Schlagwort-Archive: Pizza

Bäckspace – Wo Sauerteig auf kreative Pizza-Ideen trifft

Wenn ihr auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Pizza-Erfahrung in Berlin seid, dann solltet ihr unbedingt bei Bäckspace vorbeischauen! Dieses innovative Sourdough-Lab kombiniert traditionelle Backkunst mit modernen Aromen und bietet euch eine einzigartige Auswahl an Pizzen und Focaccias.

Der Berliner Pizza-Crunch

Bei Bäckspace dreht sich alles um den Berliner Pizza-Crunch. Die Pizzen zeichnen sich durch einen knusprigen Boden und kreative Beläge aus, die mit fermentierten und saisonalen Zutaten zubereitet werden. Ob vegan, vegetarisch oder mit Fleisch – hier findet jede:r die passende Pizza. Besonders hervorzuheben sind die fermentierten Toppings wie Kimchi oder Sauerkraut, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch gut für die Darmgesundheit sind.

Das Geheimnis der besonderen Pizzen liegt im hauseigenen Sauerteig. Mit viel Leidenschaft und Präzision hergestellt, bildet er die Grundlage für alle Pizzen, Focaccias und anderen Backwaren. Der Fermentationsprozess sorgt für einen intensiven Geschmack und eine bessere Verdaulichkeit.

Das Herzstück: Unser Sauerteig Standort und Öffnungszeiten

Ihr findet Bäckspace in der Pistoriusstraße 16, 13086 Berlin-Weißensee. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag, jeweils von 11:00 bis 21:30 Uhr. Ob für einen schnellen Snack oder ein gemütliches Essen mit Freund:innen – Bäckspace bietet das passende Ambiente.

Mehr als nur ein Laden

Neben dem Ladenlokal bietet Bäckspace auch einen Foodtruck und Catering-Services an. So könnt ihr die leckeren Sauerteig-Pizzen auch auf Events oder bei euch zu Hause genießen.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Modern, experimentell, einladend
Preisniveau | Pizzen ab ca. 11,00 EUR
Besonderheiten | Fermentierte und saisonale Zutaten, hauseigener Sauerteig

KONTAKT
Adresse | Pistoriusstraße 16, 13086 Berlin
Öffnungszeiten | Dienstag bis Freitag: 11:00 – 21:30 Uhr
Online | InstagramFacebook

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Pizza-Liebe in Berlin: Magic John’s bringt New York-Feeling nach Mitte

Manchmal gibt es einfach nichts Besseres als eine richtig gute Pizza. Und genau dann solltet ihr euch unbedingt auf den Weg zu Magic John’s Pizza in Mitte machen. Hier bekommt ihr echten New Yorker Pizzastyle, serviert in großzügigen Slices, mit ultra-knusprigem Boden und einem Belag, der keine Wünsche offen lässt oder das Gegenteil – dicke Pizzastücke im Detroit Style. Achso, wer nicht nach Mitte fahren möchte, kann sich die Pizza natürlich nach Hause bestellen – und das haben wir gemacht.

New Yorker Slices mitten in Berlin

Schon beim ersten Blick auf die Theke wird klar: Hier gibt’s keine halben Sachen! Die Slices sind riesig, der Käse zieht sich perfekt, und der Teig hat genau diesen knusprig-weichen Biss, den man von einer richtig guten New Yorker Pizza erwartet. Besonders die Pepperoni Pizza ist ein absolutes Highlight – würzig, leicht scharf und einfach verdammt lecker. Aber auch die Margherita überzeugt mit ihrer simplen Perfektion, und wer es gerne etwas ausgefallener mag, sollte unbedingt die Variante mit Jalapeños und Wodka-Sahne-Soße probieren.

Detroit-Style Pizza: Dick, fluffig & voller Geschmack

Wenn ihr mal was neues ausprobieren wollt, solltet ihr euch definitiv die Detroit-Style Pizza bestellen. Die dicken, fluffigen Teigstücke sind außen schön knusprig, innen super soft, und die karamellisierte Käsekruste sorgt für einen sehr leckeren Geschmack. Kombiniert mit würzigen Tomaten, cremigem Käse und perfekt abgestimmten Toppings ist diese Pizza ein echtes Erlebnis. Wir haben die plain Variante gegessen (12,00 EUR), wirklich richtig lecker und mal was anderes.

Fazit: Pizza, die süchtig macht

Egal ob ihr nun Fans der klassischen New Yorker Pizza seid oder euch auf das Abenteuer Detroit-Style einlassen wollt – bei Magic John’s Pizza werdet ihr garantiert nicht enttäuscht. Die Lage mitten in Berlin-Mitte macht den Spot zum perfekten Zwischenstopp für den schnellen Snack. Mehr Infos findet ihr hier.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Lockeres, urbanes Ambiente, perfekt für den schnellen Snack
Preisniveau | Pizzastücke ab 3,50 EUR
Besonderheiten | Detroit-Style Pizza, vegane Optionen, hausgemachte Saucen

KONTAKT
Adresse | Oranienburger Straße 48, 10117 Berlin
Haltestelle | S Oranienburger Straße
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 11:30 – 23:00 Uhr, Samstag und Sonntag: 13:00 – 23:00 Uhr
Online | Website

True Italian Pizza Week

Pizzaliebhaber aufgepasst! Vom 9. bis zum 15. September könnt ihr euch durch die kulinarische Pizzawelt Berlins schlemmen. Das könnt ihr natürlich sonst auch, aber während der „Pizzawoche“ bieten euch die teilnehmenden Restaurants und Pizzerien ein besonderes Menü an. Übrigens gibt es die True Italian Pizza Week nicht nur in Berlin sondern Deutschland weit. Insgesamt nehmen 300 Restaurants (Leipzig, Hamburg, Hannover, Münster, München, Nürnberg, Stuttgart, Köln, Frankfurt, Düsseldorf und Mannheim) teil. 

Und was ist das Besondere?  Das Pizzamenü. Denn für 12 EUR gibt es nicht nur eine köstliche Pizza sondern on top noch einen weiteren italienischen Klassiker, einen Aperol Spritz– oder auch ein anderes Getränk eurer Wahl. 

Und was macht eigentlich eine gute Italienische Pizza aus? Natürlich die richtigen Zutaten. Neben einer qualitativ hochwertigen Tomatensoße ist ein echter Mozarella oder Fiordilatte unerlässlich, zudem muss der Teig mindestens 12 h ruhen. 

True Italian Pizza Week: 33 Restaurants nehmen in Berlin teil

Im vergangenen Jahr gab es in Berlin einige „Pizza-Neuzugänge“, so dass auch für Pizza-Fans sicherlich etwas Neues dabei sein dürfte.  Dabei sind z.B. die Pizzerien „Lovebirds Comtemporary Pizza“ oder „Capvin“, die beide in diesem Jahr eröffnet haben. Übrigens, wir haben uns in der Vergangenheit auch schon durch die ein oder andere Pizzakarte gegessen. Hier findet ihr eine Übersicht mit den teilnehmenden Restaurants.

New-York-Style Pizza im Salami Social Club

Gute Pizza findet man oft in Berlin – das ist kein Geheimnis. New-York-Style Pizza und hausgebrautes Craftbeer allerdings eher selten. Um es genau zu nehmen sogar nur einmal: Im Salami Social Club an der Frankfurter Allee.

Was vor vier Jahren als Take-Away Imbiss begonnen hat, ist Corona zum Trotz, immer weitergewachsen. Nun steht der Laden kurz vor der Erweiterung durch einen großzügigen Gastraum. Während das Team noch mitten in der Renovierung steckt, haben wir uns am Fenster des kleinen Ladens ein paar Stücke Pizza servieren lassen, um zu testen, was der „Club“ so alles kann.

Pizza, Craftbeer, Baustelle

„Salami Social Club“ steht in großen Lettern über der abgeklebten Schaufensterfront an der Frankfurter Allee. Bald wird hier ein nagelneuer Gastraum zu sehen sein. Bis es soweit ist, treten wir an das kleine Fenster des originalen Ladens. Zum Schutz vor Ansteckung darf momentan niemand den Laden betreten, doch auf dem Gehsteig stehen genug Tische und Bänke, um einer ganzen Reihe an Gästen Platz zu bieten. Tür und Teile der Fenster sind über und über mit bunten Stickern beklebt, von der Markise hängt eine Lichterkette – man fühlt sich sofort wohl. 

Die gelassene, entspannte Atmosphäre des Salami Social Clubs ist auch im neuen Teil des Ladens zu spüren, in den wir einen kurzen Blick werfen dürfen. Aufgesperrt hat uns Teilhaber Ben, der, um das Bild perfekt abzurunden, seine Katze Singer an einer roten Leine auf der Schulter sitzen hatte. 

Grünes Licht für die „Green Sauce“

Jetzt aber ran an die Pizza! Bestellt haben wir die Pizza „Salami Special“ mit Salami, hausgemachter English Sausage und Speck, die vegane Pizza mit Pilzen und veganem Käse und zwei Probierstücke der Variante mit Kürbis und Ziegenkäse. Jede der Pizzen wird mit der legendären „Green Sauce“ serviert. Wir konnten nicht ganz rausschmecken, was drin war. Womit wir uns aber sicher sind, ist Basilikum, Mayo und vielleicht Sour Cream? Auf jeden Fall richtig lecker!

So wie auch der Rest unseres Essens. Typisch New York-Style mit krossem Boden und viel Belag. Viel Belag bedeutet viel Pizza und so waren wir am Ende auch wirklich pappsatt. 

Getrunken haben wir dazu das hauseigene Craftbeer, stilecht aus der Dose.

Glück ist eine Pizza

Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause oder (in ferner Zukunft) angetrunken irgendwann zwischen Bar und Club: Der Salami Social Club serviert Pizza, die glücklich macht. 

Außerdem ist jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr Slice-Night und ihr bekommt jedes Stück Pizza für nur 1€!!

Gegen Ende des Jahres eröffnet dann auch der große neue Gastraum des Salami Social Clubs und ihr könnt Mama und Papa bei ihrem nächsten Besuch die neugedachte Pizza aus Friedrichshain zeigen.


GOOD TO KNOW

Atmosphäre | Locker, entspannt bei guter Musik
Preisniveau | Stück Pizza 2,50€
Besonderheiten | Slice-Night Donnerstag ab 18:00 Uhr: 1€/ Stück

KONTAKT

Adresse | Frankfurter Allee 43, 10247 Berlin
Haltestelle | U Samariter Straße
Öffnungszeiten | Mo-So: 12.00-23.00 Uhr 
Online | Instagram

Restaurant Sotto in Wedding

Auf der Suche nach einem neuen Restaurant in Wedding, bin ich auf das Sotto gestoßen. Ein mediterranes, vegan-vegetarisches Restaurant, deren Schwerpunkt vor allem auf Pizza liegt. Eröffnet wurde das Restaurant Sotto erst im Herbst 2018, aber es erfreut sich bereits schon jetzt großer Beliebtheit. An allen Tischen saßen Menschen, redeten, tranken, aßen. Die großen Fensterfronten geben dem Innenraum eine schöne Luftigkeit. Das Ambiente ist unaufgeregt, aber wird mit dem ein oder anderen Deko-Element akzentuiert.

Vegane Pizza – aber ohne Fake-Käse

Obwohl ich ein großes Herz für die vegane Ernährung habe, so hat es mich bislang noch nicht allzu oft dazu hingerissen, eine vegane Pizza zu essen. Was vor allem daran liegt, dass ich veganem Käse dank seiner Inhaltsstoffe und E-Nummern nicht so viel abgewinnen kann. Im Sotto wird veganer Käse aber mit Mandelmus ersetzt. Yeah! Auch alle anderen Zutaten sind natürlich und frisch. Für gerade mal 8 EUR pro Pizza bestellen wir uns die Spinaci Verde und Patate Vegane. Der Boden war hauchdünn, also wirklich hauchdünn, super knusprig und richtig lecker. Lang ist es her, dass ich mich so für eine Pizza begeistern konnte. Dazu bestellen wir uns noch das Kürbisrisotto für 10 EUR, das aber nicht mit den grandiosen Pizzen mithalten konnte. Dennoch möchte ich auch die anderen Gerichte auf der Speisekarte unbedingt probieren, weil die Zutaten bzw. die Kombinationen sich so toll anhören. Bruschetta mit geräucherter Möhre, Seekraut-Kavier und Wasabibutter oder mit Kürbiscreme, mariniertem Tempeh und Orangenschalen – klingt lecker, oder? Natürlich gibt es auch hausgemachte Pastagerichte, wie etwa die Kaffeepasta, die mit Topinambur, Haselnüssen und Petersilie serviert wird. 

Fazit zum Sotto

Das Sotto war für mich ein perfekter kulinarischer Auftakt zu Beginn des Jahres 2019. Bodenständiges Essen, aber ein kreativer Umgang mit den Zutaten begeistern mich stets. Auch wenn das Sotto kein rein veganes Restaurant ist, so zeigt das Team doch, dass rein pflanzliches Essen eben nicht einfach nur aus veganen Burgern und Salat besteht. Und keine Angst, Käseliebhaber kommen auf ihre Kosten, nur Fleischfans eben nicht. Geht hin und überzeugt euch selbst.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre
 | Hell, offen, kommunikativ, große Fensterfronten sorgen für viel Licht
Preisniveau | Hauptgerichte ab 5,50 EUR, Wein 0,2l ab 3,50 EUR
Besonderheiten | Vegane Küche, aber ohne „Fake-Produkte“ wie veganer Käse oder vegane Salami

KONTAKT
Adresse | Neue Hochstraße 25, 13347 Berlin
Haltestelle | S Humboldthain, S+U Wedding
Öffnungszeiten | Di-So: 12.00-22.00 Uhr
WWW | Facebookseite

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Vegane Pizza in Berlin

Berlin ist die vegane Hauptstadt schlechthin. Ein veganes Café jagt das nächste und auch Restaurants und Imbisse mit rein pflanzlicher Kost sind wahrlich keine Seltenheit mehr. In der deutschen Hauptstadt gibt es Döner, Eis, Gebäck & Co. nicht nur in Originalversion, sondern auch in veganer Ausführung. Egal was du suchst, du wirst auch eine pflanzliche Variante finden – versprochen! Und ja, auch schön knusprig und leckere vegane Pizza ohne tierische Produkte findest du in Berlin mittlerweile im Handumdrehen.

Wo gibt es leckere vegane Pizza in Berlin?

Pizza in vegan? Geht das überhaupt? Klar geht das – sogarziemlich einfach. Im traditionellen Teig sind ohnehin keine tierischen Zutaten und auch den Belag kann man ganz tierfrei gestalten. Wer sich dabei nicht nur auf Gemüse beschränken will, kann als Wurst-Ersatz mittlerweile aus zahlreichen Alternativen wählen. Und der Käse? Den kann man entweder einfach weglassen oder man gönnt sich Hefeschmelz oder vegane Käsealternativen. Ja, auch davon gibt es mittlerweile nicht gerade wenige. Und genau das haben auch die ein oder anderen Berliner Pizzabäcker gemerkt und verwöhnen uns deshalb mit unglaublich leckeren Pizzen – ganz ohne Tier.

Vegane Pizza in Berlin findet man in zahlreichen Locations. Wir haben euch hier unsere liebsten veganen Pizzaläden herausgesucht!

01 | ZEUS | Friedrichshain

Im Friedrichshain findest du im kleinen aber feinenImbiss Zeus tolle vegane Pizzen. Und das beste: du musst auf nichts verzichten! Alles was es hierin „normal“ gibt, gibt es auch in vegan – egal ob Salami, Schinken oder Käse. Von der schlichten Pizza Margherita bis hin zur Pizza Zeus mit allerlei Drum und Dran – die italienischen Klassiker sind wirklich lecker und schön knusprig. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum Zeus.

  • Atmosphäre | Italienisches Flair mit rotkarierten Tischdecken und viel Platz zum Sitzen
  • Preisniveau | Pizza ab 6,00 EUR, Pide ab 5,80 EUR
  • Besonderheit | 1. Platz bei der 7. Deutschen Pizza-Meisterschaft „IL PIZZAIOLO“ 2016
  • Öffnungszeiten | täglich ab 12 Uhr

02 | LA STELLA NERA | Neukölln

Wer auf die originalen neapolitanischen Pizzen steht, wird jetzt Luftsprünge machen. Denn im La Stella Nera gibt es die leckere vegane Pizza mit dem dünnen Boden auch in vielen veganen Varianten. Vegan ist hier eine Lebenseinstellung, daher sind tierische Produkte in jeglicher Form nicht vorhanden. Alle detaillierten Infos findet ihr auf der Website.

  • Atmosphäre | Sitzplätze vorhanden
  • Preisniveau |  Pizza ab 5,00 EUR, Glas Wein 0,2l ab 4,60 EUR
  • Besonderheit | Calzone mit veganem Ricotta
  • Öffnungszeiten | Di-Fr: 17.00-23.00 Uhr, Sa-So: 13.00-23.00 Uhr

03 | PIZZARE | Prenzlauer Berg

Vielleicht kennt der ein oder andere Pizzare auch von Street Food Märkten in Berlin, denn dort waren sie mit ihrer veganen Pizza schon einige Mal vertreten. Das kleine Restaurant hat seinen Stammplatz aber in Prenzlauer Berg. Neben einem vielfältigen veganem Angebot, gibt es aber auch Pizza & Co. nach klassischem Rezept. Alle detaillierten Infos findet ihr auf der Website.

  • Atmosphäre | Locker, Sitzplätze vorhanden
  • Preisniveau |  Pizza ab 6,80 EUR
  • Besonderheit | Veganes Tiramisu
  • Öffnungszeiten | täglich ab 11.30 Uhr

04 | RESTAURANT SOTTO | Wedding

Das Sotto in Wedding ist eine Top-Adresse für mediterrane vegane Gerichte. Die vegane Pizza ist irrsinnig lecker und hat einen hauchdünnen, knusprigen Boden. Das tolle ist, das keine Fake-Produkte á la veganer Salami oder veganem Käse genutzt werden. Das Ambiete ist zudem schlicht, aber einladend und gesellig. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum Restaurant Sotto.

  • Atmosphäre | Hell, offen, kommunikativ, große Fensterfronten sorgen für viel Licht
  • Preisniveau |  Hauptgerichte ab 5,50 EUR, Wein 0,2l ab 3,50 EUR
  • Besonderheit | Vegane Küche, aber ohne „Fake-Produkte“ wie veganer Käse oder vegane Salami
  • Öffnungszeiten | Di-So: 12.00-22.00 Uhr

05 | GAZZO PIZZA | Neukölln

In Neukölln gibt es Pizzen wie aus dem Bilderbuch. Bei 400 Grad gebacken wird euch der Anblick schon vom Hocker hauen – ein Glück, muss man da wirklich sagen, können die Jungs das alles auch in vegan. Die Einrichtung erinnert zwar an den typischen Neuköllner Flohmarktstyle, aber dennoch wirkt es alles modern und durchdesignt. Wem das als Grund für einen Besuch noch nicht genug ist, darf sich auf Softeis auf Basis von Büffelmilch aus Brandenburg freuen.

  • Atmosphäre | Flohmarktstyle, modern designt, freundlich, hell, lange Theke
  • Preisniveau | Pizza ab 6,00 EUR, Wein 0,2l ab 5,00 EUR
  • Besonderheit | Keine Reservierung möglich
  • Öffnungszeiten | Mo-So: 17.00-24.00 Uhr

Authentisch neapolitanischer Genuss im Pizza Nostra

Pizzerien gibt es nun ja unzählige in Berlin, wie hebt man sich also am besten von der Masse ab? Indem man richtig gute, authentisch-italienische Pizza macht. Das hat das Pizza Nostra in unmittelbarer Nähe zur Eberswalder Straße perfektioniert – ganz unprätentiös. Die einfache, aber einladende Einrichtung schafft ein angenehmes Ambiente und man kann den Pizzabäckern zuschauen, wie sie ihre Kreationen zaubern. Der Inhaber Giuseppe Giugliano packt hier selbst mit an und betont, dass es ein Familienunternehmen ist. Das sieht man hier auch überall – an den Wänden hängen alte Bilder der Familie. Vor zehn Jahren eröffnete er das Restaurant im Herzen des Prenzlauer Bergs und kann sich seitdem über einen großen Strom an hungrigen Gästen freuen. Die Rezepte gehen bis auf den Urgroßvater der Brüder Giugliano zurück und auch die Eltern hatten in Neapel eine Bäckerei – eine Familie aus Pizzaspezialisten also.

Gebäck, Auslage
In der Auslage gibt es verschiedenste Gebäck Spezialitäten

Pizza Nostra | Pizza nach Familienrezept

Zuerst probieren wir, beraten von Giuseppe, zwei verschiedene Sorten gefüllter Pizza. Die Calzone mit gemischtem Gemüse (Zucchini, Auberginen, Paprika) schmeckt richtig toll und, man merkt, dass frische Zutaten verwendet werden. Die „Rollo“ Teigtasche ist eine interessante Komposition aus Radicchio, Walnüssen, Pilzen und einem cremig-würzigen Käse und erinnert im Geschmackserlebnis ein wenig an die französische Spezialität Flammkuchen. Der Teig ist wunderbar fluffig und duftet richtig gut. Das gilt natürlich auch für die Pizza, die uns nun serviert wird. Wir haben uns für eine Bufalina entschieden, einfach und doch genial kommen hier die fruchtig-aromatische Tomatensoße, Büffelmozzarella und einige frische Basilikum-Blätter zusammen. Wie bei authentisch italienischer Pizza üblich, ist der Teig hier sehr dünn und man schmeckt das großzügig eingesetzte Olivenöl deutlich heraus. Unser Tipp: Es gibt immer auch saisonale Pizzakreationen im Pizza Nostra, zum Beispiel mit Kürbis, Salsiccia und Burrata. 

Büffelmozzarella & Burrata im Pizza Nostra

Was hier aber wirklich hervorsticht ist der Büffelmozzarella. Der Unterschied zum Mozzarella vom Rind ist hier frappierend, der Käse schmeckt viel strenger und bildet einen tollen Kontrast zur eher süßlichen Soße. Wer es geschmacklich etwas milder möchte, stürzt sich auf den Burrata. Der Kuhmilchmozzarella ist wunderbar cremig und passt mindestens genauso gut zu den Pizzakreationen. Als Verdauungshilfe genehmigen wir uns noch einen Espresso, der unser Erlebnis im Pizza Nostra nochmal abrundet.

Kurzum: Wir sind begeistert. Man muss nicht nach Neapel fahren, um richtig gute Pizza nach der Tradition der süditalienischen Stadt zu genießen. Die Brüder Giugliano geben sich große Mühe, ihre Gäste glücklich zu machen und tragen das Vermächtnis ihrer Familie erfolgreich in die nächste Generation. Kommt auf jeden Fall vorbei!

Pizza Zubereitung, Pizzaria
Hier sieht man den Gründer und Chef selbst richtig in Action

Zentral in der Nähe der Eberswalder Straße geht’s rein ins Pizza Nostra

Tolle Atmosphäre und Bier bei BrewDog

Dass der Craft Beer Hype Berlin längst im Griff hat, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Spätestens mit Eröffnung des gigantischen Brauereigeländes und Europastandorts der Stone Brewery in Berlin Mariendorf, ist Berlin nun auch über die Stadtgrenzen hinaus im Fokus der Craft Beer Szene.

Auch die schottische Craft Beer Brauerei „BrewDog“ – in England und Schottland bereits mit zahlreichen eigenen Bars vertreten, hatte lange mit einer Standort-Eröffnung in Berlin geliebäugelt. Mit der passenden Location in der Ackerstraße / Ecke Linienstraße wurde dann Anfang 2017 endlich die Pläne in die Tat umgesetzt.

Ich muss zugeben, dass ich durch meinen Besuch der BrewDog in London die Eröffnung schon freudig erwartet habe. Nicht, dass ich gegen „Berliner Kiezkneipen“ etwas habe, aber die Craft Beer Bars in Berlin haben noch mal ihren ganz eigenen Charme und internationalen Charakter.

BrewDog – das Angebot

An 30 Zapfhähnen wird täglich literweise Craft Beer gezapft. Von der eigenen Hausmarke bis hin zu Gast-Brauereien,  IPA-, Stout- und Ale-Fans kommen hier ganz auf ihre Kosten.

Das BrewDog Bier gibt es übrigens auch als Flaschenbier „to go“. Wer kein Bier-Fan ist, findet eine kleinere Auswahl von Wein, Spirituosen und natürlich nicht alkoholischer Drinks auf der Getränkekarte. Auf der Speisekarte stehen herzhafte Snacks sowie Pizza. Und da die meisten Craft Beer Sorten dann doch etwas mehr Prozente haben als üblich, können wir euch wärmstens empfehlen, vorher oder auch bei BrewDog eine gute Grundlage zu schaffen. Günstig ist der Trinkspaß wie in den meisten Craft Beer Bars nicht. Der Preis für ein 0,3 Bier liegt bei ca. 5 EUR.

Die Atmosphäre

Der große Raum mit hohen Decken und Industrie-Design-Charme, die meterlange Theke mit Zapfhähnen und zahlreichen Barkeepern, Holztische mit Hockern, Sitzecken und ein internationales Publikum – mir gefällt diese etwas andere Berliner Bar-Atmosphäre sehr – und mit meiner Meinung scheine ich auch nicht alleine da zustehen. Denn egal zu welchem Zeitpunkt ich bis jetzt da war, der Laden ist immer voll.

Neu ab Sommer 2019: BrewDog in Mariendorf

Im April 2019 erreichte uns überraschend die Nachricht, dass das Areal von Stone Brewing Berlin zum 1. Mai in die Hände von BrewDog übergehen wird. Nach einer 6-8 wöchigen Umbauphase wird der Betrieb wieder aufgenommen. Wir halten euch auf dem Laufenden, welche Änderungen es geben und wie die neue Nutzung durch BrewDog gestaltet sein wird.

Fazit: Wer gerne Craft Beer trinkt, sollte unbedingt bei BrewDog in Berlin Mitte vorbeischauen.

Vegane Pizza im Zeus in Friedrichshain

Das Zeus ist ein einfacher Imbiss im schönen Friedrichshain, nur einen kleinen Spaziergang entfernt vom guten, alten Boxhagener Platz. Hinter einer Theke werden hier normale und vegane Pizzen sowie Pide gezaubert. Der Innenraum ist ausgestattet mit einigen Tischen an denen man es sich lauschig machen kann. Die Einrichtung ist recht unspektakulär: Tischdecken, auf jedem Tisch ein Blümchen und das ein oder andere Bild an der Wand – Imbiss eben.

Ein Imbiss-Paradies für Freunde des veganen Genusses

Doch ich komme ja auch nicht wegen der Einrichtung, sondern wegen der Pizza. Genauer gesagt, wegen der veganen Pizza. Die Auswahl dabei ist nicht gerade klein: alles was es in normal gibt, gibt es hier auch in rein pflanzlicher Ausführung. Heißt inklusive Salami, Schinken oder auch Käse. Wer hier also vegane Pizza futtern möchte, muss nicht wie so oft auf Käse und co. verzichten, sondern bekommt für alles eine tierfreie Alternative geboten.

Im Innenraum können es sich eine ganze Menge Pizza-Liebhaber gemütlich machen

Nach langem Überlegen entscheide ich mich schließlich für die Pizza Zeus (9,00 Euro). Die ist belegt mit Champignons, Peperoni, veganer Salami und Schinken sowie veganem Käse. Wer möchte, kann sich das gute Stück auch mit Bio-Vollkornteig gönnen – das wiederum für einen Aufpreis von einem Euro. Ich allerdings bleibe bei der gängigen Teig-Variante.

Salami, Schinken, Käse – alles vegan

Ich bin relativ früh am Mittag da, deshalb ist noch nicht all zu viel los und meine Pizza schon nach ein paar Minuten bei mir am Tisch. Optisch macht sie schon einiges her – gerade bei der Salami und dem Schinken muss man schon zwei Mal hinsehen, um zu erkennen, dass es sich um das rein pflanzliche Pendants zu den beiden Lebensmitteln handelt. Der Käse hingegen lässt optisch schon etwas mehr auf tierfreie Kost schließen, denn mehr als schön geschmolzener und zerlaufener Käse finden sich auf meiner Pizza viele formbelassene Reibekäse-Stücke. Trotzdem sieht die Pizza wirklich gut und ansprechend aus und nicht zuletzt kommt es ja ohnehin auf den Geschmack an.

Die vegane Pizza war einfach lecker

Und, was soll man sagen, der italienische Klassiker in veganer Ausführung schmeckt mir richtig gut. Die Pizza ist schon knusprig, aromatisch und schön deftig. Ich selbst esse zwar schon lang kein Fleisch mehr und habe deswegen keinen richtigen Vergleich – für meinen Gaumen kommt das Ganze aber doch recht nah an das Original. Ich kann mich wirklich nicht beschweren und mampfe glücklich die ganze Pizza weg. Yummy!

Fazit

Mich hat das Zeus wirklich überzeugt. Ein bodenständiger und schlichter Imbiss ohne unnötiges Schnickschnack oder gängige Hipster-Deko. Dadurch ist auch das Ambiente sehr entspannt und die Stimmung total locker. Und, last but not least: die vegane Pizza hat super geschmeckt.

Pizza Zeus in vegan: knusprig und schön deftig

Die Pizzen werden hinter der Theke frisch zubereitet

Die Einrichtung ist schlicht und einfach

Zur Auswahl stehen im Zeus diverse Sorten Pizza und Pide

Das Zeus liegt direkt in der Boxhagener Straße

Authentische Pizza im Rosso in Moabit

Die Deutschen lieben Pizza – das steht außer Frage. Und auch wir haben uns endlich einmal wieder auf den Weg gemacht, um uns etwas von der beliebten Teigspeise zu gönnen. Diesmal ging es dafür nach Moabit ins Rosso. Dabei handelt es sich nicht etwa um ein schickes Restaurant, sondern einen süßen Imbiss mit einigen Sitzgelegenheiten. In der Theke liegen große Pizzastücke zum Mitnehmen aus – wer Zeit hat kann es sich jedoch auch in dem lauschigen Innenraum gemütlich machen und aus der Karte bestellen.

Da wir zur Mittagszeit ankommen, ist der Laden gut gefüllt und es herrscht eine ausgelassene Stimmung. Fast jeder Tisch ist besetzt und diverse Pizzen werden fröhlich vermampft. Die Karte für den Mittag ist etwas kleiner als die Abendkarte, beinhaltet aber dennoch eine Vielzahl an gut klingenden Pizzen. Abends gibt es außerdem ein paar Gerichte aus dem Ofen, Zucchini-Spaghetti, einige Vorspeisen und diverse Desserts.

Pinsa romana zum Mittag

Während wir einen ersten Blick in die Karte werfen, erklärt mir Massimo, einer von vier Freunden, die das Rosso betreiben, dass es in Italien viele verschiedene Arten von Pizza gibt. Massimo selbst kommt aus Rom, wo die sogenannte „Pinsa romana“ ihren Ursprung hat. Der Teig dieser Pizza-Sorte wird aus Weizen, Sauerteig, Reismehl und Sojamehl hergestellt und die fertige Pizza meist auf großen Blechen zubereitet. Und gerade diese Pizza-Sorte steht hier im Fokus und macht uns äußerst neugierig.

Nach langem überlegen bestellen wir schließlich eine rote Pizza Norma mit Auberginen, gesalzenem Ricotta, Basilikum, Tomatensauce, Olivenöl und Mozzarella und eine weiße Pizza Cacio e pepe mit Mozzarella, Pecorino Käse, frischem Pfeffer und Olivenöl. Beide werden frisch zubereitet und schmecken einfach lecker. Außerdem ist der Teig innen sehr fluffig, außen hingegen sehr knusprig – das kommt nicht nur durch die besondere Teigzusammensetzung, sondern auch durch die spezielle Produktion und Garung der Pinsa romana.

Für uns durfte es eine weiße und eine rote Pinsa romana seinWährend wir glücklich Pizza futtern erzählen uns die äußerst sympathischen Betreiber, dass man sich hier auch Pizza bestellen oder Mitnehmen kann und der Teig dafür täglich frisch zubereitet wird – der ist schließlich ihr Baby. Man merkt, im Rosso ist man mit Liebe bei der Sache. Die Besitzer sind wirklich äußerst sympathisch und wir werden toll bedient. Bei uns kam auf alle Fälle absolutes Italien-Feeling auf.

Ein Imiss mit Liebe

Sämtliche Tische sind mit Seiten aus Deutsch-Italienisch-Wörterbüchern bekleistert – das haben Massimo und seine Jungs selbst gemacht. Ansonsten ist der Imbiss recht einfach eingerichtet. Für die Größe gibt es viele Sitzplätze und in zwei Kühlschränken stehen Limos, Wasser, Bier und Bio-Weine.

Als Dessert haben wir uns Tartufo gegönnt

Nach der Pizza gönnen wir uns Tartufo – eine italienische Eisspezialität, die den beliebten italienischen Trüffelpralinen nachempfunden ist. Dazu gibt es außerdem leckeren Bio-Espresso – der kommt aus einer 61 Jahre alten Espressomaschine, wie mir die Betreiber stolz erzählen. Cappuccino, Milchkaffee und co. kommen hier nicht auf den Tisch – das gibt es in Italien schließlich eigentlich nur zum Frühstück. Apropos: jeden Sonntag findet im Rosso übrigens ein ausgiebiger Brunch mit Pizza, Nudeln, Salaten, Desserts und diversen anderen Leckereien statt.

Italien-Feeling in Moabit

Wir haben uns im Rosso super wohl gefühlt. Und das beste: der Imbiss ist richtig authentisch und echt. Das italienische Team hier ist total nett und bringt eine gute Stimmung in den kleinen Imbiss. Ihre Speisen bereiten sie mit Liebe zu und man merkt ihnen an, dass das Rosso eine Herzensangelegenheit ist. Das Flair ist ausgelassen und man fühlt sich fast ein bisschen wie in Italien. Dazu haben all unsere Speisen und der Espresso super geschmeckt und wir haben das Rosso satt und glücklich verlassen.

Auf der Pizza Norma sind Tomaten, Ricotta, Basilikum, Auberginen, Mozzarella und Olivenöl

Die Pizza Cacio e pepe ist belegt mit Mozzarella, Pecorino Käse, Pfeffer und Olivenöl

Das Rosso ist klein aber dafür sympatisch und authentisch

Der Espresso kommt aus einer 61 Jahre alten Maschine und schmeckt super

In der Theke liegen fertige Pizzastücke aus

Die Einrichtung ist einfach, das Flair gemütlich und italienisch

Durch ein großes Fenster kann man das Treiben in Moabit beobachten

Während dem Futtern kann man italienisch lernen

Zum Trinken gibt es Limos, Bier und Weine

Das Geheimnis der Pizza ist ein Geheimnis

Auch draußen kann man es sich gemütlich machen und Pizza futtern