Schlagwort-Archive: Café

Kaffee, Sauerteigbrot & gemütliche Atmosphäre im Café Stilbruch

Wenn ihr in Berlin-Friedrichshain unterwegs seid und nach einem gemütlichen Café sucht, das leckeres Frühstück und hervorragenden Kaffee serviert, dann solltet ihr unbedingt im Stilbruch Kaffee vorbeischauen. Dieses charmante Café in der Revaler Straße hat sich seit seiner Eröffnung im Juni 2018 einen Namen gemacht und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Vielfältiges Frühstücksangebot und gemütliches Ambiente

Das Stilbruch Kaffee bietet eine breite Palette an Frühstücksoptionen, die keine Wünsche offenlassen. Von reichhaltigen Frühstücksplatten mit Käse, Wurst oder vegetarischen Aufstrichen über Shakshuka und belegte Brote bis hin zu Pancakes mit Blaubeeren – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders hervorzuheben ist das Sauerteigbrot von der Bread Station und die hausgemachte Marmelade, die das Frühstück zu einem besonderen Erlebnis machen.

Ein Ort zum Verweilen und Genießen

Das Café besticht durch seine moderne und dennoch behagliche Einrichtung. Im vorderen Bereich lädt eine über hundert Jahre alte Tafel, die einst in einer Kirche stand, zum Verweilen ein. Der hintere Bereich, hinter einer Altbau-Fensterfront, ist ideal für diejenigen, die in Ruhe am Laptop arbeiten möchten. Der herzliche Service und die gemütliche Atmosphäre machen das Stilbruch Kaffee zu einem Ort, an dem man gerne länger bleibt.

Fazit

Das Stilbruch Kaffee ist ein Muss für alle Frühstücks- und Brunch-Liebhaber in Berlin. Mit seiner vielfältigen Speisekarte, dem gemütlichen Ambiente und dem hervorragenden Service bietet es den perfekten Ort, um den Tag zu beginnen oder eine Pause einzulegen. Mehr Infos findet ihr hier.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Gemütlich, ideal für einen entspannten Morgen oder Nachmittag
Preisniveau | Frühstücksplatten ab 8,50 EUR, Sandwiches ca. 7,50 EUR
Besonderheiten | Café mit Frühstücks- und Brunch-Angebot, ideal zum Arbeiten oder Verweilen

KONTAKT
Haltestelle | S+U Warschauer Straße
Öffnungszeiten | Montag–Freitag: 7:30–19:00 Uhr, Samstag & Sonntag: 9:00–19:00 Uhr
Online | Website

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Holy Coffee Berlin: Wo perfekter Kaffee auf hausgemachte Leckereien trifft

Kennt ihr das, wenn ihr einfach nur auf der Suche nach einem richtig guten Kaffee seid – und dann plötzlich an einem Ort landet, an dem einfach alles stimmt? Genau so fühlt es sich an, wenn ihr das Holy Coffee in Neukölln betretet. Direkt auf der Sonnenallee gelegen, ist dieses kleine, charmante Café nicht nur ein Paradies für Kaffeeliebhaber, sondern auch der perfekte Spot für eine entspannte Auszeit. Ob für einen schnellen Espresso auf die Hand oder einen ausgedehnten Frühstücks-Stop mit Freunden – hier fühlt man sich einfach wohl!

Frühstück, Kaffee & ganz viel Liebe zum Detail

Schon beim ersten Blick auf die Theke wird klar: Hier wird mit richtig viel Liebe gearbeitet! Die Bagels sind hausgemacht, die Croissants buttrig und knusprig, und die belegten Brote sehen so gut aus, dass man sich kaum entscheiden kann. Besonders zu empfehlen: Die Avocado-Bagels mit Frischkäse und Sesam – eine perfekte Mischung aus cremig und knackig. Aber auch die süßen Optionen wie das Pistazien-Croissant oder hausgemachte Bananenbrot sind einfach nur zum Niederknien.

Und dann wäre da natürlich der Kaffee – der absolute Star im Holy Coffee. Die Bohnen kommen von ausgewählten Röstereien und werden von den Baristas mit echter Leidenschaft verarbeitet. Ein Flat White? Perfekt balanciert. Ein Cappuccino? Schön cremig mit genau der richtigen Menge Milchschaum. Und wer mal etwas Neues probieren möchte, sollte sich unbedingt an die Cold Brew Kreationen wagen – perfekt für warme Tage!

Atmosphäre zum Bleiben (und Wiederkommen!)

Aber nicht nur das Essen und die Getränke machen das Holy Coffee so besonders – es ist vor allem die Atmosphäre. Das Interior ist modern, aber gleichzeitig unglaublich gemütlich. Große Fenster sorgen für viel Licht, das minimalistische Design bringt Ruhe rein, und die chillige Hintergrundmusik macht das Café zum perfekten Ort, um sich einfach mal treiben zu lassen. Egal, ob ihr mit eurem Laptop zum Arbeiten kommt oder euch mit Freund:innen auf einen langen Kaffeeklatsch trefft – hier bleibt man gerne länger.

Fazit: Holy Coffee ist ein echtes Neukölln-Juwel

Wenn ihr guten Kaffee liebt, auf hausgemachte Leckereien steht und euch in entspannter Atmosphäre wohlfühlt, dann solltet ihr Holy Coffee unbedingt auf eure Liste setzen. Hier gibt’s Kaffeegenuss auf höchstem Niveau, dazu tolles Frühstück und einen Ort, der einfach zum Bleiben einlädt. Also: Schnappt euch eure Freund:innen oder gönnt euch einfach mal eine kleine Solo-Kaffeepause – es lohnt sich! Mehr Infos findet ihr hier.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Modern, gemütlich, perfekt für entspanntes Frühstück oder Home-Office
Preisniveau | Kaffeespezialitäten ab 2,50 EUR, Snacks ab 3,00 EUR
Besonderheiten | Hausgemachte Bagels, Pistazien-Croissants, super freundlicher Service

KONTAKT
Adresse | Sonnenallee 132, 12059 Berlin
Haltestelle | U-Bahnhof Rathaus Neukölln
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 7:30 – 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag: 9:00 – 18:00 Uhr
Online | Instagram

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Ein Hauch Asien mit modernen Vibes & köstlichen Snacks im Keyu Café

Ihr kennt das sicher: Man ist unterwegs in der Stadt, bekommt plötzlich Lust auf einen richtig guten Kaffee und vielleicht noch etwas Süßes oder Herzhaftes dazu – aber nicht irgendein Café, sondern ein Spot, der ein bisschen besonders ist. Genau so ein Ort ist das Keyu Café in Berlin. Gelegen am Aaron Bernstein Platz 7, vereint es asiatische Dessertkunst mit europäischem Café-Flair – ein echtes Highlight für alle, die guten Kaffee lieben und Lust auf ausgefallene Leckereien haben.

Poke Bowls, Bingsu & French Pastry – hier gibt’s alles!

Die Speisekarte im Keyu Café ist eine spannende Mischung aus asiatischen Klassikern und französischen Gebäckstücken – also genau das Richtige für alle, die sich nicht auf eine Geschmacksrichtung festlegen wollen. Wer’s herzhaft mag, sollte unbedingt eine der Poke Bowls probieren – superfrisch, voller Geschmack und perfekt abgestimmt. Aber auch die süßen Spezialitäten haben es in sich! Besonders beliebt ist das Peach Bingsu, ein koreanisches Shaved Ice Dessert, das nicht nur auf Instagram super aussieht, sondern auch herrlich erfrischend ist. Und wenn ihr eher der klassische Kaffee-und-Kuchen-Typ seid – keine Sorge, es gibt auch französisches Feingebäck, das euch garantiert nicht enttäuscht.

Gemütliche Atmosphäre mit stylischem Touch

Was das Keyu Café neben dem Essen so besonders macht? Die Atmosphäre! Das Interieur wurde mit viel Liebe gestaltet – eine Mischung aus minimalistischem Design, warmen Holztönen und modernen Elementen. Die handgefertigten Sitzmöbel (vom Fabian Freytag Studio) sorgen für einen entspannten Vibe, bei dem man gerne etwas länger bleibt. Perfekt für eine ausgedehnte Kaffeepause, ein entspanntes Treffen mit Freund:innen oder einfach mal ein bisschen Me-Time mit einem guten Buch und einer Tasse Matcha Latte.

Fazit: Perfekter Mix aus Café-Kultur & Asia-Fusion

Ob ihr Lust auf eine richtig gute Poke Bowl habt, euch mit Bingsu erfrischen wollt oder einfach einen exzellenten Flat White genießen möchtet – im Keyu Café seid ihr genau richtig. Die entspannte Atmosphäre, das tolle Essen und der aufmerksame Service machen diesen Spot zu einem echten Geheimtipp in Berlin. Also, nichts wie hin und selbst ausprobieren! Mehr Infos findet ihr hier.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Stylisch, modern und gemütlich – perfekt für lange Kaffeepausen oder entspanntes Arbeiten
Preisniveau | Poke Bowls ab 8,45 EUR, Getränke ab 6,00 EUR
Besonderheiten | Asiatisch inspirierte Speisen, französisches Gebäck, traditionelles Bingsu

KONTAKT
Adresse | Aaron Bernstein Platz 7, 10117 Berlin
Haltestelle | U Oranienburger Tor
Öffnungszeiten | Montag bis Sonntag: 10:00 – 20:00 Uhr
Online | Instagram

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Croissant Couture – The next level Croissant

Wenn ihr auf der Suche nach einem besonderen Croissant-Erlebnis in Berlin seid, dann solltet ihr unbedingt bei Croissant Couture vorbeischauen. Dieses charmante Café im Herzen von Berlin-Mitte hat sich ganz der Kunst des Croissants verschrieben und bietet eine Vielzahl an kreativen und köstlichen Variationen an. Egal, ob ihr klassische Buttercroissants liebt oder neugierig auf innovative Füllungen seid – hier werdet ihr fündig.

Kreative Croissant-Kreationen für jeden Geschmack

Bei Croissant Couture erwartet euch eine große Auswahl an handgefertigten Croissants, die täglich frisch zubereitet werden. Zu den Highlights zählen unter anderem das Pistachio White Chocolate Couture, gefüllt mit einer verführerischen Mischung aus Pistazien und weißer Schokolade, sowie das Giotto Couture, inspiriert von den beliebten Pralinen. Für diejenigen, die es lieber klassisch mögen, gibt es natürlich auch das traditionelle Buttercroissant. Und das Beste: Es gibt natürlich auch vegane Varianten. Die Schokomouse Variante ist einfach nur köstlich.

Das Café befindet sich am überigens am Weinbergsweg 4 und bietet sowohl innen als auch außen Sitzmöglichkeiten. Insbesondere die Atmosphäre im Sommer und den Draußensitzplätzen lädt dazu ein bei einem leckeren Croissant entspannt dem Treiben am Weinbergsweg zuzuschauen.

Fazit: Ein Muss für alle, die einen süßen Zahn haben

Wer Lust auf ein außergewöhnliches Croissant-Erlebnis habt, ist Croissant Couture definitiv einen Besuch wert. Die kreativen Variationen, die gemütliche Atmosphäre und die zentrale Lage machen es zu einem Highlight für alle Feinschmecker. Schaut vorbei und lasst euch von den köstlichen Kreationen verführen! Mehr Infos findet ihr hier.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Ideal für einen Snack zwischendruch
Preisniveau | Croissants ab 3,90 EUR
Besonderheiten | Vegane Optionen, täglich frisch gebacken

KONTAKT
Adresse | Weinbergsweg 4, 10119 Berlin
Haltestelle | U Rosenthaler Platz
Öffnungszeiten | Montag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Online | Instagram

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Neumanns Café: Der perfekte Ort für Brotliebhaber & Kaffeegenießer

Manchmal braucht man einfach einen Ort, an dem man gemütlich sitzen, entspannt einen richtig guten Kaffee trinken und sich durch hausgemachte Leckereien probieren kann. Und genau so ein Spot ist das Neumanns Café in Friedrichshain. Hier dreht sich alles um gutes Brot, exzellenten Kaffee und eine Atmosphäre, in der man locker den halben Tag verbringen könnte. Kein Wunder, dass es schon längst kein Geheimtipp mehr ist – aber trotzdem fühlt es sich jedes Mal wieder besonders an.

Hausgemachtes Sauerteigbrot & herzhafte Frühstücksfreuden

Das absolute Herzstück im Neumanns? Das hausgemachte Sauerteigbrot! Und das schmeckt wirklich so gut, wie es aussieht. Schön knusprig außen, innen weich mit genau der richtigen Säurenote – einfach perfekt. Ob als Basis für ein klassisches „Strammer Max“, als deftiges Sandwich oder mit feinem Käse und hausgemachter Marmelade – hier dreht sich alles um gutes Brot. Und wenn du eher auf eine leichte Morgenmahlzeit stehst: Das selbstgemachte Müsli mit frischem Obst ist ebenfalls ein kleines Frühstücksträumchen. Alles wird mit viel Liebe zubereitet, und das schmeckt man einfach.

Kaffee, der in Erinnerung bleibt

Kein Café ohne guten Kaffee – und der hier ist richtig, richtig gut. Die Bohnen kommen von der Berliner Privatrösterei Andraschko und werden von den Baristas mit viel Hingabe verarbeitet. Das Ergebnis? Ein vollmundiger, aromatischer Espresso oder ein cremiger Cappuccino, der dich garantiert wachküsst. Egal, ob du den ersten Kaffee des Tages genießt oder dir nachmittags noch einen kleinen Koffeinkick gönnst – hier schmeckt jede Tasse einfach nach Qualität.

Fazit: Ein absolutes Must-Visit für Frühstücksfans

Das Neumanns Café ist einer dieser Orte, die man einmal besucht und danach immer wieder zurückkehrt. Die Mischung aus knusprigem Sauerteigbrot, köstlichem Kaffee und der entspannten Atmosphäre macht es zum perfekten Frühstücks- oder Brunch-Spot in Berlin. Egal, ob für einen schnellen Flat White zwischendurch oder ein ausgiebiges Frühstück mit Freunden – hier fühlt man sich einfach wohl. Mehr Infos findest du hier.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Rustikal, ideal für Frühstück und Brunch
Preisniveau | Hauptgerichte ab 9,50 EUR, Kaffee ab 2,50 EUR
Besonderheiten | Hausgemachtes Sauerteigbrot, exzellenter Kaffee von lokaler Rösterei

KONTAKT
Adresse | Gabriel-Max-Straße 18, 10245 Berlin
Haltestelle | U Frankfurter Tor oder S+U Warschauer Straße
Öffnungszeiten | Montag bis Sonntag: 9:00 – 17:00 Uhr
Online | Website

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Authentische und gesunde Küche in Tina’s Superfood Deli in Neukölln

Wer in Berlin auf der Suche nach einer authentischen, gesunden Küche ist, ist bei Tina’s Superfood Deli genau richtig. In dem kleinen Deli abseits des Neukölln Trubels in der Emser Straße gelegen, haben Tina und Omar vor über einem Jahr einen Deli eröffnet. Ihr Ziel ist es, die Aromen der Karibik mit einem modernen Twist in ihren Kiez zu bringen. Mit Liebe zum Detail und einem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit bietet Tina’s Superfood Deli nachhaltige, glutenfreie Gerichte an, die jeden abenteuerlustigen Gaumen begeistern.

Lateinamerikanische Küche mit regionalem Twist

Wir haben uns durch die Karte geschlemmt und waren von den außergewöhnlichen Geschmäckern so begeistert, dass wir bereits ein zweites Mal da waren. Was wir euch empfehlen können? Eigentlich alles. Wer Ei und Pilze liebt sollte unbedingt das Mushroom Steak probieren. Übrigens, die gesunde Küche und frisch gekochten Gerichte heben sich deutlich von den klassischen Superfood Cafés in Berlin Mitte ab. Denn falls hier die männlichen Leser unter euch vermuten könnten, nicht satt zu werden – diese Angst können wir euch nehmen.

Wie schon gesagt, die Küche in Tina’s Superfood Deli zeichnet sich durch südamerikanische Geschmäcker mit zum Teil regionalen Zutaten aus. So wird bspw. das Kimchi mit Bärlauch aus dem Treptower Park zubereitet. Ob Rote Beete Salat, Superfood Bowl mit Kochbanane, Bohnen und Reis oder Arepa, einem gefülltem Maisfladen mit Pilzen und Gemüse alle Gerichte haben ihre eigene besondere Kreation.

Auch die Getränke sind alles andere als gewöhnlich. Natürlich gibt es die üblichen Klassiker, empfehlen können wir euch jedoch Getränkekreationen wie z.B. den Matcha Blaubeer Latte sowie den Choco Matcha mit Hafermilch und Pilzpuder aus 7 verschiedenen asiatischen Pilzen, die für Energie und Fokus sorgen. Für die Nachkatzen unter euch gibt es eine südamerikanische French Toast Variante mit Kochbananen oder den super leckeren veganen Brownie.

Unser Fazit

Außergewöhnliche und authentische Küche im kleinen Deli in Neukölln. Auch wer nicht in Neukölln wohnt und seine Gaumen mit Geschmäckern jenseits der üblichen Superfood Bowls verwöhnen möchte, sollte Tina’s Superfood Deli unbedingt einen Besuch abstatten.

Good to know

  • Vegetarisch, glutenfrei, laktosefrei, Bio
  • Sehr freundlich Team mit einem leidenschaftlichen Koch
  • Preisniveau: Arepa – 8 EUR
  • DO-SO von 12-19 Uhr geöffnet
  • Mehr Infos findet ihr auf der Website
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Süß, süßer – CHIMNEYS

Eiscafés, Donut-Läden, klassische Cafés, die Auswahl an leckeren Süßspeisen ist in Berlin groß. Ganz besonders aber ist noch einmal das Angebot im CHIMNEYS. Denn hier gibt es die perfekte Mischung – süßer Teig + Eis + Toppings – und das Ganze ist auch noch vegan! Von Weihnachtsmärkten kennt der ein oder andere vielleicht schon die so genannten Baumstriezel, die in der ungarischen Küche ihren Ursprung haben und in allen möglichen Varianten im den beiden Cafés in Berlin Mitte und Friedrichshain angeboten werden.  

Eis zum Dahinschmelzen im CHIMNEYS

Frisch zubereitet mit überwiegend Biozutaten, gefüllt mit veganem Softeis und verschiedenen Toppings sind die Chimney Cakes ein absoluter Genuss. Aber hier genau versteckt sich auch schon der kleine Fehler, den die eigentlich so perfekten Chimney Cakes haben. Genau „frisch zubereitet“, der Teig ist also noch warm, wenn die Baumstriezel mit Eis gefüllt werden. Bedeutet, schnell essen, ansonsten habt ihr mehr Eissoße als Eis. Und es ist dann auch egal, wie hoch die Außentemperatur ist. Wer entspannter die köstliche Süßspeise genießen möchte, entscheidet sich am besten für die Chimneys Classics, die mit Zimt & Zucker, Schoko, Krokant oder bspw. Mandelstreusel verziert sind. 

Cookies, Mini Cakes, Cinnamon Buns

Auch wenn im Chimneys die veganen gefüllten Baumstriezel das Hauptangebot darstellen, findet ihr selbstgemachte Cookies und Cinnamon Buns ebenfalls auf der Karte – natürlich auch vegan. Ab 3,50 EUR für 1 Cookie und 6,00 EUR für einen Chimney ohne Füllung könnt ihr in den Genuss der veganen Süßspeisen kommen. 7,90 EUR kostet der „Vanilla Queen Cake“, den wir gegessen haben. Wirklich köstlich – aber man muss wie gesagt schnell essen.  

Fazit: Ein Süßspeisen-Paradies – nicht nur für Veganer.  

Café Bar Central – Kaffeekränzchen mitten in Mitte

Zwischen Altbauten, modernen Häuserblocks und dem Mauerpark liegt der von außen schillernd-gläserne Coffeeshop, Café Bar Central. Wie der Name schon sagt, befindet sich der Coffeeshop im Bezirk Mitte in der Brunnenstraße 49, direkt im historischen Brunnenviertel.

Der historische Hotspot Berlins

Von außen bestätigt das Café das Berliner Klischee eines minimalistisch, hippen Eckcafés mitten in Mitte. Schaut man umgeben von Hauptstadtstraßen jedoch auf den Bürgersteig vor dem Café, entdeckt man den ehemaligen Grenzstreifen Berlins. Ein bis zwei Gedenktafeln, welche einen weg von dem glänzenden Berliner Lifestyle bringen, versetzen einen zurück in die Historie Berlins.

Lichtdurchflutetes, familiäres Ambiente trifft auf traumhafte Leckereien

Eine sehr herzliche Begrüßung und eine riesige Glastür später, kann man sich an eine der großen Glasfensterfronten im Café setzen. Hier wird man von einem eleganten, großstädtischen Flair mit familiärer Atmosphäre und Kaffeeduft in der Luft umgeben . Die gemütliche Einrichtung, liebevoll aufgetischte frische Blumen und große Holztische laden dazu ein, einen Nachmittag in dem Café zu verbringen. In den wärmeren Monaten lassen sich auf der Außenterrasse, gesunde und feine Leckereien bei strahlendem Sonnenschein genießen. Das Café hat täglich von 8.00 Uhr – 19.00 Uhr geöffnet, am Wochenende stehen einem die Türen von 9.00 Uhr  – 19.00 Uhr offen.

Das Café ist von Bio-Qualität überzeugt und orientiert sich an der regional-saisonal und asiatisch-mediterranen Küche. Von Brotspezialitäten und frisch gegrilltem Saisongemüse mit vielen Fleischvarianten bis hin zu vegetarischen Gerichten, ist hier für jeden etwas dabei. Powersmoothies, frische Säfte und Kaffeespezialitäten werden mit einem wechselnden Mittagstisch serviert. Besonders angegrinst hat mich, als Vertreterin der pflanzlich-basierten Lebensweise das vegane Tagesangebot. Vegane Suppen, Seitan-Paprika-Gulasch und Chili sin Carne werden in der Küche vor Ort frisch zubereitet und mit warmen Brot serviert.

Übrigens kann man das Café neben dem Tagesgeschäft auch für kleinere Feiern reservieren und mieten. Das schmackhafte und zubuchbare Catering, welches nach individuellen Wünschen ergänzt wird, rundet das Ganze ab.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | familiär-gemütlich trifft modern-historisch
Preisniveau | Chili sin Carne mit frischem Brot: 7€, Milchkaffee 3,60€
Besonderheiten | Es wird auf Bio-Qualität geachtet. Veganer und Vegetarier kommen nicht zu kurz.

KONTAKT
Haltestelle | 
U Bernauer Straße
Öffnungszeiten |
 Mo-Fr: 08:00 bis 19:00 Uhr, Sa-So: 09:00 – 19:00 Uhr
Website | Online

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Princess Cheesecake – hier werden Kuchenträume wahr

Once upon a time in a country far far away – so beginnen die Märchen, die uns von Prinzen und Prinzessinnen träumen lassen. Doch auch hier im Großstadtjungel Berlin, genauer gesagt in Charlottenburg, können wir uns alle wie eine Prinzessin bzw. Prinz fühlen! Im Princess Cheesecake werden Kuchenträume wahr!

Rosa trifft auf Grün

Chic und charmant, wie Charlottenburg ist, ist es kein Wunder, dass Princess Cheesecake hier, neben der Filiale in der Tucholskystraße 37 in Mitte, eine zweite Dependance eröffnet hat. In Charlottenburg besticht der Laden seit 2018 durch ein modernes und elegantes Raumkonzept, in dem die Farbe Rosa dominiert.
Durch die einfache Linienführung ohne viel Chichi ist eine erwachsene und feminine Atmosphäre entstanden. Karl Lagerfeld hätte diesen Anblick sehr wahrscheinlich mit einem trés jolie gewürdigt. Aber auch Greta würde sich hier wohlfühlen, da nicht nur die Zutaten saisonal und regional eingekauft werden, sondern auch die Innenausstattung fair und grün produziert wurde.

Make every day a lovely day

Liebe geht bekanntlich durch den Magen, und da man zu aller erst sich selbst lieben sollte, bietet Princess Cheesecake genügend Möglichkeiten, um sich den Tag königlich zu versüßen. Solltet ihr euch nicht entscheiden können, ob ihr lieber klassisch den New York Cheesecake oder traditionell den königlichen (deutschen) Käsekuchen probieren möchtet, rate ich euch, einfach beides als Petit Four zu bestellen und zu genießen. Die vegan lebenden Prinzessinnen unter uns müssen sich keine Sorgen machen, die kleinen süßen Versuchungen, gibt es auch ohne tierische Lebensmittel auf Cashewbasis. Darüber hinaus bietet die charlottenburger Filiale ein traumhaftes Frühstücksangebot!

Wie bei den Kuchen gilt auch beim Frühstück die Qual der Wahl. Getreu Freddie Mercurys Song „I want it all, I want it now“ könnt ihr euch Rührei, Bircher Müsli, Pancakes inkl. Vanille Creme und vieles mehr bestellen. Dazu darf ein Hafermilch-Cappuchino oder Latte Macciato, der fair produziert von Lebensbaum stammt, natürlich nicht fehlen. Den ganz besonders süßen Mäusen, die ihren Kaffee oder Tee nicht ohne das weiße Gold trinken möchten, empfehle ich den hauseigenen Minzzucker zu probieren.

Zusätzlich gibt es im Princess Cheesecake ein täglich wechselndes Mittagsessen und verschiedene Veranstaltungen, wie z. B das High Coffee Event (abgeleitet vom englischen High Tea). Wer seinen „super sweet sixteen“ (oder eher 29+) prinzessinnenhaft feiern möchte, der findet im Princess Cheesecake die richtige Location dafür.

Fazit Princess Cheesecake

Mein Sonntagmorgen im Princess Cheescake war wie im Märchen, und ich kann euch einen Besuch dort wärmstens empfehlen. Ich als Frühstücksliebhaberin war von dem Angebot regelrecht verzaubert! Ganz besonders möchte ich die tolle Einstellung der Inhaberin Cornelia Suhr hervorheben: Es geht hier nicht
nur um traumhafte Produktkreationen (an dem Rezept der Lemon Tarte wurde drei Monate gearbeitet), sondern auch um den ökologischen Fußabdruck – und der soll so klein wie möglich sein – daher ist Erdbeerkuchen im Winter eher pas moderne. In diesem Sinne: Schwingt euch auf das weiße Ross und auf nach Charlottenburg ins Princess Cheesecake!

GOOD TO KNOW

Atmosphäre | chic, modern, feminin

Preisniveau | Pancakes mit Vanillecreme: 7,50 Euro, Cappuchino: 3,20 Euro (30 Cent Aufschlag für Soja- bzw. Hafermilch), Petit four: 3,60 Euro

Besonderheiten | Es werden nur saisonale und fair produzierte Produkte verwendet, sogar dieWandtapete wurde ökologisch hergestellt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Pee Pee’s Katzencafé

In Berlin-Neukölln leben auf knapp 42 Quadratmetern die beiden Kater Pelle und Caruso. In Pee Pee’s Katzencafé wird Ruhe und Gemütlichkeit ganz groß
geschrieben. Streicheleinheiten von Groß und Klein sind bei den beiden Vierbeinern sehr willkommen – allerdings gibt es ein paar Hausregeln, die man in diesem wunderbar atmosphärischen Café beachten sollte. 

Als ich an einem Donnerstagnachmittag zu Pee Pee´s Katzencafé kam, öffnete mir die Inhaberin Andrea die Tür – nachdem ich durch eine Katzenschleuse musste. Die Eingangstür ist immer abgeschlossen, damit Pelle und Caruso nicht ausbüchsen können, aber dennoch macht das Café einen einladenden Eindruck. Der kleine Laden befindet sich ganz in der Nähe vom Tempelhofer Feld und ist von außen eher unscheinbar. Einmal drinnen angekommen wird man von Pelle und Caruso neugierig begrüßt.

Katzen bis das Auge reicht

Eröffnet hat Andrea das Café 2013. Es war Berlins erstes Katzencafé, nach einem Wiener Vorbild. Ich nehme an einem der alten weiß lackierten Tische neben der Theke platz. Das Café ist noch leer. Ich fühle mich gleich wohl bei Andrea und ihren vierbeinigen Gefährten. Die Inneneinrichtung ist sehr liebevoll und wirkt verspielt, fast schon ein wenig kitschig. Die Wände sind weiß, an ihnen hängen sehr viele selbstgemalte Bilder von Gästen. Über all wimmelt es von Deko mit Katzenprint: Sitzkissen, Geschirr, Tassen, auch der Salzstreuer hat die Form einer Katze. Bei Andrea im Laden stimmt einfach jedes Detail – selbst das stille Örtchen ist stilvoll und charmant eingerichtet. Vor allem aber ist das Café das Zuhause von Pelle und Caruso: Katzenspringbrunnen in der Ecke, Kratzbäume und ein Separee als besonderer Rückzugsort für die Vierbeiner, Schlafmöglichkeiten gibt es für Pelle und Caruso auf allen Höhenebenen.

Im Laden läuft Musik, die für Katzenohren geeignet ist, auch das Licht ist etwas
gedämmter. Fotografieren lassen sich Pelle und Caruso auch – nur sollte man kein
Blitzlicht verwenden, wie es in der ‚Hausordnung‘ zu lesen ist. Auch beim Streicheln gibt es einige Regeln, die Gäste beachten sollten. Die beiden Kater legen nämlich einen großen Wert auf einen respektvollen Umgang. Während ich die Karte studiere, kommen die nächsten Gäste ins Pee Pee’s: ein Vater und seine kleine Tochter. Das kleine Mädchen malt ein Bild von einer der Katzen und gibt es
ganz stolz der Mitarbeiterin, die es an die Vitrine hinter der Theke hängt. Pelle hatte sich es währenddessen auf den Jacken der Gäste bequem gemacht.

Kuchen, Torten und kleine Speisen in Bioqualität

Ich bestelle mir bei Andrea einen Latte Macchiato und frage, was sie mir an Kuchen empfehlen kann. Meine Wahl traf auf den hausgemachten Karottenkuchen mit Frosting. Außerdem kann man verschiedene Frühstücke bei Pee Pee’s zu jeder Tageszeit bestellen. Zudem lese ich auf der übersichtlichen Karte Speisen wie Salate, Grillkäse, Flammenkuchen oder den „Katzendienstag“. Neben der Theke gibt es eine Vitrinen mit diversen Torten und auch Brownies sowie einen Kühlschrank mit kalten Getränken. Die Zutaten für die Speisen stammen aus der Region und sind in Bioqualität, wie mir Andrea weiter erzählt. Gebacken wird meist vegan. Das Preisniveau ist für eine Berliner Café in Ordnung: Kuchen gibt’s ab 4,00 Euro, Kaffee ab 2,40 Euro.

Eine Oase im Chaos der Haupstadt

Immer wieder strömen Gäste in das Café und fliehen vor dem hektischen Großstadtalltag. Pee Pee’s ist das erste Katzencafé seiner Art in der Hauptstadt. Besonderheit: hier sind Kleinkinder ausdrücklich erlaubt! Wie ich erfahren durfte, ist dies nämlich nicht in allen Katzencafés gern gesehen. Pelle und Caruso lassen sich heute vom Trubel im Café nicht stören: beide haben es sich entweder bei den Gästen oder in einem der vielen Katzenkuschelkissen gemütlich gemacht. Immer wieder werden sie gestreichelt und geschmust und wirken dabei zufrieden und entspannt.

Fazit

Pee Pee’s Katzencafé ist ein charmantes, kleines Café in Berlin-Neukölln. Die Atmosphäre ist sehr familiär, gemütlich, ruhig und lädt zum Verweilen ein. Das Café ist eine perfekte Chill-Out Area für hektische Großstadttage, Pelle und Caruso wahre Ruhepole und Seelentröster. Liebevoll eingerichtet, hervorragende Qualität der Kuchen, guter Kaffee und nettes Personal zeichnet das Zuhause der zwei Fellnasen aus. Neben Speisen und Getränke können Gäste auch selbstgenähte Sachen wie beispielsweise Taschen oder eine Stoffkatze kaufen – im Falle der El Capitan’e Stoffkatze kann man sogar Gutes tun und mit dem Kauf einen Katzenverein in Fuerteventura unterstützen.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Charmantes und gemütliches kleines Café in Neukölln
Preisniveau | Kaffee ab 2,40 Euro, Stück Kuchen (hausgemacht) 4,00 Euro
Besonderheiten | Bioqualität der Speisen und vegane Kuchen; Kinder sind bei den Katern Pelle und Caruso ausdrücklich erlaubt

KONTAKT
Haltestelle | U7 Karl-Marx-Straße , U8 Leinestraße, S Hermannstraße
Öffnungszeiten | Di-So: 13:00 bis 18:00 Uhr
Online | Website

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden