Schlagwort-Archive: Produkte

Berlin-Restaurantführer: Taste Twelve

Diese allseits beliebten Gutscheinheftchen kennt ja jeder. Meistens enthalten die nur leider nicht so wahnsinnig tolle Angebote bereit. Oder es sind eins, zwei coole Sachen drin und der Rest ist eher solala. Das dachten sich auch die Macher der Blogs Jadore Food und Urban Pioneer und brachten für 7 Städte in Deutschland und Österreich einen Restaurantführer heraus

1 Buch, 12 Restaurants

Eine, der 7 Städte, ist natürlich auch Berlin. Es gibt, wie der Name schon sagt, 12 Restaurants in dem Buch, die ihr probieren könnt. Der Deal läuft so ab, dass ihr min. zu Zweit kommt und jeweils einen Hauptgang esst – einer, der Hauptgänge spendiert euch das Restaurant. Haut euch noch nicht vom Hocker? Aber wenn ihr jetzt die Restaurants lest, wird es das sicher ;)
Mit dabei sind Casual by Paco Perez, Frühsammers, Horváth, JoLee, Lava, Martha’s, Midtown Grill, Nobelhart & Schmutzig, Restaurant am Steinplatz, Skykitchen Restaurant & Bar, Volt und Zenkichi.

berlin-souvenirs-produkte-taste-twelve-restaurants-buch-6

 

Das sind Locations, die sich im gehobenen Bereich bewegen und teilweise sogar 1 und 2 Michelin-Sterne haben!! Ein Gutschein in Form einer Hauptspeise hat hier wirklich mal einen Wert. Vor allem im Vergleich zum Preis des Buches, das bei gerade Mal 36 EUR liegt. So viel kostet allein ein Hauptgericht in diesen Läden ;) Mit dem Restaurantführer „Taste Twelve“ habt ihr 12 Hauptgerichte, also endlich mal einen wirklichen Mehrwert. Dieses Büchlein könnt ihr also von vorne bis hinten auskosten und müsst keine Seite auslassen, weil es nur solala ist.

Ein kleines, aber feines Detail ist auch, dass die Seiten nicht rausgerissen werden müssen, wenn ihr euren Gutschein eingelöst habt. Wäre auch viel zu schade, denn es ist echt hübsch und hochwertig produziert. Sobald ihr irgendwo gegessen habt, wird das Restaurant lediglich abgezeichnet.

Für alle, die jetzt genauso begeistert sind: Wir verlosen 1 Exemplar :) Schreibt uns bis zum 25.11.2015, 21.00 Uhr in die Kommentare, in welches der Restaurants ihr als erstes gehen wollt und warum. Wir benachrichtigen den Gewinner dann am 26.11. per Mail. Teilnehmen können alle ab 18 Jahre.

Fazit

Das Buch ist ziemlich cool, einfach weil die Restaurants ziemlich oder besser unfassbar cool sind. Ein perfektes Geschenk für Eltern und Freunde oder einfach für euch selbst ;)


berlin-souvenirs-produkte-taste-twelve-restaurants-buch-4 berlin-souvenirs-produkte-taste-twelve-restaurants-buch-3berlin-souvenirs-produkte-taste-twelve-restaurants-buch-2

Berlin Müsli

Wir sind ja große Anhänger davon, euch Produkte vorzustellen, die ihr als Souvenir von Berlin mitnehmen könnt oder aber einfach aus der Liebe zur Stadt, euch selbst kauft. Und MyMüsli hätte da was für euch ;) Weiter unten im Artikel gibts auch noch eine kleiner Vergünstigung für euch.

Das Berlin Müsli von MyMüsli

Das Berlin Müsli ist ein Früchte-Müsli mit Apfelstücken, Erdbeeren, Blaubeeren und Aprikosen – alles Sorten, die rund um Berlin wachsen und gedeihen. Als Basis habt ihr Haferflocken und Crunchy (geröstete Getreideflocken). Für alle Allergiker und Ernährungsspezies: Es ist Honig enthalten, aber ohne Milch- oder Ei-Bestandteile.

berlin-souvenir-muesli-mymuesli-17berlin-souvenir-muesli-mymuesli-10

 

Unsere Berlin-Müsli-Varianten

Wir haben das Berlin-Müsli mal auf die Probe gestellt und euch ein paar Müsli-Kreationen zusammengestellt.

berlin-souvenir-muesli-mymuesli-8
Die regionale Variante mit Pflaumen und Äpfeln.

 

berlin-souvenir-muesli-mymuesli-9
Mit vielen gesunden Fetten aus einer Nussmischung. Tipp: Lasst die Nüsse etwas in der Milch, dann werden sie ein Tick weicher.

 

berlin-souvenir-muesli-mymuesli-6
Beeren gehen immer ;) Viele Anti-Oxidantien gibt es oben drauf!

 

berlin-souvenir-muesli-mymuesli-7
Die Kiwi bringt Säure und Vitamin C, die Banane die Süße und B-Vitamine.

 

berlin-souvenir-muesli-mymuesli-15
Wer es etwas stylischer mag, nimmt sich ein Glas und schichtet die einzelnen Zutaten.

 

berlin-souvenir-muesli-mymuesli-4
Ganz pur – aber mit Pflanzenmilch. Probiert mal Hafermilch (z.B. Oatly) schmeckt super lecker, versprochen!

 

Im Prinzip ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt. Wer das Berlin Müsli haben will, kann das im MyMüsli Store kaufen. Wenn ihr dann beim Kauf „Berlin Ick Liebe Dir“ sagt, bekommt ihr ab einem Einkaufswert von 5,00 EUR ein Müsli2Go geschenkt. Ist aber nur bis 22.10. gültig.

 

Berlin mit dem Rad entdecken

Berlin ist mittlerweile zu einer Fahrradstadt geworden. Auch wenn es an der eigentlichen Infrastruktur, um wirklich Fahrradstadt zu werden, noch etwas scheitert, so prägen doch zahlreiche Radfahrer und geführte Radtouren das Stadtbild.

Auch ich finde, dass das Erkunden einer neuen Stadt mit dem Rad am schönsten ist. Und wer Berlin auf eigene Faust bzw. mit dem eigenen Fahrrad erkunden möchte, denen können wir den neuen Radführer „Berlin mit dem Rad entdecken“ nur wärmstens empfehlen. Zwar ist die Hochsaison des Radfahrens vorbei, aber gerade im Herbst bei etwas kühleren Temperaturen lässt sich Berlin wunderbar mit dem Rad erkunden.

„Berlin mit dem Rad entdecken“ ist eine sehr gelungene Mischung aus Stadt- und Radführer. Liebevoll gestaltet, mit zahlreichen Abbildungen, Tipps und Hintergrundinformationen.

Berlin-Berlin-mit-dem-Rad-entdecken-2

10 Routen, eingeteilt in den Berliner Osten, Westen, Süden und Norden werden in dem Radführer vorgestellt und ausführlich beschrieben. Ob Übernachtungsmöglichkeit, Radverleih und Werkstatt, Flohmarkt, Theater, Bootsverleih, Kletterhalle, Shopping, Essen & Trinken, Biergärten etc., die Informationen zu jeder Route sind gut ausgewählt und auch tatsächliche „Tipps“.

Wer die kompletten Routen fährt, hat wirklich sehr viel von Berlin gesehen und weit mehr als die üblichen Sehenswürdigkeiten.

Ach ja, ganz so analog ist der Radführer dann doch nicht, denn GPS Daten zu den Routen stehen online zum Download zu Verfügung.

Fazit : Ein wirklich gelungener Radführer, um Berlin zu entdecken.


Berlin mit dem Rad entdecken; Judith Jenner, Sandra Piske

BRUCKMANN Verlag, 13,99 EUR

Berlin-Berlin-mit-dem-Rad-entdecken-3

 

Fettnäpfchenführer Berlin

Es gibt wirklich zahlreiche Reiseführer über Berlin. Ein etwas anderer Reiseführer ist der Fettnäpfchenführer. Keine Bilder, sondern viel Text und Informationen.

Aber wie der Name schon vermuten lässt erwartet den Leser hier keine trockene Textwüste, sondern unterhaltsam geschriebene Anekdoten, über die Stadt, die „jeden packt und keinen wieder loslässt“. Die Autorin Rike Wolf gibt einen interessanten Einblick in insgesamt 96 Kieze und ihre Eigenarten.

Von Baustellen, der Berliner Schnauze, Festivals, Hipster, Gentrifizierung, Galerien und skuriller Küche – Rike Wolf greift die unterschiedlichsten Themen auf, die die Stadt prägen. Und nebenbei erhält der Leser zahlreiche Informationen, denn fast jedes Kapital endet mit einem „Do it yourself“ Tipp.

Eine Stelle, über die ich wirklich herzlich gelacht habe, ist das Kapitel „Berliner Schnauze“ bzw. die Anekdote dazu. Auf die Nachfrage der Autorin in einer Bäckerei, ob man hier auch frühstücken könne – die Bäckerei war offensichtlich als Café eingerichtet –  antwortet die Bedienung: Wenn se die Tür zumachen und Wasser rinnlassen, können Se hier ooch schwimmen!

Auch die beliebten Top 10 Listen wie „die sehenswertesten Kieze Berlins“, „Lieblingsläden“ oder „was man in Berlin lieber lassen sollte“ fehlen nicht.

Abwechslungsreich, lustig und informativ – eine andere Art Berlin kennenzulernen. Für alle Nicht- Berliner ein passendes Buch, um gleich in das „wahre“ Berlin abzutauchen.

Fazit: Wer wissen möchte, wie Berlin tickt, sollte den Fettnäpfchenführer Berlin lesen.


Fettnäpfchenführer Berlin, Rike Wolf,  Conbook Verlag, 11,95 EUR.

Green Cup Coffee – Kreuzberg Home Roast Limited Edition

Kaffee ist ja nicht gleich Kaffee, denn Kaffee hat sogar mehr Aromen als Wein. Dennoch wird der Kaffee von vielen noch als notwendiger Aufputscher am Morgen oder als schlechte Angewohnheit gesehen. Ob es nun gut oder schlecht ist sich 3-5 Tassen pro Tag oder Stunde reinzukippen, ändert sich ja auch immer von Studie zu Studie.

Die erste Welle der veränderte Kaffeewahrnehmung geschah vor einigen Jahren mit dem Latte Macchiato, Americano oder neu der Flat White. Das Kaffee jedoch so viel mehr sein kann, will Green Cup Coffee jetzt beweisen.

Green Cup Coffee: Fair gehandelt & Single Finca

Fair gehandelt ist nichts neues, scheint eigentlich ein unabdingbarer Standard, zumindest beim Kaffee, geworden zu sein. Dennoch schreibt sich Green Cup Coffee auf die Fahne, weit mehr als den Weltmarktpreis zu bezahlen. Auch suchen sich die Kaffeesommeliers Jahrgangskaffees aus – klingt im ersten Moment seltsam, aber macht auch irgendwie Sinn. Ähnlich wie bei den Weintrauben, reifen die Kaffeebohnen ja auch jedes Jahr unterschiedlich.

Kaffee ist der neue Wein

Wie oben schon erwähnt hat Kaffee mehr Aromen als Wein. Im Schnitt liegt der Unterschied bei 800: 500. Das schmecken wir Normalos oder ambitionierten Kaffeetrinker nicht, aber Kaffee läuft im Vergleich zum Wein noch unterm Radar. Auch ich wusste das bis eben nicht, aber man lernt ja nie aus.

berlin-green-cup-kaffee-kreuzberg-bohnen

Genug der Worte, viel wichtiger ist der Geschmack!

Ich habe eine Packung der Limited Edition „Kreuzberg Home Roast“ vor mir und musste unweigerlich sofort an die Berliner U-Bahn denken. Das Muster ist so unverkennbar und hätte passender nicht sein können :) Der Kaffee ist zwar aus Brasilien von der Fazenda Ambiental Fortaleza, geröstet wird er aber im lieben Berlin im Stadtteil Kreuzberg.

Als ich die Packung dann in den Händen hielt, spürte ich sofort ein kleines Problemchen: Es sind Bohnen. Kaffeebohnen. Ich kramte also die alte Kaffeemühle heraus, was dann ungefähr so aussieht:

berlin-green-cup-kaffee-kreuzberg-kaffeemuehle

 

So richtige Kaffee-Liebhaber schütteln jetzt wahrscheinlich den Kopf, weil dieser Satz darauf schließen lässt, dass ich sonst immer gemahlenen Kaffee trinke. Richtig, dem ist auch so. Vielleicht ändere ich das jetzt, denn sobald man den Kaffee mahlt, gelangt er mit Sauerstoff in Berührung und oxidiert bzw. verliert nach und nach sein ursprüngliches Aroma.. und das war hier im Test echt gut. Ich hab vorher die Aromen auf der Packung gelesen und bildete mir ein, die tatsächlich auch gerochen zu haben. Um diese auch ohne vorheriges Lesen heraus zu filtern, müsste ich das wohl häufiger machen ;)

berlin-green-cup-kaffee-kreuzberg-gemahlen

 

Ich nutze immer einen Handfilter, damit das Käffchen auch schön frisch ist. Außerdem reicht mir auch meist eine Tasse und irgendwo hatte ich mal gelesen, dass Kaffee am besten nur mit 90°C heißem Wasser aufgebrüht werden sollte, denn dadurch entstehen weniger Bitterstoffe. Das lässt sich mittels Handfilter ganz gut beeinflussen. Aufgebrüht sieht der Green Cup Coffee dann so aus:

berlin-green-cup-kaffee-kreuzberg-2

 

Was mich wirklich überraschte: Normalerweise trinke ich meinen Kaffee immer mit Hafermilch (wer das noch nicht ausprobiert hat, sollte das mal tun.. am besten mit Oatly), aber bevor ich die Milch reingegossen habe, probierte ich den Kaffee pur. Das war so lecker, keine Säure, kein bitterer Nachgeschmack und ziemlich mild, dass ich gar nicht das Bedürfnis hatte, die Tasse mit Hafermilch aufzufüllen. Er blieb einfach schwarz.

Wer den Kaffee jetzt mal selbst ausprobieren möchte: Hier geht’s zum Online Shop.

berlin-green-cup-kaffee-kreuzberg-kaffee

 

Fazit

Mir hat der Kaffee wirklich gut geschmeckt und wer einem Kaffeeliebhaber ein Berliner Geschenk mitbringen möchte, dass nicht aus dem Touri-Shop kommt, der kann hier mit wärmster Empfehlung zugreifen. Ansonsten könnt ihr ihn euch, ganz egoistisch, auch einfach selbst kaufen ;)

 


berlin-green-cup-kaffee-kreuzberg-bohnen-2

Der Kaffee wurde uns von Green Cup Coffee zum Probieren zur Verfügung gestellt.

Quixit – Mehr als nur ein Magnet

Ihr liebt Magneten ? Ihr liebt hochwertige Bilder ? Dann solltet ihr unbedingt bei Quixit vorbeischauen! Denn Quixit vereint sozusagen beides. Quixit sind Bilder bzw. Fotos, die magnetisch und hochwertig unter Acryl verewigt werden. Das Tolle: Eure Fotos in 10 x 10 cm Größe sind zum Aufhängen, zum Aufstellen oder eben als Magnet einsetzbar.

1 Bild gibt es für € 11,99 und wer gleich mehrere Bilder bestellt, für den wird es natürlich günstiger ;-).

Und wer gar nichts bezahlen möchte, kann auch bei unserem Gewinnspiel auf Facebook mitmachen.

3 x 1 Gutscheine für die Quixit Magneten zu gewinnen

Wir wollen wissen, welches Bild ihr magnetisch verewigen wollt?

Unter allen Bildern, die ihr uns als Kommentar bis 22.03., 16 Uhr unter den Beitrag postet, losen wir die Gewinner aus.

_DSC0492_klein _DSC0490_klein _DSC0534_klein A-13-0809-9281-entfusselt_klein _DSC0454_klein _DSC0445_klein

Cee Cee Buch Berlin

Cee Cee steht eigentlich für einen Newsletter, den ihr abonnieren könnt. Wöchentlich werden Tipps rund um Berlin an euch verschickt. Das ganze Wissen rund um die Stadt ist nun festgehalten in einem Buch und damit auch keine Verwechslungen aufkommen können, trägt das Buch den Titel „Berlin“.

Die Herausgeber des Buches sind Sven Hausherr und Nina Trippel, die beiden, die natürlich auch hinter dem Newsletter stehen. Die Qualität des Buches ist sehr hochwertig – schöne Bilder, tolle Gestaltung, Bild und Text sind gut aufeinander abgestimmt.

Tipps zu Bars, Restaurants, Concept-Stores und tollen Plätzen in Berlin

Inhaltlich kann man das Berlin Buch gar nicht wirklich eingrenzen, aber die Empfehlungen basieren auf Erfahrungen der beiden Herausgeber. Sie sind subjektiv und von daher werdet ihr sicherlich vieles entdecken, dass ihr sonst nirgends findet. Es sind nicht die Standard-Touri-Empfehlungen und auch nicht die Orte, die man irgendwie, irgendwo schon mal gehört hat, zumindest überwiegend. Das geht von Bars und Restaurants über Concept-Stores bis hin zu Kunstsammlungen. Es gibt Gastbeiträge von Berliner Insidern und aus der Community, eine Stadtkarte mit Touren und Empfehlungen.

Übrigens ist das Buch in deutsch und englisch geschrieben – ganz Berlin-like eben. Es richtet sich nicht nur Berlin-Neulinge, sondern auch an Menschen, die schon lange oder auch ihr Leben lang hier wohnen.

bilder-berlin-buch-cee-cee text-bild-berlin-buch-cee-ceegastbeitrag-berlin-buch-cee-cee

Berlin loves you

Ja, das hoffen wir ;-). Und damit wir auch fest daran glauben, gibt es das passende Berlin T-Shirt dazu. „Berlin loves you“ – Shirts sind normalerweise klassisch geschnitten und mit rotem Herz. Seit diesem Sommer gibt es die Shirts zusätzlich in einem etwas anderem Look.

Übrigens kann man Shirts und Accessoires nicht nur vor Ort in Berlin sondern auch direkt im Online Shop bestellen.

 

Berliner Weinpilot

Wir stellen auch virtuelle Berlin Produkte vor ;-).

Der Berliner Weinpilot – eine praktische App für Weinliebhaber, die keine Verkostung mehr in Berlin verpassen möchten. Hier findet ihr alle Weinevents, die es in der Stadt gibt.

Der Berliner Weinpilot bietet den Gastronomen die Möglichkeit, ihre Veranstaltung einzutragen.

Die App gibt es kostenlos im iTunes Store oder bei Google Play zum Download.

Wir haben uns die App schon heruntergeladen und sind gespannt, welche spannenden Weinevents wir in der Stadt entdecken werden.