Schlagwort-Archive: Café

Bonanza Coffee Heroes

Bonanza Coffee Heroes in Berlin Prenzlauer Berg

Es gibt zahlreiche Coffeeshops in Berlin.

Und in welchem Stadtteil ist die Coffeeshop-Dichte am höchsten? Ich denke Prenzlauer Berg wird da ganz weit vorne liegen.  Und die Bonanza Coffee Heroes sind schon die prominenteren Vertreter ihrer Gattung.

Toller Kaffee im Bonanza Coffee Heroes

Gegenüber dem Mauerpark gelegen bietet sich der Coffeeshop perfekt für einen Coffee- To Go an und dementsprechend ist der kleine Laden oftmals mehr als überfüllt.  Aber das liegt mit Sicherheit nicht nur an der Lage, sondern primär auch an der Qualität des Kaffees – denn die ist wirklich hervorragend.

Bei den Bonanza Coffee Heroes stimmt alles – Zubereitung, Qualität und Geschmack.

Fazit: Ein kleiner Coffeeshop mit netter Atmosphäre, den jeder Kaffeeliebhaber besuchen sollte.


Adresse: Oderberger Strasse 35 | 10435 Berlin

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 08:30 -19:00 Uhr

Samstag -Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr

Berlin-Bonanza-Coffee Berlin-Bonanza-Kaffee

Berlin-Bonanza-Coffeeheroes

Berlin-Bonanza-Coffee-Heroes

Wonder Waffel in Berlin

Wonder Waffel – wer Waffeln liebt, ist bei Wonder Waffel genau richtig aufgehoben. Von dem vielleicht etwas übertriebenen Corporate Design sollte man sich nicht abschrecken lassen, denn die Waffeln sind einfach köstlich.

Während in vielen Städten Waffelstände im Stadtbild nichts unübliches sind, ist der Waffel bisher in Berlin noch keine besondere Beachtung geschenkt worden. Bisher – denn mit Wonder Waffel und anderen neu eröffneten Waffelläden und Ständen erobert nun auch die Waffel Berlin.

Wonder Waffel in der Mall of Berlin

Mit der Eröffnung der Berlin Mall, gibt es nun auch den 3. Wonder Waffel Laden in Berlin.

Achtung: In Berlin Friedrichshain gab (!) es einen Wonder Waffel Laden. In dem kleinen Laden in der Simon-Dach-Straße gibt es zwar immer noch Waffeln, nur leider nicht mehr als Wonder Waffel. Und ja, die Qualität hat eindeutig gelitten. Toppings und Konzept sind eigentlich gleich, nur gibt es deutliche Unterschiede im Detail und in der Qualität. Schade.

Berlin-Wonderwaffel-Laden

Berlin-Wonderwaffel-Tafel

Wie die Waffel zur Wonder Waffel wird

Waffel + Soße + Obst + Schokolade + Topping = Wonder Waffel

Mein Favorit: Waffel + weiße Schokoladensoße + Erdbeeren + Kiwi + Giotto + Mandelsplitter. Ach ja, der sonst übliche Puderzucker auf der Waffel fehlt natürlich auch nicht und eine Kugel Eis könnte man auch noch dazu nehmen. Im Prinzip findet man alles, was das süße Herz begehrt. Mit insgesamt 250 Kombinationsmöglichkeiten sollte eigentlich kein Waffelwunsch offen bleiben.


Du willst noch mehr Waffeln essen? Hier geht findest du unsere liebsten Orte für Waffeln in Berlin.


Die „normale „Waffel inkl. Soße, Obst und Topping gibt es ab 3,50 EUR, jede weitere Zutat kostet 0,60 EUR. Obst ist eigentlich im Preis inbegriffen, je nach Sorte (Blaubeeren z.B.) wird evtl. ein Aufschlag von weiterem 0,60 EUR berechnet. Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt, denn die Waffel ist mehr als ein kleiner Zwischensnack, eigentlich schon fast ein süße Hauptspeise.

Wonder-Waffel-Berlin

Wer die Wonder Waffel entspannt genießen möchte, sollte sich definitiv nicht für die TO GO Variante entscheiden. Messer und Gabel sind bei den Wonder Waffeln Füllungen schon angebracht ;-).

Fazit

Wonder Waffel in Berlin – die perfekte Waffel für den Waffelliebhaber oder für diejenigen, die es werden wollen.


Adressen und Öffnungszeiten von Wonder Waffel in Berlin:

Wonder Waffel
Leipziger Platz 12
10117 Berlin

Mo-Sa: 10.00-21.00 Uhr

Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Locations in Berlin.

Berlin-Wonderwaffel-Obst

Berlin-Wonder-Waffel-3

The Barn Roastery

The Barn gibt es mittlerweile 2 Mal in Berlin Mitte- in der Auguststraße und in der Schönhauser Allee. The Barn bietet wirklich hervorragenden Kaffee an. Ob es nun wirklich der beste Kaffee der Stadt ist, ich weiß es nicht. Aber der Latte Macchiatto kommt schon alleine von der Zubereitung und Optik an den perfekten Latte Macchiatto nah heran.

Das Besondere: The Barn ist nicht nur Café sondern auch Kaffeerösterei! Und nicht nur das – der Kaffee wird auch noch in Berlin geröstet, also könnte man den „Barn Kaffee“ fast ( noch wachsen hier keine Kaffeebohnen) als Berliner Kaffee bezeichnen – aber auch nur fast ;-).

Berlin-The-Barns

Kaffee, Scones & Jutebeutel

Wer zuhause nicht auf den köstlichen Kaffee verzichten möchte, kann gleich im Café den „The Barn Kaffee“ kaufen. Und wie es sich für einen Berline Mitte -Inladen gehört – The Barn hat auch noch einen eigenen Jutebeutel, Shirts und Tassen im Angebot.

Diejenigen, die nicht nur Kaffee trinken möchten, finden hausgemachte Snacks wie Scones, belegte Croissants Bircher Müsli und Stullen bzw. Sandwiches auf der Speisekarte. Alles natürlich von guter Bio Qualität ;-).

Viel Platz zum Verweilen bietet nur leider der kleine spartanisch eingerichteter Coffeeshop in der Auguststraße nicht- und günstig ist es natürlich auch nicht.

An die Freunde der digitalen Welt:  Man kann hier auch bargeldlos über die PayPal App bezahlen.

Fazit

Wer guten Kaffee mit Berlin Mitte Hipster – Feeling trinken möchte, ist in The Barn richtig aufgehoben.


Adresse und Öffnungszeiten vom The Barn Roastery:

The Barn Roastery
Schönhauser Allee 8
10119 Berlin

Mo-Sa: 9.00-18.00 Uhr
So: 10.00-18.00 Uhr

Berlin-The-Barn-Kaffee

Berlin-The-Barn-Sandwiches

Einstein Kaffee in Berlin

Einstein Kaffee im Bikini Haus

Einstein Kaffee  gibt es nicht nur einmal in Berlin. Mittlerweile gibt es das „Einstein Kaffee“  gleich 16 Mal. Neben kleineren Cafés findet man die Coffeeshops z.B. im KaDeWE, im Gravis Store oder auch im neu eröffneten Bikini Haus.

Mittlerweile gibt es die Kaffeeläden nicht nur in Berlin, sondern auch in Ägypten und Belgien.

Auch wenn ich ein Fan der kleinen Nicht-Ketten-Coffeeshops bin, so haben doch die Ketten den Vorteil, dass man meistens keine negativen Überraschungen erlebt bzw. sich auf die schon bekannte Qualität verlassen kann – und so ist es auch mit dem Kaffee Einstein.

Guter Kaffee, der vielleicht etwas zu teuer ist, leckerer Kuchen und Snacks – das erwartet einen in den Kaffee Einstein Shops.  Der Kaffee wird der hauseigenen Rösterei hergestellt und das Einstein Kaffee verzichtet laut eigener Aussage auf den Zukauf von Fertigprodukten.

Mein Tip: Brownie-Kuchen mit Blaubeersahne.

Fazit: Wem auf seinem Weg durch Berlin einen guten Kaffee trinken möchte, ist im Kaffee Einstein genau richtig aufgehoben.

 

Berlin-Kaffee-Einstein-Brownie-Blaubeer-Kuchen Berlin-Kuch-Kaffee-Einstein

Double Eye

Das Double Eye – Perfekter Kaffeegenuss

Das Double Eye in Berlin Schöneberg in der Akazienstraße ist ein kleines Café, das hervorragenden Kaffee anbietet. Über 50 Kaffeesorten haben das Double Eye zu einem der beliebtesten Coffeeshops in Berlin gemacht. Zum Verweilen lädt der kleine Kaffeeladen aufgrund der fehlenden Sitzgelegenheiten weniger ein, d.h. das Double Eye bietet sich perfekt für einen schnellen Coffee To Go an.  Aufgrund der großen Beliebtheit ist schnell nur meistens leider nicht ganz so realistisch, da sich regelmäßig Schlangen vor dem Coffeeshop bilden. Die Nachbarn scheinen von dem Ansturm nicht ganz so begeistert zu sein, da man ausdrücklich darauf hingewiesen wird, bitte nicht die Eingänge der Nachbarhäuser im Sommer mit einem Kaffee in der Hand zu belagern.

Im Mittelpunkt steht der Kaffee

Dass das Personal und der Inhaber ihr Handwerk verstehen ist unübersehbar.  Nicht nur im Geschmack sondern auch an der Auszeichnung zum besten Barista, die im Regal steht.  Fotos an den Wänden

Diejenigen, die den Double Eye Kaffee zuhause genießen möchten, können den Kaffee abgepackt als Bohnenvariante oder auch gemahlen kaufen.

Mild oder kräftig

Egal für welchen Kaffee man sich entscheidet, man kann zwischen milder und kräftiger Röstung auswählen. Zudem gibt es auch immer noch die entkoffeinierte Variante.

Fazit:  Perfekte Kaffeezubereitung. Ein Coffeeshop, den man als Kaffeeliebhaber unbedingt aufsuchen sollte.

 

 

Berlin-Double-Eyea-drinnen_v2 Berlin-Double-Eye Berlin-Double-Eye-Kaffee Berlin-Double-Eye-drinnen Berlin-Double-Eye_v2

Hokey Pokey – Außergewöhnliches Eis

Das Hokey Pokey ist ein kleiner Eisladen in Prenzlauer Berg in der Stargader Straße.

Während in den letzten Jahren die Dichte an Frozen Yogurt Eisdielen rasant zugenommen hat, gibt es hier das klassische Eis. Aber klassisch ist schon fast untertrieben, da das Hockey Pockey sich selber als Eispatisserie bezeichnet.

Mit ausgewählten Zutaten werden Eissorten wie Café Noir, Indisches Mango, französische Schokolade und sizilianische Pistazie kreiert. Das klassische Vanilleeis fehlt natürlich auch nicht auf der Karte. Und für wen das Eis alleine nicht reicht, kann sein Eis mit einem Topping (Nüssen, Schokolade etc.) aufpeppen.

Kugel für 1,60 EUR

….das ist schon ein stolzer Preis für 1 Kugel Eis – hat aber auch seinen Grund. Der 2011 eröffnete Eisladen erfreute sich so großer Beliebtheit, dass die Nachbarschaft sich über die Menschenmassen vor dem Eisladen beschwerte und man nun versucht dem großen Andrang mit einem erhöhten Preis etwas entgegenzuwirken.

Hokey Pokey für zuhause

Und wer von dem köstlichen Eis nicht genug bekommen kann, hat gleich die Möglichkeit,  Hockey Pockey Eis aus der Tiefkühltruhe für zuhause mitzunehmen.

Fazit: Das perfekte Eis für den Genießer.

Hokey-Pokey-Eis-Laden Hokey-Pokey-Eis-Sorten Hokey-Pokey-Eis-Waffel Hokey-Pokey-Eis

Suicuide Sue – Frühstück zum Wiederbeleben

Im Prenzlauer Berg mangelt es nicht an kleinen oder auch größeren Cafés, die mal besser und mal schlechter sind. Einen Besuch ist definitiv das Suicuide Sue wert.

Das kleine Café in der Dunckerstraße mit schlichter Einrichtung und Wohlfühlatmosphäre bietet ein hervorragendes Essen und Frühstück an.  Ein verwinkelter Raum mit großen Fensterfronten,  ein großer Tisch in der Mitte,  Hocker mit Fensterbrett an der Glasfront bieten Platz für einige Gäste, am Wochenende sollte man jedoch besser einen Tisch reservieren.

Die Außenplätze sind leider auch nicht so zahlreich, so dass man Glück haben muss, noch einen Platz in der Sonne zu ergattern.

Die Auswahl – Stulle & Co

Die gute alte Stulle  auf dem Holzbrettchen wird hier groß geschrieben. Frisches Brot und eine tolle Auswahl an unterschiedlichen Brotaufstrichen wie z.B. Advocado Chili, Ziegenfrischkäse Rucola Pesto und Limetten Meerrettich stehen zur Auswahl.

Wer sich nicht für einen Aufstrich entscheiden kann, für den gibt es die Stullenvariante mit 3 selber gewählten Aufstrichen. Zudem stehen Pancakes, Kuchen sowie Obstsalat, Bichermüsli, frisch gepresste Säfte, Käse und Schinken -Toast auf der Speisekarte.

An alle Veganer: So lecker das Essen auch ist, vegane Speisen gibt es hier bis auf den Obstsalat leider nicht.

Fazit: Ein tolles kleines Café für ein ausgedehntes Frühstück am Wochenende

Berlin-Suicide-Sue-Stulle

 

Berlin-Suicide-Sue-Tisch

 

Café Vux

schoko-tarte-cafe-vux-berlin

Das Café Vux ist eigentlich mitten in Berlin, genauer gesagt in Neukölln, aber dann doch soweit „außerhalb“, dass man sich wie in einer Kleinstadt oder in einem Dorf fühlt. Es ist total ruhig, gegenüber steht eine Kirche, die meisten Häuser sind ziemlich niedrig und man hört Vogelgezwitscher. Irgendwie ziemlich idyllisch. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu sehr Stadtkind, sodass ihr das gar nicht so empfindet werden und mir das nur so vorkommt. Who knows.

Ein veganes Café

Es ist ein rein veganes Café. Man bekommt dort Kuchen, Bagels, Waffeln, Cupcakes, Smoothies, Bio-Kaffee und Tee und alles ist homemade. Wer möchte, kann dort an Sonntagen auch brunchen.

Es gibt ein paar Außenplätze, deren Tischanordnung aber strengstens durch das Gesetz vorgegeben ist. Wir wollten unseren Tisch vom Schatten in die Sonne stellen, was aber leider verboten war. An dieser Stelle: Ein Hoch auf die deutsche Bürokratie! Der Innenraum ist relativ groß, sehr hell und mit Holztischen und -stühlen eingerichtet. Die Wand neben der Kuchentheke ist voll mit Bildern. Mit meinen miserablen Kunstkenntnissen würde ich schätzen, dass es Aquarellbilder sind. Wie dem auch sei, es komplettiert die Atmosphäre.

Jepp, vegan kann auch lecker und süß.

Wir hatten eine Schoko-Chili-Tarte und einen Apfelkuchen, dazu einen Latte Macchiato und einen Matcha Latte. Für alle, die sich jetzt fragen: „Matcha what?“ Matcha ist eine spezielle Grünteesorte, die seit einiger Zeit wegen seinen Inhaltsstoffen gehypet wird. Ich mag den Geschmack total gerne und hab mich gefreut, dass es Matcha im  Café Vux gibt. Der Schoko-Kuchen war übrigens mega lecker, wie ein großes Stück Nougat. NomNom.

Fazit.

Je nach dem wo ihr wohnt, aber ich finde es ist super Zwischenstopp, wenn man sich durch Neukölln treiben lassen will. In der Nähe sind die Comenius-Gärten und das Böhmische Dorf, wo man perfekt an einem Sonntag entlang schlendern kann.


Adresse und Öffnungszeiten vom Café Vux:

Café Vux
Wipperstraße 14
12055 Berlin

Mi-Sa: 12.00-19.00 Uhr
So: 12.00-18.00 Uhr

apfelkuchen-cafe-vux-berlin

matcha-latte-cafe-vux-berlin

innenraum-cafe-vux-berlin

eingang-aussen-cafe-vux-berlin

 

Café Oliv

Wer in Mitte ein Café sucht und in einer Wlan freien Zone sitzen möchte, der sollte unbedingt mal das Café Oliv besuchen, das in der Münzstraße unweit des Alexander Platzes zu finden ist.  Ja, die Cafés die kein freies Wlan Netz anbieten sind am aussterben und viele denken wahrscheinlich jetzt, dass genau das ein K.o. Kriterium ist, zumindest diejenigen, die ihren Arbeitsplatz gerne mal in ein Café verlagern.

Aber eigentlich ist es angenehm, dass nicht ein Drittel der Gäste auf einen Bildschirm starrt, sondern sich angeregt mit seinem Gegenüber unterhält oder in einer der ausgelegten Zeitschriften blättert.

Angenehme Atmosphäre und selbst gebackene Kuchen

Kleine Holztische an den hohen Fenstern, ein großer Tisch in der Mitte – das Café Oliv überzeugt aber nicht nur durch sein schlicht schönes Ambiente sondern durch die köstlichen selbst gemachten Kuchen, Quiches, frischen Müslis und Sandwiches.

Das Publikum ist gemischt, vielleicht etwas Mitte Hipster lastig, aber einige Touristen lockern das Ganze auf.

Ach ja, diejenigen, die den Gang zur Toilette nicht vermeiden können, nicht verzweifeln bei der Suche. Der Weg dahin führt den Gast hinter die Theke, der auf den ersten Blick nur dem Personal vorbehalten zu sein scheint. :-)

Schade nur, dass das Café Oliv leider nur wenige Außenplätze für die sonnigen Tage bietet.  Aber es lohnt sich, nur auf einen Latte Macchiato To Go vorbeizuschauen. Denn der ist wirklich sehr gut.


Adresse und Öffnungszeiten vom Café Oliv:

Café Oliv
Münzstraße 8
10178 Berlin

Mo-Fr: 8.30-18.00 Uhr
Sa: 9.30-18.00 Uhr
So: 10.00-18.00 Uhr

Cafe Seidenfaden

Das Cafe Seidenfaden in Berlin Mitte ist ein reines Frauencafe – ja, richtig, Männer haben keinen Zutritt. Und das meinen die Ladies auch ernst, denn Betritt ein Mann die Lokalität wird er freundlich wieder raus gebeten. Neben Männern wird man dort übrigens auch vergeblich nach Alkohol suchen.

Hintergrund ist, dass das Cafe Seidenfaden ein Arbeits- und Ausbildungsprojekt ist, für Frauen, die Suchtkrank waren. Hinter dem Projekt steht der Verein „Frau sucht Zukunft“ die auch innerhalb anderer Projekte versuchen Frauen zu unterstützen und eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Was gibt’s für das leibliche Wohl?

Das Frauencafe bietet eine täglich wechselnde Mittagskarte an. Meistens gibt es ein Gericht mit Fleisch, ein vegetarisches und, Obacht, ein veganes. In Berlin Mitte gibt es zwar durchaus gute Möglichkeiten vegan zu essen, da es ein Haufen Asiaten gibt und auch viele Italiener, aber darüber hinaus wird es dann eng. Ich war heute wirklich positiv überrascht, denn das Essen (ich hatte veganes Gemüserisotto) war echt lecker und endlich mal was anderes. Überrascht war ich dann auch vom Preis: 3,40 EUR. Es war mir fast unangenehm so wenig zu bezahlen, sodass ich auf 4 EUR aufgerundet habe. Und irgendwie hatte ich das Gefühl, was gutes getan zu haben. Es ist so unkommerziell und der Gedanke hinter dem Cafe ist eben auch ganz wunderbar und wichtig.

Die Zutaten sind übrigens vorwiegend regional und saisonal, ebenfalls wird weitgehend auf Geschmacksverstärker verzichtet. Wer möchte kann auch ein Stück vom hausgemachten Kuchen essen oder Eierkuchen mit Apfelmus – alles ein bißchen wie bei Mutti. Aber irgendwie hat das auch was im sonst so mega hippen Mitte.

Ist es auch so gemütlich wie bei Muttern?

Die Einrichtung ist eher schlicht, nicht stylisch, aber man fühlt sich wohl. Durch die großen Fenster zur Straße hin, ist der Innenraum schön hell. In der Mitte steht ein halbrunder Tresen und daneben hinter einer Tür befindet sich die Küche. Neben der Tür ist eine Durchreiche, die mittels Holzplatte aufgeschoben wird, wenn die Bestellungen fertig sind.

Fazit:

Die Lokalität kann sich mit ihrem guten Essen zu sehr fairen Preisen behaupten und braucht definitiv keine „Ich tue was für mein Gewissen“-Almosen.


 

Cafe Seidenfaden

Dircksenstraße 47

10178 Berlin

Mo – Sa: 12.00 – 20.00 Uhr