Kategorie-Archive: Berlin Berlin

Berlin loves you

Ja, das hoffen wir ;-). Und damit wir auch fest daran glauben, gibt es das passende Berlin T-Shirt dazu. „Berlin loves you“ – Shirts sind normalerweise klassisch geschnitten und mit rotem Herz. Seit diesem Sommer gibt es die Shirts zusätzlich in einem etwas anderem Look.

Übrigens kann man Shirts und Accessoires nicht nur vor Ort in Berlin sondern auch direkt im Online Shop bestellen.

 

Berliner Weinpilot

Wir stellen auch virtuelle Berlin Produkte vor ;-).

Der Berliner Weinpilot – eine praktische App für Weinliebhaber, die keine Verkostung mehr in Berlin verpassen möchten. Hier findet ihr alle Weinevents, die es in der Stadt gibt.

Der Berliner Weinpilot bietet den Gastronomen die Möglichkeit, ihre Veranstaltung einzutragen.

Die App gibt es kostenlos im iTunes Store oder bei Google Play zum Download.

Wir haben uns die App schon heruntergeladen und sind gespannt, welche spannenden Weinevents wir in der Stadt entdecken werden.

 

Milky Chance @ Spotify Session

Am 26.8. war es mal wieder so weit, die nächste Spotify Session stand an – diesmal performten die Jungs von Milky Chance ihre Songs. Wir waren etwas früh dran und so bekamen wir noch mit wie die Texte für Spotify eingesprochen wurden. Das ist aber recht unspektakulär, denn im Prinzip sagen sie nur ein paar Sätze, die ihnen vorgegeben werden, ins Mikro.

milky-chance-spotify-session-berlin-texte-einsprechen

So nah an den Musikern ist man nur selten.

Anfang des Jahres waren wir ja bereits auf einem „richtigen“ Konzert von den beiden, das ich auch echt gut fand, aber es ist einfach nicht vergleichbar mit der Situation, wenn man direkt von den Künstler. steht und nicht 20 m entfernt. Wenn keine Absperrung zwischen dir und der Bühne ist. Und wenn zwischendurch ein paar kurze Momente dir ein bißchen was von der Personality verraten.

Unplugged Musik live erleben.

Die Künstler singen im Rahmen der Spotify Sessions ein paar Lieder ein, aber sie sind unplugged und live und haben nicht den Anspruch eine Kopie der Albumaufnahmen zu werden. Mein Highlight ist ja „Down by the river“ – ich mag den Beat und Flow in dem Song mega gerne. Es gab Tage, an denen ich ausschließlich diesen Song hörte.

milky-chance-spotify-session-berlin

Nice to know.

Übrigens, auch wenn die beiden immer mega gechillt wirken, sie waren die einzigen, die zum Teil ihre Songs zwei Mal eingesungen haben, wenn sie mit der ersten Aufnahme unzufrieden waren.

Fazit.

Auch wenn ich mich wiederhole, es ist einfach total toll und ich feiere einfach jede Session!

Btw. Falls irgendwann mal Marteria dazu eingeladen wird, würde ich wohl zurück ins Teenie-Alter verfallen und mit Ohnmachtsanfällen zu kämpfen haben ;)

milky-chance-spotify-session-berlin-philipp

milky-chance-spotify-session-berlin-clemens

Berlin Summer Market – Teil 2

Gestern fand zum 2. Mal der Berlin Summer Market auf dem Gelände der Neuen Heimat auf dem RAW Gelände in Berlin Friedrichshain statt.

Dieses Mal unter dem Motto “KIKERIKI” widmete sich der Markt ganz dem Thema der neu entdeckten Landliebe der Großstädter und die Besucher konnten zwischen Kleidung, Schmuck, Fahrrädern, Berlin Souvenirs wie Magneten, Schlüsselanhänger und Taschen Berliner Designer herumstöbern.

Für das leibliche Wohl wurde auch wieder gesorgt.

Von veganen Kuchen, homemade Icecream, japanischem Curry, Zimtlikör – für jeden Geschmack war etwas dabei.

Leider war es das auch schon wieder mit dem Berlin Summer Market, der sich für dieses Jahr , wie auch der Sommer, verabschiedet.

Im nächsten Jahr findet der Berlin Summer Market dann aber regelmäßig jeden Mittwoch statt.

Fazit:  Streetfood  und  Design Market in einem – der Berlin Summer Markt auf dem RAW Gelände in Berlin Friedrichshain bietet eine perfekte Mischung.

Berlin-Friedrichshain-Berliner-Summer-Market

Berliner-Summer-Market Berliner-Summer-Market-Skyline-5

Berliner-Summer-Market-3

Berlin-Neue-Heimat-Friedrichshain

Berlin-Essen-Summer-Market

Der erste Berlin Summer Market: AHOI trifft Hipsterama & Popkultur

Am Mittwoch fand nun endlich der erste  Berlin Summer Market statt – über die Idee und das Konzept dahinter hatten wir ja schon berichtet und natürlich mussten wir bei der Premiere auch vor Ort sein.

Designer Klamotten, Schmuck und vieles mehr.

Unter dem Motto „AHOI trifft Hipsterama & Popkultur“ stellten verschiedene Designer ihre Produkte vor. Die Kleidung war meistens schon echt speziell – schön und super passend für Berlin, denn hier kann man ja noch so verrückt rumlaufen, es kümmert keinen, aber für meinen Geschmack dann doch etwas abgefahren. Teilweise gab es auch weniger freakige Kleidung, aber das war gefühlt eher die Ausnahme. Dennoch hab ich meine Freude daran, die ganze Kreativität auf mich wirken zu lassen.

Was hingegen wirklich, wirklich toll war: die Schmuck-Designer. Es gab zum Einen verhältnismäßig viele davon und zum Anderen hatten die echt süße Kreationen. Ich hab mir mehrere Visitenkarten (ja, trotz der ganzen Digitalisierung, sind die immer noch up to date) mitgenommen, um später noch mal in Ruhe danach zu schauen.

berlin-summer-market-schmuck

Die Neue Heimat als perfekter Standort.

Die Neue Heimat auf dem hinteren Part des RAW-Geländes scheint perfekt für diese Art des Marktes. Die Location spiegelt das Berlin-Gefühl ziemlich gut wieder. Außenbereiche, ein Neubau und eine alte Baracke mit Graffitis – Berlin im Miniaturformat. Gleich zu Beginn gibt es einen Außenbereich mit Food Ständen und zum Chillen vor dem Trubel, der sich beim Betreten der Hallen breit macht. Im Mittelbereich gibt es das auch nochmal, etwas kleiner, aber gemütlicher. Es sind überall bunte Lichter und Sitzplätze, die aus Holzpaletten bestehen. Dann erreicht man die schon erwähnte Baracke. Man muss wohl drauf stehen, aber ich finde es wunderschön. Es ist abgefuckt, aber echt und nicht verkünstelt. Eine tolle Atmosphäre.

berlin-summer-market-außen

Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Das Publikum war bunt gemischt – vom Hipster über Ökos bis hin zu den Best Agern war alles dabei. Zugegeben war es voller als gedacht, was das durchkommen zu den Ständen manchmal etwas kompliziert machte. Aber irgendwie gehört das ja auch dazu. Ich wäre wohl verwundert gewesen, hätte ich immer 2 m Platz um mich herum auf solchen Märkten, wenn ich nicht gerade zwei Minuten davor eine komplette Knoblauchzehe verdrückt hätte.

Fazit.

Was mir besonders gut gefällt ist, dass jeder Market unter einem anderen Motto statt findet. Es kann einem also eigentlich nie langweilig werden und man kann jedes Mal Neues entdecken und sich inspirieren lassen.

Inspiration ist auch das, was ich dem ersten Summer Market vor allem zuschreiben würde. Ich bin gespannt auf den zweiten und zeitgleich letzten Summer Market in 2014, der am 27.08. unter dem Motto „Kikeriki – Bauernhof trifft Nippes, Gedöns & Fashion“ laufen wird.

burger-berlin-summer-market

 

31.08.-Konzerte und Bite Club in Beelitz

Baustellen-Picknick in der historischen Beelitzer Heilstätte

Wer Lust hat, auf den Spuren der Geschichte zu wandeln und dabei in den Genuss der Street Food Köstlichkeiten des Berliner Bite Clubs kommen möchte, sollte sich Sonntag den 31.08. freihalten.

Führung durch die Bauruine

Denn da veranstalten Frank Duske und Jan Kretzschmar in Kooperation mit dem Berliner Bite Club ein Picknick mit Konzerten, Baustellenrundgang und historischer Führung in der ehemaligen Lungenheilanstalt in Beelitz. Von 12.00 bis 19.00 Uhr bietet sich Interessierten die Möglichkeit, an einer Führung in dem ehemaligen Frauen-Sanatorium teilzunehmen – geleitet von Gästeführerin Irene Krause in original historischer Krankenschwesterntracht.

Wohnungen und Studios für Kreative

„Der Tag der offenen Tür“  ist dann auch die letzte Gelegenheit, die historische Beelitzer Heilstätte in seiner ursprünglichen Form zu erleben. In der ehemaligen Lungenheilanstalt werden bald rund 50 zwischen 48 und 240 qm große Studios, Wohnungen und Ateliers für Kreativschaffende entstehen. Insgesamt verfügen die Gebäude über 6.200 qm Nutzfläche. Außen wie innen wird man aber weiterhin den Gebäuden die Spuren ihrer Geschichte ansehen zu denen auch die immer noch gut erhaltenen sollen Boden- und Wandfliesen von Villery & Boch gehören.

Street Food mal in etwas anderer Umgebung.

Wir freuen uns schon !

Sonntag, 31. August 2014
12.00 – 19.00 Uhr
Refugium Beelitz
Straße nach Fichtenwalde 14
14547 Beelitz-Heilstätten

 

Club der Visionäre

Ja, man bzw. wir hatten ihn schon fast vergessen – den Club der Visionäre.  Zwischen all den Kater Holzigs und Strandbars, die Berlin in den letzten Jahren hervorgebracht hat, ist der Club der Visionäre nur noch ein Ort von vielen, der direkt am Wasser gelegen ist. Mittlerweile gibt es den Club der Visionäre, der sich am Landwehrkanal bzw. Flutgraben unweit der Schlesischen Straße befindet, auch schon seit über 10 Jahren.

Club der Visionäre  – Lange Warteschlangen am Wochenende

Der Club der Visionäre ist mit Sicherheit schon legendär – vor allem auch bei Berlin Besuchern. Die Bar ist eigentlich immer voll, meist auch zu voll  –  Gedränge vor der Theke, eine lange Schlange vorm Eingang, Eintritt – all das kann aber vermieden werden, wenn man am Sonntag Nachmittag auf einen „Kaffee“ vorbeischaut. Auch dann verliert der Club der Visionäre, der wie für Berlin typisch wie ein Dauer-Provisorium wirkt – nichts von seinem romantischen Charme. Ganz im Gegenteil,  eigentlich erlebt man den Ort als solchen auch wirklich.

Fazit: Die Getränke sind etwas überteuert, die Auswahl ist nicht überragend und die Bedienung könnte freundlicher sein, aber nichts desto trotz ist der Club der Visionäre ein perfekter Berlin Ort für die Sommermonate mit toller Atmosphäre.


Adresse:  
Club der Visionäre
Am Flutgraben 1
12435 Berlin
 
Mo bis Fr: 14:00 Uhr – Open End 
Sa + So: 12:00 Uhr – Open End 

Berliner Summer Market

Ende August findet das Kick-Off Event zum Berlin Summer Market statt. Die Initiatorin Katja Weber, die vor 5 Jahren erfolgreich den Zürcher Montagsmarkt ins Leben gerufen hat, bringt nun auch dieses neuartige Design-Markt-Format nach Deutschland.

Berliner Summer Market – Fashion, Accessoires, selektierte Design-Produkte, Wohnaccessoires, urbane Kunst und allerlei Skurriles

In Zürich hat sich dieses erlebnisorientierte Marktkonzept bereits als eine der wichtigsten Plattformen für junge Designer etabliert.

Das Besondere – Jeder Markt hat sein eigenes Thema

Während die Auftaktveranstaltung unter dem Motto „AHOI HIPSTERAMA“ steht und sich mit den Auswüchsen moderner Popkultur – von Turnbeutel mit Anker, Fernweh-und Weltmeerthemen bis hin zum Pop Up-Tattoo Studio beschäftigt, widmet sich der darauf folgende Markt „KIKERIKI“ ganz dem Thema der neu entdeckten Landliebe der Großstädter.

Wir sind schon gespannt und freuen uns auf den Berliner Summer Market. Wir werden natürlich vor Ort sein und danach dann ausführlich berichten. Und wer an den beiden Terminen keine Zeit hat, kann sich auf 2015 freuen. Denn dann findet der Berliner Summer Market von Mai bis August immer wöchentlich am Mittwoch statt.

Und hier die Termine für die Auftaktveranstaltung:

Wann?  20.08.  // 27.08. – ab 18 Uhr

Wo?  RAW Gelände in Berlin Friedrichshain

Berlin Summer Market_2

 

 

Xavier Naidoo in der Waldbühne

Gewitter waren angesagt und so sah der Himmel auch über der Waldbühne aus. Der Wettergott hatte dann aber doch ein Einsehen.

Nachdem Nico Suave, der als Vorband auftrat, etwas Pech hatte und es kurzfristig anfing zu regnen, hörte passend zum Konzertbeginn um 20.30 Uhr der Regen wieder auf und bei angenehmen 25 Grad konnte somit einem perfekten Konzertabend nichts mehr im Wege stehen.

22.000 Menschen in der ausverkauften Waldbühne

2 Stunden Hits aus 20 Jahren, ein Publikum, das von der ersten Minute mit dabei war und spätestens beim wie von Xavier Naidoo angekündigten Weltmeisterlied „Dieser Weg“ es keinen mehr auf den Sitzen hielt.

Auch wer kein großer Xavier Naidoo Fan ist – die Stimmung und Kulisse in der Waldbühne ist schon alleine erlebenswert und so hatten bestimmt auch die zahlreichen Männer, die ihre Frauen begleitet haben, einen unterhaltsamen Abend ;-).

„Ich kenne nichts, das so schön ist wie du“ mit diesem letzten Song verabschiedete sich ein bestens aufgelegter Xavier Naidoo von seinen Fans und der Waldbühne.

Wer diesen gelungenen Sommer-Konzert Abend in der Waldbühne verpasst hat oder noch mal erleben möchte, kann sich übrigens bald über die DVD dazu freuen.

 

Sommerbad Pankow

Berliner Sommer sind toll. Es ist schön am Wasser zu sitzen, noch schöner ist es natürlich ins Wasser zu springen. Mit diesem Wunsch ist man nur leider nicht alleine und somit sind alle Sommerbäder, Seen und Strandbäder bei gutem Wetter überfüllt.

Abkühlung im Sommerbad Pankow

Wer richtig schwimmen möchte, für den sind Sommerbäder sicherlich am besten geeignet.Das Sommerbad Pankow liegt an der Wolfshagener Straße und ist ca. 25 min mit dem Rad vom Berliner Alexanderplatz entfernt.

  • Liegefläche: Weitläufig mit zahlreichen Schattenmöglichkeit
  • Rutsche: Moderne High-Speed-Rutsche
  • Sprungtürme: Ja, bis 7,5 m
  • Kinderbecken: Ja
  • 50 Meter Becken: Ja
  • Schließfächer: Ja
  • Essen:  Snacks und Kuchen
  • Besonderheiten: Erlebnisbecken mit Strömungskanal, Wasserkanonen und 2 weitere Rutschen
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 08-20 Uhr
  • Preise: 5,50 EUR, 3,50 EUR ermäßigt, Kurzzeittarif: 3,50 EUR

Adresse vom Sommerbad Pankow:

Sommerbad Pankow
Wolfshagener Str. 91-93
13187 Berlin

Berlin-Sommerbad-Pankow-Liegewiese Berlin-Sommerbad-Pankow-Essen Berlin-Sommerbad-Pankow-Eingang IMG_1491