitzbänken und bunten Sitzkissen. Als wir das erste Mal dort waren, haben wir uns die ersten Minuten gewundert, woher das Vogelgezwitscher kommt – bis wir irgendwann einen Vogelkäfig in einer Ecke des Raumes entdeckten. Sicherlich teilen sich hier die Meinungen, ob das hygienisch ist oder nicht. Aber wem das nicht so zusagt, kann sich auch einfach weiter weg setzen.

Vietnamesiche Küche im ChenChe in Berlin

Die Speisekarte, die übrigens mit den typischen Stoffen ummandelt wurde, ist eigentlich sehr übersichtlich, was aber eher für als gegen das ChenChe spricht. Es gibt Suppen und Reis-/Nudelgerichte, die aber ebenso wie die Einrichtung, mit vielen kleinen Besonderheiten gespickt sind. Ich liebe es ja Neues zu entdecken und so bin ich hier auf die tollen schwarzen fermentierten Sojabohnen gestoßen, die in einem Gericht mit dabei waren. Es gibt immer eine fleischlose Alternative mit Tofu, sodass auch Vegetarier und Veganer hier sehr gut essen können. Der Mittagstisch wechselt fast wöchentlich und ist meist günstiger als abends. Ein kleiner Tipp: Zum Lunch ist es ratsam zwischen 12.30 – 13.00 Uhr dort aufzuschlagen, sonst könnte es eng werden. Immer mal wieder entsteht eine kleine Schlange im Eingangsbereich.

Zum Abschluss noch ein kleiner Tipp: Geht dort mal auf die Toiletten! Falls ihr nicht müsst, wascht euch einfach die Hände..

Fazit

Ein wirklich toller Vietnamese mit wundervollem Essen und einer bezaubernden Einrichtung. Ein Besuch ist wie ein kleiner Kurztrip.


Adresse und Öffnungszeiten vom Chen Che:

Chen Che
Rosenthaler Str. 13
10119 Berlin

Mo-So: 12.00-24.00 Uhr

lunch-chenche-berlinmittagstisch-chenche-berlinreis-curry-chenche-berlineinrichtung-chenche-berlin

 

Berlin-Film „Oh Boy“

Der Berlin Film „Oh Boy“ – Eine deutsche Tragikomödie, die durch berührende Momentaufnahmen und Dialoge voll trockenem Humor begeistert. Der Film spielt in Berlin und spiegelt das Lebensgefühl vieler Mitt- und Endzwanziger wider, die vor lauter Multioptionalität in einer Blase der eigenen Gedankenwelt festzustecken scheinen. Wie keine andere deutsche Stadt symbolisiert Berlin genau dieses Gefühl. Alles ist möglich, jeder kann so sein wie er möchte, aber um voran zu kommen, muss man erstmal zu sich selbst finden.

Der Film „Oh Boy“ spielt an einem Tag und der darauf folgenden Nacht und zeigt einen Lebensausschnitt von Niko (Tom Schilling). Niko, ein junger Mann Ende Zwanzig, der sein Studium abgebrochen hat und seitdem in Berlin ziellos in den Tag hinein lebt. In einzelnen Episoden werden Berliner Klischees und Lebensschicksale portraitiert. So trifft er auf die Latte-Macchiato-Fraktion aus dem Prenzlauer Berg, gescheiterte Existenzen, Lebenskünstler, betrunkene Jugendliche, einen miesgrämigen Beamten, eine kindheitsgeschädigte Mitschülerin und einen geheimnisvoll wirkenden alten Mann.

Besonders wird der Film „Oh Boy“ nicht zuletzt aufgrund der schwarz-weiß Bilder, in denen der Regisseur Jan-Ole Gerster es schafft, eine Stimmung zu kreieren, die den Zuschauer ein reales, aber auch sehr emotionales Gefühl vom leben junger Erwachsener einführt.

 

 

G&T Bar

UPDATE: Die G&T Popup-Bar ist leider dauerhaft geschlossen bzw. umgezogen ins Hotel Zoe. Hier geht es zur aktuellen G&T Bar.

 

// Update III: Die G&T Bar ist umgezogen und ab dem 15.02. hier zu finden: Große Präsidentenstraße 6-7, 10178 Berlin

// Update II: Weil es hier so schön ist, bleibt uns die Bar noch länger erhalten. Aktuelle Information ist, dass sie 2014 und 2015 noch in Berlin Mitte verweilt. Können wir gut verstehen, wir würden auch nicht aus Berlin weg wollen.

// Update: Achtung, Achtung: Die Schließung der Bar verzögert sich um wenige Monate auf den Herbst 2014.


 

Die G&T Bar Berlin befindet sich in der Friedrichstraße (Ecke Oranienburger) in einem Hinterhof. Auf den ersten Blick, ist es nicht ganz leicht zu finden. Aber die kleine Suche wird belohnt, denn die G&T Bar ist gleich in mehreren Punkten einzigartig.

Gin, Gin, Gin & Tonic in der G&T Bar

G&T steht natürlich für Gin & Tonic, aber der Name ist hier auch wirklich Programm – heißt neben Gin und Tonic, wird dort noch eine Sorte Bier (San Miguel), Prosecco und Wasser ausgeschenkt. Für Gin-Fans ist es ein kleines Schlaraffenland. Es gibt unglaublich viele Sorten, die selbst ambitionierte Gin-Liebhaber nicht alle kennen (können).

Das Angebot wechselt quartalsweise, zumindest so ungefähr. Soll heißen, zur dunklen Jahreszeit, also im Winter gibt es andere Ginsorten als im Frühling oder Sommer. Wer sich davon überfordert fühlt, Mr. Larsen und sein Team helfen gerne weiter und beraten euch. Ihr sagt ihm einfach, ob ihr es eher frisch oder herb oder blumig oder oder oder mögt und ihr bekommt ganz sicher einen tollen Gin gereicht. Auch wenn ihr meint, ihr habt eine Lieblingssorte, lasst euch beraten und entdeckt neues. Ich bin so auf den Martin Miller’s aufmerksam geworden, der nun auch zu meiner Gin-Sammlung zu Hause gehört.

gin-auswahl-g-t-bar-berlin

 

Schlichte, aber authentische Einrichtung in der G&T Bar

Die Bar ist ansonsten relativ schlicht eingerichtet. Neben dunklen Holzmöbeln und grünen Farbakzenten, sind die Tischleuchten aus 5-l-Tenquerayflaschen ein echter Hingucker. Ansonsten besteht die Deko vor allem aus Gin Flaschen ;) Das klingt zwar sehr karg, aber ich finde die Bar hat trotzdem einen ganz eigenen Charme und eine tolle Atmosphäre.

tenqueray-lampe-g-t-bar-berlin

 

Nice to know.

Außerdem ist das G&T die erste PopUp-Bar Deutschlands. Die Eröffnung war im Winter 2013, die Schließung wird im April 2014 sein – wer sich also mal selbst von der Atmosphäre und den Ginsorten verzaubern lassen will, muss sich beeilen.

Das Publikum ist bunt gemischt. Hin und wieder schneit eine junge Touri-Gruppe rein, die aber so schnell gehen, wie sie gekommen sind, da die Preise und die Atmosphäre keine Party-Kracher-Nacht in deren Vorstellung ermöglicht.

 

sloe-gin-tonic-g-t-bar-berlin

gin-tonic-g-t-bar-berlin

gin-theke-g-t-bar-berlin


The G&T Bar
Friedrichstraße 113
10117 Berlin
 
 
Mo – Sa: 20:00 – 3:00