Author Archives: Judith
The Barn gibt es mittlerweile 2 Mal in Berlin Mitte- in der Auguststraße und in der Schönhauser Allee. The Barn bietet wirklich hervorragenden Kaffee an. Ob es nun wirklich der beste Kaffee der Stadt ist, ich weiß es nicht. Aber der Latte Macchiatto kommt schon alleine von der Zubereitung und Optik an den perfekten Latte Macchiatto nah heran.
Das Besondere: The Barn ist nicht nur Café sondern auch Kaffeerösterei! Und nicht nur das – der Kaffee wird auch noch in Berlin geröstet, also könnte man den “Barn Kaffee” fast ( noch wachsen hier keine Kaffeebohnen) als Berliner Kaffee bezeichnen – aber auch nur fast ;-).
Kaffee, Scones & Jutebeutel
Wer zuhause nicht auf den köstlichen Kaffee verzichten möchte, kann gleich im Café den “The Barn Kaffee” kaufen. Und wie es sich für einen Berline Mitte -Inladen gehört – The Barn hat auch noch einen eigenen Jutebeutel, Shirts und Tassen im Angebot.
Diejenigen, die nicht nur Kaffee trinken möchten, finden hausgemachte Snacks wie Scones, belegte Croissants Bircher Müsli und Stullen bzw. Sandwiches auf der Speisekarte. Alles natürlich von guter Bio Qualität ;-).
Viel Platz zum Verweilen bietet nur leider der kleine spartanisch eingerichteter Coffeeshop in der Auguststraße nicht- und günstig ist es natürlich auch nicht.
An die Freunde der digitalen Welt: Man kann hier auch bargeldlos über die PayPal App bezahlen.
Fazit
Wer guten Kaffee mit Berlin Mitte Hipster – Feeling trinken möchte, ist in The Barn richtig aufgehoben.
Adresse und Öffnungszeiten vom The Barn Roastery:
The Barn Roastery
Schönhauser Allee 8
10119 Berlin
Mo-Sa: 9.00-18.00 Uhr
So: 10.00-18.00 Uhr
Einstein Kaffee im Bikini Haus
Einstein Kaffee gibt es nicht nur einmal in Berlin. Mittlerweile gibt es das “Einstein Kaffee” gleich 16 Mal. Neben kleineren Cafés findet man die Coffeeshops z.B. im KaDeWE, im Gravis Store oder auch im neu eröffneten Bikini Haus.
Mittlerweile gibt es die Kaffeeläden nicht nur in Berlin, sondern auch in Ägypten und Belgien.
Auch wenn ich ein Fan der kleinen Nicht-Ketten-Coffeeshops bin, so haben doch die Ketten den Vorteil, dass man meistens keine negativen Überraschungen erlebt bzw. sich auf die schon bekannte Qualität verlassen kann – und so ist es auch mit dem Kaffee Einstein.
Guter Kaffee, der vielleicht etwas zu teuer ist, leckerer Kuchen und Snacks – das erwartet einen in den Kaffee Einstein Shops. Der Kaffee wird der hauseigenen Rösterei hergestellt und das Einstein Kaffee verzichtet laut eigener Aussage auf den Zukauf von Fertigprodukten.
Mein Tip: Brownie-Kuchen mit Blaubeersahne.
Fazit: Wem auf seinem Weg durch Berlin einen guten Kaffee trinken möchte, ist im Kaffee Einstein genau richtig aufgehoben.
Ja, das hoffen wir ;-). Und damit wir auch fest daran glauben, gibt es das passende Berlin T-Shirt dazu. “Berlin loves you” – Shirts sind normalerweise klassisch geschnitten und mit rotem Herz. Seit diesem Sommer gibt es die Shirts zusätzlich in einem etwas anderem Look.
Übrigens kann man Shirts und Accessoires nicht nur vor Ort in Berlin sondern auch direkt im Online Shop bestellen.
Wir stellen auch virtuelle Berlin Produkte vor ;-).
Der Berliner Weinpilot – eine praktische App für Weinliebhaber, die keine Verkostung mehr in Berlin verpassen möchten. Hier findet ihr alle Weinevents, die es in der Stadt gibt.
Der Berliner Weinpilot bietet den Gastronomen die Möglichkeit, ihre Veranstaltung einzutragen.
Die App gibt es kostenlos im iTunes Store oder bei Google Play zum Download.
Wir haben uns die App schon heruntergeladen und sind gespannt, welche spannenden Weinevents wir in der Stadt entdecken werden.
Gestern fand zum 2. Mal der Berlin Summer Market auf dem Gelände der Neuen Heimat auf dem RAW Gelände in Berlin Friedrichshain statt.
Dieses Mal unter dem Motto “KIKERIKI” widmete sich der Markt ganz dem Thema der neu entdeckten Landliebe der Großstädter und die Besucher konnten zwischen Kleidung, Schmuck, Fahrrädern, Berlin Souvenirs wie Magneten, Schlüsselanhänger und Taschen Berliner Designer herumstöbern.
Für das leibliche Wohl wurde auch wieder gesorgt.
Von veganen Kuchen, homemade Icecream, japanischem Curry, Zimtlikör – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Leider war es das auch schon wieder mit dem Berlin Summer Market, der sich für dieses Jahr , wie auch der Sommer, verabschiedet.
Im nächsten Jahr findet der Berlin Summer Market dann aber regelmäßig jeden Mittwoch statt.
Fazit: Streetfood und Design Market in einem – der Berlin Summer Markt auf dem RAW Gelände in Berlin Friedrichshain bietet eine perfekte Mischung.
Baustellen-Picknick in der historischen Beelitzer Heilstätte
Wer Lust hat, auf den Spuren der Geschichte zu wandeln und dabei in den Genuss der Street Food Köstlichkeiten des Berliner Bite Clubs kommen möchte, sollte sich Sonntag den 31.08. freihalten.
Führung durch die Bauruine
Denn da veranstalten Frank Duske und Jan Kretzschmar in Kooperation mit dem Berliner Bite Club ein Picknick mit Konzerten, Baustellenrundgang und historischer Führung in der ehemaligen Lungenheilanstalt in Beelitz. Von 12.00 bis 19.00 Uhr bietet sich Interessierten die Möglichkeit, an einer Führung in dem ehemaligen Frauen-Sanatorium teilzunehmen – geleitet von Gästeführerin Irene Krause in original historischer Krankenschwesterntracht.
Wohnungen und Studios für Kreative
“Der Tag der offenen Tür” ist dann auch die letzte Gelegenheit, die historische Beelitzer Heilstätte in seiner ursprünglichen Form zu erleben. In der ehemaligen Lungenheilanstalt werden bald rund 50 zwischen 48 und 240 qm große Studios, Wohnungen und Ateliers für Kreativschaffende entstehen. Insgesamt verfügen die Gebäude über 6.200 qm Nutzfläche. Außen wie innen wird man aber weiterhin den Gebäuden die Spuren ihrer Geschichte ansehen zu denen auch die immer noch gut erhaltenen sollen Boden- und Wandfliesen von Villery & Boch gehören.
Street Food mal in etwas anderer Umgebung.
Wir freuen uns schon !
Sonntag, 31. August 2014 12.00 – 19.00 UhrRefugium Beelitz
Straße nach Fichtenwalde 14
14547 Beelitz-Heilstätten
Das Double Eye – Perfekter Kaffeegenuss
Das Double Eye in Berlin Schöneberg in der Akazienstraße ist ein kleines Café, das hervorragenden Kaffee anbietet. Über 50 Kaffeesorten haben das Double Eye zu einem der beliebtesten Coffeeshops in Berlin gemacht. Zum Verweilen lädt der kleine Kaffeeladen aufgrund der fehlenden Sitzgelegenheiten weniger ein, d.h. das Double Eye bietet sich perfekt für einen schnellen Coffee To Go an. Aufgrund der großen Beliebtheit ist schnell nur meistens leider nicht ganz so realistisch, da sich regelmäßig Schlangen vor dem Coffeeshop bilden. Die Nachbarn scheinen von dem Ansturm nicht ganz so begeistert zu sein, da man ausdrücklich darauf hingewiesen wird, bitte nicht die Eingänge der Nachbarhäuser im Sommer mit einem Kaffee in der Hand zu belagern.
Im Mittelpunkt steht der Kaffee
Dass das Personal und der Inhaber ihr Handwerk verstehen ist unübersehbar. Nicht nur im Geschmack sondern auch an der Auszeichnung zum besten Barista, die im Regal steht. Fotos an den Wänden
Diejenigen, die den Double Eye Kaffee zuhause genießen möchten, können den Kaffee abgepackt als Bohnenvariante oder auch gemahlen kaufen.
Mild oder kräftig
Egal für welchen Kaffee man sich entscheidet, man kann zwischen milder und kräftiger Röstung auswählen. Zudem gibt es auch immer noch die entkoffeinierte Variante.
Fazit: Perfekte Kaffeezubereitung. Ein Coffeeshop, den man als Kaffeeliebhaber unbedingt aufsuchen sollte.
Die Dachterrasse befindet sich oben auf dem Amano Hotel in Berlin Mitte. Das modern schicke Hotel in der Auguststraße unweit des Rosenthaler Platzes gelegen, bietet nicht nur seinen Hotelgästen einen tollen Ausblick auf Berlin Mitte und insbesondere auf den Fernsehturm. Wer in den Sommermonaten keine Lust auf Strandbar oder Biergarten hat und in schicker Atmosphäre Abends seinen Feierabend-Getränk genießen möchte, ist bei gutem Wetter auf der Dachterrasse des Amano Hotels genau richtig aufgehoben.
Amano Dachterasse – Perfekter Ausblick auf den Fernsehturm
Kostenlos ist der Ausblick und Atmosphäre aber nicht. Nein, man bezahlt keinen Eintritt, aber die Getränke sind dementsprechend teuer. Das Bier (0,3) kostet 4 EUR, ein Glas Wein (0,1) gibt es ab 5 EUR. Und wer was zu feiern hat, oder auch nicht, für den hat die Amano Dachterasse eine Flasche Dome Perignon für 230 EUR im Angebot. Ansonsten ist das Getränkeangebot recht überschaubar und es stehen einige wenige besondere Cocktails auf der Getränkekarte.
Fazit: Gehobene Bar mit tollem Ausblick
Adresse: Auguststraße 43
Öffnungszeiten: 16 – 24 Uhr, nur in den Sommermonaten geöffnet
Strandbars mit Blick aufs Wasser gibt es einige, die Auswahl reduziert sich aber bei dem Wunsch von den Dächern aus auf die Stadt zuschauen auf nur wenige Orte wie z.B. das Deck5, dessen Ausblick und Charme nicht wirklich überzeugend ist und eben dem Klunkerkranich, der sich auf dem Parckdeck der Neukölln Arkaden befindet.
Der Klunkerkranich – Neukölln Arcaden & Hipster
Die Mischung ist schon speziell. Die Neukölln Arcaden zählen nicht unbedingt zu den Orten, die für außergewöhnliche Gastronomie und Shoppingerlebnis zählen und als Unwissener erwartet man mit Sicherheit nicht auf den Neukölln Arcaden einen Ort wie den Klunkerkranich. 2013 im Rahmen von 48 h Neukölln ins Leben gerufen, hat sich das Parkdeck in diesem Sommer zu einem beliebten Partyort etabliert.
Bar, Café und Konzerte
Mit der Bezeichung “Strandbar” wird man dem Klunkerkranich eh nicht gerecht. Der Ort auf den Neukölln Arkaden ist Konzertbühne, Bar, Café und Spielplatz in einem. Umsonst gibt es den Blick über die Stadt aber nicht , denn 3 EUR Eintritt nimmt der Klunkerkranich als Eintritt. Das ist aber eigentlich o.k., da die Getränke und Essen (wie Pizza) nicht wirklich teuer sind.
Da Atmosphäre ist toll. Da aber nicht nur wir das finden, sollte man Abends recht früh da sein, ansonsten ist die Chance groß – vor allem am Wochenende – nur einen Blick vom unteren Parckdeck auf den Klunkerkranich zu erhaschen.
Adresse: Karl-Marx-Straße 66, Parckdeck
Öffungszeiten: Mo-Sa: 10-00 Uhr, So: 12-00 Uhr



































