Kategorie-Archive: Essen & Trinken
Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass die Digital Eatery das PC/Windows -Pendant zum Mac-Mekka „Sankt Oberholz“ ist. Aber diese Vermutung bestätigt sich nicht wirklich. Außer, dass in der Digital Eatery wahrscheinlich die Windows-Dichte tatsächlich deutlich höher ist, sind die beiden Cafés, die zum Coworking während des Tages einladen, vom Konzept her dann doch verschieden.
Regionale und moderne Küche in der Digital Eatery
Die Digital Eatery befindet sich im Erdgeschoss von Microsoft und wird vom selbigen Software-Giganten auch betrieben. Hier gibt es kostenloses WLAN sowie zahlreiche Microsoft Produkte und Neuheiten zum Ausprobieren. Auch technischer Support steht für Microsoft Geräte zu Verfügung.
Aber hier dreht sich nicht alles nur um Technik, denn auch das kulinarische Angebot der Digital Eatery kann sich sehen lassen. Das Angebot ist klein, aber fein. Neben einem wechselnden Mittagstisch können die Gäste zwischen Snacks wie frischen Salaten, Paninis oder Sandwiches wählen.
Veranstaltungen am Abend
Auch wenn die prominente Lage an der Ecke Unter der Linden/ Charlottenstraße längst zu einem Besuch eingeladen hätte, habe ich erst vor kurzem im Rahmen eines Meet-Ups die Digital Eatery besucht. Denn Microsoft stellt ab 19 Uhr seine Räumlichkeiten kostenlos für Veranstaltungen zu Verfügung. Neben der selbstverständlich guten technischen Ausstattung bietet der Raum eine kleine Bühne für Präsentationen und Diskussionsrunden an.
Fazit: Die Digital Eatery bietet sich zum längeren Verweilen an.
Unauffällig liegt es da, in der Kreuzberger Manteuffelstraße – das kleine Slow Food Restaurant platz doch! Eine Tafel auf dem Gehsteig weist uns den Weg und es geht ein paar Stufen hinab in einen hübschen Kellerraum. Am einen Ende des Raumes ist eine Kochstelle und direkt daran angeschlossen eine lange und schön gedeckte Tafel, an der so einige Gäste Platz finden können. Daneben gibt es nur noch einen weiteren Tisch mit Sitzplätzen. Klein aber fein eben.
Gegründet wurde das platz doch! von Wanda und Silvia, die beide in Bratislava aufgewachsen sind, sich noch aus der Kindheit kennen und schließlich in Berlin landeten. Hier haben sie beide in der Filmindustrie gearbeitet und so wieder ihren Weg zueinander gefunden. Sie fingen an gemeinsam für Freunde zu kochen und schließlich ihre eigene Gastro zu gründen. Mittlerweile gibt es das platz doch! seit gut drei Jahren. Was früher eine Pizzeria war, ist heute ein schönes Restaurant, dass Zeit schenken und entschleunigen will.
Drei Gänge und Naturweine im platz doch!
Im kulinarischen Fokus steht hier ein wöchentlich wechselndes Drei-Gänge-Menü (30,00 Euro – Gänge können auch einzeln bestellt werden) und köstliche Naturweine (zwischen 5,00 und 10,00 pro Glas). Good to know: das Menü ist immer auch vegetarisch bestellbar. So gibt es nun auch für uns den ersten Gang: Drei Steierische Aufstriche (Quark-Kürbis, Bryndza-Paprika und Bohnen-Thymian) und dazu fluffiges Brot aus der Südslowakei. Sieht nicht nur gut aus – schmeckt auch sehr gut uns lässt uns gemütlich in den Abend starten.
Slow Food in Wohnküchen-Atmosphäre
Gemütlich ist auch genau das richtige Stichwort. Im platz doch! geht es nämlich darum sich Zeit zu lassen, das Essen und den guten Wein zu genießen und sich einfach wohl zu fühlen. So gehört es auch zum Konzept die Deko auf ein Minimum zu reduzieren und sich auf das Wesentliche, das Essen und die Menschen, zu konzentrieren. Silvia und Wanda sind beide keine gelernten Köchinnen, kommen jedoch aus „Kochfamilien“ und zaubern wirklich leckere Gerichte hervor. Dadurch, dass die Küche am Kopfende der Tafel liegt, ist man ständig mit den beiden in Interaktion, sieht ihnen beim Werkeln zu und hat fast das Gefühl bei einem Supper-Club zu sein. Und da es nur zwei Tische gibt, ist es gut wahrscheinlich und auch gewollt, dass man mit unbekannten Gästen zusammen am Tisch sitzt und so neue Leute kennen lernt. Eine wahre und geradezu familiäre Wohnküchen-Atmosphäre. Das gefällt uns!
Nun geht es aber an die Hauptspeise. Wir freuen uns über Lammkeule mit Pflaumenknödel und Sellerieschnitzel mit Kartoffelbrei als vegetarische Option. Beide Gerichte sind wirklich gut, das Lamm ist schön zart und aromatisch und die Pflaumenknödel sind einfach lecker. Und auch das vegetarische Sellerieschnitzel ist gut abgeschmeckt und gewürzt und schmeckt gemeinsam mit dem Kartoffelbrei super. Achja: und satt machen die beiden Portionen auch.
K&K Küche und nachhaltige Lebensmittel
Gekocht wird hier übrigens nach alten Rezepturen der K&K Monarchie und somit landen primär Gerichte mit slowenischen, ungarischen, bosnischen, österreichischen und weiteren derartigen Einflüssen auf unseren Tellern. Dabei wird stets darauf geachtet passend zur Saison zu kochen und nachhaltige Lebensmittel mit Bio-Qualität zu verwenden. Deshalb haben die beiden auch eine Kooperation mit der Sterngartenodyssee, einem Verband für solidarische Landwirtschaft. Wanda und Silvia kennen die Produzenten ihrer Zutaten gut, achten auf kurze Lieferwege und Regionalität und legen höchsten Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Hier kommt nichts aus Massenbetrieben auf die Teller, sondern nur aus kleinen und nachhaltigen Betrieben. Daumen hoch dafür!
Als Dessert gibt es schließlich noch ein fruchtiges und leckeres Apfel-Tiramisu. Ein runder Abschluss für den Abend! Danach sind wir aber wirklich satt und das schöne Restaurant hat seinem Namen wirklich alle Ehre gemacht. Zu jedem Gang durften wir übrigens auch ein paar feine Weine kosten. Bei denen handelt es sich ausschließlich um hochwertige Naturweine – das heißt: möglichst ungefiltert und unmanipuliert. Auch hier kennen Wanda und Silvia die Produzenten persönlich und holen den Wein selbst bei ihren Winzern des Vertrauens ab. Die Weine die wir gekostet haben, beispielsweise den gemischten Satz von Geyer oder den süßen Ruster Ausbruch von Ernst Triebaumer zum Dessert, waren allesamt unglaublich lecker und geschmacklich wirklich spannende und aromatische Tropfen. Auch Wein-Fans sind somit im platz doch! genau richtig und kommen hier definitiv voll und ganz auf ihre Kosten.
Fazit
Das platz doch! ist eine wirklich tolle Location. Das drei Gänge Menü aus nachhaltigen Lebensmitteln schmeckt super und auch von den feinen Weinen sind wir absolut angetan. Aber auch das Gesamterlebnis in der Wohnküchen-Atmosphäre ist einfach mal etwas ganz anderes und besonders. Silvia und Wanda kochen, beraten uns und erzählen und von den Weinen und Gerichten. Man lässt und nimmt sich Zeit, genießt das Essen, das Trinken und das gesamte Flair und kann sich für ein paar Stunden einfach zurücklehnen und genießen. Wir sind von dem Gesamterlebnis begeistert und finden das Konzept einfach toll. Übrigens: wer mal keinen Hunger hat, kann es sich hier auch ohne Drei-Gänge-Menü gemütlich machen und einfach nur ein paar köstliche Vinos schlürfen.
Die Alaska Bar in Neukölln ist ein wirklich super spannender Ort, denn dort kannst du vegane Speisen essen, die ich in der Form noch in keinem anderen veganen Restaurant in Berlin gegessen hab. Geführt wird die Location von Spaniern und so verwundert es kaum, dass der Fokus auf spanische Tapas gelegt wird. Aber eben komplett vegan. Eine Freundin erzählte mir von der Alaska Bar und, dass es hier Möhren gäbe, die wie Lachs schmecken würden… solche Aussagen triggern mich und meine Neugier ja sofort.
Wenn eine Möhre zum veganen „Graved Lachs“ wird
Die Alaska Bar ist kein Restaurant im eigentliche Sinne, sondern vielmehr eine Tapas-Bar. Neben Raciones, gibt es vor allem viele Cocktails, Longdrinks und eine feine Auswahl an Weinen. Wir gehen die Karte durch und bestellen uns die Tortilla, frisches Brot mit Lachs (natürlich!), veganen Käse und Pimientos de Padron. Letzteres bedarf wahrscheinlich nicht vieler Worte. Die grünen kleinen Paprika sind ein Klassiker der spanischen Küche.
Die Tortilla wird zusammen mit Pan con Tomate und einer Frischkäsecreme serviert. Auch wenn das alles so gar nicht nach pflanzenbasiertem Essen klingt, es ist wirklich so. Die Tortilla ist toll gewürzt und schmeckt super! Vermissen wir das Ei? Vermisst die Tortilla das Ei? Nein, weder noch!
Mein absolutes Highlight (du musst es probieren, wenn du in der Alaska Bar bist), sind die Lachs-Stullen. Schon allein das Brot war genau so wie es sein sollte: außen schön knusprig und innen schön saftig und fluffig. Der Knaller sind aber die marinierten Möhrenscheiben, die für etwa 2 Tage eingelegt werden, damit sich die eigentlich eher harte Möhre in einen graved Lachs verwandelt. Die Konsistenz ist zum Verwechseln ähnlich, genau so wie der Geschmack. Dank flüssigen Rauch gelangt das Raucharoma in die Möhre und zusammen mit den Dillkräutern wird die Illusion perfekt.
Cashew-Cheese aus dem Ofen
Etwas, dass ich bislang auch immer nur auf Messen verkostet habe, ist veganer Käse auf Nuss-Basis. Es gibt zwar erste Produkte beim Bio-Dealer des Vertrauens, aber in Restaurants oder Cafés hab ich es bislang noch nicht entdeckt. Zur Auswahl stehen übrigens auch noch ein Camenbert und ein Käse auf Mandelbasis.
Unser Cashew-Käse kommt mit Rosmarin und Datteln zu uns auf den Tisch. Unter der knusprigen Oberfläche versteckt sich ein cremiger, käseartiger Inhalt. Beeindruckend lecker, wirklich. Zusammen mit der Süße der Datteln und dem Brot, ist es ein hervorragender Snack. Wirklich faszinierend, was man aus Nüssen so alles zaubern kann.
Rustikale Gemütlichkeit mit Flohmarktcharme
Die Einrichtung empfand ich als sehr gemütlich und einladend, vielleicht etwas dunkel für Food-Fotos… aber dafür prima für einen Abend mit Freunden. Das schummerige Licht verbreitet Gemütlichkeit, der Inhaber sorgt für die positive Stimmung, denn er hat immer ein Lächeln im Gesicht. Der Rest des Interiors ist irgendwie bunt gemischt, aber irgendwie auch stimmig.
Fazit zur Alaska Bar
Eine tolle Location für spanisches, veganes Essen, das mit natürlichen Zutaten arbeitet und ohne die Freunde namens Seitan und Tofu auskommt, um Fake-Produkte wie Chorizo & Co. anbieten zu können. Die Atmosphäre ist sehr gemütlich und das Preis-Leistungsverhältnis tippitoppi.
Das heimlichTreu in Berlin Mitte liegt gut versteckt in einem Hinterhof und begrüßt uns im Abenddunkel mit Kerzenschein und Laternen. Drinnen angekommen machen wir es uns an einem der schönen Tische gemütlich und genießen die entspannte Atmosphäre, die hier in der Luft liegt. In unseren kulinarischen Abend starten wir dann mit einem fruchtigen Vanille-Bergamotte-Mandarinen-Soda (5,00 Euro) und einem alkoholischen und wirklich feinen Aperitif, dem Heimlich Vorweg (9,00 Euro). Dazu gibt es außerdem einen Korb mit dreierlei hausgemachtes Brot (französisches Baguette, italienisches Focaccia und deutsches Malz-Honig-Brot) und geschlagener Maldon-Butter.
Wie immer häufiger in Berlin sind die Gerichte hier für das „Sharing Prinzip“ angelegt. Die Speisen kommen in die Mitte des Tisches und man kann seine Teller nach Gusto befüllen und alle Leckerbissen teilen. Natürlich ist das kein Muss, ich allerdings kann ich es nur empfehlen – so hat man einfach mehr davon!
Kleine Karte – tolle Speisen im heimlichTreu
Nun werfen wir aber mal einen Blick in die Karte: recht klein und übersichtlich – eine Handvoll Vorspeisen, Hauptspeisen und Beilagen sowie ein Dessert. Das spricht doch schon einmal für gute Qualität und klingen tun die Gerichte definitiv höchst appetitlich! Wer sich da nicht so recht entscheiden kann, hat auch die Möglichkeit die Heimlich Offer zu bestellen. Die gibt es mittlerweile ab zwei Personen und bringt dir von jedem Gericht ein bisschen was auf den Tisch. Klingt nicht schlecht, was?
Wir aber entscheiden uns bei den Vorspeisen erst einmal für Pecorino-Käse mit Pilzen und Portulak-Salat sowie Rotgarnelen mit Salzcrumble und Kokos (beide 17,00 Euro). Beide Gerichte schmecken einfach absolut lecker, sind toll gewürzt und schön aromatisch. Wir mampfen fröhlich vor uns hin und genießen unseren Abend.
Genießen kann man hier wirklich gut: die Stimmung ist entspannt, die Einrichtung modern-schick und gleichzeitig etwas rustikal und gemütlich, die selbstgebauten Tische sind mit hübschen Blumen verziert, im Hintergrund läuft passende Musik und man kann sich einfach wunderbar zurücklehnen und das feine Essen genießen. Übrigens gibt es auch einen total schönen und liebevoll hergerichteten Garten mit vielen Sitzplatzen, einer Lagerfeuerstelle und einer Bar – da lohnt sich ein Besuch an einem lauen Sommerabend garantiert auch!
Heilbutt, Birne und ein feiner Tropfen Wein
Weiter geht es mit unseren Hauptgängen: Heilbutt mit Muscheln und Tinte (21,00 Euro) landet auf dem einen und Birne, Sellerie und Stroh (15,00 Euro) auf dem anderen Teller. Dazu gibt es als Beilage außerdem eine Schale mit Aubergine, Pak Choi und Bonitoflocken (also Flocken aus einem getrockneten und geräucherten Bonito-Fisch – und Achtung, Special Effect: durch die Wärme bewegen sich die Flocken noch und schwanken freudig auf dem Gemüse hin und her) und als zweite Beilage mit Sepia-Tinte gefärbte Pasta und Oliven (beide 6,00 Euro). Die Gerichte die da in der Mitte unseres Tisches stehen sehen einfach schon mal unfassbar gut und schick aus. Wir schaufeln uns von allem etwas auf unsere Teller und sind wirklich begeistert: die Hauptgerichte sind super lecker, toll zubereitet und spannende Geschmackskombinationen. Die süße Birne mit den herzhaften Saucen und dem eher deftigen Sellerie ist eine wirklich tolle Aromenmischung und der Heilbutt ist wunderbar zart. Die hausgemachten und geschmacklich intensiven Nudeln passen toll dazu und auch die würzige Aubergine und der Pak Choi zusammen mit den Bonitoflocken sind nochmal eine weitere spannende Komponente für unser Gesamterlebnis. Wir sind hellauf begeistert und lassen es uns schmecken. Dazu gibt es außerdem noch eine Flasche Vino: Sauvignon Blanc Fumé von Mosbacher aus der Pfalz – ein köstlicher Tropfen!
Das schöne heimlichTreu gibt es mittlerweile übrigens seit knapp einem Jahr. Und natürlich hat auch der Name eine gewisse Bedeutung: das „heimlich“ steht zum einen für die versteckte Lage und zum anderen für die heimelige Wohnzimmer-Atmosphäre, das „Treu“ steht für den Wert, der hier alle verbinden soll. Kein schlechter Name: wir mussten wirklich etwas suchen, bis wir das Restaurant gefunden hatten, fühlen uns nun aber wirklich sehr heimelig und treu bleiben wir auch, denn wir kommen mit Sicherheit mal wieder hier vorbei.
Der süße Abschluss
Last but not least gönnen wir uns nun auch noch das Dessert aus den Hauptelementen Haselnuss, Cranberry und Schokolade (18,00 Euro). Es ist empfohlen für zwei Personen und erfreut uns mit Eis, Crumble, Küchlein, Mousse und Saucen. Dazu gibt es außerdem ein Glas feinen Portwein. Alles in einem: wirklich lecker und ein runder Abschluss. Wir sind satt und überaus glücklich!
Doch weil wir uns hier so wohl fühlen, geht es nach dem Dessert noch nicht heim, sondern erst noch an die schicke Bar, an der wir uns noch einen Heimlich Sour (12,00 Euro) gönnen. Und der Drink hat es voll und ganz in sich: tolle Zutaten und hochwertige Spirituosen, liebevolle Zubereitung und eine super Mischung. Da ist der gute Drink schneller ausgetrunken als uns lieb ist! Achja: früher war in dem Gebäude übrigens eine Kosmetikfabrik für die DDR. In Anlehnung daran werden die Cocktails und Sodas hier deswegen wie eine Art Parfum kreiert und mit spannenden und aromatischen Zutaten versehen. Entwickelt werden diese in Kooperation mit Arnd Henning Heissen, einem der bekanntesten deutschen Cocktailmixer und Barchef im Berliner Ritz Carlton. Es lohnt sich also auf alle Fälle sich hier den ein oder anderen Drink zu gönnen.
Fazit
Das heimlichTreu hat uns auf ganzer Linie überzeugt: entspannte und gemütliche Atmosphäre mit Wohnzimmer-Flair, wunderbares Essen und tolle Drinks und super Service. Wir haben uns wirklich rundum wohl gefühlt und können euch nur empfehlen die Location selbst einmal auszusuchen!
Na, schon mal davon geträumt ein Sechs-Gänge-Menü aus Desserts zu verputzen? Im Coda, einer minimalistisch und gleichzeitig ziemlich stylisch eingerichteten Location, ist das möglich und unsere Süßmäuler-Herzchen schlagen direkt etwas höher. Da haben wir es uns nicht nehmen lassen mal vorbei zu sehen und eine kleine Reise durch die Fine Dining Welt in der Neuköllner Örtlichkeit anzutreten.
Als Aperitif gibt es für uns erst einmal eine eigens kreierte Version des Klassikers Moscow Mule (mit selbst fermentierten Ingwer und selbstgemachtem Gingerbeer versteht sich) und einen ebenfalls hausgemachten Kombucha. Als Begrüßungssnack dürfen wir uns außerdem Apfel mit Ricepops, dehydrierte Karotte und Roggencracker freuen. Sowohl die Getränke, als auch der Snack machen alleine optisch schon so einiges her und auch geschmacklich ist das Ganze direkt ein toller Einstieg in den Abend. Wir sind bereits jetzt begeistert!
Das Coda versteht sich nicht als reine Dessertbar, sondern als ein Restaurant mit einer ganz besonderen Form des Fine Dining. Auf den Tellern laden unglaublich kreative und leckere Desserts, die aus dem Bereich der modernen Patisserie stammen. Hier wird viel mit Nüssen, Hülsenfrüchten sowie frischem Obst und Gemüse gearbeitet – industrielle Produkte und raffinierter Zucker laden hier kaum auf dem Tisch. Satt Zucker wird beispielsweise verschiedenster Sirup verwendet, den man hier aus Karotten und anderen Frischwaren selbst herstellt.
Moderne Patisserie und tolle Drinks im Coda
So starten nun auch wir mit unserem Sechs-Gänge Menü (65,00 Euro) und Getränkebegleitung (33,00 Euro). Gefiltertes Leitungswasser kommt natürlich inklusive mit auf den Tisch. Los geht es mit einem Arrangement aus Lila Karotte, Ananas und Sojamilch sowie einem Drink aus Passionsfrucht, Rote Bete und Kokuto Shochu und danach freuen wir uns über Aubergine kombiniert mit Pekannuss, Apfelbalsamico und Lakritzsalz und ein Getränk aus Oolong Tee, Kumin, Safran und Sherry. Der dritte Gang wird dann schon etwas deftiger: Schafsjoghurt, Brioche, Trauben und Rucola und ein köstlicher Drink aus Schlehe und Spätburgunder. Diese ersten drei Gänge sind schon einmal absolut lecker und mal etwas ganz anderes als sonst. Jeder Gang ist super aromatisch und kombiniert tolle Geschmäcker miteinander – wir sind höchst angetan. Und auch die Drinks passen unglaublich gut dazu. Aber das ist kein Wunder, denn auch die Getränke werden von der Küche entwickelt und sind wie eine Art Sauce zu dem Essen zu sehen. Hier ist alles wirklich bis ins letzte Detail ausgetüftelt. Wow!
Anders als in den meisten Bars geht es bei den Getränken auch nicht um den Alkohol, sondern um den Geschmack, die Kombination mit dem Essen und das Gesamterlebnis. Die verwendeten Spirituosen kommen übrigens aus kleinen Manufakturen und viele Komponenten, wie beispielsweise das Gingerbeer, werden hier selbst hergestellt.
Geschmack, Kreativität und ein tolles Gesamterlebnis
Für uns geht es weiter mit den nächsten Gängen und auch die sind nicht weniger spektakulär. Der vierte Gang ist der deftigste von allen: Bergkäse mit Birne, Kraut und Süßholz und dazu einen Cidre mit Fichtensprossen als Getränk. Danach erfreuen wir uns an einer Kombination aus Kürbis, Clementine und Mais und schlürfen dazu einen feinen Drink aus Yuzu, Birne und Sake und als letzten Gang gibt es schließlich Tanzania Kakao, Pflaume, Tonkabohne und Rauch (ja, das Gericht kam tatsächlich unter einer Haube und hat ganz schön geraucht, als diese abgenommen wurde!) und als Drink Lambrusco mit Single Malt.
Desserts der Extraklasse
Mal ehrlich: wir sind ganz schön hin und weg. Jeder einzelne Gang war der Wahnsinn. alleine optisch sah unser Essen unglaublich toll aus und auch geschmacklich war das etwas ganz Besonderes. Da einige Speisen in die deftige Richtung gehen und die Gerichte nicht all zu süß sind, konnte man die sechs Gänge hier tatsächlich wie ein richtiges Dinner essen und hatte am Ende nicht das Gefühl einen Zuckerschock zu erleiden oder völlig voll zu sein. Nein, wir fühlen uns satt aber trotzdem leicht. Dieses Menü war mal etwas ganz anderes und ein wirklich unvergleichbares kulinarisches Erlebnis. Auch die Kombinationen aus den einzelnen Gängen mit den extra dazu entwickelten Getränken war einfach klasse. Wir sind wirklich begeistert! Achja: für alle Vegetarier da draußen: hier ist fast alles vegetarisch bzw. vegetarisch machbar (wie es bei uns ja auch der Fall war).
Tolle Speisen, tolles Flair
Wer nicht direkt ein ganzes Sechs-Gänge Menü verputzen will (dieses gibt es hier übrigens immer ab 19.00 Uhr), kann auch einfach etwas später kommen: ab 22.00 liegt der Fokus hier nämlich auf dem Barbetrieb und man kann sich unfassbar leckere und innovative Cocktails und Drinks gönnen. Außerdem hat man die Möglichkeit ein komprimiertes Menü aus drei oder vier Gängen (33,00 bzw. 43,00 Euro; Getränkebegleitung 25,00 bzw. 18,00 Euro) oder auch eine einzelne Speise (13,00 Euro; Getränk 6,00 Euro) zu bestellen. Wer hier gerne mal was testen möchte, sollte diese Möglichkeit definitiv nicht verstreichen lassen. Daneben gibt es am späteren Abend auch noch eine kleine Auswahl wohlklingenden Snacks.
Wir haben uns im Coda jedenfalls super wohl gefühlt. Die Einrichtung ist minimalistisch und stilvoll, die Musik im Hintergrund sehr angenehm und das Flair edel aber trotzdem entspannt und gemütlich. Außerdem ist der Gast hier wirklich noch König: man bekommt das Prinzip des Restaurants und die verschiedenen Gänge ausführlich erklärt und wird rundum bestens umsorgt. Die Mitarbeiter hier stehen allesamt voll und ganz hinter dem Konzept des Ladens und sind wirklich mit Leidenschaft am Werk – das merkt man auch als Gast. Finden wir toll!
Ein bisschen Stickstoff bitte!
Zum Abschluss gibt es für uns dann aber doch noch zwei weitere leckere Drinks: einen Vogelbeerbrand mit Shoshu, Limette und Pandan und einen selbstangesetzten Pfirsichlikör mit Grapefruit und Riesling (der Pfirsichlikör wurde davor übrigens vor unseren Augen mit Stickstoff zu einer schicken Kugel geformt – ganz schön spektakulär, wie es hier zugeht!). Zu diesen beiden wirklich leckeren Drinks gibt es außerdem eine feine Praline aus Zartbitterschokolade und Mandeln. Und das Beste dabei: sie schmeckt nicht nur gut, sie glänzt auch noch wunderbar golden und bitzelt im Mund. So macht uns Essen doch besonders Freude.
Coda: absolut empfehlenswert
Liebe Leute, wir haben einen ganzen Abend im Coda verbracht und sind große Fans geworden. Die verschiedenen Gänge hier sind absolut lecker und kreativ und sehen noch dazu einfach verdammt gut aus und vereinen wirklich spannende Geschmäcker miteinander. Dazu kommen die tollen Getränke und das Geschmackserlebnis ist einfach perfekt. Die Zutaten die verwendet werden sind hochwertig und teilweise wirklich spektakulär – wir jedenfalls haben die ein oder anderen neuen Lebensmittel während unseres Besuchs kennen gelernt. Außerdem wird hier wirklich viel selbst gemacht und die Leidenschaft mit der die Mitarbeiter hier am Werk sind ist einfach mitreißend. Wir können das Coda wirklich nur wärmstens ans Herz legen!
Wer sich dieser Tage in Berlin vegan ernähren oder die Küche einfach mal ausprobieren möchte, wird vor allem bei den vielen veganen Asiaten fündig. Es sind primär vegane vietnamesische Restaurants, die wie Blümchen im Frühlung aus dem Boden sprießen.
Eines dieser Restaurants ist das Quy Nguyen Vegan Living in Berlin Mitte. Wobei es sich hierbei nicht um eine totale Neueröffnung handelt, denn das Restaurant war vormals in Kreuzberg. Du findest es nur wenige Fußminuten vom Hackeschen Markt, zwischen Currywurstbude und Pizza-Lieferdienst.
Frische und abwechslungsreiche Küche im Quy Nguyen Vegan Living
Natürlich stehen Klassiker wie Dim Sum, Sommerrollen, gedämpfte Gerichte, Salate und Currys auf der Karte. Aber auch, die eigentlich nicht-veganen, Phos können bestellt werden. Mich interessieren aber immer die Gerichte, die außergewöhnlich sind. Sprich, Kombinationen oder Zubereitungen, die ich so noch nicht gegessen hab. Gerade bei der veganen Küche, reizt mich das einfach sehr.
Als ich auf der Karte etwas von Tofu, eingehüllt und gebraten in Algen las, wusste ich, dass ich genau das probieren möchte und kurze Zeit später stand der Teller dann vor mir. Ich muss sagen, seitdem ich den Reis im Moksa gegessen, der mit Kokosöl angemacht wurde, langweilt mich leider sämtlicher Reis, der nicht weiter verfeinert wurde. Ansonsten war das Essen aber ziemlich lecker, vor allem der Tofu, der mit Algen umhüllt war, begeisterte mich.
Meine Begleitung entscheidet sich für das gedämpfte Gemüse mit hausgemachter Sojasauce und Reis (anstatt Udon-Nudeln). Auch hier gab es nichts zu meckern. Das Gemüse hatte einen sehr guten Biss, die Sauce harmonierte toll mit allen anderen Komponenten.
Die Abendpreise liegen alle zwischen 8-10 EUR, was ich vollkommen gerechtfertigt finde. Das Quy Nguyen Vegan Living öffnet aber schon zur Mittagszeit und ist damit ein toller Ort für deinen Lunch.
Modernes und angenehmes Ambiente
Die gedeckten Farben wirken unaufgeregt und fast schon beruhigend. Wer die Leute auf der Straße beobachten möchte, schnappt sich einen Platz direkt am Fenster. Außenplätze gibt es leider nicht, dazu ist die Straße bzw. der Füßgängerweg schlichtweg zu schmal. Etwas heimeliger ist es in der kleinen Sitznische weiter oben.
Fazit zum Quy Nguyen Vegan Living
Du kannst hier leckere vegane vietnamesiche Gerichte in einer gemütlichen Atmosphäre genießen. Der Preis ist trotz der Lage vollkommen in Ordnung, die Portionen sind angemessen und es gibt auch das ein oder andere Gericht, dass nicht auf jeder anderen Speisekarte steht.
Was Ende 2012 als Café mit Frühstück und Kuchen begann, ist heute ein lauschiges Restaurant mit feiner französischer Küche. Im Sucre et Sel auf der Torstraße wird man schon beim Hineingehen mit einem freundlichen „Bon soir“ begrüßt und fühlt sich direkt ein wenig wie in Frankreich.
Auf der Torstraße heißt es „Bon soir“ im Sucre et Sel
Wir lassen uns nicht lange bitten, nehmen an einem der liebevoll gedeckten Tische Platz und bestellen uns erst einmal ein paar hausgemachte Limonaden (rund 5,00 Euro).
Dazu gibt es als Vorspeisen außerdem eine leckere und schön fruchtige Thunfisch-Mango-Tartar mit Mangovinaigrette (aus der Wochenkarte) und aus der regulären Karte Ziegenkäse mit Honig, Walnüssen und Kräutern (6,90 Euro). Beide Speisen sind hübsch angerichtet und schmackhaft – genau das Richtige für den Anfang.
Das kleine aber sehr schnuckelig eingerichtete Restaurant ist übrigens ein Familienbetrieb und wurde von Inhaber Quentin und seiner Frau gegründet. Quentin selbst ist gebürtiger Franzose und wuchs in Nizza auf – nun sorgt er auch für einen gewissen Hauch Frankreich im internationalen Berlin.
Das süße Restaurant ist geschmückt mit vielen Bildern, Kerzen und Blumen, die Einrichtung ist rustikal und heimelig und die Musik im Hintergrund ausgelassen und angenehm. So herrscht im Sucre et Sel durchweg eine sehr gemütliche und lockere Atmosphäre und wir fühlen uns pudelwohl.
Entspannte Atmosphäre und französische Küche
Schon kommen unsere Hauptgerichte aus der Küche – übrigens steht hinter dem Herd ebenfalls ein Franzose aus Toulouse. Der scheint sein Handwerk auch ganz gut zu beherrschen, denn was da auf unseren Tischen landet sieht nicht nur höchst appetitlich aus, es schmeckt auch wunderbar.
Wir freuen uns über ein unglaublich zartes und aromatisches Thunfisch-Filet in Sesamöl mit Kartoffelpüree und Zwiebeln, Pastinakenchips und etwas Gemüse (von der Wochenkarte), Ratatouille mit Ziegenkäse überbacken und ebenfalls einer Portion Kartoffelpüree (13,90 Euro) und den vegetarischen Flammkuchen „La Colorée“ (10,50 Euro) mit viel leckerem Gemüse drauf.
All unsere Speisen sind wirklich lecker – besonders der zarte Thunfisch ist ein Genuss. Aber auch das Ratatouille mit dem Ziegenkäse ist gut gewürzt und aromatisch und der Flammkuchen mit dem vielen Gemüse war richtig schmackhaft und auf alle Fälle eines unserer Highlights. Achja: satt macht das Ganze natürlich auch!
Aktuell ist die Karte im Sucre et Sel noch recht traditionell – für die kommende Zeit ist jedoch geplant den Fokus etwas umzulegen und noch modernere französische Küche anzubieten, verrät mir Quentin. Einen kleinen Vorgeschmack kann man aktuell schon mal von der wöchentlich wechselnden Karte mit besonderen Empfehlungen bekommen.
Außerdem wird hier großer Wert auf Frische gelegt. Viele Lebensmittel werden in Bio-Qualität bezogen und auch gekocht wird immer frisch und mit hochwertigen Zutaten. Wie es sich für ein französisches Restaurant gehört gibt es neben leckerem Essen natürlich auch sehr viele Weine aus Frankreich. Wir haben heute zwar mal keinen getestet aber was da so auf der Karte steht, hörte sich auf alle Fälle sehr fein an.
Französische Klassiker zum süßen Abschluss
Obwohl wir recht satt sind gibt es für uns zum Abschluss noch einen unglaublich schokoladigen und leckeren Schokoladenkuchen (5,50 Euro) und eine Crème Brûlée (6,00 Euro), die direkt an unserem Tisch flambiert wird. Trotz vollen Bäuchen mampfen wir die beiden hausgemachten Desserts problemlos weg – sie sind einfach zu lecker und genau das Richtige für uns Süßmäuler.
Fazit
Nach unserem süßen Abschluss des Abends sind wir nun wirklich sehr satt und zufrieden. Das Sucre et Sel ist ein wirklich schönes Restaurant und durch die Einrichtung, Größe und Stimmung herrscht hier eine super lauschige und gemütliche Atmosphäre.
Genau das Richtige für einen entspannten Abend mit leckerem Essen. Ach ja, wer nicht gerade abends kommen will, kann sich zur Mittagszeit über eine beliebte Lunchkarte freuen und eine recht große Auswahl an gut klingendem Frühstück gibt es hier auch.
Okonomiyaki (jap. お好み焼き) kommt zwar aus dem Land der aufgehenden Sonne, sieht aber bei Weitem nicht so aus. Vielmehr fragt man sich, was um alles in der Welt den stilvollen Japaner dazu bewogen haben könnte, eine derart unübersichtliche, wahllos anmutende Ansammlung von Zutaten zu einem seiner urtümlichsten Gerichte zu erheben. Das einzig Anmutende scheinen die Katsuobushi [1] zu sein, die obligatorisch jedes Okonomiyaki sachte wehend bedecken.
Lasst uns diesem Phänomen auf den Grund gehen!
Großartige Sache – das Harapeco in der Neuen Bahnhofstraße in Friedrichshain hat sich auf Okonomiyaki spezialisiert und empfängt uns mit glühendem Grill.
Was sind überhaupt Okonomiyaki?
Okonomi bedeutet „Geschmack“, „Belieben“ im Sinne von „was du willst“.
yaki bedeutet „gebraten“ oder „gegrillt“.
Der Tradition nach brät man das [2] Okonomiyaki direkt am Tisch auf einem japanischen Teppan (einer heißen Eisenplatte). Mittels eines Spatels formt man aus den Grundzutaten Wasser, Kohl, Mehl, Ei und Dashi (japanischer Fischsud) eine Art Fladen, den man um beliebig viele weitere Ingredienzien ergänzt: Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, verschiedene Gemüse, Käse [3]. Wichtig, viel hilft hier viel: Saucen! Okonomiyaki-Sauce, Miso-Sauce, japanische Mayonnaise…das Okonomiyaki darf getränkt werden.
„You always eat it together. It´s a dish you never make just for yourself.“,
erklärt uns die nette Bedienung, während wir uns durch die Karte fräsen. Hah, denn einfach so bestellen is nich – es gilt, zwischen verschiedenen Basis-Varianten zu entscheiden, um dann passende Saucen und Toppings zu auszuwählen.
Uns lachen das Sapporo (Garnele, Tintenfisch, Muschel) sowie das Tokyo Modern (echt jetzt! – mit Osaka, Sapporo und Nudeln) am meisten an. Sauce: Okonomiyaki bzw. „Scharf“. Toppings: Lauchzwiebeln bzw. Spiegelei [4]. Dazu bestellen wir Kimchi, Wakame-Salat und Kinpira Gobo (gebratene Schwarzwurzeln, Sesam und Möhren). Außerdem wollen wir das Japanese Spicy Curry probieren, das neuerdings auf der Karte steht.
Mittlerweile riechen wir selbst schon ziemlich appetitlich, denn im Harapeco kann man vom Raum mit den Tischen über die Theke hinweg direkt in die Küche lugen. Dort braten die ausschließlich japanischen Köche unsere Fladen auf den heißen, gefetteten Teppanyaki Platten, dass Duft und Dampf uns gänzlich einhüllen.
Yuzu & Sake
Von Yuzu [5]-Tee-Schorle und Yuzu-Bier nippend, lassen wir uns über die Herkunft des Okonomiyakis (Spezialität der Kansai-Region, insbesondere Ōsaka und Hiroshima), regionale Besonderheiten (in Tokyo gibt es eine ganz ähnliche Speise namens Monjayaki) und Sake (das Harapeco bietet eine große Auswahl verschiedener Sake, die alle in wunderschönen Flaschen kommen, manch einer von ihnen sogar geheimnisvoll rauchig-trüb, wenn er dann ins Glas gegossen wird) belehren.
Wie haben die Okonomiyakis geschmeckt?
Das Essen kommt: faszinierend! Die Okonomiyakis wirken eigentümlicher Weise wie kleine Stücke Garten: grüne Lauchzwiebelhäufchen, rötlicher Rettich, dazu das Gelbe vom Spiegelei, weiße Mayonnaise-Straßen, grüne Kräuter wie feingetrimmter Rasen….es ist so hübsch! Die Beilagen werden zuerst probiert und einhellig als lecker, auf den Punkt und, was das Kinpira Gobo angeht, als spannend und neu befunden.
In Sachen Curry sind wir uns ebenfalls einig und bedauern das unbefriedigende Verhältnis von Reis: Curry 3:1.
Sapporo liegt ganz klar vor Tokyo Modern und ist ohne Frage eine Empfehlung wert. Nicht nochmal bestellen würden wir den Nachtisch in Form Matcha-Eis und Matcha Snowball: ersteres ist ein wenig belanglos und trübt die exotische Erfahrung von Sapporo und Yuzu-Schorle. Letzteres ist schlichtweg nicht lecker.
Fazit zum Harapeco
Fazit des Abends ist, dass wir wiederkommen würden, um ein leckeres Sapporo- Okonomiyaki zu bestellen. Gefallen hat uns außerdem das Ambiente, die Originalität des Restaurants [6] und der nette Service. Nicht so gefallen haben uns die Desserts sowie die auf Portionsgröße umgerechneten doch recht happigen Preise.
Adresse und Öffnungszeiten vom Harapeco:
Harapeco Okonomiyaki & Sake Bar
Neue Bahnhofstraße 3
10245 Berlin
Di – So: 12.00 – 22.30 Uhr
// Fotos: Nadja von Prümmer
[1] Auch bekannt als Bonitoflocken: feine Fischflocken, essentiell für die japanische Küche
[2] Tatsache – Okonomiyaki kann dekliniert werden: das Okonomiyaki, des Okonomiyakis, dem Okonomiyaki….
[3] Tatsache Nr. zwei: in Japan gibt es eine große Käsetradition! Vor allem im Norden! Von wegen, vertragen keine Milchprodukte…
[4] Nur Mut!
[5] Satsuma-artige Zitrusfrucht, die in Honig eingelegt und mit Wasser aufgegossen als Yuzu-Tee getrunken wird.
[6] Der Besitzer des Harapeco wohnt selbst lieber in Japan. Er wollte aber unbedingt ein Okonomiyaki-Restaurant „in the center of Europe“ etablieren – seiner Meinung nach ist Berlin dieses Zentrum, und somit suchte er nach einem geeigneten Koch, machte ihn zu seinem Geschäftsführer und ließ ihn im Juni 2016 das Harapeco eröffnen.
Wer auf der Suche nach richtig leckerem Kuchen ist, kommt an der Kuchenwerkstatt Bravo Bravko nicht vorbei. Es gibt in Berlin viele leckere Kuchenläden und ich kenne tatsächlich auch die meisten – aber das Bravo Bravko hat es mir besonders angetan. Wahrscheinlich schon allein deshalb, weil mir der Name einfach nicht so leicht über die Zunge gehen will (der Kuchen dafür umso mehr).
Ausgefallene Kuchen und Tartes im Bravo Bravko
Puh, in dem Moment als ich vor der Vitrine stand, gab es so viele so lecker aussehende Kuchen, dass ich erstmal eins, zwei Gäste vorgelassen hab. Von diverse New-York-Cheesecake-Sorten, verschiedenen Cremetorten, orientialischer Orange, veganer Apfel und Karottenkuchen, Brownie-Kuchen über Tartes mit diversen Mousses- und Käsesorten und Fruchtvarianten wie die rranzösische-Mandel-Apfel-Tarte. Am meisten hatte es mir aber die Schoko-Vanille-Mousse-Tarte angetan und so landete sich auch auf meinem Teller.
Was wäre ein leckeres Stück Kuchen nur ohne Kaffee? Ein Glück gibt es dort sogar richtig gute Kaffeespezialitäten. Die Bohnen werden in Tempelhof geröstet und sorgen für höchsten Genuss.
Puristisches Interieur und Bänke zum Draußensitzen
Im Winter könnt ihr euch an den großen Tisch im Shabby-Chic-Look setzen. Große Industrielampen und alte Stühle reichen, um dem Raum eine tolle und authentische Atmosphäre zu verleihen – Deko und Kitsch sucht man hier vergebens.
Kuchenwerkstatt vor Ort
Was ich nicht nur bei Kuchenläden, sondern auch bei Bäckereien & Co. jedes Mal toll finde ist, wenn ich als Gast die Backöfen sehen kann. Die mit Mehl bedeckten Holzunterlagen und der Duft des frisch gebackenen Teiges sind euch hier sicher.
Das Bravo Bravko beliefert übrigens auch Cafés oder arbeitet auf Bestellung. Perfekt für besondere Anlässe oder um Freunde und Familie zu überraschen. Eigentlich braucht es doch für ein leckeres Stück Kuchen keinen Grund, oder?
Fazit zum Bravo Bravko
Wer Lust auf wirklich tollen Kuchen hat, ist in der Kuchenmanufaktur in Kreuzberg am richtigen Ort. Die Kuchen und Tartes sind sensationell. Am besten ihr geht mit ein paar mehr Leuten dort hin, damit ihr gleich mehrere Sorten vernaschen könnt.
Adresse und Öffnungszeiten vom Bravo Bravko:
Bravo Bravko
Lausitzer Str. 47
10999 Berlin
Mo-So: 9.00 – 19.00 Uhr