Schlagwort-Archive: Charlottenburg

Einkaufen im Bikini Haus

Gefühlt haben die Bauarbeiten und Renovierungsarbeiten des Bikini Hauses gelegen an der Budapester Straße in Berlin Charlottenburg ewig gedauert. Aber das Warten hat sich gelohnt.

Im Frühjahr diesen Jahres wurde das Bikini Haus eröffnet. Berlins erste Concept Mall.

Auf 2 Etagen finden Besucher der Mall, die zentral im Westen direkt gegenüber der Gedächtniskirche liegt, Kleidung, Möbel und Accesoires verschiedener Designer.

Das Bikini Haus in Berlin Charlottenburg

Das Besondere: Als Pop-Up Stores ist die Haltbarkeit der Stores begrenzt und so wechselt das Angebot. Der Vorteil: Langeweile kommt nicht auf und das Bikini Haus lädt zu einem regelmäßigen Besuch ein. Klar, natürlich gibt es auch dauerhafte Stores  bzw. bilden die auch die Mehrheit.

Berlin-Bikini-Haus-Jacken

Affen & Co.

Nein, Affen gibt es hier nicht in Form eines Plüschtiers zu kaufen, sondern in Echt zu bewundern, denn in der Mitte des Erdgeschosses bietet sich den Besuchern des Bikini Hauses durch eine riesige Fensterfront ein direkter Blick auf das Affengehege des direkt dahinter liegenden Berliner Zoos.

Und wer noch mehr vom Berliner Zoo sehen möchte, kann auf der Dachterrasse einen schönen Blick über den Berliner Zoo ergattern.

Von außergewöhnlichen Postkarten, Puzzeln und Spielen, Kleidung, Möbel &  Accessoires – ein Großteil der Produkte, die es in der Concept Mall zu kaufen gibt, sind abseits des Mainstreams.

Berlin-Bikini-Haus-Budapester

Essen im Bikini Haus

Wer hier – wie in anderen Malls üblich – einen Food Court erwartet, liegt falsch. Für das leibliche Wohl sorgen das Kaffee Einstein, Funk You – Natural Foods, die Eisdiele La Luna und für den größeren Hunger die Restaurants „The Eats“ und das „Block House“.

Fazit

Ein absolutes Muss für diejenigen, die das besondere Shopping Erlebnis suchen.

Berlin-Bikini-Haus-5

Die Monkey Bar – eine Bar mit tollem Ausblick

Die Monkey Bar befindet sich in der 10. Etage des 25 Hours Hotel Bikini Berlin, das an der Budapester Straße direkt neben dem Bikini Haus liegt. Das 25 Hours Hotel Bikini Berlin, das Anfang 2014 eröffnet wurde, ist schon alleine einen Besuch wert. Das Hotel mit außergewöhnlichem Konzept am Berliner Zoo gelegen vereint in seiner Einrichtung Großstadt mit Natur. In den Hotelzimmern können bspw. Gäste in Hängematten vor den Fenstern entspannen.

Passend zu diesem Konzept wurden auf 1.000 Quadratmetern in der obersten Etage des Hotels die Monkey Bar sowie ein Restaurant eröffnet.

Die Monkey Bar – nicht nur die Affen schauen zu

Darauf wird man netterweise hingewiesen, wenn man sich auf der Damentoilette eigentlich unbeobachtet fühlt. Die Fensterscheiben dort sind nämlich nicht verspiegelt. Nun gut,  die Bar befindet sich ja nicht im Erdgeschoss, sondern in der 10. Etage und so viele Nachbarn auf dieser Höhe gibt es dann doch nicht ;-).

Wer bei gutem Wetter noch einen Platz auf der Dachterrasse ergattern will, sollte früh da sein, am besten noch vor 20 Uhr. Diejenigen, die einen Besuch zur meist üblichen Barzeit gegen 21-22 Uhr planen, sollten sich auf lange Warteschlangen bereits vor dem Hoteleingang einstellen.

Berlin-Monkey-Bar-Ausblick

25 Gin Sorten

Die Auswahl an Drinks und Cocktails ist groß. Insbesondere am Gin Angebot hat die Monkey Bar nicht gespart. 25 Gin Sorten (ab 7,50 EUR) stehen auf der Getränkekarte. Passend dazu gibt den Tonic von „Thomas Henry“. Ambiente & Ausblick hat aber auch seinen Preis. Cocktails und Long Drinks unter 10 EUR gibt es nicht.

Fazit: Eine Bar mit toller Atmosphäre und Ausblick

Berlin-Hotel-25hours

Berlin-Monkey-Bar-BlickBerlin-Monkey-Bar-ToiletteBerlin-Monkey-Bar-drinnen

Einstein Kaffee in Berlin

Einstein Kaffee im Bikini Haus

Einstein Kaffee  gibt es nicht nur einmal in Berlin. Mittlerweile gibt es das „Einstein Kaffee“  gleich 16 Mal. Neben kleineren Cafés findet man die Coffeeshops z.B. im KaDeWE, im Gravis Store oder auch im neu eröffneten Bikini Haus.

Mittlerweile gibt es die Kaffeeläden nicht nur in Berlin, sondern auch in Ägypten und Belgien.

Auch wenn ich ein Fan der kleinen Nicht-Ketten-Coffeeshops bin, so haben doch die Ketten den Vorteil, dass man meistens keine negativen Überraschungen erlebt bzw. sich auf die schon bekannte Qualität verlassen kann – und so ist es auch mit dem Kaffee Einstein.

Guter Kaffee, der vielleicht etwas zu teuer ist, leckerer Kuchen und Snacks – das erwartet einen in den Kaffee Einstein Shops.  Der Kaffee wird der hauseigenen Rösterei hergestellt und das Einstein Kaffee verzichtet laut eigener Aussage auf den Zukauf von Fertigprodukten.

Mein Tip: Brownie-Kuchen mit Blaubeersahne.

Fazit: Wem auf seinem Weg durch Berlin einen guten Kaffee trinken möchte, ist im Kaffee Einstein genau richtig aufgehoben.

 

Berlin-Kaffee-Einstein-Brownie-Blaubeer-Kuchen Berlin-Kuch-Kaffee-Einstein

Hard Rock Café Berlin

Das Hard Rock Café in Berlin, zentral im Westen Berlins am Kudamm gelegen, ist eines der Restaurants in Berlin, um das ich bisher immer einen weiten Bogen gemacht habe.

Die Restaurantkette, die ihre Blütezeit in den 80er und 90er erlebte war für mich mit dem angeschlossenen Souvenirshop eher Touristenmagnet mit durchschnittlichem amerikanischem Essen und einem weniger optimalen Preis-/Leistungsverhältnis.

Außerdem gehört das Hard Rock Café auch noch zu den Restaurants, wo gerne längere Wartezeiten für einen Tisch in Kauf genommen werden.

Gute Burger im Hard Rock Café Berlin

Gestern war es dann soweit, der erste Besuch in Berlin stand an. Blog’n’Burger und der Community Manager Stammtisch Berlin haben vereint im Rahmen der Republic:a zum Burgeressen geladen und wir waren zu Gast im Hard Rock Café…und wurden positiv überrascht.

Das Restaurant: Amerikanischer Style mit Empfangsdame am Tresen, rustikale Einrichtung mit Holztischen und den üblichen „Hard Rock Café Utensilien“ an den Wänden, Sitzecken und ein großer Balkon in der 2. Etage mit weiteren Sitzplätzen.

Die Atmosphäre: Ein bunter Mix aus Familien und Touristen.

Die Bedienung: Freundlich und schnell.

Die Burger: Gut und besser als erwartet. Leckere Pattys, gut geröstete Buns mit frischem Salat. Neben den üblichen Klassikern gibt es beispielsweise den „Fiesta Burger“ mit Guacamole und Jalapeno Salsa oder den „Mushroom & Swiss Burger“ mit Pilzen und Schweizer Käse. Zu den Burgern werden Pommes gereicht.

Außerdem ist auch der fleischlose Trend am Hard Rock Café nicht vorbeigegangen und es gibt einen vegetarischen Burger mit gegrilltem Gemüse (auch als vegane Variante erhältlich), der unserer Meinung nach bisher einer der besten vegetarischen Burger der Stadt ist. Wer kein großer Burgerfan ist, findet zudem einige Alternativen wie Sandwiches und Salate auf der Speisekarte.

Fazit: Sicherlich gibt es viele kleine Burgerläden in Berlin, die bessere und kreativere Burger zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis anbieten. Dennoch, wer nicht unbedingt auf den Preis achtet, kann im Hard Rock Café Berlin gute klassische Burger essen.

Ein besonderer Dank geht auch noch mal an Blog’n’Burger sowie dem Social Media Club. Dank Ihres Einsatzes gab es 2 Getränke + Burger für 10 EUR.


Adresse und Öffnungszeiten vom Hard Rock Café:

Hard Rock Café
Kurfürstendamm 224
10719 Berlin

Mo-So: 12.00-22-00 Uhr

Berlin-Burger-Hard-Rock-Cafe-Kudamm
Hard Rock Café Berlin am Kudamm
Berlin-Burger-Hard-Rock-Cafe-Essen
Burger im Hard Rock Café Berlin
Berlin-Burger-Hard-Rock-Cafe-
Burger im Hard Rock Café Berlin
veggie-burger-hard-rock-cafe-berlin
Veggie Burger im Hard Rock Café Berlin

 

 

Zoopalast

Ende 2013 hat das legendäre Kino wieder seine Türen geöffnet. Nach 3 Jahren Renovierungsarbeiten erstrahlt das Kino wieder in neuem Glanz mit stilvoller Architektur.  Insbesondere in der Dunkelheit ist das Kino ein Blickfang.

Mit insgesamt 7 Kinosälen bietet der Zoopalast Platz für 1.650 Zuschauer. In dem Herzstück des Zoopalastes, Kino 1, können alleine schon bis zu 850 Zuschauer Platz nehmen.

Neben 4 weiteren kleineren Kinosälen, gibt es 2 Clubkinos mit bis zu 39 Gästen. In stilvollen Ambiente und Bar im Kinosaal können hier private Feiern und Filmvorführungen stattfinden.

Getränke und Essen am Platz im Zoopalast

Eine Garderobe und Service am Platz in den Logenplätzen vor Filmbeginn sind die weiteren Besonderheiten des Kinos.

Das Beste aber überhaupt: Die Sitze, denn die sind wirklich super bequem.

Der Besuch des Zoopalastes wird wie auch in der Astor Filmlounge zu einem besonderen Kinoerlebnis, insbesondere der Besuch des Kino 1 sollte ein Muss für jeden Film- und Kinofan sein.

 


Adresse vom Zoopalast:

Zoopalast
Hardenbergstraße 29A
10623 Berlin

berlin-kino-zoopalast-einrichtungberlin-kino-zoopalast-thekeberlin-kino-zoopalast-eingangshalleberlin-kino-zoopalast-garderobeberlin-kino-zoopalast-innenberlin-kino-zoopalast-zoolodgeberlin-kino-zoopalast-2Berlin-ZoopalastBerlin-Zoopalast-EingangBerlin-Zoopalast-Eingang-2

Berlin-Zoopalast-Kino-EssenBerlin-Zooopalast-Essen-Louge

 

Astor Filmlounge

Endlich habe ich gedacht, als die Astor Filmlounge ihre Türen 2008 am Kudamm geöffnet hat und damit ein längst verlorenes Kinokonzept wiederbelebt worden ist. Kleine Kinos mit Service. Gerne erinnere ich mich noch an die Zeiten zurück, als man noch in den 90igern per Klingel sein Getränk direkt an den Kinoplatz bestellen konnte.

Und was ist nun anders in der Astor Filmlounge?

Verstellbare Ledersessel (in der Lounge noch zusätzlich mit Fußhockern), ein großzügiger Reihenabstand, Garderobe, Parkservice, für die, die mit dem eigenen Auto anreisen – und die Getränke sowie Finger Food werden am Platz serviert.

Essen & Kino

Und für die Freunde der gehobenen Küche: Zusammen mit dem Restaurant Balthazar gibt es Kino und Essen für 49 EUR gleich im Doppelpack. Vor oder nach dem Film ein 3 Gang Menü, Logenplatz mit Fußhocker und Begrüßungsgetränk.

Klar, die Astor Filmlounge könnte auch etwas preisgünstiger sein und die Filmauswahl reduziert sich meist auch nur auf größere Hollywood Produktionen. Trotzdem: Kino wird hier wieder zu einem besonderen Erlebnis und wenn der passende Film läuft, steht einem tollen Kinoabend in der Astor Filmlounge nichts mehr im Wege.

Kino – Facts:

Bezirk: Charlottenburg, direkt am Kudamm
Preis: Ab 10 EUR ( Filme vor 16 Uhr ) ,  Ansonsten 14 EUR
Kinotage: Nein
Filme z.T. in OV: Nein
Besonderheiten:
1 Saal mit 480 Sitzplätzen und Reservierung empfohlen

Alte Filmklassiker wie „Charade“ und „Giganten“ laufen am Sonntag Vormittag im Programm

 


Adresse und Öffnungszeiten von der Astor Filmlounge:

Astor Filmlounge
Kurfürstendamm 225
10719 Berlin