Autor-Archive: Lydia Braune

Neue Kulturen ohne Reisen – Aktionswoche: Japanische Spezialitäten entdecken

Anzeige | 160 Jahre dauern die diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Deutschland mittlerweile an. Zur Feier des Jubiläums lädt die japanische Außenhandelsorganisation JETRO  mit ihrer „Aktionswoche: Japanische Spezialitäten entdecken“ dazu ein, die japanische Esskultur und ihre Spezialitäten zu genießen. Vom 19. bis 27. Februar können in Berlin, Düsseldorf und München die kulinarischen Facetten des Landes besonders intensiv von der Heimat aus erkundet werden. Von den Hauptzutaten, Gewürzen, Zubereitungstechniken bis zum Besteck, eine Mahlzeit in Japan unterscheidet sich stark von einer in Deutschland. Diese Aktionswoche soll Abwechslung in den Alltag bringen und dazu inspirieren, eine neue Esskultur zu entdecken.

Japanische Feinkost in Berlin

Falls die Lieblingsgerichte schon gefunden wurden und die Bestellung beim Japaner nicht zur Seltenheit gehört, können die japanische Lebensmittel auch direkt in die eigene Küche geholt werden. Das Hanabira hat dafür zur Inspiration Rezepte entwickelt, diese können sich ihre Kunden vor Ort abholen und gleichzeitig die passenden Gewürze einkaufen. Damit sollten das Donburi oder Yakitori auch in der eigenen Küche ein Erfolg werden.

Um soziale Distanz zu pflegen und Kontakte einzuschränken, bieten sich Onlineshops wie MyConbini an. Neben Lebensmitteln und Getränken bietet der Japan Shop auch Haushaltswaren und Bücher an. Auf ihrem Blog präsentieren sie außerdem Einblicke in unterschiedlichste Ecken der Kultur.
Eine etwas speziellere Auswahl ist auf der Webseite von Ginza Berlin zu finden. Wer dachte, dass sich das das Alkoholangebot Japans auf Sake begrenzt, hat sich nämlich geirrt. Shochu oder Umeshu sind nicht jedem ein Begriff und daher werden auf der Webseite Fragen über Geschmack, Trinkempfehlungen und Herstellungsprozesse beantwortet.

Japanische Restaurants in Berlin

Wir bei BERLIN ICK LIEBE DIR durften in den vergangenen Jahren schon einigen japanischen Restaurants einen Besuch abstatten und freuen uns, ein paar bekannte Gesichter unter den teilnehmenden Restaurants zu finden.
Der Slogan vom Gohan in Charlottenburg ist „Tokyo to go“ und das war bereits vor den Corona-bedingten Umstellungen so. Mit ihrer Spezialisierung auf Essen zum Mitnehmen und den monatlich wechselnden Gerichten hält der kleine Laden viel Genuss für seine Gäste bereit.
Eine weitere Empfehlung ist das Takumi Nine im Prenzlauer Berg. Hier liegt der Fokus auf authentischen, reichhaltigen Ramen, die besonders in den kalten Monaten richtig gut tun.

Wir freuen uns darauf, während der Aktionswoche die Vielfalt der japanischen Kulinarik zu genießen und weiter zu erkunden.

GOOD TO KNOW

Zeitraum | Vom 19.02 bis zum 27.02.2021
Online | Alle teilnehmenden Geschäfte findet ihr hier

Snooze Project – Mitgründer im Interview*

Anzeige | Was genau erwartet man von einem Matratzenunternehmen? 365 Tage Sale und rote Pfeile auf Schaufensterscheiben? Die vier jungen Berliner Männer Alexander Behr, Felix Dammann, Bijan Mashagh und Marco Tijanic zeigen uns, dass es auch anders geht. 2016 gründeten sie Snooze Project sowie später September und bringen frischen Wind in die Branche. In einem Interview verrät uns Mitgründer Bijan Mashagh unter anderem wie es zu der Idee der Gründung kam, was ihre Prioritäten sind und wie sich die Berliner Start-Up Kultur verhält. 

1. Transparenz und Ehrlichkeit sind zwei Schlagwörter, die einem bei einer einfachen Google-Anfrage zum Snooze Project ins Gesicht springen. Wieso legt ihr genau darauf so viel wert? 

Weil Snooze Project genau aus dieser Motivation heraus entstanden ist. Alles startete mit einem Umzug nach Berlin und der Suche nach einer neuen Matratze. Was wir bekamen waren Rabattaktionen, unzählige Zonen und Komfortschichten, vermeintlich innovative Materialien sowie jede Menge Fachwörter. Sowohl in lokalen Matratzengeschäften als auch im Online Handel fühlten wir uns schlecht aufgehoben. 

Es entstand die Idee Snooze Project zu gründen. Wir fragten uns damals was der Sinn der 3. und 4. Komfortschicht sein soll. Und wieso es eigentlich überall Sommerschlussrabatte auf Matratzen gibt? Als würde es drei Monate später eine komplett neue Kollektion geben. Wir vier taten uns also zusammen, recherchierten den Markt und setzten uns mit Konsumenten und Experten auseinander.

Fazit: Die allermeisten Matratzen auf dem Markt sind unnötig kompliziert und viel zu teuer – und das nicht aufgrund ihrer Qualität, sondern durch Scheinrabatte, Zwischenhändler und teure Werbung. 

2. Das Snooze Project gibt es ausschließlich online – wieso habt ihr euch gegen einen Showroom o.ä. entschieden, wobei ihr doch Produkte anbietet, welche viele Verbraucher*innen vor dem Kauf testen wollen würden? 

Wir möchten unseren Kunden einen fairen Preis für eine qualitativ hochwertige Matratze bieten. Daher verzichten wir auf möglichst alles, was Geld kostet und nicht positiv auf Liegegefühl oder Qualität einzahlt. Durch den Online Verkauf entstehen keine Kosten für die Miete einer Ladenfläche oder Zwischenstopps bei der Lieferung. Unsere Produkte kommen ohne Umwege zu unseren Kunden. Das spart Geld und ist besser für die Umwelt. 

Natürlich haben wir Verständnis dafür, dass viele Kunden die Produkte gerne vor dem Kauf testen möchten – so ist es ja auch seit Jahrzehnten im Matratzengeschäft gelernt. Aber: Ein Probeliegen im Geschäft ist wenig aussagekräftig.

Hatten wir zum Beispiel einen anstrengenden Tag bei der Arbeit und besuchen nach Feierabend ein Matratzengeschäft, wird uns vermutlich jede Matratze wahnsinnig gemütlich erscheinen. Ob wir auf ihr aber auch gut schlafen, ist fraglich. Um die richtige Matratze zu finden, sollten wir unserem Körper mindestens vier Wochen Zeit geben – schließlich muss er sich auch erstmal an das neue Liegegefühl gewöhnen. Wechseln Kunden von einer durchgelegenen Matratze zu einem neuen Modell, erscheint ihnen dies oft in den ersten Nächten zu hart. Wir gewähren unseren Kunden daher 100 Nächte Probeschlafen. Ist unsere Matratze nicht die richtige für sie, holen wir sie kostenlos wieder ab.

3. Ihr habt illegal entsorgte Matratzen im Berliner Kiez eingesammelt, Reklamationen in gutem Zustand werden teilweise an Geflüchtete gespendet und ihr arbeitet mit Berliner Hilfsprojekten zusammen. Soziales Engagement liegt euch offensichtlich am Herzen. Was habt ihr für die Zukunft in diesem Bereich geplant?

Unser neustes Projekt ist die Umsetzung der Klimaneutralität sowohl für uns als Unternehmen als auch für unsere Matratzen. Gemeinsam mit Climate Partner haben wir akribisch eine Berechnung unseres CO2 Fußabdrucks umgesetzt und spendeten in diesem Jahr bereits für den Schutz von 600.000 Hektar Regenwald – damit sind wir wahrscheinlich der erste vollkommen klimaneutrale Matratzenanbieter. Da es bisher keine wirklich nachhaltigen Alternativen gibt, war es für uns als Firma wichtig, damit unseren Beitrag für den Klimaschutz zu leisten.

Ein weiteres Thema, das wir bereits seit über einem Jahr vorbereitet haben und nun endlich veröffentlichen konnten, ist eine neue Marke, unter der wir nachhaltige und hochwertige Bettwäsche anbieten. Mit September haben wir zum einen unser Produktsortiment erweitert, zum anderen möchten wir mit dieser Marke einen besonderen Fokus auf die Produktion legen und sprechen aktuell mit Partnern, um Menschen in den Anbauländern zu fördern.

4. In eurem Blog „Snug Magazin“ zeigt ihr euch als richtige Schlafprofis. Hat sich eure Schlafroutine seit der Gründung von Snooze Project stark verändert?

Definitiv ja! Gesunder Schlaf hat in unserem Alltag einen ganz anderen Stellenwert erlangt als vor der Unternehmensgründung. Viele Menschen betrachten Schlaf als Mittel zum Zweck und beschäftigen sich im Alltag wenig mit der Thematik. Dabei beeinflusst Schlaf vor allem die wachen Stunden unseres Lebens. Das merken wir spätestens, wenn uns Rückenschmerzen oder Schlafstörungen plagen. Aber auch ohne Beschwerden ist Schlaf wichtig für unsere Gesundheit, unser allgemeines Wohlbefinden und auch für unsere Leistungsfähigkeit.

Das Buch „Why we sleep“ von Matthew Walker war für uns alle ein wichtiger Augenöffner. Seitdem wir uns täglich mit den vielen verschiedenen Themen rund ums Schlafen beschäftigen, gehen wir mit unserer Schlafroutine sehr viel bewusster um. Mit unserem Schlaf Ratgeber möchten wir unser Wissen an unsere Kunden und interessierte Leser weitergeben. 

5. Wie würdet ihr die Berliner Startup-Szene beschreiben und welche Erfahrungen in dem Bereich konntet ihr vor eurer eigenen Unternehmensgründung sammeln?

Man würde der Berliner Startup-Szene unrecht tun, wenn man alle über einen Kamm scheren würde. Wir haben sie sehr unterschiedlich wahrgenommen. Natürlich gibt es auf der einen Seite einige, die über Startups nur auf einen großen Exit hoffen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch ein unglaublich großes Netzwerk an Gründer*innen und Social Entrepreneur*innen, die sich gegenseitig unterstützen, Erfahrungen teilen und gemeinsam den Standort Berlin weiterentwickeln.

6. Was ist eure Beziehung zu Berlin, wieso ist die Hauptstadt zu eurem Standpunkt geworden?

Keine deutsche Stadt bietet so viele Startup Berufsmöglichkeiten und Startup Interessierte wie Berlin. Für uns war Berlin daher sowohl im Berufseinstieg (also vor der Gründung von Snooze Project) die richtige Wahl als auch heute als Arbeitgeber. Während Corona die Arbeit und den Austausch weitestgehend digitalisiert hat und wir daher mittlerweile zu 100% remote arbeiten, wird Berlin 2021 voraussichtlich wieder die Vorzüge präsentieren, wenn man sich z.B. spontan mit anderen für einen Austausch auf einen Kaffee treffen kann. Wir freuen uns drauf.

Vielen Dank an Bijan Mashagh für die offene und ehrliche Beantwortung unserer Fragen! Wir sind von dem Konzept der Gründer begeistert und wissen, wo wir uns bei zukünftigen Schlafproblemen melden müssen. 


*Bezahlte Kooperation mit Snooze Project

Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland – Die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Berlin*

Anzeige | Über elf Millionen Besucher zählte das Jüdische Museum Berlin von 2001 bis 2017. Anschließend wurde zweieinhalb Jahre umgebaut und umgedacht. Nun öffnet der Libeskind-Bau am 23. August 2020 mit einer neuen Dauerausstellung seine Türen. Multimedial und multiperspektivisch wird auf 3500 qm die Historie und Gegenwart von Juden in Deutschland erzählt. Schon beim Betreten des spektakulären Gebäudes werden Besucher von jüdischer Geschichte begrüßt. Beim Betreten der neu gestalteten Räume ragt fortan eine fünf Meter hohe Holzskulptur, welche an einen Baum erinnert, in die Höhe. Gäste des Jüdischen Museums Berlin können hier Zettel mit Wünschen und Hoffnungen an den Baum hängen. Von dort aus werden sie durch acht Themenräume und fünf Epochen geführt, wo unter anderem Fragen über Kunst, jüdische Persönlichkeiten, Antisemitismus, Religion, Klang und Sprache behandelt werden.


Neue Perspektiven im Jüdischen Museum Berlin

„Die Geschichte der Juden hat sich nicht geändert – aber unsere Perspektive darauf. Mit unserer neuen Ausstellung reagieren wir auf veränderte Sehgewohnheiten, Besuchererwartungen und auf einen neuen Forschungsstand“ – Hetty Berg, Direktorin des Jüdischen Museums Berlin

Ein 20-köpfiges Team hat an dem neuen Konzept gearbeitet, um neue Fokusse zu setzen. Zwar wird der Besucher in der kommenden Dauerausstellung durch verschiedene geschichtliche Epochen bis zur Gegenwart begleitet, die strenge Chronologie der vorherigen Ausstellung kann so aber nicht mehr gefunden werden. Alle Sinne der Museums-Gänger sollen angeregt und miteinbezogen werden. Neues Licht soll auf Kultur und Religion geworfen werden. Dies geschieht unter anderem durch die Integration verschiedenster Medienformen. Kurzfilme, Videoinstallationen, Virtual Reality, Kunst-Installationen oder Hands-on-Stationen, die Inhalte der Ausstellung werden auf neuen und vielfältigen Wegen den Besuchern präsentiert.

Die Schwerpunktsetzung auf die Zeit nach 1945 schafft mehr Gegenwart im Jüdischen Museum Berlin. Interessant ist besonders die Betrachtung historischer Phänomene durch zeitgenössische Deutungen.


Das Familienalbum

Die interaktive Medienwand ist eine weitere beeindruckende Installation des Jüdischen Museums Berlin. Hier können Besucher ihre ganz eigenen Entdeckungen zu deutsch-jüdischen (Familien-)Geschichten machen. Zahlreiche Familiennachlässe wurden dem Museum anvertraut und zusammengetragen, zu den 10 ausgewählten gehört unter anderem der Nachlass der Berliner Widerstandskämpferin Dora Schaul. 

Zeit für einen weiteren Besuch

Falls ihr zu den elf Millionen Besuchern gehört, solltet ihr definitiv einen weiteren Besuch einplanen. Die Schwerpunkte und Szenografie der Dauerausstellung versprechen eine völlig neue Erfahrung der jüdischen Geschichte.



*In Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin

KONTAKT

Haltestelle | 
U Hallesches Tor
Online | https://www.jmberlin.de/

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

La Cantine d’Augusta – Wein, Käse und ganz viel Authentizität

Ein kleines Stückchen Frankreich lässt sich in der Langenscheidtstraße in Schöneberg finden. In dem gemütlichen Lädchen mit bunten Stühlen und Tischen im Außenbereich, wartet ein kleines Paradies für alle Wein und Käse Fans. La Cantine d’Augusta, zu Deutsch Die Kantine von Augusta, wurde 2016 von Sebastien Gorius eröffnet. Der Name des Restaurants wurde von Sebastiens Großmutter Augusta inspiriert. Sie ist die Frau gewesen, durch welche Sebastien seine Liebe zur französischen Küche gefunden hat und ihm dabei das ein oder andere Geheimrezept mit auf den Weg gegeben hat. Er beschreibt seine Wein- und Käsebar als eine Art Hommage an sie. Zu finden ist Augusta jedoch nicht nur im Namen des Ladens, sowohl in der Speisekarte als auch an den Wänden ist Augusta abgebildet.

Bienvenue à la Cantine d’Augusta

Als wir am Freitagnachmittag die Wein- und Käsebar betreten, werden wir rasch mit einem herzlichen „bonjour“ begrüßt. Der vordere Teil des Geschäfts wird durch einen Tresen getrennt. Auf der einen Seite befinden sich Sitzgelegenheiten, von dort aus kann man einen perfekten Blick auf das Geschehen der anderen Seite des Tresens genießen. Dort werden Weine geöffnet, Gläser befüllt, Brot gebacken und Käse verkauft. Nebenbei wird ganz gelassen auf Französisch konversiert. Es herrscht eine angenehme Stimmung zwischen den Mitarbeitern und Gästen, sodass man fast schon das Gefühl bekommt, jeder der den Laden betritt sei hier Stammkunde.

Käseplatten und offene Weine

Im hinteren Bereich teilt sich ein Paar ein Käsefondue mit frischem Brot und Weißwein. In der Karte alle Käseplatten und Fondues mit Weinempfehlungen gekennzeichnet. Für uns stellt Sebastien eine Käseplatte mit acht verschieden Käsesorten zusammen. Von mild bis intensiv ist alles mit dabei. Bergkäse, Ziegenkäse, Brie und vieles mehr, Sebastien kann uns zu jedem einzelnen etwas berichten. Woher er stammt, was ihn besonders macht und in welcher Reihenfolge man den Käse am besten verspeist. Dieses Wissen stammt nicht zuletzt daher, dass in der Cantine d’Augusta nicht mit Großhändlern zusammengearbeitet wird, sondern mit kleinen Herstellen, die Sebastien allesamt persönlich ausgewählt hat.

Zu unserer Käseplatte probieren wir zwei der offenen Weißweine, einen Sauvignon und ein Chardonnay. An offenen Weinen stehen je sechs rote und sechs weiße zur Verfügung. Flaschen können natürlich auch bestellt werden. Fun Fact: Wenn Sebastien für eine Woche nur einen einzigen Wein servieren dürfte, dann würde er sich für den Les Côteaux Sous la Roche aus der Region Santenay entscheiden.

Fazit La Cantine d’Augusta

Mal eben aus der Käseauswahl 150g seines Lieblingskäses bestellen, sich im Winter mit Freunden ein Fondue teilen oder im Sommer einen kalten Weißwein oder Spritz auf der Terrasse genießen. La Cantine d’Augusta überzeugt durch seine authentische Art, die frische Zubereitung von Backwaren und das Knowhow auf dem Wein- und Käsegebiet. Die liebe zu Frankreichs Produkten und seiner Küche spürt man beim Betreten des gemütlichen Ladens und erkennt die Liebe zum Detail im Umgang mit den Gästen und den Produkten. Wir sagen: au revoir und à bientôt! (Auf Wiedersehen und bis bald!)

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Gelassen und authentisch
Preisniveau | Wein 0,1 ab 4 EUR, Fondue zwei Pers. 19,50EUR
Besonderheiten | Ausgezeichnete Kenntnisse vom Wein und Käseangebot

KONTAKT
Haltestelle |
U Kleistpark
Öffnungszeiten | Mo-Sa: 10:00 bis 19:30 Uhr, So: Geschlossen
Online | https://www.lacantinedaugusta.com/

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

MyWellness – Luxuriöses Entspannen mit Privatsphäre

Hier niest einer, dort wird über Anette vom Büro nebenan getratscht und eine Liege weiter wird heftig gefummelt. Ob man im Spa entspannen kann oder nicht hängt nicht zuletzt von den anderen Gästen ab, denn wenn in der Sauna seit zwei Minuten mit dem Handtuch gewedelt wird, kann das Loslassen schonmal etwas schwerer fallen. Wir hatten die Möglichkeit die Wellness-Suiten von MyWellness in Wilmersdorf zu besuchen. 365 Tage im Jahr kann hier von 10-24 Uhr bei maximalster Privatsphäre entspannt werden. 

What you get

Unterteilt werden die Suiten in drei Kategorien: Comfort, Deluxe und Superior. Kurz und knapp: Alle Suiten haben eine Finnische Sauna, Regendusche, Massage Whirlpool, Loungebereich, Entertainment System, Individuelle Beleuchtung, ein einfaches Bestellsystem und ein WC. In der Deluxe und Superior Variante gibt es noch einige Extras, dazu aber später mehr.  

Wir sind bereit 

Als wir am Kurfürstendamm ankommen und uns in den modernen Eingangsbereich begeben, werden erstmal alle Formalitäten erledigt. Wir bekommen Chipkarten, mit denen wir direkt die Spinde hinter uns benutzen können, um unsere Jacken und Taschen zu verstauen. Links neben dem Tresen stehen alle Saunaaufgüsse bereit, wir probieren uns durch die Auswahl und entscheiden uns für unseren ersten Aufguss des Tages: Lavendel. Anschließend werden wir in den ersten Stock geführt, wir laufen an einem Eisbrunnen entlang und in das Zimmer, das wir für die nächsten drei Stunden komplett für uns allein haben. Während uns sehr aufmerksam der Bestellvorgang und die Steuerung der Ausstattung erklärt wird, driftet unser Fokus immer wieder auf den vor uns liegenden Luxus. Licht, TV und Musik wird über den Touchscreen gesteuert. Auch die Temperatur der Sauna wird hierüber individuell eingestellt. Das Ganze kann auch über eine App per Smartphone gelenkt werden (Bluetooth und WLAN stehen selbstverständlich auch zur Verfügung). Nach der kurzen Einführung werden auch schon allein gelassen. Die Tür schließt sich und das heißt: für die nächsten Stunden ist Zweisamkeit angesagt. 

No worries – Für alles ist gesorgt 

Unsere Suite der Superior Variante verfügt neben der oben genannten Ausstattung auch über eine Infrarotsauna, ein Sunshower, einen Abkühlbereich und ein Wasserbett mit Hydromassage. Auf dem gefliesten Boden liegen Rosenblätter gestreut, Zitronen-Minze Wasser steht bereit und auch Bademantel, Schlappen und Handtücher sind griffbereit. Solche Extras können entweder vorab als Paket dazugebucht werden oder über das System nachträglich geordert werden. Als wir uns fertig umgezogen haben, steht auch schon unser Lavendelaufguss in der Durchreiche

Während unsere Musik aus den Lautsprechern dröhnt, testen wir uns durch die gesamte Suite. Whirlpool, Sauna, Abkühlen, Massage, Sonnendusche, das Ganze wieder von vorn und dann Snacks. Wir bestellen uns Falafel, Thunfischsalat, Panini, Ben&Jerry’s und zwei Smoothies. Sobald die Bestellung von den Mitarbeitern in die Durchreiche gestellt wird, färbt sich unser Wellnessbereich als Signal grün. Wir sind große Fans von den Smoothies. Die Snacks sind leider etwas fade, uns fehlt es ein wenig an Frische. Neben dem Verzehr haben wir auch ein Massagejoghurt und ein Peeling bestellt. Die Produkte kommen in einer Holzschüssel und mit einer kurzen Beschreibung wie das Produkt am besten angewendet wird. Soviel sei gesagt: Ich bin selten mit einer weicheren Haut durch die Gegend gelaufen wie an diesem Tag. 

Fazit

Abgerundet hat unser Erlebnis die Hydro-Massage. Wir konnten unter diversen Programmen entscheiden, Intensität und Länge bestimmen. Jegliche Verspannungen wurden gelockert und wegmassiert. Durch die absolute Privatsphäre und die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Wellnessbereichs wurden perfekte Voraussetzungen geschaffen, um die Zeit vollends zu genießen. Unser nächster Besuch steht schon in Planung!

Good to know
Atmosphäre |
Modern, ruhig
Preisniveau | Comfort Suite ab 14 EUR pro Stunde, für Extras wie Badeutensilien fallen separate Kosten an
Besonderheiten | Maximale Privatsphäre 

Kontakt
Haltestelle | U Adenauerplatz
Öffnungszeiten | Mo-So: 10:00 bis 24:00 Uhr
Online | Website

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Mamas Banh in Schöneberg – Mehr als Geschmack

Wir haben es uns an einem kühlen Donnerstag in Schöneberg gemütlich gemacht. Wenige Minuten Fußweg ist das Mamas Banh vom U-Bhf Eisenacher Straße entfernt. Als wir am Nachmittag das Restaurant besuchen sind nur wenige Tische besetzt. Das Restaurant ist hell, modern und lädt zum Verweilen ein. 

Das Mamas Banh ist ein Familienbetrieb, die beiden Filialen in Berlin werden von Dai Quy und Dai Cuong geführt. Auf der Karte sind authentisch vietnamesische Gerichte zu finden, die durch Einflüsse aus Laos einen besonderen Twist bekommen. Sie servieren die Rezepte ihrer Mutter mit Liebe. Sie möchten etwas schaffen, das über Geschmack hinaus geht. Mit ihren Gerichten möchten sie Menschen verbinden.

Vietnamesische Tapas – vegan oder auch nicht

Das Restaurant bietet eine breite Auswahl an Speisen an, viele mit Fleisch und ebenso viele ohne oder sogar vegan. Ihre vietnamesischen Tapas springen Besonders ins Auge. Ab 4,90 EUR können diverse Tapas bestellt werden. Wir entscheiden uns  für die veganen Banh Bot Loc. Das sind hausgemachte Tapiokateigtaschen mit einer Tofu-Pilzfüllung in einem Nuoc-Mam-Dressing. Dazu ordern wir einen veganen Reispfannkuchen mit Tofu-Schalotten Füllung.

Die Tapiokateigtaschen haben uns besonders überzeugt. Beim ersten Bissen fällt die ungewohnte Konsistenz des Tapiokateiges auf, diese ist aber vergessen, sobald die Tofu-Pilz Füllung sich mit dem Dressing am Gaumen vereint. Der Geschmack des Nuoc-mam Dressings ist schwer zu beschreiben, es ist süß, sauer und scharf zugleich, schafft aber ein perfektes Geschmackserlebnis. Auch der Pfannkuchen überzeugt uns.

Im Mamas Banh ist das classic Curry nicht so klassisch

Als wir die leeren Vorspeisenteller von uns schieben warten auch schon die bestellten Hauptgerichte. Das klassische rote Curry mit Gemüse und das Dau Phu Sot Ca Chua Rau Luoc sehen frisch und farbenfroh aus, genauso schmecken sie dann auch. Für alle denen der Name des letzteren Gerichts nichts sagt, es handelt sich hier um Tofuscheiben in einer vietnamesischen Tomatensauce, serviert mit pochiertem Gemüse und einem gebratenen Ei.
Obwohl ich ein klassisches rotes Curry bestellt habe, schmeckt es nicht wie die vielen Currys, die ich in der Vergangenheit probiert habe. Es hat die perfekte Schärfe für jemanden wie mich, der ziemlich empfindlich ist. Das Gemüse ist knackig und die Currysoße aromatisch. Ich kann nicht genau festmachen, wieso das Curry so überraschend besonders schmeckt, vielleicht liegt es an der Cremigkeit?

Für einen Besuch beim Vietnamesen kann ich übrigens auch immer einen Vietnamesischen Iced Coffee empfehlen. Der Kaffee wird mit gesüßter Kondensmilch serviert und bekommt dadurch eine Süße, die die Kaffeekreation schon fast zu einem Dessert macht.

Fazit

Wir werden in jedem Fall wiederkommen. Das Mamas Banh ist ein Restaurant, das man zu seinem Stammlokal machen kann. Eine Karte, die viel Auswahl bietet aber nicht den Rahmen sprengt, einen sehr zuvorkommenden Service, eine angenehme Atmosphäre und natürlich die unglaublich leckeren Gerichte haben uns vollends überzeugt.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Angenehm, ruhig und modern
Preisniveau | Bier 0,3 3,10 EUR, Tapas ab 4,90 EUR, Hauptspeisen ab 7,90 EUR
Besonderheiten | Vegane und nicht-vegane Tapas

KONTAKT
Haltestelle | 
Schöneberg: U Eisenacher Straße
Öffnungszeiten | Mo-So: 12:00 bis 22:00 Uhr
Website | Online

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Museumsinsel – Das Pergamonmuseum

Das Pergamon Museum habe ich zuletzt auf einem Schulausflug besucht. In einer Gruppe wurden wir von einer Mitarbeiterin des Museums von Ausstellungsstück zu Ausstellungsstück geführt. Mit 25 Klassenkameraden neben normalem Museumsbetrieb kamen die Informationen nur in Stücken an. Dazu sind seitdem einige Jahre vergangen und so war es an der Zeit dem Pergamonmuseum einen Besuch abzustatten. Diesmal mit meiner vollen Aufmerksamkeit.

Das Pergamonmuseum kommt nicht allein

Für das Pergamonmuseum kann kein Einzelticket gekauft werden. Es gibt die Auswahl zwischen zwei Paketen.
1: Das Pergamonmuseum + Pergamon. Das Panorama
2: Das Pergamonmuseum + Neus Museum + Altes Museum + Bode Museum + Alte Nationalgalerie

Ich entschied mich an diesem Tag für das erste Paket, da ich nicht allzu viel Zeit mitgebracht habe. Preislich unterscheiden sich die beiden Optionen nur mit einem Euro (Das Paket für die Museumsinsel ist günstiger). Für das Ticket mit Zugang zur Museumsinsel muss genügend Zeit und Motivation mitgebracht werden, denn gültig ist das Ticket für 18 Euro nur einen Tag (3-Tage-Karten gibt es für 29,00 EUR bzw. ermäßigt 14,50 EUR) und es sind so einige Ausstellungen abzuhaken.

Security ohne Ende

Betritt man das Museumsgebäude fallen direkt die scheinbar unendlichen Museumsmitarbeiter bzw. Sicherheitsleute auf. An jeder Ecke steht wer neues in Anzug und hält Ausschau. Ich war an einem Dienstagvormittag dort und hatte das Gefühl, dass auf jeden Besucher ein Mitarbeiter kam. Ich verstehe natürlich, dass das Pergamonmuseum Stücke unfassbaren Werts ausstellt, ich fühlte mich jedoch trotzdem ziemlich beobachtet. Obwohl es nicht sehr voll war, habe ich es nicht geschafft mir für alles genügend Zeit zu nehmen. Eile und Schnelligkeit schwebten in der Luft und drum las ich nicht jeden Text bis zum Schluss. Und zu lesen gab es einiges. Das Pergamon ist ein Museum, dass eine Audioführung (im Preis enthalten), eine normale Führung oder das aufmerksame Lesen der Texte verlangt, ansonsten ist der Besuch meiner Meinung nach nicht den Eintritt wert.

Aktuelle Ausstellung – Capturing Irans Past

Alle paar Monate gibt es neue Ausstellungen im Pergamon. Während meines Besuchs begeisterte mich „Capturing Irans Past“. Die Fotoausstellung wurde von vier unterschiedlichen iranischen Künstler*innen erstellt. Shadi Ghadirian, Arman Stepanian, Najaf Shokri und Taraneh Hemami haben durch ihre verschiedenen Herangehensweisen und Interpretationen der Thematik, eine unglaublich ausdrucksstarke Ausstellung erschaffen. Neben der Auseinandersetzung von Geschichte und Gegenwart in den Fotos fand ich das Medium Foto sehr erfrischend. Obwohl hier und dort Projektionen oder Fernseher aufgebaut sind, sind die Hauptmedien des Pergamonmuseums Artefakte wie Vasen, Statuen oder Bücher. Daher ist die Fotoausstellung eine willkommene Abwechslung gewesen.
Im Februar 2020 wechselte die Ausstellung. Die neue Ausstellung heißt „Kalligraph des Königs – Daud Hossaini“. Diese dreht sich, wie der Name schon vermuten lässt, um Daud Hossaini, den Kalligraphen des Königs Muhammad Zahir Khan. Seine Kalligraphien waren und sind noch heute unglaublich bekannt. Bis zum 03.05.2020 könnt ihr euch im Pergamonmuseum von seiner erstaunlichen Arbeit in den Bann ziehen lassen.

Diese beiden Ausstellungen sind so unterschiedlich voneinander und doch passen sie beide perfekt in das Pergamonmuseum. Durch diesen Wechsel an ausgestellter Kunst, bleibt es immer spannend im Pergamon.

Fazit

Das Pergamonmuseum ist eine feste Institution in Berlin und das nicht ohne Grund. Die Ausstellungsstücke sind einzigartig und unglaublich Interessant. Ich empfehle unbedingt den Audioguide und die Kombination mit dem Pergamon Panorama, so wird der Museumsausflug nicht zu trocken.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Viel Gewusel, am Vormittag sind viele Schulklassen unterwegs
Preisniveau | Pergamon + Panorama 19 EUR regulär, Studenten 9,50 EUR, U18 frei
Besonderheiten | Wechselnde Ausstellungen

KONTAKT
Haltestelle | S+U Friedrichstraße
Öffnungszeiten | Fr-Mi: 10:00 bis 18:00 Uhr, Do: 10:00 bis 20:00 Uhr
Online | Website

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Float Berlin – Dem Stress davonschweben

Das Telefon klingelt, während die Tastaturen von mindestens fünf verschiedenen Laptops klackern. Die eigene To-do Liste findet kein Ende und bei einem Versuch zu entspannen oder frische Luft zu schnappen wird man am besten von Touristen gefragt, ob man ein Foto von ihnen machen könne oder es droht der Tod durch mindestens zwei verschiedene Verkehrsteilnehmer. Das ist der Normalzustand und mittlerweile ist jeder Berufstätige an das Chaos gewöhnt. Eine Auszeit vom Trubel zu finden kann sich als kompliziert erweisen. Wir haben das schwerelose Entspannen an einem verregneten Dienstag im Float Berlin ausprobiert.

Was ist Floaten eigentlich?

Floaten, zu Deutsch schweben, tut man in einem Floating-Becken. Durch das konzentrierte Salzwasser, das die gleiche Temperatur wie die unserer Außenhaut hat, schwebt man ohne Anstrengung an der Wasseroberfläche. Floaten hat positive Auswirkungen sowohl physiologisch als auch mental. Der Körper wird durch den Aufenthalt im Wasser entlastet. Diese Entlastung kann vor allem bei hartnäckigen oder sogar chronischen Verspannungen helfen, hat aber noch viele weitere physiologische Vorteile. Durch die gesteigerte Endorphinausschüttung erhöht sich das Wohlbefinden des Floatenden. Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und Produktivität sollen gesteigert werden.

So viele positive Effekte? Wir testen es aus!

Als wir im Float Spa ankommen werden wir freundlich begrüßt, ziehen unsere Jacken aus und bekommen je ein Paar verzückend weiße Crocs zum Anziehen. Unser Raum wird vorbereitet und nach wenigen Minuten betreten wir das gedimmte Zimmer. Das ist unsere erste Float-Erfahrung und so bekommen wir noch ein kurzes Briefing auf was geachtet werden sollte. Kurz: Rutschgefahr nach dem Floaten, bei verspanntem Nacken den Kopf mit den Händen stützen oder ein bis zweimal nach hinten strecken und die Smartphones am besten ausschalten.

Wir werden in dem Raum allein gelassen, duschen uns mit dem speziellen, zur Verfügung stehenden Duschgel ab und betreten das Becken. Diese Schwerelosigkeit ist schon ein komisches Gefühl. Durch einen Knopf am Becken wird das Licht weiter gedimmt, bis der Raum schließlich komplett von Dunkelheit vereinnahmt wird. Die ersten fünf Minuten in purer Stille, ohne jegliche Sinneseindrücke, erweisen sich als ziemlich ungewohnt. In kaum einer Situation ist man so für sich allein. Die Gedanken schwirren chaotisch durch den Kopf, bei jedem Schlucken fragt man sich, wie lange man nicht mehr geschluckt hat und wie oft Schluckt der Druchschnittsmensch überhaupt pro Stunde? Aber dieses Gedankenchaos legt sich, Entspannung schleicht sich ein bis man irgendwann komplette Tiefenentspannung erreicht hat und man das Ende seines Körpers und den Anfang des Wassers nicht mehr genau festmachen kann.

Das Licht wird langsam wieder angestellt. Ist die Zeit schon vorbei? Die 60 Minuten gehen vorbei wie 15, wenn man erstmal völlige Entspannung erreicht hat. Das Wasser wird ganz langsam aus dem Becken gelassen, sodass man Zeit hat wieder zu sich und seinem Körper zu kommen.
Wir steigen aus, schlüpfen wieder in die Crocs, duschen uns ab, ziehen uns an und verlassen unseren Raum, um an der Föhnstation unsere Haare zu trocknen.

Fazit

Auf dem Weg zurück ins Büro fühlen wir uns wie Schulkinder, die auf einem Ausflug im lokalen Schwimmbad waren. Unsere Augen sind schwer und die Entspannung hängt noch an unseren Körpern. Meine Kollegin hatte während des Floatens eine Verspannung im Nacken und auch die Tipps gegen eben dieses Problem haben nur bedingt geholfen. Ich hatte keinerlei Probleme beim Floaten und würde es für alle, die eine Auszeit vom stressigen Alltag brauchen, empfehlen. Das Float Berlin ist günstig in Mitte und liegt preislich bei 69 EUR für ein 60-Minütiges Floating-Erlebnis, wenn man zu zweit floatet, liegt der Preis bei 99 EUR. Massagen werden im Spa auch angeboten und können auch als Paket mit floaten gebucht werden.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Modern, sauber
Preisniveau | 60 Min. floaten für zwei: 99 EUR, 30 Min Massage und 60 Min floaten: 99 EUR
Besonderheiten | Tiefenentspannung im Zentrum der Stadt

KONTAKT
Haltestelle | U Hausvogteiplatz
Öffnungszeiten | Mo-So: 11:00 bis 21:00 Uhr
Online | Website

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Berlin als Kulisse – Podcasts

Jeden Tag 30 Minuten mit den Öffis zur Arbeit oder Uni und gelangweilt von der immer gleichen Playlist? Mittlerweile sind Podcasts für mich zur Routine geworden. Anstatt von Musik, höre ich Podcasts. Egal ob Entertainment, Soziales, Wissenschaftliches oder True Crime, Podcasts haben immer etwas passend zur Stimmung parat. Dieser Beitrag zählt zu unserer Reihe „Berlin als Kulisse“, hier haben wir bereits Serien und Literatur vorgestellt, die Berlin als Kulisse nutzen.  In diesem Artikel stellen wir Podcasts über Berlin, einzelne Folgen über Berlin und Podcast-Formate aus Berlin vor. Wichtig: Die Podcasts sind nach keiner bestimmten Reihenfolge geordnet. 

Podcasts über Berlin

01 | Unter freiem Himmel

Berlins Straßen sind hart. Wenn man schon seit einigen Jahren in der Hauptstadt lebt, wird man desensibilisiert, stumpft ab und wird teilweise empathielos. Wohnungslosigkeit und Armut sind in Berlin an jeder Straßenecke zu finden. Zu diesen Wohnungslosen gehörte auch André Hoek. In dem Podcast Unter freiem Himmel spricht er über seine Zeit als Obdachloser, was ihn in diese Situation gebracht hat und welche Hürden er bestreiten musste. Er behandelt fragen wie „Warum lässt man sich nicht beim Sozialamt helfen“ oder „Wieso ist Obdachlosigkeit ein Full-Time Job?“. André Hoek erzeugt durch seine Geschichte Gänsehaut und öffnet Augen.

02 | 5 Minuten Berlin

Das kurze Podcast-Format des Tagesspiegels erscheint fünfmal pro Woche. Jeden Morgen von Montag bis Freitag wird mit einem Redaktionsmitglied des Tagesspiegels über ein Thema gesprochen, das Berlin direkt betrifft. Das kann Hertha, Homophobie in der Hauptstadt oder eine Demo sein. Jeder Tag bietet neue Inhalte und Informationen, eingebettet in (circa) 5-Minuten .

03 | Von B nach B

Ze.tt hat sechs Zeitzeugen gesucht um „Nach-Mauerfall-Geborenen“ die Teilung Berlins und das Flüchten näherzubringen. Jeder dieser sechs Zeitzeugen begab sich auf die gefährliche Reise von Berlin nach Berlin. Im Gespräch berichtet pro Folge ein Zeitzeuge über seine persönlichen Erfahrungen mit der Teilung der Stat. Ein emotionaler Podcast, der gefüllt ist mit persönlichen und individuellen Geschichten und Details.

04 | Hangover Berlin

Ungefiltert und Echt. Das ist der Hangover Podcast von Energy Berlin. Für einige mag der Podcast vielleicht etwas viel des Guten sein, aber eins lässt sich sagen: Die Moderatoren sind authentisch und sprechen über das Leben in Berlin wie kein zweiter Podcast. Star Transe Nina Queer sprach bis Januar 2020 mit Brigitte Skrothum über Partynächte, Sex und den Berliner Lifestyle. Nun ist ein neuer Gesprächspartner dabei.

05 | Tonbank Berlin

Jede Folge hat einen anderen Schauplatz. Auf den Parkbänken Berlins besprechen Stefan und Stephan das Berliner Leben. Ihre Inhalte können sich um aktuelle Themen drehen, aber auch um ihre Erfahrungen in Berlin, die Berliner Gesellschaft oder verrückte Momente in der U-Bahn.

06 | Radio Spätkauf

Achtung: Hier handelt es sich um einen englischsprachigen Podcast. Bei Radio Spätkauf geht es in jeder Folge um aktuelle Themen, die Berlin bewegen. Spätkauf soll integrieren, Diskussion und Aufmerksamkeit schaffen.
Die Hosts Joel Dullroy, Maisie Hitchcock, Jöran Mandik und Dan Stern behandeln die besprochenen News mithilfe unterschiedlicher Perspektiven, Humor und gelegentlichen Gästen.

Separate Podcast Folgen über Berlin

Dies sind einige Folgen von Podcast die ein Thema in oder über Berlin behandeln. Andere Folgen dieser Podcasts fokussieren sich nicht auf Berlin.

01 | Mordlust – Berliner Rübe und Selbstjustiz

Mordlust ist, wie der Name bereits vermuten lässt, ein True Crime-Podcast. In dieser Folge sprechen die beiden Journalistinnen, Paulina Wohlers und Laura Krasa, über den Fall eines Berliner Serienmörders. Sieben Menschen starben durch die Hand des Mörders und trotzdem schaffte er es der Polizei jahrelang zu entkommen. Paulina und Laura berichten sich in jeder Folge gegenseitig jeweils einen Kriminalfall. Dies tun sie im mitreißenden Hörbuch-Stil. Sie geben Hintergrundinformationen, klären Mythen auf und erklären Komponenten der deutschen Justiz.

02 | Eine Stunde History – Der Fall der Berliner Mauer

In 42 Minuten wird bei Eine Stunde History der Fall der Berliner Mauer besprochen. Die ab „sofort, unverzüglich“ geltende Reisefreiheit, die von Günter Schabowski im DDR-Fernsehen verkündet wurde, hat unvergleichliches ausgelöst. Massen strömten zu Berliner Mauer, bis die Grenzen geöffnet wurden.

03 | 1Live Krimi – Das Ding im Nebel

Eher Hörspiel als Podcast, aber trotzdem ein berechtigter Platz auf unserer Liste. Der Krimi des WDRs behandelt einen Massenmörder zur Kaiserzeit. Während die Welt auf die Geschehnisse des ersten Weltkriegs schaut, gibt es in Berlin ganz andere furchtbare Vorkommnisse.

04 | NotAufnahme – Das ist doch Krank, Berlin

In diesem Podcast geht es um die spannenden Geschichten aus der Notaufnahme. Rund um die Uhr sind die Notaufnahmen geöffnet und da sammeln sich so einige interessante Fälle an. Durch diesen Podcast wird ein spannender Blick in den Krankenhaus-Alltag gewährt.

05 | Zeit Verbrechen – Tod auf dem Weihnachtsmarkt

2016 – Die Tragödie des Weihnachtsmarkts am Breitscheidplatz. Sabine Rückert, Chefredakteurin der Zeit, und Andres Sentker, geschäftsführender Redakteur des Ressorts „Wissen“, sprechen in ihrem Podcast über echte Verbrechen. Dabei geht Sabine Rückert auf jedes Detail ein, hat oft selbst investigativ recherchiert und Interviews mit Schlüsselpersonen geführt. In dieser Folge sprechen die beiden über den islamischen Fanatiker Anis Amri und seinen Anschlag am 19. Dezember 2016. Wieso konnte das Verbrechen nicht verhindert werden, obwohl die Polizei und die Geheimdienste über Anis Amri als potentiellen Täter informiert waren?

06 | Das Thema – Kriminelle Clans: Die Paten von Berlin

In Das Thema der Süddeutschen Zeitung wird regelmäßig ein bestimmtes Thema erläutert und heruntergebrochen. Die Folge vom 20. Februar 2019 behandelt Kriminelle Clans in Berlin. Verena Mayer und Antonia Franz sprechen über Clan-Klischees in Fernsehserien, Clanstrukturen und Problemviertel in Berlin.

07 | Welttournee – Berlin Weekender

Zum Jubiläum 30 Jahre Mauerfall haben Adrian und Christoph des Reisepodcasts Welttournee eine Spezialfolge aufgenommen. Sie sprechen über Lost-Places, Lieblingsplätze, das Berghain und warum Berlin eigentlich alle Wünsche erfüllt. In ihrem Gespräch wandern sie einmal durch ein großes Themenspektrum.

Podcasts aus Berlin

Die Inhalte dieser Podcasts drehen sich nicht ausschließlich um Berlin, aber die Sprecher leben in der Hauptstadt oder sind sogar dort großgeworden. So kommt man nicht umher, einige Male auf die Stadt zu sprechen zu kommen.

01 | Gemischtes Hack

Felix Lobrecht ist ein Berliner bis in die Knochen. In Neuköllns Ortsteil Gropiusstadt großgeworden, studierte er in Maburg (das wissen die wenigsten) und lebt nun wieder in Berlin. Der Comedian moderiert Gemischtes Hack aber nicht allein. Zu hören ist auch Tommi Schmitts Stimme, er arbeitet in Köln eher hinter den Kulissen der Comedy-Szene. Als Autor schreibt er an Konzepten und Gags für bekannte TV-Formate. Die beiden ergänzen sich perfekt durch ihre Unterschiede. Im Laufe der Podcast-Folgen fallen viele Anekdoten über Berliner Hipster, das Berliner Lebensgefühl und die Kindheit in der Stadt. Auch Tommi, der immer mal wieder in der Stadt arbeitet, hat etwas über Berlin zu erzählen.

02 | Herrengedeck der Podcast

Zwei Frauen, die irgendetwas mit Medien machen, reden ungezwungen über ihr Leben, ihre Meinungen und Erfahrungen. Alkohol ist in den Podcast-Folgen eigentlich immer im Spiel und so kann man sich ausmalen, wie ausgelassen die Gespräche werden können, wenn Ariana Baborie mit Wortspielen hantiert und Laura Larsson vor Verzweiflung das Mikro wegschmeißen möchte. Die beiden Frauen leben in Berlin und dementsprechend werden hier und dort aktuelle Berliner Themen oder private Themen wir ein Umzug nach Spandau zum Folgeninhalt.

03 | Fest und Flauschig

Olli Schulz und Jan Böhmermann sind eine feste Institution am Podcast-Himmel. Seit Jahren unterhalten sich die beiden über aktuelle Themen. Immer mal wieder schreit sich Olli die Stimmbänder kaputt, weil ihn die genervte Berliner Attitüde auf den Senkel geht und Jan hört geduldig zu.

04 | Baywatch Berlin

Ende November 2019 ist der Podcast Baywatch Berlin an den Start gegangen und wer damals dachte „Echt jetzt – noch ein Podcast?“ wird spätestens nach der ersten Folge ;) seine Meinung geändert haben. Das Berliner Dreiergespann Klaas Heufer-Umlauf, Jakob Lundt und Thomas Schmitt bringt euch eine freitägliche Unterhaltung vom feinsten auf die Ohren. Spezielle Themen gibt es nicht! Wie in vielen anderen Podcasts werden aktuelle Sachen besprochen – mit gewohntem Klamauk und Schelm im Nacken. 

05 | Hotel Matze

Der Mit Vergnügen-Gründer Matze Hielscher schaut mit seinem Podcast Hotel Matze bereits auf eine beeindruckende Anzahl an Podcast-Folgen zurück. Eingeladen werden mal mehr, mal weniger bekannte, aber stets super spannende Persönlichkeiten. Allen gemein ist, dass sie viel zu erzählen haben. Diese ganz eigenen Geschichten über das Leben, halten die Folgen immer abwechslungsreich und immer spannend. Von Influencern über Schauspielern bis hin zu hochrangigen Politikern ist alles dabei!

Berlin als Kulisse – Serien

Einen Sonntag auf der Couch zu liegen und bei der Benachrichtigung „Nächste Folge startet in 5…4…3…“ immer auf „OK“ zu klicken, bis die Sonne am Horizont verschwindet und man sich auf den bevorstehenden Montag vorbereiten muss, das ist immer mal wieder nötig. In unserer Reihe „Berlin als Kulisse“ haben wir bereits Bücher vorgestellt, die unsere Lieblings-Hauptstadt als Kulisse benutzen. Nun sind Serien an der Reihe.

01 | Charité (2017)

Die Berliner Charité gehört zu den bekanntesten Krankenhäusern des Landes. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Technik in schnellen Schritten weiterentwickelt und genau zu dieser Zeit spielt auch die Serie Charité. Die aus einem wohlhabenden Arzthaushalt stammende Ida ist mittlerweile mittellos. Sie lebt in einer Stadt, in der es Frauen in keinster Weise leicht gemacht wird und so muss sich Ida mit ihrem harten und unbeirrbaren Willen durchkämpfen. Nach der ersten Staffel erfolgt ein Zeitsprung zum Ende des zweiten Weltkriegs und zur Zeit des Nationalsozialismus.

02 | 4 Blocks (2017)

Dieses Jahr erschien die finale 3. Staffel der Clan-Serie 4 Blocks. Dicke Autos, Geldbündel und Wegwerfhandys. Der arabische Hamady-Familienclan ist tief in die Drogengeschäfte Berlins involviert und ist dadurch Gewalt, dem Auge des Gesetzes und Betrug ausgesetzt. Das Familienoberhaupt Toni regelt die Geschäfte mit dem eigentlichen Wunsch, irgendwann aussteigen zu können und ein legales Leben mit seiner Familie führen zu können. Die Serie spielt in den verschiedensten Stadtteilen Berlins. Fun Fact: Ein wichtiger Drehort der dritten Staffel liegt direkt neben unserem Arbeitsplatz!

03 | Babylon Berlin (2017)

Berlin, Ende der 20er Jahre. Politischer Extremismus, Drogen, Korruption – Ein junger Ermittler wird nach Berlin versetzt und ist dort den Zuständen der Hauptstadt ausgesetzt, während er gleichzeitig mit persönlichen Problemen zu kämpfen hat. Eine erstklassige und bislang teuerste deutsche Fernsehproduktion, bei der sich das Einschalten lohnt. Ein Drama für die verschiedensten Zielgruppen.

04 | Beat (2018)

Die Berliner Club- und vor allem Techno-Szene wird in der Serie Beat genau unter die Lupe genommen. Für den Protagonisten Beat stehen Drogen, nicht enden wollende Partynächte und Sex im Zentrum seines Lebens, zumindest bis der Europäische Geheimdienst seine Hilfe bei Ermittlungen benötigt. Die von Amazon Prime produzierte Serie besteht aus einer Staffel und zeigt Jannis Niewöhner sowie Karoline Herfurth in den Hauptrollen.
Eine authentische Abbildung der Berliner Techno-Szene und dem mit einhergehenden Drogenkonsum. Undercover Ermittlungen, persönliche Beziehungen und Gewalt bringen Spannung und Drama in das Streaming-Erlebnis. Eine absolute Empfehlung.

05 | Homeland – Staffel 5 (2015)

Die US-Amerikanische Psychothriller-Serie Homeland dreht sich rund um die Themen Geheimdienste, Agenten und Terrorismus. 2020 soll die finale achte Staffel erscheinen. Wenn man bei der fünften Staffel der Serie angelangt ist (was übrigens nicht schwer ist), wird man Berlins Szenerie in den Episoden der Staffel anschauen können.

06 | Ku’damm 56 (2016)

Monika passt nicht wirklich rein. Aus der Hauswirtschaftsschule wird sie geschmissen und einen Mann zum Heiraten findet sich auch nicht so leicht. Ihre Mutter, die ein Tanzschule leitet, versucht trotzdem Monika in die traditionelle Rolle der Frau zu zwängen. Eine Serie, die sich mit unterschiedlichen Weltanschauungen, den Erwartungen an eine Frau, Feminismus, Nachkriegszeit und Familienchaos auseinandersetzt.

07 | DRUCK (2018)

DRUCK – oder auch SKAM – ist eigentlich eine Webserie aus Norwegen. Die Norwegischen Videos sind auf den ganzen Welt bekannt geworden und so haben nach und nach Länder ihre eigenen Adaptionen gefilmt. Darunter auch Deutschland. Die einzelnen Versionen der Serie zeigen viele Parallelen, trotzdem unterscheiden sie sich stark im Bezug auf Cast, Charaktere und einiger Handlungsstränge. Unsere Adaption spielt in Berlin und folgt einer Gruppe von Freunden, die mitten in ihrer Abiturphase stecken. Die Serie bringt eine Leichtigkeit und Humor mit sich, behandelt aber auch viele ernsthafte und wichtige Themen des Lebens. Alle Staffeln können kostenlos auf dem Youtube-Channel „DRUCK – Die Serie“ gestreamt werden.

08 | Berlin Station (2016)

Im Zentrum des US-Amerikanischen Dramas steht Daniel, seine Beförderung zum Feldagenten treibt ihn nach Berlin. Dort soll er einem Whistleblower auf die Spur gehen, dieser Auftag bereitet ihm jedoch mehr Komplikationen als anfangs gedacht. Die Serie ist voller Aktion, Plottwists und Drama, also typisch amerikanisch.

09 | Dogs of Berlin (2018)

Die Einen lieben diese Serie, die Anderen können kein gutes Haar an ihr lassen. Dogs of Berlin ist die zweite deutsche Netflix-Produktion, die sich rund um die Aufklärung eines Mordes an einen deutsch-türkischen Fußballspieler dreht. Fahri Yardim und Felix Kramer spielen in ihren Hauptrollen das ermittelnde Polizistenduo, das mit allen Berlin-Klischees in Berührung kommt. Neonazis, Mafia-Clans und hochrangige Politiker werden ins Visier genommen – am Ende ist alles anders als gedacht. Die Serie basiert auf Extreme, sowohl in der Sprache als auch in der Visualität und dem Verständnis der Berliner Unterwelt.