Kategorie-Archive: Umland

Wildpark Schorfheide

Es ist Sonntag, gestern war ich zur Abwechslung einmal nicht feiern und Berlin fühlt sich heute irgendwie besonders Grau an. An solchen Tagen kann das beste Frühstück in Prenzlberg, der hippste Flohmarkt in Friedrichshain und auch das angesagteste Open-Air in Kreuzberg nicht helfen – da muss man einfach raus. Glücklicherweise ist „raus“ in Berlin eine unkomplizierte Angelegenheit, denn das Umland bietet viele schöne Möglichkeiten, echte Natur zu erleben (so wirklich zum Anfassen, nicht nur zum Scrollen). Wenn man dann Grün auch noch mit Tier verbindet, macht ein Ausflug gleich doppelt so viel Spaß.

Tiere & Natur im Wildpark Schorfheide

Das meiste an Grün und Tier bietet der Wildpark Schorfheide. Lasst euch von dem ekligen Namen nicht abschrecken (bin ich die einzige, die da jedes Mal Kopfkino bekommt?) sondern konzentriert euch einfach auf den „Heide“-Teil. Bei Sonnenschein über die grünen Wiesen zu spazieren und Wollschweine, Bisons und Pferde zu bestaunen fühlt sich an wie ein spontaner Kurzurlaub.

berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-11

 

Am meisten Spaß macht es natürlich den Kleinen, die gleich am Eingang einen großen Abenteuerspielplatz zum Entdecken haben. Dort gibt es Burgen aus Holz, Schaukeln, Wippen, Wasserspiele, viel freudiges Gequietsche und neidische Eltern. Daneben lebt, in einem kleinen abgezäunten Bereich, eine Schar an Ziegen. Zu denen darf man auch rein klettern und versuchen sie mit Futter und Streicheleinheiten zu einem gemeinsamen Foto zu bewegen.
Die ganz kleinen süßen Zicklein haben dabei meistens eher keine Chance, da es bei solchen Streichelzoos ja immer den einen großen Bock gibt, der alle anderen vertreibt und den man eigentlich gar nicht füttern will. Macht aber trotzdem Spaß und die letztendliche Flucht vor dem gehörnten Wüterich lässt den Adrenalin-Pegel steigen.

berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-2

 

Weiter geht es zu meinen Lieblingen. Schweine sind ja per se schon super, aber dann auch noch gelockte Schweine. Absolutes Lieblingstierpotenzial. Ich konnte mich gar nicht von dem Anblick wegreißen, so glücklich hat er mich gemacht. Gegangen bin ich erst, als sich immer wieder Assoziationen mit Donald Trump in meinen Kopf geschoben haben.

berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-6

 

Außerdem erwarten einen noch mächtige Bisons und Ochsen, wilde Wildschweine, Elche und Wölfe (die sich leider gut verstecken) und lustige Otter.

Bei den Ottern standen wir trotz ihres strengen Parfüms (Eau d’Otter) eine ganze Weile, da sich in ihrem Gehege mehr Drama als in einer lateinamerikanischen Seifenoper abspielt. Streit, Zorn, Vergebung, Liebe – alles dabei und sehr unterhaltsam.

Das Beste an Ausflügen ist ja eigentlich die mitgebrachte Brotzeit. Es gibt aber auch ein kleines Restaurant am Eingang des Wildparks, das regionale Küche anbietet.

berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-5berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-1

 

Nebenan sind auch noch ein paar kleinere Hütten aufgebaut. In einer wurde Wildbratwurst verkauft, im Sommer ist aber, denke ich, mehr los und auch die anderen Hütten bieten dann Köstlichkeiten an.

Um gemütlich durch den ganzen Park zu schlendern und bei jedem Gehege ein Weilchen stehen zu blieben, sollte man für den Trip ca. 3 Stunden einplanen. Wenn man zuhause ankommt, fühlt sich Berlin auch gleich wieder viel besser an.

 


Adresse, Kosten & Öffnungszeiten vom Wildpark Schorfheide:

Wildpark Schorfheide
Prenzlauer Str. 16
16244 Schorfheide

 

Mit dem Auto ist der Park super in ungefähr einer Stunde zu erreichen.

Ohne Auto wird es etwas schwieriger. Folgendes sagt die Wildpark-Website zu einer Anreise mit der Bahn: „Alle zwei Stunden fährt die Regionalbahn NE27 von Berlin-Karow nach Groß Schönebeck.
Die Entfernung vom Bahnhof bis zum Wildpark beträgt drei Kilometer (ca. 30 Minuten).
Der Wanderweg ist durch grüne Wegweiser gekennzeichnet.“ Also machbar, dauert aber ca. 2 ½ Std.

Kosten

Erwachsene: 6,00 €
Ermäßigte: 4,50 €
Führungen: 20,00 €
Gruppenrabatt ab 10 Personen:
Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigte: 3,50 €

Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt.

Hunde dürfen angeleint mit in den Park.

berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-7 berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-13 berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-9 berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-18 berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-21 berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-19 berlin-brandenburg-wildpark-schorfheide-14 

Food Festival Spargel International

UPDATE // ABSAGE DES FOOD FESTIVALS

Leider musste die Veranstaltung abgesagt werden. „Trotz einer starken Limitierung der Besucherzahl rechnet die Polizei mit einem wesentlich größeren Andrang. Die daraus resultierenden Sicherheitsauflagen sind für uns als Veranstalter nicht erfüllbar. Aus Sorge um das Wohlergehen unserer Gäste sehen wir uns daher gezwungen die Veranstaltung abzusagen.“
Wir waren ja schon sehr begeistert von dem Baustellen Picknick, das im letzten Jahr Ende August in Kooperation mit dem Berliner Bite Club auf dem Gelände der Beelitzer Heilstätten stattfand. Jetzt gibt es eine 2. Auflage und die Macher des Kreativkomplexes Refugium veranstalten am 09. Mai zusammen mit dem Comtemporary Food Lab ein eintägiges Food Festival. Von 12 – 22 Uhr haben die Besucher wieder die Gelegenheit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, die alten Ruine zu erkunden und sich natürlich gleichzeitig über das eigentliche Projekt, nämlich dem Bau von 60 Wohnateliers für Kreativschaffende, zu informieren. Und was könnte besser passen, als in Beelitz im Mai gleich ein ganzes „Spargel Event“ zu veranstalten?! An Food Stationen gibt es zahlreiche kreative Spargelvariationen internationaler Köche, auf einem Farmers Market werden regionale Produkte von Bauern aus der Region verkauft und in einem Pop Up-Café können die Besucher in den Genuss von Patisserie Spezialitäten und frisch gebrühten Kaffe kommen. Begleitet wird das Ganze von einem tollen Rahmenprogramm inkl. Live Musik und kostenlosen Führungen. Und da nicht nur wir denken, dass das eine tolle Idee für einen Samstag Nachmittag Ausflug in das schöne Brandenburg ist, haben sich gleich Tausende von Fans auf Facebook für diese Veranstaltung angemeldet.

Food Festival „Spargel International“ – Es gibt noch Tickets zu kaufen

Leider sprengt nun die geplante Teilnehmerzahl den Rahmen. Um das Ganze im Zaum zu halten, gibt es nun Tickets, die für das Event über Eventbrite erworben werden können – insgesamt 5.000 für 7 EUR ( 5 EUR als Voucher für Speisen und Getränke + 2 EUR für die Anmietung von Parkplätzen und zusätzlichen Helfern). Achtung: Ihr könnt die Tickets aber nicht jeden Tag kaufen, denn sonst wären die auch mit Sicherheit schon ausverkauft ;-). Jeden Mittwoch um 18 Uhr gibt es eine neue Ticketrunde. Wer also noch kein Ticket hat, sollte sich diese Termine vormerken: 22.04. | 29.04. | 06.05. Die Bahnanbindung ist übrigens hervorragend. Wenn die Bahn aber keine Sonderzüge einsetzt, wird es bestimmt voll werden, wahrscheinlich zu voll. Deswegen: Wer gerne mal eine Fahrradtour macht, sollte aufs Rad umsteigen, in ca. 3 h ist man auch da :-). Ach ja, das ist nun auch auch wirklich die letzte Gelegenheit, die Gebäude im Originalzustand zu sehen. Baubeginn für das Creative Village Refugium Beelitz ist Sommer 2015.