Kategorie-Archive: Berlin Berlin

Tradition im Berliner Westen

Was ist Tradition? Für mich bedeutet Tradition, etwas Beständiges zu haben. Etwas immer Wiederkehrendes, das, auch wenn man ein, zwei Jahre nicht daran denkt, immer noch da ist und einen mit offenen Armen empfängt und das Gefühl von Heimat versprüht.

Im Berliner Westen werden nicht selten neue Läden eröffnet. Berlin im Allgemeinen ist ständig im Wandel. Doch zwischen schicken Openings und Pop-Up-Läden finden sich die alt eingesessenen Berliner Traditionshäuser. Die Stadt ist von Geschichte geprägt und diese kann nicht zuletzt in solchen Geschäften gefunden werden. Wenn ich mit meinen Eltern durch den Westen Berlins fahre, dann erzählen sie mir, wie mein Vater sich 1980 im Kant-Kino Joy Division anschaute, oder wie meine Mutter jede freie Minute im Kaufhaus des Westens verbrachte. Genau um solche Häuser geht es heute. Orte, die Erinnerungen wecken und zugleich noch immer neue Erinnerungen schaffen.  

Rogacki – Weihnachtliche Tradition

Gans mit Klößen oder Knacker mit Kartoffelsalat? Die letztere der beiden Weihnachtsmahlzeiten wird bei uns auf dem Esstisch serviert. Jedes Jahr, seit Jahrzehnten, gibt es bei uns Wiener und Knacker von Rogacki aus der Wilmersdorfer Straße. Wir sind aber nicht die einzigen. Am Morgen des 24. wird bei Rogacki Schlange gestanden. Von offenen Parkplätzen gibt es keine Spur. Für mich ist das Gedrängel im Feinkost- und Delikatessengeschäft Tradition.
1928 wurde mit Räucherwarenhandel in Wedding gestartet und seit 1932 hat das Familienunternehmen in der Wilmersdorfer Straße ihr zuhause gefunden. Krieg und Zerstörung zwang sie zu einem Neuanfang. Es wurde auf- und umgebaut. Das Sortiment wurde erweitert und das Geschäft an die nächste Generation übergeben. Rogacki ist Teil der Berliner Geschichte und Kultur. Seit Jahrzehnten und hoffentlich für viele mehr, denn aus meinem Leben in Berlin ist das Geschäft nicht wegzudenken.

Die Paris Bar – Mittelpunkt der Kunst und Filmszene

Die Sonne ist schon längst untergegangen, doch aus der hell erleuchteten Bar an der Kantstraße dröhnen angeregte Diskussionen und Unterhaltungen. Grüppchen stehen vor dem Restaurant und trinken bei einer Zigarette ihr Glas Rotwein aus.
Das Flair des legendären Künstlertreffpunkts ist einzigartig und bringt ihre Besucher in eine andere Welt. Französische Gerichte werden neben Bekannten Gemälden und Fotografien, mit denen jede Wand des Ladens geschmückt ist, verzehrt. Auch heute lockt die Paris Bar noch Menschen der Kreativszene an die Kantstraße. Die Paris Bar gehört zum Berliner Westens wie das Gelbe zum Ei.

Der Zoo Palast

Nahe des Hadenbergplatzes strahlt der Zoo Palast nun schon seit Jahrzehnten. 1915 wurden noch unter anderem Namen die ersten Filme ausgestrahlt. Durch die Zerstörungen des zweiten Weltkriegs musste das Haus 1955 abgerissen werden. 1957 eröffnete der Zoo Palast und brachte als Wettbewerbskino der Berlinale Prestige in den Berliner Westen. 2010 schloss der Zoo Palast, wurde grundlegend renoviert und umgestaltet. Die Kernelemente und das Ambiente des bekannten Filmtheaters blieben jedoch erhalten. Drei Jahre nach der Schließung eröffnete der Zoo Palast wieder seine Türen und ist seit 2014 wieder ein Teil der Berlinale.

Das KaDeWe – Das Zentrum für Lifestyle im Westen

Ob man es überhaupt noch erwähnen muss? Das Kaufhaus des Westens. Anlaufstelle für alles was glänzt und gut tut. Seit 1907 werden an der Tauentzienstraße Luxusgüter verkauft. Das Kaufhaus zeichnet sich besonders durch seine gehobene Atmosphäre aus. Schon immer war das Einkaufen im KaDeWe ein Statussymbol und Privileg.
Und auch heute bietet das Kaufhaus des Westens alles, was das Herz begehrt. Es gibt alle Ausgefallenheiten, die anderswo nur schwer zu finden wären, und wenn, dann bestimmt nicht unter einem Dach.

Das Kant Kino

Durch die Old-School Anzeigetafel an der Fassade des Hauses, mag man es erahnen können. Das Kino hat schon so einige Jahre hinter sich. Seit 1912 werden hier an der Kantstraße nämlich Filme gezeigt, vorerst in nur einem Saal. Doch es bleibt nicht nur bei Filmen. In den 70er und 80er Jahren war das KANT der Ort für namenhafte Musiker und Bands. Vor allem die derzeit beliebten Bands der Punk und New-Wave Szene befüllten das Haus.
Besonders in Erinnerung geblieben ist das Konzert der Band Joy Devision, welches übrigens auch ihr erstes und einziges in Berlin geblieben ist.
Mit den Jahren wurde das KANT um vier Säle erweitert. Heutzutage zeigt das Kant Kino ausschließlich Filme, vor allem Independent Filme, Dokumentationen und Arthouse Produktionen.

Das Naturkundemuseum – Faszination Natur für jeden zugänglich

Von den Ausflügen zur Grundschulzeit sollte es noch in Erinnerung geblieben sein, das Museum für Naturkunde in der Invalidenstraße. Früher standen besonders die Saurier im Fokus, doch das Naturkundemuseum hat noch einiges mehr zu bieten. Egal ob jung, alt, Gruppen oder Einzelpersonen. Die Forschungseinrichtung arbeitet auf dem Gebiet der biologischen und geowissenschaftlichen Evolution und Biodiversität.  

Man muss jedoch kein Biologe sein, um sich in dem Museum zu verlieren. Die immens große Sammlung versetzt jeden ins Staunen. Vor einem Saurierskelett zu stehen und zu wissen, dass dies zig Millionen Jahre alt ist, geht wohl an niemandem unbemerkt vorbei. Das Museum ist voller Wunder der Natur und dazu auch noch lehrreich.

Ein Museum zum Mitmachen

Von einem Besuch im Naturkundemuseum sollte mehr erwartet werden, als kurz durch die Sammlungen zu laufen, sich ein paar Infos durchzulesen und ein Foto zu schießen. Hier wird kommuniziert und mitgemacht. Durch die verschiedensten Angebote an Veranstaltungen, Möglichkeiten zum eigenen Forschen und Workshops bleibt das Museum immer für eine Überraschung gut.
Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen sind zum Beispiel die Taschenlampenführungen im Winterhalbjahr, die Vorlesungsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal“ und die monatlich stattfindende „Schreibwerkstatt Wunderkammer“. Interessant ist außerdem das Event „Abends im Museum“ als Abendführung.

Live Digitalisierung

30 Millionen naturkundliche Objekte sind in der Obhut des Museums. Eine einmalige Ausstellung weltweit. Dass diese für die Beantwortung von Forschungsfragen von großer Wichtigkeit ist, stellt sich nicht als Frage. Aus diesem Grund soll die Sammlung nun erschlossen und Nutzern zugänglich gemacht werden. Vorerst findet die Digitalisierung im Rahmen eines Pilotprojekts statt. Hierbei wird die gesamte Hautflügler-Sammlung digital erschlossen. An dieser Digitalisierung können Besucher live teilhaben und den Beauftragten über die Schulter schauen.

Sonderausstellungen

Pro Jahr stellt das Naturkundemuseum circa zwei bis drei Sonderausstellungen aus. Diese können meist für einige Monate in Berlin angeschaut werden. Darunter waren in der Vergangenheit beispielsweise „MOON WALK: 50 Jahre Mondlandung“, „Kometen: Die Mission Rosetta“ und „Elefantenreich – Eine Fossilwelt in Europa“. Aktuell könnt ihr euch die Sonderausstellung „Humboldt-Intervention“ im Mineraliensaal anschauen. Hier werden Ausstellungstücke vorgestellt, welche durch Alexander von Humboldt in die Sammlung des Naturkundemuseums gelangten.

Ein Erlebnisreicher Tag

Wenn man seit langem in Berlin lebt stehen die Chancen gut, dass man vor Jahren einmal im Naturkundemuseum zu Besuch war. Danach wird es von der Liste der Freizeitmöglichkeiten gestrichen. Dieser Beitrag soll das Naturkundemuseum wieder in den Vordergrund rücken. Für einen lehrreichen Tag, der inspiriert und fasziniert, ist das Naturkundemuseum genau richtig.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre
 | Angenehm, oft viele junge Kinder
Preisniveau | Erwachsene 8 EUR, Ermäßigt 5 EUR – Bis auf weiteres haben Schüler*innen und Studierende am Freitag freien Eintritt
Besonderheiten | Wechselnde Veranstaltungen, viele benötigen eine Anmeldung vorab

KONTAKT
Haltestelle | U Naturkundemuseum
Öffnungszeiten | Mo: Geschlossen, Di-Fr: 9:30-18:00 Uhr, Sa-So: 10.00-18:00 Uhr
Online | Website

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Der Kurfürstendamm – Hunderte Jahre Prestige

Der Kurfürstendamm, ein Ort geprägt von Geschichte, Architektur und Prestige. Die Entstehung des Kurfürstendamms geht hunderte Jahre zurück. 1542 ritt bereits der Kurfürst Joachim II vom Stadtschloss zum Jagdschloss in Grunewald. Der damalige Dammweg entwickelte sich dann mit der Zeit zum bekannten Kurfürstendamm, oder kurz: Ku’damm. Großen Beitrag zu dieser Entwicklung hat Otto von Bismarck geleistet, dessen Idee es war, die Straße auszubauen und befestigen zu lassen. Heute zieht sie sich über 3,2 km von Halensee bis zum Breitscheidpatz, wo sie in die Tauentzienstraße übergeht. Die Straße zeichnet sich insbesondere durch ihre Geschichte und ihre Architektur aus. Alte und neue Gebäude gehen flüssig ineinander über, dabei ist jedes Gebäude einzigartig.

Sehenswertes am Kurfürstendamm

Das Marmorhaus, früher noch ein Kino und bekannt durch die Langen Filmnächte, beherbergte bis vor weniger Zeit noch die Modekette Zara und steht nun wieder leer. Das Gebäude wurde 1912-13 von Architekt Hugo Pál entworfen und zeichnet ich durch seine namensgebende Marmorfassade aus.

Die Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Kurfürstendamms. Ihr Turm wurde während des zweiten Weltkriegs zerstört. Heute stellt der zertrümmerte Turm ein Zeichen gegen Krieg und Zerstörung dar.

Das Kranzler Eck, alles begann mit einem kleinen Café namens Kranzler im Jahr 1932. Nach der vollständigen Zerstörung des Cafés durch den Krieg, wird es 1951 mit dem gleichen Namen, am gleichen Ort wiedereröffnet. Das Gebäude, mit seiner auffälligen, rot-weißen Markise, wird zu einem Zeichen des Wiederaufbaus Deutschlands. Im Jahr 1997 startet der Bau des CityQuartiers Neues Kranzler Eck. Der Bau wurde 2000 beendet und strahlt mit einem 16-stöckigen, gläsernem Neubau.
Aus dem Café The Barn im Kranzler Eck, hat man einen unglaublichen Ausblick auf den Kurfürstendamm und die rot-weißen Markisen sind noch heute vorhanden.

Der Kurfürstendamm als Einkaufs- und Flaniermeile

Bekannt ist der Kurfürstendamm weltweit für seine Einkaufsmöglichkeiten. Internationale Designer und hochwertige Juweliere haben ihre Geschäfte am Ku’damm. Die Preisklassen der Boutiquen sinken, je weiter man sich Richtung Tauentzienstraße bewegt.

Wer einen Zwischenstopp beim Flanieren einlegen möchte, für den empfehle ich am Abend die Vesper Bar. Am Tag ist das, zwar recht touristische, Hard Rock Café mit Burgern und Milchshakes sehr beliebt.

Der Savignyplatz – Hier wird Tradition mit Modernem vereint

Von der Kantstraße in zwei geteilt und mit einem ganz eigenen Ambiente, das ist der Savignyplatz. Er wurde 1887 nach dem Juristen Friedrich Carl von Savigny benannt. Links und rechts der Kantstraße befinden sich Grünflächen mit Bronzeskulpturen von Bildhauer August Kraus, Parkbänke und reichlich Bepflanzung. Diese Flächen dienen als Erholungsanlage mitten in der City West.
Und dafür werden die Flächen auch genutzt. Sonnen und picknicken bei gutem Wetter oder bei Straßenmusik ein Bier genießen. Die Hauptverkehrsstraße stört die Berliner dabei nur wenig.

Berliner Tradition am Savignyplatz

Am Savignyplatz sind noch urige Berliner Kneipen zu finden. Dazu gehört der Zwiebelfisch, eine Kult-Kneipe wie aus dem Handbuch. Mit den Jahren hat sich der Savignyplatz immer weiter verändert, aber der Zwiebelfisch ist geblieben. Die Kneipe schmückt wild durchwürfelte Wanddekorationen. Das Publikum der Kneipe ist ebenso vielseitig.

Berliner Tradition kann man auch in der nahe liegenden Dicken Wirtin erleben. Deftige deutsche Küche und neun Biere vom Fass machen das Lokal aus. Anna Stanscheck kochte bereits vor vielen Jahren für die Berliner Studenten der Kunsthochschule, Autoren, Schauspieler und jedem, den es in das Restaurant verschlug. Das Lokal hat nie seinen besonderen Charme verloren, denn es wird noch immer in ihrem Sinne betrieben.

Die Stadtbahnbögen des Savignyplatzes

Läuft man den S-Bahnbögen des Savignyplatzes entlang, finden sich Bars, Restaurants und Buchläden.
Die Bar Journey into the Night hat hier noch recht neu eröffnet. Bei hipper Atmosphäre und cooler Musik gibt es Cocktails.
Zwei Brüder, Ritchie und Giacomo Vogel, haben zusammen die Bar eröffnet. Sie betreiben bereits das beliebte What Do You Fancy Love und  A Never Ending Love Story.

Gegenüber serviert das Zwölf Apostel Italienische Küche in gemütlichem Ambiente. Das Restaurant ist perfekt für Familienessen oder einen Abend mit Freunden. Besonders zu empfehlen ist die frisch gebackene Steinofen-Pizza. Wenn man möchte, wird diese sogar so groß wie ein Wagenrad.

Die Kantstraße

Zwischen Breitscheidplatz und Amtsgerichtsplatz liegen 2,3 Kilometer Kultur, Gourmet und Shopping. Die Kantstraße, benannt nach Philosoph Immanuel Kant, ist mit allem, was Berlin ausmacht ausgestattet. Noch dazu ist die Straße von deutscher Geschichte geprägt und wird dadurch erst zu dem, was sie heute ist. Nimmt man sich die Zeit und läuft diese wenigen Kilometer, lernt man Berlin in seinen verschiedenen Facetten kennen.
Ob Kultur am Abend, bummeln am Nachmittag, Imbiss oder Restaurant, an Auswahlmöglichkeiten scheitert es in der Straße des Ortsteils Charlottenburg nicht. 

Kantstraße – Kulturen treffen zusammen

Die Kantstraße vereint russische, asiatische und jüdische Kultur.
1920: rund 360.000 Osteuropäer, davon circa 63.500 Juden, meist Kriegs- und Revolutionsflüchtlinge ziehen aus Russland in das Berlin der Weimarer Republik. Hauptniederlassungsort war Charlottenburg und so ist dieser Ortsteil Berlins noch heute von russischer Kultur geprägt und bekam den Spitznamen Charlottengrad. Entlang der Kantstraße finden sich immer wieder Läden, die direkt mit Russland in Verbindung gebracht werden können.
Gleichzeitig stellt die Kantstraße aber auch die Chinatown Berlins dar. Zwar kann man diese nicht mit echten Chinatowns wie in New York oder Amsterdam vergleichen, doch egal auf welcher Höhe der Kantstraße man sich aufhält, ein Asiatisches Restaurant ist wohl immer im Blickfeld. Dazu kommen Japan Stores und die kultige Paris Bar mit französischer Küche. Wer International mag, ist also an der Kantstraße genau richtig.

Was gibt’s zu erleben auf der Kantstraße?

Der Savignyplatz, die Idylle an der Hauptstraße. Im Sommer wird hier an der Kantstraße gerne gepicknickt. Es wird sich aus einem der vielen, naheliegenden Restaurants Essen geholt, ein Bier beim Späti gekauft und dies wird dann auf den Rasenflächen des Savignyplatzes genossen. Obwohl diese direkt an der Straße liegen herrscht eine Ungestörtheit. Es mag vielleicht daran liegen, dass von den sechs Spuren eigentlich nur zwei befahren werden können. Eine der drei dient zum Parken, die andere zum Be- und Entladen. Die zweite Reihe wird immer genutzt. Blöd für Autofahrer, aber perfekt für alle, die in Ruhe an der Kantstraße unterwegs sein wollen.

Für den Kleinen Hunger, oder bei Appetit empfehle ich den Kuchenladen. Hausgemachte Kuchen und Torten gibt es ohne Ende, dazu erstklassigen Kaffee. Falls der Hunger doch etwas größer sein sollte, bietet sich auf dem Spaziergang durch die Kantstraße das Son Kitchen an, ein koreanischer Imbiss mit Streetfood-Atmosphäre.

Um den Abend mit Unterhaltung ausklingen zu lassen gibt es auch einige Möglichkeiten. Das Kant Kino gehört dazu. Das zu den ältesten Filmtheatern gehörende Kino, es wurde bereits vor dem ersten Weltkrieg eröffnet, ist Teil der York-Gruppe und zeigt Arthouse, Internationales Independent Kino sowie Dokumentar- und Kinderfilme. Alternativ gibt es aktuelle Musicals im Stage Theater des Westens, oder die Vagantenbühne mit ihren Montagslesungen und Theaterstücken.

Straße mit Stil

An der Kantstraße gibt es nicht nur Restaurants, sondern auch genügend Möglichkeiten sich Stilvoll einzurichten. Ausgehend vom Breitscheidplatz bis zum Savignyplatz befinden sich diverse Inspirationsquellen. Unter anderem Rahaus und Poliform auf der einen Straßenseite und direkt gegenüber, das Stilwerk. Im Stilwerk werden Designmöbel in 42 Stores ausgestellt. Es startet bei Beleuchtung geht über Küchen, Sofas, Gardinen bis hin zu Markisen. Innenarchitektur wird in diesem Teil der Kantstraße also großgeschrieben.

BSR Abfallfreitag – Ein Aufruf gegen unsere Wegwerfgesellschaft*

Anzeige | Wie auch im letzten Jahr ruft die Berliner Stadtreinigung am 15.November zum #Abfallfreitag auf.
Zwei Wochen später findet der Black Friday statt und dies ist kein Zufall, denn die BSR möchte sich gegen übermäßigen Konsum und eine Wegwerfgesellschaft positionieren.
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung steht dieses Jahr unter dem Motto Wertschätzen statt wegwerfen – miteinander und voneinander lernen und die BSR macht den Auftakt mit #Abfallfreitag.

Etwas tun kann jeder, oft ist ein nachhaltigerer Lebensstil nicht allzu aufwändig. Ein Handgriff zu den unverpackten Möhren, leihen statt kaufen oder Altes spenden, anstatt wegzuschmeißen.
In unserer Gesellschaft wird so viel Müll produziert, dass es nicht mehr möglich ist diesen auf natürlichem Weg verrotten zu lassen. Es wird überproduziert und überkonsumiert. #Abfallfreitag soll Licht auf dieses Problem werfen und eine Konversation starten. Ideen zur Müllvermeidung können und sollen ausgetauscht werden, denn es kann immer etwas Neues zum Thema Nachhaltigkeit und Zero-Waste dazugelernt werden. 

Harte Fakten

Deutschlandweit fallen jährlich mehr als drei Millionen Tonnen Verpackungsabfall aus Plastik an.
Tipp: Hier können Mehrwegalternativen wie Beutel, Einmachgläser und wiederverwendbare Trinkflaschen Abhilfe schaffen.

24.000 Tonnen Elektroschrott sammeln sich allein in Berlin pro Jahr an.
Tipp: Elektrogeräte kann man sich in diversen Baumärkten zum kleinen Preis mieten. So verstauben sie nicht unnötig um Keller, nur um dann, Jahre später und kaum gebraucht, weggeschmissen zu werden. Alternativ ist das Leihen unter Bekannten und Freunden natürlich immer eine Option. Bevor man Elektronik auf dem Recyclinghof entsorgt, kann diese oft noch repariert und weiter genutzt werden. Durch solche Reparaturen wird Geld für einen Neukauf und Müll gespart.

In Berlin werden jeden Tag ca. 460.000 To-go-Becher verbraucht. Auf dem Weg zur Arbeit, zur Uni, Ausbildung oder einem Treffen, überall werden To-go-Becher benutzt.
Tipp: Einfach mal den Plastikdeckel zum Becher weglassen, oder direkt einen eigenen Mehrwegbecher mitbringen. Perfekt dazu passt die Initiative Better World Cup. Teilnehmende Verkaufsstellen rabattieren Heißgetränke, wenn ein eigener Mehrwegbecher mitgebracht wird, oder bieten einen Mehrwegbecher über ein Pfandsystem an.

Tipps der BSR

Die Berliner Stadtreinigung hat bereits für alle neugierigen diverse Tipps zusammengestellt, um den Weg zur Nachhaltigkeit zu vereinfachen. Diese findet ihr als Abfallvermeidungsleitfaden auf ihrer Webseite. Außerdem organisiert die BSR einen Tausch- und Verschenkmarkt. Hier können Produkte online getauscht und verschenkt werden, damit jemand anderes sich an ihnen erfreuen kann. Bevor sie also etwas anschaffen oder wegschmeißen wollen, lohnt ein Blick in den Tausch- und Verschenkmarkt.

Dazu stellt Johannes Albert, an den Tagen um den Abfallfreitag, Hacks zum Thema Nachhaltigkeit an einer mobilen Werkbank vor, mit welcher er an öffentlichen Plätzen in Berlin unterwegs sein wird. Jeder kann spontan und kostenfrei an diesen kreativen Upcycling-Workshops teilnehmen. Teil der Workshops sind unter anderem das Herstellen von Einkaufstaschen aus T-Shirts oder das Basteln von Behältern aus Zeitungen.
Für die dunkleren Abendstunden oder überraschenden Regen ist die Werkbank bestens ausgestattet, also steht dem Teilnehmen nichts mehr im Weg.

Diese Aktion der Berliner Stadtreinigung gibt viel Stoff zum Nachdenken. Auch wir regen dazu an, am 15. November am #Abfallfreitag teilzunehmen, um sich mit unserem Müll-Problem auseinanderzusetzen, bewusster durchs Leben zu gehen und Dinge wertzuschätzen. 

*In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung

Paolo Pinkel – Drei Küchen, ein Restaurant

Essen ist ja schon lange das „neue“ Ausgehen und weil dem so ist, haben sich auch viele Vorlieben unter all den Foodies dieser Stadt entwickelt. Die Einen lieben alles, was irgendwie neu und fancy ist. Die Anderen stehen total auf Traditionsgerichte. Und die Nächsten können sich geschmacklich nicht von Länderküchen trennen. Das Paolo Pinkel in Neukölln widmet sich letzterem und bietet euch aber gleich drei Küchenrichtungen an. Würde ich in einem Restaurant einfach so derart unterschiedliche Gerichte auf der Karte sehen, würde ich wahrscheinlich gar nicht erst reingehen, weil es vermutlich nur wenige Köche gibt, die so crossover auf einem tollen Niveau kochen können.

Essen aus China, Peru und Zypern – Das Paolo Pinkel passt in keine kulinarische Schublade

Das gehört sich vielleicht auch so, schließlich sind wir ja im bunten Neukölln. Auf der rechten Seite mehr Bar, auf der linken Seite mehr Restaurant, aber alles im hübschen Design. Es gibt viel zu gucken und zu entdecken – selbst die Klos haben ihren ganz eigene Style. Die Restaurantbereich ist irgendwie eine Mischung aus Streetfood Markt und Kantine (im positiven Sinn). Die zypriotischen („Mima“), peruanischen („Sally Lima“) und chinesischen (Burnin‘ Noodles) Gerichte haben ihre eigenen kleinen Küchen, in denen alles frisch zubereitet wird. Es gibt neben der Standardkarte mit kleinen und großen Gerichten auch Tagesempfehlungen, die euch spätestens der Bestellung entgegen springen. Bestellt wird nämlich am jeweiligen Küchenstand, der dem Paolo Pinkel auch den Streetfood-Charakter verleiht. Und weil auch direkt bezahlt wird, spart ihr euch das lästige Auseinanderrechnen am Ende des Abends.

Mir hatte es an dem Abend die peruanische Küche vom Sally Lima angetan und ich widmete mich einem veganen Ceviche. Geschmacklich fein, mit vielen unterschiedlichen Komponenten, die sich sehr gut ergänzt haben. Jeder Bissen war im Prinzip wie eine kleine Endteckungsreise. Es war vielleicht ein Schuss zu viel Zitrone für meinen Geschmack, aber sonst war es wirklich lecker. Auch die anderen Gerichte namens Wantans oder Yuca Frita waren erfreuten unsere Gaumen.

Fazit Paolo Pinkel

Ein spannendes Konzept, das toll umgesetzt wurde. Die drei Küchen überzeugen mit tollen Gerichten, und das obwohl oder gerade weil sie so komplett unterschiedlich sind. Der Service war prima und an warmen Tagen lässt es sich auch super draußen sitzen.

GOOD TO KNOW
Atmosphäre
 | Lange Holzbänke und Streetfood-Atmosphäre auf der Restaurantseite, Sesselecken und Theke auf der Barseite, Außenplätze vorhanden
Preisniveau | Speisen zwischen 3,50-12 EUR, Bier 0,5l 4,00 EUR
Besonderheiten | Drei Küchen in einem Restaurant

KONTAKT
Haltestelle | U Rathaus Neukölln
Öffnungszeiten | Mo-Fr: ab 11.00 Uhr, Sa-So: ab 10.00 Uhr
Online | Website

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Zu „Berlin leuchtet“ versorgt euch Obela mit leckeren Hummus-Gerichten*

Anzeige | Im Oktober färben sich traditionell nicht nur die Blätter in Berlin in bunte Farben, sondern gleich die ganze Stadt. Vom 9.-20. Oktober werden zum Lichterfestival „Berlin leuchtet“ verschiedene Orte in der Hauptstadt mit bunten Illuminationen inszeniert. Bis zu 2 Millionen Besucher erfreuten sich in den vergangenen Jahren daran und ich bin mir sicher, dass es dieses Jahr nicht weniger werden. Nicht nur Wahrzeichen stehen im Mittelpunkt, sondern auch diverse andere Häuser, Straßenzüge, Bahnhöfe, Plätze und Brücken. Etwa 500 Gebäude könnt ihr im Eventzeitraum täglich von ca. 19.00 – 24.00 Uhr entdecken und bestaunen.

Die Foodtrucks am Washington Platz versorgen euch mit leckerem Essen

Im Fokus von „Berlin leuchtet“ stehen dabei vor allem die Bezirke Mitte-Tiergarten, Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Wer die ganzen Orte nicht auf eigene Faust entdecken möchte, kann sich an die derzeit 7 geplanten Touren halten. So oder so werdet ihr eine ganze Weile unterwegs sein und, neben wetterfester Kleidung, ist eines dabei ganz wichtig: eine gute Grundlage. Denn hungrig macht das Ganze doch nur halb so viel Spaß, oder? Weil der Washington Platz am Hauptbahnhof ein perfekter Start- und Endpunkt ist, könnt ihr dort eure Energiespeicher auffüllen. Insgesamt 6 Foodtrucks werden sich ebenfalls mit Lichtern schmücken, wovon wir einen ganz besonders hervorheben wollen: Obela Hummus. Am Foodtruck von Obela Hummus könnt ihr euch durch die leckeren Gerichte mit dem „Classic Obela Hummus“ futtern.

Was ist das Besondere an Obela Hummus?

Hummus hat es in den letzten Jahren zu einer echten Berühmtheit geschafft. Wer Hummus so liebt wie ich selbst, wird jedoch wissen, dass es durchaus wesentliche Unterschiede bei den Anbietern gibt. Obela nutzt für seinen Hummus 100% Kabuli Kichererbsen, die vorwiegend im Mittelmeerraum angebaut werden. Dazu gelangt hochwertiges Tahini, das wiederum zu 100% aus Sesamsamen besteht, sowie je nach Sorte Jalapeños aus Mexiko, getrocknete Tomaten aus der Türkei oder Kalamata Oliven aus Griechenland. Auf die Zugabe von Stärke, Farbstoffen oder künstlichen Geschmacksverstärkern wird hingegen komplett verzichtet. Das Hummus von Obela ist vegan und glutenfrei und, bis auf die Bio-Variante, auch koscher. Es enthält besonders viele Proteine und Kichererbsen bringen von Natur aus jede Menge Ballaststoffe mit. Die perfekte Mischung also, um euch lange zu sättigen und fit für eure Tour zu machen.

Also, schnappt euch eure Freunde oder Familie, packt die Kamera ein, stärkt euch mit einer ordentlichen Portion Hummus und dann ab ins Lichterspektakel von Berlin leuchtet.

Keyfacts

Berlin leuchtet | 09.-20.10.2019, ganz Berlin
Obela Foodtruck | 09.-15.10.2019, Washington Platz am Hauptbahnhof
Eintritt | kostenlos
Mehr Infos | Obela Hummus | Facebookevent Berlin leuchtet

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

*In Kooperation mit Obela Hummus.

Die Poetry Slam Meisterschaft 2019 präsentiert von Tullamore D.E.W.*

Anzeige | Warst du schon mal auf einem Poetry Slam? Alle, die schon mal dabei waren, werden meine Begeisterung für die Wortakrobaten nachvollziehen können. Allen Anderen kann ich es nur wärmstens ans Herz legen, mal einen Poetry Slam zu besuchen. Und was würde sich besser als Einstieg in die Slam Szene eignen als ein Wettkampf unter den Besten? Vom 19.-26.10.2019 finden die Poetry Slam Meisterschaften 2019 statt, die vom irischen Whisky Hersteller Tullamore D.E.W. als Hauptsponsor präsentiert werden. Seid dabei, wenn die 150 besten Wortkünstler des Landes ihre poetischen Kunstwerke live aufführen.

Poetry Slam Meisterschaften Was erwartet dich?

25 Jahre ist es her als der erste Poetry Slam in Deutschland, genauer gesagt in Berlin, statt fand. Seitdem hat sich das Format fest etabliert und viele Fans gewonnen, mich eingenommen. Die einen Künstler bringen dich zum Lachen, die anderen zum Nachdenken – es ist die Mischung, die einen Poetry Slam Abend so spannend macht. Eines bleibt jedoch immer gleich: der faszinierende Umgang mit der deutschen Sprache. Los geht es mit einem fulminanten Start direkt am 19. Oktober. Dann wird in der Universität der Künste der Tully Award für die beste deutschsprachige Poetin des Jahres verliehen. Poetin? Richtig! Weil es bisher erst eine weibliche Siegerin gab, legt Tullamore D.E.W. den Fokus genau darauf.

Anschließend finden 17 Veranstaltungen in unterschiedlichen Locations statt, wobei sowohl Teams als auch Einzelkünstler antreten. Wie viele Leute bereits Fans der deutschen Bühnenpoesie geworden sind, zeigt sich an den beiden Finaltagen. Das Teamfinale am 25.10. findet im Admiralspalast, das Einzelfinale am 26.10. im Tempodrom statt. Es übrigens zu einer schönen Tradition geworden, dass die Gewinner ihre gewonnene Whiskeyflasche, seit 7 Jahren im Gewand von Tullamore D.E.W., mit den anderen Teilnehmern teilen. Ob Vorfinalevents oder die beiden Finaltage – die Poetry Slamer mal live zu erleben, ist ein ganz wunderbar unterhaltsames Event. Also sichert euch eure Tickets und genießt die Reise durch die deutsche Sprachlandschaft.

Gewinnspiel: 3×2 Tickets für das Finale am 26.10.

Auf Facebook verlosen wir vom 14.10., 15.45 Uhr bis 15.10., 23.59 Uhr insgesamt 3×2 Tickets für das Finale am 26.10. im Tempodrom. Mitmachen könnt ihr unter dem Gewinnspielposting auf unsere Facebookseite. Die Teilnahmenbedingungen findet ihr hier.

Fazit zum Poetry Slam 2019

Wer noch nie bei einem Poetry Slam war, aber sich für solche kulturellen Veranstaltungen begeistern kann, sollte die Chance wahrnehmen und zu den Meisterschaften gehen. Es ist wirklich ein tolles Erlebnis, das viele Emotionen frei setzt. So wie untern den Poeten selbst, herrscht auch im Publikum ein großes Gemeinschaftsgefühl, sodass sich die Begeisterung fast automatisch auf euch übertragen wird.

Keyfacts zu den Poetry Slam Meisterschaften

Wann? 19.-26.10.2019
Tully Award? Am 19.10. in der Universität der Künste
Wo? Verschiedene Locations in ganz Berlin
Tickets? Ab 9 EUR
Web? Zur Übersicht der Events und Tickets | Website Tullamore D.E.W.

*In Kooperation mit Tullamore D.E.W.
© Fotocredits: Tullamore D.E.W.

Bio Aloe Vera aus Mallorca kommt nach Berlin

Aloe Vera ist wortwörtlich in aller Munde und erfreut sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Der Allrounder ist vor allem bei Fans der Naturkosmetik beliebt, insbesondere aber bei Menschen, die auf die heilende Kraft der Natur setzen. Allerdings gibt es unendlich viele Anbieter auf dem Markt und schon lange blickt keiner mehr durch – vor allem was die Qualitätskriterien betrifft. Für Euch haben wir einen Hersteller gefunden, der nicht nur auf 100% Transparenz setzt, sondern auch auf absolute Spitzenqualität. Und endlich gibt es auch einen Vertriebspartner in Berlin, von dem ihr die Produkte sowohl im Geschäft als auch online beziehen könnt: Das Reisebüro STERN TOURS in Wilmersdorf.

Aloe Vera de Mallorca – Premium Qualität von der Sonneninsel

Auf des Deutschen liebster Urlaubsinsel gibt es eine bio-zertifzierte Aloe Vera Farm, betrieben von einem deutschen Auswanderer-Pärchen. Mit mittlerweile über 300.000 Pflanzen auf 40 ha stellen Sie eine ganze Produktpalette basierend auf purem Aloe Vera Saft her, die sich bei ihren Kunden höchster Beliebtheit erfreuen. Und das hat viele Gründe – die 3 wichtigsten sind:

  • BIO-Zertifzierung
  • enorm hoher Aloverose-Gehalt (Wirkstoff) von über 1.650 mg/l
  • hoher Aloe Vera Anteil in den Produkten

Während andere Hersteller mit Extrakten (Pulver-Gemischen), mit nur sehr wenig Aloe Vera Gehalt arbeiten bzw. den erst gar nicht auszeichnen, haben sich die Farmbetreiber zu dem Motto entschlossen „Mehr ist mehr!“ – mehr Transparenz, mehr Wirkstoffe, mehr Aloe Anteil.

Was sind die beliebtesten Produkte?

Ungeschlagen sind die beliebtesten Produkte mit Abstand das Aloe Vera Gel 99% und der Bio Aloe Vera Saft mit 99,8% purer Aloe Vera. Das Gel kommt vor allem bei Hautproblemen wie Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte, Sonnenbrand oder auch Insektenstichen zum Einsatz. Der Saft begleitend, um den Darm in Schwung zu bringen. Das Acemannan (Aloverose – ein Polysaccharid) wirkt entzündungshemmend und repariert die Darmschleimhaut.

„Fast Natur pur – und das auch noch bio-zertifziert! Wir wissen, wo die Produkte herkommen und selbst unsere Kunden können sich die Farm auf Mallorca anschauen. Das perfekte Produkt für uns, wenn wir unsere Reisegäste in die Sonne schicken!“

Thomas Stern, Geschäftsführer STERN TOURS GmbH

Alle weiteren Produkte von Gesichtscreme bis After Sun Lotion basieren alle auf dem hochwertigen Aloe Vera Saft, der direkt aus dem Blattgel der Aloe gewonnen wird. Ihre Rezeptur ist zudem so konzipiert, dass so viel Aloe Vera wie möglich enthalten ist, ohne das Produkt instabil zu machen. Tagescreme, Nachtcreme, After Sun, Bodylotion u.v.m. haben alle 40% pure Aloe enthalten, das SOS-Spray bei Sonnenbrand oder das Gesichtstonic sogar 90%. „Aloe Vera Saft“ (Aloe Vera Barbadensis Leaf Juice) führt damit fast immer als erstes die Inhaltsstoffliste an (abhängig von Rezeptur und Beschaffenheit des Produkts). Und wer sich ein wenig auskennt, weiß: Was an erster Stelle steht, ist auch am meisten drin (Verordnung des Gesetzgebers). Und viele Anbieter von Naturkosmetik arbeiten hier mit „Aqua, Glycerin …usw.“ – bevor irgendwann mal was Gehaltvolles kommt.

Fazit zu den Aloe Vera Produkten

Wir kennen und lieben die Produkte schon länger vom deutschen Aloe Vera Vertrieb BIODALOE aus Köln. Über ihre informative Seite aloeverasaft.org sind wir erstmalig auf den Bio Aloe Vera Saft gestoßen und waren von Anfang an begeistert. BIODALOE hat nun seinen ersten Vertriebspartner in Berlin gewonnen – besagtes Reisebüro STERN TOURS in Wilmersdorf. Wir sind super happy, Euch diesen Aloe Vera Geheimtipp an die Hand geben zu können, und dass wir uns unseren Aloe Vera Saft bei der nächsten Reisebuchung im Hause STERN TOURS gleich mitnehmen können.

INFORMATIONEN
Onlineshop | Website
Sortiment | Aloe Vera Gel, Aloe Vera Saft, Gesichtspflege, Körperpflege
Herkunft | Mallorca