Schlagwort-Archive: Café

Einer dieser Tage – Belgische Waffeln und perfekter Kaffee

Das Café Einer dieser Tage liegt mitten in einem Wohnviertel in Moabit und ist von außen ziemlich unscheinbar. So unscheinbar, dass ich schnurstracks dran vorbei gelaufen bin. Aber es zählen ja bekanntlich die inneren Werte und so begeistert mich dieses Kleinod mit der liebevollen Einrichtung, leckeren Waffeln und einem außergewöhnlich guten Kaffee. Dazu kommt, dass das Personal so unfassbar freundlich ist, dass ich kurzzeitig dachte, ich wäre in nicht mehr in Berlin. ;)

Warme, fluffige Waffeln im Café Einer dieser Tage

Das Angebot im Café ist übersichtlich, aber vollkommen ausreichend. Neben herzhaften Sandwiches, solltet ihr ins Einer dieser Tage vor allem gehen, wenn es euch nach Waffeln, hausgemachtem Eis oder Kaffeespezialitäten gelüstet. Die warmen belgischen Waffeln könnt ihr pur, mit dem Eis oder Toppings bestellen. Wir wählen die Waffeln mit Topping für 3,80 EUR und die Waffeln mit einer Kugel Eis für 3,50 EUR. Und schwuppdiwupp befinden wir uns wieder in der Kindheit. Der warme Waffelteig ist super fluffig und außen leicht kross. Egal ob mit gebackenen Erdbeeren oder Schoko-Eis, die Waffeln sind einfach richtig lecker.

Überraschend leckerer Kaffee

Ehrlicher Weise habe ich nicht erwartet im Einer dieser Tage einen solch hervorragenden Kaffee zu erhalten. Zur Auswahl stehen zwei Sorten, die in normal und stark unterteilt werden. Ich wähle die starke Sorte mit doppelt Koffein und wenig Säure. Freunde, es war der beste Kaffee, den ich seit längerem getrunken habe. Super aromatisch und in der Tat so wenig Säure, dass sie kaum mehr zu schmecken ist. Die Schoko-, Haselnuss- und Karamellaromen treten so stark hervor, dass man fast meinen könnte, es sei gar kein Kaffee mehr. Wirklich klasse!

Familien und Kids sind herzlich willkommen

Als wir an einem späten Mittwochnachmittag das Café betreten, sind wir überrascht, wie viele Kids bzw. Familien vor Ort sind. Es herrscht munteres Treiben, Kinder lachen und Familien unterhalten sich. Aber klar, in der Ecke von Moabit gibt es jetzt auch nicht eine solch große Auswahl an kinderfreundlichen Cafés wie bspw. in Friedrichshain oder Prenzlauer Berg. Da sich das Einer dieser Tage aber in zwei Räume gliedert, könnt ihr euch im hinteren Bereich ganz in Ruhe unterhalten.

Fazit zum Einer dieser Tage

Schockverliebt! Es passt einfach alles und es macht Spaß sich im Einer dieser Tage aufzuhalten. Waffeln, Eis, Kaffee – alles war super lecker. Die Jungs sind mega gastfreundlich und die Atmosphäre ist einfach nur zum Wohlfühlen. Tippi toppi!

Leckere glutenfreie Backwaren im Eis Voh in Steglitz

Die Bäckerei und Konditorei Eis Voh in Steglitz war einer der ersten Anbieter von glutenfreien Backwaren und Kuchen in Berlin. Lange bevor es hip und cool war, Nahrungsunverträglichkeiten als begehrenswerten Lifestyle zu etablieren, wurden hier Backwaren für Allergiker angeboten. Es gibt nämlich tatsächlich Menschen, die Weizen nicht vertragen und mit körperlichen Reaktionen beim Verzehr dessen zu kämpfen haben.

Aber unabhängig davon, ob du nun eine echte Lebensmittelallergie hast oder du nur neugierig bist, im Eis Voh an der Bundesallee schmeckt es!

Im Eis Voh sind glutenfreie Brote wirklich lecker

Einige wenige Leute haben mir in der Vergangenheit immer erzählt, dass glutenfreie Produkte aus dem Supermarkt meistens scheiße schmecken – nennen wir das Kind ruhig mal beim Namen. Und so verzichteten sie komplett auf das, womit wir Deutschen seit Kindestagen aufgewachsen sind. Zum Glück aber gibt es in Berlin Geschäfte wie das Eis Voh, die echt leckeres Brot ohne Gluten anbieten.

Meine persönliche Erfahrung im Hinblick auf glutenfreie Lebensmittel beruht zum Glück nur auf Neugier und ist sozusagen berufsbedingt. Da die meisten Brote und Brötchen im Eis Voh nicht nur glutenfrei, sondern auch auch vegan sind, nahm ich einige mit. Aus meiner Sicht waren sie alle überraschend lecker, weich und fluffig.

Vegane, glutenfreie Torten und leckeres Eis

Das Eis Voh ist ja nicht nur eine Bäckerei, sondern auch eine Konditorei. In der Auslage gibt es daher allerhand leckere Kuchen, die zumindest glutenfrei sind. Aber auch das Angebot an veganen Varianten ist nicht zu verachten. Natürlich sind es keine 30 verschiedene Sorten – aber das braucht eigentlich auch niemand. ;) Klein, aber fein ist die Devise. Mein veganer und glutenfreier Kirschstreusel war richtig lecker, sehr zu empfehlen.

Im Sommer finden sich in der Eistheke viele verschiedenen laktosefreie, vegane und glutenfreie Eissorten. Neben klassischen Sorten wie Vanille und Schoko, gibt es auch ausgefallene Eigenkreationen. Allen gemein ist aber die Bio-Qualität und natürlich die glutenfreie Waffel.

Fazit zum Eis Voh

Ja, der Laden sieht vielleicht nicht so fancy aus wie die Vertreter in Kreuzberg oder Mitte. Dafür begegnen euch hier Leute, die seit Jahren mit Herz und Seele das Geschäft führen und euch ebenso herzlich in Empfang nehmen. Mir hat es sehr gut geschmeckt und wenn ich wieder in der Ecke bin, wird erneut vorbei geschaut.

 

Confiserie Reichert – Kuchentradition seit 1882

Falls sich jemamd wundert, es handelt sich in der Überschrift nicht um einen Tippfehler. Die Confiserie Reichert blickt tatsächlich auf eine Historie zurück, die bis ins Jahr 1882 reicht. Kaum zu glauben, oder? Das Stammhaus ist in Steglitz zu finden, aber auch in Moabit und Mitte ist die Confiserie Reichert mit einer Filiale vertreten. Wir haben uns aber natürlich zu den Ursprüngen bis raus nach Steglitz getraut. ;)

Die Confiserie Reichert produziert sogar ihre eigenen Pralinen

Nur noch wenige Konditoreien produzieren handgefertigte Pralinen. Es sind eher kleinere oder spezialisierte Läden, die Schokopralinen noch selbst anfertigen. Die Confiserie Reichert hat sich die Tradition jedoch behalten und so findet sich in der Auslage eine Vielzahl an feinen Kreationen.

Dem stehen die Kuchen und Torten natürlich in nichts nach. Klassiker wir Frankfurter Kranz und Sachertorte, sind neben Marzipan und Nusscremetorten, Ingwer-Limonentorte und Aprikosentarte platziert. Der gute Altdeutsche Käsekuchen ist einer der beliebtesten Kuchen der Deutschen und darf natürlich auch hier nicht fehlen.

Meine Aprikosentarte war schön fluffig und fruchtig. Mir gefiel das Verhältnis zwischen Teig und Frucht sehr gut. Auch positiv ist mir aufgefallen, dass das Stück Kuchen nicht zu süß war. Manchmal hat man ja das Gefühl in einen Zuckertopf zu plumpsen – war bei dem Kuchen aber nicht der Fall.

Viele Sitzplätze innen und außen

Das Confiserie Reichert Geschäft in Steglitz hat echt viele Sitzplätze. Es ist praktisch unmöglich keine zu bekommen. ;) Auch draußen kannst du in der Vormittagssonne sitzen und ein Stückchen Kuchen genießen. Einziger Nachteil ist die große Schloßstraße, die durchaus einen gewissen Lärmpegel mit sich bringt. Aber hey, wir sind ja Großstadtkinder!

Fazit zur Confiserie Reichert

Wer ein leckeres Stück Kuchen sucht, ist in der Confiserie Reichert goldrichtig. Neben dem breiten Angebot an Pralinen, gibt es hier übrigens auch Brot und Brötchen zu kaufen. Wer sich das Stück Torte im Laden schmecken lässt, zahlt übrigens im Schnitt etwa 40-60 Cent mehr.

Kiez Vegan mit neuer Filiale in der Warschauer Straße

Kiez Vegan – den Kreuzbergern dürfte das vegane Café und Restaurant bereits ein Begriff sein. Denn Kiez Vegan erfreut sich schon seit längerem größter Beliebtheit am Südstern. Seit Anfang Februar gibt es nun eine weitere Filiale in der Warschauerstraße 24 unweit der Warschauer Brücke und so müssen nun auch die Friedrichshainer keinen weiten Weg mehr auf sich nehmen, um in den Genuss der veganen Spezialitäten zu kommen.

Kiez Vegan | Fans der veganen Kost finden hier ein breites Angebot

In dem Café in Berlin Friedrichshain werden frische vegane Speisen angeboten. Ob Kuchen, Muffins oder Dinkelpizza, ab morgens können hier Fans der fleischlosen Kost in den Genuss der selbst gemachten Gerichte und Süßspeisen kommen. Der Fokus liegt dabei auf der türkischen Küche. Denn bei Kiez Vegan findet ihr Börek, Pide, Gözleme oder einen anatolischen Salat mit Kichererbsen und grünen Linsen auf der Speisekarte. Daneben gibt es selbstverständlich verschiedene Warm- und Kaltgetränke. Kaffeespezialitäten wie Mocha und Espresso stehen auf der Getränkekarte . Der angebotene Kaffee ist übrigens fair trade. Gesunde Smoothies und Shakes fehlen ebenfalls nicht, so dass einem gesundem Frühstück oder Mittagessen nichts mehr im Wege steht.  Kiez Vegan öffnet in der Woche bereits um 9 Uhr, am Wochenende um 10 Uhr. Um 20 Uhr schließt das Café. 

Fazit: Berlin Friedrichshain ist nun wieder um eine „Vegan-Attraktion“ reicher. Im Café Kiez Vegan findet ihr eine frische Küche mit türkischem Einschlag und köstlichem veganen Kuchen.

Kaffeeklatsch im Frau Behrens Torten in Friedenau

Wenn man den Laden von Frau Behrens Torten in Friedenau betritt, könnte man eine weitaus längere Tradition vermuten. Allerdings reicht die Historie nur in das Jahr 2003 zurück, als die Inhaberin Victoria Fernandez anfing Kuchen und Torten an die Gastronomie zu verkaufen. Der Erfolg und die treue Genießerschaft machte es möglich, dass es mittlerweile zwei Cafés in Berlin gibt.

Tortenklassiker und Eigenkreationen im Frau Behrens Torten

Wie in vielen anderen Konditoreien, erfüllt auch Frau Behrens Torten den Wunsch nach klassischen Tortenrezepten. Üppige Sahne-Creme-Torten, Obsttorten oder Klassiker wie die Linzer Torte präsentieren sich in der Auslage. Die Vielfalt kennt keine Grenzen, denn zu den Klassikern gesellen sich die vielen Eigenkreationen. Ein Besuch bei Frau Behrens Torten macht die Entscheidung für ein Stück Torte nicht unbedingt leicht.

Kuchen und Tartes runden das Angebot ab

Im Gegensatz zu Torten, sind werden Kuchen komplett gebacken. Wer wie ich vor allem dem Käsekuchen sehr zugeneigt ist, wird bei Frau Behrens Torten auf seine Kosten kommen. Käsekuchen mit Schokoladen, Himbeeren, Mandeln, Kaffeelikör, Ananas und vielen weiteren Optionen stehen zur Auswahl. Natürlich liegt nicht immer alles in der Theke, aber ihr könnt euch auf einige der Spezialitäten freuen. Ich war mit meinem New York Cheesecake übrigens sehr happy.

Der New York Cheesecake mit Baiserschicht und Himbeere

Süße Kunstwerke auf Bestellung

Wer nach einem Besuch einer der Filialen in Friedenau oder Charlottenburg von Geschmack und Qualität überzeugt ist, kann seine Kuchen- und Tortenträume auch direkt zur Bestellung aufgeben (beachtet immer eine ausreichende Vorlaufzeit). Ob Mottotorte, Hochzeitstorte oder ein besonderer Geburtstagskuchen, das Team versucht nach Absprache mit euch jeden Wunsch zu erfüllen.

Fazit zu Frau Behrens Torten

Nehmt euch die Zeit und genießt einfach mal wieder ein leckeres Stück Kuchen. Am besten, du schnappst dir ein paar Freunde, damit ihr gegenseitig verschiedene Stücke probieren könnt. Übrigens auch im Hinblick auf vegane und glutenfreie Kuchen geht Frau Behrens Torten mit der Zeit.

Sahne-Marzipan-Torte mit Balubeeren
Fruchtige Beerentorte in der Sommerzeit
Auch der kleine Kuchenhunger wird gestillt
Das Café in Friedenau verfügt draußen über viele Sitzplätze

Der Kuchenladen in Charlottenburg

Der Kuchenladen in Charlottenburg begrüßt dich schon von weitem mit knallbunten Stühlen. Spätestens, wenn du genau vor dem Laden stehst, wirst du aufgrund der ausladenden Schaufensterdekoration und leckeren Kuchen stehen bleiben müssen. Es ist wie Magie, weiterlaufen geht nicht – auch wenn du eigentlich gar keinen Kuchen kaufen möchtest.

Kunterbunte Torten im Kuchenladen in der Kantstraße

Der Kuchenladen macht seinem Namen wirklich alle Ehre. Jeder der für irgendeinen Anlass eine schöne Torte braucht, wird hier fündig. Sei es der runde Geburtstag, ein Firmenjubiläum, die Geburt eines Kindes oder die Verabschiedung von Freunden, die umziehen – in puncto Dekoration macht den Leuten im Kuchenladen so schnell keiner etwas vor. Wer eine solche Torte im Kuchenladen in Auftrag geben möchte, sollte auf jeden Fall ausreichend Zeit einplanen.

Kuchen und Gebäck für alle Leckermäuler

Wann auch immer es dich nach einem feinen Stück Gebäck gelüstet, der Kuchenladen wird den Jieper darauf berfriedigen. In der Auslage und Kühltheke im Laden gibt es eine breite Auswahl an klassischen und modernen Tortenkreationen. Während meines Besuch lachte mich vor allem der Käsekuchen mit Mango-Topping an. So gut er aussah, so fantastisch schmeckte er auch. Super cremig und dank der Fruchtnote auch nicht zu kompakt für warme Sommertage.

Super lecker: Käsekuchen mit Mango-Topping

Urbanes Draußensitzen

Zwar gibt es einiges an Stühlen vor dem Kuchenladen, allerdings ist die Lage direkt an der Kantstraße nicht die unbedingt die idyllischste. Je nach Tageszeit sind die vorbeifahrendes Autos mal mehr und mal weniger nervig. Wer sich daran stört, findet aber im Laden selbst noch mal zahlreiche Sitzmöglichkeiten. Da ich Berlin und Großstädte generell liebe, störte mich das „urbane Feeling“ keineswegs, aber ich war auch die einzige draußen. ;)

Fazit zum Kuchenladen

Das reichhaltige Angebot im Kuchenladen ist klasse, die Preise okay und der Geschmack richtig gut. Vor allem aber lohnt sich ein Besuch, wenn ihr Torten für einen besonderen Anlass anfertigen lassen möchtet.

Feingebäck im Kuchenladen
Tortenklassiker wechseln sich mit modernen Interpretationen ab
Die Stühle sind so kunterbunt wie die Tortenkreationen

Café Velicious – Vegane & glutenfreie Kuchen

Das Café Velicious in Friedrichshain ist zwar nicht nur für Allergiker geeignet, aber alle die ernsthaft an Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, können hier ohne Bedenken Kuchen genießen. Und mal ganz ehrlich: wer sagt denn, dass Kuchen immer auf Mehl, Butter, Zucker oder Milch basieren müssen? Genau, niemand! Um die Ecke denken und Dinge anders machen finde ich eh großartig und so war ich auch sehr neugierig auf das Velicious.

Vegan, glutenfrei, zuckerfrei – Die Torten im Café Velicious

Natürlich erfüllen nicht alle Torten und Kuchen all diese Kriterien, aber die einen sind „nur“ vegan, die anderen vegan und glutenfrei oder aber gluten- und zuckerfrei und so weiter. Ihr wisst, worauf ich hinaus will. Die gelernte Konditorin Steffi Trotzke hat sich mit ihrem kleinen Café in Friedrichshain einen Herzenswunsch erfüllt. Die romantisch verspielte Einrichtung ist gemütlich und lädt auch schon morgens zum Frühstück zum Verweilen ein.

Vegane Sahnetorten – Ein Highlight für jeden Kuchenfan

Das Highlight ist aber das Torten- und Kuchenangebot. Ob mit (veganer) Sahne als Tarte oder mit Streuseln – es gibt stets eine neue Variation zu entdecken. Während meines Besuch probierte ich eine vegane Pflaumen-Sahnetorte, die quietschrosa eingefärbt und ohne gluten war. Wer noch nie vegane Sahne probiert hat, sollte sich das ebenso nicht entgehen lassen, denn die Konsistenz ist fester als bei einer herkömmlichen Sahne auf Kuhmilchbasis. Mir gefällt normale Sahne eher nicht so, da ich auf die Konsistenz nicht klar komme – bei der veganen Sahne könnt ich hingegen eine ganze Schüssel auslöffeln. Mir würde davon einfach nicht schlecht werden. Die Himbeerschicht sorgte für eine angenehme Fruchtigkeit, die super zum teigigen Boden passte.

Im Sommer draußen sitzen

Das Café Velicious liegt eher Richtung Ostbahnhof und damit nicht im ganz trubeligen Teil von Friedrichshain. Im Sommer stehen ein paar Stühle vor dem Laden, auf denen es sich ganz wunderbar sitzen und genießen lässt.

Fazit zum Café Velicious

Da ich der veganen Küche ja eh sehr zugeneigt bin, um es mal harmlos auszudrücken, gefiel mir der kleine Laden wirklich sehr gut. Aber ich bin mir sicher, dass er dir genauso gut gefallen wird. Probiere einfach mal was neues und lasse dich auf den neuen Geschmack ein!

Übrigens werden Kuchen und Torten auch auf Bestellung angefertigt. Kleinere Kuchen brauchen 3 Tage Vorlauf, bei Hochzeitstorten solltest du etwa 3 Wochen Vorlaufzeit einplanen.

Vegane Himbeer-Sahne-Torte im Café Velicious
Vegane & glutenfreie Pflaumen-Sahne-Torte
Perfekt für warme Tage: Sitzplätze vom dem Café Velicious

Kaffeepause im K. Lieblings am Frankfurter Tor

Kaffee und mehr gibt es schon länger am Frankfurter Tor: jetzt unter neuem Namen. Das „Coffeeprofilers“ heißt jetzt „K.Lieblings“ – die hohe Qualität und Auswahl der Kaffeespezialitäten bleibt aber die gleiche. Die große Fensterfront ermöglicht vor Allem zur Mittagszeit eine große Lichteinstrahlung – dadurch sitzt man bei gutem Wetter quasi in der Sonne. Um diese Zeit ist hier viel los und es ist doch ruhig, so gibt es Raum für geschäftliche oder private Treffen. Die Einrichtung ist hell und einladend, vor Allem die Farben rot und hellblau dominieren die Atmosphäre im Café.

K.Lieblings – Das ganze Kaffee-Sortiment gibt es auch zum Mitnehmen

Weil hier ja der Kaffee im Fokus steht, möchte ich gleich zwei Zubereitungsarten ausprobieren. Der Cappuccino ist mild und besonders cremig, sodass sich das Aroma auf der Zunge erst langsam entfaltet. Der Americano ist stark und würzig, die Säure tritt nicht zu deutlich hervor und ich entdecke ein leichtes Schokoladenaroma, es ist ein Kaffee aus 100% Arabica-Bohnen aus Brasilien. Das ganze Sortiment an ausgewählten Kaffees kann man hier auch mitnehmen und zu Hause selbst aufbrühen, wenn man auf den Geschmack gekommen ist.

K.Lieblings lädt zur entspannten Kaffepause ein

Die liebevolle und detailreiche Einrichtung verleiht dem Café noch mal eine ganz besondere Note und wohlige Atmosphäre. Durch die verschiedenen künstlerischen Ornamente an den Wänden und auf der Fensterbank hat das „K.Lieblings“ einfach das gewisse Etwas und biete die perfekte Kulisse für eine entspannte Kaffeepause. Besonderer Service: auf der Toilette gibt es viele Hygieneprodukte wie Feuchttücher, Cremes und Wattestäbchen. Wer zum Kaffee noch ein Stück Kuchen, will, steht auch vor einer guten Auswahl und kann zum Beispiel einen Berliner Käsekuchen oder Zupfkuchen genießen.

Foodtrends im Hermann’s

Wer in und hip sein möchte, muss sich in der Torstraße niederlassen. Natürlich ist das nicht ganz so ernst gemeint, aber gefühlt ist schon seit einiger Zeit kein Restaurant oder Café mit einem durchschnittlichen „normalem“ Konzept in der Torstraße eröffnet worden. Irgendetwas ist immer besonders und anders.

Und auch Bahlsen, der Kekshersteller aus Hannover, hat die Zeichen der Zeit erkannt und mit dem Herrmann’s an passender Stelle in Berlin, nämlich in der Torstraße, ein Café eröffnet. Café beschreibt es auch eigentlich nicht so ganz, denn das Herrmann’s soll bzw. ist Restaurant, Event Location, Testküche und Filmstudio zugleich.

Minimalistisch in hellen Pastelltönen eingerichtet hat das Herrmanns eine sehr offene freundliche Atmosphäre.

Herrmann’s- Mehr als ein Café

An dieser Stelle würden wir eigentlich auch gerne darüber berichten, wie gut uns das Essen geschmeckt hat. Das werden wir nachholen. Aber wir können euch sagen, wie der Kaffee geschmeckt hat. Nämlich hervorragend!

Wie schon gesagt das Herrmann’s hat es sich auf die Fahne geschrieben, sich ganz dem Thema gesundes Essen, Innovation und Nachhaltigkeit zu widmen. Und dementsprechend ist natürlich auch das Angebot an Speisen und Getränken gewählt.

Zum Frühstück werden „Morning Glory Bowls“ angeboten, zum Mittag Salate und frisch gekochte Gerichte mit Fisch oder Hühnchen – zubereitet mit selbstverständlich qualitativ hochwertigen Zutaten. Zum Süßen gibt es es übrigens Kokosblütenzucker.

Fazit: Das Hermann’s ist mehr als nur ein Café mit leckerem „Superfood-Essen“, sondern versteht sich als Innovationszentrum für das Essen der Zukunft.

Köstlicher Kaffee in The Visit Coffee Roastery

Wer guten Kaffee liebt, ist in Berlin mittlerweile bestens aufgehoben. Zahlreiche Kaffeeröstereien und Cafés mit einem qualitativ hochwertigen Kaffee lassen das Herz eines jeden Kaffeeliebhabers höher schlagen. Wer in Berlin Mitte unterwegs ist und einen wirklich guten Kaffee trinken möchte, sollte in The Visit vorbeischauen. Die Berliner Kaffeerösterei, die ihren ersten Laden in Berlin Kreuzberg in einem Hinterhof in der Adalbertstraße 9 eröffnet hat, bereichert nun mit insgesamt 4 Coffeeshops die Berliner Kaffeeszene. Neben weiteren Läden in Wedding und Schöneberg gibt es ein kleines Café in Berlin Mitte in den Kaiserhöfen (Unter den Linden).

The Visit | Free Refill für 5 EUR

USA Besuchern dürfte das Konzept bekannt sein. In Deutschland und Berlin bisher noch sehr zurückhaltend eingesetzt, bietet The Visit für 5 EUR „free refill“ an, was so viel heisst, dass Koffeinjunkies und Kaffeeliebhaber wie ich es bin hier voll auf ihre Kosten kommen. Für 5 EUR könnt ihr so viel Kaffee trinken können, wie ihr möchtet.

Kaffeerösterei

The Visit ist eine Kaffeerösterei, die es sich auf die Fahne geschrieben hat, einen qualitativ hochwertigen und besonderen Kaffee anzubieten. Das fängt bei der Auswahl der Bohne an und geht über den Röstungsprozess bis hin zur Kaffeezubereitung. Und aus meiner Sicht ist dies auch gelungen. Der Kaffee ist sehr aromatisch, mild, ohne Säure und perfekt, um ihn schwarz zu trinken.

The Visit | Snacks zum Frühstück oder Mittagessen

Ach ja, Essen und Kaltgetränke wie Softdrinks und frisch gepresste Säfte gibt es natürlich auch. Während in der kleinen Filiale in den Kaiserhöfen das Angebot recht überschaubar ist (Müsli, Salate stehen fertig zubereitet in der offenen Kühltheke), gibt es in den größeren Shops eine umfangreichere Auswahl frisch zubereiteter Gerichte. Angefangen von einem Frühstücksangebot und leckeren Kuchen (das Bananabread ist anscheinend sehr zu empfehlen), bis zu frisch gekochten warmen Lunch-Gerichten bietet The Visit leckeres Essen für den kleinen und großen Hunger an. Zudem gibt es „Working Stations“ sowie freies WLAN und arbeitende Gäste mit Laptop sind hier herzlich willkommen.

Fazit: Kaffeeliebhaber sollten unbedingt mal bei „The Visit Coffee Roastery“ vorbeischauen.