Schlagwort-Archive: Restaurant

Tapas Bars in Berlin

Tapas sind super lecker und sehr vielfältig. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum so viele Menschen auch außerhalb Spaniens und Portugals Tapas lieben und regelmäßig eine Tapas Bar in Berlin aufsuchen. Wer sich dafür entscheidet in eine Tapas Bar zu gehen, entscheidet sich gleichzeitig auch für einen geselligen Abend in tollem Ambiente. Da Tapas geteilt werden können, die richtige Fingerfood-Größe haben und über den ganzen Abend verteilt gegessen werden können, machen sie das Essenserlebnis automatisch kommunikativer und lockerer. 

Eine gute Tapas Bar in Berlin finden

Auch in Berlin könnt ihr ein bisschen südländisches Flair erleben. Dafür haben wir euch unsere liebsten Tapas Bars in der Stadt rausgesucht. Die Reihenfolge ist keine Bewertung. 

01 | BAR RAVALKreuzberg

Mit der Bar Raval hat der Berliner Schauspieler Daniel Brühl nicht nur sich, sondern auch allen Tapas-Liebhabern einen Traum erfüllt. Die Tapas Bar in Kreuzberg bietet ein vielfältiges Angebot an spanischen Tapas und Weinen. Auf der Menükarte stehen Klassiker wie die Patatas Bravas aber auch immer wieder besondere Specials, die sich kulinarisch bestimmten Themen oder Regionen Spaniens widmen. Was in einem spanischen Restaurant natürlich nicht fehlen darf, ist die Paella, die hier an den hohen Holztischen und einem gemütlichen und gradlinigen Ambiente serviert wird. Und wer von Tapas nicht genug kriegen kann, der kann sich im Online Shop der Bar Raval mit verschiedenen Tapas-Boxen eindecken. 

  • Atmosphäre | Rustikal & gemütlich
  • Preisniveau | Tapas ab 2,50 EUR
  • Besonderheit | Am ersten Montag im Monat wird eine riesige Paella gekocht
  • Öffnungszeiten | So-Do: 18.00-23.00 Uhr, Fr-Sa: 18.00-24.00 Uhr

02 | ON EGIN | Neukölln

Die spanisch-baskische Tapas Bar On Egin in Neukölln ist Bar und Restaurant in einem. Neben kalten und warmen Tapas, Empfehlungen des Hauses und leckeren Desserts wird dem Gast hier auch eine riesen Auswahl an Rot- und Weißweinen geboten – alles original spanisch versteht sich, denn die Betreiber des On Egin importieren den Großteil ihrer Produkte selbst. Zu einem guten spanischen Essen gehört natürlich auch der passende Likör, der hier mit dem Augua de Valencia einen perfekten Begleiter findet. Dazu bekommt man außerdem in der Tapas Bar deutsches Bier serviert. In diesem Sinne: „On Egin!“, denn das ist baskisch und heißt „Guten Appetit!“. 

  • Atmosphäre | Knallrote Wände und viel Gemütlichkeit
  • Preisniveau | Tapas ab 3,00 EUR
  • Besonderheit | Jeden Dienstag gibt es eine Tapa + Getränk für 3 EUR
  • Öffnungszeiten | Di-Sa: 18.00-1.00 Uhr, So: 18.00-23.00 Uhr

03 | EL COLMADO | Mitte

Das El Colmado (übersetzt Lebensmittelgeschäft) ist direkt am Fernsehturm zu finden und überrascht mit einer wirklich authentischen Atmosphäre. Wer den Laden betritt, atmet direkt das spanische Lebensgefühl ein. Der Innenraum ist leider eher klein, aber dafür sitzt ihr unter einem echten Baum. Die Tapas sind fantastisch und wer mag, kann sich direkt noch ein paar spanische Produkte für die eigenen Tapas zuhause mitnehmen. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum El Colmado.

  • Atmosphäre | Sehr authentisch, eher kleiner Innenraum, aber Außenplätze vorhanden
  • Preisniveau | Tapas ab 3,90 EUR, Wein 0,2l ab 5,50 EUR
  • Besonderheit | Spanische Produkte, Bocadillos
  • Öffnungszeiten | Mo-So: 10.00-22.30 Uhr

04 | PICOTEO | Kreuzberg

Das Beste aus der iberischen Küche findet ihr in der Tapas Bar Picoteo in Kreuzberg. Hausgemachte spanisch-portugiesische Tapas und leckere Fisch- und Fleischgerichte werden hier begleitet von einer feinen Auswahl an spanischen und portugiesischen Weinen und Spirituosen. Ganz typisch gibt es hier auch den leckeren Schinken vom ganzen Stück. Das Picoteo ist von Montag bis Samstag ab 18 Uhr für euch geöffnet. Außerdem könnt ihr Feiern und Veranstaltungen für bis zu 60 Personen in dem Lokal feiern, bei denen ihr mit den spanischen Köstlichkeiten versorgt werdet. 

  • Atmosphäre | Rustikal gemütlich, ab und an mit Live-Musikern
  • Preisniveau | Tapas ab 2,50 EUR
  • Besonderheit | Vegane Paella
  • Öffnungszeiten | Mo-Do: 18.00-24.00 Uhr, Fr-Sa: 18.00-1.00 Uhr

05 | RODOLFO’S TAPAS BAR | Prenzlauer Berg

Rodolfo’s Tapas Bar verkörpert all das, was man sich von einer original spanischen Tapas Bar erhofft: ein Gastwirt mit spanisch-fröhlichem Temperament, dunkle Holzmöbel, Regale voll mit Weinflaschen und ein riesiges Weinfass neben der Theke, dass erahnen lässt, hier gibt es Wein! Essentiell für eine spanische Tapas Bar sind natürlich die Tapas und davon gibt es bei Rodolfo besonders gute. Wer sich nicht entscheiden kann, dem serviert Rodolfo gern auch eine gemischte Platte. Dazu gibt es Weine von der eigenen Finca und die Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit von Rodolfo und seinem Team. Wer hier isst, erlebt ein kleines Stückchen Spanien mitten im Prenzlauer Berg. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zu Rodolfo’s Tapas Bar.

  • Atmosphäre | Rustikal gemütlich, super für Gruppen
  • Preisniveau | Tapas ab 2,50 EUR
  • Besonderheit | Gastgeber Rodolfo selbst 
  • Öffnungszeiten | Di-Sa: 18.00-24.00 Uhr

06 | TXOKOA | Neukölln

Die Tapas Bar Txokoa ist beeinflusst von der Bistronomique-Bewegung und dem Konzept der Gastrobars in Spanien beeinflusst. Die Idee dahinter? Die gehobene Küche den ökonomischen Verhältnissen anpassen, damit sie auch einem größeren Publikum zugänglich wird. Das Ergebnis sind moderne Tapas basierend auf der baskischen Küche mitten in Neukölln. Moderne Kochtechniken und beste Qualität der Zutaten machen den Besuch im Txokoa zu einem kulinarischen Erlebnis. Dazu gibt es eine vielfältige, internationale Weinkarte und ein helles, modernes Ambiente. Auch hier eine gute Nachricht für alle Vegetarier: der Großteil der Karte im Txokoa ist vegetarisch! Geöffnet hat die Tapas Bar in der Weserstraße immer ab 18 Uhr, für Gruppen ab 15 Personen schmeißen die Köche aber auch gern schon mittags den Herd an! Alle weiteren Infos findet ihr auf der Website.

  • Atmosphäre | Rustikal gemütlich, super für Gruppen
  • Preisniveau | Tapas ab 3,00 EUR
  • Besonderheit | Spanischer Mittagstisch an jeden ersten Samstag im Monat ab 13.30 Uhr
  • Öffnungszeiten | Mo-Sa: 18.00-23.00 Uhr

07 | THE CASUAL | Tiergarten

Das The Casual in Tiergarten ist keine gewöhnliche Tapas Bar. Das restaurant gehört zu dem gastronomischen Angebot vom Hotel Das Stue und bietet seinen Gästen die Vorspeisen in Tapasform an. Im The Casual gibt es spanische und internationale Tapas, darunter zum Beispiel Variationen mit asiatischen Einflüssen. Die Zutaten für die leckeren Variationen werden direkt von Fischern und Bauern aus Spanien bezogen. Dazu werden Weine aus Spanien, Österreich, Deutschland und Frankreich angeboten. Die Tapas hier können auch als Hauptgericht durchgehen, wenn ihr also mal einen Tapasabend mit nordischen Flair, dank skandinavischer Einrichtung erleben möchtet, seid ihr im The Casual genau richtig. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum The Casual

  • Atmosphäre | Hotelrestaurant mit gehobenem Ambiente, sehr gemütlich
  • Preisniveau | Tapas ab 5,00 EUR
  • Besonderheit | Fine Dining Tapas
  • Öffnungszeiten | Mo-So: ab 10.00 Uhr

08 | OH MADRIZ | Kreuzberg

Das Oh Madriz dürfte einigen noch unter dem Namen Jamon Jamon bekannt sein. Zur Neueröffnung wurde sich der spanischen Ausgehkultur gewidmet und die Ginkarte um einige besondere Sorten erweitert. Sowohl klassische als auch moderne Tapas könnt ihr dazu genießen. Wer sich traut, sollte die Blutwurst probieren. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum Oh Madriz.

  • Atmosphäre | Locker, gemütlich, schummriges Licht am Abend, Außenplätze
  • Preisniveau | Tapas ab 3,00 EUR
  • Besonderheit | Spanische Ginsorten
  • Öffnungszeiten | Mo-Mi: 18.00 – 24.00 Uhr, Do: 18.00 – 1.00 Uhr, Fr-Sa: 18.00 – Open End

Erlebnisrestaurant Berlin

Ob Erlebnisrestaurant in Berlin bzw. Dinner-Show – die Hauptstadt hat einiges im Bereich Erlebnisgastronomie zu bieten! Die außergewöhnlichen Restaurants stehen für ein ganz besonderes kulinarisches Erlebnis, denn es verbindet meist eine sehr gehobene Küche mit einer Veranstaltung, oftmals Show, Konzert oder Theater. Während man also fröhlich vor sich hin schlürft und leckeres Essen genießt, kann man sich gleichzeitig von guter Musik oder anderen künstlerischen Einlagen berieseln und unterhalten lassen.

Besonders bei Touristen beliebt – der Besuch in einem Erlebnisrestaurant in Berlin

Es ist einfach eine tolle Abendveranstaltung, denn Genuss und Show begeistern uns Menschen einfach. Und gerade Touristen sind begeistert von den Erlebnisrestaurants, denn häufig haben sie in ihrer Heimat keine solchen Eventgastronomien. Auch in Zukunft werden sich sicherlich noch weitere Erlebnisrestaurants in Berlin etablieren.

01 | Wintergarten | Tiergarten

Eine absolute Top-Instanz ist der Wintergarten. Eine Varieté-Bühne in Mitte, die regelmäßig mit tollen und spektakulären Shows lockt. In dem schönen und lauschigen Theater kann man an schicken Tischen Platz nehmen und sich während der Vorstellung bestens mit Getränken und Speisen bedienen lassen. Besonders lohnenswert ist das 3-Gänge-Menü. Wer nicht direkt auf der Karte fündig wird, kann sich hier gut beraten lassen: die Küche weiß bestens auf Lebensmittelallergien oder Sonderwünsche einzugehen und hat auch keine Schwierigkeiten vegetarische oder vegane Alternativen zuzubereiten. Weitere Infos könnt ihr dem Artikel zum Wintergarten entnehmen.

02 | Palazzo | Charlottenburg

Vielerorts in Deutschland kennt man das Palazzo und auch hier in Berlin ist die berühmte Show mit Dinner ein absolutes Highlight. Der Spiegelpalast bietet Platz für 370 Gäste und sorgt dank modernster Technik für ein beeindruckendes Showerlebnis. Toller Gesang, beeindruckende Akrobatik und eine Story, die euch durchgehend fesselt und alle Gefühlswelten anspricht. Da darf ein Menü auf Haute Cuisine Niveau nicht fehlen. Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz sorgen für den kulinarischen Kick während der Show. Weitere Infos könnt ihr der Website entnehmen.

03 | Krimi-Dinner | Berlinweit 

Eine weitere aufregende Form der Eventgastronomie bieten sogenannte Krimi-Dinner. Zu einem leckeren Mehr-Gänge-Menü verfolgt mal eine spannende Kriminalgeschichte und wird möglicherweise auch selbst in die Inszenierung mit eingebunden. Für die Dinner gibt es in Berlin verschiedene Standorte, die für je nach Stück eine schöne Kulisse und das richtige Flair sorgen. Weitere Infos könnt ihr der Website entnehmen.

04 | Bar Jeder Vernunft | Wilmersdorf

In Wilmersdorf kann man sich in der Bar jeder Vernunft einen tollen Abend machen. In dem Theaterzelt finden regelmäßig Konzerte, Shows und Theaterstücke, oftmals auch mit prominenten Künstlern, statt. Dazu werden leckere Gerichte aus der Abendkarte serviert oder man lässt sich mit einem 3-Gänge-Menü verwöhnen. Weitere Infos könnt ihr dem Artikel zur Bar Jeder Vernunft entnehmen.

05 | Tafelrunde | Spandau

Deutlich weniger glamourös, dafür aber wunderbar rustikel geht es bei der Tafelrunde in Spandau zu. Es ist eine ganz andere Form der Erlebnisgastronomie, denn hier spielen das Ambiente, Abläufe und mittelalterliches Essen die Hauptrolle. Essen mit den Fingern oder einem Dolch, trinken aus großen Tongefäßen und im Hintergrund singen Gaukler. Die Events bereiten nicht nur Mittelalterfans einen tollen Abend. Weitere Infos könnt ihr der Website entnehmen.

06 | Krimimobil | Auf der Spree

Etwas maritimer sind die Krimi-Komödien auf der Spree der Rederei Riedel. Während einer abendlichen Tour über die Gewässer Berlins, erwarten euch Musik, Kampfeinlagen und natürlich jede Menge Humor. Die Shows finden monatlich von April bis Dezember statt. Weitere Infos könnt ihr der Website entnehmen.

07 | Umspannwerk Ost | Kreuzberg

In der unteren Etage des Umpannwerk Ost liegt der TheaterClub, der Gastronomie und Kultur in einem eindrucksvollen Ambiente miteinander verbindet. Alle zwei Monate wechselt das 3-Gänge-Menü der wöchentlich stattfindenden Dinnershows. Weitere Infos könnt ihr der Website entnehmen.

08 | Gast-Shows | Berlinweit

Neben festen Erlebnisgastronomien, gibt es immer auch über das ganze Jahr verteilt, Gastshows. Die Dinner-Shows touren häufig durch ganz Deutschland und machen Halt in der Hauptstadt für einen bestimmten Zeitraum. Wenn ihr zu einem bestimmten Event eine Dinner-Show sucht, lohnt es sich auch immer in unserem Eventkalender nachzuschauen oder aber einfach zu googlen.

Portugiesisch essen in Berlin

Wie fast alle Küchen ist auch die portugiesische Nationalküche in Berlin zu Hause. Die mediterrane Küche ist ein Erlebnis für Feinschmecker und hat für Neugierige viel zu bieten. Wie in vielen südeuropäischen Küchen steht Fisch im Vordergrund. So besteht auch das Nationalgericht aus getrocknetem und gesalzenem Stockfisch, einer traditionsreichen Speise mit vielen Rezeptvariationen, das auf die Seefahrer zurückgeht. Der getrocknete Fisch war länger haltbar und hat so dafür gesorgt, dass sie sich auf dem Meer für mehrere Tage satt halten konnten. Portugiesisch essen ist mediterran und gesund!

Die Zutaten der portugiesischen Küche

Sehr wichtig sind auch gegrillte Sardinen (sardinhas assadas) und der Degenfisch, der vor Allem auf Madeira als Delikatesse serviert wird. Außerdem sind Meeresfrüchte, wie im ganzen mediterranen Raum, ein wichtiger Bestandteil der Küche. Fleisch ist in Portugal traditionell eher ein Luxusgut als Alltagsspeise, für die Insel spezifisch sind zum Beispiel Espetada – auf Lorbeerstöcken aufgespießte Fleischstücke. Bei Süßspeisen ist bis heute der Einfluss anderer südeuropäischer Kulturen spürbar, besonders steht Gebäck im Vordergrund, eine besondere Leckerei der Hauptstadt Lissabons sind die Pastéis de Nata, kleine Puddingtaschen aus Blätterteig.

Portugiesisch essen in Berlin – Unsere liebsten Adressen

Gerade das Angebot an Pastel del Nata ist in den letzten Jahren gestiegen, dafür haben ein paar Restaurants geschlossen. Dennoch gibt es in Berlin tolle Gastronomien mit portugiesischer Küche.

01 | BEKAREI | Prenzlauer Berg 

Eine tolle portugiesische Bäckerei gibt es zum Beispiel in Prenzlauer Berg in der Dunckerstraße. In der Bekarei kann man sich über handgemachte portugiesische Backkunst freuen. Neben den leckeren Pastel del Nata, die sicherlich jeder kennt, der schon mal in Portugal Urlaub gemacht hat, stehen auch noch viele weitere süße und herzhafte Leckereien auf der Speisekarte. 

  • Atmosphäre | Klein, lauschig und schön dekoriert, entspanntes Personal, Außenplätze
  • Preisniveau | Pastel del Nata ab 2,00 EUR
  • Öffnungszeiten | Mo-So: 7.30 – 18.30 Uhr 
  • Weitere Infos | Artikel zur Bekarei 

02 | LISBOA BAR | Friedrichshain

Die Lisboa Bar bietet bis zum späten Nachmittag typisch portugiesische Frühstücksvarianten, sowie einen Mittagstisch an. Baguettes, Tostas Mistas, die typisch portugiesischen Croissants oder Pastel de Nata, Bolo de Arroz oder Bolo de Feijão – gerne in Kombination mit dem Milchcafé  Galao. Abends hingegen werden Tapas und alkoholische Getränke gereicht. 

  • Atmosphäre | Urig und gemütlich, weinrote Wände, Holztische
  • Preisniveau | Mittel
  • Öffnungszeiten | Kleine Bar: Di-Fr: 10.00-15.00 Uhr, Sa-So: 12.00-17.00 Uhr; Große Bar: Mo-Fr: 17.00-24.00 Uhr, Sa-So: 12.00-24.00 Uhr 
  • Weitere Infos | Website

03 | RESTAURANT A TELHA | Wilmersdorf

Im A Telha könnt ihr euch nach Herzenslust durch die portugiesische Küche schlemmen. Ob Tapas, einheimische Suppen, Paella oder Cataplana – insbesondere für Fischliebhaber ist das Restaurant eine richtig gute Adresse. Eine große Fensterfront sorgt für Tageslicht im Innenraum, der mit weißgedeckten Holztischen und einer länglichen Theke ausgestattet ist. 

  • Atmosphäre | Gemütlich, einladend, abends schön schummrig dank Kerzenschein
  • Preisniveau | Hauptgerichte ab 16,50 EUR
  • Öffnungszeiten | Mo-So: ab 17.00 Uhr
  • Weitere Infos | Website

04 | PASTEL | Kreuzberg

Die Zweigstelle der Bekarei hat sich voll und ganz auf die süßen portugiesischen Leckereien und die Tosta Mistas spezialisiert. Das kleine Café Pastel ist eher für einen Snack zwischendurch, denn das Platzangebot ist doch arg begrenzt. Dafür lässt sich der kleine Hunger zwischendurch gechillt auf der Bank vor dem Ladengeschäft snacken. 

  • Atmosphäre | Heller Innenraum, eine Hand voll Sitzplätze, aber Sitzbank vor dem Laden
  • Preisniveau | Pastel del Nata ab 2,00 EUR
  • Öffnungszeiten | Mo-So: 10.00-18.00 Uhr
  • Weitere Infos | Website

05 | CARLOS TAPAS | Friedenau

Weiß gedeckte Tische, eine paar landestypische Deko-Sachen und dunkle Holzelemente begrüßen euch beim Betreten von Carlos Tapas in Friedenau. Bereits seit 1997 kann man sich hier die Kulinarik Portugals schmecken lassen. Ob portugiesische Suppe, warme und kalte Tapas, Cataplana oder Grillspezialitäten – das Urlaubsgefühl will hier nicht lange auf sich warten lassen. 

  • Atmosphäre | Außenplätze
  • Preisniveau | Mittel 
  • Öffnungszeiten | Mo-Sa: ab 17.00 Uhr
  • Weitere Infos | Website

06 | A CABANA | Prenzlauer Berg

Im A Cabana im Bötzowviertel gibt es auch jede Menge portugiesische Spezialitäten. Obwohl die Location nicht ganz so große ist, so ist es die Auswahl auf der Speisenkarte. Suppen, Salate, Omlettes und natürlich viele Fischgerichte können hier gegessen werden. Der kleine längliche Innenraum ist mit buntkarierten Tischdenken und einiger Wanddeko verziert. Man fühlt sich sofort Willkommen und heimisch. 

  • Atmosphäre | Heimisch, landestypische Deko 
  • Preisniveau | Hauptgerichte ab 14,90 EUR
  • Öffnungszeiten | Di-So: 16.00-23.00 Uhr
  • Weitere Infos | Website

Restaurants in der Torstraße

Wer ein Restaurant in der Torstraße sucht, hat die Qual der Wahl. Die Torstraße erstreckt sich rund zwei Kilometer von Ost nach West. Sie zieht sich vom Prenzlauer Tor bis zum Oranienburger Tor und ist eine der am höchsten mit Restaurants frequentierten Straßen des Bezirks Mitte. Hier bildet sich die Berliner Restaurantszene im Kleinen ab. Ein Abend auf der Torstraße wird ganz bestimmt nicht langweilig. Aus der Vorkriegszeit sind hier auch noch viele alte Fassaden und Häuserstrukturen erhalten geblieben. Dadurch wird ein Spaziergang über die Torstraße auch zu einem architektonisch interessanten Erlebnis. Mehrere bekannte Persönlichkeiten haben die Torstraße bewohnt. Unter anderem sogar der spätere Bundespräsident Theodor Heuss. 

Unsere liebsten Restaurants in der Torstraße

Weil die Auswahl an Restaurants in der Torstraße dann doch etwas überwältigend ist, fassen wir für euch im Folgenden unsere Tipps zusammen. Vom Edelitaliener, kleinem Imbissladen bis zum Sterne Restaurant – hier findet jeder sein Restaurant. 

01 | CECCONI’S | Italienisch

Das Cecconi’s ist ein Restaurant in der Torstraße mit Ursprung in Venedig, das seinen Gästen norditalienische Spezialitäten serviert. Es besticht mit seinem klassisch-eleganten Einrichtungsstil. Besonders auffällig sind die roten Lederpolstermöbel. Im Soho House gelegen hat das Restaurant einen gewissen elitären Touch. Die Pizza- und Pasta-Spezialitäten sind ebenso zu empfehlen, wie die Gerichte vom Holzofengrill. 

  • Atmosphäre | Elegant, stilvoll, rote Ledermöbel, weiß gedeckte Tische
  • Preisniveau | Hauptgerichte: 13,00-35,00 EUR, Glas Wein 0,175l ab 6,00 EUR
  • Besonderheit | Hipper Edelitaliener 
  • Öffnungszeiten | Mo-Fr 11:30-24.00 Uhr, Sa: 11.00-24.00 Uhr, So: 11.00-23.00 Uhr

02 | PETERPAUL | Deutsch

Das PeterPaul bietet deutsche Tapas an. Sowas gibt’s? Allerdings! Von Fischstäbchen, über Buletten bis hin zu geschmorter Steckrübe kann man hier Omas klassische deutsche Küche genießen. Dazu ist die Atmosphäre stimmungsvoll und die Einrichtung kreativ. Wer ein besonderes Restaurant in der Torstraße sucht, wird hier nicht enttäuscht. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum PeterPaul.

  • Atmosphäre | Eher dunkel gehaltener Innenraum, gastfreundlich, gemütlich, gut für Gruppen, Freunde, aber auch Businesstermine
  • Preisniveau | Tapas 4,50-8,50 EUR, Wein 0,1l ab 4,00 EUR
  • Besonderheit | Hausmannskost als Tapas
  • Öffnungszeiten | Mo-Sa: ab 18,00 Uhr

03 | RYONG | Vegan-Vietnamesisch

Das Ryong ist ein veganes, vietnamesisches Restaurant an der Ecke Torstraße/ Schönhauser Allee. Hier darf man sich mit kreativer veganer Küche überraschen lassen. Unter anderem gibt es eine große, innovative Burger-Auswahl. Klassiker wie Edamame und besondere Kaffee-Kreationen wie den Sweet Potato Latte runden das Angebot ab. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum Ryong.

  • Atmosphäre | Gemütlich, warme Einrichtung mit einem besonderen, versteckten Tisch auf einer zweiten Ebene
  • Preisniveau | Hauptgerichte ab 7,50 EUR, hausgemachte Limo ab 3,50 EUR
  • Besonderheit | Wirklich kreative vegane Gerichte
  • Öffnungszeiten | Mo-Sa: ab 12.00 Uhr, So: ab 14.00 Uhr

04 | DUDU | Asiatisch

Im Dudu gibt es asiatische Crossover-Küche. Das Restaurant ist in einfacher, aber stilvoller Einrichtung mit Holz-Möbeln gehalten. Hier kann man Fusion-Food und Sushi-Gerichte genießen. Wem die Torstraße nicht zu laut wird, kann auch auf der kleinen, von Pflanzen umrandeten Terrasse Platz nehmen. Da das Restaurant meist gut besucht ist, empfehlen wir zu reservieren. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum Dudu.

  • Atmosphäre | Innenraum wird von großen Holztischen dominiert, im Sommer gibt es eine grüne Außenterrasse
  • Preisniveau | Hauptgerichte ab 8,50 EUR
  • Besonderheit | Wöchentlich wechselndes Lunchmenü 
  • Öffnungszeiten | Mo-Sa: ab 12.00 Uhr, So: ab 13.00 Uhr

05 | BANDOL SUR MER | Französisch

Mit dem Bandol Sur Mer hat die Torstraße auch ein Sterne Restaurant zu bieten. Hier gibt es Michelin-Stern ausgezeichnete französische Küche zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. 

  • Atmosphäre | Rustikal urban eingerichtetes Sterne Restaurant 
  • Preisniveau | 6-Gang-Menü ab 93 EUR
  • Besonderheit | alkoholfreie Getränkebegleitung möglich
  • Öffnungszeiten | Do-Mo: ab 18 Uhr

06 | ROSE GARDEN | International

Im Rose Garden wird gesunde, frische Küche für jede Tageszeit angeboten. Ob Frühstückbowls, Lunch-Angebote oder Dinnergerichte. Die Atmosphäre ist entspannt und modern. Es gibt zwar keinen Außenbereich, aber der Innenraum ist mit vielen bodentiefen Fenstern versehen oder luftig gehalten. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum Rose Garden.

  • Atmosphäre | Modern, viele Holzmöbel und angenehmes Lichtkonzept
  • Preisniveau |  Hauptgerichte: 11,00-33,50 EUR, Wein 0,1l Glas ab 4,50 EUR
  • Besonderheit | Viele Take-Away Produkte
  • Öffnungszeiten | Mo-Fr: 9.00-22.00 Uhr, Sa-So: 9.00-20.00 Uhr

07 | FECHTNER | International

Das Fechtner liegt in der Torstraße unmittelbar am Rosenthaler Platz und zaubert euch frische Bowls auf den Tisch. Ob vegan, vegetarisch oder mit Fisch – alles ist möglich. Sowohl die Brunch- als auch die Lunchbowls können nach eurem eigenen Gusto zubereitet werden. Oldie, but Goldie: Es gibt Stullen to go. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum Fechtner.

  • Atmosphäre | Helle, freundliche, skandinavische Einrichtung
  • Preisniveau | Fertige Salat Bowls ab 8,40 EUR
  • Besonderheit | Stullen to go, viele individuelle Optionen 
  • Öffnungszeiten |  Mo-Fr: 8.30-17.00 Uhr, Sa-So: 10.00-17.00 Uhr

08 | SUCRE ET SEL | Französisch

Ein rustikaler, gemütlicher Franzose mitten auf der Torstraße. Pariser Charme steckt hier in jeder Ecke und natürlich auch auf dem Teller. Neben warmen Gerichten, können Käse- und Wurstplatten, Flammkuchen und Salate bestellt werden. Französische Weine und Champagner runden das Angebot ab. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum Sucre et Sel.

  • Atmosphäre | Französische Bistrot-Atmosphäre, viel Holz und warme Farben
  • Preisniveau | Hauptgerichte: 12,90-28,90 EUR, Wein 0,2l Glas ab 7,00 EUR
  • Besonderheit | Kann als Veranstaltungsort gemietet werden
  • Öffnungszeiten | Mo-Fr: 12.00-24.00 Uhr, Sa-So: 10.00-24.00 Uhr

09 | ROYALS&RICE | Vietnamesisch

Das Royals&Rice wirkt zwar super hip, ist aber beliebt bei allen Altergruppen. Serviert werden hier kreative vietnamesische Gerichte, vieles auch vegan. Das Restaurant stellt gleichzeitig seine Räumlichkeiten für junge Künstler zur Verfügung. Zudem finden Jazz-Konzerte statt. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum Royals&Rice.

  • Atmosphäre | Modern, stilvoll, viel Holz, gut für Gruppen
  • Preisniveau | Hauptgerichte:  11,00 – 16,00 Euro
  • Besonderheit | Jazz&Soul Livemusik am Wochenende
  • Öffnungszeiten | Mo-So: ab 11.00 Uhr 

10 | YAROK | Syrisch

Das Yarok ist zwar mehr Imbiss als richtiges Restaurant, aber wer auf Hummus, Falafel und viele andere syrische Speisen Lust hat, ist hier goldrichtig. Im Laden begrüßen euch kunterbunte Wände, Gastfreundschaft und einige Sitzplätze. An warmen Tagen könnt ihr auch gut auf den Holzbänken vor dem Lokal in der Torstraße selbst sitzen.

  • Atmosphäre | Gastfreundlich, eher für einen Snack geeignet
  • Preisniveau | Tellergerichte ab 6,00 EUR
  • Besonderheit | Definitiv die Falafel
  • Öffnungszeiten | Mo-So: 12.00-22.00 Uhr

11 | TOCA ROUGE | Chinesisch

Der Chinese Toca Rouge ist durchaus exzentrisch und besonders im Hinblick auf die Einrichtung. Schwarze Wände, knallbunte Glühbirnen, gedämpftes Licht. Aber nicht nur die Einrichtung ist besonders, auch die chinesische Fusion-Küche. Alle detaillierten Infos findet ihr im Artikel zum Toca Rouge.

  • Atmosphäre | Stilvoll, exzentrisch, großer Tisch in der Mitte erlaubt auch einen Besuch mit einer größeren Gruppe
  • Preisniveau | Hauptgerichte: 11,00-17,00 EUR, Wein 0,2l ab 5,50 EUR
  • Besonderheit | Der Weg zur Toilette… ;) 
  • Öffnungszeiten | Mo-Fr: ab 12.00 Uhr, Sa-So: ab 17.00 Uhr

12 | THEMROC | Französisch

Das Themroc ist das nächste französische-mediterrane Restaurant in der Torstraße. Langeweile sucht man hier vergebens, denn die Karte wechselt täglich. So könnt ihr euch jeden Tag auf ein anderes 3-Gänge-Menü freuen. Der eher kleine Innenraum schafft Nähe und Gespräche, man sollte also keine Berührungsängste haben. 

  • Atmosphäre | Klein, aber gemütlich und eher rustikal
  • Preisniveau | 3-Gänge-Menü für 25 EUR
  • Besonderheit | Jeden Tag ein neues Menü (mit vegetarischer Option)
  • Öffnungszeiten | Mo-Sa: ab 19.00 Uhr

Griechisches Restaurant

Griechische Restaurants in Berlin bzw. deren Besuch ist insbesondere bei Fleischliebhabern sehr beliebt. Das griechische Essen besteht aber nicht nur aus Gyros und Tsatsiki, wie man es aus dem Imbiss kennt. Durch die geographische Lage Griechenlands ist die Küche des Landes sehr von Fisch und Meeresfrüchten sowie von Lammfleisch geprägt. Die Gerichte werden meist mit viel Knoblauch und aromatischem Käse zubereitet. Oliven, Feigen und Auberginen, vor allem in der mit Öl angebratenen Version, fehlen meist auch bei keinem Essen. Traditionell wird zu den Gerichten griechisches Weißbrot und Joghurt serviert, der hierzulande meistens das altbekannte Tsatsiki ist.

Mediterranes Essen im griechischen Restaurant – Das sind unsere liebsten Adressen

Viele denken bei griechischen Restaurants noch an reichhaltig beladene Teller mit viel Fleisch, jeder Menge Knoblauch und dem ein oder anderen Ouzo. Die griechische Küche ist, ähnlich wie andere Mittelmeerküchen, aber deutlich vielfältiger. Die chinesische Küche besteht schließlich auch nicht nur aus gebratenen Nudeln. Wir stellen euch eine bunte Mischung aus Klassikern und neuen, modernen Restaurants vor. 

01 | NONNE & ZWERG | Kreuzberg

Das Nonne & Zwerg ist ein griechisches Restaurant, das mit den üblichen Einrichtungsvorstellungen bricht. Zwar ist der Innenraum blau-weiß gehalten, dennoch wirkt die Einrichtung unaufgeregt und schlicht, aber gemütlich. Es gibt wechselnde Mittagsgerichte und jeder Menge griechische Köstlichkeiten am Abend. 

  • Atmosphäre | Unaufgeregt, hell, freundlich
  • Preisniveau | Hauptgerichte ab 9,50 EUR
  • Öffnungszeiten | Mo-Fr: 9.00-24.00 Uhr, Sa: 13.00-24.00 Uhr
  • Weitere Infos | Facebook

02 | KREUZBERGER WELTLATERNE | Kreuzberg

Der Name Kreuzberger Weltlaterne ist überraschend für ein griechisches Restaurant. Aber der Name hat eine lange Geschichte und führt auf die Gastronomie davor zurück. Heute gibt es hier eine große Speisekarte mit einer umfangreichen Auswahl an kalten und warmen Meze, Fisch- und Grillgerichte. Hungrig geht hier niemand! Sogar eine vegane Mousaka steht auf dem Speiseplan. Yeah! 

  • Atmosphäre | Urig, dunkles Holz, rote Wände, Außenplätze
  • Preisniveau | Hauptgerichte ab 13,70 EUR
  • Öffnungszeiten |  Täglich ab 16.30 Uhr
  • Weitere Infos | Facebook

03 | ASTERIA | Prenzlauer Berg

Unweit des U-Bahnhofes Eberswalder Straße liegt das griechische Restaurant Asteria. Die modern gehaltene Einrichtung ist einladend, so einladend, dass oftmals alle Plätze reserviert sind. Die ausgelassene Stimmung überträgt sich schnell auf alle Anwesenden. Wer einen ruhigen Abend verbringen möchte, sollte woanders sein Glück versuchen. Auf der Speisekarte stehen viele Gerichte, die üppig auf dem Teller des Gastes gelangen. Ein obligatorischer Ouzo zum Schluss gehört ebenso dazu. 

  • Atmosphäre | Heiter, gut gelaunt, gesprächig, moderne Einrichtung, Außenplätze
  • Preisniveau | Hauptgerichte ab 13,50 EUR
  • Öffnungszeiten | Mo-Fr: ab 16.00 Uhr, Sa-So: ab 13.00 Uhr
  • Weitere Infos | Facebook

04 | BERKIS | Schöneberg

Am Winterfeldtplatz gelegen, empfängt euch das bzw. die Familie Berkis. Auch hier gibt es eine große Auswahl an kalten und warmen Mezze, sowie einige Hauptgerichte. Gyros und Souvlaki aus Bio-Fleisch ist im Berkis aber das Gericht der Stunde. Die Speisen gibt es nicht nur im Restaurant selbst, sondern vor allem auch zum Mitnehmen als Pita-Gericht.  

  • Atmosphäre | Helle Einrichtung, Imbissbreich Außenplätze
  • Preisniveau |  Pita ab 4,00 EUR, Hauptgerichte ab 10,50 EUR 
  • Öffnungszeiten |  Mo-Sa: ab 11.30 Uhr, So: ab 13.00 Uhr
  • Weitere Infos | Facebook

05 | BLAUE TISCHE | Neukölln

Das Restaurant Blaue Tische lässt schon einen gewissen Bezug zu Griechenland vermuten. Grill-Gerichte sucht man hier vergebens, denn das Team hat sich vor allem auf warme und kalte Mezze fokussiert. Vegetarierer und Veganer finden hier genügend Auswahl aus den Speisen, deren Zutaten häufig bio sind.  

  • Atmosphäre | Stilvoll und gemütlich, Schwarz-Weiß-Fotos, blau-weiße Tischdecken, Außenplätze
  • Preisniveau |  Mezze ab 3,20 EUR
  • Öffnungszeiten | Mi-Mo: ab 18.00 Uhr (Di geschlossen)
  • Weitere Infos | Website

06 | KOS | Friedrichshain

Das Kos empfängt euch in der Karl-Marx-Allee mit Backsteinwänden und dunklen Holzmöbeln. Auf der Speisekarte sind diverse landestypische Gerichte zu finden. Ob Mezze, griechische Bauernwurst oder Lamm- und Fischgerichte – die üppigen Teller lassen euch garantiert nicht hungrig aus der Location gehen. 

  • Atmosphäre | Urig, rustikal und gemütlich, Außenplätze
  • Preisniveau | Hauptgerichte ab 14,00 EUR 
  • Öffnungszeiten | Mo-So: ab 12.00 Uhr
  • Weitere Infos | Website

07 | CASSAMBALIS | Charlottenburg

Wer es etwas edler und schicker mag, sollte sich auf zum Cassambalis in Charlottenburg machen. Die Einrichtung ist beeindruckend, kreativ und opulent. Die Handschrift des griechischen Besitzers und des italienischen Chefkochs spiegelt sich in der Speisekarte wieder. Neben typischen griechischen Gerichte, finden sich auch eine tolle Auswahl an Pasta und mediterranen Speisen. Dazu gibt es Tagesgerichte, die je nach Marktangebot variieren. 

  • Atmosphäre | Opulent, bunt, herzlich
  • Preisniveau | Fisch- und Fleischgerichte ab 21,00 EUR
  • Öffnungszeiten | Mo-Sa: ab 12.00 Uhr, So: ab 14.00 Uhr
  • Weitere Infos | Website

08 | TA PANTA RI | Wilmersdorf

Ein richtiger Oldie unter den griechischen Restaurants ist das Ta Panta Ri, denn dort kann man bereits seit 1988 essen gehen. Der Fokus liegt auf der zypriotischen Küche, die als kalte und warme Mezze, sowie vegetarischen und omnivoren Hauptgerichte serviert wird.

  • Atmosphäre | Holzvertäfelte Wände, blau-weiße Tischdecken, Außenplätze
  • Preisniveau | Hauptgerichte ab 12,00 EUR
  • Öffnungszeiten | Mo-So: ab 17.00 Uhr
  • Weitere Infos |Website

Türkisches Essen

Türkisches Essen bedeutet hierzulande Döner und Lahmacun? Ganz und gar nicht. Mit Döner hat die traditionelle türkische Küche nämlich so gut wie gar nichts zu tun. Das gewürzte Fleisch, das bei uns im Dönerbrot landet, wird in der Türkei mit Reis und viel frischem Gemüse auf einem Teller serviert. Frisches Gemüse ist generell wichtiger Bestandteil der türkischen Küche, genauso wie frisches Fleisch, meist vom Lamm oder Hammel, aromatischen Gewürzen und dem Fladenbrot, was zu fast allen Gerichten gereicht wird. Als Vorspeise, im türkischen Meze genannt, gibt es häufig gefüllte Weinblätter, Cremes auf Joghurtbasis oder Humus. Generell weist die türkische Küche einige Parallelen zur griechischen und der orientalischen Küche auf. Gerne werden auch verschiedene Geschmäcker kombiniert, häufig zum Beispiel süße Feigen zu salzigem Schafskäse.

Türkisches Essen in Berlin

Das Honca in Wilmersdorf bietet genau diese Vielfalt türkischer Küche an. In der offenen Küche lässt sich vom Gastraum aus zusehen, wie die Gerichte frisch zubereitet werden. Die Karte ist überschaubar, bietet aber für jeden Geschmack etwas an. Zu den Gerichten gibt es leckere türkische Weine. Das Restaurant Osmans Töchter mixt traditionelle anatolische Kochkunst mit Einflüssen internationaler Küche und bringt so die moderne Küche, wie man sie in Istanbul heutzutage findet, nach Berlin. Die ständige Veränderung ist Merkmal dieser Küche und somit auch bei Osmans Töchter. Diese Authentizität bringt nicht nur super leckeres Essen zu uns, sondern das komplette Lebensgefühl, so wie es in Istanbul gelebt wird.

Gehobene türkische Küche

Im Osmanya Restaurant wird es hingegen mit türkisch-osmanischen Klassikern wieder bodenständiger. Die Speisekarte bringt kulinarische Spezialitäten aller Regionen der Türkei zusammen, dementsprechend Vielfältig sind auch die Gerichte hier. Vom blanchierten Seegrassalat über gegrilltes Lammkarree mit Pfannengemüse bis hin zur klassischen Linsensuppe, gibt es hier fast alles. Das hier angebotene Fleisch kommt außerdem ausschließlich von islamisch zertifizierten Betrieben. Im Osmanya Restaurant findet ihr eher gehobene Küche, preislich ist es aber voll in Ordnung.

Österreichisches Essen

Die österreichische Küche ist nicht gerade für ihr leichtes Essen bekannt. Beim österreichischen Essen kommt gerne Herzhaftes auf den Tisch. Berühmt ist sie für Speisen wie das Wiener Schnitzel, Saftgulasch, Backhendl und natürlich Süßspeisen wie den Kaiserschmarrn und die Sachertorte. Beeinflusst wird die österreichische Küche auch von Kochtraditionen aus Ungarn, Böhmen und Norditalien. Wer in Berlin nicht auf den kulinarischen Genuss Österreichs verzichten möchte, muss nicht verzweifeln.

Österreichisches Essen in Berlin

Das Einstein unter den Linden zum Beispiel, bietet nämlich nicht nur Café und Kuchen an, sondern auch Klassiker aus der Österreichischen Küche: Hier werden täglich frische Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Saftgulasch und Backhendl serviert. Wer danach noch Platz im Bauch hat, kann sich als Dessert Palatschinken, Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn gönnen. Wer zu seinem österreichischem Essen gern ein bisschen Film-Flair haben möchte, ist im Weltrestaurant in Kreuzberg richtig aufgehoben bzw. war. In dem Restaurant, in dem Herr Lehman aus dem gleichnamigen Film schon gerne eingekehrt ist, gibt es deftige österreichische Hausmannskost wie Schweinebraten, Jägerschnitzel, Semmelknödel und Käsespätzle, aber auch das klassische Wiener Schnitzel fehlt nicht auf der Karte. Leider schließt das Restaurant 2018.

Restaurants mit einer modernen österreichischen Küche

Wer gerne traditionelles österreichisches Essen in Berlin möchte, aber nicht komplett das Gefühl haben will, mit dem Betreten des Restaurants Berlin zu verlassen, der ist im Schwammerl in Neukölln genau richtig aufgehoben. Bayerisch-österreichische Zunft trifft hier auf Modernität, sowohl beim Essen, als auch in der Einrichtung. Serviert wird neben den Klassikern wie Brotzeitbretterl, Bretzeln mit Obatzda oder Wild gern auch Vegetarisches. Auf Anfrage kreiert die Küche sogar komplett vegane Gerichte. Noch traditioneller wird es im Wirtshaus zum Mitterhofer. Das Restaurant bringt mit einer wöchentlich wechselnden Tageskarte Südtirol direkt in den Graefe-Kiez. In lockerer Atmosphäre lässt sich hier hervorragend das riesige Wiener Schnitzel mit lauwarmem Kartoffelsalat genießen und dazu das ein oder andere Bier der Woche trinken.

Asiatische Klassiker im Xigon

Ihr wohnt im Nordkiez von Friedrichshain und habt Lust auf asiatische Küche? Dann können wir euch das Xigon empfehlen. Direkt am Petersburger Platz gelegen befindet sich hier das kleine asiatische Restaurant mit frischer Küche. In moderner schlichter Atmosphäre und mit Blick in die halb offene Küche könnt ihr Sushi, verschiedene Curry-Gerichte, Salate und die beliebte vietnamesische Phở essen.

Xigon – Frische asiatische Küche zu günstigen Preisen

Das Xigon hat bereits ab 12 Uhr geöffnet und bietet sich perfekt für ein Mittagessen an. Auf der Speisekarte steht ein Mix aus vietnamesischer, chinesischer und thailändische Küche. Zudem bietet das Xigon wie schon gesagt Sushi an. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist top. Die Gerichte sind schmackhaft, werden frisch zubereitet und bei Wahl eines Hauptgerichtes überschreitet ihr nicht die 10 EUR –Grenze. Die Phở mit Huhn kostet bspw. in der normalen großen Variante 7,20 EUR, ein Currygericht 6,20 EUR. Bio-Qualität kann man bei den Preisen natürlich nicht erwarten.

Bei warmen Temperaturen gibt es an langen Holzbänken und Tischen einige Außenplätze vor dem Restaurant. Wer sein Essen lieber zuhause genießen möchte, kann direkt über die Website bestellen. Ab einem Bestellwert in Höhe von 25 EUR gibt es sogar ein „Fritz“ – Getränk gratis dazu.

Fazit: Wer klassische asiatische Gerichte zu einem guten Preis-Leistung-Verhältnis essen möchte, ist im Xigon gut aufgehoben.

Gesunde Küche im Mainly in Berlin

Ihr möchtet eine gesunde frische Küche essen? Dann können wir euch das neue eröffnete Mainly Berlin empfehlen. In dem Food Store, der im DRIVE Volkswagen Forum an der Ecke Unter den Linden/ Friedrichstraße zu finden ist, werden seit Beginn diesen Jahres frisch zubereitete Gerichte wie verschiedene Bowls, Suppen und Sandwiches serviert. Die Bowls kann man sich auch selbst zusammenstellen – ganz nach dem eigenen Geschmack.

Mainly Berlin | Foodstore und Restaurant

Neben dem Foodstore werden in dem Restaurant Mainly auch liebevoll zubereitete Menüs angeboten. Dabei wird sehr viel wert auf die Qualität der verarbeiteten Produkte gelegt, hier wird frisch und regional gekocht. Serviert werden hier 3-Gänge-Menüs zum Preis von 25 € inklusive Kaffee und Wasser – wer möchte kann auch auf einen Gang verzichten und nur 20 € zahlen. Als Hauptgericht gibt es zum Beispiel Ochsenbacke mit Selleriepüree und Schattenmorellen oder Mainlys Fish & Chips, als Dessert Zitronengras Crème Brûlée oder Gratiniertes Obst. An dieser Auswahl lässt sich schon erkennen, wie vielfältig und spannend das Angebot ist.

Fazit: Vor Allem für Geschäftsessen ist das Mainly eine gute Wahl – hier wird man sicher einen guten Eindruck machen. Aber auch privat lohnt sich ein Besuch, vor Allem zur Mittagszeit kommt man hier auf seine Kosten – ob vor Ort oder Takeaway.

Gute französische Küche im La Cocotte

Leider gehe ich viel zu wenig in Charlottenburg-Wilmersdorf oder Schöneberg essen. Das liegt nicht an der weniger interessanteren Gastroszene sondern vielmehr an der Distanz zu Friedrichshain. Denn während Mitte & Co. eine sehr dynamische bzw. schnelllebige Szene haben, gibt es insbesondere in den westlichen Stadtteilen zahlreiche seit Jahren etablierte Restaurants, die eine gute Küche anbieten.

Das La Cocotte gehört zu diesen Restaurants. Für mich eine kulinarische Neuentdeckung, für die Berliner aus der Ecke wiederum seit Jahren schon eine Institution. Das Französische Restaurant in der Vorbergstraße Straße 10 in Berlin Schöneberg gelegen bietet eine frische bodenständige französischen Küche an – inklusive mediterranem Flair im Sommer auf der Außenterrasse!

La Cocotte – Frische französische Küche & gute Weine

Wo es eine gute französische Küche gibt, sind meist gute Weine nicht weit entfernt. Und so lädt das La Cocotte zu einem langen gemütlichen Abend mit gutem Wein ein. Sehr zu empfehlen sind übrigens die Schmortopf-Gerichte mit Fisch oder Fleisch (ca. 13 EUR). Dazu können verschiedene Beilagen wie Reis, Kartoffeln, Salat oder Gemüse gewählt werden. Wir haben uns für das „Korsische Spannferkelragout mit Oliven, Ziegenfrischkäse, luftgetrockneten- und Ofentomaten“ entschieden – das wirklich sehr lecker war. Vorausgesetzt ihr habt nach dem sehr sättigen Schmortopf noch Platz im Magen, könnt ihr euch mit einem der beliebten Süßspeise-Klassikern der französischen Küche wie die Crème brûlée oder einem Crêpe den Abend versüßen.

Fazit: Wer die französische Küche liebt, sollte dem La Cocotte unbedingt einen Besuch abstatten.