Schlagwort-Archive: Imbiss

Der Burgermeister in Kreuzberg

Der Burgermeister – eine der Burgerinstitutionen in Berlin Kreuzberg. Die kleine Imbissbude ist direkt unter U-Bahnbrücke auf der Ecke Oberbaumstraße und Schlesische Straße zu finden. Der Burgermeister, der von 11.00 bis 3.00 Uhr Nachts geöffnet hat, ist eigentlich immer gut besucht, insbesondere am Wochenende ( hier schließt der Burgermeister um 4.00 Uhr ) muss man dann mit Wartezeiten über 30 min rechnen.

Der Burgermeister am Schlesischen Tor

Wirklich viele Ess- bzw. Sitzgelegenheiten gibt es nicht, aber das macht den Burgerhungrigen nichts.

Da der Burgermeister eine optimale Lage hat und direkt im Partyherzen von Berlin Friedrichshain-Kreuzberg liegt, stellt sich die Frage, ob der Burgermeister eigentlich deshalb immer so voll ist, weil hier Tausende von Nachtschwärmern unterwegs sind oder ob die Qualität bzw. die Burger so herausragend sind, dass es zahlreiche Berliner und Touristen zu dem kleinen Imbissstand unter der U1 zieht.

Berlin-Burgermeister-Burger

Gute Burger – aber nicht herausragend

Die Burger sind gut, aber nicht herausragend. Im Zuge des Burgerhypes in Berlin ist der Burgermeister von vielen Neueröffnungen in Sachen Angebot und wahrscheinlich auch Qualität überholt worden.

Die Auswahl beschränkt sich auf das übliche Burgerangebot. Erdnusssoße und Mango Chutney sowie Chilli-Cheesefries sind dann schon eher außergewöhnlich.

Auch wenn die Burger vielleicht nicht überragend sind, in Puncto Sauberkeit und Ordnung gehört der Burgermeister bestimmt zu den besseren Burgerläden Berlins. Da haben wir schon ganz andere Küchen gesehen.

Fazit: Wer in der Gegend Friedrichshain und Kreuzberg unterwegs ist oder auch Nachts noch unbedingt um kurz vor 4 einen Burger essen möchte, ist beim Burgermeister genau richtig aufgehoben.

Berlin-Burgermeister

Schiller Burger

Schiller Burger gibt es gleich 3 Mal in Berlin –  in Neukölln, Kreuzberg und Friedrichshain.  Und für die Couchpotatos liefert der Schiller Burger auch direkt nach Hause. Wir haben die Filiale in Friedrichshain besucht – und hätten mal besser den Lieferservice getestet. Warum?

Ich muss zugeben, der Zeitpunkt war nicht besonders glücklich gewählt.  Wie überlaufen der Schiller Burger normalerweise ist, wissen wir nicht, aber es war definitiv keine gute Idee am Tag des WM Finales im Schiller Burger noch schnell einen Burger essen zu wollen.  Über eine Stunde haben wir tatsächlich auf unser Essen gewartet.  Aber wie schon gesagt, der Tag ist bestimmt nicht repräsentativ gewesen ;-).  Aber man nimmt ja gerne eine außergewöhnlich lange Wartezeit in Kauf, wenn dementsprechend auch das Essen außergewöhnlich gut ist?!

Schiller Burger – selbstgemachte Buns

Maria Stuart, Glocke und Wilhelm Tell – ja,man vergisst nicht, dass man beim Schiller Burger ist, wenn man die Namen der Burger auf der Speisekarte liest. Der Schiller Burger backt seine „Burger-Brötchen“ bzw. Buns selber. Auch die Süßkartoffeln Pommes sind selber gemacht. Nichts desto trotz müssen wir sagen, dass uns die Burger nicht so überzeugt haben, wie wir es uns erhofft haben. Die Burger haben durchschnittlich geschmeckt, etwas trocken und das Brötchen zu mächtig. Auch der vegetarische Burger mit gegrilltem Gemüse war geschmacklich im Vergleich zu vielen anderen Fleisch losen Burgervarianten eher unterdurchschnittlich.

Das Preis-/Leistungsverhältnis aber stimmt. Schiller Burger ist nicht wirklich teuer. Mit 7 EUR ist der  Ziegenkäse Burger mit Rindfleisch, Ziegenkäse, Tomaten Pesto, roten Zwiebeln, Rucola, Tomaten und gegrillter Paprika schon der teuerste Burger auf der Karte.

Wie bei den meisten Burgerläden muss man zudem auch Glück haben, die Burger auch wirklich entspannt genießen zu können- denn Sitzplätze gibt es nur wenige auf den Bierbänken vor dem Laden.

Fazit: Burgerladen mit gutem Preis-/Leistungverhältnis.


Adressen

  • Herrfurthstraße 7
  • Schönleinstraße 34
  • Wühlischstraße 41/42

Berlin-Schiller-Burger-2

Berlin-Schiller-Burger

Hamburger Heaven in Berlin Kreuzberg

Den Hamburger Heaven gibt es gleich 2 Mal in Berlin, einmal als Imbissbude in der Gräfestrasse und als Restaurant/Bar in der Sanderstraße.

Wer einen Burger schnell To Go essen möchte, sind bei dem Hamburger Heaven Kiosk in der Gräfestr. richtig bzw. wenn das Wetter gut ist, findet man auch Sitzgelegenheit in Form von Bierbänken und Tischen direkt vor dem kleinen Imbissladen. Diejenigen, die lieber entspannt einen Burger essen möchten, sind besser in „ The Bar Hamburger Heaven“ aufgehoben.

Berlin-Burger-Hamburger-Heaven-Imbiss-draußen

Obwohl, „schnell“ trifft beim Hamburger Heaven Kiosk auch nicht ganz zu. Wartezeit sollte man wie bei den meisten In-Burgerläden immer einplanen.  Auf unseren Burger haben wir –bei eigentlich fast keinen Gästen – 20 min gewartet.

Man sollte nicht so genau hinschauen

Warum? Sauberkeit scheint nicht die oberste Priorität des Imbisses zu sein. Aber egal, in den meisten Läden hat man erst gar keinen genauen Einblick und Hamburger Heaven bietet immerhin 3 unterschiedliche Fleischsorten an (Normal – Neuland – BIO, die neue Steigerungsform von Fleisch, wenn es denn eine geben würde), was das Ganze natürlich entschädigt ;-).

Berlin-Burger-Hamburger-Heaven-Burger

Wir entscheiden uns für den Cheeseburger und Barbecue Burger – mit dem „besseren“ Neuland Fleisch. Der Burger bzw. das Fleisch ist gut und wir hoffen, dass es von glücklichen Tieren ist. Der Belag mengenmäßig gut abgestimmt bzw. nicht zu überladen. Auch hat der Burger eine gute Größe und lässt noch Platz für Pommes. Der Burger Bun könnte etwas mehr getoastet sein. Die Soßen sind geschmacklich o.k., aber nicht selbst gemacht.

Hamburger Heaven – Die Auswahl

Das Angebot an Burger reduziert sich eher auf die Klassiker. Neben den Burgern stehen noch Sandwiches und Steaks auf der Karte.

Stimmt das Preis/Leistungsverhältnis?

Das ist o.k. Der Cheeseburger, mit einem Aufschlag von 0,50 EUR für Neulandfleisch, kostet bspw. 5 EUR.

Fazit: Gute Burger, aber nicht herausragend.

Berlin-Barbecue-Burger-Hamburger-Heaven

Berlin-Hamburger-Heaven-Burger

 


Hambuger Heaven

Grafestraße 93

10967 Berlin

 

Berlin Burger International

Wer nicht weiß, dass der Berlin Burger International – gerne auch als BBI abgekürzt – einer der besten Burgerläden der Stadt ist bzw. zumindest den Ruf hat es zu sein, wird spätestens beim Anblick der Menschenschlange, die sich regelmäßig vor dem kleinen Burgerladen in der Pannierstraße 5 in Neukölln bildet, auf den Burgerladen aufmerksam.

Berlin Burger International in Neukölln

 

Klar, es gibt Burger, aber definitiv keine Durchschnittsburger, sondern Burger mit 190 Gramm Patty und mehr als reichhaltigem Belag.

Den klassischen Hamburger gibt es für 5,40 EUR. „El-Gordonita“ und „Die Patin“ sind mit 7,50 EUR schon die teuersten Burger. Der Burger kann natürlich immer mit weiteren Toppings erweitert werden.

Chicken, Veggie und Halloumie Burger ergänzen das klassische 190 Gramm Beef – Bouletten Angebot.

Berlin-Burger-International-Imbiss-innenJPG

Die Riesenburger erfordern einen Riesenhunger

Man sollte schon wirklich hungrig sein, um die Pommes Frites oder Wedges, die für 2 EUR dazu bestellt werden können, noch wirklich genießen zu können. Die Chilli Cheese Pommes mit reichhaltigem Cheese und Fleischbelag (4 EUR ) sind eigentlich schon ein Hauptgericht für sich.

Wer immer noch nicht genug hat, kann tatsächlich Fleisch und Belag der Riesenburger für weitere 3,50 verdoppeln!! Keine Ahnung, wie man diese Burgervariante noch essen soll.

Alle Zutaten sind frisch und wirklich lecker. Freunde des scharfen Geschmacks kommen mit Sicherheit auf ihre Kosten, denn mit den Jalapenos auf den Burgern wird nicht gegeizt.

Einen Spezialburger gibt es auch, der immer kurzfristig auf Facebook bekannt gegeben wird.

Burger To Go

Die Burger sind wirklich sehr gut, schade nur, dass es so wenig Sitzplätze gibt. Bei gutem Wetter gibt es einige Außenplätze und die Sitzbänke werden auch gerne mal als Tisch umfunktioniert.

Berlin-Burger-International-BankBerlin-Burger-International-draußen

 

Fazit: Burger Fans sind hier genau richtig. Tolle Burgerkreation mit ausgewählten, frischen Zutaten und sehr gutem Preis-/ Leistungsverhältnis.  Hungrig wird man Berlin Burger International bestimmt nicht verlassen.


Adresse und Öffnungszeiten vom Berlin Burger International:

Berlin Burger International
Pannierstraße 5
12047 Berlin

Mo-So: ab 12 Uhr

Berlin-Burger-International-Imbiss-innen_v2Berlin-Burger-International-Chili-CheeseBerlin-Burger-International-Barbecue-Burger-v2

Quarkerei in Berlin

Ja, wer bei dem Namen an Quarkspeise denkt, liegt genau richtig.

Bei der Quarkerei, einem kleinen Imbissladen in der neu eröffneten Mall of Berlin, gibt es Quark! Quark als Quark und Quark gefroren, sozusagen die Evolution des Eises, mit dessen Claim die Quarkerei ihre Quarkspeisen bewirbt. Im Norden von Deutschland schon bekannt hat nun auch die erste Quarkerei in Berlin eröffnet.

Berlin-Quakerei

Quarkerei – Der gesunde Snack

Man kann zwischen 3 verschiedenen Größen wählen. Wer keine Lust hat, sich seine Lieblingsquarkspeise zusammenzustellen, kann auf die Quarkerei Kreationen bzw. Vorschläge zurückgreifen.

Wer wirklich richtig gesund essen möchte, sollte sicher wohl eher für die ungesüßte Quarkvariante entscheiden. Für die Genießer hat die Quarkerei bspw. den Quarkbecher „Triple Schock Granate“ mit Schokoquark, Granatapfel und Oreo Cookies oder auch „Don Caramello“ mit Karamellquark, Cookies und Karamellstückchen im Angebot. Bei diesen Quarkvarianten ist es dann aber auch eigentlich egal, dass der Quark nur 0,1 % Fett hat.

Berlin-Quakerei-Mall-of-Berlin

18 verschiedene Quarksorten, 10 Fruchtsorten, 16 Toppings

Eigentlich bleibt bei diesem Angebot fast kein Wunsch mehr offen.

Preis-/Leistung: Das ist o.k., zumindest, wenn man den Gesundheitsfaktor und Sättigungsgrad bei den Quarkspeisen mit einbezieht. Für 2,70 EUR hat man einen perfekten Nachtisch oder Zwischensnack. Und der große Quarkbecher für 4,90 EUR ersetzt schon fast das Mittagessen.

Und für den Sommer bzw. eigentlich immer gibt es das Ganze auch als Frozen Quark Variante.

Fazit: Wer auch beim Shopping Trip oder nach dem Sport (natürlich gibt es auch ein Fitness Studio in der Mall of Berlin) nicht auf einen gesunden Snack verzichten möchte, ist bei der Quarkerei genau richtig.

Adresse:

Mall of Berlin

2. Etage im Food Court

Quakerei-Mall-of-Berlin

Quakerei-Berlin

Das Cô Cô bánh mì deli

Fast direkt am Rosenthaler Platz und gegenüber vom St. Oberholz liegt das Cô Cô bánh mì deli. Es ist ein kleiner Laden, der asiatisches Fast Food anbietet.

Vietnamesiche Sandwiches und Salate.

Ich weiß nicht, ob ihr eine Vorstellung von „asiatischem Fast Food“ habt – ich hatte es irgendwie nicht so richtig. Es gibt die bánh mì (Baguettes) und zwar in verschiedenen Sorten, darunter diverse Fleischvarianten, Ei oder mit Tofu. Die restlichen Zutaten sind frisches Gemüse, Kräuter, Soßen und Leber- oder Fleischpastete. Klingt im ersten Moment evtl. etwas abschreckend – aber probiert es einfach aus, es soll in Summe sehr lecker sein.

Die Salate gibt es entweder als Kohlrabi-Karotten- oder als Weißkohl-Karotten-Salat, wahlweise mit Hähnchen, Rind oder Tofu und Limettendressing. Ich finde den Weißkohl-Karotten-Salat so lecker, dass ich bislang noch nicht darüber hinaus gekommen bin. Der Salat ist nicht nur als kleines Pyramiden-Türmchen angerichtet (das Auge ist ja immer mit ;)), sondern auch richtig gut abgeschmeckt und würzig und somit mein persönlicher Tipp, wenn ihr das erste Mal hingeht.

salat_co-co-banh-mi-deli_berlin

 

Die dritte Option sind Reismehl-Omlettes mit Kurkuma. Auch hier habt ihr wieder die Wahl zwischen zwei Fleisch- und einer Tofu-Variation. Als Beilage werden eingelegte Gemüsesorten und verschiedene Kräuter gereicht. Das hat noch niemand von uns getestet, aber da alles andere super schmeckt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier großartig anders ist.

Fast Food, aber mit Stil.

Nicht nur die Aromen der Gerichte sind gut abgestimmt, sondern auch die Einrichtung. Die Küche ist offen, sodass man direkt Einblick auf das Essen hat. Durch die vielen frischen Zutaten ist alles bunt und knallig. Vor der Theke steht frisches Obst in Körben und durch die großen Fenster ist der Raum schön hell. Schöner Style.

Nice to know.

Es gibt einen kleinen Hof, der im Sommer geöffnet hat. Der versprüht nicht unendlich viel Charme, aber es ist trotzdem schön draußen zu sitzen.

Alles könnt ihr auch to go bestellen und im Park oder wo auch immer essen.

Wenn ihr in der Ecke arbeitet oder wohnt, lasst euch eine Bonuskarte geben – ich bin eigentlich kein großer Fan von sowas, da es eigentlich nur die Geldbörse verstopft, aber hier habe ich mal eine Ausnahme gemacht… ;)

Neben den Standards gibt es immer auch ein Tagesgericht mit, das etwas üppiger und reichhaltiger ist.

Fazit.

Super gutes und gesundes vietnamesisches Fast Food. Ich bin großer Fan und so ist es ein klarer Tipp für euch zum Ausprobieren.


Adresse und Öffnungszeiten vom Cô Cô bánh mì deli:

Cô Cô bánh mì deli
Rosenthaler Str. 2
10119 Berlin

Mo-Sa: 11.00-22.00 Uhr
So: 11.30-22.00 Uhr

co-co-banh-mi-deli_berlinkarte_co-co-banh-mi-deli_berlin

 

Das Bibi Mix in Berlin Mitte

Das Bibi Mix hat erst vor kurzem aufgemacht und wir mussten ihm natürlich einen Besuch abstatten. Das Bibi Mix in Berlin Mitte liegt ein paar Gehminuten vom Alex entfernt, direkt zwischen dem Madami und dem Dolores.

Der Laden ist recht klein und unscheinbar, aber genau das, machte ihn für uns interessant.

Es gibt Bibimbap, Bulgogi und asiatische Burger.

Die Karte des Bibi Mix’ ist recht überschaubar. Bibimbap wird mit Rind, Hühnchen oder Tofu angeboten. Da ich das Gericht ganz gut kenne, wählte ich es auch, um eine Vergleichbarkeit zu anderen Koreanern herzustellen.

Zugegebener Maßen ist das Bibimbap hier doch etwas anders als sonst. Es wird nicht in einer heißen Steinschale serviert, sondern in einem normalen weißen Schälchen. Dadurch brutzelt der Reis und alle anderen Zutaten nicht mehr. Das Gericht erinnert eher an einen Salat mit Reis, wobei die typischen Zutaten durchaus verwendet werden. Geschmacklich war es aber eine runde Sache.

bibimbap-tofu-2_bibi-mix_berlin_restaurants

Was mich nächstes Mal reizt, ist der Burger. Der sah bei den anderen Gästen ganz gut aus, mal sehn, ob er auch geschmacklich überzeugen kann.

Everything korean.

Hinter der Theke steht die koreanische Mami, die das Essen zubereitet. Die Wände sind für koreanische Verhältnisse recht bunt und es hängt noch das alte Schild (eine Flugzeugtafel) vom Vorbesitzer an der Wand, worauf die Karte geschrieben ist. In einer kleinen Vitrine wird selbstgemachtes Kimchi angeboten und natürlich knallbunter Getränke aus dem Asialaden.

kimchi_bibi-mix_berlin_restaurants

Die Preisstruktur hat sich mir nach einem Besuch noch nicht offenbart. Das Bibimbap und der Burger, beides in der Tofu-Variante kostet 5,90 EUR, aber der Salat 7,90 EUR. Muss ein großer, guter Salat sein, den es da gibt. Auch das werde ich bei Zeiten herausfinden.

Fazit.

Ein süßer kleiner Koreaner, dem ihr auf jeden Fall einen Besuch abstatten könnt. Das Essen ist lecker, aber nicht spitzenklasse – muss es ja auch nicht immer. Aber es ist eine gute Alternative zum klassischen Vietnamesen und dem Rest in der Ecke.

                                                                       

In English, please:

The Bibi Mix is a little korean restaurant nearby Alexanderplatz. They offers different types of bibimbap, burger and salad. There not so many seats, so maybe you have to wait a little bit. It’s perfect for having lunch with collegues or to have a little food-break during your shopping tours in this area.

bibimbap_rind_bibi-mix_berlin_restaurants

karte_bibi-mix_berlin_restaurants

Burger de Ville – Burger on Wheels am Checkpoint Charlie

UPDATE: Corona-bedingt ist die Location erstmal geschlossen.  

Burger de Ville, das sind Burger on Wheels, ein kleiner Burgerwagen, der lange Zeit im Westen der Stadt sein zuhause hatte. Am Zoo bzw. vor dem Hotel 25 konnten bisher die „Westberliner“ in den Genuss der leckeren Burger kommen. Mittlerweile ist der kleine Burgertruck umgezogen und befindet sich am Checkpoint Charlie, genauer gesagt, in Mitten der für den Sommer errichteten Strand und Erholungsoase „Charlies Beach“, die an der Friedrichstraße liegt.

Umgeben von Liegestühlen kann man hier nun einen frisch zubereiteten Burger de Ville Burger genießen.

Burgerauswahl – Doppelte Portion für 2 EUR mehr

Burger de Ville beschränkt sich mit seinem Angebot auf die Burger Klassiker.
Hamburger, Cheeseburger, Jalapeno Burger, BBQ Burger und klar, ein vegetarischer Burger auf der Speisekarte darf natürlich auch nicht fehlen. Für die besonders Hungrigen gibt es jeden Burger für einen Aufpreis von 2 EUR in doppelter Ausführung.

Italienische Pommes mit Parmesan und Rosmarin

Pommes Frites müssen extra dazu bestellt werden.  Süßkartoffeln Pommes Frites, wie in vielen Burgerläden mittlerweile üblich, stehen zwar nicht auf der Karte, dafür aber italienische Pommes mit frischem Parmesan und Rosmarin, funky Pommes mit Knoblauch und Pertersilie sowie Streichholzpommes.

Dazu gibt es Chili Mayonaise, Burger de Ville Soße, Sundried Tomaten Aioli sowie hausgemachter Ketchup.

Geschmack & Qualität

100% Angusrind – das Fleisch ist gut, die Zubereitung für mich geschmacklich aber nicht herausragend. Das Brötchen sowie den frischen Salatbelag fand ich hingegen wirklich gut.  Insgesamt sind die Burger de Ville -Burger ein „rundes“ Burgererlebnis.

Auch das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Der klassische Burger kostet 3,80 EUR und wer etwas mehr Hunger hat und auch nicht auf die übliche Pommes Beilage verzichten möchte, gibt 7,80 EUR für sein Burgermenü aus.

Fazit

Ob im Liegestuhl in der Mittagspause, Abends oder einfach nur To Go, die Burger de Ville Burger sind es wert, sich in den Trubel vom Checkpoint Charlie zu begeben.

Berlin-Burger-de-Ville-Burger-v2 Berlin-Burger-de-Ville-Beach Berlin-Burger-de-Ville-Beach-v3 Berlin-Burger-de-Ville-Beach-v2

 


 

Burger de Ville

Aktueller Standort: Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße.

Mo-So: 12.00 – 19.00 Uhr

Kreuzburger

Mit insgesamt 3 Imbissläden in Friedrichshain, Prenzlauer Berg und natürlich Kreuzberg, dem Ursprungskiez,  gehört der „Kreuzburger“ schon zu den bekannteren Burgerläden in Berlin.

Neben den klassischen Burgerkreationen stehen zudem weitere amerikanische Fast Food Snacks wie Burritos und Mozarella Sticks auf der Speisekarte.

Die Burgerauswahl ist mittlerweile riesig. Ob man wirklich einen Burger mit Mozarelle Sticks haben muss, ich weiss es nicht. Selbstverständlich fehlen auch nicht die vegetarischen Burger auf der Karte. Auch hier geizt der Kreuzburger nicht mit der Auswahl. Ganze 8 Burger stehen auf der Karte.

Ganz ehrlich, so wirklich verstehe ich das Konzept der Riesenauswahl an vegetarischen Burgern nicht, was ein wachsender Trend in zahlreichen Burgerläden zu sein scheint. Ja, ich verstehe es, wenn sich Leute vegetarisch oder vegan ernähren.  Ich finde es auch sinnvoll, in den Läden eine fleischlose Alternative anzubieten.

Die Vegetarier kommen im Kreuzburger nicht zu kurz

Aber warum nehmen die vegetarischen Burger zum Teil ein Drittel des Angebots auf der Speisekarte ein? Warum gehe ich als Vegetarier überhaupt in einen Burgerladen? Weil ich meine Fleisch essenden Freunde begleite?

Das muss die Lösung sein. Und anscheinend ist die Zahl der Vegetarier so gestiegen, so dass auch das Angebot an vegetarischen Burgern gleich mitwächst.

Wie die meisten Burgerimbisse ist der Kreuzburger schlicht eingerichtet mit Selbstbedienung.

Während sich die Soßen auf die übliche Ketchup/Mayo Auswahl beschränken, kann der Gast bei den Pommes Frites zwischen 3 verschiedenen Sorten – Klassik, hausgemachte  Kartoffelspalten und Süßkartoffeln wählen.

Bei der Wahl der Fleischboulette steht 100g Biofleisch, 100g  oder 180g normales Fleisch zur Auswahl. Und für die Veggie Burger: 2  Scheiben Biotomaten, 2 oder 4  normale Tomatenscheiben..nein, nicht wirklich ;-).

Ich entscheide mich für einen Cheeseburger mit Biofleisch und Süßkartoffeln Pommes. Der Cheeseburger ist gut, aber nicht herausragend, eher durchschnittlich, was natürlich auch am Cheeseburger an sich liegt. Vielleicht sollte ich beim nächsten Mal doch den „Friedrichshainer“ (Burger mit Mozarella Sticks)probieren.

Mein Fazit: Gute Burger und insbesondere mit Öffnungszeiten bis 4 Uhr morgens für Nachtschwärmer bestens geeignet. Und wer seinen Burger lieber zuhause genießen möchte, kann den Lieferservice in Anspruch nehmen, denn die „Kreuzburger“  können auch bei Lieferheld bestellt werden. Übrigens findet man auf der Website einen guten Gastroguide der Berliner Lieferservice Landschaft.

Berlin-Kreuzburger

 


Kreuzburger

Friedrichshain: Grünberger Straße 52, 10245 Berlin

Prenzlauer Berg: Pappelallee 19, 10437 Berlin

Kreuzberg: Oranienstraße 190, 10999 Berlin

Mo –  So: 12.00 – 1.00 Uhr

Burgeramt – Burgerkult in Friedrichshain

Burgeramt und nicht Bürgeramt – zu dem wollte uns nämlich mal ein sympathischer, aber leicht verpeilter Taxifahrer fahren, als unser Fahrtziel der in Friedrichshain schon fast legendäre Burgerladen war. Gut, der Taxifahrer kam aus Neukölln und da kann man natürlich nicht erwarten, dass man sich auch in Friedrichshain auskennt.

Burger im Burgeramt in Friedrichshain

Ja, die Popularität des kleinen Burgerladens ist auch eigentlich schon der einzig wirkliche Nachteil, der mir einfällt, denn durch die sollte man eine durchschnittliche Wartezeit von 30 min. in Kauf nehmen. 30 min? Eigentlich hört sich das ja für ein frisch zu bereitetes Essen nicht so lang an. Aber beim Burgeramt handelt es sich um einen Imbissladen, den man hauptsächlich aufsucht, um eben schnell einen Burger zu essen und der auch nicht wirklich zum Verweilen einlädt.

Burgeramt Imbiss
Burgeramt Imbiss

Um die Burgeramt Fans aber nicht zu vergraulen, hat das Burgeramt gleich neben dem Imbissladen ein Restaurant eröffnet. Aber auch da sollte man eine längere Wartezeit für einen Tisch in Kauf nehmen. Wenn man dann aber endlich in dem rustikal, amerikanisch eingerichteten Restaurant Platz genommen hat, geht auch alles recht schnell. Klar, die nächsten Burgerfans warten ja auch schon draußen.

Und was macht das Burgeramt so beliebt?

Neulandfleisch, krosse Pommes, leckere Brötchen, frische Zutaten und eine Auswahl bzw. Burgerkreationen, die jedes Burgerherz höher schlagen lassen.

Burgerklassiker, verschiedene Variationen von Köfte-, Bacon-, Chickenburgern, fleischlose Varianten und selbgemachte Saucen wie Cuacamole oder Erdnusssauce ergänzen das sonst typische Mayo oder Ketchup Angebot.

Unser Fazit: Wer das Burgeramt noch nicht kennt, sollte unbedingt dem kleinen Imbissladen oder Restaurant einen Besuch abstatten, aber am besten ohne großen Hunger, denn dann fällt das Warten auch nicht so schwer.

Berlin-Burgeramt-Burger

Burgeramt-BurgerBerlin-Burgeramt-Restaurant

 


Burgeramt
Krossener Straße 21-22
10245 Berlin

Mo – So: 11.00 – 0.00 Uhr