Schlagwort-Archive: Imbiss

Pizza im Pomodorino

Während Friedrichshain eigentlich für seine zahlreichen Restaurants, Bars und Ausgehmöglichkeiten bekannt ist, sind im Nordkiez gute Restaurants und Bars leider nur spärlich gesät.

Umso schöner ist es, dass sich das Pomodorino und ein wenig später noch direkt daneben das Saporito (gleicher Besitzer) in der Strassmannstr. am Petersburger Platz niedergelassen haben. Da nicht nur ich das Pomodorino entdeckt habe, sollte man insbesondere am Sonntag längere Wartezeiten für ein Stück Pizza To Go einplanen.

Und warum ist das Pomodorino so beliebt?

Klar, die konkurrenzlose Gegend spielt dem Pomodorino in die Karten, dennoch ist es mit Sicherheit aber dem Essen und dem überzeugenden Preis-/Leistungsverhältnis (ein Stück Pizza kostet 2 EUR) geschuldet, dass sich für ein Stück Pizza zum Teil Schlangen bis auf die Straße bilden. Wenn man das Glück hat, einen der wenigen Sitzplätze zu ergattern, kommt man zudem in den Genuss der italienisch familiären Atmosphäre.

Im Pomodorino sucht der Gast vergeblich nach der üblichen Pizzagröße. Stattdessen werden gefühlt im Minutentakt ovale Riesenpizzen in den Ofen geschoben. Entscheidet man sich für eine ganze Pizza (für ca. 2-3 Personen) können 3 verschiedene Beläge gewählt werden.

Neben den Pizzaklassikern „Thunfisch“ oder „Salami“ gibt es bspw. Pizza mit Zucchini und Speck oder italienischer  Fenchelwurst (Salsiccia) und Cherrytomaten.

Berlin-Pomodorino-Theke

Mir fällt es ehrlich gesagt schwer, meinen persönlichen Favoriten auszuwählen, da einfach alle Sorten lecker sind.  Das Gute – man muss sich auch nicht für eine Sorte entscheiden, zumindest wenn der Hunger etwas größer ist. 2 Stücke schafft man auf jeden Fall.

Neben der Pizza stehen zudem noch die üblichen italienischen Anitpasti und Salate auf der Speisekarte. Und wer noch Platz für einen Nachtisch hat kann zwischen italienischen Klassikern wie Panna Cotta und Tiramisu, aber auch eher ungewöhnlichen Nachtischvarianten wie Pizza mit Nutella und weißer Schokolade wählen.

Fazit

Ein absoluter gastronomischer Gewinn für das nördliche Friedrichshain. Und wer lieber selbst gemachte Pasta mag, zieht einfach ein Haus weiter – ins Saporito.

Berlin-Pomodorino  Berlin-Pomodorino-Friedrichshain

 


Pomodorino
Straßmannstraße 21
10249 Berlin

Mo – So: 13.00 – 22.00 Uhr

YamYam Berlin

Das YamYam Berlin bietet typisch koreanisches Essen an und befindet sich in Berlin Mitte.

Die Einrichtung ist super schlicht mit weißen Tischen und weißen Wänden. Klingt erstmal abschreckend, ist es aber komischer Weise dann gar nicht. Es gibt eine Sitzecke direkt am Fenster, an dem mit ausgezogenen Schuhen im Schneidersitz essen kann. Eigentlich ganz gemütlich, aber wir gehen meistens in der Mittagspause da hin und dann ist es eher unpraktisch..

YamYam – Koreanisches Essen in Berlin Mitte

Zum Essen. Es gibt verschiedene koreanische Gerichte, die alle wirklich toll schmecken. Das Schöne ist einfach, dass es nichts von den „Standard“-asiatischen Gerichten, die an jeder Ecke zu bekommen sind. Was das YamYam Team wirklich toll zubereiten kann, ist das Bibimbap. Ich habe mich schon durch diverse andere Bibimbaps gegessen, aber keines ist so gut wie das. Im Sommer ist der YamYam-Wrap besonders zu empfehlen. Es gibt diverse eingelegte Gemüsesorten, Reis und Algenblättern aus denen sich jeder seinen eigenen Wrap zubereiten kann. Die Speisekarte ist bunt gemischt, es gibt ein paar Fleischgerichte, und die vegetarische oder vegane Alternative mit Tofu.

Es gibt zu fast jedem Gericht drei extra servierte Beilagen wie Kimchi, eingelegter Spinat, Weißkohl, Sojabohnenkeimlinge etc. Natürlich ohne Aufpreis.

Auch toll sind die selbstgemachten Tees, vor allem im Winter. Einer davon ist ein Zitronentee, bei dem die Zitrone nach einem koreanische Rezept vorher eingelegt wird. Schmeckt super!

Was neben dem Essen ein Highlight ist, sind die Stäbchen aus Edelstahl. Kein Plaste- oder Holzkram – oder noch schlimmer Messer und Gabel. ;)

Fazit

Ihr merkt, ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Wir können es durchweg empfehlen!


Adresse und Öffnungszeiten vom YamYam:

YamYam
Alte Schönhauser Str. 6
10119 Berlin

Mo-Sa: ab 12.00 Uhr
So: ab 13.00 Uhr

vegan-weekly-special-yamyam-berlin außenansicht-yamyam-berlin