Schlagwort-Archive: Kooperation

Der ‚Berlin Vodka‘ von Berliner Brandstifter + Gewinnspiel

Als ich das erste Mal mit dem Gin von Berliner Brandstifter in Berührung kamen, war ich ziemlich begeistert. Nicht nur, weil es Gin ist, der aus Berlin kommt, sondern weil er einfach hervorragend schmeckt. Es ist einer der wenigen Gins, die man sogar pur trinken kann, ohne beim ersten nippen daran das Gesicht zu verziehen. Mein liebste Variante (und die solltet ihr unbedingt ausprobieren) ist jedoch der Gin Tonic mit Orangenzeste!

Vor wenigen Monaten brachte das Berliner Unternehmen nun auch einen Vodka auf den Markt, der ebenso mild und fein ist. Der Berlin Vodka wurde 7-fach gefiltert und 5-fach destilliert und so wundert es nicht, dass die Spirituose feine fruchtige und florale Aromen besitzt. Das Produkt kann sogar einen Produkt und Design Award sein eigenen nennen – wer also mal eine Inspiration für ein Berlin-Geschenk benötigt, kann bei diesem Vodka ohne Bedenken zugreifen! Aber die Flasche macht sich natürlich auch hervorragend in der eigenen Hausbar ;)

Berliner Brandstifter Vodka x Monocle Guide Berlin

Wie toll die Produkte von Berliner Brandstifter sind, haben nicht nur wir, sondern auch das Monocle Magazin herausgefunden. Das Nachrichten- und Lifestyle-Magazin bringt nämlich regelmäßig Städte-Reiseführer. Diese sind nicht nur ziemlich hübsch und toll von der Haptik her, sondern listen auch außergewöhnliche Empfehlungen auf, die in anderen Reiseführern eher selten sind. Und weil die Monocle-Redaktion die Produkte von Berliner Brandstifter ebenso klasse findet, gelangte die Spirituosen-Manufaktur als heißer Tipp in ihren Travel Guide.

Grund genug, diese unschlagbare Kombi an euch weiterzugeben, oder?! :)

Daher verlosen wir an euch 3 x den Berlin Vodka zusammen mit dem Berlin Monocle Travel Guide! 

Um teilzunehmen müsste ihr uns nur direkt unter diesem Artikel in die Kommentare schreiben, mit welchem Berliner Prominenten ihr gerne mal die Stadt erkunden und einen Vodka-Shot trinken wollt?

Die Teilnahmefrist endet am 14.09.17, 22.00 Uhr. Bitte beachtet, dass die Teilnahme ausschließlich für Personen über 18 Jahre möglich ist. Weitere Teilnahmebedingungen lest ihr hier.

Vodka von Berliner Brandstifter und Monocle Travel Guide Berlin

Berlins größtes Bierglas

Anzeige | Auch wenn die Bayern sicherlich das Bundesland mit dem größten Bierkonsum in Deutschland sind, so hat man das Gefühl, dass die Berliner in Punkto Biertrink-Gewohnheit den Bayern in Nichts nachstehen. Zudem scheint es auch mittlerweile für jeden Berlin Besucher zwischen 20 und 30 Jahren zu den „Dingen, die du unbedingt in Berlin machen musst“ gehören, schon ab mittags mit einer Flasche Bier in der Hand durch Berlin Friedrichshain zu schlendern.

Und was ist das Hauptstadt-Bier? Das „Berliner Pilsner“ natürlich ;-).

Die ehemalige Ost-Berliner Brauerei macht gerade mit einem überdimensional großen Bierglas auf sich aufmerksam.

Zusammen mit XI-Design ist ein 22 m hohes und 5,10 m breites Bierglas an der Hauswand Brückenstraße 10 B / Ecke Rungestraße zwischen der Jannowitzbrücke und dem U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße entstanden.

Ganze 4 Tage und 150 Sprühdosen hat es gebraucht, bis dieses „kleine“ Bierkunstwerk nun die Hauswand an der Brückenstraße ziert. Berliner Pilsner setzt dem Ganzen noch die Krone auf, nämlich mit einer Sprühanlage, die in der Woche vom 04. – 10.09. täglich ab 16.30 Uhr eine echte Schaumkrone produziert.

Berlin, du bist so wunderbar

Mein persönliches Highlight ist aber etwas Anderes.

„Berlin, du bist so wunderbar“ – den Werbeclaim der Berliner Pilsner Kampagne können wir als „Berlin Ick Liebe Dir“ natürlich sofort unterschreiben.

Aber da natürlich nicht nur Berlin, sondern sicherlich viele Menschen und Orte in eurem Leben wunderbar sind, habt ihr die Möglichkeit euch für 30 Sekunden auf der Hauswand zu verewigen.

Bis zum 1. Oktober könnt ihr täglich zwischen 19.30 und 22.00 Uhr eine SMS an die Nummer 32222 mit dem Kennwort „Wunderbar“ LEERZEICHEN „Namen“ schicken. Und kurze Zeit erscheint der Name in ca. 4 m Breite und 1 m Höhe an der Hauswand. Die Aktion ist natürlich kostenlos, abgesehen von den Mobilfunk-Gebühren, die eventuell für den Versand der SMS anfallen.

Also, liebe Berliner, wer oder was ist in eurem Leben wunderbar? Wir sind gespannt.

Der Artikel ist in Kooperation mit Berliner Pilsner entstanden.

Die Startupnight 2017

Anzeige | Berlin ist eine der wichtigsten Städte, wenn es um Startups & Gründertum geht. Viele junge Unternehmen siedeln sich in der Hauptstadt an, um ihr Business hochzuziehen. Um allen Gründern, Jung-Unternehmen, aber auch Investoren und Konzernen eine Plattform des Austauschs und Vernetzens zu geben, wurde die Startupnight erschaffen. Bereits seit 2013 findet das Event in Berlin statt – am 8. September unter dem Motto „Think Big“, welches sich in die vier Bereiche Inspiration, Technology, Connect & Money gliedert.

Auf der Startupnight treffen sich 250 Startups aus sechs Kontinenten

Ja, das Motto „Think Big“ wird auch wirklich in die Tat umgesetzt. Ihr erhaltet Einblicke in Businesskonzepte aus der ganzen Welt – das ist in der Form bislang einzigartig für eine solche Gründerkonferenz. Was ich immer sehr faszinierend auf solchen und ähnlichen Events finde, sind die vielen Ideen und Innovationen, die dort präsentiert werden. Es ist immer wie ein Blick in die Zukunft, die meistens viel näher am Jetzt ist als man gemeinhin vermuten würde. Auf der Startupnight in Berlin werden vor allem Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Mobilität, Energie, Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Augmented Reality, Health, Fintech u.v.m. vorgestellt.

Keynotes, Panel-Diskussionen, Fireside Chats und Workshops

Die vier Hauptpartner Deutsche Telekom, Deutsche Bank, Volkswagen und Microsoft, stellen ihre Räumlichkeiten für das Konferenzprogramm zur Verfügung. Keynotes, Panel-Diskussionen, Fireside Chats und Workshops lassen euch am Wissen der anderen partizipieren, genauso seid ihr aber auch eingeladen, Input zu geben und euch direkt zu involvieren. Falls ihr ebenso ein Startup habt oder eines gründen wollt, lasst euch diese Chance nicht entgehen. Die Unternehmen vor Ort wollen euch kennenlernen und andere Gründer freuen sich auf einen Erfahrungsaustausch.

Wer sich besonders für die Verknüpfung aus Startups und Social Media interessiert, dem sei zum Beispiel der Workshop von 18-20 Uhr „Content meets Tech – Wie Influencer und Startups Markengeschichten inszenieren“. Die Speaker aus der Blogfabrik Alejandro Arretureta, Nina Raasch, Nathan Ceddia und Joab Nist erzählen euch, wie Influencer heute im Netz aktiv sind und wie man mit gutem Content seine Zielgruppe bindet und aktiviert.

Wer jetzt Lust auf die geballte Ladung Inspiration hat, findet hier das komplette Programm und kann sich hier noch eines der letzten Tickets für das Event sichern!

Copyright Titelbild: Startup Night.


Copyright Titelbild: Startup Night
In Kooperation mit der Blogfabrik.

Stone Brewing Berlin feiert 1. Geburtstag

Anzeige | Wer uns regelmäßig liest weiß, dass wir das Stone Brewing in Mariendorf durchaus ganz gerne mögen. Brauerei, Craft Beer, Restaurant und Biergarten bilden einfach eine so tolle Einheit, dass wir jedes Mal ins Schwärmen geraten. Vor etwa einem Jahr wurde das Stone Brewing Berlin im Sommer 2016 offiziell eröffnet. Am 17. September wird nun das erste Jahr in der Hauptstadt mit einer großen Party und natürlich zusammen mit euch gefeiert :)

Mehr als 100 Craft Beer Sorten aus den Stone Brewing Standorten Berlin, San Diego und Richmond

Klotzen, nicht kleckern! Wenn die Amerikaner etwas richtig gut können, ist es feiern. Bislang war jede Party dort ein einmaliges Erlebnis – und eine Auswahl an mehr als 100 Stone Brewing Bieren spricht schon mal für eine ausufernde Feier! Zudem sprudeln über 40 Craft Bieren aus ganz Europa und den USA durch die Zapfhähne… eigentlich müsste die Party eine ganze Woche gehen, damit man in den Genuss der ganzen Bieren gelangt ;)

Im Rahmen der Jubiläumsfeier gibt es folgende Angebote:

RARE BEER VIP AREA & ALL ACCESS Ticket
• Einlass ab 13:00 Uhr
• Exklusives Buffet
• Stone Anniversary T-Shirt & Stone Glas
• Preis: 75,00 EUR

GENERAL ADMISSION Ticket
• 12 Tasters aus den 100+ Craft Bieren
• Stone Anniversary T-Shirt & Stone Glas
• Preis: 40,00 EUR

INTRODUCTORY GERNERAL ADMISSION Ticket
• 6 Tasters aus den 100+ Craft Bieren
• Ein Stone Glas
• Preis: 18,00 EUR

Die komplette Bierliste und weitere Informationen zu den verschiedenen Tickets findet ihr hier. Ansonsten dürft ihr euch auf ein illustres Rahmenprogramm freuen. Es warten Tasting Sessions auf euch, Auszüge aus dem Dokumentarfilm über das Stone Brewing und den Gründer Greg Koch vom US-Filmemachers Matt Sweetwood. Mein persönliches Highlight aber wird das gigantisches Jenga Spiel und natürlich die riesige Geburtstagstorte! Ein BBQ und Live-Musik runden die Feier und den Tag vor Ort ab.

Gewinnspiel zur Stone Brewing Jubiläumsfeier

Mit etwas Glück könnt ihr aber auch eines von 4×2 Introductory General Admissions Tickets gewinnen. Das beinhaltet 6 Tasters, die ihr frei nach Wahl mit 6 Bieren befüllen könnt. Ebenso erhalten die Gewinner eines der begehrten Stone Gläsern.

Um teilzunehmen müsst ihr uns nur im Kommentar unter diesem Artikel (nicht auf Facebook) verraten, was euch mit Craft Beer verbindet bzw. warum wir euch zum Event hinschicken sollten? Teilnahmeschluss ist der 07.09.2017, 22 Uhr.* Wir wünschen euch viel Glück und sehen uns dann hoffentlich so oder so auf dem Event :)

 


*Teilnahmeberechtig sind Personen ab 18 Jahre. Mögliche Reisekosten werden nicht übernommen. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Die weiteren Teilnahmebedingungen lest ihr hier.

Der Artikel entstand in Kooperation mit Stone Brewing Berlin.

Life-Hacks für gestresste Großstädter

Anzeige | Eigentlich ist Berlin ja noch recht entspannt im Vergleich zu anderen Metropolen. Aber ich bin mir sicher, jeder von euch kennt dieses unterschwellig gestresste Gefühl. Es springt früher oder später auf euch über. Mein liebstes Beispiel ist der U-Bahn- und Tram-Sprint. Obwohl innerhalb der nächsten 3-5 Minuten die nächste Tram ankommt, rennt man wie angestochen zur Bahn. Je nach Gemütsverfassung ist der Eine anfällig für den Geräuschpegel der Stadt, der Nächste für Menschen, die langsam laufen und den Übernächsten nervt es tierisch, wenn die Kassiererin erstmal alle Produkte kommentieren muss, bevor sie über den Scanner gezogen werden.

Die nervigsten Großstadtprobleme und unsere Großstadtlösungen für Berliner ♡

Einige Punkte sind in der Tat nur in Berlin verfügbar, andere wiederum könnt ihr auch euren gestressten Freunden in Hamburg, München, Frankfurt & Co. übermitteln ;)

Einkaufen ohne den ganzen Stress im Supermarkt

Häufig hat man an der Kasse im Supermarkt das Gefühl, die Kassierer erhalten nach wie vor einen exorbitanten Bonus, wenn sie besonders viele Kunden während ihrer Arbeitszeit abfertigen. Außer man trifft auf die oben erwähnten Damen & Herren, die den gesamten Einkauf hinterfragen und kommentieren müssen.
Die Waren werden dann meist unliebsam über den Scanner gezogen während man eilt, diese einarmig zu greifen, einzupacken und mit der anderen wühlend das Portemonnaie in der Tasche sucht, dann zahlen und… aaaahhh, schon kommen die Einkäufe des nächsten Kunden angerollt, die einem unmissverständlich mitteilen, man müsse sich bitte etwas mehr beeilen. Wer sich den ganzen Stress sparen will, holt sich zum Beispiel den Ökokorb des Brodowiner Ökodorfs. Die Produkte haben häufig sogar Demeter-Qualität, ihr habt keinen Stress und erhaltet regionale Produkte von entspannten Lieferanten.

Tanken ohne den Shop zu betreten

Für alle, bei denen jede Sekunde zählt oder die ihr Leben ein Stück einfacher machen wollen, ist dieses Angebot wohl eine wahre Wonne. Denn bei Shell kann man jetzt einfach, schnell und sicher direkt an der Tanksäule zahlen – per Smartphone und mit PayPal. Anstehen in der Schlange an der Kasse ist damit passé. Einfach die Shell App herunterladen, diese mit dem eigenen PayPal-Konto verknüpfen, Tankstelle anfahren, App öffnen und die Option SmartPay auswählen. PIN eingeben, „Jetzt Tanken“ auswählen und die App lokalisiert, an welcher Shell Station ihr euch befindet. Dann nur noch die Zapfsäule wählen, tanken und anschließend über die App bezahlen. Fertig. Mein persönliches Highlight ist aber, dass ihr den Tankbetrag vorher begrenzen könnt! Dazu wählt ihr einen Betrag in der App aus, z.B. 25 EUR, und die Zapfsäule beendet den Tankvorgang von alleine kurz vor eurer gewählten Kraftstoffmenge! Easy, oder?! Die Funktion ist bislang schon an Tankstellen in Hamburg und Berlin verfügbar und wird es bis Ende dieses Jahres deutschlandweit sein.

Entschleunigung in der Markthalle Neun

Die Markthalle Neun in Kreuzberg ist ein Mekka für Foodies, da sich auf einem Fleck jede Menge Produzenten befinden. Die vielen permanenten Food-Stände lassen sich, ausgenommen von Eventtagen, nicht aus der Ruhe bringen. Viele stellen ihre Erzeugnisse nach den Prinzipien des Slow Foods her, aber vor allem mit viel Respekt gegenüber den Tieren und der Natur. Besonders toll sind die Wochenmärkte, auf denen ihr euch noch mit den Menschen unterhalten könnt, die das Obst und Gemüse angepflanzt haben, das ihr kurze Zeit später essen werdet. Eine Stunde in der Markthalle Neun und ihr fühlt euch wie nach einem Retreat in Indien. Hier ist die Welt noch in Ordnung!

Südostasien-Urlaub in Berlin

Wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist, ist ein Urlaub in entferntere Länder meistens einfach nicht möglich. Aber für einen Kurztrip in die Kultur Südostasiens braucht ihr gar nicht so weit zu fahren. Im Preußenpark finden sich vor allem an Sonntagen ganz viele Thais zusammen und kochen landestypische Gerichte. Die Thai-Wiese ist nicht nur einmalig in ganz Deutschland, sondern wirklich ein Ausflug in die thailändische Esskultur. Die Frauen und Männer kochen ihre alten Familienrezepte und so fühlt ihr euch – immerhin kulinarisch gesehen – wie im Urlaub ;)

Sterne-Restaurants müssen nicht euer Monatsgehalt auffressen

Für viele, die gerne Essen gehen und das auch wertschätzen, ist es trotzdem nicht immer erschwinglich, 150 EUR aufwärts (ohne Weinbegleitung) für ein Dinner auszugeben. Um ab und zu in den Genuss eines Sterne-Restaurants zu kommen, braucht man das allerdings auch gar nicht ;)
Nächster Trick im Großstadtleben: Einige Sterne-Restaurants bieten Lunch-Menüs zu einem Bruchteil des Preises an. Im 2 Sterne-Restaurant Facil könnt ihr zum Beispiel 3 Gänge für 51 EUR abstauben, während das 4 Gänge-Abendmenü mit 119 EUR zu Buche schlägt. Auch der Pauly Saal oder das Restaurant Tim Raue haben einen Mittagstisch im Angebot.

Geld überweisen ohne IBAN, BIC und Kontoinhaberdaten

Geld überweisen ist auch etwas Lästiges, denn man muss die gefühlt ewig lange IBAN raussuchen, den Kontoinhaber hinterlegen, die BIC eintragen… und noch mal gegenchecken, ob auch alles stimmt. Leichter, aber vor allem schneller und stressfreier, geht es mit der PayPal-App. Der Vorteil daran ist, dass echt viele Leute PayPal nutzen. Einfach die App öffnen, einloggen, Geld senden auswählen, die Mail-Adresse oder die Telefonnummer des Freundes sowie den gewünschten Betrag eingeben und dann ab damit.

Mit dem Besuch durch Berlin mit der Buslinie 100

Wer in Berlin wohnt, erhält automatisch – und nicht selten – Besuch von der Familie, Freunden, Couchsurfern oder Airbnb-Leuten. Wenn die Gäste noch nie oder selten in Berlin waren, steht meistens das Touri-Programm auf dem Tagesplan. Selbst wenn man hier wohnt, von Zeit zu Zeit bringt es großen Spaß, sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt anzusehen. Wer sich diese Hop-on Hop-off Busse oder andere Touri-Angebote sparen möchte, kauft sich und seinem Besuch einfach einen Fahrschein bei der BVG für 2,80 EUR, lässt sich dank der Buslinie 100 (oder 200) zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bringen und erkundet die Stadt auf eigene Faust.

Die schnellste Aussicht in ganz Europa

Aussichtsplattformen sind etwas Feines. Der Blick von oben über die Skyline ist atemberaubend, beruhigend und einfach so wunderschön… wenn da nicht immer dieser nervige Aufstieg wäre. Viele Aussichtsplattformen sind nicht mit dem Fahrstuhl erreichbar, sondern erfordern Ausdauer und Beinkraft. Wer Zeit sparen will, nimmt den schnellsten Fahrstuhl Europas – im Berliner Kollhoff Tower. Mit 8,65 Metern pro Sekunde düst ihr in Windeseile auf das 101 Meter hohe Gebäude am Potsdamer Platz. Oben erwartet euch eine faszinierende Aussicht über ganz Berlin.

Feiern: Ja, Anstehen: Nein

Auf der Liste der nervigsten Sachen, vor allem für gestresste Großstädter, ist Warten. Warten geht einfach gar nicht und ist eine der überflüssigsten Sachen überhaupt. Egal, in welcher Schlange man steht, der Aggressionspegel steigt binnen Sekunden. In Berlin haben wir aber das große Glück, dass viele Clubs zwischen Donnerstag und Montag 2-3 Nächte durchgängig geöffnet haben. Gut für die Harcore-Duracell-Party-Häschen, aber auch für alle anderen. Geht doch einfach mal um 16 Uhr in den Club. Das macht mehr Spaß, als ihr jetzt gerade vielleicht zu meinen mögt. Zweiter Vorteil: Selbst wenn ihr 8 Stunden durchtanzt, seid ihr am nächsten Morgen fit!

Der beste Life-Hack für stressgeplagte Großstädter: Ab in die Natur

Das Tolle an Berlin sind die vielen Grünflächen und ausladenden Parks. Der Tiergarten ist riesig und mir reicht schon eine kleine Raddurchfahrt um runterzukommen. Egal wie groß oder klein der Park ist, es befindet sich ganz sicher einer auch in eurer Nähe. Es muss nicht immer gleich der Ausflug nach Brandenburg sein, um sich zu erden, durchzuatmen und die Hektik hinter sich zu lassen. Der Viktoriapark in Kreuzberg, der Bürgerpark in Pankow, die Rehberge in Wedding und die vielen anderen Parks lassen euch die Welt wieder mit anderen Augen betrachten.


Der Beitrag entstand in Kooperation mit PayPal.

Das popdeurope Festival 2017 auf dem Gelände der IGA

Anzeige | Ein Hoch auf Europa feiert das 2-tägige Festival popdeurope vom 2.-3. September auf dem Gelände der IGA 2017. Am ersten Septemberwochenende kommen für euch jede Menge Künstler, Musiker und Akrobaten aus ganz Europa nach Berlin. Die Internationale Gartenausstellung ist dabei mit ihrer wunderschönen Anlage der perfekte Ort, um ein buntes und vielfältiges Europa gebührend und ausgelassen zu feiern.

popdeurope – Zwei Tage Europa auf der IGA Berlin 2017

Dazu muss man wissen, dass das popdeurope Festival bereits eine große Fangemeinde hat – nicht umsonst blickt die Veranstaltung bereits auf 15 erfolgreiche Jahre zurück. Angefangen hat alles im Haus der Kulturen der Welt, fand später in der ARENA Berlin statt und gastiert nun auf der IGA.

Auf zwei großen und vielen kleinen Bühnen, die sich quer über das Gebiet der IGA sowie der Gärten der Welt verteilen, unterhalten euch die Künstler mit ihren musikalischen und körperlichen Fähigkeiten. Musik geht eh immer durch die Haut, belebt und macht glücklich, aber auch die akrobatischen Darbietungen werden euch ziemlich flashen!

Welche Künstler erwarten euch auf dem popdeurope?

Wir freuen uns vor allem auf die noch weniger bekannten Künstler, wie zum Beispiel die Straßenmusiker, weil sie noch so mit vollem Herzen dabei sind. Sie fühlen die Musik und werden genau diese Leidenschaft auf euch überspringen lassen. Gleiches gilt natürlich für all diejenigen, die schon bekannter sind, keine Frage!

Von Dark, Pop, über Indie & Singer-Songwriter Mukke hinzu Folk und A-Capella – die Range der Musiker ist so vielfältig wie die Pflanzen auf der IGA ;) Unsere Highlights sind zum Beispiel: Ann & Bones, Songs From A Breeze, 3 Women, Teresa Bergmann, Selarez, Shantel & Bucovina Club Orkestar, Tété, Violetta Zironi und die Band Riders Connection.

Was kostet der Eintritt?

Ihr braucht nur eine normale Karte für die IGA 2017 und benötigt keine separate Eintrittskarte für das Festival als solches. Der normale Preis liegt bei 20 EUR, aber wenn ihr am Sonntag erst ab 17 Uhr vor Ort seid, reduziert sich der Normalpreis auf 10 EUR. Wenn man überlegt, was dafür alles geboten wird, ist das schon ein ganz nettes Schnäppchen :)

Weitere Infos und das genaue Line-Up lest ihr auf der Website des popdeurope Festivals.


Titelbild: © Contempo Zeitraffer
Der Beitrag entstand in Kooperation mit dem popdeurope Festival.

Die Paleo Convention 2017

Anzeige | Die Paleo Convention geht vom 02.-03.09.17 bereits in die 3. Runde! Europa’s größtes Paleo-Event findet dieses Jahr auf dem Gelände der Spreewerkstätten statt und gliedert sich in zwei Bereiche: Markt & Messe sowie Konferenz & Workshops. Somit kommen sowohl alle Paleo-Neulinge, als auch alle Erfahrenen und Profis auf ihre Kosten.

Was erwartet euch auf der Paleo Convention?

Die Spreewerkstätten werden zunächst einen großen Food Market beherbergen, auf dem ihr euch ein mal quer durch allerlei Paleo-Gerichte essen könnt. Eine tolle Gelegenheit für alle, die sich bislang noch nicht mit Paleo beschäftigt haben, aber neugierig sind. Auf der Messe stellen sich dann Produzenten von Lebensmitteln, Snacks und Getränke vor, die ihr dann auch für Zuhause nutzen könnt. Ebenso werden dort Vorträge, Koch- und sehr beeindruckende Bewegungsshows statt finden.

Wer sich bereits besser mit Paleo auskennt oder gleich in die Tiefen dieses Lebensstils eintauchen möchte, ist auf der Konferenz bestens aufgehoben. Der Austausch in Form von Vorträgen und Talks von Medizinern, Fitnesstrainern, Ernährungsberatern und Paleo-Experten vermittelt euch tiefergehendes Wissen. Zudem habt ihr Zugang zu verschiedenen Workshops. Das ganze Programm könnt ihr hier nachlesen.

Gewinnspiel zur Paleo Convention 2017

Wir waren letztes Jahr vor Ort und schwer begeistert. Die Convention ist super spannend, man erfährt viel neues und es gibt jede Menge leckeres Essen :) Damit ihr dieses Jahr auch in den Genuss kommen könnt, verlosen wir Tickets!
Zu gewinnen gibt es 1×2 Messetickets (Zugang zum Markt & Messe) und 1 Konferenzticket (zusätzlich Zugang zur Konferenz & Workshops).

Wie könnt ihr teilnehmen? Sagt uns einfach bis zum 25.08., 23 Uhr, warum wir genau euch zur Paleo Convention schicken sollten?

Die Gewinner werden von uns am 26.08. per Mail benachrichtigt, daher benutzt bitte eine aktive Mailadresse und schaut am Samstag auch in euren Spam-Ordner. Alle weiteren Teilnahmenbedingungen lest ihr hier nach.

Tickets für die Paleo Convention

Wer das Risiko des „Nicht-Gewinnens“ nicht eingehen möchte, sichert sich hier noch rasch sein Ticket. Die Anzahl ist limitiert, sprich, wenn alle ausverkauft sind, gibt es leider keine Möglichkeit mehr teilzunehmen. Das normale Ticket liegt bei 16 EUR (Early Bird: 8 EUR), das Konferenzticket kostet euch 299 EUR (Early Bird: 199 EUR).

 


Der Artikel entstand in Kooperation mit der Paleo Convention.

Der OLYMPUS PERSPECTIVE PLAYGROUND kommt endlich nach Berlin

Anzeige | Endlich! Vom 1. bis 24. September 2017 findet der Olympus Perspective Playground wieder in Berlin statt. Das neue Zuhause ist das Kraftwerk, das schon ohne besonderes Konzept eine tolle Location für (Industrial-) Fotos ist.

Als ich 2013 das erste Mal bei diesem Event war, hieß es noch ‚Olympus Photography Playground‘ und fand damals noch in den Berliner Opernwerkstätten statt. Zu der Zeit gab es unseren Blog noch nicht, daher kann ich nicht auf einen Artikel verweisen ;) Aber als ich 2014 erneut mit einer Freundin dort war, hatte ich über den Photography Playground berichtet. Da das Gesamtkonzept komplett überarbeitet wurde, dient der Artikel aber nur als kleiner Vorgeschmack für euch.

OLYMPUS PERSPECTIVE PLAYGROUND – Was erwartet euch?

Olympus arbeitet im Rahmen des Perspective Playgrounds erneut mit Künstlern zusammen, die die verschiedenen Welten und Settings im Kraftwerk kreiert haben. Die interaktiven „Spielplätze“ wurden sowohl von international bekannten Künstlern wie zum Beispiel Liz West, Thilo Frank, flora&faunavisions und Poetic Kinetics, als auch von noch jungen Talenten wie Xaver Hirsch konzipiert.

So ganz beschreiben kann man die Welten eigentlich immer nicht – man muss sie tatsächlich erleben. Ein gewisses Interesse für Fotografie und Kunst sollte natürlich vorhanden sein. Aber im Prinzip wird diese interaktive Ausstellung einfach so genial werden, dass sich jeder mal darauf einlassen sollte :)

Preise, Öffnungszeiten und Equipment

Preise: Das Beste zuerst: Der Eintritt ist kostenlos! Super gut, oder?! Das hat allerdings zur Folge, dass gerade am Wochenende meistens viele Besucher dorthin strömen. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir euch ein kostenloses Ticket vorab online zu registrieren :)

Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten sind erneut so gelegt, dass jeder die Chance hat teilzunehmen. Vom 01.-24.09 öffnet der Perspective Playground täglich um 11 Uhr. Von Sonntag bis Mittwoch endet das Event um 21.00 Uhr, von Donnerstag bis Samstag sogar erst um 23.00 Uhr.

Equipment: Um die Ausstellungen wirklich zu erleben, braucht ihr natürlich eine Kamera. Wer keine hat, kann sich vor Ort einfach eine Systemkamera von Olympus (OM-D und Olympus PEN) ausleihen. Natürlich kostenlos! Und als wäre das noch nicht genug, gibt es die SD-Karte mit euren Fotos ebenso gratis dazu.

Fazit

Hach, ich freu mich schon wie ein kleines Kind auf den Olympus Perspective Playground. Wann hat man schon mal die Möglichkeit solche Motive zu schießen? Ich liebe einfach diese geballte Kreativität, die Entdeckungsreise durch die Räume, die Arbeiten der Künstler zu erleben, sich überraschen zu lassen und mit den eigenen Sinnen zu spielen… und natürlich das Fotografieren ♡


Copyright Titelbild: Gabriel Pulecio
Der Artikel entstand in Kooperation mit Olympus.

Bread & Butter by Zalando ist zurück!

Anzeige | Ladies & Gents, es ist soweit: Die Bread & Butter by Zalando (kurz B&&B) geht vom 01.-03.09.2017 auf dem Gelände der Arena Berlin in die zweite Runde. Im letzten Jahr öffnete Zalando die ehemals exklusive Fachbesuchermesse zum ersten Mal für alle Modeinteressierten und brachte Fashion- und Musikliebhaber aus ganz Europa mit den angesagtesten Brands zusammen. Nach dem erfolgreichen Debut entwickelt sich die B&&B nun von der Trendshow zum Festival of Style and Culture.

Bread & Butter x BOLD x Fashion, Food & Music ♡

Was heißt das? Das Event findet dieses Jahr unter dem Motto ‚BOLD‘ statt und zeigt euch die spannendsten Neuheiten aus den Bereichen Fashion (natürlich!), aber auch Music und Food spielen eine wichtige Rolle. Wenn man genauer darüber nachdenkt, sind alle drei Themen auch nicht wirklich voneinander zu trennen, sondern verschmelzen miteinander.

An den drei Veranstaltungstagen erwarten euch mehr als 40 Marken und über 10 Fashion Shows, an denen jeder teilnehmen kann. Über alle drei Tage hinweg, wird es eine Archiv Ausstellung von Dame Vivienne Westwood geben, die das sich ständig entwickelnde Werk der Designerin erlebbar macht. Zudem könnt ihr euch auf Talks mit Wyclef Jean, Topmodel und Aktivistin Adwoa Aboah, Topshop, Mint&Berry, Asics und Elyas M’Barek u.v.m. freuen.

Highlights auf der Bread & Butter

Fashion: Eines der Highlights sind natürlich die Fashion Shows. Auch wenn sie nur wenige Minuten andauern, so ist es wirklich beeindruckend live dabei zu sein. Wer sich für Mode begeistert, sollte die Chance auf jeden Fall nutzen.

Shows wird es u.a. von Jil Sander Navy, Topshop, Zalando, G-Star, HUGO und The Kooples geben. Außerdem zeigt das niederländische Designer-Duo Viktor&Rolf zum ersten Mal seine Haute Couture Kollektion in Berlin. Hierfür braucht ihr nichts weiter als ein Ticket für die Bread & Butter. Keine Liste, kein VIP-Status, kein Instagramkanal mit 1 Mio. Followern. Das Event ist offen für alle… aus Erfahrung geben wir euch aber den Tipp, rechtzeitig in die Halle zu gehen, denn die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt.

Food & Music

Food: Dieses Jahr gibt’s neben einer großen Auswahl an Streetfood und Vegan Bites, ein weiteres kulinarisches Highlight. Dazu muss ich jedoch kurz ausholen. Ihr kennt ja sicherlich alle den Michelin Guide und die dort enthaltenen Sterne Restaurants. Letztes Jahr gab es eine riesige Überraschung, denn Chan Hon Meng wurde ausgezeichnet. Der Mann aus Singapur kocht jedoch nicht in einem noblen Restaurant, sondern an seinem kleinen Streetfood–Stand in Singapurs Chinatown. Sein Gericht „Hong Kong Soya Sauce Chicken Rice and Noodle“ ist lt. dem Michelin Guide auf Sterne-Niveau und gastiert am ersten Septemberwochenende in Berlin. Mega!

Music: Der dritte Themenstrang Musik begleitet euch im Prinzip an allen drei Tagen. Es werden auf den unterschiedlichen Stages diverse DJs auflegen und euch den Aufenthalt musikalisch versüßen. Ihr könnt euch unter anderem auf Auftritte von Yung Hurn am Samstagabend sowie von der Indie-Rock-Band Bilderbuch und Rapper RIN am Sonntagabend freuen. Die neuesten Updates zum Programm gibt’s hier.

Eure Vorfreude steigt gerade gewaltig?

Geht uns nicht anders! Da die Tickets für die B&&B begrenzt sind, schnappt euch noch schnell euers und dann sehen wir uns alle am ersten Septemberwochenende :)


Die Eckdaten zur Bread & Butter 2017:

Wo? ARENA Berlin, Eichenstraße 4, 12435 Berlin
Wann? 01.-03.09.17
Wie viel? 20 EUR pro Ticket pro Tag
(ab 4 Tickets liegt der Preis bei 15 EUR pro Ticket pro Tag)

Der Artikel entstand in Kooperation mit der Bread & Butter by Zalando.

Dating in Berlin

Anzeige | Ihr seid Single? Lebt in Berlin? Dann werdet ihr auf jeden Fall in Berlin euren Traummann finden.

Die Flirtkultur. Ja, die ist schon wahnsinnig ausgeprägt in Berlin. Berliner Männer sind einfach unglaublich charmant und jederzeit in Flirtlaune. Egal ob an der Supermarktkasse, am Ufer an der Spree oder einfach nur beim Schlendern durch den Park, in Berlin trifft man sehr regelmäßig auf männliche Hauptstadtbewohner, die offensichtlich auf der Suche nach einem (neuen) Partner sind.

Berlin, die Dating-Traumstadt

Im Vergleich zu anderen Städten ist zudem eine permanente Nutzung von Smartphones nicht so wirklich weit verbreitet. D.h. gesenkte Blicke auf die Displays der digitalen Begleiter bei bspw. Fahrten in den öffentlichen Verkehrsmitteln sind hier eher die Seltenheit. Blickkontakt und eine schnelle Kontaktaufnahmen gehören dagegen schon fast zur alltäglichen Routine bei Fahrten mit den Öffis.

Des Weiteren gibt es in der Hauptstadt eine Besonderheit. Vor Kurzem wurde eingeführt, dass alle Singles und Diejenigen, die sich dafür halten, ein kleines Erkennungszeichen (Herz-Button) bei sich führen. Das erleichtert den Suchprozess wirklich enorm. Bisher ist diese sehr offensichtliche Form der Partnersuche einzigartig. Die Umsetzung in weiteren Großstädten wie München und Hamburg ist aber bereits in Planung.

Äh… ja, ich glaube ich sollte aufhören zu träumen.

Nicht, dass die Frauen aus Sicht der Männer sehr viel besser wären, aber von dem Traum, in Berlin – DER Singlestadt in Deutschland – seinen zukünftigen Partner an der nächsten Ecke zu begegnen, sollte man sich schnell verabschieden.

Nein, das funktioniert leider nur sehr selten. Denn was ist das Mittel der Wahl, um heute einen Partner kennenzulernen?

Richtig, Online Dating Plattformen und Apps!

„The Inner Circle“

Wir testen gerne mal selber die digitale Form des „persönlichen“ Kennenlernens und können euch hier die App „The Inner Circle“ empfehlen! Warum ? The Inner Circle verknüpft die Online mit der Offline Welt! Als User kann man beispielsweise seine Lieblingsorte in Berlin angeben. Zudem veranstaltet „The Inner Circle“ exklusive Events für seine Mitglieder in Berlin.

Also, liebe Berliner Singles, die Chancen euren Traumprinzen in Berlin zu finden, erhöhen sich deutlich mit einer Dating App wie „The Inner Circle“ – registriert euch noch heute kostenlos! ;)


In Kooperation mit The Inner Circle.