Kategorie-Archive: Berlin Berlin

GRANIT – Store in Berlin Mitte

Anzeige | Ich bin ja ein großer Fan von Skandinavien und insbesondere von Schweden, vor allem was Kleidung und Interieur angeht. Dieses zeitlose und schlichte, aber gleichzeitig gemütliche und einladende Design viele schwedischer Möbel und Wohn-Accessoires lässt mein Herzelein immer etwas höher springen. Auf Plattformen wie Pinterest darf ich gar nicht nach entsprechenden Begriffen suchen, sonst bleib ich für die nächsten Stunden davor hängen ;)

Lustiger Weise bin ich auch über Pinterest das erste Mal mit Granit in Berührung gekommen und freue mich umso mehr, dass es nun auch einen Store in Berlin gibt. Endlich!

GRANIT – Schwedische Wohn- und Lifestyleprodukte

Das Unternehmen aus Schweden ist bereits in Hamburg und Köln vertreten und wagte nun den Schritt in die Hauptstadt. Wer nicht über das Geld verfügt, sich Design-Klassiker für mehrere Hundert oder Tausende Euro zu kaufen und auch keine Lust mehr auf das schwedische Möbelhaus mit den vier gelben Buchstaben hat, wird sich über Granit freuen. Hier gibt zeitloses, funktionelles, schwedisches Design in sehr guter Qualität. Granit möchte, dass die Produkte über Jahre oder Jahrzehnte halten (welches Unternehmen will das heutzutage schon, es lebe der Markt mit den Sollbruchstellen) und verarbeitet hochwertige Materialien unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.

berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-18

Küche, Bad, Arbeitszimmer, Wohnzimmer, …

Eigentlich gibt es in den Granit-Läden alles, was man so in seiner Wohnung braucht und Produkte, die das Leben ein Stückchen leichter macht. Die Farben sind stets in Schwarz, Weiß, Anthrazit und Erdtönen gehalten. Knallige Farben bzw. generell Farben wird man in dem Store vergebens suchen. Die Produkte sind zudem puristisch und ohne viel Schnickschnack – sie fokussieren sich ihre Funktionalität.

berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-19
Die Küchenrollen-Halter sind sehr massiv, da sie aus Beton gefertigt sind.
berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-12
Naturmaterialien bestimmen Farbe und Aussehen der Produkte. Mir gefielen vor allem auch die Löffel und Messer aus Holz. Beides ist aber nicht vergleichbar mit den 1-Mal-Produkten auf Street Food Märkten, sondern zum täglichen Gebrauch gedacht.
berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-14
Große Industrie-Lampen und verschiedene LED-Leuchtmittel zaubern warmes Licht und Gemütlichkeit.
berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-15
Einige größere Möbelstücke, sowie ein paar Pflanzen gehören ebenso zum Sortiment.
berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-20
Aufbewahrung und Organisation – die Produkte sind zeitlos und lassen sich individuell einsetzen. Diese kleinen Bürsten liebe ich übrigens, weil sie vom Handling her total klasse sind.
berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-11
Die kleinen Helferlein im Büro waren übrigens der Ursprung von Granit.

Neben Einrichtungs- und Aufbewahrungsprodukten, findet ihr auch Gewürze, Honig, Öle, Kaffee, Tee und auch Seife in den Stores. Allen gemein ist, dass sie ein gewisses Extra haben. So gibt es Honig mit Eukalyptus oder Zitrone, ebenso sind die Öle und Salze mit Gewürzextrakten versetzt. Diese kleinen Köstlichkeiten lassen sich auch prima verschenken, wie ich finde.

berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-13
Die Seife auf Basis von Olivenöl pflegt nicht nur eure Hände, sondern kann auch bei empfindlicher Kopfhaut benutzt werden.

berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-16

UPDATE – Seit dem 31. August 2017 gibt es nun einen 2. Granit Store an der Tauentzienstraße 1 direkt gegenüber dem KaDeWe

Fazit

Granit trifft genau meinen Nerv. Ich mag dieses Design und bin froh, dass hier mal nicht alles aus Plastik produziert wird, sondern primär aus Naturmaterialien. Als ich im Store war, konnte ich mich kaum mehr losreißen und hätte am liebsten den Laden leer gekauft ;) Aber am besten ihr überzeugt euch selbst und schaut einfach mal im Laden vorbei.

Für einen ersten Eindruck, könnt ihr euch auch im Online Shop umsehen.

 


Adresse und Öffnungszeiten vom GRANIT Store:

GRANIT
Rosenthaler Straße 13
10178 Berlin

Mo-Fr: 12.00-19.00Uhr
Sa: 11.00-20.00 Uhr

 

berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-17berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-8 berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-5 berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-6 berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-3 berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-7 berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-1 berlin-store-granit-schwedisches-interieur-produkte-10

In Kooperation mit GRANIT.

 

tudoor – Pakete zur Wunschzeit abholen und bekommen

// UPDATE: Der Dienst wurde mittlerweile leider wieder eingestellt.

In Berlin habt ihr seit kurzem die Möglichkeit, eure Pakete abholen zu lassen und in Empfang zu nehmen, wann ihr es wollt. Ja, ihr habt richtig gelesen, zu euer Wunschzeit :)

Jeder, der schon mal etwas verschickt oder online bestellt hat, kennt es. Ob man tagsüber zuhause ist oder nicht, irgendwie erhält man von den meisten Paketdiensten nur noch ein Zettelchen im Briefkasten oder, noch schlimmer, an der Hauseingangstür. Ersteres ist ärgerlich, wenn der Nachbar nicht da ist oder das Geschäft Öffnungszeiten analog zu den eigenen Arbeitszeiten hat.

Letzteres ist noch ärgerlicher, denn nicht immer wird nach einem Ausweis oder ähnliches zur Identifizierung gefragt. Rein theoretisch können Fremde sich den Zettel schnappen und das heiß ersehnte Paket schnappen. Ich warte nur darauf, dass mir das passiert.

Keine Ahnung, wie es euch geht, aber wenn ich ein Paket verschicke, bekomme ich schon beim Gedanken daran schlechte Laune. Zwar gibt es von der DHL das Angebot der DHL Paketboxen, wer aber Rückfragen zur Frankierung hat, muss in die Filiale. Und welches Bild kommt euch beim Gedanken daran zuerst in den Kopf? Richtig, eine lange Schlange. Besonders am Wochenende scheint sie unendlich zu sein. Es gibt definitiv auch Ausnahmen, aber zu Tageszeiten, die selten machbar sind.

Bei tudoor bestimmt ihr, wann euer Paket ankommt und wann ihr es versendet

Das junge Unternehmen tudoor widmet sich genau diesem Problem und verhindert eure schlechte Laune ;) Vorerst nur in Berlin, aber die Idee ist so toll, dass es den Lieferdienst sicherlich auch bald in anderen Städten gibt.

Um euch das mal kurz zu verdeutlichen, ein Beispiel.

Ihr bestellt euer Paket in einem Online Store. Je nach dem wie gut dort die Größenangaben kommuniziert werden, landen meine Klamotten immer in zwei Größen im Warenkorb. Ist ja auch zu ärgerlich, wenn am Ende eine Nummer kleiner oder größer perfekt gewesen wäre. Anschließend dürft ihr euch dann auf die oben erwähnte Odyssee einstellen, mal mehr, mal weniger nervig.

Anstatt zu euch, könnt ihr ab sofort euer Paket einfach an tudoor liefern lassen. Mittels eigener tudoor-ID wird garantiert, dass es keine Verwechslung gibt. Anschließend braucht der Lieferdienst nur noch die Info, wann das Paket zu euch kommen kann. Aktuell könnt ihr zwischen zwei Zeitfenstern wählen. Entweder vormittags von 9.00 – 13.00 Uhr oder abends zwischen 19.00 – 22.00 Uhr.

berlin-tudoor-paket-lieferdienst-zustellung
Beim Online Shop gebt ihr einfach eine neue Lieferadresse ein und eure tudoor-ID, so wie hier im Beispiel.

 

Ziemlich gut gefällt mir auch die Option, dass mein Paket bis zu 30 Tagen im Logistikzentrum von tudoor bleiben kann. Wenn man in den Urlaub fährt oder in der nächsten Woche ständig auf Geschäftsreisen ist, optimal. Allerdings sollte man dabei die Umtauschzeit des Anbieters beachten, so vorsichtshalber ;)

Aber, ihr könnt wie gewohnt etwas bestellen, mit dem kleinen Unterschied, dass tudoor euer Paket in jedem Fall entgegen nimmt. Immer.

Genauso ist es aber auch auf dem Weg zurück. Wenn wir beim Beispiel oben bleiben, habe ich auf jeden Fall immer eine Retoure. Da das Paket für die doppelte Menge an Kleidung ausgelegt war, ist es meistens groß und unpraktisch, mit meinem Rad nicht transportierbar und auch zum Tragen häufig ungeeignet. Ärgerlich. Und weil tudoor nicht will, dass sich jemand deshalb ärgert, nimmt es auch hier wieder dein Paket zu den o.g. Zeiten entgegen und liefert es an den Absender zurück. Wir komfortabel ist das denn bitte?

Ich hab mir neulich einen Küchentisch bestellt und war überglücklich, dass er meinen Vorstellungen entsprochen hat. Eine Retoure wäre mangels Kraft wohl auch nicht möglich gewesen… Es gäbe jetzt unzählige Beispiele, die ich euch erzählen könnte, aber wahrscheinlich hat jeder von euch schon seine ganz eigenen im Kopf.

berlin-tudoor-paket-lieferdienst-abholung-2

 

Der Lieferdienst arbeitet übrigens mit allen gängigen Paketdiensten wie dpd, DHL, Hermes, UPS, FedEx und GLS zusammen – andere hab ich ehrlicherweise auch noch nie benutzt. Das erste Paket ist kostenlos, alle weitere kosten 4,90 EUR, egal ob Zustellung oder Abholung. In den 4,90 EUR sind bis zu 5 Pakete enthalten. Also, eigentlich zahlt ihr nicht pro Paket sondern pro Abholung oder Zustellung.

Wer jetzt nicht mehr an sich halten kann und den Dienst ausprobieren mag, registriert sich einfach bei tudoor auf der Website und los gehts.

berlin-tudoor-paket-lieferdienst-registrierung

 


 

bild1

Reiner sagt: Papierkörbe sind zum Nutzen da 

Ob auf den Straßen, in Parks oder an der Spree, es gibt immer wieder Orte in Berlin, an denen der Müll nicht in, sondern neben den Papierkorb geworfen wird. Auch wenn die Straßenreinigung einen tollen Job macht – überall und ständig können sie ja auch nicht sein. An vielen Ecken stehen Papierkörbe, sie leuchten sogar orange und rufen mit lustigen Sprüchen auf, etwas in sie hinein zu werfen. Sie werden genutzt, aber es könnte noch ein bißchen besser sein.

Papierkorb Reiner on tour

Um alle Menschen daran zu erinnern, dass es diese kleinen und großen tollen Behälter gibt, die sich riesig über alles freuen, auf das ihr keinen Bock mehr habt, hat die Berliner Stadtreinigung (BSR) eine Aktion mit dem Papierkorb-Roboter Reiner gestartet. Egal ob Zigarettenstummel, Hundehaufen, Flyer oder Bananenschalen – alles rein damit!

Der kleine Papierkorb-Roboter kann, dank eines Improvisationsschauspielers, sogar sprechen und erinnert Menschen mit einer Portion Humor freundlich an die Nutzung seiner feststehenden Kollegen. Das hat schon fast was von versteckter Kamera, wenn man das so beobachtet – es denkt ja auch erstmal niemand daran, dass plötzlich ein Papierkorb mit einem spricht :)

berlin-bsr-papierkorb-reiner-1

 

Reiner rennt mit beim Berlin-Marathon mit

Damit Reiner auch möglichst viele Menschen erreichen kann, geht er super gerne auf große Veranstaltungen. Gerade Großevents sind ja ein Epizentrum von Müllfallenlassern. Ob Karneval der Kulturen, Christopher Street Day oder die EM-Spiele… Reiner wird passend zum Event hübsch gemacht und geht auf die Straße. Das nächste Event ist der Berlin-Marathon am 25.9. – wer ihn also mal live erleben will, hat diesen Sonntag die Chance dazu. Es ist auch Reiners letzter Auftritt für dieses Jahr, anschließend braucht der kleine Papierkorb-Roboter eine Pause, um seine Akkus wieder aufzuladen.

berlin-bsr-papierkorb-reiner-5

 

Es gibt 22.500 Papierkörbe in Berlin, lasst uns sie doch alle wieder häufiger nutzen!

berlin-bsr-papierkorb-reiner-3 berlin-bsr-papierkorb-reiner-4 berlin-bsr-papierkorb-reiner-6

 

bild1

GRANIT – Grand Opening

Anzeige | Ladies & Gents – ich persönlich freue mich wirklich riesig – GRANIT eröffnet seinen dritten Shop in Deutschland und kommt nun endlich nach Berlin. Fans von schwedischem Interieur, abseits der Marke mit den vier gelben Buchstaben, dürfen Luftsprünge machen.. und zwar sehr hohe ;) Los gehts am 29.09. ab 17.00 Uhr in der Rosenthaler Straße 13 in Berlin Mitte. GRANIT hat auch ein Geschenk für euch: Es gibt 20% auf euren Einkauf! YAY :)  

Bei GRANIT bekommst du Interieur- und Lifestyleprodukte im typisch schwedischen Design

Sprich, euch erwarten zeitlose, schlichte, stylische und funktionale Produkte aus den Bereichen Kreatives/Büro, Einrichtung/Beleuchtung, Bekleidung, Taschen, Küche, Food, Körper/Seele sowie saisonale Sonderkollektionen. granit-opening-lifestyle-wohn-accessoires-3 Das tolle ist, dass ihr dafür kein Vermögen ausgeben müsst. Die Produkte starten bei 1 EUR und gehen hoch bis 350 EUR – meistens geht es da eigentlich erst los… Produkte im skandinavischen Design, zumindest, die die mir gefallen, starten oftmals erst bei 350 EUR und dafür gibt es dann einen kleinen Hocker aus Holz.. oder so ;) Hat auch seine Berechtigung, aber ist für mich nicht erschwinglich. Bei GRANIT ist das nicht so – und keine Angst, es werden dort keine Billigprodukte verramscht. Das Unternehmen achtet nach eigenen Angaben sehr auf die Qualität und produziert nachhaltig. Es ist wie so oft die Menge, die Unternehmen erlauben Produkte günstiger anzubieten als andere. granit-opening-lifestyle-wohn-accessoires-4
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, kommt am 29.09. in den Store vorbei – feiert mit GRANIT die Neueröffnung und sichert euch eure 20 % auf den Einkauf! Ich wette, alle Interieur-Fans, die an dem Tag nicht vorbei schauen, werden im Nachhinein sagen „Ach hätte ich mal…“ 20% weniger sind schon wirklich klasse. Wir freuen uns auf jeden Fall und räumen schon mal unsere Wohnungen leer, um Platz für die Shoppingtour zu machen ;) granit-opening-lifestyle-wohn-accessoires-6 granit-opening-lifestyle-wohn-accessoires-5 granit-opening-lifestyle-wohn-accessoires-2

In Kooperation mit GRANIT.

Hotel Q! Berlin

Das Hotel Q! Berlin ist ein 4 Sterne Design-Hotel im Westen Berlins. Unweit des Bahnhofs Zoo, der Gedächtniskirche und des Kurfürstendamms liegt das Gebäude zentral und ist ein guter Ausgangspunkt für eure Stadterkundung. Zu dem Hotel gehört die Fox Bar, in der sowohl Drinks und verschiedene Menüs am Abend angeboten werden. Da die Erkundung Berlins durchaus anstrengend sein kann, könnt ihr im Spa-Bereich eine Verschnaufpause einlegen.

Die Zimmer im Hotel Q! besitzen ein unverkennbares & modernes Design

Die Einrichtung ist praktisch wie aus einem Guss. Gerade Linie wechseln sich mit geschwungenen ab und bilden in sich eine Einheit. Egal ob Economy oder Suite, das Design zieht sich durch alle Räume. Bei den Farben dominieren hell und dunkel, weiß und braun. Ansonsten sind die Zimmer stark reduziert, was die Deko betrifft. Nur Elemente, die einen Zweck erfüllen, erhalten Einzug.

berlin-hotel-q-hotelzimmer-standard-mit-bad-1berlin-hotel-q-hotelzimmer-standard-mit-bad-3

 

Der Duschbereich ist mit Glastüren (ohne Milchglas) versehen und offen in den Raum eingegliedert. Wer mag, kann sich in ein Zimmer mit einer Badewanne direkt am Bett einquartieren. Hat man auch nicht so oft ;) Auch in diesen Zimmern wirkt die Badewanne nicht störend, sondern gliedert sich perfekt in das Raumgefühl ein.

berlin-hotel-q-hotelzimmer-standard-mit-bad-2

 

Die Zimmer sind ausgestattet mit WLAN, und Pflegeprodukten von Rituals, sowie einer Klimaanlage und der Minibar. Die enthält neben Getränken, Kinder Schokolade :) Sweet! Haben wir auch noch nirgends gesehen.

berlin-hotel-q-hotelzimmer-standard-mit-bad-minibar

 

Im Spa-Bereich ist das Rudergerät aus House of Cards

Okay, zugegeben, das sagt jetzt nur Fans der Serie etwas. Wer die aber aufmerksam schaut, kennt das old-schoolige Rudergerät auf dem die Underwoods trainieren. Mir ist es im Sportraum sofort aufgefallen und irgendwie freute ich mich wie ein Kleinkind darüber. Produziert wird das Rudergerät übrigens in Deutschland.

berlin-hotel-q-fox-bar-sportbereich

 

In einem Spa-Bereich darf natürlich auch echte Entspannung nicht fehlen. Es gibt Saunen und einen Sandraum mit Liegen, die umschlossen von feinem Sand sind. Der Name hat schon seine Berechtigung. Der Sandraum kann, dank eines Beamers, auch in ein kleines Kino umfunktioniert oder auch privat angemietet werden.

berlin-hotel-q-fox-bar-spa-wellness-2 berlin-hotel-q-fox-bar-spa-wellness-4berlin-hotel-q-fox-bar-spa-wellness-1

 

Wie gut lässt es sich im Hotel Q! frühstücken?

Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und abwechslungsreich und vor allem frisch. Es gibt frisches Brot, Wurst und Käse, Eierspeisen, Müsli, Obst, Gemüse… alles, was man so braucht und eigentlich auch ein Tick mehr. Was mir besonders gut gefiel, waren die Wraps mit Rührei und Speck – mir gefällt die Idee einfach echt gut. Auch gefielen mir die frischen Kräuter, die man sich nach belieben auf seinen Teller schneiden konnte.

Waffeln und Pancakes gibt es übrigens auf Bestellung. Wir hatten unsere Teller schon voll und haben es leider zu spät gemerkt.

Und wer das dringende Verlangen spürt, morgens einen Schluck Vodka zu trinken – kein Problem. An der Theke liegt eine Flasche im Eiswasser.

berlin-hotel-q-fruehstueck-6 berlin-hotel-q-fruehstueck-5 berlin-hotel-q-fruehstueck-8

 

Direkt angrenzend an den Frühstücksraum in der Fox Bar, liegt noch der Außenbereich. Dort könnt ihr abends eine Runde auf den Sitzmöbeln chillen und den Tag Revue passieren lassen.

berlin-hotel-q-fox-bar-terrasse-2berlin-hotel-q-fox-bar-terrasse-3

 

Keyfacts

Hotelklassifizierung: 4 Sterne Design-Hotel

Check-In: 15.00 Uhr
Check-Out: 12.00 Uhr
Frühstück: bis 11.00 Uhr

WLAN: ja, kostenlos
Parkplätze: ja
Tiere: ja, Gebühr 15 EUR pro Tag

Kosten: ab ca. 105 EUR pro Nacht

Fazit

Das Hotel ist toll gelegen, glänzt durch puristisches Design und das tolle Frühstück. Vor allem Pärchen, frisch oder länger verliebt, finden im Hotel Q! Details, die es sonst vielleicht nicht so oft gibt.


Adresse vom Hotel Q! Berlin:

Hotel Q! Berlin
Knesebeckstraße 67
10623 Berlin

berlin-hotel-q-fox-bar-hotelzimmer-studio-1 berlin-hotel-q-fox-bar-hotelzimmer-studio-3 berlin-hotel-q-fox-bar-hotelzimmer-studio-2 berlin-hotel-q-fox-bar-hotelzimmer-studio-4berlin-hotel-q-hotelzimmer-standard-mit-bad-ausblick berlin-hotel-q-fruehstueck-7 berlin-hotel-q-fruehstueck-4 berlin-hotel-q-fruehstueck-3 berlin-hotel-q-fruehstueck-1berlin-hotel-q-fox-bar-1berlin-hotel-q-fox-bar-fox-bar-6berlin-hotel-q-fox-bar-fox-bar-5berlin-hotel-q-fox-bar-terrasse-aussen-1

Berlin von oben – Die schönsten Aussichtspunkte der Hauptstadt

Berlin ist eine aufregende Stadt, in der Tag und Nacht immer etwas los ist. Wer dem ganzen Trubel mal entkommen möchte und einfach nur die Schönheit der Stadt genießen will, der sollte jetzt auf jeden Fall dran bleiben. Wir haben für euch die schönsten Aussichtspunkte, um Berlin von oben zu erkunden, aufgelistet.

Französischer Dom // Gendarmenmarkt, Mitte

Der französische Dom am Gendarmenmarkt bietet euch nicht nur jede Menge Treppen sondern auch eine fabelhafte Aussicht über Berlin. Vom Alexanderplatz bis zum Potsdamer Platz kann man hier fast alles sehen, was Berlin ausmacht. Außerdem gibt es auf der Aussichtsplattform Sitzgelegenheiten, die dazu einladen länger zu bleiben.

Öffnungszeiten: 10:00- 19:00 Uhr | Preis: 3,00€ | Höhe: 40 Meter | Aufstieg: Zu Fuß

Siegessäule //  Tiergarten

Mit 285 Stufen ist die Siegessäule garantiert einer der sportlichsten Aussichtspunkte. Aber keine Sorge… alle paar Stufen gibt es eine Sitzgelegenheit, so dass man auch mit kleinen Pausen auf die Aussichtsplattform gelangen kann. Der schwere Aufstieg wird allerdings mit einem einzigartigen Ausblick belohnt. Die Plattform an sich, ist eher klein und bietet keine Sitzmöglichkeiten.

Öffnungszeiten:  April-Oktober : Mo-Fr:  9:30-18:30 Uhr, Sa-So bis 19 Uhr;  November-März:  Mo- So: 9:30-17:30 | Preis: 3,00€ | Höhe:  67 Meter | Aufstieg: Zu Fuß

Park Inn Hotel // Alexanderplatz, Mitte

Die Aussichtsterrasse des Park Inns verschafft einem wirklich einen atemberaubenden Blick auf Berlin. Gegenüber dem Berliner Fernsehturm hat man einen einmaligen Ausblick auf die Stadt. Es gibt eine kleine Bar und einige Loungemöbel. So kann man wirklich den Moment genießen und einfach mal abschalten.

Öffnungszeiten:  Sommer: 12:00- 22:00 Uhr, Winter: 12:00-18:00 | Preis: 4,00€ | Höhe: 150 Meter | Aufstieg: Fahrtstuhl, die letzten Meter Zu Fuß | Besonderheit: Base Flying

berlin_parkinn_aussen-800x533berlin_parkinn_stuhl-800x533 berlin_parkinn_ausblick_2-800x533 berlin_parkinn_ausblick-800x533

Volkspark Humboldthain // Mitte

Die zwei alten Flaktürme mit Bunkeranlage, zeigen nicht nur die historische Seite Berlins, sondern bieten auch eine grandiose Aussicht über Mitte, Weddings und den Humboldthain. Die zwei ehemaligen Hochbunker dienen heute als Aussichtsplattform. Hier will man wirklich gar nicht mehr weg.

Preis: kostenlos | Höhe: 85 Meter | Aufstieg: Zu Fuß

berlin_humboldthain_ausblick-800x533 berlin_humboldthain_aussichtsplattform-800x533

Fernsehturm // Alexanderplatz, Mitte

Öffnungszeiten: März-Oktober: 9:00-24:00, November bis Februar: 10:00-24:00 | Preis: Ab 13,00€ |Höhe: 203 Meter | Aufstieg: Fahrstuhl |Besonderheit: Restaurant/Bar

Nationaldenkmal // Viktoriapark, Kreuzberg

Preis: kostenlos | Höhe: Spitze des Kreuzbergs: 66 Meter | Aufstieg: Zu Fuß

Funkturm // Charlottenburg-Wilmersdorf

Öffnungszeiten Plattform: Mo: 10:00-20:00 Uhr, Di-So: 10:00-23:00 Uhr, Restaurant: Mi-So: 11:30-23:00 Uhr, Di: 18:00-23:00 Uhr| Preis Plattform: 5,00€ Restaurant: 3,00€ | Höhe:  126 Meter | Aufstieg: ? | Besonderheit: Restaurant

Berliner Dom // Mitte

Öffnungszeiten:  9:00-20:00 Uhr, Oktober-März: bis 19:00 Uhr | Preis: 7,00€ | Höhe:  114 Meter| Aufstieg: Zu Fuß

Reichstagsgebäude // Mitte

Öffnungszeiten: 8:00-24:00 Uhr | Preis: kostenlos | Höhe:  ?? |Hinweis: Besichtigung von Kuppel und Dachterrasse nur mit vorheriger Anmeldung | Aufstieg: Zu Fuß

Kollhoff Tower // Mitte, Tiergarten                            

Öffnungszeiten: Sommer: 10:00-20:00 Uhr, Winter: 10:00-18:00, Café: Sommer: 10:00-19:00 Uhr, Winter: 11:00-17:00 Uhr | Preis: Ab 6,50€ | Höhe: 100 Meter | Aufstieg: Fahrstuhl | Besonderheit: Schnellster Fahrstuhl Europas, Panorama Café

Gasometer // Schöneberg

Dauer: 80 Minuten | Öffnungszeiten: nur im Sommer geöffnet | Preis: Ab 55,00€ p.P. | Höhe: 78 Meter | Aufstieg: Zu Fuß

Cafeteria TU Skyline // Charlottenburg

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 7:30-16:15 Uhr| Preis: | Höhe: 80 Meter | Aufstieg: Fahrstuhl

Weltballon // Mitte

Dauer: 15 Minuten | Öffnungszeiten: April-Oktober: 10:00-22:00 Uhr, November-März: 11:00-18:00 Uhr| Preis:19,90€ | Höhe: 150 Meter

Zionskirche // Mitte

Öffnungszeiten: Turmbesteigung immer am ersten Sonntag im Monat um 14:00| Preis: 2,00€| Höhe: 67 Meter| Aufstieg: Zu Fuß

Glockenturm // Charlottenburg-Wilmersdorf

Öffnungszeiten: April-November: 9:00-18:00 Uhr| Preis: 4,50€| Höhe: 77,17 Meter| Aufstieg: Fahrstuhl

Teufelsberg // Wilmersdorf

Dauer: Ab 60 Minuten | Öffnungszeiten: Mo-So: 10:00-21:00| Preis: ab 7,00€| Höhe: 120 Meter | Aufstieg: Zu Fuß

Grunewaldturm // Charlottenburg-Wilmersdorf

Öffnungszeiten: täglich ab 10:00| Preis: 3,00€ | Höhe: 86 Meter | Aufstieg: Zu Fuß

Juliusturm // Zitadelle; Spandau

Öffnungszeiten: Mo-So: 10:00-17:00 Uhr| Preis: 4,50€ | Höhe: 30 Meter | Aufstieg: Zu Fuß

Müggelturm // Köpenick

Öffnungszeiten: täglich 10:00-20:00 Uhr| Preis: 2,00€| Höhe: Müggelberge: 115 Meter, Turm: 30 Meter | Aufstieg: Zu Fuß

Skywalk // Marzahn

Dauer: 60 Minuten | Öffnungszeiten: Di: 10:00-12:00, Do: 14:00-16:00, Sa: 10:00-12:00| Preis: kostenlos | Höhe: 70 Meter | Aufstieg: Fahrstuhl und zu Fuß

Volkspark Friedrichshain // Friedrichshain

Preis: kostelos | Bunkerberg Höhe: 78 Meter | Aufstieg: Zu Fuß

Straßenfotografie in Berlin – Ein Guide

Die Fotografie erfreut sich seit einigen Jahren einem immer größer werdenden Publikum. Egal ob mit Smartphone oder großer Spiegelreflexkamera, Menschen die gebannt auf ihre Bildschirme, oder durch den Sucher blicken, um die Erinnerungen des letzten Städtetrips festzuhalten sind ein häufiges Stadtbild. In diesem steht, neben der Architekturfotografie, auch die Straßenfotografie hoch im Kurs, um die Atmosphäre Berlins während eines Städtetrips bildhaft einzufangen und festzuhalten.

Straßenfotografie in Berlin – Eine Route vom Regierungsviertel bis zum Alexanderplatz

Im Folgenden Artikel erfahrt Ihr eine beliebte Route, um an einem Nachmittag die touristischen Highlights vom Regierungsviertel bis zum Alexanderplatz zu dokumentieren. Die hier gezeigte Route führt euch vom Hauptbahnhof zum Regierungsviertel, dem Brandenburger Tor und entlang der Straße “Unter den Linden” zum Alexanderplatz.

berlin-street-photography-karte-1

Den Hauptbahnhof mit seiner interessanten Architektur und mehreren Ebenen könnt ihr zugleich fotografisch nutzen, um erste Erinnerungen festzuhalten. Die Lichtverhältnisse sind innerhalb des Gebäudes jedoch recht schwierig, sodass der Vorplatz besser für die ersten Schnappschüsse geeignet ist. Der Washingtonplatz ist zudem beliebter Standort für verschiedene Veranstaltungen, wie zum Beispiel einem Beach-Volleyballturnier oder unterschiedlichen Kunstinstallationen.

Die nächste Station ist das bereits häufig fotografierte Paul-Löbe Haus auf der gegenüberliegenden Seite der Spree. Hierfür bietet sich die Nutzung eines Objektivs mit einer längeren Brennweite von 85mm an, wenn ihr das Haus formatfüllend abbilden wollt. Eine andere Perspektive bietet sich euch, wenn ihr auf die neben gelegene Brücke geht und die liebevoll genannte “Waschmaschine” von oben fotografiert.

berlin-street-photography-karte-paul-loebe-hauskarteberlin-street-photography-paul-loebe-haus

Als nächsten Weg Punkt erwartet euch das Reichstagsgebäude mit riesigen Grünflächen im Vordergrund. Im Sommer meist gut besucht, könnt Ihr hier die über einhundert Jahre alte Architektur bewundern.

Das wirklich bunte Treiben Berlins zeigt sich jedoch am Brandenburger Tor. Hier findet Ihr ganztäglich Pferdekutschen, Musiker und jede Menge anderer Touristen.

berlin-street-photography-karte-brandenburger-tor-karteberlin-street-photography-brandenburger-tor-2

Hohe Säulen ermöglichen bei strahlendem Sonnenschein ein interessantes Licht- und Schattenspiel. Generell bietet die offene Architektur genügend Spielraum, um auch andere Perspektiven abzubilden als die beliebte frontale Position.

Ein Blick von der Rückseite ermöglicht sogar den Fernsehturm in Hintergrund mit einzubinden.

berlin-street-photography-brandenburger-tor-1

Auf dem Weg zum Alexanderplatz entlang der Prachtstraße “Unter den Linden” liegen einige weitere Sehenswürdigkeiten. Das Hotel Adlon liegt direkt am Pariser Platz, etwa 100 Meter vom Brandenburger Tor entfernt und kann als interessante Kulisse für ein paar weitere Schnappschüsse dienen.

Zudem werdet Ihr auf dem Weg einem vielfältigem Publikum begegnen. Egal ob Politiker, die sich im Kaffee Einstein zur Mittagspause finden, Touristen, die die Stadt erkunden, oder Straßenkünstler sind alle auf dem Weg anzutreffen. Interessante Charaktere lassen sich hier eigentlich immer finden.

Nach einem kurzen Fußweg entlang der Straße, befindet sich auf der linken Seite das Denkmal “Neue Wache”. Gerade bei Sonnenschein ist es ein wahres Highlight und ermöglicht wunderbare Silhouettenbilder. Dazu bietet sich die Nachmittagszeit an, da dort die Sonne den höchsten Punkt überschritten hat und einen Lichtkegel an die Wand projiziert, den ihr kreativ ausnutzen könnt. Oder ihr beobachtet einfach, was die sonstigen Besucher in diesem Lichtspiel veranstalten, während ihr diese in aller Ruhe fotografieren könnt.

berlin-street-photography-karte-neue-wacheberlin-street-photography-neue-wache-2

Wenige Fußminuten weiter trefft Ihr auf den Berliner Lustgarten, welcher gerade im Sommer Touristen wie Einheimische zum Verweilen einlädt. An dessen Ende schließt sich der Berliner Dom an, welcher durch seine imposante Architektur eine Kombination aus der “klassischen” Straßenfotografie und der Architekturfotografie zulässt.

Als letzte Station wartet jetzt der Alexanderplatz auf euch. Bereits auf dem Vorplatz erwarten euch der Neptunbrunnen und Wasseranlagen, die eine fotografische Abkühlung anbieten. Allerdings auch bei schlechtem Wetter ist hier noch genügend Leben vorhanden, um das Berliner Stadtleben abzubilden.

berlin-street-photography-karte-alexanderplatz

Der Fernsehturm kann hier ebenfalls wieder als Stilmittel in das Bild integriert werden. Auf diese Weise gelingen außergewöhnliche Urlaubsbilder, die die typischen Sehenswürdigkeiten zeigen, aber trotzdem den Charakter der Straßenfotografie beinhalten.

berlin-street-photography-fernsehturm

Die Route lässt sich mit angrenzenden Sehenswürdigkeiten schnell zum Ganztagestrip ausweiten

Natürlich lässt sich die hier beschriebene Route noch zu einem anspruchsvolleren Ganztagestrip erweitern. Nicht nur aus fotografischer Sicht ist das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas in der Nähe des Brandenburger Tors einen Besuch wert. Ganz in der Nähe befindet sich zudem der Potsdamer Platz mit seinen einmaligen Hochhäusern.

Ebenfalls ist der Checkpoint-Charlie durch die Kreuzung der Friedrichstraße gut zu erreichen. Leider ist der alte Grenzübergang ziemlich überlaufen und aus Fotografensicht bieten sich kaum interessante Möglichkeiten, weshalb dieser Abzweig noch am ehesten zu vernachlässigen ist.

Fazit

Ich hoffe, ihr habt einen guten Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins erhalten und wie ihr diese mit der Straßenfotografie verbinden könnt. Seid ihr schnell unterwegs, könnt ihr so in etwa drei Stunden die wichtigsten Orte Berlins festhalten und spannende Bilder sowie Geschichten mitnehmen.


Sebastian Jacobitz ist Fotograf und veröffentlicht seine Bilder und Geschichten auf seinem eigenen Blog. Wer sich nur Fotos ansehen will, ist auf seinem flickr-Profil bestens aufgehoben :)

Escape Berlin

UPDATE: Die Location ist wegen Umbauarbeiten bis 2021 geschlossen. Aktuelle Infos gibt es direkt auf der Website.

Es ist Samstagnachmittag, zusammen mit 7,5 anderen Crew-Mitgliedern (7 Erwachsene und ein krabbelnder Mini-Mensch) begeben wir uns in ein Live Escape Game.

Wie so oft, ist die Location irgendwie vollkommen unsexy. Die Storkower Straße gehört eh nicht unbedingt zu den hübschesten oder gar beliebtesten Straße in Berlin.. allein schon, weil sich dort das Finanzamt und die Agentur für Arbeit befindet… ;) Aber an dem Tag wollen wir spielen und fahren mit einem Lächeln an beiden Bürogebäuden vorbei.

Die Big Bang WG im Escape Berlin

Der Raum mit Namen „Big Bang WG“ – ihr ahnt es sicherlich – ist der Serie Big Bang Theory nachempfunden. Nicht 1:1, denn das würde Rechte-mäßig etwas kostspielig werden, aber wenn man Fan der Serie ist, erkennt man schon viele Details wieder und versteht wahrscheinlich auch den ein oder anderen Witz besser. Ich kenne die Serie nicht, war für mich jetzt aber auch kein Problem.

berlin-escape-live-escape-games-24

 

Die Rätsel in diesem Live Escape Game sind eine Mischung aus Logik/ -Denkaufgaben und technischen Spielereien. Gerade die Einbindung von letzterem trennt die Spreu vom Weizen oder die guten von den weniger guten Live Escape Games.

Die Rätsel oder die Rätsellösungen werde ich natürlich nicht verraten – mit den Tipps könntet ihr euch zwar total profilieren, aber das bekommt ihr auch so hin! Denn die Rätsel sind zwar kniffelig, aber ihr werdet ja beobachtet und bekommt kleine Hinweise, wenn ihr an einem Punkt stockt.

Wer zu den hochbegabten Menschen gehört, kann hier übrigens auch eine höhere Schwierigkeitsstufe wählen… dann wird alles einen Tick komplizierter.

berlin-escape-live-escape-games-7

 

Die Spiele sind gut für größere Gruppen geeignet. 8 Personen sind in der Regel kein Problem, wobei das etwas davon abhängt, wie erfahren die Spieler mit diesen Live Escape Games sind. Bei echten Pros ist eine kleinere Gruppengröße von Vorteil.

Escape Berlin bezeichnet sich selbst als Europas Größtes.. ob das wirklich so ist, wissen wir nicht, aber momentan wird an einem Spielraum gearbeitet, der 200 qm groß ist… oui, oui, oui!!

Ein weiteres Live Escape Game des Anbieters ist „Sherlock Holmes“

Und auch das Spiel haben wir (Judith) getestet. Während die Big Bang Theorie schon eher etwas für Escape Game Profis ist, kann „Sherlock Holmes“ gut von Anfängern gespielt werden. Wie bei den meisten Spielen gibt es nicht nur einen Raum, aber wieviele es dann letzt endlich sind, werden wir an dieser Stelle nicht verraten. Dieses Mal waren wir nur zu dritt, was von der Gruppengröße auch gut gepasst hat, vier Personen sind wahrscheinlich für das Spiel die perfekte Personenanzahl.

Mir (Judith) hat das Spiel wirklich sehr gut gefallen. Atmosphäre und Rätsel des Spiels waren klasse. Die Räume sind liebevoll mit Gegenständen und Möbeln aus den 20er Jahren bzw. davor eingerichtet. Man erlebt hier tatsächlich eine kleine Zeitreise, es ist dunkel, es regnet und immer etwas unheimlich – im Haus von Sherlock Holmes.

escape-berlin-sherlock-holmesescape-berlin-sherlock-holmes-2

 

Bald eröffnet ein dritter Raum „RAW“ bei dem auf der Website ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass man älter als 18 Jahre, keinen Herzschrittmacher oder Angststörungen haben darf. Ein Real Live Horror Film sozusagen!

Preislich startet Escape Berlin bei 69 EUR für 2 Personen und erhöht sich dann – bei 8 Personen liegt man dann bei 149 EUR.

UND.. auch wenn die Location von außen nicht die hübscheste auf dem Planeten ist, es gibt eine ziemlich tolle Aussicht ;)

berlin-escape-live-escape-games-12

 

Fazit

Das Escape Berlin ist vor allem für größere Gruppe sehr gut geeignet. Die Spiele sind gut durchdacht, liebevoll eingerichtet und man hat wirklich seinen Spaß beim Lösen der Aufgaben.

Wer weitere Escape Games spielen möchte findet hier oder hier eine Übersicht.


Adresse und Öffnungszeiten vom Escape Berlin:

Escape Berlin
Storkower Str. 140
10407 Berlin

Mo-So: 10.00 – 23.00 Uhr (letzter Spielstart 22.00 Uhr)

berlin-escape-live-escape-games-10 berlin-escape-live-escape-games-9 berlin-escape-live-escape-games-6 berlin-escape-live-escape-games-1 berlin-escape-live-escape-games-2 berlin-escape-live-escape-games-15 berlin-escape-live-escape-games-11 berlin-escape-live-escape-games-4

 

Barcelona | Hotel Internacional Ramblas Cool

Es hat schon ein bisschen gedauert, bis wir den Eingang vom Internacional Ramblas Cool gefunden haben. Tatsächlich sind wir erst einmal von der Metro Station in die falsche Richtung gelaufen, obwohl das Hotel eigentlich direkt gegenüber der Station „Liceu“ an der „La Rambla“ liegt.

Man könnte es auf die Müdigkeit schieben, auf den kleinen unscheinbaren Eingang, aber tatsächlich wurde das Hotel falsch auf der Karte geortet. Aber ja, wir wissen, dass man sich nicht blind auf die Technik verlassen sollte und wie schon gesagt, der Hoteleingang war nicht wirklich groß und leicht zu übersehen. Tatsächlich hat das Hotel eine der kleinsten Lobbys, die ich bis jetzt gesehen habe. Das Öffnen der Hoteltür gelingt dann, wenn nicht wirklich viele Leute vor der Rezeption stehen ;-). Die Hotelflure sind zwar geräumiger, bei der Größe der Zimmer wurde aber kein Zentimeter Platz verschenkt. Wirklich groß ist dann wiederum der Frühstücksraum, der mit seinem Sitzplätzen auf dem Balkon eine tolle Aussicht auf das Treiben der Haupteinkaufsstraße in Barcelona bietet.

barcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-bett-balkon barcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-ausblick

 

Aber, wir befinden uns mitten in der Innenstadt in Barcelona – in einem Ein-Sterne-Hotel! Und in Anbetracht dessen ist das Hotel Internacional Ramblas Cool perfekt. Denn auch wenn ich neben dem Hotelbett noch so gerade meine Schuhe platzieren kann, falle ich dafür fast förmlich vom Bett auf den kleinen Balkon mit Blick auf das Treiben der spanischen Metropole. Es gibt einen kleinen Fernseher, das Hotel ist modern schlicht eingerichtet, kleine Wasserflaschen stehen kostenlos zu Verfügung und das Frühstücksbuffet war ebenfalls besser als erwartet. Auch das Bad war sehr sauber. Das absolute Highlight aber ist die Dachterrasse. Nein, es gibt zwar keinen Pool und bewirtschaftete Bar, dafür könnt ihr aber sehr kostengünstig mit eurer eigenen Flasche Wein den Abend auf der Dachterrasse starten.

barcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-bett barcelona-hotel-internacional-ramblas-coolbarcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-flurbarcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-fru%cc%88hstu%cc%88ck

 

Außerdem gibt es noch eine wichtige Besonderheit! Das Hotel kann stundenweise gebucht werden – für 3, 6 oder 12 Stunden . Im Prinzip könnt ihr euch also für 3 h auf der Dachterrasse einmieten ;-). Ihr seid jetzt gerade etwas verwundert? Ja, das waren wir am Anfang auch, aber über die Plattform byhours.com, die nun auch in Deutschland bzw. Berlin gestartet ist, könnt ihr zahlreiche Hotels in Großstädten nun stundenweise buchen. Insbesondere am Flughafen macht das Sinn oder wenn ihr mal schnell ein paar Stunden an einem exklusiven Hotelpool verbringen wollt. Die Eincheck-Zeit könnt ihr auswählen. Und wer nur wirklich für eine Nacht ein Hotelbett sucht, kann mit der 12 h Variante natürlich Geld gegenüber der normalen Hotelbuchung sparen.

Keyfacts

  • Hotelklassifizierung: 1 Sterne Hotel
  • WLAN: ja, kostenlos
  • Parkplätze: nein
  • Kosten: ab ca. 100 EUR pro Nacht

Fazit: Wer ein einfaches Hotel mitten im Zentrum in Barcelona sucht, ist im Hotel Internacional Ramblas Cool bestens aufgehoben.


Adresse vom Hotel Internacional Ramblas Cool:

Ramblas, 78-80
08001 Barcelona
Spanien

 

barcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-flur-4 barcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-flur-3 barcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-fru%cc%88hstu%cc%88ck-4 barcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-fru%cc%88hstu%cc%88ck-3 barcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-bad barcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-dusche barcelona-hotel-internacional-ramblas-cool-aussenansicht

25hours Hotel Bikini Berlin

Das 4 Sterne Hotel 25hours Hotel Bikini Berlin gehört zu der Hotelkette 25hours, die in mehreren großen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Gebäude, dass direkt zwischen dem Bikini und dem Berliner Zoo gelegen ist, beheimatet ebenso die Monkey Bar und das NENI Restaurant. Die 25hours Hotels verstehen sich selbst als Design- aber auch als Event- und Businesshotel. Unweit der Gedächtniskirche im Herzen der City West gibt es zu dem unzählige Einkaufsmöglichkeiten.

25hours Hotel Bikini Berlin – Das bedeutet vor allem Hängematten und Affen

Die Hotelkette richtet seine Häuser stets individuell ein, in Anlehnung an das jeweilige Umfeld. Bei dem Berliner Hotel ist es der Zoo, um genau zu sein das Affenhaus, dass sich auf der hinteren Seite entlang zieht. So wundert es nicht, dass die Bar den Namen Monkey trägt und ein Äffchen sozusagen das Maskottchen des Hotels ist. Die Hängematten, die auf der öffentlichen Ebene am Empfang platziert sind, sehen nicht nur cool aus, sondern sind auch mega gemütlich. Ein Mal da drin, fällt es ziemlich schwer sich dort wieder raus zu quälen.

berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-3 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-6berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-10

 

Auf der gleichen Ebene, nur auf der anderen Seite erstreckt sich ein ziemlich langer Aufenthaltsbereich. Neben der Liebe zu Affen, stehen vor allem Fahrräder und Musik im Vordergrund. Eine Wand voll mit Lautsprechern umrahmt die Sitzgruppe in der Mitte des Raumes. Daran angrenzend sind Meetingräume, die ungestörte Gespräche ermöglichen.

berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-16 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-17 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-15

 

Mit etwas Glück gibt es die Hängematten auch in den Zimmern

Wir hatten das Glück leider nicht, aber man munkelt so etwas.. nein, im Ernst, es gibt solche Bilder auch auf der Website. Wir hatten das Zimmer „Urban M Twin“, was nicht riesig ist, aber ausreichend groß für einen mehrtägigen Städte-Tripp. Wer mehr Platz will, bucht einfach ein größeres ;) Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet, haben süße Details und überall finden sich die Themen des Hotels wieder. Der Duschbereich ist recht offen gehalten, lässt sich aber mittels Vorhang verdecken.

berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-hotelzimmer-5 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-hotelzimmer-3 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-hotelzimmer-1berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-hotelzimmer-10 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-hotelzimmer-13

 

Frühstück über den Dächern Berlins

Eins vorweg: Das Frühstück ist super gut. Es kostet 19,00 EUR, aber dafür ist alles inklusive. Wirklich alles. Ob Getränke, diverse Teesorten, frischer leckerer Kaffee (selbst der Filterkaffee ist unfassbar gut). Es gibt verschiedene Backwaren aus der hauseigenen Bäckerei, viele Wurst- und Käsesorten. Natürlich gehören Marmeladen zum Angebot, aber der Hammer ist der Honig, der noch sich noch in den Waben befindet. Ich mein, wo habt ihr das schon mal gesehen? Klasse! Ebenso dazu gehört eine große Auswahl an Zutaten für ein ganz individuelles Müsli.

Auf der anderen Seite finden sich warme Gerichte. Neben Klassikern wie Rührei und Bacon, ist dort auch ein Topf mit Berliner Currywurst zu finden ;) Ja, wer mag, kann sich die extra Dosis Berlin gleich zum Frühstück verabreichen.

Das Frühstück wird euch im NENI Restaurant in der oberen Etage serviert. Bei gutem Wetter könnt ihr draußen auf der Terrasse sitzen und über die Dächer Berlins gucken. Sensationell.

Auch Gäste, die nicht im Hotel übernachten, können hier frühstücken – allerdings ist das Hotel gerade am Wochenende gut gebucht, weshalb es auch passieren kann, dass ihr keinen Platz mehr bekommt. Die Hotelgäste haben da natürlich Vorrang.

berlin-hotels-25houbikini-berlin-neni-restaurant-fruehstueck-9berlin-hotels-25houbikini-berlin-neni-restaurant-fruehstueck-4berlin-hotels-25houbikini-berlin-neni-restaurant-fruehstueck-3berlin-hotels-25houbikini-berlin-neni-restaurant-fruehstueck-7berlin-hotels-25houbikini-berlin-neni-restaurant-fruehstueck-6

 

Falls ihr keine Zeit für ein ausgedehntes Frühstück habt, gibt es in der Lobby die Woodfire Bakery, die euch mit frischen Backwaren aus dem Holzofen und Snacks to go versorgt. Wer von euch auf Cheesecake steht: Der von five elephant ist einer, der besten der Stadt – probiert ihn!

berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-13 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-5

 

Keyfacts

Hotelklassifizierung: 4 Sterne Boutique-Hotel

Check-In: 15.00 Uhr
Check-Out: 12.00 Uhr
Frühstück: bis 10.30 Uhr

WLAN: ja, kostenlos
Parkplätze: nein
Tiere: ja, Gebühr 15 EUR pro Tag

Kosten: ab ca. 120 EUR pro Nacht

 


Adresse vom 25hours Hotel Bikini Berlin:

25hours Hotel Bikini Berlin
Budapester Str. 40
10787 Berlin

berlin-hotels-25houbikini-berlin-neni-restaurant-fruehstueck-1 berlin-hotels-25houbikini-berlin-neni-restaurant-fruehstueck-5 berlin-hotels-25houbikini-berlin-neni-restaurant-fruehstueck-8 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-2 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-4 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-7 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-8 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-11 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-12 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-19 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-23 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-21 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-20 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-hotelzimmer-6 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-hotelzimmer-12 berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-hotelzimmer-13berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-hotelzimmer-11berlin-hotels-25hours-hotel-bikini-berlin-9