Lollapalooza Berlin 2025 – Dein Festival-Hotspot mitten im Olympiapark

Mit dem Olympiastadion & Olympiapark Berlin als Bühne verwandelt sich die Fläche um das Berliner Olympiastadion am 12. und 13. Juli 2025 in das Herzstück eines der größten Musik-Events Europas. Wir freuen uns schon wieder sehr auf das Festival und werden live berichten. Das Lollapalooza ist ein Erlebnis, das Musik, Trends, kreative Aktionen und Nachhaltigkeit verbindet. Seit 10 Jahren Die Lage im Olympiapark ist super und bietet Raum zum Entspannen, Tanzen und Staunen – perfekt für alle Altersgruppen.

Lollapalooza Berlin 2025

📅 Datum & Ort

Wann: Samstag und Sonntag, 12.–13. Juli 2025, Samstag 11 Uhr bis 1 Uhr nachts, Sonntag 11 Uhr bis Mitternacht

Wo: Olympiastadion & Olympiapark, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin

🎤 Headliner & Line‑Up

12. Juli 2025

Justin Timberlake, Gracie Abrams, Armin van Buuren, IVE, The Last Dinner Party, Dom Dolla, Ashnikko u.v.m.

13. Juli 2025

j‑hope, Raye, Benson Boone, Brutalismus 3000, John Summit, Shaboozey, Mother Mother, SOFI TUKKER u.v.m.

Lollapalooza – Mehr als nur Musik

Wer schon mal beim Lollapalooza war, weiß: Hier geht’s nicht nur um den nächsten großen Headliner. Das Festivalgelände rund um das Olympiastadion verwandelt sich auch 2025 wieder in einen kreativen Spielplatz – für alle Sinne.

Der Grüne Kiez steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und bewusstem Leben. Start-ups, NGOs und Kreativprojekte zeigen, wie sich Festivals mit Haltung feiern lassen, übrigens ist das Lollapalooza offiziell nach DIN ISO 20121 zertifiziert.

Im Fashionpalooza-Areal dreht sich alles um Stil, Selbstausdruck und neue Looks – von Independent-Brands bis zu Pop-up-Stores großer Namen. Es darf gestöbert, gestylt und spontan geshoppt werden. Und wer mag, lässt sich in einer der Beauty-Corners gleich das passende Festival-Make-up verpassen.

Auch für die Kleinsten wird es bunt: Kidzapalooza ist das Mini-Festival im Festival. Mit Kinderschminken, Workshops, Live-Musik für junge Ohren und Rückzugsorten für Eltern ist hier an alles gedacht und Kinder bis einschließlich 11 Jahren haben sogar freien Eintritt.

Das Foodangebot ist neben der Musik für uns auch ein echtes Highlight. Von den Streetfood Klassikern über zahlreiche vegane Angebote – das Angebot ist wirklich super vielfältig. Dazwischen findet ihr entspannte Chill-out-Flächen, Kunstinstallationen und einfach viel zu entdecken.

Cashless auf dem Lollapalooza – Bezahlt wird übrigens nur mit einem Armband. Direkt am Eingang bekommst ihr ein RFID-Wristband, das ihr online oder vor Ort per Kredit-/Debitkarte, PayPal oder sogar mit Venmo aufladen kannst.

Wir freuen uns schon riesig auf das Lollapalooza 2025 – 10 Jahre Festivalvibes mitten in Berlin! Auf Instagram und hier im Blog nehmen wir euch live mit – also: Stay tuned & maybe we’ll dance together.

Wer noch kein Ticket hat, hier könnt ihr noch schnell ein Ticket kaufen!