Autor-Archive: Mareike Bölsche

Das Limonadier in Kreuzberg

Es war der Abend vor der Fete de la musique. Wir wollten reinfeiern in den längsten Tag des Jahres und hatten uns dafür ursprünglich die Monkey Bar ausgesucht. Eine schier endlose Schlange mit einem überdurchschnittlich hohen Touri-Anteil hinderte uns aber letztlich daran und so fuhren wir zum Limonadier, das eh schon länger auf unserer Liste stand.

Das Limonadier reiht sich perfekt in die Riege der Cocktailbars ein.

Zugegebener Maßen war ich bis vor wenigen Monaten kein wirklich großer Fan von Cocktails, was bei mir aber allein meiner Unwissenheit bzw. Unerfahrenheit auf dem Gebiet geschuldet ist.

Ein Cocktail ist letztlich nur dadurch definiert, dass das Getränk mehr als zwei Zutaten hat, der Rest ist abhängig vom Barkeeper und den verwendeten Zutaten

Und die Barkeeper im Limonadier sind echt richtig gut. Wir hatten drei Cocktails, wovon der Morning Glory Fizz von Judith als bester Cocktail, den sie je getrunken hat, deklariert wurde – und nein, es war nicht der erste in ihrem Leben.

Die Karte im Limonadier bietet eine überschaubare Auswahl an Cocktailkreationen, die auf den ersten Blick fast seltsam wirken. Ich denke mir dann aber immer „Die würden nicht auf der Karte stehen, wenn die Kompositionen völlig abwegig wäre“ und bestell munter drauf los.

Die Qualität und der eigene Anspruch wurde uns spätestens dann klar, als uns einer der Barkeeper erzählte, dass das Limonadier im Keller eine eigene Eismaschine hat. Die Produktion der hauseigenen Eiswürfel dauert 24 Stunden (!). Der Gefrierprozess ist so langsam damit dort keine Luftlöcher enthalten sind, dadurch wird der Schmelzprozess verlangsamt und der Geschmack des Cocktails wird nicht so stark verwässert. Besonders von Vorteil, wenn man schon zwei gertrunken hat und beim dritten etwas länger braucht ;)

Super Service und eine entspannte Atmosphäre.

Ich finde es ja immer großartig, wenn die Service-Leute einem das Gefühl geben (können), dass sie den ganzen Abend lang nur auf dich gewartet haben. Natürlich entspricht das nicht der Wahrheit, aber wenn ich mich als Gast so wirklich willkommen fühle, kann danach schon fast nichts mehr schief gehen. Die Einrichtung ist in dunklen Holzmöbeln gehalten, stilvoll, aber nicht kühl.

Die Barkeeper können nicht nur ihre Cocktails perfekt kredenzen, sie sind auch total nett, erklären die Karte und sind sehr aufmerksam ohne aufdringlich zu sein.

Nice to know.

  • Die Barkeeper wissen, welche ihrer Cocktails vegan sind und welche nicht.
  • Die Karte wechselt 3-4 Mal pro Jahr – es wird also nicht langweilig.
  • Es gibt kostenlos Wasser und Knabberzeugs.

Fazit.

Das ganze Konzept ist sehr stimmig und man kann im Limonadier einen tollen Abend verbringen.


Adresse und Öffnungszeiten vom Limonadier:

Limonadier
Nostitzstraße 12
10961 Berlin

Di-Sa: ab 19.00 Uhr

limonadier-kreuzberg-berlin-drink-gin-basil-smashlimonadier-kreuzberg-berlin-theke
 
 

Das good dEATs in Potsdam

UPDATE: Die Location ist leider dauerhaft geschlossen.

Es gibt ja so süße kleine Läden, in die ich mich sofort verliebe, wenn ich den ersten Schritt durch die Tür mache und das good dEATs ist definitiv eines davon. Das vegane Cafe liegt zwar in Potsdam, aber da treibt es die Berliner ja auch ab und an hin.

Als wir da waren, hatte der Laden schon genau 6 Minuten geschlossen. Mit traurigen Gesichtern schauten wir vom Auto aus durch die Fenster, bis uns, in dem Moment als wir langsam anfuhren, die Besitzerin zuwinkte. Wir hielten und checkten die Lage und tatsächlich hat die nette Lady für uns extra nochmal geöffnet. Ihr Herz wurde durch unsere traurigen Hundeblicke erwärmt und da sie eh gerade noch aufräumte, ließ sie uns noch kurz rein. Perfektes Marketing, denn das vergesse ich nicht so schnell ;)

Eis, Torten, Getränke – und alles vegan.

Das Angebot des good dEATs’ ist auf Naschereien, Frühstück und Cafes, Tees „beschränkt“. Ihr findet also keine Mittagsgerichte, macht aber nix. Das tolle ist, dass das nicht so eher langweilige Klassiker wie Sorbets oder Obstsalate mit ein bißchen Sojajoghurt sind, nein, richtige Sahne- und Schokotorten und Cupcakes standen da in der Vitrine.

veganes-cafes-potsdam-gooddeats-cupcakes

Klar, gibt es auch Sorbets, aber eben nicht nur. Ich nahm eine Kugel Snickers und eine Kugel Strawberry Cheesecake (das ist übrigens, das was ich am meisten am veganen bzw. laktosefreiem Leben vermisse). Das Eis ist auf Sojabasis, total cremig und richtig lecker.

veganes-cafes-potsdam-gooddeats-eis

Wer es lieber herzhaft mag: Es gibt vegane Bagels und frische Salate.

Wer es lieber hochprozentig mag: Weine & Prosecco gehören auch zum Repertoire.

Frühstück ahoi.

Im good dEATs gibt es jeden Tag (außer montags, da ist Ruhetag) ein echt vielfältiges Frühstücksangebot. Von süß bis herzhaft zur Müsli-Fraktion bis hin zum üppigen englischen Frühstück – alles da. Insider: Es gibt auch ein Vegan-for-fit-Challenger Frühstück, was ich so noch nie auf einer Speisekarte gesehen habe.

Mädchenstyle inside.

Die Einrichtung innen ist stilvoll und wird von rosa und pink dominiert – super gut, steh ich voll drauf. Es gibt auch einen kleine Terrasse hinten auf dem Hof, mit einigen Sitzplätzen und viel Grünzeug. Ganz idyllisch.

veganes-cafes-potsdam-gooddeats-innen

gooddEATs Facts.

Die Öffnungszeiten sind DI-SO von 10-18 Uhr (mit Glück auch ein paar Minuten länger ;) ). Das Frühstück gibt es jeweils bis 13 Uhr.

Die Preise liegen bei Kuchen & Torten ab 3 EUR, die Bagels starten bei 4,50 EUR und das Frühstück kostet zwischen 4,50 EUR und 14,90 EUR.

Fazit.

Genaus so einen Laden wünsche ich mir vor meiner Haustür oder zumindest in meinem Kiez. Auch wenn ich mich vegan ernähre, halte ich nix von missionarischen Aktionen, aber das ist ein Laden, in den ich gerne mal mit Nicht- oder gar Anti-Veganer gehen würde – einfach so, weil es lecker ist.

Ihr habt auch tolle vegane Läden auf Lager, bei denen euch schon am Gedanken daran das Wasser im Munde zusammen läuft? Dann schreibt sie doch in die Kommentare unter dem Beitrag – ich freu mich über jeden sachdienlichen Hinweis!

                                                               

In English, please:

The vegan cafe „good dEATs“ is located in Potsdam, but although worth visiting for everybody in Berlin. You get there cream cakes, different types of icecream like cheesecake or snickers. If you love to breakfast, you’re in good hands there. The gooddEATs is open from 10 am until 6 pm and only closed on Mondays. In summer you can sit on the terrace.

veganes-cafes-potsdam-gooddeats-torte

veganes-cafes-potsdam-gooddeats-außen


 

good dEATs

Kurfürstenstraße 9

14467 Potsdam

Di – Sa: 9.30 – 18.00 Uhr

So: 10.00 – 17.00 Uhr

Sommer in Berlin – No. 2: Festivals und Open Airs

menschen-muxmaeuschenwild-festival-berlin

Es gibt in Berlin eigentlich an jedem Wochenende irgendein ein Festival oder Open Air. Und lasst es noch so klein und niedlich sein, es ist die Stimmung und das Gefühl an diesen Orten, weshalb ihr mindestens einen Sonntag auf einer derartigen Veranstaltung verbringen solltet.

Egal, ob ihr in der Rummelsberger Bucht, in einem Club oder auch inoffiziell in einen der vielen Parks ein Open Air besucht… Man ist draußen, die Sonne scheint oder auch nicht, aber zumindest ist es warm. Beim Regen raten wir euch tendentiel eher davon ab, obwohl auch das sicher ganz lustig werden kann. Um euch herum sind lauter Menschen, die das gleiche vorhaben wir ihr – nämlich Musik hören, tanzen, lachen, quatschen, was trinken und einfach ne gute Zeit haben. Und dann ist es egal, ob ihr dort mit 200 oder mit 2.000 anderen Menschen seid. Wenn ihr euch drauf einlassen könnt, nimmt euch jedes Open Air auf einen kleinen Trip mit.

Wir waren auf dem muxmäuschenwild-Mini-Sommer-Festival.

Headliner war die Band Berge. Marianne und Rocco sind die beiden Köpfe der Berliner Band, die in Richtung Singer-Songwriter-Indie-Hippi-Musik geht. Es ist eher ruhige, chillige Musik, die mich aber recht schnell gecatcht hat. Ich bin immer überrascht, wenn es Musiker schaffen, mich so fix abzuholen und zu begeistern. Normalerweise muss ich Lieder immer erst ein paar mal hören, bevor sich ungebrochene Begeisterung breit macht.

berge-band-muxmaeuschenwild-festival-berlin

Berge hat, wie gesagt, einen kleinen Hippi-Touch und so gab es auf dem Gelände einen kleinen Stand, der Blumenkränze bastelte, die auch durchaus ihre Abnehmer fanden. Das lustige an Festivals, egal wie groß, ist, dass viele sich dort freier fühlen und sich das nicht nur in der Grundstimmung wiederspiegelt, sondern häufig auch in der Kleidung. Egal wie freaky das anfangs machmal auf euch wirken mag, ohne die Leute würde defintiv etwas fehlen. Es ist halt ein kleines Stück Freiheit, dass sie sich in dem Moment nehmen.

Flockys Schneeeis-Truck verkaufte Eis aus Eiskristallen – bedeutet, von einem Eisblock werden mit einer Maschine kleine Eiskristalle behobelt, die ohne künstliche Zusätze mit Geschmack versehen werden. Zu trinken gab es unter anderem die Wilde Susi. Wer das nicht kennt: Es ist eine Weinschorle in Flaschen abgefüllt – ideal für solche Veranstaltungen.

eiswagen--muxmaeuschenwild-festival-berlin

Damit es auch wirklich nicht langweilig werden kann, gab es eine Tischtennisplatte und ein kleines Kickertunier – für mich fast schon ein No Go sowas nicht vor Ort zu haben.

Übrigens fand das muxmäuschenwild-Festival auf einem nicht allzu großen Hof in der Torstraße statt, also Mitten in Berlin. Was zum Anfang etwas etwas seltsam wirkte, ist aber eigentlich ziemlich cool, einfach weil es mitten in der Stadt ist, man davon aber überhaupt nichts mehr mitbekommt. Gefühlt hätte wir auch ganz woanders sein können.

Fazit.

Im Sommer gibt es in Berlin nichts besseres als draußen zu sein und sich treiben zu lassen. Wir finden Open Airs oder Festivals am Sonntag besser als Samstagabend in einem Club abzuhängen – denn im Sommer ist Sonntag der neue Samstag.

                                                       

In English, please:

Things, you have to do in summer in Berlin: Go to an open air or festival. No matter, if it’s big or not, because the atmosphere doesn’t depent on how many people there are. Relax, gossip, drink something, listen to music (in best case it’s live music) and have a good time with the other folk.

kicker--muxmaeuschenwild-festival-berlin

unicorn-streetart-berlin-muxmaeuschenwild-festival

dj--muxmaeuschenwild-festival-berlin

gelaende--muxmaeuschenwild-festival-berlin

 

Wochenmarkt am Maybachufer: Der Türkenmarkt

Jeden Dienstag und Freitag findet direkt am Maybachufer ein Wochenmarkt statt. Gut, mögt ihr euch jetzt denken, Wochenmärkte gibt es einige und im Prinzip sind sich viele davon sehr ähnlich. Ja, stimmt grundsätzlich auch, aber ich würde hier nicht drüber schreiben, wenn der Wochenmarkt sich 1:1 in die Riege der „normalen“ Wochenmärkte einreihen würde.

Der Wochenmarkt aka. Türkenmarkt

Der Markt trägt nicht umsonst den Namen Türkenmarkt – denn er bietet euch praktisch alles, was ihr euch an türkischen Leckereien vorstellen könnt – vor allem aber jede Menge Döner und Falafel, da kann Mustafa’s Gemüsekebap einpacken. Nein, natürlich nicht, es ist nur so schön mit Klischees zu spielen.

Obst und Gemüse in riesigen Mengen

Der Wochenmarkt startet an der Ankerklause und man wird direkt von ewig langen Obst- & Gemüseständen begrüßt. Die meisten dieser Stände haben auch diverse frische Kräuter. Aber nicht in so einer Mini-Ausführung wie im Supermarkt, wo in einem Bund drei Kräuterstängel enthalten sind, nein, es wird sozusagen Büschelweise verkauft. Allein deshalb lohnt sich ein Besuch. Das Obst und Gemüse wird auf dem Türkenmarkt gerne in riesigen Mengen zu sehr günstigen Preise verkauft. 7 Avocados für 2 EUR? Eine ganze Kiepe Feigen für 4 EUR? 2 Kilo Clementinen für 3 EUR? Alles kein Problem. Gerade zum Ende hin, gehen die Händler preislich noch mal runter! Gemüse auf dem Türkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin KreuzbergTomaten auf dem Türkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin KreuzbergPilze auf dem Türkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin Kreuzberg

Wer sucht, der findet!

Zwar sehen die meisten Stände irgendwie sehr ähnlich aus, aber ich geb euch den Tipp, trotzdem mal genauer hinzusehen. Zwischen den Unmengen an Tomaten, Clementinen und Auberginen, verstecken sich solch Highlights wie frische Datteln und frische Jalapeños. Hab ich noch nirgends gesehen! Auch siedeln sich mittlerweile auch weitere Anbieter auf dem Türkenmarkt ab. Besonders toll fand ich den Stand mit Lupinen. Aber es gibt auch Wurst aus artgerechter Haltung, ebenso wie frische Backwaren oder einen Stand mit ganz vielen verschiedenen Kartoffelsorten. Lupinen auf dem Türkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin KreuzbergKartoffeln auf dem Türkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin Kreuzberg

Türkische Spezialitäten

Oliven so weit das Auge reicht – sie werden euch teilweise in ganzen Säcken angeboten. Recht zu Beginn des Marktes ist einer dieser Verkaufswagen mit einer tollen, nicht aufdringlichen Verkäuferin. Hummus, Pasten, eingelegtes Gemüse – im Geschmacks-/ Leistungsvergleich kommt hier kaum ein konventioneller oder Bio-Supermarkt hinterher. Türkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin Kreuzberg

Stoffe & Kurzwaren

Falls ihr nähen könnt und das vielleicht sogar hobbymäßig betreibt, dort gibt’s jede Menge Stoffe, Reißverschlüsse und alles, was ihr sonst so an Nähzubhör brauchen könntet. Preislich kann ich das leider nicht beurteilen, dazu fehlt mir das know how. Aber ich hab mich ein bißchen durchgegrabbelt und zumindest anfühlen tun sie sich gut.

Stoffe und Meterware auf dem TürkenmarktStoffe auf dem Türkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin Kreuzberg

Good to know.

Die Preise sind überall gleich, ihr könnt versuchen zu feilschen, aber ansonsten braucht ihr nicht auf einen günstigeren Preis an einem anderen Stand zu hoffen. Fast am Ende des Marktes ist ein kleiner Platz, auf dem, unabhängig vom Türkenmarkt,  häufig Musiker sind. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr da ne Runde am Wasser chillen und der Songs lauschen. Der Markt war früher ein Wochenmarkt mit regionalen Anbietern. Irgendwann kamen immer wenige Leute dorthin und der Markt drohte einzugehen. Es waren die Türken bzw. eben die Bewohner aus der Umgebung, die wieder Schwung in die Sache brachten. Danke dafür :) Fazit. Wenn ihr mal an einem der beiden Wochentage frei habt oder zu der Spezies der Freelnacer gehört oder dort in der Nähe arbeitet oder sonst irgendeine Möglichkeit habt, dort hinzugehen, macht es!! Der Markt eignet sich auch super, wenn ihr einfach nur eine Runde Schlendern wollt.
  Adresse und Öffnungszeiten vom Türkenmarkt: Wochenmarkt am Maybachufer aka. Türkenmark Maybachufer 1-13 12047 Berlin DI + FR: 11.00 – 18.30 Uhr Türkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin KreuzbergTürkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin KreuzbergTürkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin KreuzbergTürkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin KreuzbergTürkenmarkt aka. Wochenmarkt am Maybachufer in Berlin Kreuzberg

Das erste Cupcake-Dinner in Berlin

Nachdem wir vor rund 6 Wochen für das erste vegane Social Media Dinner selbst in der Küche standen und uns am Tag des Kochens irgendwo zwischen Euphorie und Nervenzusammenbruch einpendelten, durften wir dieses Mal tiefenentspannt als Gast dabei sein.

Ausgerichtet wurde das erste Cupcake-Dinner von Inga und Daniel, die Besitzer vom „Der Cupcakeladen“ in Schöneberg. Das Ganze war also keine Schnappsidee mit den Cupcakes, sondern hatte seinen Grund.

Passen Cupcakes und Dinner überhaupt zusammen?

Zugegeben, es klingt erstmal irgendwie komisch. Cupcakes sind ja bekanntlich süße handliche Küchlein mit unterschiedlichen Toppings bzw. Frostings – aber eben süß.

Herausforderung Nummer 1: Ein Dinner hat mindestens zwei herzhafte Gänge.

Herausforderung Nummer 2: Es musste vegan werden, aber Inga und Daniel haben das in Perfektion umgesetzt.

Vorspeise: Zwiebelkuchen-Cupcake mit Guacamole

zwiebelkuchen-cupcake-guacamole-social-media-dinner-berlin

 

Hauptgang: Spinat-Cupcake mit Zucchini-Frosting

spinat-cupcake-zucchini-frostingsocial-media-dinner-berlin

 

Nachspeise: Blaubeer-Vanille-Cupcake & Weiße-Schokolade-Cupcake

cupcake-weiße-schoklade-social-media-dinner-berlin

Perfekte Stimmung gab es obendrein beim Cupcake-Dinner.

Abgesehen vom Essen, spielen die Menschen als solches natürlich auch eine nicht ganz unwichtige Rolle. Es gibt immer 2 Gastgeber, 2 ehemalige Gastgeber und 2 vom Social Media Dinner Team, sodass man zwar immer eine Person hat, die man kennt, aber der Rest der Truppe ist neu. Und genau das ist auch das spannende an dem Konzept.

Wir hatten mit Inga & Daniel und Bastian & Jeannine vier wirklich tolle Menschen, die den Abend unglaublich lustig und interessant gemacht haben. Die beiden Besitzer vom Cupcakeladen könnten wahrscheinlich jetzt schon ein Buch mit ihren Stories füllen, die vor allem geprägt sind durch Zufalle und Chancen, die sie nicht haben vorbei ziehen lassen, sondern die sie angenommen haben.

Es ist WM und natürlich durfte Fußball nicht fehlen. Nachdem wir vom Nachbar-Restaurant durch Jubel-Schreie ein bißchen angefixt wurden, mussten wir uns das 11-Meter-Schießen unbedingt angucken… und veranstalteten unser Private Mac Viewing.

Die Neuerung: Eine Hostaufgabe.

Die Gastgeber bekommen ab sofort eine Aufgabe – nicht, dass denen noch langweilig während des Kochens und Gastgebens wird ;) Am Samstag mussten die beiden Hosts 3 Freunde mit WM-Trikot zum Dinner auftreiben. Blöd nur, dass gerade ein WM-Spiel lief. Menschen, die ein Trikot besitzen, gucken das Spiel. Menschen, die das Spiel nicht gucken, haben auch kein Trikot. Die Aufgabe war also nicht so trivial, wie sie im ersten Moment klingt. Am Ende wurde aber alles gut, die Aufgabe wurde gemeistert und die beiden Hosts durften sich über ein Mixgerät von Bosch freuen.

Alles in allem war es ein wirklich toller Abend.

Die weite Fahrt nach Schöneberg hat sich komplett gelohnt. Das Konzept vom Social Media Dinner hat uns noch mehr überzeugt als es das eh schon tat (sonst hätten wir ja auch nicht mitgemacht). Es war ein sehr lustiger Abend und wir werden den Cupcakeladen auf jeden Fall noch mal „privat“ besuchen, denn der muss unbedingt gereviewt werden.

                                                               

Noch mehr Fotos findet ihr auf unserem Flickr-Account.

Falls ihr jetzt nicht nur hungrig geworden seit, sondern Lust bekommen habt, selbst ein Dinner auszurichten: Die Jungs & Mädels vom Social Media Dinner freuen sich auf euch!

Zum Cupcakeladen gehts hier entlang.

Papà Pane di Sorrento

Viva Italia Leute – Das Papà Pane di Sorrento bringt euch ein Stück italienisches Lebensgefühl nach Berlin Mitte. In der ehemaligen Acker-Markthalle gelegen, bietet das Restaurant jede Menge Raum für gutes Essen und eine Vielzahl an Besuchern.

Das Papà Pane ist berühmt für ihre Pizza.

Doof nur, dass ich als Veganerin nicht in den Genuss einer solchen kommen konnte. Zwar gibt es eine Pizza, die nur mit Tomatensoße, Knoblauch und Organo belegt ist, aber das erschien mir dann doch zu armselig und ich entschied mich für den Salat. Zudem kam, dass die Service-Leute, gefühlt, nicht ganz verstanden, was ich von ihnen wollte mit dem Wörtchen “vegan“. Der Salat wird übrigens mit diversen Blattsalaten, Tomaten, Gurken, Karotten und Fenchel serviert.

Aber egal, ob Salat, Pizza, Entrecote oder Pasta – mir hat es super geschmeckt und den anderen genauso. Auch die Antipasti ist übrigens durchweg zu empfehlen. Vorweg gibt es Ciabatta mit Olivenöl, Balsamico-Essig und, wer es etwas oder besser sehr viel schärfer mag, kann auch das Chili-Öl nehmen.

papa-pane-di-sorrento-berlin-restaurants-salat

Ein Tipp für Weinliebhaber.

Ich trinke eigentlich immer Grauburgunder aka. Pinot Grigio, so auch im Papà Pane. Es gibt dort zwei Flaschen, eine für 16,50 EUR und eine für 27,50 EUR. Wir wählten die günstigere Variante und waren hellauf begeistert. Der Wein war sehr weich und rund mit einer leichten Süße. Falls ihr also kein Plan von Wein habt, bestellt euch den und tut einfach so als ob ;)

papa-pane-di-sorrento-berlin-restaurants-pinot-grigio

Jubel,Trubel, Heiterkeit.

Wie Anfangs schon erwähnt, verfügt das Papà Pane über jede Menge Platz, weshalb es sich super für größere Gruppen eignet. 15-25 Personen sind keine wirkliche Herausforderung und finden locker Platz. Es herrscht eine eher gelöste Stimmung dort –  alle erzählen, lachen und essen. Das bringt natürlich eine gewisse Lautstärke mit sich, was aber das ganze Italiengefühl eher bestärkt. Wer darauf keine große Lust hat, aber unbedingt die Pizza probieren möchte, kann sich auch auf einen der Außenplätze setzen.

Good to know.

° Spontan vorbei kommen und einen Platz kriegen, grenzt zumindest zur Abendzeit eher an ein Wunder. Das Papà Pane ist gut besucht und die Tische waren alle durchweg belegt – also reserviert lieber.

° Es gibt keinen Gin, aber dafür lecker-schmecker Sambuca.

papa-pane-di-sorrento-berlin-restaurants-sambuca

 

° Falls ihr noch während der WM-Zeit hingehen wollt, keine Sorge, die Spiele werden per Beamer an eine Wand gehauen, die man von jedem Sitzplatz gut einsehen kann.

° Die Service-Leute sind leicht im Stress, aber gut gelaunt, sehr nett und, ich umschreib es mal.. italienisch ;)

° Die Pizzen starten preislich bei etwa 6,50 EUR für eine normale Pizza Margherita und steigern sich dann entsprechend. So weit ich das überblicken konnte, gab es aber eine große Auswahl für unter 10 EUR.

Fazit.

Toller Italiener, der sich vor allem für größere Gruppen eignet, ein echtes Italiengefühl vermittelt und zu den besten Pizza-Restaurants der Stadt gehört.

                                                        

In English, please.

Papà Pane di Sorrento is one oft the best pizza restaurant in Berlin. It’s perfect for bigger groups and therefore a bit loudly – but it’s quite italian. If you go there for dinner, you should book a seat.


Adresse und Öffnungszeiten vom Papà Pane di Sorrento:

Papà Pane di Sorrento
Ackerstraße 23
10115 Berlin

Mo-So: 12.00-23.00 Uhr

Berlin-Papa-Pane-Pizzapapa-pane-di-sorrento-berlin-restaurants-pastapapa-pane-di-sorrento-berlin-restaurants-logo

Sommer in Berlin – No.1: Grillen auf dem Tempelhofer Feld

grillen-tempelhoferfeld-berlin-grillgut

Der Sommer in Berlin ist großartig – okay zugegeben kann es hier richtig heiß werden, dann steht die Luft und man fragt sich, ob man in Mitten der Kalahari-Wüste gelandet ist. Aber Berlin weiß das alles zu entschuldigen.

Sonntage bieten so viel und häufig weiß man nicht, was man als erstes machen soll… Kater auskurieren, weiterfeiern auf einem der Open Airs, Mitgrölen beim Mauerpark-Karaoke, Flohmarkt-Shopping, endlos Brunchen, Austellungen besuchen, … ich könnte das jetzt ewig so fortführen, aber dann lest ihr den eigentlichen Text wohl nicht mehr.

Wir schreiben euch hier unsere persönlichen Highlights zusammen – all die Dinge, die ihr auf jeden Fall im Sommer in Berlin machen solltet. Einfach, weil sie euch glücklich machen werden, versprochen.

No. 1 – Grillen auf dem Tempelhofer Feld.

Die Sonne scheint, ihr habt ein paar Freunde im Schlepptau, Essen, Trinken und irgendwas in Form eines Grills. Es sollte nicht zu heiß sein, denn es finden sich kaum Bäume auf dem Tempelhofer Feld, ab 30° wird’s dann also schwierig. Falls ihr kein Grill habt, die Esso-Tanke am Tempelhofer Damm ist bestens ausgestattet und versorgt euch mit Einmal-Grills.

berlin-tempelhoferfeld-sommer-in-berlin-grillen-einmalgrill

Genau so ein Teil hatten wir uns auch mitgenommen. Angekommen auf dem Tempelhofer Feld waren wir erstmal erstaunt, wie professionell manche ausgestattet waren – teilweise wirkte das wie ein Campingplatz. Bierbänke, Tische und Grills, bei denen man sich fragte, wie sie auf das Feld gelangen konnten.

Ein paar Herren erinnerten uns an die Ladies im Thai Park. Sie hatten diverse Fladenbrote, einen großen Kanister Wasser und massig Würstchen – aber garantiert nicht für den Eigenbedarf. Wer also mega faul ist, kann auch nur so tun als ob, die anderen den Grillmeister spielen lassen und sich dann vor Ort was kaufen.

grillplatz-grillen-tempelhoferfeld-berlin

Warum das Tempelhofer Feld?

Es gibt sicherlich noch viele andere schöne Plätze, um in Berlin zu grillen. Das schöne an diesem Ort ist die Weitläufigkeit. Der Platz ist riesig (war ja schließlich mal ein Flughafen) und unbebaut. In der Ferne sieht man das alte Schild mit dem Schriftzug, was dem ganzen Platz eine besondere Atmosphäre verleiht.

Ein weiterer Grund ist der Sonnenuntergang. Ihr solltet unbedingt so lange da bleiben und ihn euch anschauen. Die Sonne geht genau hinter dem Hauptgebäude unter und lässt die Silhouette wie ein Scherenschnitt aussehen.

sonnenuntergang-grillen-tempelhoferfeld-berlinNoch ein paar Tipps.

Falls ihr einen Einmal-Grill nutzt, denkt daran Steine oder so mitzunehmen, damit der Grill nicht direkt auf dem Rasen ist. Wenn es wärmer wird, trocknen die Flächen sicher schnell aus und dann habt ihr möglicherweise ein größeres Feuer als euch lieb ist.

Denkt an was Süßes. Wir hatten Muffins – homemade & vegan – und Erdbeeren. Nach dem ganzen herzhaften Kram, gibts nichts besseres, glaubt mir.

muffins-grillen-tempelhoferfeld-berlin

Die Grillplätze sind nicht frei wählbar, sondern nur in bestimmten Bereichen erlaubt. Insgesamt gibt es drei davon, die aber weit voneinander entfernt liegen. Am besten ihr sucht euch das vorher raus und verabredet euch am entsprechenden Eingang.

Es gibt Toiletten, die man aber nur im Notfall benutzen sollte. Anscheinend gibt es dort niemanden, der sich um die Klos kümmert und entsprechend siehts da aus. Aber zur Not geht’s dann auch irgendwie.

                                                

In English, please:

Things, you have to do in summer in Berlin: No. 1 – BBQ at Tempelhofer Feld.

It’s a lovely place to have a barbecue because of the open space – contrary to most places anywhere else in Berlin. If you forget something to buy, you can probably get it at the „Esso“ gas station at Tempelhofer Damm. Watch the sunset…and don’t forget the sunblocker as there are no trees at the barbecue area.

Berliner Unterwelten – Kindl Brauerei Tour

rollberg-bier-kindl-areal-tour-berliner-unterwelten

Ab unter die Erde – klingt komisch, ist aber in Berlin eine ganz coole Angelegenheit. Der Verein Berliner Unterwelten e.V. macht das möglich und bietet verschiedene Touren an, u.a. auch eine namens „Kindl-Areal Neukölln“, die uns die Kunst und Historie des Bier-Brauens näher brachte.

Die Bierbrauer als Wegbereiter der Unterwelten.

Wer machte sich den Bereich, auf dem wir laufen, als erstes zu Nutze? Nein, nicht die U-Bahnen, auch nicht die Kanalisation, Abbau von Gesteinen oder Wohnungsbau – es waren die Bierbrauer, zumindest in Berlin. Die Brauereien waren auf der Suche nach großen Lagern und Kellern, um ihr Bier gären zu lassen. Da Berlin und das Umland nicht gerade vor Bergen strotzt, machten sie sich im 19. Jahrhundert die kleinen Erhebungen im heutigen Neukölln, Prenzlauer Berg und Kreuzberg zu Nutze.

Viel blieb davon bis heute nicht übrig. Keiner der damaligen Keller wird heute noch zur Produktion des einstigen Gerstensaftes genutzt. Aber die alten Kindl-Brauerein in Neukölln sind noch gut erhalten und geben einen tollen Einblick.

brauereien-berlin-kindl-areal-tour-berliner-unterwelten

Die Bierbraukunst und das Reinheitsgebot.

Das Bier hat eine lange Vergangenheit – erstmalig erwähnt wurde es im 8. Jahrhundert. Die guten Klösterbrüder entwickelten das die Kunst des Brauens anschließend immer weiter, allerdings war die damalige Zusammensetzung der Biere nicht mit der heutigen vergleichbar. Bier diente vor allem auch als Nahrungsmittel. Das ist heute bei einigen nicht ganz anders – denn wir wissen ja, 6 Bier sind auch ein Schnitzel.

Auf die Idee mit dem Reinheitsgebot kam Wilhelm der IV. Anfang des 16. Jahrhunderts. Er legte zwar die Zutaten fest, die dann jedoch durch Louis Pasteur finalisiert wurden. Ein schlauer Franzose, dem auffiel, was so ein Hefepilz alles kann und wie man damit die Bierherstellung normieren konnte. Bis zu dem Zeitpunkt war das Brauen eher Zufallskunst, denn häufig gelang es einfach nicht. Daher: Danket nicht dem Herrn, danket Louis Pasteur.

bier-zutaten-kindl-areal-tour-berliner-unterwelten

Wie läuft die Tour ab?

Zum Start erhält man eine Einführung in die Historie des Brauens, allgmein und bezogen auf Berlin. Anschließend geht es in die Räume der Privatbrauerei am Rollberg. Sehr imposant sind die riesigen Kessel unter denen man steht. Ich stellte mir kurzzeitig die Frage, ob das Teil auch wirklich fest verankert ist, denn so ganz wohl war mir irgendwie nicht. Ihr schnuppert an den reinen Zutaten, die zum Brauen genutzt werden und dürft tolle kleine blaue Plastik-Überzieher tragen.

überzieher-kindl-areal-tour-berliner-unterwelten

Danach kommen die Taschenlampen zum Einsatz. Als wir rüber in die dunklen Kellerräume der ehemaligen Kindl Brauerei gingen, setzte bei uns vollkommen automatisch der Entdecker- und Spieltrieb ein. Für 30 Sekunden spielten wir James-Bond bzw. Polizei, das wir dann aber sein ließen, um die Gruppe nicht so sehr aufzuhalten… an sich gibt es nicht so wahnsinnig viel zu sehen, es sind eben alte, leere Kellerräume. Aber es ist alles dunkel bzw. so finster, dass man komplett nix sieht und man hat nur seine Taschenlampe. Ganz natürlich leuchtet man erwartungsvoll in sämtliche Räume und Löcher und fühlt sich wie ein kleiner Entdecker. Ich steht da ja voll drauf.

Facts.

Die Tour findet jeden Samstag um 17.00 Uhr statt. Ihr solltet euch rechtzeitig an der Privatbrauerei am Rollberg einfinden, denn Tickets kann man nur vor Ort erwerben. Wichtig: Tragt festes Schuhwerk und bringt eine Taschenlampe mit. Zur Not könnt ihr euch die aber auch da kaufen. Dauer: ca. 90 Minuten. Kostenpunkt: 10 Euro (ermäßigt 8 Euro).

Wer möchte, kann sich übrigens auch Fleisch, Würstchen, Fisch, Gemüse einpacken und nach der Tour noch eine Runde grillen. Vor der Rollberg Brauerei steht nämlich ein Grill zu freien Verfügung. Ach so, und Kohle bräuchtet ihr natürlich auch.

____________

Noch mehr Fotos von der Tour findet ihr auf Flickr.

keller-berliner-unterwelten_kindl-areal-neukoelln-keller

kellerräume-kindl-areal-tour-berliner-unterwelten

werbung-kindl-areal-tour-berliner-unterwelten

rollberg-brauerei-kindl-areal-tour-berliner-unterwelten

Douglas Dare @ #SpotifySession

Die mit Abstand besten Mittagspausen finden im Gibson Showroom in der Münzstraße statt – und zwar immer dann, wenn die nächste Office Session von Spotify in deren Räumen veranstaltet wird. Wie schon letztes Mal bei Hundreds, fand das Konzert am frühen Nachmittag statt. Es war hell, es war warm und es war 14.30 Uhr. Perfekt also für ein kleines Konzert zwischendurch.

Douglas Dare ersang sich einen Platz in meinem Musikherzen.

Ich bin völlig ahnungslos zur Session gegangen. Nicht einen Fetzen Musik habe ich mir vorher angehört. Eine Freundin meinte auf dem Weg zum Gibson Showroom, es wäre was mit Klavier. Super, dachte ich mir nur, Klavierspieler finde ich meistens ziemlich doll toll (was sicherlich daran liegt, dass ich das selbst mal gelernt habe, aber nach zwei Jahren wieder aufgegeben habe).

Douglas Dare kommt aus London und gehört zu den Singer-Songwritern dieser Welt.

Er spielt, wie gesagt, Klavier und hat eine sehr klare und kraftvolle Stimme, die ich auch als ziemlich einzigartig beschreiben würde. Wobei sie live noch sehr viel stärker hervorsticht als in den Studioaufnahmen fürs Album. Zugegebener Maßen irritierte sie mich anfangs etwas. Ich wusste ja nicht, was mich erwartet und so war mein erster Kontakt visuell. Auf der Bühne stand ein schlanker Junge, nicht allzu groß, blonde Haare. Als er anfing zu singen, musste ich mich die ersten 30 Sekunden erstmal an die Kombi aus audio und visuell gewöhnen, da es im ersten Moment nicht so ganz zusammenpassen wollte. Die gefühlt Unstimmigkeit verging dann aber recht schnell und ich ließ mich von seiner Stimme und dem Gefühl darin mitreißen.

Eine kleine Kostprobe: „Clockwork“ und „Unrest“ – Das letztere wurde übrigens wie folgt angekündigt: „If you have a vinyl, it’s the first song on the second side.“ Joa, als das Wort „Vinyl“ fiel, zog sich ein zaghaftes Schmunzeln durch die Reihe. Denn so cool Vinyl-Platten auch sind, zumindest schienen aus dem Publikum nicht so viele diese Form der Musikwiedergabe zu Hause zu haben.

Der Herr Dare steht aber nicht alleine auf der Bühne, sondern wird von einem weiteren jungen Herren („Fab“) akustisch begleitet. Das tolle an Fab ist seine Hingabe an den Drums und den ganzen andere Gerätschaften zur Beaterzeugung. Er ist dabei völlig abgegangen und war gefühlt komplett in seiner Musikwelt verschwunden. Hätte man ihn ansprechen wollen, keine Chance, zu sehr vertieft war er in den Momenten des Spielens.

Hot or not?

Definitiv hot, aber man muss dafür in der Stimmung sein. Die Songs sind alle eher ruhig und leicht melancholisch, also nichts für den Freitag- oder Samstagabend. Aber für die ganze restliche Zeit definitiv zu empfehlen.

gibson-showroom-douglas-dare-spotify-session-berlin

gruppenfoto-douglas-dare-spotify-session-berlin

buehne-douglas-dare-spotify-session-berlin

drummer-douglas-dare-spotify-session-berlin

fotograf-douglas-dare-spotify-session-berlin

 

Das Restaurant Umami in Berlin – Grand Opening am 23.05.2014

Alles begann mit einer Mail. Wir wurden eingeladen zum Grand Opening am 23.05. ins Umami in Berlin Prenzlauer Berg. Da ich eh ein großer Fan der asiatischen Küche bin, wir Zeit hatten und uns nicht zuletzt wie kleine Kinder zu Weihnachten über unsere erste wirkliche Einladung als Blogger freuten, bestätigten wir die natürlich gerne. Im Gegensatz zur sonst üblichen Berliner no-show-Rate von 20-40%, gingen wir dann auch noch tatsächlich hin. Knaller.

Umami – der 5. Geschmackssinn.

Der Name Umami bezeichnet die 5. Geschmacksrichtung. Neben süß, salzig, sauer und bitter, bezeichnet das japanische Wort Umami einen Geschmack, der mit herzhaft, wohlschmeckend, intensiv und – ganz mein Ding – fleischig übersetzt werden kann.

Unser erster Eindruck: Der Name ist Programm.

Es gab Jakobsmuscheln, Sommerrollen, Burger, Surf & Turf und eine Nachspeise, die wir nicht mehr gekostet haben, da es dann doch etwas später war und wir, trotz der überschaubaren Portionen, einfach satt waren. So wirklich viel konnte ich vom Testessen gar nicht probieren, denn das meiste war, getreu dem Namen, mit Fleisch. Aber Tina war hochzufrieden und mein Burger ließ mich vermuten, dass auch alle anderen Speisen mindestens genau so lecker waren.

berlin-umami-restaurant-grand-opening-jakobsmuschel

berlin-umami-restaurant-grand-opening-burgerberlin-umami-restaurant-grand-opening-surf-and-turf

In Berlin grenzt die Eröffnung eines asiatischen Restaurants ja eigentlich fast an Selbstmord.

Denn, wenn in letzter Zeit etwas wie Blümchen im Frühjahr aus dem Boden empor stieg, waren das, ihr ahnt es, asiatische Restaurants. Die Besitzer mussten sich also neben dem Essen, noch mehr Differenzierungsmerkmale einfallen lassen.

Meine Liebelingsunterkategorie: Die Drinks.

Es war zwar kein Gin-Getränk dabei, aber dafür ganz zauberhafte andere Cocktails. Als ich auf die Karte schaute, viel mir sofort der Saigon Mule ins Auge. Der wurde mit Naturreis Vodka gemixt – und hatte tatsächlich einen ganz eigenen, aber definitv ebenso guten Geschmack wie das russisch-namige Pendant Moscow Mule.

Die Atmosphäre.

Das Umami liegt Mitten in Prenzlauer Berg, gegenüber vom Wasserturm und praktisch fast direkt neben dem Pasternak II. Die Ecke ist an sich schon einfach schön. Vor dem Restaurant stehen Bäume, in denen kleine, aus Holz gebastelte Vogelkäfige hingen. Die Markisen sind mit den typsich asiatischen Lampen dekoriert und der Innenraum mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Betritt man den Innenraum könnte man sich rein theoretisch erstmal eine halbe Stunde damit beschäftigen sich alles anzusehen.

Der Service.

Die Service-Ladies waren zuckersüß, freundlich, zuvorkommend und aufmerksam. Vielleicht teilweise überfordert, weil zum Grand Opening auch Grand Menschenmassen kamen, aber sie ließen sich nicht aus der Ruhe bringen.

berlin-umami-restaurant-grand-opening-saigon-mule

 

Sarah Knappik, Rolf(e) Scheider & Co.

Wir saßen an einer längeren Bank am Rand. Zu Zweit. Noch vier freie Plätze. Auf einmal kamen eine Frau und ein Mann an und fragten uns, ob sie sich dazu setzen dürfen. Wir bejahten das sofort, weil die Plätze ja frei waren. Mein erster Gedanke war: „Oh nein, ein Blondinchen! Hoffentlich nicht so etepetete (weil sie schon sehr schick angezogen war).“ Mein zweiter Gedanke war: „WTF! Das ist Sarah Knappik…“ Kurze Zeit später erschien Rolf Scheider am Horizont und noch etwas später, gefühlt diverse weitere Leute aus der Modelszene. Ich lese zu wenig Klatsch & Tratsch, deshalb hab ich nicht die leiseste Ahnung, wer das alles war. Wenn sich aber Fotografen auf die Leute stürzen, muss das ja einen Grund haben.

Das skurrile war, dass wir wirklich den ganzen Abend mit der lieben Frau Knappik und ihren Freunden am Tisch saßen. Wir hörten unweigerlich auch die Gespräche und wechselten ungefähr 4-6 Worte mit ihr. Es war irgendwie interessant, worüber sich das Grüppchen so unterhielt – nein, natürlich verrate ich jetzt keine Details. Im Gegensatz zu diesem einen ungehobelten Fotografen, der auf Sarah wie ein bekloppter zusprang und losknipsen wollte, lasse ich den Leuten gerne ihre Privatsphäre, wenn sie auf solchen Veranstaltungen sind.

berlin-restaurant-umami-rolfe-scheider

 

Fazit

Das erste Mal ist ja immer etwas aufregend, weil man nicht weiß, was einem erwartet. Man hat keinen Vergleichspunkt, sondern stürzt sich ins Ungewisse – zu gegeben, das schlimmste was uns an dem Abend hätte passieren können, wäre schlechtes Essen gewesen.

Beim Grand Opening musste das Restaurant zeigen, was es kann und sich differenzieren, um zu überzeugen. Hat es das geschafft? Erstmal ja! Ich würde sofort wieder hingehen, nicht nur weil es in meinem Kiez ist, sondern um zu schauen, wie der Alltag aussieht. Die richtige Speisekarte ist noch nicht veröffentlicht und im worst case, ist überall Fleisch drin – glaub ich aber nicht. Eine finale Bewertung inkl. Preis/ Leistung holen wir mit dem zweiten Umami-Besuch nach, denn dazu konnte uns das Grand Opening auf jeden Fall überzeugen.


Adresse und Öffnungszeiten vom Umami Prenzlauer Berg:

Umami
Knaackstraße 16-18
10405 Berlin

Mo-So: 12.00-24.00 Uhr

Es gibt noch weitere Filialen in Kreuzberg & Friedrichshain.

berlin-umami-restaurant-grand-opening-2

berlin-umami-restaurant-grand-opening-3

berlin-umami-restaurant-grand-opening