Ob auf den Straßen, in Parks oder an der Spree, es gibt immer wieder Orte in Berlin, an denen der Müll nicht in, sondern neben den Papierkorb geworfen wird. Auch wenn die Straßenreinigung einen tollen Job macht – überall und ständig können sie ja auch nicht sein. An vielen Ecken stehen Papierkörbe, sie leuchten sogar orange und rufen mit lustigen Sprüchen auf, etwas in sie hinein zu werfen. Sie werden genutzt, aber es könnte noch ein bißchen besser sein.
Papierkorb Reiner on tour
Um alle Menschen daran zu erinnern, dass es diese kleinen und großen tollen Behälter gibt, die sich riesig über alles freuen, auf das ihr keinen Bock mehr habt, hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) eine Aktion mit dem Papierkorb-Roboter Reiner gestartet. Egal ob Zigarettenstummel, Hundehaufen, Flyer oder Bananenschalen – alles rein damit!
Der kleine Papierkorb-Roboter kann, dank eines Improvisationsschauspielers, sogar sprechen und erinnert Menschen mit einer Portion Humor freundlich an die Nutzung seiner feststehenden Kollegen. Das hat schon fast was von versteckter Kamera, wenn man das so beobachtet – es denkt ja auch erstmal niemand daran, dass plötzlich ein Papierkorb mit einem spricht :)
Reiner rennt mit beim Berlin-Marathon mit
Damit Reiner auch möglichst viele Menschen erreichen kann, geht er super gerne auf große Veranstaltungen. Gerade Großevents sind ja ein Epizentrum von Müllfallenlassern. Ob Karneval der Kulturen, Christopher Street Day oder die EM-Spiele… Reiner wird passend zum Event hübsch gemacht und geht auf die Straße. Das nächste Event ist der Berlin-Marathon am 25.9. – wer ihn also mal live erleben will, hat diesen Sonntag die Chance dazu. Es ist auch Reiners letzter Auftritt für dieses Jahr, anschließend braucht der kleine Papierkorb-Roboter eine Pause, um seine Akkus wieder aufzuladen.
Es gibt 22.500 Papierkörbe in Berlin, lasst uns sie doch alle wieder häufiger nutzen!
Es gibt wohl keine andere Straße in Berlin, die so voll mit Bars ist. Alle an einem Abend sind definitiv nicht machbar, selbst wenn man nur ein Bier trinken würde und keine Longdrinks. Damit ihr nicht alle testen müsst, machen wir es ;)
Weserkrug – Klein, aber fein
Der „Weserkrug“ klingt erstmal nach einer richtig schönen urigen Kiezkneipe, aber weit gefehlt. Die kleine Bar ist stylisch eingerichtet und konzentriert sich mehr auf Longdrinks und Cocktails, als auf das Kiezkneipen-Bier Schultheiss ;) Da es für uns die letzte Bar an diesem Abend war, vergnügen wir uns mit unseren Klassikern namens Bier (4,50 EUR, o,5l), einem Moscow Mule (8 EUR) und einen Old Fashioned (8 EUR).
Ich muss allerdings gestehen, dass die anderen Drinks auf der Karte auch ziemlich gut klingen! Oktopussy, Schneeball, Rote Boje, Matrosen Mitbring’sel … beim nächsten Besuch werden diese Drinks erkundet. Da packt mich meine Neugier einfach zu sehr!
Da sich die Anwohner hier anscheinend noch nicht beschwert haben, kann man auch nach 24 Uhr noch draußen sitzen. Die Tische sind aber alle besetzt als wir angekommen sind, also gehen wir rein und machen es uns dort gemütlich. Es gibt Plätze direkt um die Theke herum oder auch weiter hinten in einem separaten Raum oder ihr schnappt euch die kleine Ecke im vorderen Bereich, wie wir :)
In der Bar darf geraucht werden und, wohl primär am Samstagabend, gibt es einen DJ, der vor allem Elektro spielt.
Die Atmosphäre ist gemütlich und man kann hier gut und gerne ein paar Stunden verbringen, um einen schönen Abend mit Freunden zu verbringen oder aber die Nacht zu beginnen.
Fazit
Der Weserkrug ist eine tolle, kleine Bar auf der Weserstraße, die euch ganz bestimmt nicht enttäuschen wird.
Anzeige | Ladies & Gents – ich persönlich freue mich wirklich riesig – GRANIT eröffnet seinen dritten Shop in Deutschland und kommt nun endlich nach Berlin. Fans von schwedischem Interieur, abseits der Marke mit den vier gelben Buchstaben, dürfen Luftsprünge machen.. und zwar sehr hohe ;)
Los gehts am 29.09. ab 17.00 Uhr in der Rosenthaler Straße 13 in Berlin Mitte. GRANIT hat auch ein Geschenk für euch: Es gibt 20% auf euren Einkauf! YAY :)
Bei GRANIT bekommst du Interieur- und Lifestyleprodukte im typisch schwedischen Design
Sprich, euch erwarten zeitlose, schlichte, stylische und funktionale Produkte aus den Bereichen Kreatives/Büro, Einrichtung/Beleuchtung, Bekleidung, Taschen, Küche, Food, Körper/Seele sowie saisonale Sonderkollektionen.
Das tolle ist, dass ihr dafür kein Vermögen ausgeben müsst. Die Produkte starten bei 1 EUR und gehen hoch bis 350 EUR – meistens geht es da eigentlich erst los… Produkte im skandinavischen Design, zumindest, die die mir gefallen, starten oftmals erst bei 350 EUR und dafür gibt es dann einen kleinen Hocker aus Holz.. oder so ;) Hat auch seine Berechtigung, aber ist für mich nicht erschwinglich.
Bei GRANIT ist das nicht so – und keine Angst, es werden dort keine Billigprodukte verramscht. Das Unternehmen achtet nach eigenen Angaben sehr auf die Qualität und produziert nachhaltig. Es ist wie so oft die Menge, die Unternehmen erlauben Produkte günstiger anzubieten als andere.
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, kommt am 29.09. in den Store vorbei – feiert mit GRANIT die Neueröffnung und sichert euch eure 20 % auf den Einkauf! Ich wette, alle Interieur-Fans, die an dem Tag nicht vorbei schauen, werden im Nachhinein sagen „Ach hätte ich mal…“ 20% weniger sind schon wirklich klasse.
Wir freuen uns auf jeden Fall und räumen schon mal unsere Wohnungen leer, um Platz für die Shoppingtour zu machen ;)
Das Hotel Q! Berlin ist ein 4 Sterne Design-Hotel im Westen Berlins. Unweit des Bahnhofs Zoo, der Gedächtniskirche und des Kurfürstendamms liegt das Gebäude zentral und ist ein guter Ausgangspunkt für eure Stadterkundung. Zu dem Hotel gehört die Fox Bar, in der sowohl Drinks und verschiedene Menüs am Abend angeboten werden. Da die Erkundung Berlins durchaus anstrengend sein kann, könnt ihr im Spa-Bereich eine Verschnaufpause einlegen.
Die Zimmer im Hotel Q! besitzen ein unverkennbares & modernes Design
Die Einrichtung ist praktisch wie aus einem Guss. Gerade Linie wechseln sich mit geschwungenen ab und bilden in sich eine Einheit. Egal ob Economy oder Suite, das Design zieht sich durch alle Räume. Bei den Farben dominieren hell und dunkel, weiß und braun. Ansonsten sind die Zimmer stark reduziert, was die Deko betrifft. Nur Elemente, die einen Zweck erfüllen, erhalten Einzug.
Der Duschbereich ist mit Glastüren (ohne Milchglas) versehen und offen in den Raum eingegliedert. Wer mag, kann sich in ein Zimmer mit einer Badewanne direkt am Bett einquartieren. Hat man auch nicht so oft ;) Auch in diesen Zimmern wirkt die Badewanne nicht störend, sondern gliedert sich perfekt in das Raumgefühl ein.
Die Zimmer sind ausgestattet mit WLAN, und Pflegeprodukten von Rituals, sowie einer Klimaanlage und der Minibar. Die enthält neben Getränken, Kinder Schokolade :) Sweet! Haben wir auch noch nirgends gesehen.
Im Spa-Bereich ist das Rudergerät aus House of Cards
Okay, zugegeben, das sagt jetzt nur Fans der Serie etwas. Wer die aber aufmerksam schaut, kennt das old-schoolige Rudergerät auf dem die Underwoods trainieren. Mir ist es im Sportraum sofort aufgefallen und irgendwie freute ich mich wie ein Kleinkind darüber. Produziert wird das Rudergerät übrigens in Deutschland.
In einem Spa-Bereich darf natürlich auch echte Entspannung nicht fehlen. Es gibt Saunen und einen Sandraum mit Liegen, die umschlossen von feinem Sand sind. Der Name hat schon seine Berechtigung. Der Sandraum kann, dank eines Beamers, auch in ein kleines Kino umfunktioniert oder auch privat angemietet werden.
Wie gut lässt es sich im Hotel Q! frühstücken?
Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und abwechslungsreich und vor allem frisch. Es gibt frisches Brot, Wurst und Käse, Eierspeisen, Müsli, Obst, Gemüse… alles, was man so braucht und eigentlich auch ein Tick mehr. Was mir besonders gut gefiel, waren die Wraps mit Rührei und Speck – mir gefällt die Idee einfach echt gut. Auch gefielen mir die frischen Kräuter, die man sich nach belieben auf seinen Teller schneiden konnte.
Waffeln und Pancakes gibt es übrigens auf Bestellung. Wir hatten unsere Teller schon voll und haben es leider zu spät gemerkt.
Und wer das dringende Verlangen spürt, morgens einen Schluck Vodka zu trinken – kein Problem. An der Theke liegt eine Flasche im Eiswasser.
Direkt angrenzend an den Frühstücksraum in der Fox Bar, liegt noch der Außenbereich. Dort könnt ihr abends eine Runde auf den Sitzmöbeln chillen und den Tag Revue passieren lassen.
Keyfacts
Hotelklassifizierung: 4 Sterne Design-Hotel
Check-In: 15.00 Uhr Check-Out: 12.00 Uhr Frühstück: bis 11.00 Uhr
WLAN: ja, kostenlos Parkplätze: ja Tiere: ja, Gebühr 15 EUR pro Tag
Kosten: ab ca. 105 EUR pro Nacht
Fazit
Das Hotel ist toll gelegen, glänzt durch puristisches Design und das tolle Frühstück. Vor allem Pärchen, frisch oder länger verliebt, finden im Hotel Q! Details, die es sonst vielleicht nicht so oft gibt.
Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich von Naturweine gehört habe – vielleicht 1,5 Jahre. Als Food-Enthusiast interessiert mich seither der Geschmack. Wie unterscheidet sich konventioneller Wein von deine Naturableger, der ohne Schwefel auskommt und auf einem biodynamischen Anbau basiert?
JAJA – Naked Wine aka. Naturweine in Neukölln
Die Weinbar JAJA in Neukälln hat ausschließlich Naturweine im Angebot und davon gar nicht mal so wenige. Die verschiedenen Flaschen reihen sich auf den Regalen, des eher rough gehaltenen Innenraums. Es gibt sicher Leute, die kein Verständnis für die unverputzten Wände haben und der Meinung sind, dass es eher den Hipster-Neukölln-Einrichtungsstil widerspiegelt. Meiner Meinung nach passt die (Nicht-)Gestaltung zu diesem Laden wirklich mal so richtig gut.
Schließlich gibt es hier Naturweine, wobei die Winzer bei der Herstellung auf Spontangärung setzen. Es werden keine Stoffe zu Filterung eingesetzt und auch sonst ist der Wein, eben einfach nur Wein. Die Trübung ist ebenso charakteristisch wie der eher säuerliche Geschmack. Naturwein hat seine Ecken und Kanten und ist daher auch nicht bei Jedermann beliebt. Es mag etwas philosophisch wirken, aber würde der Innenraum super schick daher kommen, wäre es für mich ein totaler Stilbruch.
Weißwein, Rosé-Wein und Rotwein – wir probieren uns quer durch die Farbvielfalt
Ohne uns abzusprechen, wählt lustigerweise jeder eine andere Sorte. Die Preise liegen zwischen 5-6 EUR für 12,5 cl. Nicht ganz günstig, aber Qualität hat eben seinen Preis. Aber es soll sich hier auch niemand zulaufen lassen, sondern den Geschmack der Naturweine auf sich wirken lassen. Und der ist dann doch überraschend anders, aber wahnsinnig spannend. So wirklich in Worte fassen kann man es gar nicht, aber ich würde es so beschreiben, dass man mehr verschiedene Aromen schmeckt. Der Wein wirkt nicht so „glatt“, das Geschmacksprofil ist bereits beim ersten Schluck vielfältiger.
Ich würde es irgendwie mit der Homogenisierung von Milch oder Pflanzenmilch umschreiben wollen, die im Ergebnis eben eine homogene Flüssigkeit erzeugt. Wer schon mal nicht-homogenisierte Sojamilch hatte, kennt die kleinen „Stückchen“, die einen zunächst vermuten lassen, dass das Produkt nicht mehr gut sei. Ist es aber, nur hat die Sojamilch eben noch mehr Profil.
Was wir bei allen Varianten festgestellt haben, ist der höhere Säureanteil, insbesondere beim Natur-Rotwein. Zudem schmeckten alle etwas herber, als wir es sonst gemeinhin gewohnt sind.
Mir hat der Weißwein aber echt gut geschmeckt, aufgrund des, für mich, tieferen, vielschichtigeren Aromas. Aber probiert es einfach selbst aus ;)
Im JAJA – Naked Wine gibt es übrigens auch ein paar Snacks. Wir selbst hatten keine bestellt, da wir kurz vorher im Schwammerl gegessen haben, aber die Teller sahen richtig lecker aus.
Das Publikum ist international, die beiden Besitzer super sympathisch. Der kleine Laden auf der Weichselstraße gefällt mir extrem gut und wenn ich wieder in der Nähe bin, mache ich dort auf jeden Fall wieder einen Abstecher.
Fazit
Tolle kleine Weinbar mit einer guten Auswahl an Naturweinen. Wer ebenso mal Naturweine ausprobieren möchte, ist dort bestens aufgehoben. Auch ohne Test, lässt sich dort ein wundervoller Abend verbringen.
UPDATE: Die Location ist wegen Umbauarbeiten bis 2021 geschlossen. Aktuelle Infos gibt es direkt auf der Website.
Es ist Samstagnachmittag, zusammen mit 7,5 anderen Crew-Mitgliedern (7 Erwachsene und ein krabbelnder Mini-Mensch) begeben wir uns in ein Live Escape Game.
Wie so oft, ist die Location irgendwie vollkommen unsexy. Die Storkower Straße gehört eh nicht unbedingt zu den hübschesten oder gar beliebtesten Straße in Berlin.. allein schon, weil sich dort das Finanzamt und die Agentur für Arbeit befindet… ;) Aber an dem Tag wollen wir spielen und fahren mit einem Lächeln an beiden Bürogebäuden vorbei.
Die Big Bang WG im Escape Berlin
Der Raum mit Namen „Big Bang WG“ – ihr ahnt es sicherlich – ist der Serie Big Bang Theory nachempfunden. Nicht 1:1, denn das würde Rechte-mäßig etwas kostspielig werden, aber wenn man Fan der Serie ist, erkennt man schon viele Details wieder und versteht wahrscheinlich auch den ein oder anderen Witz besser. Ich kenne die Serie nicht, war für mich jetzt aber auch kein Problem.
Die Rätsel in diesem Live Escape Game sind eine Mischung aus Logik/ -Denkaufgaben und technischen Spielereien. Gerade die Einbindung von letzterem trennt die Spreu vom Weizen oder die guten von den weniger guten Live Escape Games.
Die Rätsel oder die Rätsellösungen werde ich natürlich nicht verraten – mit den Tipps könntet ihr euch zwar total profilieren, aber das bekommt ihr auch so hin! Denn die Rätsel sind zwar kniffelig, aber ihr werdet ja beobachtet und bekommt kleine Hinweise, wenn ihr an einem Punkt stockt.
Wer zu den hochbegabten Menschen gehört, kann hier übrigens auch eine höhere Schwierigkeitsstufe wählen… dann wird alles einen Tick komplizierter.
Die Spiele sind gut für größere Gruppen geeignet. 8 Personen sind in der Regel kein Problem, wobei das etwas davon abhängt, wie erfahren die Spieler mit diesen Live Escape Games sind. Bei echten Pros ist eine kleinere Gruppengröße von Vorteil.
Escape Berlin bezeichnet sich selbst als Europas Größtes.. ob das wirklich so ist, wissen wir nicht, aber momentan wird an einem Spielraum gearbeitet, der 200 qm groß ist… oui, oui, oui!!
Ein weiteres Live Escape Game des Anbieters ist „Sherlock Holmes“
Und auch das Spiel haben wir (Judith) getestet. Während die Big Bang Theorie schon eher etwas für Escape Game Profis ist, kann „Sherlock Holmes“ gut von Anfängern gespielt werden. Wie bei den meisten Spielen gibt es nicht nur einen Raum, aber wieviele es dann letzt endlich sind, werden wir an dieser Stelle nicht verraten. Dieses Mal waren wir nur zu dritt, was von der Gruppengröße auch gut gepasst hat, vier Personen sind wahrscheinlich für das Spiel die perfekte Personenanzahl.
Mir (Judith) hat das Spiel wirklich sehr gut gefallen. Atmosphäre und Rätsel des Spiels waren klasse. Die Räume sind liebevoll mit Gegenständen und Möbeln aus den 20er Jahren bzw. davor eingerichtet. Man erlebt hier tatsächlich eine kleine Zeitreise, es ist dunkel, es regnet und immer etwas unheimlich – im Haus von Sherlock Holmes.
Bald eröffnet ein dritter Raum „RAW“ bei dem auf der Website ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass man älter als 18 Jahre, keinen Herzschrittmacher oder Angststörungen haben darf. Ein Real Live Horror Film sozusagen!
Preislich startet Escape Berlin bei 69 EUR für 2 Personen und erhöht sich dann – bei 8 Personen liegt man dann bei 149 EUR.
UND.. auch wenn die Location von außen nicht die hübscheste auf dem Planeten ist, es gibt eine ziemlich tolle Aussicht ;)
Fazit
Das Escape Berlin ist vor allem für größere Gruppe sehr gut geeignet. Die Spiele sind gut durchdacht, liebevoll eingerichtet und man hat wirklich seinen Spaß beim Lösen der Aufgaben.
Wer weitere Escape Games spielen möchte findet hier oder hier eine Übersicht.
Das 4 Sterne Hotel 25hours Hotel Bikini Berlin gehört zu der Hotelkette 25hours, die in mehreren großen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Gebäude, dass direkt zwischen dem Bikini und dem Berliner Zoo gelegen ist, beheimatet ebenso die Monkey Bar und das NENI Restaurant. Die 25hours Hotels verstehen sich selbst als Design- aber auch als Event- und Businesshotel. Unweit der Gedächtniskirche im Herzen der City West gibt es zu dem unzählige Einkaufsmöglichkeiten.
25hours Hotel Bikini Berlin – Das bedeutet vor allem Hängematten und Affen
Die Hotelkette richtet seine Häuser stets individuell ein, in Anlehnung an das jeweilige Umfeld. Bei dem Berliner Hotel ist es der Zoo, um genau zu sein das Affenhaus, dass sich auf der hinteren Seite entlang zieht. So wundert es nicht, dass die Bar den Namen Monkey trägt und ein Äffchen sozusagen das Maskottchen des Hotels ist. Die Hängematten, die auf der öffentlichen Ebene am Empfang platziert sind, sehen nicht nur cool aus, sondern sind auch mega gemütlich. Ein Mal da drin, fällt es ziemlich schwer sich dort wieder raus zu quälen.
Auf der gleichen Ebene, nur auf der anderen Seite erstreckt sich ein ziemlich langer Aufenthaltsbereich. Neben der Liebe zu Affen, stehen vor allem Fahrräder und Musik im Vordergrund. Eine Wand voll mit Lautsprechern umrahmt die Sitzgruppe in der Mitte des Raumes. Daran angrenzend sind Meetingräume, die ungestörte Gespräche ermöglichen.
Mit etwas Glück gibt es die Hängematten auch in den Zimmern
Wir hatten das Glück leider nicht, aber man munkelt so etwas.. nein, im Ernst, es gibt solche Bilder auch auf der Website. Wir hatten das Zimmer „Urban M Twin“, was nicht riesig ist, aber ausreichend groß für einen mehrtägigen Städte-Tripp. Wer mehr Platz will, bucht einfach ein größeres ;) Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet, haben süße Details und überall finden sich die Themen des Hotels wieder. Der Duschbereich ist recht offen gehalten, lässt sich aber mittels Vorhang verdecken.
Frühstück über den Dächern Berlins
Eins vorweg: Das Frühstück ist super gut. Es kostet 19,00 EUR, aber dafür ist alles inklusive. Wirklich alles. Ob Getränke, diverse Teesorten, frischer leckerer Kaffee (selbst der Filterkaffee ist unfassbar gut). Es gibt verschiedene Backwaren aus der hauseigenen Bäckerei, viele Wurst- und Käsesorten. Natürlich gehören Marmeladen zum Angebot, aber der Hammer ist der Honig, der noch sich noch in den Waben befindet. Ich mein, wo habt ihr das schon mal gesehen? Klasse! Ebenso dazu gehört eine große Auswahl an Zutaten für ein ganz individuelles Müsli.
Auf der anderen Seite finden sich warme Gerichte. Neben Klassikern wie Rührei und Bacon, ist dort auch ein Topf mit Berliner Currywurst zu finden ;) Ja, wer mag, kann sich die extra Dosis Berlin gleich zum Frühstück verabreichen.
Das Frühstück wird euch im NENI Restaurant in der oberen Etage serviert. Bei gutem Wetter könnt ihr draußen auf der Terrasse sitzen und über die Dächer Berlins gucken. Sensationell.
Auch Gäste, die nicht im Hotel übernachten, können hier frühstücken – allerdings ist das Hotel gerade am Wochenende gut gebucht, weshalb es auch passieren kann, dass ihr keinen Platz mehr bekommt. Die Hotelgäste haben da natürlich Vorrang.
Falls ihr keine Zeit für ein ausgedehntes Frühstück habt, gibt es in der Lobby die Woodfire Bakery, die euch mit frischen Backwaren aus dem Holzofen und Snacks to go versorgt. Wer von euch auf Cheesecake steht: Der von five elephant ist einer, der besten der Stadt – probiert ihn!
Keyfacts
Hotelklassifizierung: 4 Sterne Boutique-Hotel
Check-In: 15.00 Uhr Check-Out: 12.00 Uhr Frühstück: bis 10.30 Uhr
WLAN: ja, kostenlos Parkplätze: nein Tiere: ja, Gebühr 15 EUR pro Tag
Kosten: ab ca. 120 EUR pro Nacht
Adresse vom 25hours Hotel Bikini Berlin:
25hours Hotel Bikini Berlin Budapester Str. 40 10787 Berlin
Am Wochenende ließen wir uns von der Magie der Fashion Shows verzaubern und spazierten zur Bread&Butter, genauer gesagt zur HUGO Fashion Show. Die Marke HUGO von HUGO BOSS präsentierte dort die Styles für die Herbst/ Winter Saison 2016.
Was ist die Bread&Butter? Im Prinzip eine Messe, die sich vor allem der Streetfashion verschrieben hat, aber in den letzten Jahren pasierte. Nun schnappte sich Zalando die Marke und kommt mit einem neuen Konzept zurück. Die Bread&Butter soll nämlich kein „Closed Shop“ mehr sein, sondern zugänglich für alle Mode-Interessierten.
Eintrittskarten konnte jeder für 15 EUR pro Tag kaufen. Dennoch ist der Platz in den Shows begrenzt, aber wir hatten die Möglickeit in der Front Row zu sitzen und uns die HUGO-Kollektion aus nächster Nähe zu betrachten.
Unaufgeregte, klassische Styles auf der HUGO Fashion Show
Die Kollektion ist klassisch, dennoch modern und aussagekräftig. Ich persönlich stehe ja ziemlich auf diesen Style. Die Designs haben immer einen Hauch Eleganz, behalten sich aber eine Unbeschwertheit, die sie extrem alltagstauglich machen. Zurückhaltend und unaufgeregt, aber dank bestimmter Schnitte, kleiner Details, Formen, Stoffen oder Accessoires gelingt es der Marke, immer wieder in mir ein „will-ich-haben“-Gefühl zu erzeugen.
Wer mich nicht so gut kennt, den verwundert diese Aussage vielleicht ;) Aber tatsächlich stehe ich total auf diese cleanen Looks und wenn es die Situation oder das Event erfordert, trage ich genau solche Kleidung.
Die dominierenden Farben der Herbst/Winter Kollektion sind Weiß, Schwarz und Rot – analog dazu wurde auch der Sweater HUGO reversed kreiert. Den trugen natürlich auch die Jungs von den Flying Steps (♡), die den Runway mit einer ziemlich beeindruckenden Show eröffneten.
Die HUGO reversed Kollektion
Wie eben erwähnt, ist der Sweater Teil der HUGO reversed Kollektion, die das Comeback der großen Logos einläutet. Spiegelverkehrt prangen die vier Buchstaben unübersehbar auf der Vorderseite des Sweaters, der übrigens sowohl von innen, als auch von außen unfassbar weich, fast schon samtig ist. Der Sweater ist für HUGO BOSS‘ Verhältnisse im „oversized“ Schnitt, sprich er sitzt locker und leger, erinnert dabei bewusst an die 80er und 90er.
Also genau die Zeiten, in denen HipHop- und Breakdance eine Hochphase erreichte, die sich entsprechend in den Street-Styles wiederspiegelte. Baggy- und Loose-Fit-Pants, Caps und Sneaker gehörten zum Straßenbild, genauso wie die irritierten Blicke spießiger Erwachsener.
Von mir aus kann der Style auch gerne ein Comeback feiern – ich wäre bestens aufgestellt, denn mein Kleiderschrank ist voll damit. Der Sweater lässt sich aber auch super zu enger geschnittenen Jeans tragen – eigentlich passt er zu allem, so lange es euer Style ist!
Fazit
Ich bin dann doch mehr begeistert als gedacht – nicht nur vom Sweater aus der reversed Kollektion, sondern auch von der Fashion Show. Das Ganze so nah dran zu erleben und zu sehen, ist schon irgendwie ziemlich cool. Und den Sweater werden wir garantiert auch noch nach der Show tragen, der Herbst steht je eh schon in den Startlöchern.
Das Hotel Das Stue gehört in die Riege der Design Hotels und darf 5 Sterne sein eigen nennen. Gleich vorweg: Wir sind wirklich sehr begeistert vom dem Hotel, dem Design, dem Frühstück… naja, eigentlich von allem, das uns während unseres Aufenthalts so begegnete.
Es ist Montagabend, wir stehen mitten im Grünem, vor dem edlen Hotelgebäude. Die frühere dänische Botschaft ist ein sehr herrschaftliches Gebäude und wirkt beeindruckend. Direkt daneben gelangt man in den Tiergarten, auf der anderen Seite reihen sich ein paar hübsche Häuschen aneinander. Direkt von der Terrasse hat man Zutritt zum Berliner Zoo, je nach Zimmerlage sieht man die Tierchen auch vom Fenster aus.
Das Stue liegt im Grünen und überzeugt mit einer Wohlfühlatmosphäre, die seinesgleichen sucht
Schon der Eingangsbereich mit der Deckenlampeninstallation, den seitlich abgehenden Treppen und den warmen, aber zurückhaltenden Farben ist viel versprechend. Wir werden herzlich in Empfang genommen und zu unserem Zimmer geführt. Auf dem Weg dorthin entflammt immer mehr Begeisterung, weil wir überall tolle Details entdecken.
Der Einrichtungsstil ist skandinavisch, gedeckte Töne wechseln sich mit Farbakzenten ab. Wenn ich das Geld hätte, mir diese Designerstücke zu kaufen, meine Wohnung wäre praktisch eine Miniaturvariante vom Hotel Das Stue. Die vielen weichen Stoffe, Ledersitzmöbel und die Akzente mit Holzelemente – das strahlt einfach so viel Gemütlichkeit aus. Ich liebe das – daher kommt wahrscheinlich auch unsere übermäßige Begeisterung im Video ;)
Das Stue ist dänisch und heißt übersetzt „Wohnzimmer“
Der Name ist Programm – die Innenarchitekten haben wirklich etwas ganz besonderes geschaffen. Als wir das Zimmer betreten, fühlen wir uns sofort wie zu hause ;) Es ist so gemütlich und warm eingerichtet, dass wir den Raum erstmal gar nicht verlassen wollen.
Wir gehen auf Zimmer-Entdeckungstour.
Der ganze Raum ist mit einer sehr modernen Technik ausgestattet. Es gibt keine Schalter, sondern nur kleine „Knöpfe“ die praktisch wie ein Touchscreen funktionieren. Auf dem Schreibtisch steht ein iMac, der sowohl als Fernseher & Radio fungiert, aber auch als Arbeitsgerät genutzt werden kann. Super praktisch. Die Mini-Bar ist toll ausgestattet, mit Weinen, Gin, Champagner und verschiedenen nicht-alkoholischen Getränken. Wer etwas knabbern möchte – gesunde Snacks stehen auch zur Verfügung.
Besonders gut gefällt uns auch der Badbereich. Die Toilette ist einzeln in einem abgeschlossenen Raum. Der Dusch- und Waschbereich lässt sich bei Bedarf mit einem verschiebbaren Wandelement abtrennen. Alles ist sauber und bis ins letzte Detail auf Hochglanz poliert – aber wir sind ja auch in einem 5 Sterne Hotel ;)
Das Bett hat große weiche Kissen und wir können es kaum abwarten dadrin zu schlafen. Es sieht sooo gemütlich aus! Kennt ihr die Werbung von IKEA, in der ein Pärchen vom Campen wiederkommt und seinem Bett eine Liebeserklärung macht? Genau den Gedanken hatte ich als ich mich das erste Mal in dieses Bett hab fallen lassen.
Stue Bar, Cinco by Paco Perez & The Casual
Das gastronomische Angebot im Hotel Das Stue gliedert sich in drei Bereiche. Beide Restaurants tragen die Handschrift des spanischen Sterne Kochs. Während im Sterne Restaurant Cinco by Paco Perez Fine Dining par excellence kredenzt wird, erhält der Gast im The Casual mit Tapas und ausgewählten Weinen ein Stück spanisches Lebensgefühl.
Das Sterne-Restaurant Cinco by Paco PerezIm Restaurant The Casual gibt es am Abend Fine Dining und morgens das Frühstücksbuffet.
Die Stue Bar entdeckt man bereits vom Eingangsbereich, da man vom Eingangsbereich bis nach hinten durchgucken kann. Nachdem wir irgendwann von unserem Zimmer für eine Weile lösen konnten, machten wir noch einen Abstecher in die Bar.
Wir bestellen einen der Signature Drinks namens Bedtime Stories (14,00 EUR), der aus Star of Bombay, Noilly Prat, Dom Benedictine und Pernod besteht. Für mich darf es ein Old Fashioned (13.00 EUR) sein. Mich erinnert der Drink nach wie vor an die Serie Mad Men und irgendwie fand ich es extrem passend zu unserem Abend dort :) Ich brauche es wahrscheinlich nicht zu erwähnen, aber ja, beide Drinks sind seeeeehr lecker gewesen und sind definitiv ihr Geld wert. Es gibt andere Bars in Berlin, die die gleichen Preise aufrufen, aber geschmacklich nicht mithalten können.
Wir lassen noch die abendliche Stimmung der im Innenhof liegenden Terrasse auf uns wirken und tappen irgendwann zufrieden ins ersehnte Bett, in dem es sich so wunderbar schläft, dass wir dort gar nicht mehr aufstehen wollten.
Frühstücksliebe auf Spanisch
Im Bewusstsein unser Bettchen und auch das Hotel Das Stue wieder verlassen zu müssen, schlürfen wir leicht melancholisch nach unten zum Frühstück. Dort angekommen strahlen unsere Augen aber gleich wieder, denn zum Einen erfreuen wir uns an der Einrichtung beider Restaurants und zum Anderen am Anblick des Frühstücksbuffets.
Die vielen Bereich haben alle in sich nochmal persönliche Highlights. Judith erfreut sich am Jamon Iberico, ich bin begeistert davon, dass es beim Obst eine riesige Schüssel Papaya gibt und ich meinen Kaffee mit Mandelmilch trinken kann. Es gibt viele spanische Spezialitäten wie Jamon Iberico, Chorizo, Manchego, Tortilla oder Pan con Tomato. Alles in Spitzenqualität. Zudem können diverse Eierspeise bestellt werden. Smoothies, frische Säfte gehören ebenso dazu wie leckeres Brot, Lachs und und und.. die Bilder sagen mehr als Worte ;)
Keyfacts
Hotelklassifizierung: 5 Sterne Design-Hotel
Check-In: 15.00 Uhr Check-Out: 12.00 Uhr Frühstück: bis 11 Uhr
Wir sind „deeply in love“. Ernsthaft. Das liegt sicherlich auch an unserer Vorliebe für skandinavisches Design, aber davon abgesehen, schafft das Hotel Das Stue eine so behagliche, unvergleichliche Atmosphäre, dass Gäste sich wirklich wie zu hause fühlen können.
Adresse vom Hotel Das Stue:
Das Stue Drakestraße 1 10787 Berlin
Wir danken dem Hotel Das Stue für die Möglichkeit in diesem Hotel kostenfrei zu übernachten. Es war uns ein inneres Blumen pflücken ♡
Ja, der IFA-Sommergarten lässt sich nicht lumpen dieses Jahr. Nachdem wir uns schon mega über Die Fantastischen Vier gefreut haben, kommt nun ein weiteres Highligth: Rea Garvey!!
Mit seiner Get Loud Open Air Tour macht der Sänger halt in Berlin und wird die Musik-Sessions im Rahmen des IFA-Sommergartens furios beenden. Vor allem auf Songs aus dem neuen Album „Prisma“ können sich die Fans des Iren freuen, gepaart mit einigen seiner größten Hits. Packt die Feuerzeuge ein und lasst euch von den Songs in einen wunderschönen lauen Sommerabend entführen.
Und weil Rea Garvey gerne mit anderen Künstlern die Bühne rockt, lädt er sich noch Max Giesinger („80 Millionen“) und Johannes Oerding („Alles brennt“) ein.
Das Open Air Konzert findet am 04.09.2016, Einlass ist ab 17.00, Beginn um 18.30 Uhr.
Wer sich den zauberhaften Rea Garvey nicht entgehen lassen will: Wir verlosen 2×2 Tickets!! Was ihr tun müsst? Nicht viel, verratet uns einfach, warum wir euch zum Konzert mitnehmen sollen ♡
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Kommentare unter diesem Artikel.
Bitte benutzt eine aktive Mailadresse und schaut in eurem Spam-Ordner am Tag der Ziehung, denn wir benachrichtigen die Gewinner per Mail.
Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahre. Die weiteren Teilnahmebedingungen kannst du hier nachlesen.