Schlagwort-Archive: Deutsch

3 Schwestern

3 Schwestern? Ein Restaurant in Berlin Kreuzberg mit internationaler Küche.

Wenn man die 3 Schwestern besucht, dann sicherlich nicht durch Zufall.  Es sei denn, man ist Besucher des Künstlerhauses Bethanien. Das Restaurant versteckt sich nämlich in dessen Räumen am Mariannenplatz.

3 Schwestern versteckt am Mariannenplatz

Etwas skeptisch nähern wir uns dem Mariannenplatz. Laut google maps müsste es doch eigentlich gleich kommen, denken wir, als wir dem Ort auf der Karte entgegen laufen.  Erst beim zweiten Blick bemerken wir das Schild der 3 Schwestern am Eingang des Künstlerhauses.

Wir laufen durch das Foyer und werden angenehm überrascht. Ein stilvoll, schlicht eingerichtetes Restaurant mit angenehmer, gediegener Atmosphäre. Ein interessanter Kontrastpunkt dazu das Servicepersonal – in klassischem Umfeld Kellner, die dem Idealbild des typischen Hipsters sehr nahe kommen.  Das Publikum ist bunt gemischt, zum Teil international. Laufkundschaft und Touristenhorden sind aufgrund der Lage weniger anzutreffen.

3 Schwestern bieten regionale und internationale Küche an

Die Speisekarte bietet einen Mix aus regionaler und internationaler Küche, die regelmäßig wechselt.

Ich entscheide mich für das Schnitzel mit lauwarmen Kartoffel-Gurken-Salat und Preiselbeeren. Der schon fast obligatorische Nachtisch darf natürlich auch nicht fehlen – warmer Schokoladenkuchen mit Vanille-Schmand.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass ich regelmäßig, wenn sich die Möglichkeit bietet,  warmen Schokoladenkuchen als Nachspeise esse. Aber dieser warme Schokoladenkuchen mit Schwand war mit Sicherheit einer der besten Schokoladenkuchen,  die ich in letzter Zeit gegessen habe.

Einziger Nachteil: Die Größe des Schokoladenkuchens. Vielleicht sogar die optimale Größe, wenn man nur noch mit einer kleinen Süßigkeit ein herzhaftes Essen abrunden möchte, aber leider zu klein, wenn man vorher großzügiger Weise anbietet, den Nachtisch zu teilen ;-).

Mein Fazit: Saisonale Küche auf hohem Niveau zu einem wirklich guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Berlin-3-Schwestern-Raum Berlin-3-Schwestern-Foyer

 


3 Schwestern

Mariannenplatz 2

10997 Berlin

Mo – So: 11.00 – 1.00 Uhr

Restaurant Hafenküche

Hafenküche in Treptow

Heute feiern wir zum 2. Mal den 21. und haben uns ein etwas weiteres Ziel ausgesucht – das Restaurant Hafenküche in der Rummelsburger Bucht in Treptow. Gut, „weit“ ist  es nur, weil wir aus Mitte angereist sind. Die Hafenküche liegt am Hafen? Fast richtig, nicht direkt am Hafen , aber zumindest am Wasser.  Die Rummelsburger Bucht bzw. Treptow sind ein beliebtes Ziel für Sonntagsausflüge und da ist das Restaurant Hafenküche ein perfekter Ort, um sich zu stärken.

Aber ist die „Hafenküche“ auch ohne Ausflug zur Rummelsburger Bucht eine Reise wert?

Wir sagen JA. Da sich mittlerweile der Sommer aus Deutschland verabschiedet hat, kommen wir zwar leider nicht mehr in den Genuss eines Sitzplatzes auf der Terrasse, sondern genießen stattdessen das nette Ambiente im Restaurant – ein stilvoll eingerichteter Raum mit einer offenen Küche.

Bunte Speisekarte in der Hafenküche

So bunt gemixt wie das Publikum ist auch die Speisekarte.  Fish & Chips, Burger, Blutwurst etc.  – wer jetzt an einfache Imbissküche denkt, liegt falsch.  Das Restaurant „Hafenküche“ bietet eine qualitativ hochwertige Küche, die über den Standard hinausgeht. Neben den „Imbissgerichten“ kann der Gast bspw. zwischen Flugentenbrust, Eismeerforellenfilet oder Black Angus Rind etc. wählen.  Das Burgerfleisch ist aus geschabten Angusrind, die Gnocchi mit Trüffel zubereitet und die  „Fish & Chips“ sind weit davon entfernt, ein normales Imbissgericht zu sein.

Wir haben den Abend genossen und werden bestimmt wiederkommen, wenn auch beim nächsten Mal bei guten Wetter, so dass auch wir die Aussicht und die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse genießen können.

 


Hafenküche

Zur Alten Flussbadeanstalt 5

10317 Berlin

Mo – Di: 10.00 – 16.00 Uhr

Mi – Fr: 10.00 – 23.00 Uhr

So + Feiertage: 9.00 – 23.00 Uhr