UPDATE: Die Location ist leider dauerhaft geschlossen. Ich habe mich an dieser Stelle ja schon vor einiger Zeit über die Frage ausgelassen, ob und inwieweit es mein eigener Egoismus zulässt, über Geheimtipps in der breiteren Öffentlichkeit zu philosophieren. So läuft man dann doch Gefahr, dass der eigene Geheimtipp bald zum überlaufenen Massenhotspot wird. Doch das […]
Author Archiv: Simone Ostermann
UPDATE: Die Location ist leider dauerhaft geschlossen. Nicht erst seit gestern hat man in Berlin ja den Eindruck, dass italienische Restaurants gehobener Qualität, die durch eine kleine ausgesuchte Karte und weniger durch rot-karierte Tischdecken und Riesenpizza für 4,99€ imponieren, wie Pilze aus dem Boden schießen. Der goldene Hahn hat es sicherlich vorgemacht, viele Andere sind […]
Weihnachtsgebäck und gesund? Christmasnaschereien, die nicht (zwangsläufig nur) dick machen, aber trotzdem schmecken? Dieses Versprechen gab das deutsche Team von Kates Hudsons Sportlabel „Fabletics“, das zu einer „Clean Baking“ Session in seine superschön gelegenen Store- und Büroräume in der Schlesischen Straße direkt an der Spree einlud. Wir konnten die ganze Sache zuerst nicht wirklich glauben, […]
Am letzten Samstag warfen wir uns mal ordentlich in Schale, um unweit des Kudamms dem Wilmersdofer Diekmann einen Besuch abzustatten. Wir erhofften uns einen kulinarisch erstklassigen Abend in stilvollem Ambiente und, was soll ich sagen, wir wurden nicht enttäuscht. In dem vergleichsweise kleinen Laden, dessen Ambiente-Highlight ein großer Apothekerschrank aus einer ehemaligen Kolonialwarenhandlung ist, wurden […]
Am Trentasei bin ich in den vergangenen Monaten mehrfach vorbeigefahren, es ist ja prominent an der Skalitzer Straße am Görli gelegen, und hatte immer das große Fragezeichen in meinem Kopf, ob mir der Laden zu 08/15 durchgestylt als Touristenfalle daher kommt oder ob er wirklich in der breiten Landschaft an italienischen Restaurants in Berlin eine […]
Es war wohl mehr ein glücklicher Zufall als eine wohldurchdachte Entscheidung, dass ich Ed Prosek (der mit seiner Musik durchaus etwas mit einem Antidepressivum gemein hat; jahaa, ich weiß, wird anders geschrieben…) zuerst auf dem Musikdienst meines Vertrauens abspielte, quasi also blind verkostete, bevor ich mich dazu entschied, sein Konzert im Auster Club (den meisten […]
Unter dem Motto „Was wirklich zählt“ fand am 25. April 2015 im Rahmen des taz.labs 2015 der „Gedöns-Kongress“ der taz statt. Eine wahrlich bunte Mischung aus politisch Interessierten, verhalten bis offen linksorientierten BerlinerInnen kam schon am frühen Samstagmorgen im Haus der Kulturen der Welt zusammen, um sich an 10 größeren oder kleineren Treffpunkten über aktuelle […]
Mit Geheimtipps ist es ja so eine Sache: Zeigt man sich als kleiner Egoist und behält den Geheimtipp für sich, um ihn auch in Zukunft ganz privat genießen zu können? Oder geriert man sich gutherzig seinen Mitmenschen und auch dem Geheimtipp selbst gegenüber und bringt ebenjenen in den Genuss einer Vielzahl von Gästen? Da der […]
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich bin mir bei diesem Artikel selbst nicht so sicher, ob es eine Konzert- oder eine Barrezension werden wird, deswegen warte ich einfach mal ab, wohin mich dieser kleine Text führt und überlasse es dem Leser, am Ende selbst zu entscheiden, was er aus diesen Informationen macht. Denn der […]
Sibylle Berg, den meisten wahrscheinlich aus der Rubrik „Fragen Sie Frau Sibylle“ auf Spiegel Online, dem Ein-Mann-Dr. Sommer-Team des erwachsenen (vermeintlichen) Bildungsbürgers, bekannt, hat ein neues Buch geschrieben: „Der Tag, als meine Frau einen Mann fand“ greift die ganz großen oder vielleicht auch ganz kleinen Fragen auf, denen sich alle, die einmal eine langjährige Beziehung […]
- 1
- 2