Schlagwort-Archive: Mitte

Ride Berlin

Eines vorab, wer gerne Indoor Cycling macht und bei seinem Fitnessstudio oder gebuchten Kursen bleiben möchte, weil er sich für die nächsten Monate an das Studio seiner Wahl gebunden hat, sollte an dieser Stelle nicht weiterlesen bzw. nie Riding Berlin ausprobieren. Warum? Weil es deutlich besser ist! Vielleicht geht es auch mir nur so, aber ich bin mir fast sicher, dass Jeder, der es liebt sich zu lauter Musik auf dem Fahrrad auszutoben, von Ride Berlin mehr als begeistert sein wird.

Ride Berlin stellt den gegenteiligen Trend zu den digitalen Bildschirm – Sportangeboten dar, erklären die beiden Gründer Till Trilling und Kirill Pronine, die in Berlin im März diesen Jahres das erste Studio dieser Art in Deutschland eröffnet haben. Wie könnte es anders sein, das Konzept dieser neuen oder auch alten Form der körperlichen Betätigung kommt aus den USA, wo es sich bereits großer Beliebtheit erfreut. Nun aber zum tatsächlichen Angebot von Ride Berlin.

Berlin-Ride-Berlin-Berlin-Mitte
Gründer Till Trilling und Kirill Pronine
Berlin-Ride-Berlin-Mitte-2
Trainingsraum mit Trainer Sergej

Ride Berlin – 50 min abschalten

Eine Vertragsbindung bzw. monatliche Grundgebühr gibt es nicht. Denn gebucht wird nur der „Ride“ – 50 Minuten auspowern auf einem Rad in einem dunklen Raum mit Kerzenlicht und lauter mitreißender Musik. Wer ans Radfahren und folglich an die primäre Beanspruchung der Beine denkt kann sich gleich von diesem Gedanken verabschieden. Denn bei Ride Berlin kommt Dank des Einsatzes von Hanteln und weiteren Übungen auf dem Rad der ganze Köper zum Einsatz (was ich dann auch am nächsten Tag an meinem Muskelkater gemerkt habe).  Sicherlich lebt das Konzept auch von der Persönlichkeit des Trainers (in meinem Fall Sergej), der es mit seiner sympathisch motivierenden Art geschafft hat, dass ich mich auch wirklich an meine körperlichen Grenzen gestrampelt habe.

Ride Berlin bedeutet 5o min abschalten. Es gibt keine Ablenkung, denn der Raum ist dunkel. Und wer spontan aufs Fahrrad steigen möchte, kann das im Prinzip tun, denn Ride Berlin bietet einen Rundum-Service an. Handtücher, Radschuhe, Wasserflaschen, Duschen ausgestattet mit Shampoo, Duschgel etc. – bis auf die Sportkleidung muss man nicht mehr an Vieles denken. Wer regelmäßig zum Ride kommt, der findet bereits sein für ihn passend eingestelltes Rad vor. Übrigens könnt ihr bei der Online Buchung „euer“ bzw. ein bestimmtes Fahrrad buchen und auch schon die Playlist eures Trainers einsehen.

Einen kleinen Haken hat die Sache für mich – der Preis. Ein Ride kostet 26 EUR.

Fazit: Für alle Radfans das perfekte Sporterlebnis.

Berlin-Ride-Berlin-Mitte-Schließfächer
Schließfächer
Berlin-Ride-Berlin-Duschen
Umkleidekabine
Berlin-Ride-Berlin-Duschen-2
Duschen
Berlin-Ride-Berlin-Schützenstraße
Eingang Schützenstraße

Berlin-Ride-Berlin-Schützenstraße-Berlin-Mitte

The Pub – Möpse trinken Bier

Nein, wir haben nicht irgendein Pub in Berlin besucht, sondern „The Pub“ am Alexanderplatz. The Pub befindet sich auch nicht auf dem Alexanderplatz sondern versteckt sich vielmehr unter den S-Bahnbögen an der Rochstraße und ist viel weniger Pub als der Name es vermuten lässt.  Auf der Getränkekarte findet man genau ein typisches „Pub-Getränk“, nämlich ein Guiness sowie ein tschechisches Bier. Dennoch, das Thema Bier wird in „The Pub“ trotzdem groß geschrieben. Warum?

Bier zum Selberzapfen in „The Pub“

Wer sich für ein Berliner Pilsener entscheidet, kann sich das direkt an seinem Platz selber zapfen. Mit Biergläsern, mehreren Zapfhähnen und Spülmöglichkeiten direkt am Tisch steht einem Trinkgenuss ohne Pause oder auch „Druckbetankung“ nichts mehr im Wege – für durstige, ungeduldige Biertrinker somit die perfekte Location ;-). Aber nicht nur für die. Denn in „The Pub“ gibt es gute Burger. Vom schlichten Hamburger für 11,50 EUR bis hin zum Surf & Turf Burger oder einem England Royal mit 300g Rindfleisch für je 20,50 EUR findet man ca. 20 Burger auf der Speisekarte. Die Burger werden mit Pommes Frites  (normal oder mit den mittlerweile ebenfalls üblichen Süßkartoffeln) serviert. Für Nicht-Burgerfans beschränkt sich dann die weitere Auswahl auf Fingerfood, Sandwiches sowie zwei Salate.

Und noch eine Besonderheit gibt es. Die Bestellung wird selber am Tisch über ein Display aufgegeben. Abgerechnet wird das Bier übrigens per Centiliter. Für einen halben Liter Bier bezahlt ihr 4,10 EUR.

Fazit: Ein etwas anderes Pub-Erlebnis mit guten Burgern!


Adresse und Öffnungszeiten vom The Pub:

ThePub
Rochstraße 14
10178 Berlin

Mo-So: ab 18.00 Uhr

Berlin-The-Pub-AlexanderplatzBerlin-The-Pub-Alexanderplatz-Bier-zum-SelberzapfenBerlin-The-Pub-Alexanderplatz-Currrywurst Berlin-The-Pub-Alexanderplatz-Burger-2 Berlin-The-Pub-Alexanderplatz-Speisekarte Berlin-The-Pub-Alexanderplatz-Burger-Restaurant Berlin-The-Pub-Alexanderplatz-Bestellung

 

Claustrophobia

Ich muss zugeben, dass ich zu Beginn etwas skeptisch war, als wir uns entschieden hatten, einen neuen Live Escape Game Anbieter in Berlin zu testen. Meine anfängliche Skepsis bezog sich aber weniger auf das Spiel als auf den eigentlichen Ort.

Ein Live Escape Game im Alexa? Irgendwie konnte ich mir das nicht so ganz vorstellen. Wahrscheinlich wäre ich aber weniger voreingenommen gewesen, wenn ich nicht vorher schon das Exit Game besucht hätte, dessen Spielräume sich in einem Bunker in Berlin Mitte befinden und für mich eigentlich die passendere Atmosphäre als eine Mall für solch ein Spielszenario bieten. Aber ich wurde mal wieder eines Besseren belehrt und um es gleich vorweg zu nehmen, das Spielabenteuer im Claustrophobia im Alexa hat mir letztendlich sogar einen Ticken besser gefallen als die Live Escape Games im Bunker.

Berlin-Claustrophobia-Alexa-Live-Escape-Game-3 Berlin-Claustrophobia-Alexa-Live-Escape-Game-2

Claustrophobia – Live Escape Game im Alexa

Aber jetzt der Reihenfolge nach. Claustrophobia, Quest, Live Escape Game – was genau ist das eigentlich? Computerspiel-Freunden dürften diese Art von Spielen bekannt sein. Der Unterschied liegt auf der Hand, wir sind nicht digital, zumindest jetzt noch nicht ;-). Ziel und Aufgabe dieser Spiele ist es, in einer vorgegeben Zeit ein Rätsel/Quest zu lösen und aus einem Raum zu entfliehen. Die Gruppengröße beträgt zwischen 2 und 4 Personen.

Claustrophobia bietet zwei solcher Spielszenarien an. Bei dem Anbieter, den es übrigens in zahlreichen europäischen Städten gibt, kann man in das Szenario „Wir sind die einzigen Menschen im Atombunker“ oder „Wir entfliehen mit unserer Beute aus dem Museum für Moderne Kunst“ eintauchen.

Vor Spielbeginn erfolgt für das passende Mindset ein kurzes Briefing und Beschreibung des Szenarios, um sich dann wenig später mit seinen Spielpartnern in einem Raum wiederzufinden aus dem es gilt innerhalb von 60 Minuten zu entfliehen. Wer vermutet, dass das alles locker in der Zeit zu schaffen sei und dass die Rätsel einfach zu lösen seien, der sollte am besten selber spielen.

Verraten werden wir an dieser Stelle nichts, nur so viel, dass das Museum-Szenario für Kinder wahrscheinlich besser geeignet ist und dass es nicht nur einen Raum gibt, in dem Rätsel gelöst werden müssen. Die Räume sind mit viel liebe zum Detail entwickelt worden. Das Tempo kann selber bestimmt werden, denn Hinweise gibt es nur auf Nachfrage.

Fazit: Ein neuer Trend erobert Berlin. Wer Lust am Spielen und Rätselraten hat, sollte unbedingt mal ein Live Escape testen. Und die beiden Szenarien im Claustrophobia im Alexa können wir euch nur wärmstens empfehlen. Übrigens gibt es ab Sommer einen 3. Raum.  20 EUR kostet der Spaß pro Person.

Berlin-Claustrophobia-Roter-Raum Kopie Berlin-Claustrophobia-Alexa-Live-Escape-Game Berlin-Claustrophobia-Alexa-Live-Escape-Game-4

 

Erlebnis Europa – Die Ausstellung im Europäischen Haus Berlin

Am 12. Mai eröffnet im Europäischen Haus eine neue Ausstellung. Wir durften uns das ganze schon einmal genauer ansehen und waren von dem interaktiven Erlebnis rund um das Thema Europa, das Parlament und die Europäische Union mehr als begeistert.

Europa und seine Politik spielerisch unter die Lupe nehmen

Eine Ausstellung über Politik? Das klingt für viele im ersten Moment vielleicht etwas langweilig, doch schon nach wenigen Minuten in der Ausstellung wird deutlich, dass hier wichtige Themen spielerisch und leicht rübergebracht werden. Das passiert vor allem durch verschiedene Stationen, an denen man an Bildschirmen die Mitarbeiter des Parlaments kennenlernt, verschiedenste Informationen über die Länder der Europäischen Union bekommt oder Erinnerungsselfies in die Welt hinaus schicken kann.

Ein interaktives Erlebnis im 360°-Kino

Das Highlight der Ausstellung ist definitiv das 360°-Kino, in dem der Besucher sich fühlt, als säße er selber im Parlament. In einem kleinen Nachbau des Parlaments wird alle 15 Minuten ein Film abgespielt, der Einblicke in die Arbeit und Geschichte der EU vermittelt. Das 360°-Design gibt dabei jedem Besucher das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein und sorgt für ein einzigartiges Erlebnis.

ERLEBNIS EUROPA 8 - 360° Kino 1ERLEBNIS EUROPA 2 - In Vielfalt geeint

Die EU-Abgeordneten kennenlernen und per E-Mail direkt am Geschehen teilhaben

An der Medienstation „Ihre 751 EU-Abgeordneten“, können Besucher den Abgeordneten eine E-Mail mit sämtlichen Anliegen zur EU senden, was das Gefühl unterstützt, dass die Ausstellung zum interaktiv werden anregt und jedem Gast die Möglichkeit gibt, sich nicht nur zu informieren, sondern am Geschehen in der EU aktiv teilzuhaben.

Die komplette Ausstellung wird in den 24 Amtssprachen der EU angeboten und ermöglicht so einer großen Vielfalt von Menschen auf eine virtuelle Reise durch Europa zu gehen.

Eine Ausstellung für jeden, der die EU einmal anders kennenlernen möchte

Durch die prominente Lage direkt am Brandenburger Tor und dem kostenlosen Eintritt können Besucher zwischen Sightseeing, Shoppingtour oder in der Mittagspause ganz einfach die Gelegenheit nutzen, Europa von einer ganz neuen Seite kennenzulernen und das auf eine Art und Weise, die alles andere als langweilig ist.

Wer sich von all dem selbst überzeugen möchte, der ist ab dem 13. Mai, täglich von 10 – 18 Uhr herzlich dazu eingeladen.

ERLEBNIS EUROPA 7 - Parlamentarium ERLEBNIS EUROPA 6 - So funktioniert Europa

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Tea House Nannuoshan

Cafés, die das nach ihnen benannte Getränk ausgeben, gibt es in der Oranienburger Straße zuhauf. Auch Tee kann man dort kaufen, mit schwankender Qualität. Wer aber keine Lust auf To-Go-Gebräu hat, darf im Tea House Nannuoshan Platz und vor allem sich Zeit nehmen. Denn die Inhaber Gabriele Messina und Michela Filippini haben Zeit für ihre Besucherinnen und Besucher, setzen sich zu ihnen und brühen professionell Tee auf. Bei Interesse bieten sie auch eine Teeverkostung an. Und die ist nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein kleines Erlebnis.

Teezubereitung im Nannuoshan

Zubereitet wird der Tee nämlich auf traditionelle, chinesische Art und Weise. Ein spezielles Teegeschirr beinhaltet dabei das Kännchen für heißes Wasser, ein Porzellantöpfchen für die Teeblätter, einen Teller und eine Schüssel, um das Wasser des ersten Aufgusses aufzufangen und nicht zuletzt eine kleine Tonfigur. Diese Glücksbringer werden mit heißen Wasser übergossen und sollen so für Glück und Zufriedenheit mit dem Tee sorgen.

berlin-teehaus-nan-nou-shan-10

 

Diese Zeremonie ist für Michela und Gabriele sehr wichtig. Denn die Idee hinter ihrem Tea House Nannuoshan ist es, den Besucherinnen und Besuchern eine kleine Oase der Ruhe in der manchmal hektischen Spandauer Vorstadt zu bieten. Deswegen gibt es neben den servierten Teekännchen und -Verkostungen beispielsweise auch keinen Tee zum mitnehmen. Es geht den beiden gebürtigen Italienern um den Genuß von Tee und einer fast vergessenen Tugend des Sich-Zeit-nehmens. Und tatsächlich wirkt das Nannuoshan sehr entspannend, dank des klaren, ruhigen Innendesigns sowie seiner Lage. Denn das Teehaus befindet sich in den Heckmann-Höfen an der Oranienburger Straße, ein bisschen versteckt zwischen Starbuck’s und Imbissen. Dafür erfüllt diese Lage genau die Vorraussetzungen für entspanntes Teetrinken.

berlin-teehaus-nan-nou-shan-1

 

Und Tee kann man ziemlich viel trinken: Das Tea House Nannuoshan bietet 45 chinesische Tees unterschiedlicher Arten an, sowie fünf japanische Tees. Die gängigen Sorten von weißem, grünen, schwarzen, gelbem, Oolong und Pu-Erh-Tee, also postfermentierter, nach der chinesischen Provinz Pu’er benannter Tee, werden angeboten. Für Hungrige gibt es zusätzlich noch Naschwerk einer japanischen Bäckerei zu kaufen, darunter auch vegane Süßigkeiten.

berlin-teehaus-nan-nou-shan-7

 

Gabriele und Michela kaufen dabei direkt bei den Erzeugern in China ein. Dorthin reist Gabriele wenigstens einmal im Jahr, um direkt vor Ort die Tees zu verkosten und für den Laden einzukaufen. Dort stellt er auch sicher, dass die Teebauern fair behandelt und ordentlich bezahlt werden.

Soviel Sorgfalt hat natürlich einen Preis: Die Preise für den Tee liegen etwas höher als vielleicht von anderen Cafés und Teehäusern gewohnt. Durch die hohe Qualität des Tees wird dies jedoch ausgeglichen.

Fazit

Alles in allem bietet das Tea House Nannuoshan, benannt nach einem Teeberg in der chinesischen Provinz Yunnan, hochwertige Tees in einer sehr angenehmen und entspannten Atmosphäre. Wer also erschöpft ist von der To-Go-Mentalität vieler Cafés und Teestuben, sollte definitiv einen Blick in das kleine Teehaus in den Heckmann-Höfen wagen.

 


Adresse und Öffnungszeiten vom Nannuoshan:

Nannuoshan Tea House
Oranienburger Str. 32
Heckmann-Höfen
10117 Berlin

Mo-Sa: 12.00-20.00 Uhr
So: 10.00-18.00 Uhr

berlin-teehaus-nan-nou-shan-12 berlin-teehaus-nan-nou-shan-11 berlin-teehaus-nan-nou-shan-9 berlin-teehaus-nan-nou-shan-2berlin-teehaus-nan-nou-shan-4 berlin-teehaus-nan-nou-shan-3 berlin-teehaus-nan-nou-shan-5

Momos – Teigtaschen aus dem Himalaya

Das Momos ist umgezogen. Von der beschaulichen Fehrbelliner Straße in den Trubel der Chauseestraße – das ist natürlich einen Revisit wert!

Im Momos gibt es Momos. Ah, okay! Aber was bitte sind Momos? Martin, einer der beiden Betreiber, erklärt mir, dass es sich dabei um gefüllte Teigtaschen aus der Himalaya Region handelt. Auf einer gemeinsamen Nepal Reise waren Martin und Marc so begeistert von den kleinen Dumplings, dass sie spontan beschlossen, ein solches Restaurant in Berlin zu eröffnen.

Momos in Berlin

Sie besorgten sich noch auf der Reise die authentischen Rezepte und überredeten sogar einen einheimischen Koch, einen Tag lang in dessen Restaurantküche mitzukochen. Wieder zuhause haben sie die Originalrezepte dem deutschen Geschmack angepasst und das Momos zuerst in der Nähe des Sennefelder Platzes eröffnet. Bald war der Laden aber einfach zu klein und so ist er im Juli 2017 in die Chausseestraße 2 an der Ecke zur Torstraße umgezogen. Hier gibt es 40 Sitzplätze innen und 30 draußen. Der Gast kann zwischen kleinen Tischen oder einer langen Tafel (prima für große Gruppen) sowie einer lauschigen Sitzecke wählen. Geöffnet hat das Momos täglich außer sonntags von 12 bis 22 Uhr.

Modular aufgebaute Karte

Auf der Karte stehen nach wie vor sechs verschiedene Momo Sorten, wahlweise gedämpft oder angebraten. Vier davon sind vegan, zwei vegetarisch. Dazu gibt es drei verschiedene vegane Dips. Der Besucher wählt zwischen den Größen S, M und L. Für Leute, die sich – so wie ich – schwer entscheiden können, gibt es „Momo Experience“, das sind alle Sorten mit allen Dips, die Hälfte davon angebraten, die andere Hälfte gedämpft. Wer nicht nur Momos essen möchte, kann außerdem noch zwischen fünf Beilagen wählen, die auch in einer Kombination angeboten werden. Neben Klassikern wie Edamame, Sprossensalat und gedünsteten grünen Bohnen mit Ingwer lassen sich auch Ausgefallene finden, wie fermentierten Rettich oder Rotalge auf einem Gurkenwürfelbett.

Außerdem steht eine Momo-Suppe auf der Karte sowie drei verschiedene Nachspeisen. Alle Gerichte gibt es auch zum Mitnehmen oder werden auf Wunsch geliefert.

berlin-restaurants-momos-speisekarte

Das Essen

Die frisch zubereiteten Momos sind schnell serviert und appetitlich angerichtet. Optisch sind besonders die gedämpften Momos ein absoluter Hingucker und mir persönlich schmecken sie auch ein bisschen besser als die angebratenen. Ich dippe jede Sorte in jeden Dip und freue mich, dass die Momos so immer wieder neue Geschmacksnoten bekommen. Gerade auch weil die Dips so unterschiedlich sind: erfrischende Zitrone-Minze, würziger Soja-Sesam-Dip und der fruchtig-scharfe Mitho-Dip (aus Tomate, Ingwer und Koriander).

Es fällt mir schwer mich für eine Lieblingssorte zu entscheiden, aber allgemein finde ich die exotischeren Varianten wie zum Beispiel Kürbis-Kichererbse geschmacklich spannender als eher klassische Geschmacksrichtungen wie Spinat-Schafskäse. Bei meinem erneuten Besuch probiere ich auch die Momo Suppe und bin hellauf begeistert von der feinen Gemüsebrühe und wie fluffig die Momos darin schmecken.

Der frisch gepresste Gurke-Apfel-Zitrone-Saft wird mein neues Lieblingsgetränk für diesen Sommer – so angenehm erfrischend! Bei den Beilagen begeistern mich besonders die grünen Bohnen: der fein gestiftete Ingwer und die Sesamkörner harmonieren hervorragend mit dem Geschmack der Bohnen. Aber auch die fermentierte Rettichwurzel überrascht mich positiv. Die Rotalge auf dem Gurkenbett sieht nicht nur super aus sondern schmeckt auch so.

Lecker sind auch die mit Banane gefüllten, süßen Momos zum Nachtisch und „Think Pink“, dass Bio-Himbeersorbet, das durch den Rosa Pfeffer ein interessantes Geschmackserlebnis bietet.

Nachhaltiges Konzept

Die Betreiber des Momos legen besonderen Wert auf ein nachhaltiges Konzept. So ist nicht nur das Essen zu 100% bio (und darauf kann sich der Gast dank des Ökozertifikats auch verlassen), auch die Zutaten kommen aus regionalem Anbau. Die Verpackungen sind biologisch abbaubar, die Besitzer achten darauf, dass möglichst wenig Müll anfällt, im Laden wird ausschließlich Ökostrom genutzt. Ausgeliefert wird über einen umweltfreundlichen Lieferservice und selbst das Geschäftskonto wird bei einer sozial-ökologische Bank geführt, um nur einige Beispiele zu nennen.

Fazit

Momos sind mal etwas anderes. Alles ist frisch zubereitet und schnell serviert, sieht gut aus, schmeckt lecker, ist durch die verschiedenen Sorten und Dips sehr abwechslungsreich. Durch das modulare System lassen sich die Portionsgrößen prima dem Hunger anpassen und das nachhaltige Konzept hat mich wirklich überzeugt. Martin und Marc haben Spaß an dem was sie machen – und das merkt man als Gast. Das Momos hat uns sowohl beim ersten Besuch, als auch beim Revisit in der neuen Location, überzeugt!


Adresse und Öffnungszeiten vom Momos:

Momos
Chausseestraße 2
10115 Berlin

Mo-Fr: 12.00-15.00 Uhr & 18.00-21.30 Uhr
Sa: 13.00-16.00 Uhr & 18.00-21.30 Uhr

 

Ein paar Bilder vom früheren Standort:

Das Dungeon in Berlin

Bis jetzt hatte ich dem Dungeon in Berlin noch nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Tatsächlich habe ich auch keine wirkliche Vorstellung von dem gehabt, was sich hinter dem dunklen Gebäude unweit des Hackeschen Marktes verbirgt. Meistens sucht man ja selber nicht die Touristen Attraktionen auf. Das ändert sich, wenn man Besuch hat. Und so kam es, dass ich am letzten Sonntag in die Welt des Dungeons abgetaucht bin.

Berlin Dungeon – Abgestiegen in die Berliner Unterwelt

Fahrstuhl des Grauens, Berlins Alte Bibliothek, Flucht auf der Spree, Pest-Straße, Folterkammer, Das Geheime Gericht, Verschollene Katakomben, Die Weiße Frau, Revolution 1848, Schlächter von Berlin – spielerisch und als Teil des Geschehens durchlebt man die dunkle Geschichte Berlins.

Und wie war der Besuch?

Ich muss sagen, dass ich mit etwas Vorbehalt ins Dungeon gegangen bin – und wurde wirklich positiv überrascht! Ich habe mich eine Stunde gut unterhalten gefühlt, hatte tatsächlich einige Schrecksekunden, mindestens eine pro Show. Großartig waren die Schauspieler, die alle in ihren Rollen überzeugt haben. Und zu viel möchte ich an dieser Stelle gar nicht verraten. Lasst euch selber überraschen ;-).

Berlin Dungeon_Folterknecht Kopie

Die neue Attraktion: Der Free-Fall-Tower

Am 17. März eröffnet im Berlin Dungeon mit eXitus der erste Indoor-Freefalltower der Stadt. Die 800 Jahre umfassende Zeitreise durch die Berliner Geschichte wird um ein Kapitel erweitert – die Gefangennahme und Haft des Metzgers und Serienmörders Carl Grossmann. Grossmann (gesprochen von Sky DuMont) und sein Gegenspieler, Kriminalkommissars Ernst Gennat (Wolfgang Bahro), lieferten sich lange ein Katz und Maus Spiel und die Legende besagt er habe seine Opfer nicht nur getötet sondern auch sein Fleisch- und Wurstlager mit ihnen ergänzt.

Besucher werden mit Hilfe des Freifall-Turmes in die Katacomben des Gefängnisses „fallen gelassen“ in dem sich der Killer nach nur drei Tagen Haft in seiner Zelle erhängte. Diese und andere schaurig schöne Geschichten werden von echten Schauspielern interpretiert und der Freefalltower liefert einen passenden Abschluss der 70-minütigen Tour. 

Unter dem Hashtag #mutiggenugberlin könnt ihr eure Erlebnisse im ersten indoor Freifall-Turm Berlins mit der Welt teilen. 

berlin-dungeon-free-fall-tower-3

 

Das Dungeon – Nicht nur für Berlin Besucher

Perfekt ist der Besuch sicherlich für Familien und Schülergruppen. Unter 8 Jahren ist die Teilnahme für Kinder aber nicht gestattet. Die normalen Ticketpreise von 20,50 EUR finde ich etwas überteuert, wer aber das Ticket vorher online bucht, bezahlt nur 11,50 EUR! Sicherlich ersetzt das Dungeon nicht den Geschichtsunterricht, nichtsdestotrotz wird auf eine sehr unterhaltsame Art und Weise Berliner Geschichte vermittelt.

Berlin Dungeon_Gericht Kopieberlin-dungeon-free-fall-tower-5 berlin-dungeon-free-fall-tower-4 berlin-dungeon-free-fall-tower-6

Hartweizen

UPDATE: Die Location ist leider dauerhaft geschlossen.

Ihr sucht ein italienisches Restaurant in Berlin Mitte?

Ein Restaurant, das so richtig typisch Mitte ist? Qualitativ gutes Essen anbietet, aber dennoch etwas überschätzt und überteuert ist, viel Weiß und möglichst wenig Einrichtung hat, mit vielen „Mitte Leuten“ immer gut besucht ist und leicht arroganten Kellnern, die wissen, das sie in einem In-Laden arbeiten?

Dann geht auf jeden Fall ins Hartweizen in der Torstraße. Nein, ganz sooo klischeehaft ist es dann doch nicht, denn unsere Bedienung war bspw. sehr nett ;-).

Berlin-Hartweizen-CapaccioBerlin-Hartweizen-Pasta-2

Hartweizen – Das Essen

Natürlich stehen beim Hartweizen keine Pizzen auf der Speisekarte sondern vielmehr recht überschaubare Gerichte wie „Gebratene Jakobsmuschel mit Apfelblutwurst“ (16,90 EUR), Carpaccio di carne salada (15,50 EUR) oder Lachstartar mit mariniertem Weißkohl (11,50 EUR) sowie Fisch- und Fleischgerichte als Hauptspeise. Und Pasta? Ja, die gibt es natürlich auch im Hartweizen –und wie es sich für einen guten Italiener gehört, ist die auch selbst gemacht.

Übrigens, wer das Hartweizen für ein Geschäftsessen nutzt und Informationen austauschen möchte, die nicht für die Allgemeinheit gedacht sind, sollte bei der Sitzplatzwahl darauf achten, nicht an den Tischen vor der hinteren Wand zu sitzen. Denn da stehen die Tische so dicht nebeneinander, dass man auf jeden Fall das Gespräch des Nachbartisches mitbekommt.

Fazit

Auch wenn wir nicht in Lobeshymnen verfallen sind und das Preis-Leistung-Verhältnis nicht ganz stimmt, hat uns das Essen gut geschmeckt und wir können euch bei der Suche nach einem gehoberem Italiener in Mitte das Hartweizen auf jeden Fall empfehlen.

Berlin-Hartweizen-ItalienerBerlin-Hartweizen-Berlin-Mitte-Italiener

Makoto

UPDATE: Die Location ist leider dauerhaft geschlossen.

Das Makoto gibt es nicht erst seit gestern und bis vor einem halben Jahr bin ich fast täglich dort in der Ecke Torstraße/ Hackescher Markt gewesen – aber irgendwie geht das japanische Restaurant, zumindest in meiner Wahrnehmung, immer etwas unter. Durch das Takumi NINE ist mein Hunger auf gute Ramen aber deutlich gestiegen und so verschlug es mich dann doch endlich wieder mal in das Makoto.

Ramen im Makoto

Nicht böse gemeint, aber die Speisekarte erinnert irgendwie an ein Billig-China-Schnellimbiss, die mit den Glutamat-verseuchten Nudeln, ihr wisst schon. Aber davon ist das Makoto dann doch ziemlich weit entfernt. Es gibt kalte und warme Vorspeisen für 3,00 – 6,00 EUR und diverse Ramen für 7,00 – 10,00 EUR. Wer den japanischen Suppen nicht allzu viel abgewinnen kann, kann auf die gebratenen Nudelgerichte oder aber die Speisen mit Fleisch zurückgreifen. Kostenpunkt: 8,00 – 10,00 EUR.

Zur Mittagszeit gibt es ein Lunchangebot, welches wir auch genommen haben. Das beinhaltet für 7,80 EUR eine Ramen-Suppe und eine Vorspeise – die Varianten sind vorne auf der Karte und ihr müsst euch nur noch zwischen Miso, Shoyu und Shio als Basis entscheiden ;)

berlin-restaurants-makoto-gyoza
Gyoza als Vorspeise

berlin-restaurants-makoto-ramen
Ramen mit Chashu, Dumplings und Gemüse

berlin-restaurants-makoto-salat
Der Makoto-Salat als Vorspeise 2

berlin-restaurants-makoto-veggie-ramen
Veggie-Ramen mit Gemüse (ohne Tofu)

 

Japanischer Service at its best

Die Bedienung im Makoto ist äußerst höflich und freundlich, dabei aber sehr zurückhaltend. Wenn man sonst oftmals die „Berliner Schnauze“ oder übermäßige Arroganz mit englisch-sprachigen Worthülsen gewöhnt ist, wirkt das fast schon unwirklich nett, ist aber sehr angenehm.

Die Einrichtung und Atmosphäre ist wahrscheinlich sehr authentisch, mir persönlich aber irgendwie zu trist bzw. zu clean. Zwar hängen Bilder an der Wand und auch sonst gibt es das ein oder andere Deko-Element, aber irgendwie werde ich nicht so richtig warm mit der Einrichtung. Vielleicht ist er deshalb auch immer wieder aus meinem Gedächtnis geflogen.
Vorne direkt beim Eingang könnt ihr in der Vitrine übrigens viele kleine Spielfiguren bewundern :)

Fazit

Die Ramen sind lecker und das Angebot recht vielfältig. Wer in der Nähe ist und doch mal eine Abwechslung vom YamYam oder Monsieur Vuong braucht, ist dort sehr gut aufgehoben!

berlin-restaurants-makoto-einrichtung-3berlin-restaurants-makoto-einrichtung berlin-restaurants-makoto-laden

Die besten Asiaten in Berlin Mitte

In Berlin Mitte gibt es eine Fülle an asiatischen Restaurants. Die einen sind alt eingesessen und blicken auf ein paar Jahre Restauranterfahrung zurück, andere sind neu hinzugekommen, die jungen Wilden sozusagen ;)

Wenn man von asiatischen Restaurants spricht, müsste man eigentlich auch sofort differenzieren. Eigentlich sagt ja keiner mehr „Komm, wir gehen zum Asiaten!“, viel mehr wird vom Koreaner, Japaner oder Vietnamese gesprochen. Vor allem letzteres ist häufig vertreten, wobei meine liebste asiatische Essensrichtung die koreanische Küche ist. Aber weil es viele Asiaten in Berlin Mitte gibt und alle das ein oder andere Highlight haben, gibt es hier eine Liste mit den Top-Locations, die wir bislang besucht und für gut befunden haben.

 

YamYam || Koreaner

Bestes Bibimbap in Berlin – zumindest habe ich bislang noch kein besseres gegessen. Aber auch die anderen Gerichten brauchen sich nicht zu verstecken!

Bewertung:  ★ 4,6/ 5,0

Mehr Infos lest ihr im Beitrag zum YamYam.

berlin_restaurants_yamyam_bibimbap-1

District Mot || Vietnamese

Saigon Street Food und zwar in der authentischen Variante – wessen Magen und Kopf damit klar kommt, kann hier Hühnerfüße & Raupen bestellen. Es geht aber auch europäischer mit Süßkartoffeln und Tofu, Chicken Curry & Co. – sehr zu empfehlen ist auch der Burger, der mehrmaliger Sieger beim „Burgers & HipHop“ geworden ist.

Bewertung:  ★ 4,1/ 5,0

Mehr Infos lest ihr im Beitrag zum District Mot.

süßkartoffel-tofu-district-mot-berlin

ChenChe || Vietnamese

Ein Besuch im ChenChe Teehaus ist wie ein kleiner Urlaubskurztripp, weil die Einrichtung umwerfend ist. Die Mittagskarte wechselt etwa wöchentlich und bislang wurden wir hier noch nicht enttäuscht. Kleiner Tipp: Wenn gerade Fashion Week ist, gibt es einen dezenten Preisaufschlag auf das Lunch-Menü ;)

Bewertung:  ★ 4,3/ 5,0

Mehr Infos lest ihr im Beitrag zum ChenChe.

lunch-menu-chenche-berlin

Cô Cô bánh mì deli || Vietnamese

Berühmt ist das Bistro eigentlich mit seinen vietnamesischen Sandwiches geworden – mein Highlight ist allerdings der Weißkohl-Karotten-Salat mit Tofu.

Bewertung:  ★ 4,0/ 5,0

Mehr Infos lest ihr im Beitrag zum Cô Cô bánh mì deli.

berlin_restaurants_co-co-banh-mi-deli_sandwich-2

Toca Rouge || Chinese

Koreanisches Essen in spanischer Tapas Form ist die Spezialität vom Kochu Karu.

Bewertung:  ★ 4,0/ 5,0

Mehr Infos lest ihr im Beitrag zum Toca Rouge.

zen-garden-lunch-toca-rouge-berlin

Shiso Burger || Koreaner

Der Burger Laden war einer der ersten, die Burger mit einem Hauch Asia angeboten haben. Die Brötchen sind aus weichem Hefeteig und wer mag, bekommt Bulgogi & Kimchi.

Bewertung:  ★ 4,0/ 5,0

Mehr Infos lest ihr im Beitrag zum Shiso Burger.

berlin-burger-shiso-burger-bulgogi-pommes

 

Qua Phe || Vietnamese

Das Qua Phe ist eine Mischung aus Café und Bistro. Das tolle hieran ist nicht nur die gemütliche Einrichtung, sondern auch die Gerichte, die, man soll es kaum glauben, dann doch noch mal anders sind, als üblich.

essen-qua-phe-berlin-mitte