Schlagwort-Archive: Kooperation

Weihnachtszeit mit Paypal

Anzeige | Die Weihnachtszeit rückt immer näher und langsam stellen wir uns wieder die eine alljährliche Frage: „Was verschenke ich dieses Jahr?“. Der Geschenkekauf – kein leichtes Unterfangen. Dabei soll zur besinnlichen Jahreszeit doch alles perfekt laufen. Und da kommt auch schon der Online-Bezahldienst PayPal ins Spiel. Dank dem Dienstleister können wir nämlich immer und überall Geschenke shoppen.

Geschenk gefällt nicht? Kein Problem!

Aber das ist noch lange nicht alles! Denn wenn ein Geschenk nicht gefällt oder gar doppelt verschenkt wurde, können wir unseren Einkauf jederzeit wieder kostenlos zurückschicken. Erst mal muss man das Porto dafür auslegen, bekommt die Kosten aber im Nachhinein von PayPal zurück. Das Ganze geht bis zu zwölf Mal im Jahr und bis zu 25,00 Euro – ganz egal, wo bestellt wurde.

Doch auch PayPal selbst bietet tolle Geschenke: nämlich Online-Gutscheine für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis. Der zu Beschenkende hört gerne Musik? Toll – wie wäre es mit einem Gutschein für Spotify? Doch lieber was für Zocker? Dann ist der Gutschein für Nintendo doch genau das Richtige. Oder vielleicht einen Zalando Gutschein für ein paar schöne, neue Klamotten? Bei der großen Auswahl im PayPal-Shop wirst du ganz bestimmt fündig!

Wie wäre es mit einem Gutschein oder Geldgeschenk?

Doch was, wenn der zu Beschenkende gerade auf den Führerschein, das Eigenheim oder die langersehnte Weltreise spart? In dem Fall ist ein schlichtes Geldgeschenk angesagt. Und damit du nicht ein paar Scheinchen im lieblosen Briefumschlag überreichen musst, kannst du das Geld ganz einfach über PayPal versenden. Dank einer Weihnachtskarte des Dienstleisters wird das Ganze auch schön persönlich.

Na, dann kann Weihnachten doch kommen!

 

Werbung | In Kooperation mit PayPal

Die radioeins Dachlounge

Anzeige | Neben vielen anderen tollen Locations in Berlin, hat sich die 40seconds Group seit Juni mit radioeins zusammen getan um deren 20-jähriges Bestehen über den Dächern der Stadt zu feiern. Die Kooperation bringt sozusagen live Radio, interessante Gäste und leckeres Essen an einen Tisch.

Die radioeins Dachlounge im 14. Stock

Im 14. Stock des RBB Fernsehzentrum empfängt uns Restaurantleiter Sander Bosman mit einem freudigen Grinsen im Gesicht. Man sieht ihm förmlich an, wie stolz er auf das Konzept und die Umsetzung dieser Idee ist. Kaum haben wir Platz genommen steht auch schon ein Aperitif vor uns und es sprudelt nur so aus Sander heraus. Er erzählt, dass die Dachlounge von Montag bis Samstag von 12 bis 24 Uhr geöffnet ist und es eine Snack Bar, einen Mittagstisch und natürlich das 4-Gänge-Menü, worum es hier hauptsächlich gehen wird, gibt. Das Publikum ist gemischt und passt heute Abend zum radioeins Motto „nur für Erwachsene“. Das ist ganz nach Sanders Geschmack und passt zur Philosophie von 40seconds Group– Gäste zusammenzuführen, ihnen ein tolles Event bieten und mit einem guten Gefühl nach Hause entlassen.

Nordamerika lässt grüßen

Das monatlich wechselnde Menü zu 49 Euro ist immer inspiriert von einer bestimmten Region. Im November ist dies Nordamerika und im Dezember dann Europa. Ausgetüftelt hat es das 40seconds Catering und dies bedeutet überlegte Produkte, frische Zutaten und ein Auge fürs Detail.

Auch die Cocktailkarte passt sich den Regionen an und da gibt es z.B. den Kanada mit dunklem Rum, Ahornsirup, und trübem Apfelsaft. Ich freue mich, dass das Menü einen Hauch von Herbst versprüht und gleich die Vorspeise (Pumpkin mash mit Nussbutter, Pastrami, getrockneten Cranberries & Wildkräutersalat) ein bisschen an Thanksgiving erinnert.

Daran anschließend folgt das zweite kleine Geschmackserlebnis, ein locker leichtes Parmesansüppchen „Caesar Style“ mit gegrilltem Thunfisch, Römersalat & Brioche-Croutons.

Der Hauptgang wird von einem sous-vide gegartem Short Rib vom Nebraska Rind, so zart, dass es förmlich vom Knochen fällt, dominiert und abschließend gibt es noch einen schön angerichteten New York Cheesecake mit Mandelmilch-Eis. Das Europa Menü findet ihr übrigens auch schon online, also könnt ihr schauen ob ihr noch im November oder erst im Dezember vorbei kommen wollt.

Live im Radio

Von Montag bis Freitag sendet radioeins  von 19 bis 21 Uhr live aus der Dachlounge. Bei unserem Besuch gab es gleich zwei Musiker zu hören. Jake La Botz, ein amerikanischer Singer/Songwriter und Nic Cester und Band, die gleich ein ganzes Loungekonzert spielen um die neue Platte vorzustellen.

Wenn ihr auf die Kombination Unterhaltung, Live Radio und Kulinarik steht sei euch diese Location ans Herz gelegt. Noch bis Ende Dezember könnt ihr die Dachlounge besuchen oder sogar eure Weihnachtsfeier dort veranstalten. Für das Menü müsst ihr online reservieren, und pro Seating (um 18:30 und um 21:30) gibt es 40 Plätze. Für einen Snack oder um etwas zu trinken kann man aber einfach vorbei kommen – die Dachlounge kostet keinen Eintritt. Als besonderes Highlight lockt die Silvesterparty mit grandioser Aussicht über Berlin und auch im neuen Jahr soll es weitere spannende Projekte von 40seconds Group geben.


Adresse und Öffnungszeiten radioeins Dachlounge: 

radioeins Dachlounge
Masurenallee 20
14057 Berlin

02.07.2017 bis 31.12.2017: 12.00 – 24.00 Uhr

Noch flotter mit der Deutschen Bahn

Anzeige | 623 km liegen zwischen unserem wunderbaren Berlin und der bayerischen Landesmetropole München. Das ist schon eine ganz ordentliche Strecke! Alle Südlichter, die mal in die Heimat fahren wollen oder diejenigen, die einfach mal einen Ausflug jenseits des Weißwurstäquators unternehmen wollen, müssen für ihre kleine Reise von Nord nach Süd schon recht viel Zeit einplanen – egal, ob mit Bus, Bahn, Auto oder Flugzeug.

Von Berlin nach München in unter vier Stunden

Glücklicherweise schafft die Deutsche Bahn nun Abhilfe: ab dem 10. Dezember kannst du auf der neuen Schnellfahrstrecke zwischen dem dicken B und München in Akkordzeit reisen. Der neue ICE Sprinter, der drei Mal täglich fahren wird, düst mit sagenumwobenen 300 km/h über Stock und Stein und bringt dich innerhalb von 3:55 Stunden von Berlin ins tiefe Bayern. Die Reisezeit verkürzt sich dadurch um ganze zwei Stunden. Auf der Strecke hält er außerdem in Halle, Erfurt und Nürnberg. Und selbst mit dem regulären ICE, der nahezu stündlich fährt, geht es zukünftig deutlich flotter – der braucht nämlich auch nur noch 4:30 Stunden. Easy!

Doch mit Bayern alleine ist das Makeover der Bahn noch nicht einmal komplett: auch auf der Strecke in das Manhattan Deutschlands, nämlich nach Frankfurt, wird das ICE Sprinter-Angebot ausgeweitet. Ab Dezember werden die Turbo-Züge hier fünf Mal täglich fahren.

Neuer Fahrplan und neue Direktverbindungen

Auch der Fahrplan selbst wurde im Zuge der neuen Verbindungen optimiert und erfreut uns mit praktischeren Umsteigezeiten – auch zwischen Nah- und Fernverkehr. Dadurch ist man nicht nur flinker in den Metropolen, sondern auch in der Provinz und auf dem Land.

Ein weiterer Clou: durch die neuen Deluxe-Strecken konnten auch neue Direktverbindungen, auf denen man sich fortan das lästige Umsteigen sparen kann, geschaffen werden. Von Leipzig nach Stuttgart kommst du dadurch beispielsweise in nur 4:20 Stunden oder von Erfurt nach Bamberg in gerade einmal 45 Minuten. Na, wenn das mal nicht nach einer kleinen Spritztour ruft!

Der Artikel ist in Kooperation mit der Deutschen Bahn entstanden.

Living Kitchen: Einen Abend lang gemeinsam kochen!

Anzeige | Rund 24 Kochbegeisterte, Pärchen, Freunde und Einzelpersonen genießen zusammen einen wunderbaren Nachmittag und Abend, schlürfen Wein und Bier, kochen ein leckeres 3-Gänge-Menü und haben wahnsinnig viel Spaß. Das ist Living Kitchen präsentiert von Edeka und organisiert mit den Berliner Zeitschriften ZITTY und tip Berlin.

Das Koch-Event fand bereits einige Male statt – das Motto dabei wechselt von Mal zu Mal, die Location aber bleibt stets die Gleiche: Die Genussfabrik „Bei Wieses“ in Kreuzberg. Das sympathische und erfahrene Ehepaar Wiese betreut die Event-Teilnehmer bei der Zubereitung der Gerichte, gibt praktische Tipps und sorgt für einen geregelten Ablauf und einen schönen Abend mit Wohlfühlatmosphäre. Neben zahlreichen Events sind die beiden auch in die Organisation diverser Kochshows, beispielsweise „Grill den Henssler“, involviert und sind wahre Koch-Profis. In ihrem wirklich wunderschönen und bestens ausgestatteten Küchen-Studio wird dann ein ganzen Abend lang geschnippelt, gebraten, gegrillt und gerührt.

Die Living Kitchen zum Thema Kräuter

Das Motto der letzten Living Kitchen war schlicht und einfach „Kräuter“ – deswegen ging das Event diesmal auch nicht direkt im Küchenstudio los, sondern nur wenige hundert Meter entfernt bei Infarm, einem innerstädtischen Kräuteranbauareal mitten im Kreuzberger Altbau. „Indoor Urban Farming“ nennt man diese zukunftsweisende Anbau-Methode auch und da der Betrieb mit Edeka kooperiert, durften wir direkt mit einem großen Korb Käutern von dort kochen. Da man bei der Veranstaltung natürlich auch etwas lernen soll, gab es direkt noch eine kleine Führung bei Infarm und wir durften uns ansehen, wie Petersilie, Schnittlauch und co. unter wärmenden Licht in ihren Vitrinen fröhlich wachsen und gedeihen.

Achja: ein fruchtig leckerer Begrüßungsdrink aus mit Kräutern fusioniertem Vodka, Rhabarbersaft und Minze wurde uns natürlich nicht vorenthalten. Lecker! So kann der der Freitag-Nachmittag doch losgehen!

Schnibbeln, Reden, Kochen, Lachen, Essen

Danach aber ging es ran an den Herd, denn es stand so einiges auf dem Programm: als Vorspeise stehen gegrillte Süßkartoffeln mit Feigen, Kräutern und Schafskäse auf der Karte. Als Hauptgang konnten wir uns über Schweinefilet mit krosser Polenta, karamellisiertem Chicorée und Sauce verte freuen und zum Abschluss gab es dreierlei Kräutereis, Schlagsahne und selbstgebackene Hippen. Na, wenn das mal nicht unfassbar köstlich klingt!

Auf die Plätze, fertig, kochen!

Angekommen in der Genussfabrik dürfen wir uns direkt mit Wein, Bier, Wasser und selbstgemachter Limo ausstatten und dem Ehepaar Wiese lauschen, während sie uns den Ablauf des Abends und erstes Hintergrundwissen zur Zubereitung der einzelnen Gänge erklären. Und danach geht es endlich los: aufgeteilt in verschiedene Gruppen für die drei Gänge macht sich jeder ruckzuck ans Werk und in dem Studio herrscht vergnügtes Treiben. Und es dauert nicht lange, da vertiefen sich die Teilnehmer während dem Schneiden und Kochen schon in entspannte Gespräche, machen Quatsch miteinander und haben einfach wahnsinnig viel Spaß. Am Ende des Abends hat man glatt viele neue Freunde gefunden.

Lernen von den Profis

Für Fragen und Hilfe stehen die Studio-Besitzer, sowie ein themenspezifischer Experte (diesmal war es ein Mitarbeiter von Infarm), jederzeit an unserer Seite, geben uns Infos zu den einzelnen Produkten und zeigen uns die richtigen Schnitt- und Zubereitungstechniken. Sie erzählen uns ausführlich, wann man welchen Pfeffer verwenden sollte, wann unterschiedliche Zutaten gesalzen werden oder wann und wo Chicorée angebaut wird. Nämlich ganzjährig in Kühlhäusern, beispielsweise auch rund um Berlin und deswegen ist der auch immer so sauber. Hättest du das gewusst? Wir jedenfalls haben im Laufe des Abends so einiges gelernt. Sowohl praktisch als auch theoretisch.

Nachdem Hauptgang und Dessert soweit vorbereitet und die Zuspeise fertig war, ging es auch an die wunderschön gedeckten Tafeln, direkt neben der Küchenzeile. In durchaus munterer und heiterer Stimmung wird dann die liebevoll angerichteten Speisen gemeinsam verputzt. Und was soll man sagen: das Essen so fantastisch aus und genauso schmeckte es auch. Die Teilnehmer waren allesamt begeistert und am Ende des Tages mehr als satt und glücklich.

Vormerken: Die nächste Living Kitchen ist am 17.11. zum Thema Lamm und wir verlosen Tickets!

Die nächste Living Kitchen findet am 17.11. statt – dieses Mal ganz unter dem Motto „Lamm – im Abend- und Morgenland Kreuzbergstyle“. Wer dabei sein will, kann sich einfach per Mail livingkitchen@gcmberlin.de mit dem Betreff „Living Kitchen“ bewerben und erhält mit ein bisschen Glück einen Teilnehmerplatz für 49 Euro. Besitzer einer DeutschlandCard zahlen sogar nur 29 Euro.
Oder du nutzt deine Chance und nimmst an unserem exklusiven Gewinnspiel teil, denn wir verlosen 1×2 Tickets für das kommende Living Kitchen Event am 17.11. und 4 Goodie-Bags (Kochlöffel, Edeka-Schürze, Berlin Food (ZITTY Gastro-Edition), Edeka-Beutel, 20 Euro Edeka-Gutschein, Mini-Abo für einen Monat tip Berlin oder ZITTY).

Verratet uns einfach bis zum 09.11.2017, 22 Uhr, in den Kommentaren unter diesem Artikel, warum wir euch zur nächsten Living Kitchen schicken sollten?*

Unser Fazit zur Living Kitchen

Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle, denn die Living Kitchen ist einfach eine tolle und unterhaltsame Veranstaltung. Du lernst viel Neues zum Kochhandwerk, zu verschiedenen Zubereitungsarten und Zutaten und gehst mit viel neuem Wissen aus der Genussfabrik heraus. Außerdem lernst du viele nette Menschen kennen und hast einen unglaublich spaßigen und munteren Abend im super angenehmen und ausgelassenem Wochnküchen-Flair. Das gemeinsame Kochen macht sehr viel Spaß und das gemeinsame Essen ist mindestens genauso gut. Die Gastgeber kümmern sich wirklich nett und sympathisch um ihre Gäste und für die passenden Drinks ist auch den ganzen Abend über gesorgt.

*Teilnahmeberechtigt sind Personen ab 18 Jahre. Mögliche Reisekosten werden nicht erstattet. Alle weiteren Teilnahmebedingungen könnt ihr hier nachlesen.

In Kooperation mit EDEKA und tip Berlin.

RADIKAL – Zeitgenössischer Tanz aus Brüssel

Anzeige | Tanzen ist einer der schönsten Ausdrucksformen der menschlichen Gefühlswelt. Ohne Worte, aber mit eindringlicher Gestik und fließenden Bewegungen ist jede Form von Tanz voller Aussage und Gefühl. Das Event RADIKAL – Zeitgenössischer Tanz aus Brüssel lenkt den Blick auf die Tanzszene in Brüssel. Die Offenheit, Internationalität und Experimentierfreude dieser Szene bringt Talente zum Vorschein, die ihr nun auch live in Berlin erleben könnt. Vom 3.-4.11. gastieren Tänzer im Radialsystem V.

Was erwartet euch beim Festival Radikal im Radialsystem V?

Zwei Tage lang präsentieren sich unter der Schirmherrschaft von Sasha Waltz mehr als 20 Tänzer und Choreographen mit ihren beeindruckenden Fähigkeiten. Allen gemein ist, dass sie zwar aus 10 verschiedenen Ländern stammen, ihre (Tanz-) Heimat aber in der belgischen Hauptstadt gefunden haben. Nun kommen sie alle nach Berlin, um hier ebenso große Freunde des Tanzes abzuholen und zu begeistern. Ihr seid eingeladen in die Welt der vielfältigen und radikalen brüsseler Tanzszene einzutauchen, aktuelle Trends zu erleben und sich gemeinsam auszutauschen.

Insgesamt wird es an den beiden Tagen acht Vorstellungen, sowie eine partizipative Performance geben. Es ist eine seltene Gelegenheit in den Genuss dieser Künstler zu kommen, daher solltet ihr euch die Tage im November schon mal rot markieren – oder aber gleich eure Radikal-Tickets sichern. Dort findet ihr auch noch weiter Infos zu den Künstlern und dem genauen Programm.


Adresse vom Radialsystem V in Berlin:

Radialsystem V
Holzmarktstraße 33
10243 Berlin

Fr: 03.11.17, ab 19 Uhr
Sa: 04.11.17, ab 16 Uhr

In Kooperation mit Radialsystem V.

#OurEnergy Tour 2017 Berlin

Anzeige | Wie oft hört man beiläufig Sätze wie „Irgendwie ist es doch kühler als sonst um diese Jahreszeit! Der Klimawandel scheint stärker zu sein als gedacht, oder?“. Viele Leute scheinen noch nicht zu verstehen, dass der Klimawandel uns alle schon längst im Griff hat. Sich mit den Themen Klimaschutz und Energiewende zu befassen und sie vor allem auch umzusetzen, ist wichtiger denn je. Genau darauf macht die gemeinsame Aktion von LichtBlick und dem WWF aufmerksam.

Die OurEnergy Tour machte am 06.10. Halt in Berlin

Um allen Menschen zu zeigen, dass das Thema Energiewende nicht nur dröge mit Technik-, Strom- und Studienthemen daher kommen muss, reist die OurEnergy Tour durch Deutschland. An einer großen Wand am Haus Deutscher Stiftungen (Mauerstraße 93, 10117 Berlin, in der Nähe des Checkpoint Charlie) konnte man am 06.10. von 19.00 – 24.00 Uhr im Rahmen von „Berlin Leuchtet“ die wunderschöne Illumination bestaunen. Sie zeigt, wie viel Energie in uns allen steckt. Wenn wir diese Energie bündeln und für den Klimaschutz nutzen, können wir so viel erreichen.

Im Rahmen der Aktion gibt es übrigens auch ein Gewinnspiel, bei dem ihr Ökostrom von LichtBlick für ein komplettes Jahr gewinnen könnt, sowie eine Mitgliedliedschaft beim WWF Deutschland. Ihr müsst dazu nur ein Foto bis zum 21.10. zur Aktion mit dem Hashtag #OurEnergy posten. Schaut mal auf der Website vorbei, dort sind noch weitere Infos.

Der Mensch braucht die Natur zum Überleben…

…aber die Natur braucht den Menschen nicht. Die Natur kann sich gegen die menschliche Selbstzerstörungswut nicht wehren. Sie braucht Leute wie uns, die verstehen, dass wir vieles ändern müssen, damit wir noch lange auf unserem blauen Planeten verweilen können. Zwar werden bereits 30% unseres Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien gewonnen, aber eben auch 70% nicht. Neben den Bezug von Öko-Strom, gibt es natürlich noch viele weitere kleine und große Dinge, die zum Klimaschutz beitragen. LED-Lampen, Auto stehen lassen und Rad fahren, Geräte ausschalten (anstatt sie auf Standby zu setzen), weniger Fleisch konsumieren, Heizung nicht auf volle Pulle laufen lassen und und und…

Das Schöne ist: Jeder Einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten und den eigenen CO2-Fußabdruck verringern, sich für die Energiewende einzsetzen und den Klimawandel stoppen! Los geht’s :)


Keyfacts zur #OurEnergy Aktion:

Wann: 06.10.2017
Uhrzeit: 19-24 Uhr
Ort: Haus Deutscher Stiftungen, Mauerstraße 93, 10117 Berlin

Der nächste Halt ist übrigens am 14.10. in München!

Der Artikel entstand in Kooperation mit LichtBlick.

7. German Rum Festival in Berlin

Anzeige | Der Oktober dreht sich in Berlin ganz und gar um das Thema Essen & Trinken. Bereits zum 7. Mal findet am 14. + 15. Oktober das German Rum Festival statt. Die Location ist durchaus prädestiniert für Spirituosen, findet in der STATION am Gleisdreieck doch kurz vorher das Bar Convent Berlin statt. Im Gegensatz zum Convent, ist das German Rum Festival keine Fachbesuchermesse, sondern allen zugänglich. Also, liebe Freunde des Rums, Rhums und des Cachaças – save the date!

Was erwartet euch auf dem German Rum Festival?

Messe: Natürlich eine Fülle an Ausstellern, die ihre Produkte vorstellen und zum Verkosten anbieten. Ihr dürft euch sowohl auf klassischen Rum, der auf Basis von Melasse produziert wird, als auch auf Rhum und Cachaça, die primär auf Basis von frischen Zuckerrohrsaft hergestellt werden, freuen. Mehr als 400 (!) Sorten warten darauf, von euch verkostet zu werden :)

Tastings: Wer sich bereits etwas besser auskennt und/ oder gezielt bestimmte Sorten oder auch echte Raritäten verkosten möchte, kann dies innerhalb der Tastings machen. Etwa die Hälfte der Tickets werden über den Vorverkauf zum Preis von 5 EUR ausgegeben, die andere Hälfte ist direkt auf dem German Rum Festival (kostenlos) zu erhalten.

German Rum Awards: Eine erfahren Jury wird verschiedene Rumsorten verkosten und bewerten. Insgesamt gibt es 18 Kategorien, in den jeweils die besten ihrer Zunft gekürt werden. Wir sind gespannt wer seinen Titel verteidigen kann und wer ihn wieder abgeben muss! :)

German Cocktail Awards: Ein weiteres Highlight ist die Verleihung der German Cocktail Awards! Um teilzunehmen konnten Bartender ein Cocktailrezept kreieren und einreichen. Eine erfahrene und internationale Jury wählte im Vorfeld die Finalisten, aus denen am 15.10. der Gewinner gekrönt wird.

Neben Ausstellern, Awards und Tastings, darf natürlich eines nicht fehlen: eine Zigarrenlounge. Ebenso ist für das leibliche Wohl vor Ort gesorgt – sonst könnte der Besuch schneller zu Ende sein als manch Einem lieb ist! ;)

Wem es jetzt schon auf der Zunge kribbelt: Wir verlosen 2×2 Tagestickets!

Verratet uns einfach bis zum 06.10.2017, 22 Uhr , welche Sorte euer liebster Rum, Rhum oder Cachaça ist! 
Bitte beachtet, dass nur Kommentare auf unserem Blog unter diesem Artikel (nicht auf Facebook!) gültig für die Teilnahme am Gewinnspiel sind. Alle weiteren Teilnahmebedingungen lest ihr hier.

Fazit

Das German Rum Festival ist sozusagen ein Muss für alle Fans dieser Spirituose und eine tolle Möglichkeit für Neulinge sich intensiv mit den feinen Unterschieden auseinanderzusetzen. Na dann, Prost!

Detaillierte Informationen, sowie Tickets könnt ihr direkt auf der Website beziehen.


Keyfacts vom 7. German Rum Festival in Berlin:

Ort: STATION Berlin
Datum: 14. + 15. Oktober
Uhrzeit: jeweils von 12.00 -21.00 Uhr

An dieser Stelle möchten wir gleichzeitig darauf hinweisen, verantwortungsvoll zu trinken. Das German Rum Festival ist ein Event des Genusses, nicht des sinnlosen Betrinkens.

 

In Kooperation mit dem German Rum Festival.

Eines der größten Single-Events kommt nach Berlin!

Anzeige | Zugegeben, Events für Singles haben nicht unbedingt den besten Ruf. Grund genug frischen Wind reinzubringen und Single-Events wieder cool, spaßig und angesagt zu machen. Schließlich hat schon so manches gutes Glas Wein und ein langer Partyabend so einige Pärchen zusammen gebracht. Und hey, ihr müsst euch keine Gedanken darüber machen, ob der/die Auserwählte schon vergeben ist. Ihr seid schließlich auf einer Single-Party! Also Fühler ausstrecken und nach vorne preschen.

Wenn der Name der Location Programm ist…

Keine geringere Bar als das ‚Wild Things‘ in Neukölln wird der Ort sein, der aus Singles Pärchen enstehen lässt. Die Besonderheit dieser Location wird schon durch die große Auswahl an Naturweinen spürbar – die gibt es nämlich nur selten in der Hauptstadt. Zusammen mit den vielen feinen Speisen, Snacks und einer Popcorn-Maschine (yay!), ist kulinarisch der Grundstein für einen perfekten und langen Abend gelegt.

Das Wild Things würde nicht so heißen, wenn die Stimmung nicht ebenso wild und zügellos wäre. Feiern bis in den Morgengrauen ist erwünscht – der Hotspot in der Weserstraße blickt auf eine durchaus Party-erprobte Vergangenheit ;) Und wenn sogar die New York Times das Wild Things in den Himmel lobt, könnt ihr euch sicher sein, dass der Abend der absolute Knaller wird!

Neuigierig? Dann melde dich hier einfach bei The Inner Circle an und sichere dir dein Ticket!*


Keyfacts von der Single-Party im Wild Things:

Datum: 19.10.17
Uhrzeit: ab 20 Uhr
Location: Wild Things/ Neukölln
Preis: 15 EUR

*Um ein Ticket zu kaufen ist es erforderlich sich bei The Inner Circle zu registrieren. Es kann sich aber jeder auf dem Portal registrieren und sich anschließend auf der Eventseite sein Ticket sichern. Pro Person liegt der Ticketpreis bei 15 EUR und enthält bereits die ersten drei Snacks und drei Gläser Wein. Die Anzahl der Tickets ist streng limitiert auf 70 Stück.

In Kooperation mit The Inner Circle.

Bordeaux Pop-up Weinbar meets WineVibes

Anzeige | Bordeaux-Wein kommt zurück in die Hauptstadt! Dieses Mal mit der zweiten Edition der Bordeaux Pop-Up Weinbar. Die erste Ausgabe in Hamburg war bereits ein voller Erfolg und so können sich jetzt auch Berliner Weinfreunde in der Weinbar persönlich davon überzeugen, dass Bordeaux nicht nur edle, teure Rotweine für ausgewählte Gaumen bedeutet, sondern ganz viel mehr zu bieten hat.

Was erwartet euch in der Bordeaux Pop-up Weinbar?

In der Rooftop-Lounge des Atelier in Kreuzberg, hoch über den Dächern Berlins, trifft Bordeaux-Wein auf „WineVibes“, einer etablierten Party-Session, die seit vielen Jahren Winzer- und DJ-Handwerk miteinander verbindet und euch mit bester musikalischer Untermalung eines Live-DJ’s versorgen wird. Während ihr bei einem 360 Grad-Ausblick über Berlin ganz entspannt das ein oder andere Glas Wein trinkt, werdet ihr feststellen, dass Bordeaux nicht immer nur Rotwein ist.

Auf der Karte werden nämlich auch fruchtige Weißweine und leichte Rosés stehen. Ausgeschenkt werden in der Pop-Up Bar mehr als 20 verschiedene Weine und ein Glas liegt dabei zwischen 3,00 und 4,50 Euro. Aber „Bordeaux meets WineVibes“ lässt sich natürlich nicht lumpen und bietet neben der leckeren Weinauswahl ziemlich coole Aktionen an, die euch am Ende des Abends als wahre Bordeaux-Experten nach Hause gehen lassen.

Eintauchen in die Welt der Weine

Auf dem „Markt der Aromen“ könnt ihr zum Beispiel die Vielfalt der Aromen von Bordelaiser Weinen entdecken und beim Aromaquiz direkt danach eure Nase auf den Prüfstand stellen. Bei einem „Blind Tasting“ könnt ihr euch durch verschiedene Weine testen oder ihr gönnt euch ein Tasting-Set mit vier verschiedenen Weinen für schlappe 7,50 Euro.

Die Bordeaux Pop-up Weinbar wird vom 5.-6. Oktober jeweils von 18:00 – 1:00 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist frei und neben der großen Weinauswahl wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Für weitere Infos geht‘s hier entlang zum Facebook-Event!


Anfahrt und Öffnungszeiten Bordeaux Pop-up Weinbar:

Atelier Berlin
Rooftop Loft am Moritzplatz
Prinzenstraße 84.2
10969 Berlin

5. + 6.10.: 18.00 – 1.00 Uhr

 

In Kooperation mit Bordeaux-Wein.

Frauenpower: Das BRIGITTE Academy Job-Symposium

Anzeige | Du möchtest nach einer längeren Pause zurück in den Beruf? Du möchtest dich selbstständig machen oder strebst eine Führungsposition? Wunderbar!
Am 28. September findet das BRIGITTE Academy Job-Symposium von 9.00 – 21.00 Uhr Uhr im WECC Westhafen Berlin statt. Also liebe Aufbrecherinnen, Umsteigerinnen, Working Moms & Gründerinnen – save the date!

Frauenpower zu stärken und sich dafür einzusetzen, liegt uns selbst sehr am Herzen. Aus eigener Erfahrung wissen wir, was es bedeutet sich selbstständig zu machen. Dazu gehört, neben einer großen Portion Leidenschaft, vor allem Mut, Energie, Durchhalte- und Durchsetzungsvermögen.. und davon steckt in uns Ladies mehr als wir manchmal denken!

„Aufbruch und aufsteigen“ ist das diesjährige Motto des BRIGITTE Academy Job-Symposiums!

Ihr dürft auf eine Reihe verschiedener Speed-Talks mit inspirierenden Gründerinnen gespannt sein, die euch von ihren Erfahrungen erzählen. Es wird Workshops und Diskussionsrunden geben, in denen euch gezeigt wird, wie Digitalisierung, Kreativität & Führungsqualitäten in unserer neuen Arbeitswelt zueinander finden.

Ebenso erwarten euch kostenlose Speed-Coachings, Jobportrait-Shootings und Tipps fürs Business-Styling. Trefft Gründerberater, erweitert euer Netzwerk, lasst euch coachen, inspirieren und werdet aktiv.

Darüber hinaus warten noch viele andere spannende Themen, die ihr am besten auf der Veranstaltungsseite nachlest.

Und jetzt seid ihr dran: Wir verlosen 3×2 Tickets für das BRIGITTE Academy Job-Symposium!

Dazu müsst ihr uns nur in den Kommentaren hier auf unserem Blog (nicht auf Facebook!) verraten, wer euch inspiriert, euer Vorbild ist oder euch Mut macht, für eure Ideen und Ziele einzustehen und zu kämpfen?

Teilnahmeschluss ist der 21.09.2017, 22.00 Uhr. Alle weiteren Teilnahmebedingungen findet ihr hier. Viel Glück :)


Damit ihr noch eine bessere Vorstellung vom Event erhaltet, gibt es noch ein paar Impressionen eines früheren BRIGITTE Academy Job-Symposiums:

*In Kooperation mit Gruner+Jahr.
Coyright Titelbild: Gruner+Jahr