Berlinale Impressionen 2017 mit Canon | Vor und hinter den Kulissen





















Der Artikel entstand in Kooperation mit The Inner Circle.
Der Artikel entstand in Kooperation mit Fissler.
Berlin, die Stadt, die nie schläft. Sie ist bunt und laut, dreckig und groß, aber genau so ist Berlin wunderschön und dank der Kieze eigentlich auch wieder gar nicht so riesig. Wenn man vor die Haustür geht, weiß man eigentlich nie was einen erwartet. Menschen kommen zusammen, tanzen auf dem Alexin einer großen Gruppe, einfach weil ihnen danach ist. Jeder ist willkommen, denn Berlin ist so reichhaltig an Kultur, weil wir viele Kulturen hier haben.
Wir erstellen jede Woche ziemlich viele Berlin Bilder und wählen eines für den diesen Rückblick aus. Was bewegt die Stadt, was bewegt euch und uns?
Die volle Bandbreite alles Fotos findet ihr übrigens auf unserem Instagramprofil.
Einen Rückblick auf das Jahr 2016 findet ihr hier.
Berlin in Bildern | 18.12. – 24.12.2017
Berlin in Bildern | 11.12. – 17.12.2017
Berlin in Bildern | 04.12. – 10.12.2017
Berlin in Bildern | 27.11. – 03.12.2017
Berlin in Bildern | 20.11. – 26.11.2017
Berlin in Bildern | 13.11. – 19.11.2017
Berlin in Bildern | 06.11. – 12.11.2017
Berlin in Bildern | 30.10. – 05.11.2017
Berlin in Bildern | 23.10. – 29.10.2017
Berlin in Bildern | 16.10. – 22.10.2017
Berlin in Bildern | 09.10. – 15.10.2017
Berlin in Bildern | 02.10. – 08.10.2017
Berlin in Bildern | 25.09. – 01.10.2017
Berlin in Bildern | 18.09. – 24.09.2017
Berlin in Bildern | 11.09. – 17.09.2017
Berlin in Bildern | 04.09. – 10.09.2017
Berlin in Bildern | 28.08. – 03.09.2017
Berlin in Bildern | 21.08. – 27.08.2017
Berlin in Bildern | 14.08. – 20.08.2017
Berlin in Bildern | 07.08. – 13.08.2017
Berlin in Bildern | 31.07. – 06.08.2017
Berlin in Bildern | 24.07. – 30.07.2017
Berlin in Bildern | 17.07. – 23.07.2017
Berlin in Bildern | 10.07. – 16.07.2017
Berlin in Bildern | 03.07. – 09.07.2017
Berlin in Bildern | 26.06. – 02.07.2017
Berlin in Bildern | 19.06. – 25.06.2017
Berlin in Bildern | 12.06. – 18.06.2017
Berlin in Bildern | 05.06. – 11.06.2017
Berlin in Bildern | 29.05. – 04.06.2017
Berlin in Bildern | 22.05. – 28.05.2017
Berlin in Bildern | 15.05. – 21.05.2017
Berlin in Bildern | 08.05. – 14.05.2017
Berlin in Bildern | 01.05. – 07.05.2017
Berlin in Bildern | 24.04. – 30.04.2017
Berlin in Bildern | 17.04. – 23.04.2017
Berlin in Bildern | 10.04. – 16.04.2017
Berlin in Bildern | 03.04. – 09.04.2017
Berlin in Bildern | 27.03. – 02.04.2017
Berlin in Bildern | 20.03. – 26.03.2017
Berlin in Bildern | 13.03. – 19.03.2017
Berlin in Bildern | 06.03. – 12.03.2017
Berlin in Bildern | 27.02. – 05.03.2017
Berlin in Bildern | 20.02. – 26.02.2017
Berlin in Bildern | 13.02. – 19.02.2017
Berlin in Bildern | 06.02. – 12.02.2017
Berlin in Bildern | 30.01. – 05.02.2017
Berlin in Bildern | 23.01. – 29.01.2017
Berlin in Bildern | 16.01. – 22.01.2017
Berlin in Bildern | 09.01. – 15.01.2017
Berlin in Bildern | 02.01. – 08.01.2017
Ihr liebt es in die Sauna zu gehen und im Sommer mit einem Boot oder Floß auf einem der zahlreichen Gewässer in Berlin entlang zu treiben?
Dann haben wir für Euch die perfekte Kombi – Finnfloat, das Saunafloß, das ab dem Frühjahr das Freizeitangebot Berlins bereichern wird. Mit Freunden und der Familie könnt ihr dann ganz entspannt das „langsamste Abenteuer“ Berlins genießen.
Finnfloat setzt dabei auf ein ganzheitliches Gesundheitsangebot und plant verschiedene Wellnessangebote. Genau „plant“, denn aktuell steht noch nicht fest, wie schnell bzw. ab wann das Saunafloß mit Ruheraum, Sonnendeck, Dachterrasse, finnischer Sauna für bis zu 8 Personen auf dem Müggelsee treiben wird.
Aber: Ihr habt es selber in der Hand, wie schnell das Projekt umgesetzt wird, denn ihr könnt dafür spenden und erhaltet im Gegenzug ein kleines oder größeres Dankeschön.
Wenn ihr so begeistert seid, wie wir es sind, dann schaut schnell auf der Plattform https://www.startnext.com/finnfloat vorbei. Mit 5 EUR geht es los. Für 50 EUR bekommt ihr bspw. als Geschenk ein Frühstück zu zweit auf dem Floß. Für 600 EUR gehört euch das Floß für eine Feier mit Freunden.
Fazit: Eine tolle Idee. Übrigens, in Stockholm, Helsinki, Oslo und Seattle gibt es auch schon ein Saunafloß.
Heutzutage ist es beinahe egal ob beruflich oder privat – die meisten von uns haben viel mit dem Internet, Computern, Daten und technischen Geräten zu tun. Die jüngere Generation naturgemäß wohl noch eher als die älteren.
Durch den Blog und vor allem aufgrund der Fotos haben wir unzählige Datenmengen, die ihr Plätzchen brauchen. Ein Teil darf auf dem Laptop bleiben, aber die meisten Fotos landen früher oder später auf einer externen Festplatte, damit der Mac nicht zu voll wird. Auch vor dem Blog nutzte ich immer meine Festplatte, um Daten auszulagern. Alles gut. Seit Jahren.
Eines Abends geschah es dann aber… ich konnte nicht mehr auf meine Festplatte zugreifen. Dachte ich im ersten Moment noch, es sei nur ein vorübergehender Fehler, wurde mir mit den schwindenden Stunden bewusst, dass ich ein massives Problem hab. Denn auch am nächsten Tag ließen sich die Daten nicht abrufen. Drama und Panik machten sich als ungutes Gefühl in der Magengegend breit.
Auf die Daten konnte ich nicht verzichten und so suchte ich nach Möglichkeiten im Netz. Allerdings bin ich ausschließlich auf dubios klingende Angebote gestoßen. Ab 300 EUR aufwärts lag der Preis für die Rettung der Daten. Super! Um so mehr ich mich damit beschäftigte, desto weniger hatte ich Vertrauen in die Dienstleistungen. Wer weiß, was die Leute mit meinen Daten machen, die sie da retten? Nirgends hatte ich ein gutes Gefühl. Wer schon mal in einer ähnlichen Situation war, weiß was ich meine.
Irgendwann beschloss ich dann, kein Angebot aus dem Netz zu nehmen, sondern im guten alten Real Life nach Möglichkeiten zu suchen. Schließlich konnte ich mir dann einen Eindruck vom Laden und den Leuten machen und hatte einen Anlaufpunkt. Also nutzte ich die App von DasTelefonbuch und schaute, welche Läden mir in der Nähe meiner Wohnung angezeigt werden.
Noch am gleichen Abend fuhr ich vorbei und schaute mir den Store persönlich an. Nach einem Gespräch waren dann all meine Zweifel beseitigt.. vielleicht lag es auch an der ziemlich coolen Simmi aus dem Jahr 1959, die im Ladenraum steht ;)
Jetzt hieß es also nur noch Daumen drücken, dass alles klappt und die Daten auf der Festplatte auch wirklich gerettet werden konnten. Nicht mal eine Woche später, es waren 3 Tage um genau zu sein, bekam ich die freudige Mitteilung. Yeah!
Dieses Gefühl wieder auf alles zugreifen zu können und alle Fotos wiederzuhaben, ist unbeschreiblich gut. Wer etwas ähnliches durchgemacht hat, weiß wie es mir in dem Moment ging. Genau deshalb schreibe ich auch darüber. Es ist nicht einfach in diesem Bereich jemanden zu finden, der einen nicht abzockt. Die Notebook Lounge war aber eine zuverlässige Adresse, die ich euch gerne ans Herz legen möchte.
So ganz ließ es sich nicht mehr nachvollziehen, aber der Hauptgrund lag wohl darin, dass ich meine Festplatte zu viel bewegte während sie in Betrieb war. Das mag die kleine Festplatte leider so gar nicht, denn sie liegt am liebsten ganz still da. Das Laufwerk der Festplatte dreht sich mit einer so hohen Geschwindigkeit, dass sie einfach keinerlei Erschütterungen toll findet. Zudem kam, dass ich die Festplatte selten ordnungsgemäß ausgeworfen habe, sondern einfach das USB-Kabel aus dem Mac gezogen hab. Also Freunde, macht nicht dieselben Fehler – spart Zeit und Nerven ;)
Fazit
Es verursacht fast einen Herzinfarkt, wenn man mal nicht mehr an seine Daten herankommt… falls es euch auch mal passiert, habt ihr ja jetzt mit der Notebook Lounge eine sichere Adresse.
Adresse und Öffnungszeiten von der Notebook Lounge:
Notebook Lounge
Zelterstraße 4
10439 Berlin
Aufgrund aktueller Temperaturen wollen wir euch und uns, eben einfach alle noch mal für unsere Mitmenschen sensibilisieren. Es gibt viele Menschen, die gerade jetzt im Winter unsere Hilfe brauchen. Es kann nicht sein, das Obdachlose neben uns, mitten in der Stadt, erfrieren und niemand ihnen hilft. Uns geht es allen sehr gut, denn wir haben ein Dach über dem Kopf, eine Heizung (die wir beliebig hoch und runter drehen können) und Wasser, sogar warmes, das einfach so aus der Leitung kommt. Auch haben wir jeden Tag genug zu essen und zu trinken. Wir haben auch saubere, wärmende und meistens noch irgendwie stylische Klamotten. Egal, ob diese nun 5 EUR oder 500 EUR gekostet haben, aber wir besitzen sie.
Die Menschen ohne Wohnung haben all das nicht. Sie sind oft unverschuldet in die Situation gekommen und brauchen Unterstützung. Und selbst wenn sie durch eine Suchtproblematik oder andere Umstände in die Obdachlosigkeit geraten sind, so ist es kein Grund, diesen Menschen nicht zu helfen. Stellt euch vor, ihr seid das und man läuft einfach an euch vorbei, während ihr vor Kälte schon gar nicht mehr in der Lage seid, irgendeinen Mucks von euch zu geben.
Denkt einfach an die Goldene Regel:
„BEHANDLE ANDERE SO, WIE DU VON IHNEN BEHANDELT WERDEN WILLST.“
So, genug der mahnenden Worte, kommen wir dazu, wie ihr helfen könnt.
Wichtig ist hierbei, dass niemand gezwungen werden sollte. Wenn ihr jemanden ansprecht, solltet ihr immer erst fragen, ob derjenige Unterstützung braucht oder nicht. Wenn der direkte Kontakt nicht so euer Ding ist, helft indirekt. Telefonnummern und Spendenmöglichkeiten stehen im Artikel.
Die Aktion One Warm Winter ruft euch dazu auf zu spenden. 1 EUR ist der Mindesteinsatz – wer möchte, darf auch mehr geben! Pro 30 EUR muss ein Mensch weniger frieren, da es den symbolischen Wert der Winterjacke darstellt. Von den Spenden werden Jacken, Thermo-Unterwäsche, Wintersocken usw. zur Verfügung gestellt.
When in Berlin Tours sammelt am 6.12.17 im Kaffee 9 in der Markthalle Neun Winterjacken, Mäntel, Schals usw.. Ihr könnte eure Klamotten von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr einfach dort abgeben.
Mary von Stil in Berlin veranstaltet zum 4. Mal ihre Spendenaktion „Warm Up“ am 8.12. von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Location von Kreuzberg hilft (Mariannenplatz 1). Bringt auch dort alles vorbei, was warm hält. Als besonderes Schmankerl erhält jedes Kleidungsstück ein Los für das Gewinnspiel. Berliner Gastronomen stellen Gutscheine zur Verfügung, die ihr dann gewinnen könnt.
Die Berliner Stadtmission setzt sich seit über 20 Jahren für Obdachlose ein – insbesondere im Winter helfen sie den Menschen und beschützen sie vorm Erfrieren. Aber so ganz alleine schaffen die Leute es auch nicht… ein erster Schritt ist schon getan, wenn ihr erstmal nur die Nummer vom Kältebus einspeichert!
Es gibt zwei Kältebusse, die unter dieser Telefonnummer kontaktiert werden können: 0178 – 523 58-38
Es gibt verschiedene Plätze an denen Obdachlose übernachten können. Es sind zwar „nur“ 120 Schlafplätze, aber niemand wird abgewiesen. Weist Menschen, die in Not zu sein scheinen, doch einfach darauf hin, dass es diese Plätze gibt und bei Interesse, wie sie dort hinkommen.
Sowohl Sachspenden, als auch Geldspenden sind bei der Berliner Stadtmission willkommen.
Es gibt auf der folgenden Website stets den aktuellen Bedarf an Kleidung und sonstigen materiellen Gegenständen, die benötigt werden. Vielleicht sammelt ihr einfach in eurem Freundeskreis und bringt es dann gemeinsam zur Annahmestelle am Lehrter Bahnhof.
Ihr könnt hier auf der Website über das Formular spenden oder direkt überweisen:
Berliner Stadtmission
IBAN: DE35 1002 0500 0000 0054 44
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck: „Kältehilfe“
Auch die Caritas sorgt an kalten Tagen dafür, dass es allen ohne ein Dach über dem Kopf ein bißchen besser geht. Sie sind bereits seit 1995 unterwegs mit ihrem Arztmobil und versorgen alle Menschen mit Verletzungen und gesundheitlichen Beschwerden.
Zudem gibt es die Wärmestube am Bundesplatz, die von Montag bis Freitag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr offen hat. Gebt Bedürftigen doch den Hinweis, dass sie sich dort aufwärmen können und etwas Warmes zu essen bekommen. Die Wärmestube steht aber nicht nur für äußere Wärme, sondern auch für die Zwischenmenschliche. Ein paar nette Worte, ein bißchen Reden – auch darum kümmern sich die Leute dort.
Ebenso bietet die Caritas eine Kältehilfe-Notübernachtung in der Residenzstraße in der Nähe des U-Bahnhofs Osloer Straße. Ab 19.30 Uhr ist Einlass. Wenn ihr jemanden auf der Straße seht, kontaktiert bitte die Kältehilfe (tägl. erreichbar von 19.00 – 23.00 Uhr unter der Nummer 030-81 05 60 425).
Darüber hinaus gibt es sicherlich noch zahlreiche andere Institutionen, die Unterstützen und Helfen. Google zeigt euch ganz bestimmt die passende Aktion in eurer Nähe.
Wir lieben Bilder, weil sie all die vielen tollen Momente des Lebens festhalten. Nicht immer behält man sich alles, woran man sich erinnern möchte. Nimmt man ein altes Fotobuch zur Hand (die „Älteren“ unter euch werden wissen, was ich meine ;)), kommen all die Erinnerungen zurück, die die Fotos festgehalten haben.
Unser Fotobuch ist Instagram – wenn unsere Hände nicht gerade wieder mit der Kamera oder Essen blockiert sind, halten wir dort alles Fest, was uns so bewegt. Momente, Essen, Berlin – eigentlich gibt es jeden Tag aufs Neue etwas zu „berichten“.
Mit dem Artikel wollen wir Berlin in Bildern festhalten. Eine Mischung aus euren liebsten Bildern, unseren und Aktualität. Es ist wie ein fotografisches Tagebuch – also, habt Spaß beim durchsehen.
Das Berlin-Bild der Woche 26.12.2016 – 01.01.2017
Das Berlin-Bild der Woche 19.12. – 25.12.2016
Das Berlin-Bild der Woche 12.12. – 18.12.2016
Das Berlin-Bild der Woche 05.12. – 11.12.2016
Das Berlin-Bild der Woche 28.11. – 04.12.2016
Das Berlin-Bild der Woche 21.11. – 27.11.2016
Das Berlin-Bild der Woche 14.11. – 20.11.2016
Das Berlin-Bild der Woche 07.11. – 13.11.2016
Das Berlin-Bild der Woche 31.10. – 06.11.2016
Das Berlin-Bild der Woche 24.10. – 30.10.2016
Das Berlin-Bild der Woche 17.10. – 23.10.2016
Das Berlin-Bild der Woche 10.10. – 16.10.2016
Das Berlin-Bild der Woche 03.10. – 09.10.2016
Das Berlin-Bild der Woche 26.09. – 02.10.2016
Das Berlin-Bild der Woche 19.09. – 25.09.2016
Das Berlin-Bild der Woche 12.09. – 18.09.2016
Das Berlin-Bild der Woche 05.09. – 11.09.2016
Das Berlin-Bild der Woche 29.08. – 04.09.2016
Das Berlin-Bild der Woche 22.08. – 28.08.2016
Das Berlin-Bild der Woche 15.08. – 21.08.2016
Das Berlin-Bild der Woche 08.08. – 14.08.2016
Das Berlin-Bild der Woche 01.08. – 07.08.2016
Das Berlin-Bild der Woche 25.07. – 31.07.2016
Das Berlin-Bild der Woche 18.07. – 24.07.2016
Das Berlin-Bild der Woche 11.07. – 17.07.2016
Das Berlin-Bild der Woche 04.07. – 10.07.2016
Das Berlin-Bild der Woche 27.06. – 03.07.2016
Das Berlin-Bild der Woche 20.06. – 26.06.2016
Das Berlin-Bild der Woche 13.06. – 19.06.2016
Das Berlin-Bild der Woche 06.06. – 12.06.2016
Das Berlin-Bild der Woche 30.05. – 05.06.2016
Das Berlin-Bild der Woche 22.05. – 29.05.2016
Das Berlin-Bild der Woche 16.05. – 21.05.2016
Das Berlin-Bild der Woche 09.05. – 15.05.2016
Das Berlin-Bild der Woche 02.05. – 08.05.2016
Das Berlin-Bild der Woche 25.04. – 01.05.2016
Das Berlin-Bild der Woche 18.04. – 24.04.2016
Das Berlin-Bild der Woche 11.04. – 17.04.2016
Das Berlin-Bild der Woche 04.04. – 10.04.2016
Das Berlin-Bild der Woche 28.03. – 03.04.2016
Das Berlin-Bild der Woche 21.03. – 27.03.2016
Das Berlin-Bild der Woche 14.03. – 20.03.2016
Das Berlin-Bild der Woche 07.03. – 13.03.2016
Das Berlin-Bild der Woche 29.02. – 06.03.2016
Das Berlin-Bild der Woche 22.02. – 28.02.2016
Das Berlin-Bild der Woche 15.02. – 21.02.2016
Das Berlin-Bild der Woche 08.02. – 14.02.2016
Das Berlin-Bild der Woche 01.01. – 07.02.2016
Das Berlin-Bild der Woche 25.01. – 31.01.2016
Das Berlin-Bild der Woche 18.01. – 24.01.2016
Das Berlin-Bild der Woche 11.01. – 17.01.2016
Das Berlin-Bild der Woche 04.01. – 10.01.2016
Am liebsten bewege ich mich mit dem Fahrrad durch Berlin. Ich liebe die Freiheit zu entscheiden, wann ich wo hinfahren möchte. An den Autos vorbei schlängeln, frische Luft, Bewegung. Ohne mein heiß geliebtes Rad würde mir massiv etwas fehlen bzw. nein, ein Leben ohne Rad wäre für mich nicht denkbar. Sobald mein Baby für 1-2 Tage in die Reparatur muss, bahnt sich bei mir eine mittelschwere Lebenskrise an ;)
Anfang 2014 brauchte ich einen neuen Drahtesel. Vorher war ich eher praktisch unterwegs und hatte meistens so richtig klassische „Mutti-Räder“. Fahrradkörbe vorne und hinten für die Einkäufe, breite Reifen und einen niedrigen Einstieg. Aber im Jahr 2014 musste dann etwas neues her.
Lange Zeit war ich auf der Suche nach dem perfekten Rad. Mir war nur klar, dass ich diese Mutti-Rad-Geschichte hinter mir lassen wollte. Meine Augen waren in der Zeit mehr bei den anderen Radfahrern als auf der Straße selbst… und irgendwann sah ich ein altes Peugeot-Rad. BÄM – Liebe auf den ersten Blick. Ich war vollkommen geflasht und machte mich nun auf die Suche nach meinem eigenen.
Lange Zeit hab ich gesucht und nichts gefunden. Nichts haute mich so sehr um wie das Modell damals auf den Straßen Berlins. Entweder waren die Räder von privat und ziemlich zerschlissen oder sie waren hypermodernisiert mit einem Verkaufspreis zwischen 700 und 1.200 EUR.
Es gibt Dinge im Leben, da kann ich einfach keine Kompromisse machen. Dann hab ich etwas im Kopf und gebe nicht auf, bis ich das so umgesetzt habe wie es meinen Vorstellungen entspricht. Und zum Glück landete ich dann bei Personal Velo.
Hinter dem kleinen Betrieb steckt Sven, ein passionierter Fahrradrestaurateur. Er repariert Räder in seinen Garagen zwischen S Schöneberg und S Südkreuz und verkauft sie dort auch. Ich vereinbarte einen Termin mit ihm und dann stand es da, mein ganz eigenes kleines süßes Peugeot-Baby. Wunderschön. Sofort verwandeln sich meine Augen in zwei Herzchen – genau dieses soll es sein.
Okay, nachdem ihr die Liebesgeschichte zwischen meinem Peugeot-Rad und mir jetzt kennt, noch ein paar Punkte zu Personal Velo.
Sven verkauft dort nicht nur Fahrräder von Peugeot, sondern auch von Motobecane, Koga Miyata, Hercules, KTM, Winora, Batavus, Raleigh, Gazelle usw. – die meisten sind aber Vintage Räder von Peugeot und Motobecane, meiner Einschätzung nach. Er selbst kauft die Retro-Fahrräder über eBay Kleinanzeigen oder von Händlern und veredelt sich wieder zu wunderschönen Drahteseln.
In seiner Garage hat er viele, viele Original-Einzelteile, die er dafür verwendet. Neue Elemente sind primär sowas wie Sattel und Lenkbandbänder.
Neben dem Verkauf von Rädern bietet Personal Velo auf Werkstattarbeiten an.. auch für andere Räder ;)
Nach knapp zwei Jahren hatte ich meinen Schatz ganz schön runtergerockt, da ich täglich damit fahre, auch bei Schnee und Kälte. Da brauche ich schon sibirische Wetterverhältnisse, um das Rad dann doch stehen zulassen. Wie auch immer, es gab einige Probleme, die das Radfahren schon fast unmöglich gemacht haben. Ich suchte nach Sven und Personal Velo, aber ich wusste den Namen nicht mehr und Google wollte mir nicht das richtige Suchergebnis ausspucken.
Meine Vermutung war, dass er das Business nicht mehr macht und so beschloss ich damals, mir ein neues Altes zu kaufen und die alte Peugeot-Lady bei Zeiten noch mal komplett überarbeiten zu lassen. Aber alles, was mir unter die Finger kam, machte mich nicht happy. Es löste nichts in mir aus.. alles, was ich gekauft hätte, wäre leidenschaftslos gewesen. Das widerstrebte mir zutiefst.
Eines Tages suchte ich auf eBay eine Zwischenlösung für 30-50 EUR… und dann sah ich ein Bild, dessen Hintergrund mir irgendwie bekannt vorkam. Ich klickte rauf und wo landete ich??? Ja, genau bei Personal Velo.
Ihr glaubt nicht, wie happy ich in dem Moment war. Zwei Tage später fuhr ich zu Sven, der das verlorene Kind sofort unter seine Fittiche nahm. Er besitzt die nötige Leidenschaft für diese Fahrräder und macht euch eure Babys wieder einsatzbereit. Etwa 1,5 Stunden später fuhr mein Peugeot-Rad wieder wie am ersten Tag.
Kennt ihr die Bilder von kleinen Fohlen, wenn sie das erste Mal auf die Koppel dürfen? So ungefähr bin ich nach Hause gefahren.
Fazit
Wenn ihr auch eines dieser wunderbaren Fahrräder in Berlin sucht, kontaktiert doch mal Personal Velo. Die Fahrräder werden alle auf Rechnung verkauft und auch wenn die Garagensituation erstmal ungewöhnlich erscheint, hier gibt es die besten Vintage-Räder in Berlin.
Adresse von Personal Velo:
Personal Velo
Sachsendamm 76-77
BOX# 171
10829 Berlin