Kategorie-Archive: Berlin Berlin

Ab November: „Frida & Frida“ feiert Premiere im Friedrichstadt-Palast Berlin


Der Friedrichstadt-Palast Berlin hat etwas ganz Besonderes für die ganze Familie in petto! Ab dem 21. November 2024 heißt es: Vorhang auf für die brandneue Young Show „Frida & Frida“! Freut euch auf eine farbenfrohe und emotionale Reise voller Fantasie, Mut und der Botschaft, dass wir selbst in schweren Zeiten über uns hinauswachsen können. Ein Erlebnis, das berührt, begeistert und inspiriert – perfekt für kleine und große Zuschauer!

Die Geschichte hinter „Frida & Frida“

Die Show erzählt die Reise eines jungen Mädchens namens Frida, die trotz einer schweren Krankheit den Mut nicht verliert. In ihrem Krankenhauszimmer erschafft sie eine magische, unerschütterliche Version ihrer selbst – ebenfalls Frida genannt. Gemeinsam mit den fantasievollen „Medi-Kids“ begibt sie sich auf traumhafte Abenteuer und entdeckt dabei ihre wahren Superkräfte: Humor, Fantasie, Selbstbewusstsein und Zuversicht.

Inspiriert von der jungen Frida Kahlo, die selbst früh mit gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen hatte, ist die Show eine Hommage an Lebensfreude und Stärke. Sie verbindet reale Themen mit fantasievollen, südamerikanisch inspirierten Bildern und mitreißenden Songs.

Ein Meilenstein für das Young Ensemble

Nach der langen Pause während der Corona-Zeit ist „Frida & Frida“ die erste Uraufführung einer Young Show seit 2019. Das junge Ensemble des Palasts, Europas größtes seiner Art, bringt über 100 talentierte Kinder und Jugendliche aus 20 verschiedenen Nationen auf die Bühne.

Die Inszenierung markiert zudem das Regiedebüt der Berliner Tänzerin und Choreografin Jouana Samia und beeindruckt mit einem einzigartigen Bühnenbild, mitreißender Musik und lebendigen Choreografien, die in Zusammenarbeit mit mexikanischen Künstler:innen entstehen.

Ein Highlight für die ganze Familie

Diese 90-minütige Show (ohne Pause) ist perfekt für junge Zuschauer:innen ab fünf Jahren und ihre Familien geeignet. Die bewegende Geschichte kombiniert Unterhaltung mit tiefgründigen Botschaften und ermutigt Kinder dazu, an sich selbst zu glauben.

„Frida & Frida“ verspricht ein unvergessliches Erlebnis voller Fantasie, Farbe und Herz! 💫


Tickets und Termine

📅 Spielzeit: 21. November 2024 – 31. Januar 2025
🎟️ Tickets:

– Kinder: ab 9,80 €
– Erwachsene: ab 19,80 €
– Sonderpreise für Schulklassen auf Anfrage
👉 Tickets sind online erhältlich unter www.palast.berlin oder über die Ticket-Hotline 030 2326 2326.

Kein Einlass für Kinder unter drei Jahren.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

WINTERLIGHTS 2024: Berlin leuchtet wieder auf!

berlin DARK MATTER Winterlights24

Während die Nächte länger und kühler werden, bringt DARK MATTER mit WINTERLIGHTS 2024 eine neue farbenfrohe Lichtinstallation nach Berlin. Vom 8. November 2024 bis zum 5. Januar 2025 verwandelt Lichtkünstler Christopher Bauder den Außenbereich von DARK MATTER in eine festlich funkelnde Winterwelt. Über 300 kreativ arrangierte Tannenbäume – kopfüber, waagerecht oder klassisch aufragend – schaffen eine magische Atmosphäre, die Groß und Klein begeistert.

Ein funkelnder Winterwald

Dieses Jahr wird es noch beeindruckender: Mehr als 100.000 Lichter – darunter Lichterketten, Leuchtröhren und LED-Scheinwerfer – sorgen für eine atemberaubende Kulisse. Christopher Bauder und sein Team haben die kreative Freiheit voll ausgenutzt, um einzigartige Lichtdesigns zu schaffen. Besonders schön: Der Wald aus Tannenbäumen lässt euch in eine Welt eintauchen, die an die festliche Wärme und Nostalgie der Weihnachtszeit erinnert.

Musik und Magie

Die festliche Stimmung wird durch den eigens komponierten Soundtrack von Chris Kuijten, einem Musiker aus den Niederlanden, perfekt abgerundet. Zwischen sanften, besinnlichen Melodien und fröhlichen Beats wird die Atmosphäre lebendig. Die Kombination aus Musik und Licht schafft ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und die dunklen Abende zum Leuchten bringt.
Aber WINTERLIGHTS ist nicht nur was fürs Auge und Ohr. Schnappt euch einen Glühwein oder eine Tasse Punsch, genießt die festliche Atmosphäre und vergesst für ein paar Stunden den Winterblues. Egal, ob ihr mit Freunden, Familie oder allein kommt, diese leuchtende Installation ist der perfekte Ort, um ein bisschen Weihnachtszauber zu tanken. WINTERLIGHTS 2024 läuft bis zum 5. Januar – also nichts wie hin und erlebt Berlin im schönsten Glanz!

Infos

  • Zeitraum: 8. November 2024 bis 5. Januar 2025
  • Ort: DARK MATTER, Berlin
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, ab Sonnenuntergang
  • Tickets: Online erhältlich auf der DARK MATTER Website

WINTERLIGHTS 2024 ist ein absolutes Highlight für die ganze Familie. Egal ob Berliner:innen oder Besucher:innen – dieses leuchtende Spektakel solltet ihr euch nicht entgehen lassen!

Fotos / Photos Credits: Ralph Larmann
Renderings Credits: WHITEvoid

Lollapalooza 2023 – 9.-10. September

Berlin ist ein Magnet für Musikliebhaber – und am Samstag ist es wieder soweit. Das Lollapalooza 2023 verwandelt Berlin wieder in ein Mekka für Musik- und Festivalfans. Und das wahrscheinlich bei über 30 Grad und strahlend blauem Himmel! Im Olympiastadion und im angrenzenden Olympiapark werden wieder Tausende von Musikfans erwartet, um ein Wochenende voller unvergesslicher Erlebnisse zu genießen.

Lollapalooza Impressionen aus dem letzten Jahr

Wir waren im letzten Jahr am Sonntag da und der Tag, Seed und Fanta 4 waren großartig. Ob Jung oder Alt, es ist wirklich für jeden etwas dabei. Wer denkt, dass sich auf dem Festival nur 20-30 Jährige tummeln, liegt falsch. Kinder sind sehr willkommen und haben mit dem Kidzapalooza ihr eigenes kleines Festivalgelände und Programm. Das Lollapalooza hat übrigens seine Wurzeln in den Staaten und ist schon durch die halbe Welt getourt – von Chile bis Brasilien. Seit 2015 ist es auch in Berlin zuhause. Erinnert ihr euch noch an das erste Mal auf dem Tempelhofer Feld? An den Treptower Park oder Hoppegarten? Wir finden mit dem Olympiastadion und Olympiapark hat das Festival nun seinen perfekten Ort gefunden.

Lollapalooza Facts – Good to Know

Headliner sind in diesem Jahr Mumford & Sons, David Guetta (Samstag) sowie Imagine Dragons, Macklemore und Jason Derulo am Sonntag.

  • Am Samstag öffnet das Festivalareal von 10 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts und am Sonntag von 10 Uhr morgens bis Mitternacht.
  • Das Lollapalooza bietet keine Campingmöglichkeiten an.
  • Eigenes Essen darf nicht mitgebracht werden.
  • Kostenfreie Wasserstationen sind auf dem Gelände vorhanden.
  • Crowdsurfing, Stage-diving, Pogen und das Besteigen der Bühne oder Traversen sind nicht gestattet
  • Das Rauchen ist im Stadionbereich verboten, jedoch im Außenbereich um das Stadion erlaubt
  • Hunde und andere Tiere dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Zahlungen beim Lollapalooza erfolgen nur bargeldlos.

Mehr Infos, das ganze Line-Up und Running Order findet ihr natürlich auf der offiziellen Lollapalooza Seite.

Berlin Beer Week 2023

Die 8. Berlin Beer Week steht vor der Tür. Vom 1. bis zum 10. September wird Berlin zum Treffpunkt für alle Bier-Enthusiasten. Von IPA bis Stout – es gibt natürlich eine riesige Auswahl von unterschiedlichen Biersorten. Es gibt eine breite Palette von Bierveranstaltungen, von schwedischen Bierspezialitäten über eine Bierkreuzfahrt mit verschiedenen internationalen Themen bis hin zu mexikanischen und kreativen Abenden.

Hier sind einige Highlights der Berliner Beer Week

  • Great Swedish Beer Festival: Schweden trifft auf Berlin. Am ersten Abend präsentieren sie ihre besten Biere in ausgewählten Bars der Stadt.
  • Brew Cruise auf der Spree: Leinen los auf der Spree! Wie wär’s mit einer chilligen Bierkreuzfahrt? Dieses Jahr gibt’s gleich sechs verschiedene Thementouren. Frankreich, USA, Berlin – wählt eure Lieblingsroute! Die Fahrt auf der Spree haben wir auch schon ein paar Mal gemacht und können wir euch wärmstens empfehlen.
  • Big Beer Quiz im Vagabund Kesselhaus: Ein Quiz für diejenigen, die ihr Bierwissen unter Beweis stellen möchten.
  • Kellerexpedition bei der Schneeeule: Ein exklusives Verkostungserlebnis mit Sauerbieren. Die Tickets dafür sind jedoch begrenzt.
  • Mexican Night: Eine Kombination aus scharfem Essen und erfrischendem Bier.
  • Ink & Drink: Eine Gelegenheit, kreativ zu sein und gleichzeitig Bier zu genießen.
  • Craft Beer Cares in der Berliner Berg Brauerei: Dieses Event ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern unterstützt auch wohltätige Zwecke.

Die Berlin Beer Week ist eine spannenden Mischung aus kulinarischem Genuss, Kultur und Party und eine großartige Gelegenheit, die Braukultur Berlins aus erster Hand zu erleben. Mehr Infos über die Berlin Beer Week findet ihr.  

Bis bald und Prost an alle Bierfans! 🍺❤️

Berliner Frühlingsfest feiert sein 50. Jubiläum

Wer die Kirmes und das Karrusell fahren liebt, ist auf dem Berliner Frühlingsfest genau richtig aufgehoben. Auf dem riesigen Gelände des Zentralen Festplatz in Wedding findet aktuell das alljährliche Berliner Frühlingsfest statt!

Bis zum 24. April könnt ihr wieder in die Welt des Rummels eintauchen. Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, deftiges vom Grill, Churros, Lebkuchenherzen, Plüschtiere, Ballwerfen, Riesenrad, Wilde Maus, Autoskooter & Co. sorgen für den perfekten Rummelspaß.  

Berliner Frühlingsfest – Mehr als 80 Attraktionen

Dieses Jahr ist übrigens ein besonderes Jahr, denn das Berliner Frühlingsfest feiert sein 50. Jubiläum – mit dem bisher größten Angebot an Attraktionen. Neben den üblichen Fahrgeschäft-Klassikern gibt es einige neue Attraktionen wie die 35 Meter lange Gaudi Rutsch’n. Wer den Achterbahn-Kick sucht, sollte die „Wilde Maus“ und „Alpen Coaster“ nicht auslassen. Diejenigen, die lieber festen Boden unter den Füßen haben, sind im Spiegelkabinett Pharaos Rache oder auch im Melodie an der richtigen Adresse. Natürlich fehlt auch das Riesenrad nicht, in dem ihr in 60 Meter Höhe den perfekten Blick über das ganze Gelände habt.

Wir waren übrigens direkt am ersten Wochenende da – bei bestem Frühlingswetter und haben wie immer einige Runden über das Gelände gedreht und in sämtlichen Fahrgeschäften einfach nur Spaß gehabt. Auch wenn das Wetter vielleicht aktuell nicht das beste ist, ab Mittwoch scheint die Sonne wieder und dann könnt ihr ab 14 Uhr auf dem Berliner Frühlingsfest wahrscheinlich bei über 20 Grad einen perfekten Kirmestag erleben.


GOOD TO KNOW

Atmosphäre | Rummel
Preisniveau | Kein Eintritt

KONTAKT

Adresse | Kurt-Schumacher-Damm 207, 13405 Berlin
Haltestelle |
Öffnungszeiten | Mittwoch bis Sonntag, ab 14 Uhr, Ostern ab 12 Uhr und am Wochenende ab 13 Uhr  
Online | https://volksfest-berlin.de/

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Die Einstiegsimmobilie – früh investieren für die Zukunft*

Anzeige – Sparen, sein Geld sinnvoll anlegen, Kapital aufbauen oder für das Alter vorsorgen – für all diese Dinge gilt die Regel: je früher, desto besser. Neben klassischen Geldanlagen, Renten- und Lebensversicherungen kann eine Immobilie eine sinnvolle Kapitalanlage und eine optimale Alternative zur privaten Altersvorsorge sein. Aber kann und will man sich in den Zwanzigern oder Dreißigern bereits auf eine Immobilie festlegen und eine langjährige Investition tätigen?
Warum eine Immobilie keine Bindung für das ganze Leben sein muss und flexibler ist, als man denkt, beantwortet uns im Interview Bettina Beyer von Vandenberg (Immobilienmakler aus Berlin).

Wenn ich langfristig Vermögen oder eine Altersvorsorge mit Immobilien aufbauen möchte, in welchem Alter sollte ich beginnen?

Wie in vielen Bereichen gilt auch hier: je früher, desto besser. Natürlich setzt insbesondere ein Immobilienkauf ein gesichertes Einkommen voraus – Millionär:in musst Du dafür aber nicht sein. Idealerweise kannst Du eine kleinere Immobilie bereits in Deinen Zwanzigern finanzieren und somit den Grundstein für einen langfristigen Vermögensaufbau legen. Gleiches gilt selbstverständlich auch weit über die Zwanziger hinaus. Ein Immobilienkauf kann immer eine sinnvolle Kapitalanlage sein.

Kann ich mir mit Ende 20 überhaupt schon eine Eigentumswohnung leisten?

Der Einsatz an eigenen Mitteln ist oft vergleichbar mit dem Beitrag zu einer privaten Eigenvorsorge. Du hast die Wahl: Leiste einen monatlichen Beitrag an eine klassische private Altersvorsorge oder begleiche damit die Rate für einen Immobilienkredit. Hinzu kommt, dass Dir eine Immobilie verschiedene Möglichkeiten bietet, diese zu nutzten: Vermieten, eventuell selbst bewohnen oder als Sicherheit für anderen Investitionen hinterlegen.

Und die gute Nachricht: Auch in Berlin gibt es noch Eigentumswohnungen, deren Kaufpreise unter 180.000 € liegen und monatliche Kreditraten fallen dementsprechend niedrig aus.

Wie viel Eigenkapital sollte ich für den Kauf zurückgelegt haben?

Neben einem festen monatlichen Einkommen, sollte auch ein gewisser Betrag an Eigenkapital für die Finanzierung der Eigentumswohnung vorhanden sein. Je höher Dein Eigenkapitalanteil ist, desto bessere Konditionen könntest Du für einen Kredit erhalten. Wir empfehlen daher im besten Fall 20 % oder sogar 30 % der Gesamtkosten zur Verfügung zu haben. Bei einem Kaufpreis von 180.000 € wären das mindestens 36.000 €. Es gibt aber auch die Möglichkeit, mit weniger oder sogar ohne Eigenkapitalanteil einen Immobilienkauf zu finanzieren.

Ich könnte mir zwar die Kreditraten leisten, habe aber nicht genügend Eigenkapital – gibt es dafür eine Lösung?

Insbesondere für junge Käufer:innen stellt das Thema Eigenkapital für die erste Immobilie eine große Hürde dar. Die Raten für den Kredit könnten zwar beglichen werden, ausreichend Vermögen konnte aber noch nicht angespart und andere Werte noch nicht als Sicherheit hinterlegt werden. 

Eine Möglichkeit: Bitte die Familie um ein Darlehen. Vielleicht gibt es die Option, mithilfe mehrerer eine ausreichende Summe zu sammeln. Eine weitere Alternative könnte eine 100 % oder 110 % Finanzierung sein. Auch die Aufnahme eines kleineren Kredites über die Eigenkapitalsumme kann in Betracht gezogen werden.

In jedem Fall ist unser Tipp, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich nicht unmittelbar auf die Hausbank festzulegen. Auch eine unabhängige Finanzberatung kann Dir helfen, die für Dich geeignete Konstellation zu finden. 

Worauf kommt es bei der Immobilie an, worauf muss ich achten?

Am gefragtesten sind bezugsfreie Wohnungen. Hier stehen Dir zwar die meisten Optionen offen – Du kannst sie selbst beziehen, vermieten oder sanieren und damit ihren Wert steigern – jedoch spiegelt sich das auch im Kaufpreis wider. Wenn es also um eine Einstiegsimmobilie geht und Du damit langfristig Vermögen aufbauen möchtest, solltest Du eher nach einer reinen Kapitalanlage und vermieteten Wohnung Ausschau halten. Durch die Mieteinnahmen kannst Du bestenfalls einen großen oder gar den gesamten monatlichen Kreditbetrag begleichen. Die Mietrendite spielt dementsprechend eine wichtige Rolle.

Da Berlin jedoch insbesondere durch seine Lage und das Hauptstadtattribut punktet, darf selbst die Rendite bis zu einem gewissen Grad vernachlässigt werden. Bei einer Eigentumswohnung im gefragten Friedrichshain zum Beispiel, spielen Renditen eine untergeordnete Rolle. Hier macht die Lage den Wert der Immobilie aus. Sollte die Wohnung jedoch für ein geringeres Budget erschwinglich sein, lohnt es sich, einen Blick auf die Randbezirke zu werfen. Auch hier kann mit einer guten bis sehr guten Vermietbarkeit gerechnet werden.

Abschließend sollte immer auf den Zustand des Gebäudes, der Wohnung und ggf. weitere anfallende Kosten geachtet werden. Lass Dich dabei am besten von einem Immobilienunternehmen oder einem Sachverständigen beraten.

Sollte es nicht gleich die perfekte Immobile fürs Leben sein?

Kurz gesagt: Nein, das muss sie nicht. Versuche eher die passende Eigentumswohnung für Deine momentane Lebensphase zu finden. Angefangen mit einer kleinen 1- bis 2-Zimmer-Wohnung als Kapitalanlage oder zur Eigennutzung. Benötigst Du später mehr Platz, ändert sich Dein Leben oder Du ziehst in eine andere Stadt, kannst Du die kleinere Immobilie als Sicherheit hinterlegen und somit eine andere Wohnung finanzieren.

Du kannst Deine Eigentumswohnung auch jederzeit wieder verkaufen. Hier solltest Du jedoch die unterschiedlichen Fristen zur Besteuerung und gegebenenfalls die Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung beachten. Fange klein an und baue so Dein Kapital nach und nach auf.

Es muss also nicht die eine, perfekte Immobilie für Dein ganzes Leben sein, sondern die passende Immobilie für Deine Lebensphase – bis hin zur Altersvorsorge.

Ich habe Bedenken, dass der Kauf mich überfordert – was muss ich beachten?

Ein Immobilienkauf ist immer etwas Besonderes und nichts Alltägliches, da ist es ganz normal, dass man sich nicht mit allem auskennt. Genau dafür sind wir als Immobilienunternehmen da. Wir beraten und unterstützen alle Kund:innen von Beginn an, bis über den Kauf hinaus. Wir versuchen Jede:n genau an dem Punkt abzuholen, an dem er oder sie sich befindet und gehen dafür gern die Extrameile. Jede:r Kund:in ist anders und hat andere Bedürfnisse. Nachfragen, sobald etwas unklar oder unverständlich ist, ist dabei das A und O. 

Wir, wie auch andere Anbieter, stellen gern Informationsmaterial zur Verfügung oder vereinbaren ein unverbindliches Beratungsgespräch. Auch Blogs oder Podcasts zum Thema Immobilienkauf bieten Einblicke und können wertvolle Tipps geben.

* Der Artikel ist in Kooperation mit Vandenberg entstanden.

Einkaufen 3.0 – Schnell und kontaktlos*

Anzeige – Unser Einkaufsverhalten hat sich insbesondere in den letzten zwei Jahren deutlich verändert. Lieferungen von Lebensmitteln nach Hause gehören schon mittlerweile zum Alltag – ob mit Vorlauf oder in 10 Minuten. Online Bestellungen, die im Supermarkt abgeholt werden können, ersparen uns Zeit und lange Aufenthalte. Und wie sieht die Zukunft des Einkaufens aus? Erwartet uns bald die Drohne vor dem Küchenfenster mit unserem Wocheneinkauf?
Vielleicht, aber erstmal geht vollkommen kontaktloses Einkaufen anders – nämlich per Abholung an einer Abholstation. Wer Nutzer der Packstation ist, kennt das System. Eigentlich ist es aber noch unkomplizierter, denn für die Abholung braucht man nur einen Abholcode.  

Die REWE Abholstationen in Berlin – Entspanntes Einkaufen ab 20 EUR

Aber zurück zum Anfang. REWE bietet mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten an, schnell und unkompliziert Lebensmittel einzukaufen. Neben der Lieferung nach Hause oder der Abholung des vorbestellten Einkaufs im Markt vor Ort gibt es nun auch die REWE Abholstation, an der ihr ganz entspannt und flexibel euren Einkauf abholen könnt.

Wie läuft das Ganze ab? Eigentlich wie bei jeder normalen Online Bestellung. Im REWE Onlineshop könnt ihr euren Einkauf zusammenstellen und entscheiden, ob der Einkauf per Lieferservice geliefert werden soll oder ihr ihn selber abholt – und genau an dieser Stelle besteht die Möglichkeit zwischen einem REWE Markt oder einer der neuen Abholstationen in eurer Nähe auszwählen. Mittlerweile gibt es insgesamt fünf Abholstationen im Raum Berlin (Spreebellevue, Tempelhof, Kreuzberg, Charlottenburg und Oranienburg).

Für die Lieferung bzw. Abholung stehen von Montag bis Samstag 3 Zeitslots zur Auswahl (9-12 Uhr | 14-18 Uhr | 20-23 Uhr). In diesem Zeitraum könnt ihr eure Bestellung abholen. Tipp von mir: Im Zeitslot abholen ist wichtig, der Einkauf wird sonst aus Hygienegründen wieder zurück zum Lager gebracht – was mir übrigens bei meinem ersten Einkauf passiert ist. Und da sich die Abholstation mittlerweile großer Beliebtheit erfreut, kann es übrigens sein, dass euer Wunschtermin schon ausgebucht ist.

Dein Wocheneinkauf inklusive Tiefkühlprodukte in der Abholstation

Aber zurück zum Einkauf. Es wird tatsächlich alles für eine kleine Servicegebühr von 2 EUR an die Abholstation geliefert – auch Tiefkühlkost. In getrennten Boxen und Tüten werden eure Einkäufe in den Fächern aufbewahrt und je nach Einkaufsgröße öffnen sich dann nach Eingabe der PIN, die euch per SMS oder mail vor dem Abholtermin zugeschickt wird, gleich mehrere Türen. Der Mindestbestellwert liegt bei 20 EUR. Wir haben unseren Einkauf an der Station in Spreebelleveue abgeholt. Die hat tatsächlich die perfekte Lage. Mit dem Auto kann man hier gut halten bzw. parken, die S-Bahnstation ist nicht weit entfernt und in einem Durchgang gelegen könnt ihr auch bei Regen entspannt euren Einkauf abholen.

Unser Fazit: Perfekt, um flexibel, stressfrei und vor allem kontaktlos einzukaufen. Die Abholstation von REWE gibt es in Köln und fünf mal im Raum Berlin (Spreebellevue, Kreuzberg,Tempelhof, Charlottenburg und Oranienburg). Das Angebot wird stetig ausgebaut, so dass ihr vielleicht auch bald ganz bei euch in der Nähe eine Abholstation findet. Mehr Infos findet ihr hier auf der Website.

* Der Artikel ist in Kooperation mit REWE entstanden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Bunte Telefonzellen in der Hauptstadt*

Anzeige – Berlin ist immer für eine Überraschung gut und so kann es sein , dass  im Jahr 2021 die gute alte Telefonzelle im neuen Gewand wieder vor euch auftaucht. Wer heute schon im Mauer- oder Monbijoupark die Sonne genossen hat oder vielleicht über das RAW Gelände oder Breitscheidplatz geschlendert ist, hat sie vielleicht entdeckt – die bunten Telefonzellen, die uns an unseren letzten Londonbesuch erinnern und zum Glück nichts mit den langweiligen gelben Boxen zu tun haben, die wir noch aus unserer Kindheit oder Jugend kennen.  

Wer alle 4 Telefonzellen entdeckt hat, stellt fest, dass keine der anderen gleicht und im Inneren mal Kunst, mal Musik oder auch wissenschaftliche Fakten auf euch warten. 

Telefonzellen 2.0 – Am 5.9. auf dem Gelände der Kulturbrauerei

Am Sonntag könnt ihr die Boxen übrigens alle zusammen auf dem Gelände der Kulturbrauerei bestaunen. Und nicht nur das. Denn wer guten Kaffee liebt, sollte auf jeden Fall vorbeikommen. Denn hinter dieser coolen Aktion steckt Costa Coffee, die nun endlich auch nach Deutschland gekommen sind. Die bekannte Marke aus England, die sicherlich vielen ein Begriff ist und zu den größten Kaffee-Ketten der Welt gehört, verwöhnt euch dort mit leckeren Kaffeespezialitäten und lässt euch von 10-18 Uhr in die Welt von Costa Coffee eintauchen. Mehr dazu erfahrt ihr übrigens in unserer Instagram story, denn wir werden auf jeden Fall vor Ort sein.

* Der Artikel ist in Kooperation mit Costa Coffee entstanden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Geheimnisvolles Berlin – Die Hauptstadt und ihre spannenden Geschichten

Anzeige, Medienpartnerschaft | Eine Stadt wie Berlin, die auf eine solch einzigartige und besondere Geschichte zurückblicken kann, hat auch immer noch Geheimnisse, Geschichten und überraschende Fakten, die kaum erzählt sind. Oftmals kennt man die Orte, die Persönlichkeiten, die Straßenzüge, die Sehenswürdigkeiten – zumindest meint man das. Dieses eine Puzzleteil, das zur Vervollständigung noch fehlt, liefern wir euch hier Stück für Stück. Es wäre doch auch langweilig mit einem Mal alles zu erfahren, oder? 

Was ihr ganz bestimmt noch nicht über die Hauptstadt wusstet!

Rätsel, Anekdoten, Geschichten – Berlin ist praktisch voll damit. Wer sich schon jetzt für die nächsten Kneipen-Quiz-Abende wappnen möchte, abonniert am besten den neuen Podcast „100% Berlin“ vom rbb 88.8. Dort gibt es die Wissenshappen im praktischen To-Go-Format in voller Länge. 

01 | Warum beginnt der Ku’damm erst mit der Hausnummer 11?

Kein Scherz, wenn euch jemand irgendwann mal erzählen sollte, dass seine/ ihre Adresse der Ku’damm Nr. 4 ist, könnt ihr euch zu 100% sicher sein, dass euch gerade eine Lüge aufgetischt wird. Die Hausnummern 1-10 gibt es auf dem Kurfürstendamm schlichtweg nicht. Aber warum ist das überhaupt so? 

Alles fing damit an, dass der damalige Reichspräsident Friedrich Ebert 1925 an einem Blinddarmdurchbruch starb. Ihm zu Ehren sollte eine Straße in Berlin seinen Namen tragen. Die Wahl viel auf die Budapester Straße, die damals dort verlief, wo heute noch die Ebertstraße zu finden ist – direkt am Brandenburger Tor entlang.

Diplomatisches Geschick ließ die Budapester Straße kurzerhand umziehen in Richtung Westen, direkt an den Anfang des Ku’damms. Um genau zu sein, war es eben exakt der Straßenabschnitt mit den Hausnummern 1-10. 

02 | Was hat es mit dem geheimen Raum im Brandenburger Tor auf sich?

Woohoo – klingt direkt ein bißchen gruselig, oder? Ein geheimer Raum, irgendwo verborgen in einer Sehenswürdigkeit wie dem Brandenburger Tor? Aber ja, es gibt ihn wirklich. Unter der Quadriga und über den Säulen ist ein durchaus großer Hohlraum, der sich über die gesamte Länge des Bauwerks zieht. Ganze 250 qm groß, nur leider ohne Fenster. Dafür wartet der Raum mit weißen Wänden und einem Holzfußboden auf. Aber es gab auch schon finsterere Zeiten… das lässt auch der Name des Raumes erahnen: Soldatenkammer

Bereits Napoleon soll hier Gefangene gefoltert haben. Ende des 2. Weltkriegs verschanzten sich dort die letzten Soldaten der Wehrmacht. Und während der DDR – kaum überraschend – wurden dort Stasi-Leute und ihre Abhörgeräte platziert. Als zum Mauerfall der Innenraum von Berlinern verwüstet wurde, zogen mit der Renovierung auch die weißen Wände samt Holzfußboden ein. Das letzte Großspektakel gönnte sich 2006 mit einem Sektempfang die Berliner Politik. Nicht verwunderlich, denn der Zugang ist nur über das Dach des Denkmals möglich. 

03 | Was haben John F. Kennedy und Peter Lustig gemeinsam? Und was hat das mit Berlin zu tun?

Nein, das ist keine Scherzfrage. Und ja, es betrifft genau die beiden Männer, die euch beim Hören der Namen in den Kopf kommen. Der beliebte „Löwenzahn“-Moderator Peter Lustig startete einst als Tontechniker seine Karriere.

Als John F. Kennedy 1963 das legendäre Zitat „Ich bin ein Berliner“ vor dem Rathaus Schöneberg sagte, lag es in der Verantwortung von Peter Lustig, dass die Rede auch zu hören war.

Zwei Männer, die unterschiedlicher kaum sein konnten, hatten doch eines gemeinsam: Berlin und jede Menge Kabel, die in dem Moment die Welt bedeuteten. 

04 | Der vermutlich teuerste Döner in Berlin? 

Ein Döner, der in Berlin verkauft wird und nicht eine, nein zwei Ziffern vor dem Komma hat? Auch das gibt es in der Hauptstadt. In Mitte bietet das Kebap With Attitude neue Varianten des altbekannten Fast Food Klassikers an. 

Wer Abwechslung im Fladenbrot sucht, kann sich dort den Edel-Döner gönnen. Rindfleisch, grüner Spargel, Röstkartoffeln, Granatapfel und frischer Trüffel sind die Zutaten im „Trüffel Delüks“. Kostenpunkt? 12,50 EUR… kein Tippfehler, es sind Zwölf-Euro-Fünzig! Der günstigste Döner im Kebap With Attitude liegt mit 8,50 EUR aber auch nicht sooo weit darunter. Sicher nichts für jeden Tag, aber wir waren damals vom meist ziemlich gut besuchten „KWA“ auch sehr begeistert.

05 | Hidden Champions: Von welchem allseits beliebten Produkt werden etwa 180 Mio. Stück in Berlin produziert? 

Das Produkt hat ziemlich wahrscheinlich einen Bekanntheitsgrad von 99,99%, das Unternehmen hingegen werden nur die Wenigsten kennen. Oder wer weiß sofort etwas mit „Freiberger“ anzufangen? Die Marken, mit Namen „Alberto“ und „erno’s“, dürften bei einigen schon mal im Backofen gelandet sein – belegt mit Mozzarella, Salami oder Schinken. Na, klingelt’s? 

Richtig, es sind Pizzen, die im Märkischen Viertel in Europas größter Tiefkühl-Pizza-Fabrik in Massen für Handelsmarken hergestellt und auf der ganzen Welt verkauft werden. Über 1.000 Rezepte sowohl für Pizza, als auch für Pasta, Backwaren und weitere TK-Produkte sorgen dafür, dass die Geschmäcker der Welt bedient werden. Schon irgendwie verrückt, oder? Übrigens, auch die Pizza vom Rapper Capital Bra namens „Gangstarella“ stammt aus dem Hause Freiberger. 

06 | Wo ist eigentlich der Mittelpunkt Berlins? 

Die meisten werden bei der Frage spontan an den Bezirk Mitte denken – aber das wäre jetzt auch zu einfach, oder? Am Ende hätten wir mit einem ganzen Bezirk auch einen ziemlich großflächigen Mittelpunkt. Auch der Alex oder der Berliner Fernsehturm gehört eher zur gefühlten Mitte der Hauptstadt. Geografisch betrachtet, müssen wir uns etwas mehr in Richtung Süden bewegen. 

Kreuzberg ist der „Place to be“, der U-Bahnhof Prinzenstraße die Station, an der ihr aussteigen solltet, um euch dann in Richtung Lobecksportplatz aufzumachen. An der Ecke Alexandrinenstraße markiert eine kleine Steintafel den exakten Mittelpunkt Berlins

07 | Warum stellte ein Pferd aus Berlin 1904 die Wissenschaft auf den Kopf? 

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde ein Pferd aus Berlin eine echte Berühmtheit. Selbst Wissenschaftler waren zutiefst beeindruckt. Warum? Das Pferd konnte rechnen. Subtrahieren und addieren klappte besser als bei manch einem aus dem Publikum. Das fast immer richtige Ergebnis klopfte das Pferd mit dem Huf auf den Boden. Glaubt ihr nicht? 

Der „Kluge Hans“ hatte am Ende einen einfachen Trick. Die außergewöhnliche Fähigkeit lag nicht etwa im Rechnen, sondern in der Fähigkeit, die menschliche Körpersprache zu lesen. Bei der richtigen Zahl zeigten die Aufgabensteller Reaktionen, die dem Pferd die Antwort lieferten.

08 | Was hat es wohl mit der „verrücktesten“ Uhr in Berlin auf sich? 

Selbst wenn man weiß, wie die „Berlin-Uhr“ gelesen wird, bleibt es eine Herausforderung, die richtige Uhrzeit zu erkennen. Wer sich selbst testen möchte, muss sich auf zur Budapester Straße machen. Dort werdet ihr vier Zeilen mit jeweils gelben und roten Flächen vorfinden, die je nach Uhrzeit unterschiedlich beleuchtet sind. Um darauf basierend die Uhrzeit zu erkennen, sollte euch jedoch auch die Mengenlehre noch ein Begriff sein. 
Hat man aber mal verstanden, für welche „Menge“ an Stunden und Minuten die einzelnen Flächen stehen, wird es auch klappen mit korrekten Uhrzeit. Testet doch mal Passanten vor Ort und fragt nach der Uhrzeit!

Die Mengenlehre-Uhr wurde übrigens 1975 vom Berliner Erfinder Dieter Binninger entwickelt. 

09 | Die Berliner Mauer auf Weltreise – die Top 5 der überraschendsten Orte! 

Die Beliebtheit der Berliner Mauer lässt sich eigentlich nur dadurch erklären, dass sie symbolisch für ein Land steht, das es zum Glück nicht mehr gibt. Zumindest der Teil der East Side Gallery fand dank farbenfroher Botschaften zu neuem Glanze und fristet nun immerhin ein sinnstiftendes Dasein.

Andere Teile der Berliner Mauer haben ihre Sachen gepackt und sind raus in die Welt gezogen. Die Top 5 dieser Orte sind schon ziemlich besonders: im Ronald Reagan Park in Amerika, auf einer Toilette in einem Casino in Las Vegas (Berlin Wall Urinal), in Südkorea kurz vor der Todeszone, in einem Einkaufszentrum in Kapstadt oder in den vatikanischen Gärten. 

10 | Wie hat Bier eigentlich vor knapp 4000 Jahren geschmeckt?

Wer glaubt, dass Bier erst mit dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 seinen Siegeszug antrat, liegt weit daneben. Bier hat eine ewig lange Historie und auch die Sache mit dem Reinheitsgebot entstand nicht erstmalig in Bayern. Schon im alten Babylon hatte man die Auswahl an immerhin 20 Biersorten. Die Babyloner waren es auch, die das erste übermittelte Reinheitsgebot aufsetzen – 1760 v. Chr.! 

Was hat das nun alles mit Berlin zu tun? Ganz einfach: wer eine Antwort auf die o.g. Frage möchte, kann sich auf nach Köpenick machen. Die Jungs der Berliner Brauerei Maru Bräu sind eher zufällig in einem Museum über das babylonische Reinheitsgebot gestolpert und haben es sich prompt zur Aufgabe gemacht, das Bier wieder auferstehen zu lassen. Wer sich also an das erste „historisch-wertvolle Bier“ wagen möchte, ist in der Schlossplatzbrauerei Köpenick herzlichst willkommen. Das Babylonische Maru Bräu ist übrigens auch als Flasche erhältlich – ein nicht ganz unwichtiger Hinweis dieser Tage. 

11 | Was hat das Hofbräuhauslied mit Berlin zu tun?  

„In München steht ein Hofbräuhaus – oans, zwoa, g’suffa.“ Na, wer hat direkt mit eingestimmt? Das Hofbräuhaus-Lied ist weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannt. Doch wer hat’s erfunden? Ein Berliner natürlich! 

Es war der preußische Komponist Wilhelm Gabriel, der sonst auch ganz gerne mal Soldatenlieder für die Nazis schrieb. 1935 soll er im Café am Zoo in Charlottenburg die Idee für das berühmte bayerische Stimmungslied gehabt haben. Da er kein Blatt Papier zur Hand hatte, griff Gabriel, so erzählt man sich, kurzum zu einer herumliegenden Zeitschrift. 

12 | Wo kämen wir raus, wenn wir von Berlin aus senkrecht durch die Erde bohren würden? 

Habt ihr euch das etwa noch nie gefragt? Dann wird es doch mal Zeit! Im Fachjargon heißt der Spaß Antipode, aber bis eben gehörte dieser Begriff, der aus dem griechischen wörtlich übersetzt „Gegenfüßer“ heißt, auch nicht zum meinem Standardwortschatz. 

Aber zurück zur Frage: Welches Gebiet, welche Stadt ist denn nun Berlins Antipode? Worauf tippt ihr? 

So spannend die Frage eigentlich klingt, so unspektakulär ist die Antwort. Es ist der südliche Pazifik, kurz hinter der Datumsgrenze. Entsprechend wäre Neuseeland am nächsten dran, aber eigentlich ist weit und breit nur Wasser zu sehen. 
Obwohl – in ein paar Jahren könnte sich das auch ändern. Wenn die Menschheit nämlich weiterhin überall ihren Plastikmüll hinschmeißt, könnte Berlins Anitpode bald eine Trash Island sein. To be continued. 

13 | Was kommt dabei heraus, wenn ein Berliner Unternehmen tief in die Farbkiste greift?

Ja, was kann dabei denn nur herauskommen? Etwas, das bei einigen Klein- und Schulkindern schon massiv für Verwirrung sorgte. Es ist die lila Milka-Kuh

Eine Berliner Firma sorgte dafür, dass die ehemalige Werbeikone immer perfekt in Lila gestylt war. Da das berühmte Milka-Testimonial in Australien lebte, machte sich ein Mitarbeiter mit den lila Sprühdosen im Gepäck, regelmäßig dahin auf. Die Firma Kyrolan verwandelte aber nicht nur Tiere, die Schminke schaffte es sogar bis nach Hollywood, z.B. bei Fluch der Karibik.
Was noch dabei herauskommt, ist eine hohe Kompetenz in Sachen dekorative Kosmetik. Die Kyrolan-Produkte sind auch ohne filmreifen Piratenlook verwendbar. Für alle Normalsterblichen gibt es Make-Up-Produkte für den Alltag, momentan vor allem über deren Onlineshop.

14 | Was hat es mit dem riesigen Betonklotz in Tempelhof auf sich? 

Nicht weit vom Tempelhofer Feld entfernt, befindet sich ein durchaus stattlicher Betonklotz in Zylinderform. Die Maße verdeutlichen noch mal mehr die Größe des grauen Ungetüm. Mit einem Durchmesser von etwa 21 Meter, einer Höhe von 14 Metern und einer Tiefe von 18 Meter bringt das Ding stolze 12.000 Tonnen auf die Waage. Aber bis auf die Wuchtigkeit, lässt sich dem Betonklotz nicht viel positives abgewinnen. 

Es ist nämlich ein Schwerbelastungskörper aus der Nazi-Zeit, mit dem man herausfinden wollte, wie viel der Berliner Boden aushalten kann. Das eigentliche Ziel war nämlich der Bau eines riesigen Triumphbogens, der alle vorstellbaren baulichen Dimensionen übertreffen sollte. Übrigens nur ein Beispiel von Hitlers Größenwahn, Berlin in die „Welthauptstadt Germania“ zu verwandeln.

15 | Wenn die U-Bahn direkt durchs Wohnhaus fährt!

Eigentlich dachte ich, sowas gäbe es nur im verrückten China. Metrolinien, die schnurstracks durch ein Wohnhaus führen, das selbstverständlich noch bewohnt ist. Wer sich diesen Irrsinn mal live und in Farbe ansehen möchte, braucht aber gar nicht so weit zu reisen, denn dit jibtet och in Berlin, wa?! 

In der Dennewitzstraße 2 in Kreuzberg fährt die U1 durch den zweiten und dritten Stock eines Wohnhauses. Da entsteht schnell die Frage, wie zum Teufel das passieren konnte? Die Kurzfassung lautet: Es war günstiger, einen Durchbruch zu machen als das Wohnhaus komplett abzureißen. 

Die Bewohner des Hauses zahlen vermutlich die geringste Miete Berlins und haben sich schlicht und ergreifend an den Lärm gewöhnt. Genervt seien sie wohl eher von neugierigen Fragen. 

16 | Was hat es mit der „verrücktesten“ Eishockeyliga der Welt auf sich?

Die verrückteste Eishockeyliga der Welt – sie wurde in Berlin ausgetragen. Gerne auch als „Kleinste Liga der Welt“ benannt, wundert es nicht, dass sie nur aus zwei Vereinen bestand. Preußen Berlin und Weißwasser oder in DDR-Sprech „SC Dynamo Berlin“ und „SG Dynamo Weißwasser“. Zu viel Individualität wurde ja tunlichst vermieden, anscheinend auch bei den Namen der Sportvereine.
In den 70er und 80er Jahren spielten beide Oberliga-Vereine die ganze Saison über gegeneinander, bis es am Ende einen Meister gab. Verrückt, oder? 

… Fortsetzung folgt!

________
Wer sich berufen fühlt und auch noch einen spannenden Fakt über die Hauptstadt preisgeben möchte, schreibt uns einfach eine Mail. Alles, was uns von den Socken haut und mit einer glaubwürdigen Quelle belegt werden kann, veröffentlichen wir – inkl. Namen des Tipp-Gebers. Es winken also Ruhm & Ehre!

„100% Berlin“ – Mit dem neuen Podcast von rbb 88.8 Berlin noch mal neu entdecken

Anzeige, Medienpartnerschaft | Berlin – eine ganz besondere Stadt, nicht erst seit der Wiedervereinigung. Die Hauptstadt blickt auf eine durchaus beeindruckende, weil bewegte Vergangenheit und steckt voller Geschichten und Geheimnisse. Ein paar davon werden jetzt gelüftet und zwar im „100% Berlin“ Podcast von rbb 88.8. Los geht’s mit der ersten Folge am 24. März

Der Podcast „100% Berlin“ verrät euch Geheimnisse, Trends & Anekdoten über die Hauptstadt

Egal, ob du regelmäßig das fast 900 km² große Stadtgebiet erkundest oder vor allem in deinem und angrenzenden Kiezen unterwegs bist. Jeder hatte bestimmt schon mal den 1001sten Berlin-Moment, wenn der alltägliche Weg zur Arbeit, zur Uni, zum Lieblingscafé doch noch eine Überraschung bereit hält und man sich fragt: „Was ist das und warum ist es mir nicht schon früher aufgefallen?“ Andere Geheimnisse & Anekdoten wiederum lassen sich ohne Hintergrundwissen gar nicht entdecken. Sie liegen im Verborgenen und faszinieren BerlinerInnen und Berlin-LiebhaberInnen gleichermaßen. 

Warum beginnt der Ku’damm eigentlich erst mit der Hausnummer 11? 

Solchen und ähnlichen Fragen widmen sich die beiden Morgenmoderatoren Tim Koschwitz und Jana Schmidt von „Guten Morgen Berlin“ auf rbb 88.8 in ihrem neuen Podcast „100% Berlin“. Drei Mal pro Woche verpacken die beiden Moderatoren Wissen mit A-Ha-Effekt in den etwa 5-minütigen Folgen

„Wir entdecken gerade alle unser Berlin nochmal neu.“ 

sagt rbb 88.8-Contentchefin Momo Faltlhauser. Wir verraten nicht zu viel, wenn wir mit Blick auf die kommenden Podcastfolgen von „100% Berlin“ sagen, dass es uns exakt genauso geht.

Ab dem 24. März könnt ihr euch jeden Montag, Mittwoch und Freitag auf neues „Schlaubi-Schlau-Wissen“ freuen. Ihr werdet überrascht sein, was die beiden rbb-Moderatoren Koschwitz und Schmidt kurzweilig und unterhaltsam ans Licht bringen. Der nächste Berlin-Besuch wird sich früher oder später garantiert wieder anmelden und bis dahin könnt ihr euer Besserwissen über die Hauptstadt mit dem neuen Podcast „100% Berlin“ um einige Fakten erweitern. Also, seid gespannt und hört doch mal rein!

KEYFACTS

Wann | ab 24.03.21, montags, mittwochs und freitags
Wo | Alle gängige Podcast-Portale, z.B. ARD-Audiothek
Weitere Infos | Website