Kategorie-Archive: Berlin Berlin

Doku über den Berliner Untergrund

Der Berliner Untergrund zählt unendliche Weiten – nicht zuletzt aus den Kriegszeiten. Damals wurden unfassbar viele Gebiete unterkellert, teilweise mehrere Stockwerke tief.
Ein Teil der Doku dreht sich auch um die U-Bahn, die nicht komplett unter Tage gelegt wurde, weil die Bahnhöfe immer auch als Schmuckwerk gebaut wurden.
Zu DDR-Zeiten war der Untergrund ein beliebtes Fluchtmittel, allerdings wurden die Tunnel selbst gebaut, ohne große Hilfsmittel.

Die ZDF Doku „Der Untergrund“ nimmt euch mit auf eine Reise in die Unterwelt – sehr gut gemacht, mit spannenden Facts. Die komplette Doku zum Berliner Untergrund könnt ihr euch hier ansehen.

 

Ziemlich tolle Doku über den Alexanderplatz

berlin-doku-alexanderplatz-rbb-2

 

Gerade gibt es in der rbb Mediathek eine Doku über den Alexanderplatz. Den Anfang machen die ersten bewegten Bilder im 19. Jahrhundert, um euch dann auf eine Reise in die Geschichte des Alexanderplatzes im 20. Jahrhundert mitzunehmen. Mit dabei auch der Bau des Berliner Fernsehturms ♡

Falls ihr also den Sonntag auf Couch verbringen wollt und keinen Ersatz bis zur nächsten House of Cards Staffel habt – here you go ;)

Wer sich die Doku ansehen will, bitte ein Mal hier klicken ;) Bis zum 23.2. ist das Video noch in der Mediathek verfügbar.

 

 

Entspannung & Sport in Berlin

Update// Somuchmore wurde von Urban Sports Club übernommen.

Viele Menschen wollen sich gesünder ernähren und mehr Sport treiben im neuen Jahr, um ein paar Kilo weniger auf die Waage zu bringen (schließlich steht der Sommer ja so gut wie vor der Tür) und/ oder sich einfacher fitter und leistungsfähiger zu fühlen. Angebote für Sport in Berlin gibt es genug, aber oft kommt dann ja doch der böse, böse innere Schweinhund, der einen dann dazu bringt, den Abend mit Freunden zu verbringen anstatt im Fitnessstudio.

Dabei lässt sich der innere Schweinehund recht schnell überwinden, sobald man von innen heraus motiviert ist. Denn: Wann macht man Dinge einfach so, weil man Bock drauf hat? Richtig, wenn sie Spaß machen. Alles, was irgendwie ein bißchen Serotonin im Gehirn ausschüttet, machen wir so ziemlich freiwillig – viel mehr sogar, wir wollen es tun.. unbedingt. Und weil Menschen von Natur aus ein gewisser Antrieb zur Bewegung mitgegeben wurde, muss man einfach nur den richtigen Sport in Berlin für sich finden.

Wenn man wirklich ganzheitlich gesünder leben möchte, sollte neben gesunder Ernährung und Sport, aber auch für die entsprechende Portion Entspannung gesorgt sein. Ich bin eine zeitlang immer ins Fitnessstudio gegangen – mein Hauptantrieb war aber, dass ich mich mega darauf freute, eine halbe Stunde in der Sonne im Liegestuhl auf der Terrasse zu chillen.. Sinnvoller ist es aber Yoga, Tai Chi oder Pilates auszuüben oder aber zur Massage zu gehen ;)

Sport auf eine neue Art & Weise

Es gibt eine ziemlich tolle Möglichkeit seinen Sport zu finden, die sich SoMuchMore nennt. Was ist der Clou? Ihr könnt mit einer Mitgliedschaft ganz viele Sportangebote in Berlin nutzen. Das reicht von Fitness- über Kampfsport-, hinzu Yoga- und Tai-Chi-Studios. Ihr könnt mit einer Karte euch munter durch die Berliner Studiolandschaft testen und herausfinden, was euch wirklich Spaß macht.

Auch ganz cool ist, dass ihr Yoga, Pilates & Co. zu eurem Auspower-Sport machen könnt ohne im überfüllten Fitnessstudio-Raum rumzuhängen – ihr sucht euch einfach ein darauf spezialisiertes Studio und nutzt deren Angebot. Aus meiner Erfahrung heraus, ist das deutlich cooler und wirkungsvoller, denn die Trainer haben ein Auge auf euch ;)

Was kostet SoMuchMore?

Die Preise richten sich eigentlich nur danach, wie oft ihr pro Monat etwas für euch machen könnt. Nicht jeder, egal ob durch Familie oder Arbeit, kann unendlich oft Sport machen, aber jedes Mal zählt.

[column size=one_third position=first ] White Card Lite
Kurse/ Monat: 4
Kurse pro Anbieter/ Monat: 3
Kosten: 39,00 EUR[/column] [column size=one_third position=middle ] White Card
Kurse/ Monat: unbegrenzt
Kurse pro Anbieter/ Monat: 3
Kosten: 69,00 EUR[/column] [column size=one_third position=last ] Black Card
Kurse/ Monat: unbegrenzt
Kurse pro Anbieter/ Monat: unbegrenzt
Kosten: 99,00 EUR[/column]

 


 

berlin-sport-somuchmore-26 berlin-sport-somuchmore-10berlin-sport-somuchmore-17berlin-sport-somuchmore-4berlin-sport-somuchmore-29
Bild-12

Schwimmwesten am Konzerthaus

Der chinesische Künstler Ai Weiwei hat Schwimmwesten am Konzerthaus Berlin angebracht. Die Säulen des Konzerthauses erstrahlen in Orange – als Mahnmal und Erinnerung an die ertrunkenen Flüchtlinge, die auf ihrem Weg zum europäischen Festland ihr Leben verloren haben. Die Schwimmwesten sind echte Westen, die an die Küsten gespült wurden – es handelt sich also nicht um Neuware. In der Mitte ragt der Hashtag #safepassage hervor, diese sichere Überfahrt hatten aber all diese Menschen leider nicht.

Die Installation wurde übrigens eigenes für die „Cinema for Peace“ Gala errichtet, die am 15.02. im Rahmen der Berlinale stattfand. Alle Gäste kamen dadurch unweigerlich an die vielen Schwimmwesten am Konzerthaus vorbei und erhielten somit den ersten nachdenklichen Moment bereits vor dem Betreten des Festsaales.

Die wichtigsten Events in Berlin in 2016

Eigentlich ist in Berlin jeden Tag irgendwas los, egal ob tagsüber oder nachts – die Stadt schläft einfach nie. Weil ihr das aber machen solltet, denn Schlaf ist echt wichtig für eure Gesundheit und so, haben wir mal eine Vorauswahl der wichtigsten Events in Berlin getroffen.

Die wichtigsten Events in Berlin

Egal ob Musik, Kunst, Kultur, Techie, Film, Essen & Trinken oder was mit diesem Internet – wir listen querbeet alles auf, was unserer Meinung nach irgendwie wichtig ist. Die Vielfalt soll euch auch dazu ermutigen, eure Comfortzone zu verlassen sollte, um sich neuen Themen zu widmen. Auf entsprechenden Veranstaltungen wie Messen, Konferenzen oder Barcamps lässt sich das bspw. ganz hervorragend machen.

Und wenn ihr auf diesen Artikel stoßt, aber nicht aus Berlin kommt – es gibt in Berlin zahlreiche Hotels, obwohl die zu den Veranstaltungstagen gerne auch mal sehr teuer werden können. Eine weitere Möglichkeit für alle, die von weiter weg kommen, ist eine Übernachtung bei Einheimischen in einer Ferienwohnung ;) Da habt ihr zwar keinen Zimmerservice, dafür fühlt ihr euch aber wie zuhause und habt ein paar Tage lang echtes „Berlin-Feeling“.

Zurück zum wichtigsten – die Tage und die Events in Berlin, die ihr euch schon mal rot im Kalender anstreichen solltet:

 

Grüne Woche  – 23.11.–23.12.2015

Die Internationale Grüne Woche ist eine Messe rund um die Themen Ernährungs- und Landwirtschaft. Zudem gibt es viele Hallen, in denen landestypische Gerichte aus der ganze Welt gekostet werden können.

Fashion Week – 18. – 22.01.2015

In der Mode-Woche können primär Leute aus der Modebranche bzw. Fachpublikum die Designs für die kommende Herbst-/ Wintersaison begutachten. Es gibt aber auch für „Schaulustige“ die Möglichkeit an der ein oder anderen Show/ Showrooms teilzunehmen.

 

Berlinale – 23.11.–23.12.2015

Ganz Berlin ist im Berlinale-Fieber – die Stadt versinkt in einer wohlig weichen Wolke aus Hollywood-Sternenstaub und mit etwas Glück ergattert man ein Ticket für die begehrten Filme oder erhascht ein Selfie mit einem der vielen Stars, die sich zu der Zeit in der Stadt aufhalten.

 

ITB – Internationale Tourismusbörse – 09. – 13.03.2016

Am 12.-13.03. ist die internationale Messe für Tourismus-Wirtschaft auch für Privatbesucher zugänglich. Auf der Messe erhaltet ihr Infos zu 180 Ländern und könnt euren nächsten Reisetripp planen.

 

Echo Verleihung – 07.04.2016

Der deutsche Musikpreis wird nationalen und internationalen Musiker verliehen – wer live dabei sein will, kann sich ein Ticket kaufen und mit ein bißchen Glück auch ein paar Stars in die Arme laufen.

Record Store Day – 23.11.–23.12.2015

Der Record Store Day sollt den „Plattenladen um die Ecke“ wieder ins Gedächtnis rufen und setzt sich für den unabhängigen Handel von Tonträgern ein – heißt für euch: die Plattenläden in Berlin laden zu sich ein und feiern mit kleinen Gigs und Parties mit euch.

International Games Week – 18.04. – 24.04.2016 

Fachbesucher und Spiele-Nerds können sich eine Woche lang sehr intensiv mit ihrem Lieblingsthema beschäftigen! Dabei werden Themen wie Technik, Kultur und Design miteinander verschmolzen. Gaming Olé !

 

1. Mai – 01.05.2016 ;) 

Legendär – und bei weitem nicht mehr so aggressiv wie man es noch von vor einigen Jahren aus dem TV kennt. Besonders beliebt ist das MyFest in Kreuzberg – aber eigentlich ist in der ganzen Stadt etwas los.. ihr braucht nur einen Fuß vor den anderen setzen und werdet euren Spaß haben.

re:publica – 02. – 04.05.2016

Europas coolste Messe zu den Themen Internet und Gesellschaft feiert 10-jährigen Geburtstag. Viele Tausend Menschen pilgern in die STATION Berlin, lauschen den Vorträgen und tauschen sich 3 Tage lang aus – gerne auch bei den „Side Events“.

Karneval der Kulturen – 13 – 16.05.2016

Musik, Tanz, Kunst, Essen und zwar aus den verschiedenen Kulturen der Welt, die alle auch so sehr für Berlin stehen. Das Highlight des multikulturellen Straßenfestes ist der Straßenumzug am 15.05.2016.

 

Fete de la Musique – 21.06.2016

Wer kann, sollte sich Urlaub nehmen – die Fete de la Musique ist einer, der großartigsten Tage in Berlin. Überall gibt es große und kleine Bühnen auf denen Musiker spielen. Die ganze Stadt verwandelt sich in ein großes Open Air Festival ♡

48h Neukölln – 21.06.2016

Im Fokus steht vor allem die Berliner Kunstszene – an vielen Orten, Hinterhöfen, Cafés und Galerien lassen sich Kunstwerke jeglicher Couleur betrachten. Die „Ausstellung“ in ganz Neukölln soll alle Menschen, unabhängig ihrer sozialen Stellung, Alter oder Herkunft, verbinden, aber auch mit aktuellen Themen konfrontieren.

Berlin Fashion Week – 28.06. – 01.07.2016

Die Besonderheit in diesem Jahr ist wohl, dass die Modewoche in Berlin vor den Couture-Schauen in Paris stattfindet – vormals gab es zeitliche Überschneidungen, die somit vermieden werden sollen. Wie auch im Januar präsentieren sich große und kleine Designer und Modehäuser mit ihren Kollektionen für die kommenden Frühlings-/ Sommersaison.

 

TOA Tech Open Air – 13. -15.07.2016

Berlin als Start-Up-Mekka braucht natürlich auch eine entsprechende Konferenz. Auf dem TOA treffen sich Unternehmer, Künstler und Wissenschaftler, um zu netzwerken, Vorträgen zuzuhören und allabendlich natürlich auch zum Feiern.

Christopher Street Day – 23.07.2016

Mehr Party als Demo – aber immer für das Recht der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender. So bunt wie wir Menschen sind, so bunt ist auch die CSD Parade in Berlin und egal ob ihr euch zu LGBT zählt oder nicht, es gibt kaum eine schönere Demonstration als diese.

 

Internationales Bierfest – 05. – 07.08.2016

Auf der Festmeile zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor könnt ihr bei 340 Brauereien aus 87 Ländern etwa 2.400 verschiedene Biersorten trinken – na dann, Prost ;)

Veganes Sommerfest – 19. – 21.08.2016

Essen, Informationen, Tierschutzvereine – alles rund um das Thema „Vegan“ findet ihr auf dem veganen Sommerfest am Alexanderplatz. Einfach mal ausprobieren!

 

Lange Nacht der Museen – 29.08.2016

An dem Abend haben etwa 100 Museen und Ausstellungsorte von 18.00 – 2.00 Uhr geöffnet, um alle Interessierte einzuladen, Sammlungen und Ausstellungen anzusehen.

 

IFA Internationale Funkausstellung – 02. – 07.09.2016

Auf der weltweit führenden Messe für Consumer Electronics und Haushaltsgeräte kann das neuste Technik-Spielzeug begutachtet und ausprobiert werden.

Lollapalooza Festival – 10. – 11.09.2016

Das amerikanische Musikfestival kam letztes Jahr erstmalig nach Berlin – das Festival holt euch Künstler aus Alternative Rock, Rap, Punkrock und Dance nach Berlin. Crazy Shit zwischen grünen Bäumen und direkt an der Spree, nämlich im Treptower Park.

Berlin Food Week – 02. – 07.09.2016

Eine Hommage an die schönste, oder auch zweitschönste, Sache der Welt: Essen. So multikulturell die Einwohner Berlins sind, so verschieden sind auch die Essensangebote – auf der Berlin Food Week gibt diverse Veranstaltungen für Fachbesucher und Menschen, die gerne Essen ;)

 

Festival of Lights – 09. – 18.10.2016

Ganz Berlin hüllt sich 10 Tage lang in kunterbunte Farben – an vielen Gebäuden und Plätzen können die Lichtinstallationen bewundert werden.

Community Barcamp – 29. – 30.10.2016

Ein Barcamp das sich um die Themen Social Media und Community Management dreht. Alle Interessierte und Branchenleute sind willkommen sich munter auszutauschen. Falls ihr euch fragt, was bitte ein Barcamp sein soll, der komplette Beitrag zum Community Barcamp nimmt euch die Fragezeichen in euren Köpfen.

 

Berliner Jazzfest – 03. – 06.11.2015

Das Berliner Jazz Festival zählt zu den ältesten und bekanntesten Events dieser Musikrichtung in ganz Europa. An den Tagen treten viele Jazz-Musiker an unterschiedlichen Orten in Berlin auf.

 

Weihnachtsmärkte – durchgängig ;) 

In kaum einer anderen Stadt gibt es wohl so viele Weihnachtsmärkte wie in Berlin. Von Kunsthandwerk über Riesenrad bis hin zu hippen Street-Food- und Design-Märkten ist alles dabei – bei uns gibt es wie in den vergangenen Jahren wieder eine Übersicht zu allen Weihnachtsmärkten.



berlin_konzert_mighty_oaks_berlinduberlin-world-press-photo-berlin-ausstellung-2berlin-weihnachtsmarkt-2015-lucia-kulturbrauerei-8
lichter-berlin-village-marketparty-people-holzmarkt-berlin

Der Artikel entstand mit freundlicher Unterstützung von Ferienwohnung.com

Gewinnspiel | Turnbeutelliebe zum Valentinstag

Eigentlich sind wir beide keine großen Fans vom Valentinstag – eigentlich auch nicht nur eigentlich ;) Wir halten nicht viel davon, endlos Geld auszugeben, um mit Restaurantbesuchen bei Kerzenschein oder einem übergroßen Schokoherz seine Liebe und Zuneigung zu vermitteln.

Und weil wir euch unsere Liebe ohne viel Kommerz zeigen wollen, verlosen wir 3 x 1 Turnbeutel mit dem Fernseh-Herz-Turm. Wenn das keine wahre Liebe ist, wissen wir auch nicht mehr ♡

Wenn ihr einen Turnbeutel gewinnen wollt, vervollständigt in den Kommentaren unter diesem Blogbeitrag folgenden Satz: „Liebe ist…“

 


Die Gewinner werden von uns am 14.02.2016 per Mail benachrichtigt und müssen sich bis 15.02.2016, 18.00 Uhr bei uns gemeldet haben. Daher benutzt unbedingt eine aktive Mail-Adresse!

Teilnehmen dürfen alle über 18 Jahre. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen lest ihr hier.

Berlinale 2016

Die 66. Berlinale steht vor der Tür und ab morgen startet der Ticketvorverkauf, d.h. ab morgens um 10 Uhr solltet ihr vorm Rechner mit einer guten Internetverbindung sitzen und schon euren Berlinale Account angelegt haben. Mit ein bisschen Glück kann man tatsächlich die begehrten Tickets für den Eröffnungsfilm (zwar nicht im Berlinale Palast sondern im Friedrichstadt-Palast) ergattern.

Berlinale Zeit in Berlin

Vom 11. bis zum 21.02.2016 verwandelt sich Berlin gefühlt in ein großes Kino.

Die Zuschauer können in 10 Tagen in 32 Spielstätten über 400 Filme sehen. Letztes Jahr wurden übrigens 335.979 Karten verkauft.

Filme

18 Filme gehen in das Rennen um den Goldenen Bären. Deutscher Beitrag ist in diesem Jahr „24 Wochen“. Eröffnet wird die Berlinale mit dem Film „Hail, Caesar!“ von den Coen-Brüdern.

Neben der Wettbewerbsfilmen gibt es weitere Kategorien wie z.B. die Publikumskategorie „Panorama“ (hier wählen die Zuschauer den besten Film), „Berlinale Goes Kiez“, „Forum“ und das „Kulinarische Kino“, das wir euch nur wärmstens empfehlen können. Wer sich für das Thema Essen & Ernährung interessiert, sollte sich unbedingt einige Filme dieser Kategorie anschauen.  Aber auch Dokumentarfilme wie z.B. das Café Nagler sind auch für Nich-Foodies definitiv sehenswert.

Promis

Die Jury. Mit dem Weltstar Meryl Streep als Vorsitzende muss man in diesem Jahr wohl nicht mehr viel zum Promifaktor der Berlinale Jury sagen.Gleich zur Eröffnung können wir uns auf George Clooney und Tilda Swinton freuen. Julian Moore, Emma Thompson, Jude Law, Gérard Depardieu und natürlich auch zahlreiche deutsche Schauspieler wie Daniel Brühl werden ebenfalls in der Berlinale Woche erwartet.

Die Hotspots

The Place to Be Nr. 1 ist während der Berlinale Zeit der Potsdamer Platz, denn hier ist zumindest am Tag der Eröffnung sowie der Preisverleihung die Promidichte mehr als hoch. Aber nicht nur dann, am Freitag ( 12.02.) feiert bspw. auch der Film „Midnight Special“ Weltpremiere und Fans können sich auf Kirsten Dunst freuen.

Premieren gibt es aber auch im Friedrichstadt Palast oder auch im Delphi, wo Gérard Depardieu am Sonntag (14.2.) erwartet wird.

Übrigens für die Stärkung zwischen oder nach dem Filmen haben wir hier für euch eine Übersicht mit unseren liebsten Restaurants, Cafés und Bars rund um die Berlinale Hotspots zusammengestellt. Zur Berlinale gibt es seit 2014 übrigens immer noch eine besondere Food Location – ein kleiner Streetfood Markt an den Potdamer Platz Arcaden mit zahlreichen Köstlichkeiten.

 

Tickets

Aber nun eigentlich zum wichtigsten Punkt . Wo gibt es die Berlinale Tickets zu kaufen?

  • Online
  • An den offiziellen Vorverkaufsstellen ( Potsdamer Platz Arkaden, Kino International, Haus der Berliner Festspiele und die Audi City Berlin am Kurfürstendamm)
  • An den Kinos bzw. „Berlinale Spielstätten“ selber

Wichtig: Online und an den offiziellen Vorverkaufsstellen können Tickets im Voraus gekauft werden, an den Kinokassen gibt es nur Tickets für die Vorstellungen an dem Tag selber.

Leider sind auch die Berlinale Tickets nicht von einer Preiserhöhung in den letzten Jahren verschont geblieben und somit liegt der Ticketpreis für einen Wettbewerbsfilm bei 14 EUR (+1,50 EUR für die Online Tickets). 11 EUR kosten die „normalen“ Filme.

Also, liebe Berlinale Fans, dann viel Erfolg beim Ticketkauf und natürlich viel Spaß beim Filme schauen!

berlin-events-berlinale-2016-filmfestspiele-3

Ampelmann Souvenirs

Ja, wer kennt es nicht, das Ost-Berliner Ampelmännchen. Man kann es ja eigentlich kaum glauben, aber das Ampelmännchen hat als Souvenir die Touristenherzen im Sturm erobert. In rot oder grün schmückt es mittlerweile zahlreiche Produkte.  Neben einigen Ampelmann Stores in Berlin (bspw. Unter den Linden), gibt es sogar ein Ampelmann Restaurant am Hackeschen Markt.

Berlin-Souvenirs-Ampelmann-Gläser

Gewinnspiel | Hertha BSC vs. FC Augsburg

Alle Fußball-Fans aufgepasst – aber wahrscheinlich habt ihr es schon an der Überschrift und dem Bild erkannt ;) Zum Auftakt des neuen Jahres haben die WARSTEINER Brauerei und wir das erste Gewinnspiel für euch:

Wir verlosen 3×2 Tickets für das Fußballspiel Hertha BSC vs. FC Augsburg am 23.01.2015.

Anpfiff ist um 15.30 Uhr im Olympiastation.

Wenn ihr live dabei sein wollt, schreibt uns bis zum 13.01.2016, 16.00 Uhr hier in die Kommentare, warum wir euch zum Spiel schicken sollen?

 


Die Gewinner werden von uns am 13.01.2016 per Mail benachrichtigt und müssen sich bis 14.01.2016, 14 Uhr bei uns gemeldet haben. Daher benutzt unbedingt eine aktive Mail-Adresse!

Teilnehmen dürfen alle über 18 Jahre. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen lest ihr hier.