Schlagwort-Archive: Café

Das Kaffemitte

Das Kaffeemitte, genau, in Berlin Mitte,  gibt es gleich zweimal.

Während das Stammhaus an einer eher unscheinbaren Ecke an der Weinmeisterstraße/ Ecke Alte Schönhauser liegt,  präsentiert sich das neue Kaffeemitte repräsentativ direkt am Monbijouplatz. Hier ist das gastronomische Konzept auch etwas anders, da es auch eine Abendkarte gibt.

Kaffemitte – Alt vs. Neu

Mein persönlicher Favorit ist absolut das „alte“ Kaffemitte. Mit typischen Berlin Mitte Style, also möglichst wenig Einrichtung, Holztische und Sitzgelegenheit an der Fensterfront hat das Stammhaus für mich mehr Charme als das neue eher kühl wirkende Café am Monbijouplatz. Im Stammhaus gibt es Selbstbedienung, im neuen Café wird man leider durch weniger aufmerksame Kellner bedient.

Hochwertige Zutaten 

Beide Cafés haben natürlich eine Gemeinsamkeit. Gutes Essen und Getränke.  Selbstgemachte Kuchen und Sandwiches, sowie einen Latte Macchiato, der auf meinen persönlichen Top Ten Liste ganz weit oben steht.

Leckere Panini

Und wer erwartet, die Sandwiches bzw. Panini hinter der Theke wie oft üblich schon fertig zubereitet vorzufinden, liegt falsch. Getreu dem „Slow Food Motto“ werden diese erst bei Bestellung frisch zubereitet.  Zudem stehen noch Salate und Pasta auf der Speiskarte und diejenigen, die im Kaffemitte ihren Tag mit einem Frühstück beginnen, können zwischen einem frischen Obstsalat, ofenfrische Croissants oder Rührei bzw. Spiegelei wählen.

Sonnenplätze 

Und das Schöne, bei gutem Wetter kann man in beiden Cafés seinen Kaffee in der Sonne an einem der ausreichenden Sitzplätze draußen genießen.

 

Berlin-Kaffeemitte Berlin-Kaffeemitte-Theke

 

Wer Waffeln mag, wird die „Ostfee“ lieben

Warum? Weil das kleine Café „Ostfee“ in der Oderberger Straße aus meiner Sicht die besten Waffeln anbietet, die ich in einem Café in Berlin bis jetzt gegessen hab.

Was gibt es Leckeres?
Das Café bietet Waffeln, die ganz traditionell im Waffeleisen gebacken werden, mit den verschiedensten Geschmacksrichtungen. So gibt es süße Waffeln mit Kirschen und Sahne, mit Banane, Krokant und Sahne oder einfach ganz klassisch mit Schokolade. Und wenn man ganz nett fragt, kann man sich auch eine eigene Kombination kreieren.

Waffeln in der Ostfee – Ist das schon alles?

Nein, denn die „Ostfee“ zaubert nicht nur süße Speisen, sondern auch Waffeln mit herzhaftem Belag, wie Schinken, Käse oder Lachs. Darüber hinaus kann ich den Waffelburger sehr empfehlen. Allerdings sollte man bedenken diesen mit Messer und Gabel zu essen, denn ohne ist es nicht so einfach, um nicht zu sagen „unmöglich“. :-)
Und es gibt natürlich noch vieles mehr: Kuchen und Torten, am Wochenende ein Angebot zum Brunchen und natürlich Kaffee und Tee. Außerdem ist es möglich, Speisen auch vegetarisch oder vegan zu erhalten.

Wie ist das Ambiente? Das Café ist gemütlich und mit viel Liebe eingerichtet, der Platz optimal ausgenutzt. So sitzt man nicht nur am Tisch, sondern auch auf Couches oder Sesseln. Die große Theke bildet den Mittelpunkt. Die Wände und Deko ist im „klassischen“ Berlin Style. Das heißt, es hängen zum Teil Bilder an der Wand, die Berlin zeigen, wie es ist – also hier ein Graffiti-Spruch oder da der Fernsehturm. Das Einrichtungskonzept ist abgestimmt und sorgt somit dafür, dass man sich hier sehr wohl fühlen kann – im Sommer sogar auf der kleinen Terrasse direkt davor.

Mein kleines Fazit: Einfach mal ausprobieren und sich wie ein „Leckermäulchen“ im Café „Ostfee“ fühlen.

Das Café Liebling lädt zum Verweilen ein

An einer der vier Ecken des Helmholtzplatz befindet sich das Café Liebling – ein passender Name für ein liebevoll geführtes kleines Café.

Es ist immer wieder einen Besuch wert…besonders zur Kaffee-Zeit am Nachmittag, denn das Café Liebling bietet eine große Auswahl an leckeren Kuchen. Diese Infos steht auch ganz oben auf der Website – und ich kann diese Aussage nur ausdrücklich bestätigen und finde: eine Kaffee- & Kuchen-Pause lohnt sich auf jeden Fall.

Leckere Kuchen, hausgemachte Suppen und regionale Getränke im Café Liebling

Das Angebot reicht von „normalen“ Obstkuchen, über sahnige Kuchen bis hin zu leckeren New York Cheesecake – für jeden Geschmack ist ein etwas dabei. Und wer kein Kuchen mag, ist im Café Liebling trotzdem richtig, denn es bietet mehr: so gibt es hausgemachte Suppen, frisches Alpenbrot, selbstgemachte Birchermüslis – für jeden Geschmack ist ein kleiner Snack auf der Karte zu finden.

Aber das ist längst nicht alles! Im Café Liebling gibt es natürlich Kaffee aus „glücklichen Bohnen“ (Eigenauskunft zu finden auf der Website), frische Limonaden und regionale Säfte, die daher geschmacklich je nach Saison variieren. Weiterhin gibt es Bier und leckere Weine, die besonders im Sommer draußen vor dem Café schmecken.

Nicht zuletzt macht auch die gemütliche Einrichtung die Atmosphäre im Café Liebling aus – und das nicht nur bis zum Nachmittag, auch am Abend lohnt es sich ein oder zwei Stündchen zu verweilen.

Wahrhaft Nahrhaft

Wahrhaft Nahrhaft sind die köstlichen Bagels im gleichnamigen Café in Berlin Friedrichshain. Ecke Revaler Straße/ Dirschauer Straße hat sich das kleine Café zu einer Frühstücks-Institution in Berlin Friedrichshain etabliert – zumindest bei mir, was sicherlich nicht nur an der wohnungsnahen Lage liegt.

Wer aber beim Wahrhaft Nahrhaft an ein Café im klassischen Sinne denkt liegt falsch.  Gut, vielleicht könnte man es schon als Berlin typisches Café beschreiben, zumindest typisch für die Bezirke Friedrichshain, Kreuzberg und Prenzlauer Berg.

Wahrhaft Nahrhaft in Friedrichshain

Klein, Flohmarkt – Oma –Einrichtung Style, Essen sowie Getränke auch zum Mitnehmen und die Bestellungen werden an der Theke aufgenommen.

Beim Essen unterscheidet es das Wahrhaft Nahrhaft aber deutlich von den üblichen Frühstücks- oder  Sonntagsbruchangeboten, die insbesondere in Friedrichshain sehr beliebt sind.  Einheitssalami und Käse mit labbrigen Brötchen fehlen hier zum Glück.

Frische Bagels im Wahrhaft Nahrhaft

Stattdessen findet man im Wahrhaft Nahrhaft frisch zubereitete Bagels z.B. mit

….französischer Walnuss-Salami, Tomaten, Basilikum, Rucola und Creamcheese

….Ziegenkäse,Pflaumenmus,Rucola

….gegrilltem Gemüse und hausgemachtem Hummus

und es fällt mir jedes Mal schwer, mich zu entscheiden.  Aber nicht nur bei den Bagels. Die Süßspeisen bzw. Kuchen sind einfach unglaublich lecker.  Insbesondere der kleine Minikäsekuchen mit weißer Schokolade ist es wert, nach dem Bagel noch etwas Platz im Magen zu lassen.  Und für die Liebhaber des ganz gesunden Frühstücks gibt es einen Obstsalat, der auch wirklich den Namen Obstsalat verdient hat!

Berlin-Wahrhaft-Nahrhaft-Bagels Berlin-Wahrhaft-Nahrhaft-Obstsalat Berlin-Wahrhaft-Nahrhaft-Berlindu Berlin-Wahrhaft-Nahrhaft-Kuchentheke

Café Anna Blume

Café Anna Blume in Prenzlauer Berg

Das 2005 eröffnete Café Anna Blume in Prenzlauer Berg gehört zu einem der bekanntesten Cafés, zumindest in Prenzlauer Berg.

Warum? Es ist diese Kombination aus guter Lage, gutem Essen – und Blumen. Genau,  Blumen gibt es hier auch zu kaufen, denn „Anna Blume“ ist sowohl Café als auch Blumenladen und während man auf seinen Blumenstrauß wartet,  kann man nebenan  noch schnell einen Kaffee genießen.

Das Café Anna Blume liegt unweit des Kollwitzplatzes und mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr ist es schwierig, einen Platz  am Wochenende auf der Terrasse zu ergattern. Das Publikum ist gemischt, mittlerweile ist auch vielen Berlin Besuchern das Café aus Reiseführern bekannt.

Zu empfehlen ist das Frühstück für 2 oder 4 Personen, das auf einer dreistöckigen Etagere angerichtet ist und eigentlich keinen Frühstückwunsch offen lässt. Und nein, es gibt keinen Brunch am Wochenende – zum Glück.  Aber nicht nur das Frühstück sondern auch die Auswahl an Kuchen und Torten überzeugt.

Alle Käsekuchen- Freunde kommen hier definitiv auf ihre Kosten. Mein Tipp: Probiert den Käsekuchen mit Baiser!

Auch wenn das Café Anna Blume mit Sicherheit kein Geheimtipp mehr ist, für ein gutes Stück Kuchen ist das Café immer einen Besuch wert.

 

Eine Frühstückspause im Café Im NU…

…lohnt sich immer wieder, denn dort ist es einfach gemütlich und lecker. Das kleine Café am Helmholtzplatz ist von außen fast unscheinbar, sollte aber nicht übersehen werden.

Das Frühstücksangebot ist groß und reicht von Croissant mit Marmelade oder einem kleinen Frühstück bis zu einer reichhaltigen Variation mit Wurst, Käse und Fisch. Außerdem kann man Obst, Yoghurt, Quark und vieles andere einzeln dazu bestellen. Am Wochenende lohnt es sich mehr Zeit einzuplanen, denn auch das Speise-Buffett zum Brunchen ist groß.

Der Flair im Café Im Nu

Sicher, alle aufgezählten Punkte bieten viele andere Cafés auch an, aber dennoch ist das „Cafe Im NU“ eine Pause wert. Es liegt wahrscheinlich an der entspannten Atmosphäre, dem zuvorkommenden Personal oder am netten Publikum. Dies ist bunt gemischt, von kleinen Familien aus dem Prenzlauer Berg, über englischsprachige Touristen und Berlinern aller Altersgruppen, die einfach nett frühstücken wollen.

Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen, aber irgendwie war ich nie am Nachmittag dort. Deswegen ist für mich das „Café Im NU“ ein typisches Frühstückscafé, bei dem ein Vormittag wie im Flug vergeht. Am wichtigsten ist noch meine Kurzeinschätzung zum Angebot und die ist: es hat immer lecker geschmeckt.

Café Schönbrunn

Café Schönbrunn im Volkspark Friedrichshain

Das Café Schönbrunn ist deshalb schon einen Besuch wert, weil es Mitten im Volkspark Friedrichshain liegt. Der Volkspark Friedrichshain, an der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Friedrichshain gelegen bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Aber der Park lädt eben nicht nur zum Relaxen, Sport treiben oder Spazieren gehen ein, sondern auch für einen Besuch des Café Schönbrunns.

Mit Blick aufs Wasser kann man hier entweder im Biergarten oder auf der Terrasse des Café Schönbrunns Kaffee und Kuchen genießen.

Neben Frühstück, Kaffee und Kuchen findet man aber auch eine Abendkarte mit österreichischem Schwerpunkt. Jausenbrett, hausgemachte Käsespätzle, Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn und Apfelstrudel  –  die Speisekarte des Café Schönbrunns animiert auf jeden Fall nicht nur zum Kaffee trinken zu bleiben.

Im Sommer ist es natürlich am schönsten, aber auch im Winter lohnt es sich, im Café Schönbrunn vorbeizuschauen.

Berlin-Volkspark-Friedrichhain

 

Französisches Lebensgefühl im Café Fleury

Café Fleury – das perfekte Café zum Verweilen

Eines meiner Lieblingscafés, in dem ein Nachmittag besonders schnell vergeht, ist dieses kleine Café in der Nähe des Rosenthaler Platzes: das Cafe Fleury. Mit blauer Markise lässt es sich leicht erkennen und die Beschreibung „das am nächsten zum Weinbergspark gelegene Café“ passt sehr gut.

Es ist stilvoll eingerichtet und erinnert mich immer an Frankreich. Durch das nette Ambiente in holz-blau-und-weiß, mit den kleinen Tischchen, den gemütlichen Sitzen und den gerahmten Bilder an der Wand ergibt das Café Fleury ein gelungenes Gesamtbild.

Aber das Beste sind natürlich die superleckeren selbstgemachten Kuchen. Einfach unbeschreiblich lecker…egal, welchen Kuchen ich bisher probiert habe, es hat immer geschmeckt. Dazu einen großen Milchkaffee schlürfen und der Nachmittag ist perfekt. Weiterhin gibt es Frühstück und auch abends kann man sich kleine Snacks schmecken lassen. Und dies schmeckt bestimmt ebenfalls, denn im Café Fleury ist es nicht immer leicht sofort einen freien Platz zu bekommen. Aber das Warten lohnt sich definitiv. Und wer keine Lust darauf hat, kann seit einiger Zeit ins „Petit Fleury“ gehen. Dies liegt genau gegenüber und ist auch einen Besuch wert: etwas kleiner, etwas anders eingerichtet, aber dennoch mit dem gleichen liebenswerten Charme.

Zum Schluss noch meine besondere Geschichte zum Café Fleury. Es war 2006 als ich mein Praktikum in Berlin machte. Meine Kollegin Julia erzählte mir, dass eine ihrer Freundinnen demnächst ein Café eröffnen möchte. Das war das Fleury und seit dieser Zeit hat es sich im Weinbergsweg als eine feste Anlaufstelle für den Sonntagnachmittag etabliert.