Category Archives: Essen & Trinken

Kiez Vegan mit neuer Filiale in der Warschauer Straße

Kiez Vegan – den Kreuzbergern dürfte das vegane Café und Restaurant bereits ein Begriff sein. Denn Kiez Vegan erfreut sich schon seit längerem größter Beliebtheit am Südstern. Seit Anfang Februar gibt es nun eine weitere Filiale in der Warschauerstraße 24 unweit der Warschauer Brücke und so müssen nun auch die Friedrichshainer keinen weiten Weg mehr auf sich nehmen, um in den Genuss der veganen Spezialitäten zu kommen.

Kiez Vegan | Fans der veganen Kost finden hier ein breites Angebot

In dem Café in Berlin Friedrichshain werden frische vegane Speisen angeboten. Ob Kuchen, Muffins oder Dinkelpizza, ab morgens können hier Fans der fleischlosen Kost in den Genuss der selbst gemachten Gerichte und Süßspeisen kommen. Der Fokus liegt dabei auf der türkischen Küche. Denn bei Kiez Vegan findet ihr Börek, Pide, Gözleme oder einen anatolischen Salat mit Kichererbsen und grünen Linsen auf der Speisekarte. Daneben gibt es selbstverständlich verschiedene Warm- und Kaltgetränke. Kaffeespezialitäten wie Mocha und Espresso stehen auf der Getränkekarte . Der angebotene Kaffee ist übrigens fair trade. Gesunde Smoothies und Shakes fehlen ebenfalls nicht, so dass einem gesundem Frühstück oder Mittagessen nichts mehr im Wege steht.  Kiez Vegan öffnet in der Woche bereits um 9 Uhr, am Wochenende um 10 Uhr. Um 20 Uhr schließt das Café. 

Fazit: Berlin Friedrichshain ist nun wieder um eine “Vegan-Attraktion” reicher. Im Café Kiez Vegan findet ihr eine frische Küche mit türkischem Einschlag und köstlichem veganen Kuchen.

Kaffeeklatsch im Frau Behrens Torten in Friedenau

Wenn man den Laden von Frau Behrens Torten in Friedenau betritt, könnte man eine weitaus längere Tradition vermuten. Allerdings reicht die Historie nur in das Jahr 2003 zurück, als die Inhaberin Victoria Fernandez anfing Kuchen und Torten an die Gastronomie zu verkaufen. Der Erfolg und die treue Genießerschaft machte es möglich, dass es mittlerweile zwei Cafés in Berlin gibt.

Tortenklassiker und Eigenkreationen im Frau Behrens Torten

Wie in vielen anderen Konditoreien, erfüllt auch Frau Behrens Torten den Wunsch nach klassischen Tortenrezepten. Üppige Sahne-Creme-Torten, Obsttorten oder Klassiker wie die Linzer Torte präsentieren sich in der Auslage. Die Vielfalt kennt keine Grenzen, denn zu den Klassikern gesellen sich die vielen Eigenkreationen. Ein Besuch bei Frau Behrens Torten macht die Entscheidung für ein Stück Torte nicht unbedingt leicht.

Kuchen und Tartes runden das Angebot ab

Im Gegensatz zu Torten, sind werden Kuchen komplett gebacken. Wer wie ich vor allem dem Käsekuchen sehr zugeneigt ist, wird bei Frau Behrens Torten auf seine Kosten kommen. Käsekuchen mit Schokoladen, Himbeeren, Mandeln, Kaffeelikör, Ananas und vielen weiteren Optionen stehen zur Auswahl. Natürlich liegt nicht immer alles in der Theke, aber ihr könnt euch auf einige der Spezialitäten freuen. Ich war mit meinem New York Cheesecake übrigens sehr happy.

Der New York Cheesecake mit Baiserschicht und Himbeere

Süße Kunstwerke auf Bestellung

Wer nach einem Besuch einer der Filialen in Friedenau oder Charlottenburg von Geschmack und Qualität überzeugt ist, kann seine Kuchen- und Tortenträume auch direkt zur Bestellung aufgeben (beachtet immer eine ausreichende Vorlaufzeit). Ob Mottotorte, Hochzeitstorte oder ein besonderer Geburtstagskuchen, das Team versucht nach Absprache mit euch jeden Wunsch zu erfüllen.

Fazit zu Frau Behrens Torten

Nehmt euch die Zeit und genießt einfach mal wieder ein leckeres Stück Kuchen. Am besten, du schnappst dir ein paar Freunde, damit ihr gegenseitig verschiedene Stücke probieren könnt. Übrigens auch im Hinblick auf vegane und glutenfreie Kuchen geht Frau Behrens Torten mit der Zeit.

Sahne-Marzipan-Torte mit Balubeeren
Fruchtige Beerentorte in der Sommerzeit
Auch der kleine Kuchenhunger wird gestillt
Das Café in Friedenau verfügt draußen über viele Sitzplätze

Der Kuchenladen in Charlottenburg

Der Kuchenladen in Charlottenburg begrüßt dich schon von weitem mit knallbunten Stühlen. Spätestens, wenn du genau vor dem Laden stehst, wirst du aufgrund der ausladenden Schaufensterdekoration und leckeren Kuchen stehen bleiben müssen. Es ist wie Magie, weiterlaufen geht nicht – auch wenn du eigentlich gar keinen Kuchen kaufen möchtest.

Kunterbunte Torten im Kuchenladen in der Kantstraße

Der Kuchenladen macht seinem Namen wirklich alle Ehre. Jeder der für irgendeinen Anlass eine schöne Torte braucht, wird hier fündig. Sei es der runde Geburtstag, ein Firmenjubiläum, die Geburt eines Kindes oder die Verabschiedung von Freunden, die umziehen – in puncto Dekoration macht den Leuten im Kuchenladen so schnell keiner etwas vor. Wer eine solche Torte im Kuchenladen in Auftrag geben möchte, sollte auf jeden Fall ausreichend Zeit einplanen.

Kuchen und Gebäck für alle Leckermäuler

Wann auch immer es dich nach einem feinen Stück Gebäck gelüstet, der Kuchenladen wird den Jieper darauf berfriedigen. In der Auslage und Kühltheke im Laden gibt es eine breite Auswahl an klassischen und modernen Tortenkreationen. Während meines Besuch lachte mich vor allem der Käsekuchen mit Mango-Topping an. So gut er aussah, so fantastisch schmeckte er auch. Super cremig und dank der Fruchtnote auch nicht zu kompakt für warme Sommertage.

Super lecker: Käsekuchen mit Mango-Topping

Urbanes Draußensitzen

Zwar gibt es einiges an Stühlen vor dem Kuchenladen, allerdings ist die Lage direkt an der Kantstraße nicht die unbedingt die idyllischste. Je nach Tageszeit sind die vorbeifahrendes Autos mal mehr und mal weniger nervig. Wer sich daran stört, findet aber im Laden selbst noch mal zahlreiche Sitzmöglichkeiten. Da ich Berlin und Großstädte generell liebe, störte mich das “urbane Feeling” keineswegs, aber ich war auch die einzige draußen. ;)

Fazit zum Kuchenladen

Das reichhaltige Angebot im Kuchenladen ist klasse, die Preise okay und der Geschmack richtig gut. Vor allem aber lohnt sich ein Besuch, wenn ihr Torten für einen besonderen Anlass anfertigen lassen möchtet.

Feingebäck im Kuchenladen
Tortenklassiker wechseln sich mit modernen Interpretationen ab
Die Stühle sind so kunterbunt wie die Tortenkreationen

Café Velicious – Vegane & glutenfreie Kuchen

Das Café Velicious in Friedrichshain ist zwar nicht nur für Allergiker geeignet, aber alle die ernsthaft an Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, können hier ohne Bedenken Kuchen genießen. Und mal ganz ehrlich: wer sagt denn, dass Kuchen immer auf Mehl, Butter, Zucker oder Milch basieren müssen? Genau, niemand! Um die Ecke denken und Dinge anders machen finde ich eh großartig und so war ich auch sehr neugierig auf das Velicious.

Vegan, glutenfrei, zuckerfrei – Die Torten im Café Velicious

Natürlich erfüllen nicht alle Torten und Kuchen all diese Kriterien, aber die einen sind “nur” vegan, die anderen vegan und glutenfrei oder aber gluten- und zuckerfrei und so weiter. Ihr wisst, worauf ich hinaus will. Die gelernte Konditorin Steffi Trotzke hat sich mit ihrem kleinen Café in Friedrichshain einen Herzenswunsch erfüllt. Die romantisch verspielte Einrichtung ist gemütlich und lädt auch schon morgens zum Frühstück zum Verweilen ein.

Vegane Sahnetorten – Ein Highlight für jeden Kuchenfan

Das Highlight ist aber das Torten- und Kuchenangebot. Ob mit (veganer) Sahne als Tarte oder mit Streuseln – es gibt stets eine neue Variation zu entdecken. Während meines Besuch probierte ich eine vegane Pflaumen-Sahnetorte, die quietschrosa eingefärbt und ohne gluten war. Wer noch nie vegane Sahne probiert hat, sollte sich das ebenso nicht entgehen lassen, denn die Konsistenz ist fester als bei einer herkömmlichen Sahne auf Kuhmilchbasis. Mir gefällt normale Sahne eher nicht so, da ich auf die Konsistenz nicht klar komme – bei der veganen Sahne könnt ich hingegen eine ganze Schüssel auslöffeln. Mir würde davon einfach nicht schlecht werden. Die Himbeerschicht sorgte für eine angenehme Fruchtigkeit, die super zum teigigen Boden passte.

Im Sommer draußen sitzen

Das Café Velicious liegt eher Richtung Ostbahnhof und damit nicht im ganz trubeligen Teil von Friedrichshain. Im Sommer stehen ein paar Stühle vor dem Laden, auf denen es sich ganz wunderbar sitzen und genießen lässt.

Fazit zum Café Velicious

Da ich der veganen Küche ja eh sehr zugeneigt bin, um es mal harmlos auszudrücken, gefiel mir der kleine Laden wirklich sehr gut. Aber ich bin mir sicher, dass er dir genauso gut gefallen wird. Probiere einfach mal was neues und lasse dich auf den neuen Geschmack ein!

Übrigens werden Kuchen und Torten auch auf Bestellung angefertigt. Kleinere Kuchen brauchen 3 Tage Vorlauf, bei Hochzeitstorten solltest du etwa 3 Wochen Vorlaufzeit einplanen.

Vegane Himbeer-Sahne-Torte im Café Velicious
Vegane & glutenfreie Pflaumen-Sahne-Torte
Perfekt für warme Tage: Sitzplätze vom dem Café Velicious

Asiatische Klassiker im Xigon

Ihr wohnt im Nordkiez von Friedrichshain und habt Lust auf asiatische Küche? Dann können wir euch das Xigon empfehlen. Direkt am Petersburger Platz gelegen befindet sich hier das kleine asiatische Restaurant mit frischer Küche. In moderner schlichter Atmosphäre und mit Blick in die halb offene Küche könnt ihr Sushi, verschiedene Curry-Gerichte, Salate und die beliebte vietnamesische Phở essen.

Xigon – Frische asiatische Küche zu günstigen Preisen

Das Xigon hat bereits ab 12 Uhr geöffnet und bietet sich perfekt für ein Mittagessen an. Auf der Speisekarte steht ein Mix aus vietnamesischer, chinesischer und thailändische Küche. Zudem bietet das Xigon wie schon gesagt Sushi an. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist top. Die Gerichte sind schmackhaft, werden frisch zubereitet und bei Wahl eines Hauptgerichtes überschreitet ihr nicht die 10 EUR –Grenze. Die Phở mit Huhn kostet bspw. in der normalen großen Variante 7,20 EUR, ein Currygericht 6,20 EUR. Bio-Qualität kann man bei den Preisen natürlich nicht erwarten.

Bei warmen Temperaturen gibt es an langen Holzbänken und Tischen einige Außenplätze vor dem Restaurant. Wer sein Essen lieber zuhause genießen möchte, kann direkt über die Website bestellen. Ab einem Bestellwert in Höhe von 25 EUR gibt es sogar ein „Fritz“ – Getränk gratis dazu.

Fazit: Wer klassische asiatische Gerichte zu einem guten Preis-Leistung-Verhältnis essen möchte, ist im Xigon gut aufgehoben.

Kaffeepause im K. Lieblings am Frankfurter Tor

Kaffee und mehr gibt es schon länger am Frankfurter Tor: jetzt unter neuem Namen. Das „Coffeeprofilers“ heißt jetzt „K.Lieblings“ – die hohe Qualität und Auswahl der Kaffeespezialitäten bleibt aber die gleiche. Die große Fensterfront ermöglicht vor Allem zur Mittagszeit eine große Lichteinstrahlung – dadurch sitzt man bei gutem Wetter quasi in der Sonne. Um diese Zeit ist hier viel los und es ist doch ruhig, so gibt es Raum für geschäftliche oder private Treffen. Die Einrichtung ist hell und einladend, vor Allem die Farben rot und hellblau dominieren die Atmosphäre im Café.

K.Lieblings – Das ganze Kaffee-Sortiment gibt es auch zum Mitnehmen

Weil hier ja der Kaffee im Fokus steht, möchte ich gleich zwei Zubereitungsarten ausprobieren. Der Cappuccino ist mild und besonders cremig, sodass sich das Aroma auf der Zunge erst langsam entfaltet. Der Americano ist stark und würzig, die Säure tritt nicht zu deutlich hervor und ich entdecke ein leichtes Schokoladenaroma, es ist ein Kaffee aus 100% Arabica-Bohnen aus Brasilien. Das ganze Sortiment an ausgewählten Kaffees kann man hier auch mitnehmen und zu Hause selbst aufbrühen, wenn man auf den Geschmack gekommen ist.

K.Lieblings lädt zur entspannten Kaffepause ein

Die liebevolle und detailreiche Einrichtung verleiht dem Café noch mal eine ganz besondere Note und wohlige Atmosphäre. Durch die verschiedenen künstlerischen Ornamente an den Wänden und auf der Fensterbank hat das „K.Lieblings“ einfach das gewisse Etwas und biete die perfekte Kulisse für eine entspannte Kaffeepause. Besonderer Service: auf der Toilette gibt es viele Hygieneprodukte wie Feuchttücher, Cremes und Wattestäbchen. Wer zum Kaffee noch ein Stück Kuchen, will, steht auch vor einer guten Auswahl und kann zum Beispiel einen Berliner Käsekuchen oder Zupfkuchen genießen.

China China Town in Berlin

Neueröffnungen gibt es viele in Berlin, Pop-Up Restaurants auch. Und jede neue Location hat sicherlich meistens das Bestreben, etwas Neues zu erschaffen und anders zu sein. Das gelingt mal mehr und mal weniger gut. China China Town ist dies definitiv gelungen. Das Pop-UP Restaurant ist anders und sucht in Berlin seinesgleichen. Um es vorwegzunehmen – wir sind jetzt schon große Fans. In dem ehemaligen Club „Kleine Reise“ am Spreewaldplatz 8 in Berlin Kreuzberg findet ihr seit heute ein Pop-Up Restaurant, das mit so viel Leidenschaft und Liebe zum Detail entwickelt wurde, dass man kaum glauben möchte, dass diese Location für nur 4 Wochen bis zum 7. April ihre Türen geöffnet hat. China China Town als Pop-Up Restaurant zu beschreiben, trifft es auch eigentlich nicht ganz. Denn hier wurde in den verwinkelten Kellerräumen des ehemaligen Clubs eine Chinatown-Welt erschaffen, die Bar, Streetfood-Location, Club und Kunstprojekt zugleich ist.

China China Town – Außergewöhnliche Drinks & Atmosphäre

Honk Kong Phuey, Tom Yum, Tumeric Old Fashioned, Shanghai Mule – das sind die klangvollen Namen der Drinks, die definitiv eine Grundlage im Magen erfordern. Aber das sollte kein Problem sein, denn Barkin Kitchen sorgt im China China Town für das leibliche Wohl. An einem kleinen Streetfood-Stand könnt ihr euch eure chinesische Nudelsuppe je nach Hunger und Vorlieben selbst zusammenstellen. Ob mit Dumplings, Kimchi, Wildschwein-Fleisch oder Tofu – die frisch zubereitete Nudelsuppe schmeckt köstlich. Wie schon gesagt die Detailverliebtheit zeichnet diesen außergewöhnlichen Ort aus und so könnt ihr im China China Town einige weitere Orte wie einen kleinen Garten mit Schaukel, eine Love-Ecke, oder den asiatischen Klassiker, einen Karaokeraum, entdecken. Fazit: Ein toller Ort, dem ihr in den nächsten Wochen unbedingt einen Besuch abstatten solltet! Und wir hoffen sehr, dass die sympathischen Betreiber noch einmal den Öffnungszeitraum von leider nur 4 Wochen überdenken. Adresse: Spreewaldplatz 8, 10999 Berlin | Öffnungszeiten: Täglich ab 17 Uhr  

Craft Beer und Kaffee im Taproom in Berlin Mitte

Die Craft Beer Szene wächst und wächst und so können wir uns seit Anfang des Jahres an einer weiteren Craft Beer Bar erfreuen. Im Weinbergsweg findet ihr den “Taproom”,  der neben verschiedenen Craft Beer Sorten auch Kaffee anbietet. Nicht-alkoholische Getränke findet ihr natürlich auch auf der Getränkekarte.

Taproom | 8 Biersorten am Zapfhahn

Taproom hat eine kleine aber feine Auswahl an verschiedenen Craft Beer Sorten im Angebot.  8 Biersorten “on tap” und verschiedene Flaschenbiere machen die Entscheidung nicht einfach. Wie meistens üblich könnt ihr aber zuvor einen Probierschluck kosten, was die Entscheidungsfindung sicherlich vereinfacht. Meine Wahl ist auf das leckere Choco Porter von Maisel & Friends gefallen (4,30 EUR – 0,3l ). Ob BRLO oder Berliner Berg – im Taproom könnt ihr neben kleinen fränkischen Brauereien und größeren Anbietern wie Braufactum natürlich auch in den Bier-Genuss lokaler Brauereien kommen.

Ab 15 Uhr kann im Taproom getrunken werden

Taproom öffnet um 15 Uhr. Und wer da noch nicht so gerne Bier trinken möchte, bekommt einen sehr leckeren Kaffee – zubereitet an der Kaffeemaschine, die sich in ihrer Optik denen der Zapfhähnen ähnelt. Zur Atmosphäre kann ich nicht ganz so viel sagen, da wir die Bar gegen 18 Uhr an einem Montag besucht haben. Und da war es nicht ganz so voll. Am Wochenende füllt sich die Bar bestimmt schnell und die Sitz-und Thekenstehplätze werden dann mit Sicherheit schon zur früherer Stunde belegt sein.

Fazit: Wer in Mitte am Rosenthaler Platz unterwegs ist und gerne ein Craft Beer trinken möchte, sollte die Bar “Taproom” besuchen.

 

Gesunde Küche im Mainly in Berlin

Ihr möchtet eine gesunde frische Küche essen? Dann können wir euch das neue eröffnete Mainly Berlin empfehlen. In dem Food Store, der im DRIVE Volkswagen Forum an der Ecke Unter den Linden/ Friedrichstraße zu finden ist, werden seit Beginn diesen Jahres frisch zubereitete Gerichte wie verschiedene Bowls, Suppen und Sandwiches serviert. Die Bowls kann man sich auch selbst zusammenstellen – ganz nach dem eigenen Geschmack.

Mainly Berlin | Foodstore und Restaurant

Neben dem Foodstore werden in dem Restaurant Mainly auch liebevoll zubereitete Menüs angeboten. Dabei wird sehr viel wert auf die Qualität der verarbeiteten Produkte gelegt, hier wird frisch und regional gekocht. Serviert werden hier 3-Gänge-Menüs zum Preis von 25 € inklusive Kaffee und Wasser – wer möchte kann auch auf einen Gang verzichten und nur 20 € zahlen. Als Hauptgericht gibt es zum Beispiel Ochsenbacke mit Selleriepüree und Schattenmorellen oder Mainlys Fish & Chips, als Dessert Zitronengras Crème Brûlée oder Gratiniertes Obst. An dieser Auswahl lässt sich schon erkennen, wie vielfältig und spannend das Angebot ist.

Fazit: Vor Allem für Geschäftsessen ist das Mainly eine gute Wahl – hier wird man sicher einen guten Eindruck machen. Aber auch privat lohnt sich ein Besuch, vor Allem zur Mittagszeit kommt man hier auf seine Kosten – ob vor Ort oder Takeaway.

My Goodness – Das Healthy-Food-Paradies in Mitte

Das My Goodness liegt zwischen Rosenthaler Platz und Bernauer Straße und widmet sich mit seinem Speisenangebot vor allem an alle Healthy-Food-Fans. Nicht verwunderlich, denn direkt nebenan ist das Becycle, das sich selbst als Fitness Boutique Studio bezeichnet. Wie der Name es vermuten lässt, liegt der Fokus dieses Fitnessstudios auf Spinning Workouts. Das My Goodness ist aber offen für alle Freunde des gesunden Essens.

Im My Goodness kannst du täglich ein neues Lunchgericht esssen

Als ich frisch aus Australien zurückgekommen bin, vermisste ich in Berlin schon ein wenig diese tollen Bowls. Ob warm oder kalt, die Bowls in Sydney oder Melbourne waren voll mit tollen Zutaten, die mit viel Liebe zum Detail angerichtet wurden. Auf der Suche nach etwas Vergleichbarem, landete ich bei My Goodness. Klar, das Daluma steht dem in nichts nach, aber ich wollte etwas Neues.

Wir nehmen beide jeweils ein anderes Lunchangebot und erfreuen uns über die frischen Zutaten, die toll harmonieren und echt lecker schmecken. Für nicht mal 8,00 EUR erhaltet ihr ein tolles Mittagessen, ohne danach ins Fresskoma zu versinken.

Täglich wechselnder Mittagstisch im My Goodness
Links: Geröstete Beete, Birne und Süßkartoffel | Rechts: Geröstete Aubergine mit Tomate, Hirse und Butternut-Cashew-Sauce

Beet-Root- und Tumeric-Latte

Finally! Tumeric Latte ist ja beinahe ein alter Hut, denn häufig steht er auch als Kurkuma Latte oder Goldene Milch auf der Speisekarte von Cafés. Aber hey, endlich hat es auch die Rote-Beete-Latte nach Berlin geschafft. Falls du noch weitere Läden kennst, schreib es mir gerne in die Kommentare.

Was ich etwas schade fand ist, dass die Beet-Root-Latte nur ein vorgemixtes Pulver ist. Für meinen Geschmack war es ein Tick zu süß und es hätte mehr Schärfe vom Ingwer vertragen können.

Beet Root Latte im My Goodness
Die Beet-Root-Latte mit Kokosmilch kostet 3,80 EUR

Breakfast-Bowls und Smoothie-Power

Ein breiteres Angebot gibt es bei den Bowls und Smoothies. Die Basis sind verschiedene Grundzutaten, die so auch in den Smoothies Verwendung finden. Dazu wählt ihr aus bis zu 10 verschiedene Toppings (kosten extra) und kreiert euch so eure eigene Smoothie-Bowl. Wer nur trinken mag, bleibt beim reinen Smoothie. Egal, ob Bowl oder Smoothie, auch hier überzeugen mich die verwendeten Zutaten. Preislich starten die Bowls bei 7,50 EUR und die Smoothies bei 6,90 EUR.

Fazit zum My Goodness

OMG – ich könnte dort einfach jeden Tag zu Mitta essen gehen. Die Atmosphäre ist klasse, die Leute super nett und das Essen genau nach meinem Geschmack.

My Goodness Außenansicht
Vor dem Store könnt ihr euch einen Sonnenplatz ergattern