
Berlin ist ein Magnet für Musikliebhaber – und am Samstag ist es wieder soweit. Das Lollapalooza 2023 verwandelt Berlin wieder in ein Mekka für Musik- und Festivalfans. Und das wahrscheinlich bei über 30 Grad und strahlend blauem Himmel! Im Olympiastadion und im angrenzenden Olympiapark werden wieder Tausende von Musikfans erwartet, um ein Wochenende voller unvergesslicher Erlebnisse zu genießen.
Lollapalooza Impressionen aus dem letzten Jahr
Wir waren im letzten Jahr am Sonntag da und der Tag, Seed und Fanta 4 waren großartig. Ob Jung oder Alt, es ist wirklich für jeden etwas dabei. Wer denkt, dass sich auf dem Festival nur 20-30 Jährige tummeln, liegt falsch. Kinder sind sehr willkommen und haben mit dem Kidzapalooza ihr eigenes kleines Festivalgelände und Programm. Das Lollapalooza hat übrigens seine Wurzeln in den Staaten und ist schon durch die halbe Welt getourt – von Chile bis Brasilien. Seit 2015 ist es auch in Berlin zuhause. Erinnert ihr euch noch an das erste Mal auf dem Tempelhofer Feld? An den Treptower Park oder Hoppegarten? Wir finden mit dem Olympiastadion und Olympiapark hat das Festival nun seinen perfekten Ort gefunden.





Lollapalooza Facts – Good to Know
Headliner sind in diesem Jahr Mumford & Sons, David Guetta (Samstag) sowie Imagine Dragons, Macklemore und Jason Derulo am Sonntag.
- Am Samstag öffnet das Festivalareal von 10 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts und am Sonntag von 10 Uhr morgens bis Mitternacht.
- Das Lollapalooza bietet keine Campingmöglichkeiten an.
- Eigenes Essen darf nicht mitgebracht werden.
- Kostenfreie Wasserstationen sind auf dem Gelände vorhanden.
- Crowdsurfing, Stage-diving, Pogen und das Besteigen der Bühne oder Traversen sind nicht gestattet
- Das Rauchen ist im Stadionbereich verboten, jedoch im Außenbereich um das Stadion erlaubt
- Hunde und andere Tiere dürfen nicht mitgebracht werden.
- Zahlungen beim Lollapalooza erfolgen nur bargeldlos.
Mehr Infos, das ganze Line-Up und Running Order findet ihr natürlich auf der offiziellen Lollapalooza Seite.







Eiscafés, Donut-Läden, klassische Cafés, die Auswahl an leckeren Süßspeisen ist in Berlin groß. Ganz besonders aber ist noch einmal das Angebot im CHIMNEYS. Denn hier gibt es die perfekte Mischung – süßer Teig + Eis + Toppings – und das Ganze ist auch noch vegan! Von Weihnachtsmärkten kennt der ein oder andere vielleicht schon die so genannten Baumstriezel, die in der ungarischen Küche ihren Ursprung haben und in allen möglichen Varianten im den beiden Cafés in Berlin Mitte und Friedrichshain angeboten werden. 














































Pizzaliebhaber aufgepasst! Vom 9. bis zum 15. September könnt ihr euch durch die kulinarische Pizzawelt Berlins schlemmen. Das könnt ihr natürlich sonst auch, aber während der „Pizzawoche“ bieten euch die teilnehmenden Restaurants und Pizzerien ein besonderes Menü an. Übrigens gibt es die True Italian Pizza Week nicht nur in Berlin sondern Deutschland weit. Insgesamt nehmen 300 Restaurants (Leipzig, Hamburg, Hannover, Münster, München, Nürnberg, Stuttgart, Köln, Frankfurt, Düsseldorf und Mannheim) teil. 












