Author Archives: Judith

Kino Rollberg

Das Kino Rollberg, 1996 eröffnet, liegt versteckt in den Einkaufspassagen in Neukölln  in der Hermannstraße – Mitten im Neuköllner Kiez. Man vermutet eigentlich nicht, dass sich an dieser Stelle ein Kino der Yorck Kinogruppe versteckt.

Kino Rollberg in Neukölln

Das Kino ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Gegenüber befindet sich direkt die U-Bahnstation Boddinstr.

Neben dem Filmtheater am Friedrichshain ist das Rollberg Kino das größte Kino der Yorck – Kinogruppe. Das Kino hat 5 Säle und 463 Sitzplätze, ausgestattet mit modernster Technik.

Die Programmauswahl ist auf das buntgemischte Kiezpublikum abgestimmt. Es wird ein Mix aus Mainstream, Arthouse aber auch Familienfilmen angeboten.

Besonderheit: Nicht nur der Montag ist hier Kinotag. Von Dienstag bis Donnerstag  sind die Eintrittspreise ebenfalls reduziert und Studenten bekommen noch einen Extrarabatt.

Kinofacts:

Bezirk: Neukölln
Programm: Arthouse, Mainstream, Familienfilme
Preise:  AB 6,50 EUR , Kinder: 4,50 EUR
Günstigster Tag: Montag
Filme z.T. in OV: Ja

 


Adresse und Öffnungszeiten vom Kino Rollberg:

Kino Rollberg
Rollbergstraße 70
12049 Berlin

 

Café Schönbrunn

Café Schönbrunn im Volkspark Friedrichshain

Das Café Schönbrunn ist deshalb schon einen Besuch wert, weil es Mitten im Volkspark Friedrichshain liegt. Der Volkspark Friedrichshain, an der Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Friedrichshain gelegen bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Aber der Park lädt eben nicht nur zum Relaxen, Sport treiben oder Spazieren gehen ein, sondern auch für einen Besuch des Café Schönbrunns.

Mit Blick aufs Wasser kann man hier entweder im Biergarten oder auf der Terrasse des Café Schönbrunns Kaffee und Kuchen genießen.

Neben Frühstück, Kaffee und Kuchen findet man aber auch eine Abendkarte mit österreichischem Schwerpunkt. Jausenbrett, hausgemachte Käsespätzle, Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn und Apfelstrudel  –  die Speisekarte des Café Schönbrunns animiert auf jeden Fall nicht nur zum Kaffee trinken zu bleiben.

Im Sommer ist es natürlich am schönsten, aber auch im Winter lohnt es sich, im Café Schönbrunn vorbeizuschauen.

Berlin-Volkspark-Friedrichhain

 

David Lemaitre Abend

Wann warst du das letzte Mal an einem Ort, den es morgen nicht mehr gibt?

Das sind die Worte von David Lemaitre, als er sich entschließt, weiterzuspielen – mit seiner Gitarre unplugged am Lagerfeuer.

Aber zurück zum Anfang des Abends. Wir sitzen in der Strandbar Ressort.

Ein toller Ort, versteckt  hinter dem Hamburger Bahnhof und unweit des Hauptbahnhofs entfernt. Sehr schade nur, dass diese Strandbar seit gestern offiziell geschlossen hat, denken wir, als wir das Gelände abseits der Berlin Mitte Rummels betreten.

Sennheiser, Tape.tv  und pilot haben zu einem David Lemaitre Konzert eingeladen bzw. nutzen die verwaiste Strandbar nun ein letztes Mal für eine Videoaufzeichnung.

2 unterschiedliche Takes á 4 Lieder erwarten uns, als wir mit ca. 30 weiteren Gästen am Lagerfeuer sitzen und gespannt auf die Bühne schauen.

Die Atmosphäre ist großartig, die Lieder und der Sound auch.  Der Sound entgeht nur leider auch nicht den Nachbarn sowie der Wasserpolizei, die auf der Spree vorbeischippert. Die Veranstalter werden vorerst verwarnt. Egal, die ersten Aufnahmen sind im Kasten. Und dabei soll es an dem Abend auch bleiben, denn zu einer 2. Aufnahme kommt es nicht bzw. nicht wie geplant, da das Konzert offiziell durch den Gesetzeshüter beendet wird.

Und wie geht es nun weiter? Für ein gutes Musikvideo fehlen noch ein paar wichtige Einstellungen auf Aufnahmen.

Was nun folgt, haben wir so auch noch nicht erlebt. Ein Konzert ohne Ton. Ganz, ganz leise sind die Lieder zu hören. Auch wir sind Teil des „Geisterkonzerts“, denn klatschen ist erlaubt, nur halt ohne einen nennenswerte Lautstärke zu erreichen.

Normalerweise wäre mit der Aufzeichnung des letzten Songs das auch das Ende des Abends gewesen, wenn da nicht ein überaus sympathischer David Lemaitre seine Gitarre geschnappt hätte und am Lagerfeuer einfach weiterspielt und damit jegliche Erwartungen des Abends toppt. Auch das großzügige Barpersonal, das den übriggebliebene Getränkebestand für umsonst unter den anwesenden Gästen verteilt, trägt zum weiteren Gelingen des Abends bei.

Was bleibt ist ein Konzert-Abend, der unverhofft zu einem außergewöhnlichen und unvergesslichen Erlebnis wurde.