Author Archives: Judith

Hackesche Höfe Kino

In den Hackeschen Höfen versteckt sich in der 3. Etage ein Kino – mit insgesamt 5 Kinosälen. Das unabhängige Hackesche Höfe Kino spielt Programmkino,  zum Teil aber auch größere Produktionen, die meisten Filme im Original mit Unterton.

Wie bei vielen Programmkinos sind auch bei dem Hackeschen Höfen Kino die Säle nicht allzu groß. Kinosaal 1 mit ca. 250 Sitzplätzen bietet am meisten Platz, Saal 5 mit 44 Plätzen hat schon eher Wohnzimmeratmosphäre.

Neben den Filmvorführungen können die Hackeschen Höfe Kinos auch als Eventlocation gebucht werden. Im großen Foyer können Gäste bewirtet werden und die Kinoleinwand bietet sich natürlich hervorragend für Präsentationen an.

Aber auch für die Kinobesucher gibt es ein Special. Größere Gruppen bekommen einen Preisnachlass und für eine Mädelsrunden (4-6 Personen) gib es vor Kinostart eine Flasche Sekt for free.

 


Adresse des Hackesche Höfe Kinos:

Hackesche Höfe Kino
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin

 

 

Osmans Töchter

Hervorragende türkische Küche

Ob wir wirklich von Osmans Töchter bedient worden sind, wir wissen es nicht. Zumindest war es nur weibliches Personal, das uns bedient hat ;-).

Osmans Töchter – ein türkisches Restaurant in Berlin Prenzlauer Berg, um genauer zu sein in der Papelallee. Türkisches Essen gibt es in zahlreichen Imbissläden der Stadt, schade nur, dass sich allzu oft die Assoziation mit türkischem Essen auf die üblichen bekannten Gerichte beschränkt, denn die türkische Küche bietet so viel mehr.

Gute türkische Restaurants gibt es in Berlin, unserer Meinung nach könnten es aber ruhig noch ein bisschen mehr sein.

Eines davon ist „Osmans Töchter“. Modern, schlicht eingerichtet mit offener Küche präsentiert sich das Restaurant in der Pappellaee.

“Traditionelle Speisen der anatolischen Kochkunst vereinen sich mit Rezepten aus dem Mittelmeerraum und werden unter dem Einfluss von internationalen Strömungen zu einer Kultur.” So beschreibt Osmans Töchter das wechselnde Angebot der angebotenen Gerichte.

Humus, Linsensuppe, Köfte & Co.

Kalte und warme Vorspeisen wie Schafskäsecreme, Humus, gebackener Kräuterfeta, serviert mit selbst gebackenem Brot sowie Fleisch- und Fischgerichte stehen auf der Speisekarte.

Für die qualitativ hochwertigen und frisch zubereiteten Gerichte stimmen auch die Preise.  Zwischen 15 und 20 EUR kostet ein Hauptgericht.

Fazit: Ein türkisches Restaurant mit guter Küche. Und da nicht nur wir von der türkischen Küche bzw. Osmans Töchter angetan sind, ist eine Tischreservierung – auch in der Woche – zu empfehlen.


 

Adresse: Pappelallee 15

Öffnungszeiten: Täglich 17:30 – 00:00 Uhr

12 Apostel in Berlin Mitte

Update: Die  “12 Apostel” in Berlin gibt es mittlerweile nur noch am Savignyplatz.

Klar, wie sich das gehört – einmal im Westen und einmal im Osten der Stadt, genauer gesagt befinden sich die Westberliner Aposteln am Savigny-Platz und die Ostberliner gegenüber der Museumsinsel in Berlin Mitte.

Neben den wirklich guten Pizzen in beiden Restaurants gibt es noch eine weitere Gemeinsamkeit. Die Restaurants befinden im Westen direkt gegenüber bzw. im Osten direkt unter den S-Bahngleisen. Geräuschempfindlich sollte man daher nicht sein.

Pizza & Pasta im Restaurant “12 Apostel”

Auf der Karte stehen die üblichen Italienischen Klassiker wie Antipasti und Pasta sowie Fleisch- und Fischgerichte. Das Essen ist gut, aber nicht herausragend.  Warum sich ein Besuch aber wirklich lohnt ist die Pizza. Die frisch gebackene Steinoffen-Pizza gehört für mich in Berlin immer noch zu den besten Pizzen der Stadt.

Günstig ist die Pizza nicht, aber selbst mit großem Appetit schafft man die Pizza gerade so. Unser Tipp: Das Mittagsmenü von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Denn dann kostest jede Pizza nur 7,95 EUR.

Von Pizza “Matteo” (nur mit Basilikum belegt) bis zur Pizza “Petrus” mit Lachs, Blattspinat und Kräutercreme – die 12 Aposteln bieten für jeden Geschmack etwas. In den letzten Jahren wurde das Angebot um die Pizzen “Magdalena” mit Hähnchenbrust und “Levi” mit Ananas und gekochtem Schinken ergänzt. Jetzt fehlt eigentlich nur noch eine vegane Variante ;-).

Wer sich für keinen Belag entscheiden kann, für den ist die Pizza Markus (ab 3 Personen) bestens geeignet – groß wie ein Wagenrad und mit so ziemlich allem belegt.

Fazit: Wer eine gute Pizza in Berlin essen möchte, ist bei den 12 Aposteln genau richtig.

Flamingo in Mitte

Der Trend zu gesundem Fast Food ist unübersehbar. Ob Salatbar, Saftladen mit Power Smoothies, Quarkladen oder einfach nur Snackläden mit Biozutaten – die “einfache” Currywurst hat es mittlerweile immer schwerer sich als Snack in der Mittagspause durchzusetzen.

Auch das Flamingo ist einer von diesen gesunden Läden – nämlich eine Fresh Food Bar, zumindest nennt sich das Flamingo so. Gelegen hinter dem S-Bahnhof Friedrichstraße an der Neustädtischen Kirchstraße befindet sich der Laden etwas außerhalb des Trubels an der Friedrichstraße.

 

Das Flamingo in Mitte – Der perfekte Laden für die Mittagszeit

Ja, lange Schlangen in der Mittagspause schrecken mit Sicherheit ab, natürlich nicht nur in der Mittagszeit, aber da hat man es ja bekanntlich besonders eilig.  Aber von einer langen Schlange sollte man sich definitiv im Flamingo nicht abhalten lassen.

Der Selbstbedienungsladen scheint bis auf das kleinste Detail durchoptimiert zu sein. Auch wenn ca. 10 Leute vor einem stehen, wartet man nicht länger als 5 min (zumindest war das bei mir die gefühlte Zeit).

Suppen, Sandwiches & Salate

Es gibt wechselnde Tagesgerichte und Suppen. Feta-Gemüse-Tortilla, Wildlachs-Pasta, Süßkartoffelsuppe mit Ingwer-Öl, Sandwiches, Salate und Süßspeisen wie Grüntee-Matcha-Quark oder auch Kuchen.

Bei den Suppen, zu denen Brot gereicht wird, kann man zwischen einer normalen oder kleinen Variante entscheiden. Laut Flamingo werden alle Suppen ohne Geschmacksverstärker, Mehl oder sonstigen Soßenbindern gemacht – ich finde, man schmeckt es auch. Die Suppe schmeckt nämlich nach nichts.

Nein, natürlich nicht, sonst hätten wir das Flamingo nicht aufgenommen ;-).  Meine Kürbis-Kokossuppe mit Blattspinat war wirklich sehr lecker. 5,50 EUR ist preislich auch in Ordnung.

Fazit 

Ein kleiner Imbissladen mit leckerem und qualitativ gutem Essen. Sehr schnelle und freundliche Bedienung.


 

Adresse:  Neustädtische Kirchstraße 8, 10117 Berlin

Öffnungszeiten: Mo-Fr 07:30 – 18:00

Berlin-Flamingo- draußenBerlin-Flamingo-Essen Berlin-Flamingo-Friedrichstraße

Bonanza Coffee Heroes

Bonanza Coffee Heroes in Berlin Prenzlauer Berg

Es gibt zahlreiche Coffeeshops in Berlin.

Und in welchem Stadtteil ist die Coffeeshop-Dichte am höchsten? Ich denke Prenzlauer Berg wird da ganz weit vorne liegen.  Und die Bonanza Coffee Heroes sind schon die prominenteren Vertreter ihrer Gattung.

Toller Kaffee im Bonanza Coffee Heroes

Gegenüber dem Mauerpark gelegen bietet sich der Coffeeshop perfekt für einen Coffee- To Go an und dementsprechend ist der kleine Laden oftmals mehr als überfüllt.  Aber das liegt mit Sicherheit nicht nur an der Lage, sondern primär auch an der Qualität des Kaffees – denn die ist wirklich hervorragend.

Bei den Bonanza Coffee Heroes stimmt alles – Zubereitung, Qualität und Geschmack.

Fazit: Ein kleiner Coffeeshop mit netter Atmosphäre, den jeder Kaffeeliebhaber besuchen sollte.


Adresse: Oderberger Strasse 35 | 10435 Berlin

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag: 08:30 -19:00 Uhr

Samstag -Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr

Berlin-Bonanza-Coffee Berlin-Bonanza-Kaffee

Berlin-Bonanza-Coffeeheroes

Berlin-Bonanza-Coffee-Heroes

Crossroads im Chamäleon – 2 Tickets zu verlosen

Gewinnspiel – Wir verlosen 2 Tickets für die neue Show Crossroads im Chamäleon

650.000 Gäste, 22 Shows mit über 3.500 Vorstellungen und ca. 150 Künstlern – das CHAMÄLEON Theater  im ehemaligen Festsaal der Hackeschen Höfen wird 10 Jahre alt und belohnt sich und das Publikum mit der Show Crossroads, die zum 10-jährigen Geburtstag am 14.09. ihre Premiere feierte.

Die Show ist eine furiose Mischung aus Show-, Tanz- und Zirkuswelt.

Das erste Mal wurde eine Show, die vom lebendigen und vibrierenden Charakter von Metropolen wie Berlin inspiriert wurde, in Zusammenarbeit mit der C!RCA exklusiv für das Chamäleon produziert.

Buhlerisches Punk Cabaret und  Electrosounds – Sängerin Iza Mortag Freund und ihre Artistenkollegen liefern den Soundtrack selbst live ab.

Mit etwas Glück könnt ihr auch dabei sein, denn wir verlosen 1×2 Tickets für Euch und Eure Begleitung.

Was müsst ihr dafür tun?

Nennt uns bis zum 12.10.2014, 23 Uhr,  einen guten Grund, warum genau ihr dabei sein solltet!

Ihr könnt hier die Kommentar Funktion benutzen oder unter dem Facebook Posting zum Gewinnspiel einen Kommentar hinterlassen.

Viel Glück und viel Spaß bei der CHAMÄLEON Crossroads Show !

Die Show findet vom 26.09.2014 – 22.2.2015 im Chamäleon Theater in den Hackeschen Höfen in Berlin Mitte statt.

Di-Fr: 20:00 Uhr
Sa: 18:00+21:30 Uhr
So: 18:00 Uhr

 

Berlin Design Market

Aus dem Berlin Summer Market wird nun der Berlin Design Market, der die “Neue Heimat” in Berlin Friedrichshain jeden 2. Samstag in einen Ort des guten Geschmacks verwandelt.

Ausgewählte Designprodukte, Kunst und Accessoires erwarten den Besucher des Berlin Design Markets.

Und es wir bestimmt nicht langweilig. Jeder Design Market wird zu einen übergeordneten Thema immer wieder neu inszeniert!

Wir werden auf jeden Fall vorbei schauen und wieder berichten.


Berlin Design Market

Monatlich, immer am 2. Samstag im Monat, jeweils 16.00 – 24.00 Uhr

Nächste Termine:

Samstag, 11. Oktober 2014 – ‘RED DRAGON’..Asian Darlings, Boiling Dogs, winkende Katzen uvm.

Samstag, 08. November 2014 – ‚CAESARS PALACE’…Las Vegas, Glitzer&Glamour, Show-Bizz, Spieltrieb uvm.

Donnerstag – Sonntag, 11.-14. Dezember 2014 – ‚HEILIGER BIMBAM!’ Weihnachtsmarkt

Do.-Fr. 17.00 – 24.00 Uhr, Sa.-So. 13.00 – 24.00 Uhr

Einkaufen im Bikini Haus

Gefühlt haben die Bauarbeiten und Renovierungsarbeiten des Bikini Hauses gelegen an der Budapester Straße in Berlin Charlottenburg ewig gedauert. Aber das Warten hat sich gelohnt.

Im Frühjahr diesen Jahres wurde das Bikini Haus eröffnet. Berlins erste Concept Mall.

Auf 2 Etagen finden Besucher der Mall, die zentral im Westen direkt gegenüber der Gedächtniskirche liegt, Kleidung, Möbel und Accesoires verschiedener Designer.

Das Bikini Haus in Berlin Charlottenburg

Das Besondere: Als Pop-Up Stores ist die Haltbarkeit der Stores begrenzt und so wechselt das Angebot. Der Vorteil: Langeweile kommt nicht auf und das Bikini Haus lädt zu einem regelmäßigen Besuch ein. Klar, natürlich gibt es auch dauerhafte Stores  bzw. bilden die auch die Mehrheit.

Berlin-Bikini-Haus-Jacken

Affen & Co.

Nein, Affen gibt es hier nicht in Form eines Plüschtiers zu kaufen, sondern in Echt zu bewundern, denn in der Mitte des Erdgeschosses bietet sich den Besuchern des Bikini Hauses durch eine riesige Fensterfront ein direkter Blick auf das Affengehege des direkt dahinter liegenden Berliner Zoos.

Und wer noch mehr vom Berliner Zoo sehen möchte, kann auf der Dachterrasse einen schönen Blick über den Berliner Zoo ergattern.

Von außergewöhnlichen Postkarten, Puzzeln und Spielen, Kleidung, Möbel &  Accessoires – ein Großteil der Produkte, die es in der Concept Mall zu kaufen gibt, sind abseits des Mainstreams.

Berlin-Bikini-Haus-Budapester

Essen im Bikini Haus

Wer hier – wie in anderen Malls üblich – einen Food Court erwartet, liegt falsch. Für das leibliche Wohl sorgen das Kaffee Einstein, Funk You – Natural Foods, die Eisdiele La Luna und für den größeren Hunger die Restaurants “The Eats” und das “Block House”.

Fazit

Ein absolutes Muss für diejenigen, die das besondere Shopping Erlebnis suchen.

Berlin-Bikini-Haus-5

Der Burgermeister in Kreuzberg

Der Burgermeister – eine der Burgerinstitutionen in Berlin Kreuzberg. Die kleine Imbissbude ist direkt unter U-Bahnbrücke auf der Ecke Oberbaumstraße und Schlesische Straße zu finden. Der Burgermeister, der von 11.00 bis 3.00 Uhr Nachts geöffnet hat, ist eigentlich immer gut besucht, insbesondere am Wochenende ( hier schließt der Burgermeister um 4.00 Uhr ) muss man dann mit Wartezeiten über 30 min rechnen.

Der Burgermeister am Schlesischen Tor

Wirklich viele Ess- bzw. Sitzgelegenheiten gibt es nicht, aber das macht den Burgerhungrigen nichts.

Da der Burgermeister eine optimale Lage hat und direkt im Partyherzen von Berlin Friedrichshain-Kreuzberg liegt, stellt sich die Frage, ob der Burgermeister eigentlich deshalb immer so voll ist, weil hier Tausende von Nachtschwärmern unterwegs sind oder ob die Qualität bzw. die Burger so herausragend sind, dass es zahlreiche Berliner und Touristen zu dem kleinen Imbissstand unter der U1 zieht.

Berlin-Burgermeister-Burger

Gute Burger – aber nicht herausragend

Die Burger sind gut, aber nicht herausragend. Im Zuge des Burgerhypes in Berlin ist der Burgermeister von vielen Neueröffnungen in Sachen Angebot und wahrscheinlich auch Qualität überholt worden.

Die Auswahl beschränkt sich auf das übliche Burgerangebot. Erdnusssoße und Mango Chutney sowie Chilli-Cheesefries sind dann schon eher außergewöhnlich.

Auch wenn die Burger vielleicht nicht überragend sind, in Puncto Sauberkeit und Ordnung gehört der Burgermeister bestimmt zu den besseren Burgerläden Berlins. Da haben wir schon ganz andere Küchen gesehen.

Fazit: Wer in der Gegend Friedrichshain und Kreuzberg unterwegs ist oder auch Nachts noch unbedingt um kurz vor 4 einen Burger essen möchte, ist beim Burgermeister genau richtig aufgehoben.

Berlin-Burgermeister

Das Umami in Prenzlauer Berg

Wir haben schon einmal über das vietnamesische Restaurant berichtet, das in diesem Jahr eröffnet wurde. Und waren begeistert. Ein wirklich tolles Restaurant mit schöner Atmosphäre und Lage in der Knaackstraße gegenüber dem Wasserturm. Aber dass unser erster Besuch vielleicht nicht ganz so objektiv war und wir begeistert waren , lag auch vielleicht daran, dass wir zur Restauranteröffnung eingeladen waren ;-).

Aber wir waren wieder da. Und konnte uns das Umami erneut überzeugen?

Ein klares JA.  Die Qualität der Speisen und Service sind wirklich überzeugend.

Berlin-Restaurant-Unami-PhoBerlin-Unami-Restaurant

 

“Für alle die, die selbst keine asiatische Mami haben”, der Claim des Umamis – und damit wären wir dann auch die richtige Zielgruppe. Leider war ich noch nicht in Vietnam und bin somit auch noch nicht in den Genuss des vietnamesischen Küche vor Ort gekommen, aber so viel besser kann die auch nicht sein ;-).

Das Umami hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Gerichte ohne Zusatzstoffe und Glutamat zuzubereiten und ich denke, das schmeckt man auch.

Fazit: Weiterhin eine Empfehlung. Tolles Essen und Atmosphäre


Adresse und Öffnungszeiten vom Umami Prenzlauer Berg:

Umami
Knaackstraße 16-18
10405 Berlin

Mo-So: 12.00-24.00 Uhr

Es gibt noch weitere Filialen in Kreuzberg & Friedrichshain.

berlin-restaurants-vietnamese-umami-ente berlin-restaurants-vietnamese-umami-veggie-bowl