Autor-Archive: Maia

Holy Coffee Berlin: Wo perfekter Kaffee auf hausgemachte Leckereien trifft

Kennt ihr das, wenn ihr einfach nur auf der Suche nach einem richtig guten Kaffee seid – und dann plötzlich an einem Ort landet, an dem einfach alles stimmt? Genau so fühlt es sich an, wenn ihr das Holy Coffee in Neukölln betretet. Direkt auf der Sonnenallee gelegen, ist dieses kleine, charmante Café nicht nur ein Paradies für Kaffeeliebhaber, sondern auch der perfekte Spot für eine entspannte Auszeit. Ob für einen schnellen Espresso auf die Hand oder einen ausgedehnten Frühstücks-Stop mit Freunden – hier fühlt man sich einfach wohl!

Frühstück, Kaffee & ganz viel Liebe zum Detail

Schon beim ersten Blick auf die Theke wird klar: Hier wird mit richtig viel Liebe gearbeitet! Die Bagels sind hausgemacht, die Croissants buttrig und knusprig, und die belegten Brote sehen so gut aus, dass man sich kaum entscheiden kann. Besonders zu empfehlen: Die Avocado-Bagels mit Frischkäse und Sesam – eine perfekte Mischung aus cremig und knackig. Aber auch die süßen Optionen wie das Pistazien-Croissant oder hausgemachte Bananenbrot sind einfach nur zum Niederknien.

Und dann wäre da natürlich der Kaffee – der absolute Star im Holy Coffee. Die Bohnen kommen von ausgewählten Röstereien und werden von den Baristas mit echter Leidenschaft verarbeitet. Ein Flat White? Perfekt balanciert. Ein Cappuccino? Schön cremig mit genau der richtigen Menge Milchschaum. Und wer mal etwas Neues probieren möchte, sollte sich unbedingt an die Cold Brew Kreationen wagen – perfekt für warme Tage!

Atmosphäre zum Bleiben (und Wiederkommen!)

Aber nicht nur das Essen und die Getränke machen das Holy Coffee so besonders – es ist vor allem die Atmosphäre. Das Interior ist modern, aber gleichzeitig unglaublich gemütlich. Große Fenster sorgen für viel Licht, das minimalistische Design bringt Ruhe rein, und die chillige Hintergrundmusik macht das Café zum perfekten Ort, um sich einfach mal treiben zu lassen. Egal, ob ihr mit eurem Laptop zum Arbeiten kommt oder euch mit Freund:innen auf einen langen Kaffeeklatsch trefft – hier bleibt man gerne länger.

Fazit: Holy Coffee ist ein echtes Neukölln-Juwel

Wenn ihr guten Kaffee liebt, auf hausgemachte Leckereien steht und euch in entspannter Atmosphäre wohlfühlt, dann solltet ihr Holy Coffee unbedingt auf eure Liste setzen. Hier gibt’s Kaffeegenuss auf höchstem Niveau, dazu tolles Frühstück und einen Ort, der einfach zum Bleiben einlädt. Also: Schnappt euch eure Freund:innen oder gönnt euch einfach mal eine kleine Solo-Kaffeepause – es lohnt sich! Mehr Infos findet ihr hier.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Modern, gemütlich, perfekt für entspanntes Frühstück oder Home-Office
Preisniveau | Kaffeespezialitäten ab 2,50 EUR, Snacks ab 3,00 EUR
Besonderheiten | Hausgemachte Bagels, Pistazien-Croissants, super freundlicher Service

KONTAKT
Adresse | Sonnenallee 132, 12059 Berlin
Haltestelle | U-Bahnhof Rathaus Neukölln
Öffnungszeiten | Montag bis Freitag: 7:30 – 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag: 9:00 – 18:00 Uhr
Online | Instagram

Croissant Couture – The next level Croissant

Wenn ihr auf der Suche nach einem besonderen Croissant-Erlebnis in Berlin seid, dann solltet ihr unbedingt bei Croissant Couture vorbeischauen. Dieses charmante Café im Herzen von Berlin-Mitte hat sich ganz der Kunst des Croissants verschrieben und bietet eine Vielzahl an kreativen und köstlichen Variationen an. Egal, ob ihr klassische Buttercroissants liebt oder neugierig auf innovative Füllungen seid – hier werdet ihr fündig.

Kreative Croissant-Kreationen für jeden Geschmack

Bei Croissant Couture erwartet euch eine große Auswahl an handgefertigten Croissants, die täglich frisch zubereitet werden. Zu den Highlights zählen unter anderem das Pistachio White Chocolate Couture, gefüllt mit einer verführerischen Mischung aus Pistazien und weißer Schokolade, sowie das Giotto Couture, inspiriert von den beliebten Pralinen. Für diejenigen, die es lieber klassisch mögen, gibt es natürlich auch das traditionelle Buttercroissant. Und das Beste: Es gibt natürlich auch vegane Varianten. Die Schokomouse Variante ist einfach nur köstlich.

Das Café befindet sich am überigens am Weinbergsweg 4 und bietet sowohl innen als auch außen Sitzmöglichkeiten. Insbesondere die Atmosphäre im Sommer und den Draußensitzplätzen lädt dazu ein bei einem leckeren Croissant entspannt dem Treiben am Weinbergsweg zuzuschauen.

Fazit: Ein Muss für alle, die einen süßen Zahn haben

Wer Lust auf ein außergewöhnliches Croissant-Erlebnis habt, ist Croissant Couture definitiv einen Besuch wert. Die kreativen Variationen, die gemütliche Atmosphäre und die zentrale Lage machen es zu einem Highlight für alle Feinschmecker. Schaut vorbei und lasst euch von den köstlichen Kreationen verführen! Mehr Infos findet ihr hier.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Ideal für einen Snack zwischendruch
Preisniveau | Croissants ab 3,90 EUR
Besonderheiten | Vegane Optionen, täglich frisch gebacken

KONTAKT
Adresse | Weinbergsweg 4, 10119 Berlin
Haltestelle | U Rosenthaler Platz
Öffnungszeiten | Montag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Online | Instagram

Gute Vibes, Drinks & Essen im Eigengrau in Kreuzberg

Ihr sucht eine coole Cocktailbar für den Abend? Dann können wir euch das Eigengrau in Kreuzberg empfehlen. Diese moderne Bar kombiniert stylishes Design mit einer entspannten Atmosphäre und bietet sowohl köstliche Drinks als auch leckere Speisen. Ein perfekter Ort also, um mit Freunden einen entspannten Abend zu verbringen. Neue Leute kennenlernen nicht ausgeschlossen.

Moderne Cocktailkunst trifft auf leckeres Essen

Im Eigengrau erwartet dich eine beeindruckende Auswahl an Cocktails, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden. Die Barkeeper verstehen definitiv ihr Handwerk und kreieren sowohl klassische als auch innovative Drinks. Besonders empfehlenswert ist der hauseigene Cocktail mit Gin, frischen Kräutern und einem Hauch von Zitrus – ein wahrer Genuss! Aber nicht nur die Getränke sind ein Highlight: Die Küche bietet moderne europäische Gerichte, die perfekt zu den Drinks passen. Von kleinen Snacks bis hin zu vollwertigen Mahlzeiten ist eigentlich für jeden etwas dabei.

Stylishes Ambiente und besondere Events

Das Interieur des Eigengrau wurde vom renommierten Studio Karhard entworfen und besticht durch ein minimalistisches, aber dennoch warmes Design. Die Kombination aus modernen Elementen und gemütlicher Beleuchtung schafft eine einladende Atmosphäre für einen langend ausgedehnten Abend ;-). Zudem finden regelmäßig Events statt, bei denen wechselnde Künstler ihre Werke präsentieren oder DJs für musikalische Untermalung sorgen.

Fazit: Ein Muss für Cocktail- und Food-Liebhaber

Das Eigengrau in Kreuzberg ist mehr als nur eine Bar – es ist ein Ort, an dem Cocktailkunst, gutes Essen und Kunst aufeinandertreffen. Die entspannte Atmosphäre, die kreativen Drinks und das leckere Essen machen jeden Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Egal, ob du einen gemütlichen Abend mit Freunden planst oder einfach nur einen guten Cocktail genießen möchtest. Mehr Infos findest du hier.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Gelassen, angenehm für einen Abend mit Freunden
Preisniveau | Hauptgerichte ab 9,50 EUR, 0,5 l Bier 3,50 EUR
Besonderheiten | Restaurant und Bar in einem, es muss also nichts zu Essen bestellt werden

KONTAKT
Haltestelle | U Görlitzer Bahnhof
Öffnungszeiten | Mi-Do: 18:00 bis 02:00 Uhr, Fr-Sa: 18:00 bis 04:00 Uhr, So-Di: geschlossen
Online | Website

Neumanns Café: Der perfekte Ort für Brotliebhaber & Kaffeegenießer

Manchmal braucht man einfach einen Ort, an dem man gemütlich sitzen, entspannt einen richtig guten Kaffee trinken und sich durch hausgemachte Leckereien probieren kann. Und genau so ein Spot ist das Neumanns Café in Friedrichshain. Hier dreht sich alles um gutes Brot, exzellenten Kaffee und eine Atmosphäre, in der man locker den halben Tag verbringen könnte. Kein Wunder, dass es schon längst kein Geheimtipp mehr ist – aber trotzdem fühlt es sich jedes Mal wieder besonders an.

Hausgemachtes Sauerteigbrot & herzhafte Frühstücksfreuden

Das absolute Herzstück im Neumanns? Das hausgemachte Sauerteigbrot! Und das schmeckt wirklich so gut, wie es aussieht. Schön knusprig außen, innen weich mit genau der richtigen Säurenote – einfach perfekt. Ob als Basis für ein klassisches „Strammer Max“, als deftiges Sandwich oder mit feinem Käse und hausgemachter Marmelade – hier dreht sich alles um gutes Brot. Und wenn du eher auf eine leichte Morgenmahlzeit stehst: Das selbstgemachte Müsli mit frischem Obst ist ebenfalls ein kleines Frühstücksträumchen. Alles wird mit viel Liebe zubereitet, und das schmeckt man einfach.

Kaffee, der in Erinnerung bleibt

Kein Café ohne guten Kaffee – und der hier ist richtig, richtig gut. Die Bohnen kommen von der Berliner Privatrösterei Andraschko und werden von den Baristas mit viel Hingabe verarbeitet. Das Ergebnis? Ein vollmundiger, aromatischer Espresso oder ein cremiger Cappuccino, der dich garantiert wachküsst. Egal, ob du den ersten Kaffee des Tages genießt oder dir nachmittags noch einen kleinen Koffeinkick gönnst – hier schmeckt jede Tasse einfach nach Qualität.

Fazit: Ein absolutes Must-Visit für Frühstücksfans

Das Neumanns Café ist einer dieser Orte, die man einmal besucht und danach immer wieder zurückkehrt. Die Mischung aus knusprigem Sauerteigbrot, köstlichem Kaffee und der entspannten Atmosphäre macht es zum perfekten Frühstücks- oder Brunch-Spot in Berlin. Egal, ob für einen schnellen Flat White zwischendurch oder ein ausgiebiges Frühstück mit Freunden – hier fühlt man sich einfach wohl. Mehr Infos findest du hier.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre | Rustikal, ideal für Frühstück und Brunch
Preisniveau | Hauptgerichte ab 9,50 EUR, Kaffee ab 2,50 EUR
Besonderheiten | Hausgemachtes Sauerteigbrot, exzellenter Kaffee von lokaler Rösterei

KONTAKT
Adresse | Gabriel-Max-Straße 18, 10245 Berlin
Haltestelle | U Frankfurter Tor oder S+U Warschauer Straße
Öffnungszeiten | Montag bis Sonntag: 9:00 – 17:00 Uhr
Online | Website

Kulinarium – Essen & Trinken am Petersburger Platz

Wer in Friedrichshain unterwegs ist, findet mit dem Kulinarium einen netten Ort zum Verweilen. Bei gutem Wetter kann man draußen sitzen und mit Blick auf die Grünflächen bei einem Kaffee entspannen.

Frühstück, Café & Abendessen im Kulinarium

Im Kulinarium erwartet dich eine kleine, abwechslungsreiche Speisekarte. Besonders beliebt sind die hausgemachten Pasta-Spezialitäten, die nach traditionellen italienischen Rezepten zubereitet werden. Wir waren schon ein paar Mal da und können euch wärmstens die Kuchen empfehlen. Neben Pasta bietet das Café auch köstliche Frühstücksklassiker, guten Kaffee und verlockende Desserts an. Die wöchentlich wechselnde Mittagskarte sorgt zudem für kulinarische Abwechslung. Das Kulinarium hat seinen ganz eigenen Charme und versprüht mit dem freundlichen Servicepersonal italienisches Flair am Petersburger Platz.

Endlich März – Endlich Frühling

…zumindest kalendarisch ! ;-) Nach den grauen, kalten Wintermonaten fühlt es sich an, als würde Berlin langsam wieder aufwachen. Nun gut, wahrscheinlich braucht es noch ein paar Tage. Der 1. März ist auf jeden Fall offiziell der Frühlingsanfang – auch wenn das Wetter manchmal noch nicht ganz so mitspielt. Aber dennoch, die Tage werden länger, insbesondere dann, wenn die Uhren wieder umgestellt werden.

Berlin erwacht aus dem Winterschlaf

Mit dem Frühlingsbeginn verändert sich die Stimmung in Berlin, zumindest war das die letzten Jahre so. Die ersten Straßencafés stellen wieder ihre Tische nach draußen, die ersten Märkte öffnen, und plötzlich hat jeder wieder Lust, Zeit draußen zu verbringen. Besonders in Parks wie dem Volkspark Friedrichshain, dem Tempelhofer Feld oder dem Tiergarten merkt man, dass der Frühling in der Luft liegt: Mehr und mehr Jogger drehen jetzt wieder ihre Runden.

Frühlingsgefühle und erste Events

Der März bringt auch einige schöne Events mit sich, obwohl leider mein Lieblingsevent – die Berlinale- gerade vorbei ist. Das Internationale Literaturfestival, die ersten Flohmärkte und Street-Food-Festivals sorgen für frische Inspiration. Auch die berühmte Kirschblüte in der Stadt beginnt langsam zu erwachen – wer also Lust auf einen Spaziergang in Rosa hat, sollte sich die blühenden Alleen am Mauerweg vormerken, aber darüber werden wir noch mal gesondert berichten. Und natürlich ist der März auch der perfekte Monat für einen ersten Eisdielenbesuch – egal, ob am Schloss Charlottenburg oder auf der Oranienstraße.

Fazit: Zeit für Frühling in Berlin

Ob mit einem ersten Aperol Spritz draußen, einer Fahrradtour an der Spree oder einfach mit einem entspannten Spaziergang – der 1. März läutet die schönste Jahreszeit in Berlin ein :-).

KINK – New York Feeling in Berlin

Wenn ihr auf der Suche nach einem Ort seid, der gutes Essen mit kreativen Cocktails und cooler Baratmosphäre in einem wirklich tollen Ambiente verbindet, dann solltet ihr unbedingt das KINK besuchen. Die Location liegt (zum Glück) etwas versteckt auf dem Pfefferberg Gelände.

Innovative Küche trifft auf kreative Cocktails

Und was erwartet euch? Im KINK findet ihr eine moderne und kreative Küche…mit einem gewissen Flair und individueller Note …ganz Berlin natürlich ;). Schon beim ersten Bissen merkt man, dass hier mit Leidenschaft gekocht wird. Die Zutaten? Frisch, hochwertig und mit einem besonderen Twist kombiniert. Jeder Teller wirkt nicht nur optisch wie ein kleines Kunstwerk, sondern ist es auch geschmacklich.

Dazu die Bar: Die ist ein echtes Highlight! Die Auswahl an Cocktails ist nicht nur groß, sondern auch ziemlich ausgefallen. Ich habe mich für eine Kreation mit rauchiger Mezcal-Note und hausgemachtem Thymian-Sirup entschieden – ein Drink, der auf jeden Fall lange im Gedächtnis bleibt und nicht nur der Drink. Wie gesagt das KINK befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Pfefferbergs, einer umgebauten Brauerei, die heute als kultureller Veranstaltungsort dient. Diese historische Kulisse verleiht dem Restaurant und der Bar einen besonderen Charme. Deswegen unbedingt vorbeischauen!

Fazit: Ein Muss für Genießer und Cocktail-Liebhaber

Das KINK Bar & Restaurant bietet eine gelungene Symbiose aus innovativer Küche und kreativer Barkultur in einem einzigartigen Ambiente. Die positive Resonanz der Gäste spricht für sich und macht das KINK zu einem empfehlenswerten Ziel für alle, die in Berlin ein besonderes kulinarisches Erlebnis suchen.

Die Dachkammer – eine Institution in Berlin Friedrichshain

Wenn du mal durch die lebhaften Straßen von Friedrichshain schlenderst, dann wirst du irgendwann unweigerlich an der Dachkammer vorbeikommen – und ganz ehrlich, es lohnt sich, hier einen Stopp einzulegen. Diese gemütliche Bar in der Simon-Dach-Straße 39 ist irgendwie ein kleiner Geheimtipp und gleichzeitig eine echte Institution. Sie versprüht genau diesen altmodisch-gemütlichen Charme, den man in Berlin manchmal ein bisschen suchen muss. Also, warum nicht einfach mal reingehen und das Flair auf sich wirken lassen?

Ein Ort mit Charakter und Geschichte

Die Dachkammer hat einfach dieses gewisse Etwas – eine Mischung aus Vintage-Vibes, Wohnzimmer-Flair und dem Gefühl, als wäre die Zeit hier ein bisschen stehen geblieben. Überall stehen alte, gemütliche Sessel und Sofas aus den 50er und 60er Jahren herum, die sich perfekt für einen entspannten Abend eignen. Kombiniert mit dunklen Holztischen, Blümchentapeten und gedämpftem Licht entsteht hier eine Atmosphäre, die man einfach mögen muss. Oben im ersten Stock gibt’s übrigens die Rote Laterne – eine kleine, aber feine Cocktailbar, die ein bisschen intimer ist und mit echt guten Drinks punktet. Wer Lust auf einen klassischen Negroni oder einen perfekt gemixten Moscow Mule hat, ist hier genau richtig. Egal, ob du nach einem langen Arbeitstag einfach nur gemütlich ein Bier trinken willst oder mit deinen Freunden einen geselligen Abend planst – die Dachkammer ist einfach ein Ort, an dem man sich direkt wohlfühlt. Die Leute hier sind locker drauf, das Publikum ist bunt gemischt, und wenn du Lust hast, neue Leute kennenzulernen, stehen die Chancen gar nicht so schlecht.

Fazit: Genau der richtige Spot für einen entspannten Abend

Die Dachkammer ist definitiv eine der charmantesten Bars in Friedrichshain – gemütlich, lässig und mit Stil. Ganz egal, ob du nur auf ein schnelles Feierabendbier vorbeischaust oder bis spät in die Nacht bleiben möchtest, hier fühlt sich jeder irgendwie sofort zuhause. Also, wenn du mal wieder Lust auf einen entspannten Abend mit guter Stimmung hast – ab in die Dachkammer!