Schlagwort-Archive: Weihnachten

Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Der  „Lucia Weihnachtsmarkt“ versteckt sich auf dem Gelände der Kulturbrauerei.  Eingeschlossenen von den roten Backsteinhäusern ist die weihnachtliche Atmosphäre hier besonders schön.

Skandinavischer Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei

Die Buden unterscheiden sich in ihrer Optik eigentlich nicht gravierend von denen der üblichen Ständen, aber durch den geschlossenen Innenhof, abseits des Straßenlärms und Mitte Hektik, hat man hier ein besinnlicheres Weihnachtserlebnis als bspw. auf den Weihnachtsmärkten rund um den Alexander Platz.

Berlin-Lucia-Weihnachtsmarkt-2014-Karussell

Feuerstellen, Finnischer Glühwein und Spezialitäten auf dem Lucia Weihnachtsmarkt

Klar, es gibt das übliche Weihnachtsmarktangebot wie Bratwurst, Boulette, Kartoffelpuffer und Glühwein.

Aber nicht nur! Eigentlich sind die meisten Spezialitäten und Produkte skandinavisch. Dänisches und schwedisches Käsefondue, Finnische Waffeln und Glühwein, Schwedische Elchbratwurst und Zimtschnecken verbreiten nordisches Feeling in der Kulturbrauerei.  Und wem es draußen zu kalt ist, kann sich in der Bratapfelhütte mit Saunaofen oder in dem Nomaden Zelt aufwärmen!

Einziger Nachteil:  Die Feuerstelle. Im Prinzip natürlich eine tolle Idee, nur sollte man sich nicht zu nah an dem Feuer positionieren. Geräucherte Kleidung inklusive.

Fazit: Ein kleiner Weihnachtsmarkt mit besonderen Köstlichkeiten und entspannter Atmosphäre


 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: 15-22 Uhr

Samstag und Sonntag: 13-22 Uhr

Berlin-Lucia-Weihnachtsmarkt-Buden Berlin-Lucia-Weihnachtsmarkt-Buden-2 Berlin-Lucia-Weihnachtsmarkt-2014-Sterne Berlin-Lucia-Grill-Boulette

Berlin-Lucia-Licht

Weihnachtsmärkte in Berlin 2014

In Berlin gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte. Es gibt nicht DEN Weihnachtsmarkt in Berlin wie bspw. den Nürnberger Christkindlesmarkt, sondern viele größerer und kleinere Weihnachtsmärkte, die sich über die ganze Stadt verteilen.

Von November bis Januar – Hier findet ihr eine Übersicht mit den Öffnungszeiten der Berliner Weihnachtsmärkte 2014

Wir haben für euch eine Übersicht mit den Öffnungszeiten und Besonderheiten der Weihnachtsmärkte in Berlin erstellt und werden nun über die Weihnachtszeit ein Ranking unserer liebsten Weihnachtsmärkte erstellen. Also schaut am besten regelmäßig vorbei ;-).

 

 

*** Berliner Weihnachtszeit *** Schlittschuh laufen mitten auf dem Alexanderplatz. Auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus in Berlin Mitte gibt es eine Eisbahn rund um den Neptunbrunnen, ein Riesenrad sowie zahlreiche Buden. Geöffnet vom: 24.11.2014 – 28.12.2014 – durchgehend

*** Wintertraum am Alexa *** Mehr Rummelplatz als Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt zwischen Jannowitzbrücke, direkt hinter dem Alexa hat zahlreiche Fahrgeschäfte. Hier gibt es mehr Infos zum Wintertraum am AlexaGeöffnet vom: 24.11. – 28.12.2014 – durchgehend 

*** Weihnachtsmarkt auf dem Alexander Platz *** Aprés Ski Stimmung mitten in Berlin. Auf dem Weihnachtsmarkt direkt am Alexander Platz gibt es zahlreiche Buden und eine „Almhütte“, die bis spät Abends für Aprés Ski Stimmung sorgt. Wer sich sportlich betätigen möchte, für den gibt es eine Curling Bahn.  Geöffnet vom: 24.11. – 28.12.2014 – durchgehend 

*** Berliner Umwelt- und Weihnachtsmarkt *** Weihnachtsmarkt in der Sophienstraße. An den 4 Adventssonntagen verwandelt sich die Ecke rund um den Hackeschen Markt in einen großen Weihnachtsmarkt mit Design- und Künstlerware. Das Meiste natürlich Bio und Fairtrade.  Geöffnet vom  29.11. – 21.12.2014 – nur an den Adventssonntagen

*** Weihnachtsrodeo im Kaufhaus Jahndorf *** Kein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt. Wer das besondere Geschenk zu Weihnachten sucht, hat große Chancen beim Weihnachtsrodeo fündig zu werden. An 2 Wochenenden findet man auf  3 Etagen Designprodukte,  Fotografie  und natürlich gibt es Essen…“Streetfood Essen“. Alle Infos findet ihr hier.  Geöffnet vom  13.12.-21.12.2014 – nur an den Adventssonntagen

*** WinterZauber Gendarmenmarkt *** Eine der schönsten Weihnachtsmärkte in Berlin mit historischer Kulisse auf dem Gendarmenmarkt und Bühne mit Live Musik. Essen und Trinken in geschlossenen Zelten sowie draußen. Hier gibt es Bratwurst aber auch „Edel“- Schnitzel von Luther & Wegner. 1  EUR Eintritt.  Geöffnet vom: 24.11. – 31.12.2014 – durchgehend 

*** Nostalgischer Weihnachtsmarkt am Opernpalais ***  Dem Weihnachtsmarkt auf dem Gendarmenmarkt ähnlich, nur größer, nicht ganz so schön und mit kleineren Fahrgeschäften für Kinder. Geöffnet vom: 24.11. – 28.12.2014 – durchgehend 

*** Winterwelt am Potsdamer Platz ***  Der längste Weihnachtsmarkt.  Noch bei moderaten Temperaturen Anfang November hat die Rodelbahn am Potsdamer Platz schon geöffnet. Mit dem Themenschwerpunkt „Salzburger Land “ und der Rodelbahn versucht man hier Apres-Ski Atmosphäre zu erzeugen. Geöffnet vom: 01.11.2014 – 04.01.2015 – durchgehend  

*** DaWanda Designmarkt ***   Wer DaWanda kennt, weiß, dass dies auch kein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt ist. Ein Indoor – Weihnachtsmarkt mit liebevollen selbst gemachten Produkten in der alten Münze. Alle Infos zum DaWanda Designmarkt Geöffnet vom: 29.11. – 30.11.2014   

 

 

*** Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ***  Zahlreiche Buden und Rummel rund um die Gedächtniskirche. Das Westberliner Pendant zu den Weihnachtsmärkten rund um den Alexander Platz. Geöffnet vom: 24.11.2014 – 04.01.2015 – durchgehend 

*** Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg ***   Essen und Trinken vor historischer Kulisse. Schöner Weihnachtsmarkt mit Winter-Open-Air-Restaurant und einem toll beleuchtetem Schloss. Eintritt 3 EUR. Geöffnet vom: 24.11. – 28.12.2014 – durchgehend 

*** Weihnachtsmarkt in der Wilmersdorfer Straße ***  Weihnachtsmarkt mit den üblichen Ständen und Essen in der Einkaufsstraße. Geöffnet vom: 28.11. – 29.12.2014 – durchgehend 

*** Weihnachtsmarkt in Charlottenburg Westend ***  Weihnachtsmarkt in der Nähe des Olympia Stadions. Kunsthandwerkermeile und eine Krippe mit Tieren gibt es hier zu bestaunen. Geöffnet vom: 20.11. – 21.12.2014 – nur Samstag und Sonntag  

 

 

*** Adventsökomarkt rund um den Kollwitzplatz ***  Weihnachtsmarkt für BIO Fans. Wie es sich für den Prenzlauer Berg gehört, gibt es natürlich einen Ökoweihnachtsmarkt rund um den Kollwitzplatz. Geöffnet vom: 30.11. – 21.12.2014 – nur an den Adventssonntagen

*** Lucia Weihnachtsmarkt im Hof der Kulturbrauerei ***   Ein süßer, kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Kulturbrauerei. Schwerpunkt ist hier das Angebot der Skandinavischen Länder. Ein Feuerstelle sorgt für Wärme.  Hier findet ihr weitere Infos zum Lucia Weihnachtsmarkt. Geöffnet vom: 24.11. – 22.12.2014 – durchgehend      

 

 

*** Nowkoelln Weihnachtsmarkt ***  Der  Nowkoelln Flowmarkt veranstaltet nun auch einen Weihnachtsmarkt. Neues und Gebrauchtes gibt es im Umspannwerk Kreuzberg. Geöffnet vom: 20.12. – 21.12.2014 

*** 1. Kreuzberger Wintermarkt ***  Zum erstem Mal in diesem Jahr, ein kleiner Manufakturenmarkt  im Bergmannhof an der Bergmannstraße. Geöffnet vom: 24.11. – 30.12.2014 – durchgehend 

*** Holy Shit Shopping  ***  Vor 10 Jahren das erste Mal in Berlin. Mode,  Produktdesign, Fotografie, Literatur, sowie Delikatessen und Musik in einer besonderen Location – in diesem Jahr in Kreuzberg im Kraftwerk Berlin. Alle Infos zum Event findet ihr hier. Geöffnet vom: 06.12. – 07.12.2014

*** Hallesches Haus Holiday Market ***   Ein weiterer Design Markt in Berlin.  Der Indoor Weihnachtsmarkt im Halleschen Haus am Tempelhofer Ufer öffnet in diesem Jahr zum ersten Mal seine Türen. Geöffnet am: 13.12.2014

 

 

*** The Green Christmas Market ***   Es war nun wirklich an der Zeit ;-)… mit dem Indoor Weihnachtsmarkt im Glashaus  startet nun der erste vegetarische/ vegane Weihnachtsmarkt. Fettige Bratwurst wird man hier wohl weniger finden.  Eintritt 2 EUR. Alle Infos zum vegan-vegetarischen Weihnachtsmarkt findet ihr hierGeöffnet am: 30.11. – 22.12.2014 – nur an den Adventssonntagen

 

 

*** Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt ***  Der  Weihnachtsmarkt auf dem Richardplatz in Neukölln bietet ein unterhaltsames Bühnenprogramm. Ponyreiten für die Kids gibt es auch. Geöffnet vom: 05.12. – 07.12.2014 

*** Nordische Märchenweihnacht auf Schloss Britz ***  Historischer traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Gutshof Britz. Märchenspiele, altes Kunsthandwerk. Skandinavische Glühweinspezialitäten. 3 EUR Eintritt. Geöffnet vom: 12.12. – 21.12.2014 – Nur Freitag, Samstag, Sonntag 

*** Ach du  heiliger Kranich – Weihnachtsmarkt auf den Neukölln Arcaden ***  Samstags und Sonntags verwandelt sich der Klunkerkranich während der Weihnachtszeit in den höchsten Weihnachtsmarkt der Stadt.  Geöffnet vom: 28.12. – 21.12.2014 – Nur Samstag & Sonntag 

 

 

*** Holy Heimat ***  Die neue Heimat verwandelt sich nun in einen Indoor – und Outdoor Weihnachtsmarkt mit hochwertigen Produkten und Essen. Hier gibt es mehr Infos zur Holy Heimat. Geöffnet vom: 27.11. – 31.12.2014 – Donnerstag bis Sonntag

*** KiezWeihnacht *** Ein kleiner traditioneller Weihnachtsmarkt an und in der Samariterkirche in Friedrichshain. Geöffnet vom: 06.12.- 14.12.2014 – nur am Wochenende 

*** Japanischer  Weihnachtsmarkt ***  Lasst euch überraschen, was es auf diesem Weihnachtsmarkt am 02. Advent zu essen und zu kaufen gibt – wahrscheinlich wird es keine Bratwurst sein. Ihr findet den Weihnachtsmarkt auf dem RAW Gelände/ Urban Spree – Ecke Revaler Str./Warschauer Str.  Geöffnet am: 07. 12. 2014

 

 

*** Weihnachtsmarkt auf dem Winterfeldtplatz *** Traditioneller Weihnachstmarkt mit den üblichen Buden und Angeboten auf dem Winterfeldplatz.  Geöffnet vom: 30.11. – 21.12.2014 – nur an den Adventssonntagen 

*** Adventsmarkt im Naturpark Schöneberger Süd-Gelände *** Indoor Weihnachtsmarkt mit Bühne in der Lokhalle des Naturparks Schöneberger Süd-Gelände.  Geöffnet vom: 30.11.- 07.12.2014 – nur an den Adventssonntagen 

 

 

*** Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt Frohnau ***  Kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt mit ingesamt 100 Kunsthandwerkern am Zeltinger Platz.  Geöffnet vom: 06.12. – 07.12.2014

 

 

*** Traditioneller Spandauer Weihnachtsmarkt ***  Die Spandauer Altstadt verwandelt sich in einen großen Weihnachtsmarkt. Ein traditioneller Weihnachtsmarkt, den es  in diesem Jahr schon zum 41. Mal gibt.  Geöffnet vom: 26.11.2014 – 23.12.2014 – durchgehend 

 

 

*** Weihnachtsmarkt Alt-Köpenick *** Köpenick als „Weihnachtsinsel“, Weihnachtsmarkt mit Bühne auf dem Schlossplatz und der Schlossinsel.  Geöffnet vom: 13.12. – 14.12.2014

*** Weihnachtsmarkt in den Späth’schen Baumschulen ***  Ein Weihnachtsmarkt Mitten in der Baumschule… und wie aus dem Bilderbuch. Radio Berlin führt durch das Bühnenprogramm, es gibt eine Dunkelführung durch die Baumschule, 8 verschiedene Obstglühweine und eine weihnachtliche Weinlounge und natürlich vieles mehr.  Geöffnet vom: 05.12.2014 – 07.12.2014

 

 

*** Markt der Kontinente *** Indoor Weihnachtsmarkt im Museum Dahlem. Kunsthandwerk und Weltmusik. An den 4 Adventswochenenden steht jedes Mal ein anderer Kontinent im Mittelpunkt. Geöffnet vom: 22.11.2014 – 14.12.2014 – nur am Wochenende 

*** Zehlendorfer Weihnachtsmarkt ***  Schlittschuhbahn, Kinderland mit Bastelhütte und zahlreiche Buden vor dem Rathhaus Zehlendorf. Geöffnet vom: 22.11.2014 – 30.12.2014 

*** Adventsmarkt der Domäne Dahlem ***  Ein kleiner stimmungsvoller Adventsmarkt in Dahlem mit hochwertigem Kunsthandwerk. Geöffnet vom: 29.11.2014 – 21.12.2014 

*** Märchenhafter Weihnachtsmarkt am Jagdschloss Grunewald ***  Im Wald abseits des Zentrums gibt es hier einen märchenhaften Weihnachtsmarkt im Schlosshof, mit Märchenfiguren wie „Frau Holle“, die sich unter die Besucher mischen. Geöffnet vom: 06.12.2014 – 07.12.2014 

 

 

Indoor Weihnachtsmärkte Berlin

Update 2019 | Wenn es draußen regnet oder auch zu kalt ist, dann ist der Indoor Weihnachtsmarkt die perfekte Alternative zum „normalen“ Weihnachtsmarkt. Mittlerweile gibt verschiedene Indoor Weihnachtsmärkte in Berlin. Von Jahr zu Jahr nehmen die überdachten Alternativen zu. Es gibt natürlich auch viele Weihnachtsmärkte, die Zelte oder Hütten aufgebaut haben, in denen man sich bei Glühwein und Essen aufwärmen kann.

Indoor Weihnachtsmärkte 2019

Einen außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt findet ihr im Kühlhaus mit dem Weihnachtsrodeo. Designprodukte, Fotografie und tolle Streetfood Stände erwarten euch dort. Geöffnet am 1., 2., und 3. Adventswochenende von 12 – 20 Uhr.  


Im der Arena findet in diesem Jahr das Holy Shit Shopping statt. Gutes Essen, Musik, Produktdesign und Mode – hier lässt sich bestimmt ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk finden. Geöffnet vom: 07.12. – 08.12.2019


Für alle Japan-Fans: In der Malzfabrik findet am 2. Adventswochenende der beliebte Japanische Weihnachtsmarkt statt. Der Markt hat von 12 bis 21 Uhr geöffnet. 

Weihnachtsmärkte mit gemütlichen Hütten

Wenn das Wetter schlecht ist, müsst ihr aber nicht zwingend einen Indoor Weihnachtsmarkt aufsuchen. Denn es es gibt mittlerweile zahlreiche Hütten auf den großen Weihnachtsmärkten. Insbesondere der Winterzauber am Gendarmenmarkt bietet viele Möglichkeiten, sich in einem der zahlreichen Zelte aufzuwärmen und in gemütlicher Atmosphäre einen Glühwein oder eine der typischen deftigen Speisen zur Weihnachtszeit zu genießen. 

Wie wir letzte auf dem Weihnachtsmarkt wurden

…kaum zu glauben, aber wahr. Und das ging ganz einfach, denn auf einmal machte die Zeit einen Sprung. Wir haben es nur nicht gemerkt, weil wir uns so gut amüsiert haben…außer am Ende an eingefrorenen Füßen.

Und so kam es dazu:

Es war unser erster gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch in diesem Jahr. Leider waren wir nur zu Dritt, anstatt zu Viert – aber trotzdem war es ein lustiger Abend, der zu einem unvergesslichen werden sollte. Direkt nach dem Büro ging es los zum Weihnachtsmarkt an der Kulturbrauerei. Da ein Handy bekanntlich immer leer ist, wenn man es wirklich braucht, verabredeten wir uns an einem Stand in Kino-Nähe. Da es sich bei diesem Weihnachtsmarkt, namens Lucia, um einen tollen, kleinen, nordisch angehauchten Markt handelt, auf den gefühlt nur Berliner gehen, war der Treffpunkt ideal. Gegen acht waren wir alle da und nach einer Stärkung ging es zum Glühweinstand mit „echtem Winzerwein“. Na dann, das war vielversprechend. Und da wir uns länger als sonst nicht gesehen hatten, gab es viel zu erzählen. Die Zeit verstrich und alle Themen, die uns im Moment bewegen, wurden besprochen. Die kleine Feuerstelle machte es angenehmer, denn der Wind und Schnee waren genauso für die richtige Weihnachtsmarktstimmung verantwortlich wie der Glühwein, der an so einem Abend dazu gehört. So war es auf einmal nach halb zehn und wir wollten eigentlich schon gehen, aber dann trafen wir zufällig zwei Bekannte. Und so wurde geredet und gelacht und auf einmal wurden es weniger Leute auf dem Weihnachtsmarkt. Auch die kleinen Stände schlossen die Jalousien, das Licht wurde ausgemacht und als wir uns umschauten…war keiner mehr da außer wir Fünf.

So war es und es bleibt nur zu sagen: unverhofft, kommt oft! So lustige, spontane Abende sind das beste, was passieren kann. Genau durch Zufälle wie an diesem Abend,  dass aus einem geplanten kurzen Weihnachtsmarktbesuch ein besonderer Abend wird, machen das Leben schön. Und wir werden noch lange, an den Weihnachtsmarktabend in der Kulturbrauerei zurückdenken.