Zwischen Altbauten, modernen Häuserblocks und dem Mauerpark liegt der von außen schillernd-gläserne Coffeeshop, Café Bar Central. Wie der Name schon sagt, befindet sich der Coffeeshop im Bezirk Mitte in der Brunnenstraße 49, direkt im historischen Brunnenviertel.
Der historische Hotspot Berlins
Von außen bestätigt das Café das Berliner Klischee eines minimalistisch, hippen Eckcafés mitten in Mitte. Schaut man umgeben von Hauptstadtstraßen jedoch auf den Bürgersteig vor dem Café, entdeckt man den ehemaligen Grenzstreifen Berlins. Ein bis zwei Gedenktafeln, welche einen weg von dem glänzenden Berliner Lifestyle bringen, versetzen einen zurück in die Historie Berlins.
Lichtdurchflutetes, familiäres Ambiente trifft auf traumhafte Leckereien
Eine sehr herzliche Begrüßung und eine riesige Glastür später, kann man sich an eine der großen Glasfensterfronten im Café setzen. Hier wird man von einem eleganten, großstädtischen Flair mit familiärer Atmosphäre und Kaffeeduft in der Luft umgeben . Die gemütliche Einrichtung, liebevoll aufgetischte frische Blumen und große Holztische laden dazu ein, einen Nachmittag in dem Café zu verbringen. In den wärmeren Monaten lassen sich auf der Außenterrasse, gesunde und feine Leckereien bei strahlendem Sonnenschein genießen. Das Café hat täglich von 8.00 Uhr – 19.00 Uhr geöffnet, am Wochenende stehen einem die Türen von 9.00 Uhr – 19.00 Uhr offen.
Das Café ist von Bio-Qualität überzeugt und orientiert sich an der regional-saisonal und asiatisch-mediterranen Küche. Von Brotspezialitäten und frisch gegrilltem Saisongemüse mit vielen Fleischvarianten bis hin zu vegetarischen Gerichten, ist hier für jeden etwas dabei. Powersmoothies, frische Säfte und Kaffeespezialitäten werden mit einem wechselnden Mittagstisch serviert. Besonders angegrinst hat mich, als Vertreterin der pflanzlich-basierten Lebensweise das vegane Tagesangebot. Vegane Suppen, Seitan-Paprika-Gulasch und Chili sin Carne werden in der Küche vor Ort frisch zubereitet und mit warmen Brot serviert.
Übrigens kann man das Café neben dem Tagesgeschäft auch für kleinere Feiern reservieren und mieten. Das schmackhafte und zubuchbare Catering, welches nach individuellen Wünschen ergänzt wird, rundet das Ganze ab.
GOOD TO KNOW Atmosphäre | familiär-gemütlich trifft modern-historisch Preisniveau | Chili sin Carne mit frischem Brot: 7€, Milchkaffee 3,60€ Besonderheiten | Es wird auf Bio-Qualität geachtet. Veganer und Vegetarier kommen nicht zu kurz.
KONTAKT Haltestelle | U Bernauer Straße Öffnungszeiten | Mo-Fr: 08:00 bis 19:00 Uhr, Sa-So: 09:00 – 19:00 Uhr Website |Online
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
UPDATE: Das Muschi Obermaier musst Corona-bedingt leider schließen.
Die Torstraße in Berlin Mitte ist eine meiner liebsten Ausgehmeilen der Hauptstadt. In der 151 residiert seit mittlerweile 13 Jahren das MuschiObermaier, benannt nach der 68er-Ikone und dem deutschen Sexsymbol der 70er Uschi Obermaier. Wir statteten der Bar an einem Donnerstag zum klassischen After-Work Ausgehen einen Besuch ab. Geöffnet hat das MuschiObermaier von Mittwoch bis Samstag ab 20:00 bis open end. Die Bar besteht aus zwei Tresen, an welchen man Getränke bestellen kann, sowie zwei großen Bereichen mit vielen Sitzgelegenheiten und Sofas, sowie einer Tanzfläche in der Mitte des Raums, auf welcher zu späteren Stunde zu einem bunten Mix aus Klassikern, 80s-90s und Charts getanzt werden kann. Eine feste Musikrichtung gibt es nicht, der DJ orientiert sich immer am Publikum und Vibe des Abends. Klassischer Techno sucht man im Muschi allerdings vergeblich. Eigentlich auch mal ganz nett. Zu Madonna, den Red Hot Chilli Peppers und Olly Murs lässt es sich einfach besser abgehen.
Underground für Erwachsene
Im Muschi ist der Altersdurchschnitt, typisch Torstraße, etwas höher als zum Beispiel auf dem RAW-Gelände. Nicht umsonst nennt sich die Bar „Underground für Erwachsene“. Sehr erwachsen ist auch die Getränkekarte dort. Erfrischend unprätentiös gibt es hier alle gängigen Longdrinks, Bier vom Fass, Weine und Sekt. Keine Aloe-Gojiberry-Smoothies mit Vodkashots oder Aperol Spritz Varianten serviert mit Trockeneis im Masonjar. Das Muschi ist gefestigt in seiner Identität. Man weiß was man gut kann und welche Zielgruppe man bedienen will. Ein kleines Bier kostet 3€, ein halber Liter 4€. Longdrinks liegen zwischen 7€ und 8€ und Sekt auf Eis kostet 6€.
Die rotbeleuchtete Inneneinrichtung der Bar ist genauso schnörkellos wie charmant und einladend. Keine aufwendigen Lichtinstellationen, keine halbberühmten Künstler stellen ihre Bilder aus, dafür Discokugeln, Blumentapete und Brüste. Passend zum Name ist die Inneneinrichtung im Stil vergangener Jahrzehnte gehalten.
Party Party
Wir nahmen also an der Bar Platz und tranken uns ordentlich Mut an, bevor wir uns auf die Tanzfläche wagten. Als wir um 21:30 den Laden betraten, war außer dem DJ und Barpersonal der Laden eigentlich leer. Das änderte sich allerdings sehr schnell, gerade wenn für einen Donnerstag. Gegen 23:00 Uhr war die Tanzfläche voll und wir auch. Wir mischten uns also unters Partyvolk. Die anderen Partygänger bildeten eine angenehme Crowd zum Feiern. Für meinen Geschmack wurde vielleicht etwas viel gegröhlt aber vielleicht braucht man das nach einer langen Bürowoche ja. Who am I to judge? Wir hatten auf alle Fälle ordentlich Spaß und lernten nette Leute und sogar ein paar süße Typen kennen. (Max aus Trento, wenn du das liest, ich hab bestimmt meine Nummer falsch eingetippt).
Unser einziger Kritikpunkt ist der, an dem Abend auflegende, DJ. Meiner Meinung nach muss nicht jeder Track bis zum bitteren Ende ausgespielt werden. Schnellere Abwechslung hätte der Stimmung bestimmt gut getan und vielleicht ein paar nahtlosere Übergänge, die sich weniger anhören als würde gerade eine Spotify-Playlist durchlaufen. Nichtsdestrotz, lustig war‘s!
Im MuschiObermaier gibt es zwar eine Garderobe, die war aber an diesem Donnerstagabend nicht geöffnet. Lohnt sich bestimmt nicht. Die Bardame hat mich netterweise meine riesige Handtasche hinter die Bar stellen lassen, damit ich ungestört tanzen konnte. Gegen 0:00 Uhr warfen wir dann das Handtuch und schwankten Richtung U-Bahn, nicht ohne vorher einen Boxenstopp beim Pizzaladen einzulegen.
Fazit
Im MuschiObermaier kann man super feiern. Die Preise sind fair, die Musik tanzbar und Personal wie Gäste entspannt und nett. Klar, wer einen Abriss á la Berghain plant, für den ist das vielleicht nicht das richtige. Wenn ihr aber einfach ein bisschen tanzen wollt – am besten noch mit ein paar Freunden quatschen und einfach mal sehen, was der Abend noch so für euch bereit hält, dann können wir euch das Muschi wärmstens empfehlen. Die Partyinstanz in der Torstraße 151 hat auch nach 13 Jahren nicht an Relevanz oder Charme eingebüßt und präsentiert sich weiterhin als sichere Adresse für einen gelungenen, berauschenden Abend.
GOOD TO KNOW Atmosphäre | zwanglose Preisniveau | Bier 4€, Longdrinks 7€ Besonderheiten | Torstraßen Urgestein
KONTAKT Haltestelle | U Rosenthaler Platz Öffnungszeiten | Mi-Sa: 20 bis 6 Uhr Online | Website
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Der Quatsch Comedy Club war 1992 die Keimzelle für deutsche Stand-Up Comedy und ist bis heute einmalig lustig. Bei meinen mittlerweilen schon 5 Besuchen wurde ich bisher noch nie enttäuscht und hatte immer einen amüsanten, gelungenenAbend mit pfiffigen Snacks und Getränken. Unter der Leitung von ThomasHermanns entstand der Club 1992 in Hamburg und wurde ab 1996 auf ProSieben übertragen. 2002 erfolgte dann der Umzug nach Berlin, in den Souterrain des Friedrichstadt-Palastes. Hier ist besonders durch die behutsame Renovierung der DDR-Charme des ehemaligen “Kleine Revue” erhalten geblieben. Die Atmosphäre ist durch die ca. 250 Sitzplätze besonders familiär und exklusiv.
Lachkrampf Garantie
Das Programm des Quatsch Comedy Clubs wechselt wöchentlich, sodass man selbst als Stammgast niemals dem gleichen Spielplan beiwohnen muss. Zu der zweistündigen Show gehören immer 5 Komödianten, wovon einer als Moderator durch den Abend führt. Die Künstler bedienen jede Art von Humor und so ist der Abend oft eine Mischung aus gesellschaftskritischer und politischer Satire, Liedermacher-Kunst und ein Spaß aus alltäglichen Fettnäpfchen. Der Mix aus Comedy-Urgestein und Newcomer macht jeden Abend unverwechselbar. Auch große Comedystars wie zum Beispiel Chris Tall, Ingo Appelt, Caroline Kebekus oder Olaf Schubert lassen sich im Quatsch Comedy Club blicken.
XXL TV-Aufzeichnung für endlosen Spaß
Die besonderen Highlights sind die TV-Aufzeichnungen für Sky. Hierfür verwandelt sich die Location in ein Fernsehstudio und mit etwas Glück könnt ihr euch später bei der Ausstrahlung im TV entdecken. Da an einem Abend bis zu 3 Folgen aufgezeichnet werden, könnt ihr in den Genuss von ca. 12 Comedians kommen. Besonders spannend ist hierbei, dass ihr alles live miterleben könnt was im TV eben nicht gezeigt wird, denn selbst den Profis passieren Pleiten, Pech und Pannen.
Quatsch Talentschmiede – die Newcomer von Morgen
Alle die sich selbst für besonders lustig halten, können ihre Witzigkeit in der Quatsch Talentschmiede unter Beweis stellen. Hierbei hat jeder Sprecher 6 Minuten Zeit, um sich vor Publikum zu beweisen. An Hand des Applauses wird entschieden, ob der Amateur eine Runde weiter kommt. Wer dreimal weiter gewählt wird, gewinnt einen Auftritt im Club und wird zum großen Jahresfinale eingeladen. Natürlich macht auch das Zuschauen, wenn die zukünftigen Komödianten noch in den Kinderschuhen stecken richtig Freude.
Poke ist ein hawaiianisches Nationalgericht. Der Essenstrend hat seinen Ursprung allerdings in der japanischen Küche. Dank der spannenden Zutaten-Mischung aus beiden Kulturen dürfen wir die trendigen Bowls mit rohem Fisch oder Fleisch, Salat, exotischen Gewürzen, gesundem Gemüse und leckeren Saucen in Kombination genießen.
Das Wild& Raw belebt Berlin Mitte seit etwa acht Monaten mit genau diesen spannenden Poke Bowls, denn der frühere Mexikaner im Weinbergweg 5 wurde in einen modernen Bowl Laden mit Lieferdienst und Catering verwandelt.
Klein aber fein
Es ist Dienstagabend, 19.30 Uhr und wir finden den Weg zum Wild&Raw ganz leicht, denn es liegt nur ein paar Fußminuten vom Rosenthaler Platz entfernt. Uns erwartet ein schickes, schlauchförmiges Restaurant mit langen Fensterfronten und einer Essenstheke im hinteren Bereich. Schlichte Holztische sind in warmes Licht getaucht. Die Inneneinrichtung ist modern und stylisch und wurde vom Inhaber Heiko selbst mitgestaltet. „Wir haben alles kernsaniert und neu gemacht“, erzählt er uns ein paar Minuten später, nachdem wir an einem langen Hochtisch mit Marmorplatte Platz genommen haben. Er selbst war die ganze Zeit an Renovierung und Entwicklung beteiligt.
Die Speisekarten, die es auf Deutsch und auf Englisch gibt hat er mitgestaltet und vor allem den Inhalt kreiert. Kurzum: Der Schauspieler mit Eltern in der Gastrobranche hat sich einen Traum erfüllt und er und sein Team freuen sich täglich über neue Kunden.
Wir merken schnell, dass hier die reinste Perfektion herrscht. Jedes Gericht wird persönlich vom Chef beäugt, bevor es an den Gast raus geht. Am anderen Ende unseres Hochtisches hat bereits eine große Gruppe Gäste auf den bequemen Barhockern Platz genommen. Im Restaurant gibt es noch weitere Tische am Fenster und an der Wand entlang sowie einen zweiten Tresen zur Wand, an dem ebenfalls gegessen werden kann. Klein, aber fein trifft hier sehr gut zu. Bis zu 25 Personen haben im Innenraum Platz, im Sommer natürlich ein paar mehr, denn dann wird begeistert die Terrasse genutzt. Dort werden dann auch Specials, wie der Wild&Raw Spritz oder eine Sashimi Bowl angeboten. Aber dazu gleich mehr.
Eleganz unter Palmen
Im hinteren Teil des Restaurants werden die heißbegehrten Bowls zubereitet. Ein langer Glastresen mit Zutaten wird nur durch einen kleinen Kassenbereich vom Gastraum getrennt. Fleisch Gemüse und Obst warten hier darauf in der bestellten Mischung zusammengefügt zu werden. Die Karte mit den Kreationen hängt auch groß an der Wand. Neben den feststehenden Poke Bowls können die Gäste sich zusätzlich ihre eigenen Varianten zusammenstellen. Mit einem Imbiss oder dergleichen ist das Angebot hier aber nicht zu vergleichen. Alles ist hell und freundlich. Helles Holz, hohe Decken mit Stuck, sowie Blumengestecke und Kerzen, die die einzelnen Tische zieren. Große Topfpflanzen lassen ein kleines bisschen das gesuchte Hawaii-Feeling aufkommen. Die Küche befindet sich ein Stockwerk unten drunter, dort werden die vielen Zutaten gelagert und geschnitten.
Wir starten unser Dinner mit einem sehr guten, trockenen und hauseigenen Weißwein, der perfekt zum darauffolgenden Gericht passt. „Fisch sollte nie ganz frisch serviert werden“, erklärt uns Heiko, der kein Gastronom Neuling ist. Seine Familie besitzt u.a. einen Fischladen in Prenzlauer Berg. Die Kombinationen aller Signature -Bowls hat er sich persönlich ausgedacht. Fisch müsse ein/zwei Tage reifen, erfahren wir dann und merken später: der Geschmack gibt dieser These recht.
Bunte Vielfalt
Wir bestellen die WILD Bowl – das am häufigsten georderte Gericht des Restaurants. Darin sind neben Reis und Salat, Lachs, Avocado, Ingwer unter anderem auch Blaubeeren, Kokos Stückchen und Gojbeeren. Vor dem Tresen kann man bei der Zubereitung zuschauen, wie mit Algen garniert und mit scharfen oder cremigen Saucen hantiert wird. Heiko empfiehlt uns noch eine weitere spezielle Bowl, die SASHIMI Bowl. Eine vegetarische Poké mit Tofu, Erdnüssen, Algensalat und Radieschen. Diese hat er sich für den Sommer ausgedacht. Da seine Mitarbeiterin Vegetarierin ist, nimmt sie sich der Mischung dieser Bowl an.
Um es kurz zu machen: Beide Bowls schmecken unheimlich lecker und frisch. Serviert wird eine richtig große Portion, von der man wahnsinnig satt wird. Perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Mir gefällt besonders, dass man mit jedem Bissen etwas Neues entdeckt. Viele Kleinigkeiten und Zutaten harmonieren toll miteinander oder überraschen im Geschmack. Scharf und würzig in Abwechslung mit fruchtig und mild. So bleibt das Essen wirklich spannend.
Noch eine Kugel Sesam und Kokos-Eis zum Abschluss und wir sind angenehm gesättigt. Das Eis hat einen sehr einzigartigen Geschmack und ist nicht mit gängigem Milcheis zu vergleichen. Einfach in die Hand nehmen und in einem Stück essen, so wird es uns empfohlen. Der Nachbartisch schielt interessiert rüber, „Könnt ihr das empfehlen?“ fragt mich ein Herr aus der Gruppe neugierig. „Ja absolut“, nicken wir und erklären gleich ganz stolz die Handhabung.
Fazit
Super Preis-Leistungs-Verhältnis und ein richtig schöner Laden. Traut euch rein auch wenn es auf den ersten Blick nach ‚schicki-micki-teuer‘ aussieht! Ist es gar nicht, für das was man bekommt. 😉 Wirklich schön ist, dass man beim Besuch des Wild&Raw merkt, wie viel Liebe zum Detail und Leidenschaft für qualitatives und gesundes Essen herrscht. Gerne wieder. Das Wild&Raw liefert auch und das sogar umweltfreundlicher als manch anderer durch recycelbare Verpackungen. Gesunde und frische Bowl mit gutem Gewissen auf dem Sofa genießen geht also genauso, wie sich einen entspannten Abend in ruhigem und modernem Ambiente zu gönnen. Und der Wein ist ebenfalls top!
GOOD TO KNOW Atmosphäre | Klein, modern und mit viel Liebe zum Detail Preisniveau | Bowls ab 10,90 EUR Besonderheiten | Umweltfreundlichere Verpackung bei Lieferungen
KONTAKT Haltestelle | U Rosenthaler Platz Öffnungszeiten | Di-So: 11:45 bis 21:45 Uhr, Mo: Geschlossen Website |Online
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Das Pergamon Museum habe ich zuletzt auf einem Schulausflug besucht. In einer Gruppe wurden wir von einer Mitarbeiterin des Museums von Ausstellungsstück zu Ausstellungsstück geführt. Mit 25 Klassenkameraden neben normalem Museumsbetrieb kamen die Informationen nur in Stücken an. Dazu sind seitdem einige Jahre vergangen und so war es an der Zeit dem Pergamonmuseum einen Besuch abzustatten. Diesmal mit meiner vollen Aufmerksamkeit.
Das Pergamonmuseum kommt nicht allein
Für das Pergamonmuseum kann kein Einzelticket gekauft werden. Es gibt die Auswahl zwischen zwei Paketen. 1: Das Pergamonmuseum + Pergamon. Das Panorama 2: Das Pergamonmuseum + Neus Museum + Altes Museum + Bode Museum + Alte Nationalgalerie
Ich entschied mich an diesem Tag für das erste Paket, da ich nicht allzu viel Zeit mitgebracht habe. Preislich unterscheiden sich die beiden Optionen nur mit einem Euro (Das Paket für die Museumsinsel ist günstiger). Für das Ticket mit Zugang zur Museumsinsel muss genügend Zeit und Motivation mitgebracht werden, denn gültig ist das Ticket für 18 Euro nur einen Tag (3-Tage-Karten gibt es für 29,00 EUR bzw. ermäßigt 14,50 EUR) und es sind so einige Ausstellungen abzuhaken.
Security ohne Ende
Betritt man das Museumsgebäude fallen direkt die scheinbar unendlichen Museumsmitarbeiter bzw. Sicherheitsleute auf. An jeder Ecke steht wer neues in Anzug und hält Ausschau. Ich war an einem Dienstagvormittag dort und hatte das Gefühl, dass auf jeden Besucher ein Mitarbeiter kam. Ich verstehe natürlich, dass das Pergamonmuseum Stücke unfassbaren Werts ausstellt, ich fühlte mich jedoch trotzdem ziemlich beobachtet. Obwohl es nicht sehr voll war, habe ich es nicht geschafft mir für alles genügend Zeit zu nehmen. Eile und Schnelligkeit schwebten in der Luft und drum las ich nicht jeden Text bis zum Schluss. Und zu lesen gab es einiges. Das Pergamon ist ein Museum, dass eine Audioführung (im Preis enthalten), eine normale Führung oder das aufmerksame Lesen der Texte verlangt, ansonsten ist der Besuch meiner Meinung nach nicht den Eintritt wert.
Aktuelle Ausstellung – Capturing Irans Past
Alle paar Monate gibt es neue Ausstellungen im Pergamon. Während meines Besuchs begeisterte mich „Capturing Irans Past“. Die Fotoausstellung wurde von vier unterschiedlichen iranischen Künstler*innen erstellt. Shadi Ghadirian, Arman Stepanian, Najaf Shokri und Taraneh Hemami haben durch ihre verschiedenen Herangehensweisen und Interpretationen der Thematik, eine unglaublich ausdrucksstarke Ausstellung erschaffen. Neben der Auseinandersetzung von Geschichte und Gegenwart in den Fotos fand ich das Medium Foto sehr erfrischend. Obwohl hier und dort Projektionen oder Fernseher aufgebaut sind, sind die Hauptmedien des Pergamonmuseums Artefakte wie Vasen, Statuen oder Bücher. Daher ist die Fotoausstellung eine willkommene Abwechslung gewesen. Im Februar 2020 wechselte die Ausstellung. Die neue Ausstellung heißt „Kalligraph des Königs – Daud Hossaini“. Diese dreht sich, wie der Name schon vermuten lässt, um Daud Hossaini, den Kalligraphen des Königs Muhammad Zahir Khan. Seine Kalligraphien waren und sind noch heute unglaublich bekannt. Bis zum 03.05.2020 könnt ihr euch im Pergamonmuseum von seiner erstaunlichen Arbeit in den Bann ziehen lassen.
Diese beiden Ausstellungen sind so unterschiedlich voneinander und doch passen sie beide perfekt in das Pergamonmuseum. Durch diesen Wechsel an ausgestellter Kunst, bleibt es immer spannend im Pergamon.
Fazit
Das Pergamonmuseum ist eine feste Institution in Berlin und das nicht ohne Grund. Die Ausstellungsstücke sind einzigartig und unglaublich Interessant. Ich empfehle unbedingt den Audioguide und die Kombination mit dem Pergamon Panorama, so wird der Museumsausflug nicht zu trocken.
GOOD TO KNOW Atmosphäre | Viel Gewusel, am Vormittag sind viele Schulklassen unterwegs Preisniveau | Pergamon + Panorama 19 EUR regulär, Studenten 9,50 EUR, U18 frei Besonderheiten | Wechselnde Ausstellungen
KONTAKT Haltestelle | S+U Friedrichstraße Öffnungszeiten | Fr-Mi: 10:00 bis 18:00 Uhr, Do: 10:00 bis 20:00 Uhr Online | Website
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Das Telefon klingelt, während die Tastaturen von mindestens fünf verschiedenen Laptops klackern. Die eigene To-do Liste findet kein Ende und bei einem Versuch zu entspannen oder frische Luft zu schnappen wird man am besten von Touristen gefragt, ob man ein Foto von ihnen machen könne oder es droht der Tod durch mindestens zwei verschiedene Verkehrsteilnehmer. Das ist der Normalzustand und mittlerweile ist jeder Berufstätige an das Chaos gewöhnt. Eine Auszeit vom Trubel zu finden kann sich als kompliziert erweisen. Wir haben das schwerelose Entspannen an einem verregneten Dienstag im Float Berlin ausprobiert.
Was ist Floaten eigentlich?
Floaten, zu Deutsch schweben, tut man in einem Floating-Becken. Durch das konzentrierte Salzwasser, das die gleiche Temperatur wie die unserer Außenhaut hat, schwebt man ohne Anstrengung an der Wasseroberfläche. Floaten hat positive Auswirkungen sowohl physiologisch als auch mental. Der Körper wird durch den Aufenthalt im Wasser entlastet. Diese Entlastung kann vor allem bei hartnäckigen oder sogar chronischen Verspannungen helfen, hat aber noch viele weitere physiologische Vorteile. Durch die gesteigerte Endorphinausschüttung erhöht sich das Wohlbefinden des Floatenden. Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und Produktivität sollen gesteigert werden.
So viele positive Effekte? Wir testen es aus!
Als wir im Float Spa ankommen werden wir freundlich begrüßt, ziehen unsere Jacken aus und bekommen je ein Paar verzückend weiße Crocs zum Anziehen. Unser Raum wird vorbereitet und nach wenigen Minuten betreten wir das gedimmte Zimmer. Das ist unsere erste Float-Erfahrung und so bekommen wir noch ein kurzes Briefing auf was geachtet werden sollte. Kurz: Rutschgefahr nach dem Floaten, bei verspanntem Nacken den Kopf mit den Händen stützen oder ein bis zweimal nach hinten strecken und die Smartphones am besten ausschalten.
Wir werden in dem Raum allein gelassen, duschen uns mit dem speziellen, zur Verfügung stehenden Duschgel ab und betreten das Becken. Diese Schwerelosigkeit ist schon ein komisches Gefühl. Durch einen Knopf am Becken wird das Licht weiter gedimmt, bis der Raum schließlich komplett von Dunkelheit vereinnahmt wird. Die ersten fünf Minuten in purer Stille, ohne jegliche Sinneseindrücke, erweisen sich als ziemlich ungewohnt. In kaum einer Situation ist man so für sich allein. Die Gedanken schwirren chaotisch durch den Kopf, bei jedem Schlucken fragt man sich, wie lange man nicht mehr geschluckt hat und wie oft Schluckt der Druchschnittsmensch überhaupt pro Stunde? Aber dieses Gedankenchaos legt sich, Entspannung schleicht sich ein bis man irgendwann komplette Tiefenentspannung erreicht hat und man das Ende seines Körpers und den Anfang des Wassers nicht mehr genau festmachen kann.
Das Licht wird langsam wieder angestellt. Ist die Zeit schon vorbei? Die 60 Minuten gehen vorbei wie 15, wenn man erstmal völlige Entspannung erreicht hat. Das Wasser wird ganz langsam aus dem Becken gelassen, sodass man Zeit hat wieder zu sich und seinem Körper zu kommen. Wir steigen aus, schlüpfen wieder in die Crocs, duschen uns ab, ziehen uns an und verlassen unseren Raum, um an der Föhnstation unsere Haare zu trocknen.
Fazit
Auf dem Weg zurück ins Büro fühlen wir uns wie Schulkinder, die auf einem Ausflug im lokalen Schwimmbad waren. Unsere Augen sind schwer und die Entspannung hängt noch an unseren Körpern. Meine Kollegin hatte während des Floatens eine Verspannung im Nacken und auch die Tipps gegen eben dieses Problem haben nur bedingt geholfen. Ich hatte keinerlei Probleme beim Floaten und würde es für alle, die eine Auszeit vom stressigen Alltag brauchen, empfehlen. Das Float Berlin ist günstig in Mitte und liegt preislich bei 69 EUR für ein 60-Minütiges Floating-Erlebnis, wenn man zu zweit floatet, liegt der Preis bei 99 EUR. Massagen werden im Spa auch angeboten und können auch als Paket mit floaten gebucht werden.
GOOD TO KNOW Atmosphäre | Modern, sauber Preisniveau | 60 Min. floaten für zwei: 99 EUR, 30 Min Massage und 60 Min floaten: 99 EUR Besonderheiten | Tiefenentspannung im Zentrum der Stadt
KONTAKT Haltestelle | U Hausvogteiplatz Öffnungszeiten | Mo-So: 11:00 bis 21:00 Uhr Online | Website
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wenn ich in meinem Institut an der Humboldt-Universität in einem der vielen Seminarräume sitze und meinen Blick schweifen lasse, während der Dozent über Luhmann, Freud und Co. philosophiert, dann wandern meine Augen zum Ausblick auf die Museumsinsel. Nur wenige Meter ist die Museumsinsel von meinem täglichen Uni-Besuch entfernt und ich habe mir seit dem ersten Semester vorgenommen, nach einem Uni-Tag einfach mal in einem der Museen vorbeizuschauen. Nun ist es endlich soweit. Fast mit dem Bachelor durch und endlich geschafft: Der Besuch der Museumsinsel. Genauer: Das Pergamon Panorama.
Das Pergamon kommt nicht allein
Mein Plan: Ein Rundgang durchs Pergamonmuseum. Ich erinnere mich nur schwach an meinen letzten Besuch. Irgendwann in der Grundschule? Oder war es schon zur Oberschulzeit? Meine Erinnerung ist ziemlich verschwommen, also ist es definitiv Zeit sie aufzufrischen. Am Ticketcounter wird mir jedoch gesagt, dass es ein Ticket für das Pergamonmuseum einzeln nicht zu kaufen gibt. Ich muss also zwischen zwei Paketen entscheiden. Entweder das Pergamon + Panorama oder das Pergamon + neues Museum und diverse weitere Museen der Insel. Meine Entscheidung fällt, aufgrund begrenzter Zeit, auf die Kombination mit dem Panorama. Für das zweite Paket muss viel Zeit mitgebracht werden. Schade eigentlich, dass ich diese nicht habe.
Preislich liegt das Ticket mit enthaltener Audio-Führung übrigens bei 19 EUR. Ziemlich viel. Glücklicherweise kann ich durch meinen Studentenstatus 9,50 EUR sparen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt. Für alle anderen finde ich den Preis jedoch sehr happig.
Was zeigt das Panorama eigentlich?
Yadegar Asisi stellt in seinem Panorama die griechisch-römische Stadt Pergamon in all seinen Einzelheiten dar. Aber es wird nicht nur ein zufälliger Tag veranschaulicht, sondern jener Festtag, an dem der Römische Kaiser Hadrian die Stadt besuchte. Das war übrigens 129 n. Christus. Das Stadtbild basiert auf aktuellsten archäologischen Kenntnissen und veranschaulicht alle ihre Monumente. Gleichzeitig liegt der Fokus auf dem Lebensstil der antiken Stadt.
Der Tageszyklus der Stadt Pergamon auf 30 Metern
Betritt man das kleine Gebäude, welches sich übrigens nicht mehr auf der Museumsinsel befindet, wird man in dunkle Ausstellungsräume geführt. Es ist ziemlich leer. Kein Gedränge, kein Gewusel dafür aber das Gefühl sich Zeit nehmen zu können. Im Zentrum steht natürlich das Panorama vom Yadegar Asisi, doch die Räume um das Panorama bieten Hintergrundinformationen mittels Aufstellern, Statuen und anderen Ausstellungsstücken an. Ich muss gestehen, dass ich recht schnell durch diese Räume eile, um mir das Herzstück der Ausstellung anzuschauen.
Beim Betreten des Raums habe ich einen kleinen Wow-Moment. 30 Meter ist das Panorama hoch. Es ist dunkel und eine ruhige Musik begleitet das Kunstwerk. In der Mitte steht ein Gerüst, um auch die höheren Punkte des Panoramas aus einer guten Perspektive sehen zu können. Ich ignoriere die zwei bis drei Informationstafeln und steige direkt auf das Gerüst, um einen genaueren Blick auf das Kunstwerk zu erlangen. Vogelgezwitscher und Helligkeit. Ich bin oben angekommen und in Pergamon ist es Morgen geworden. Ich entdecke Gesichter, Details und kann nicht aufhören das Panorama weiter abzusuchen.
Ich werde von einem Mitarbeiter angesprochen. „Möchten sie einen Flyer mit mehr Informationen?“ Ich nehme dankend an und ein antisozialer Teil in mir hofft, dass er sich zu einem der anderen Besucher begibt. Das tut er jedoch nicht und wie sich herausstellt: Zu meinem Glück. Er zeigt mir Details und Fun Facts, die in dem Panorama versteckt sind. Seine Begeisterung steckt mich an und wir drehen zusammen eine Runde. Zwei Tage in Pergamon vergehen bis ich mich bedanke und wieder vom Gerüst herabsteige.
Spotted
Ich will hier nicht alles vorwegnehmen, weshalb ich einige Fun Facts und Details für mich behalten werde, damit ihr sie selbst entdecken könnt. Zwei Beispiele habe ich aber.
1.) Yadegar Asisi ist selbst ein Teil seines Panoramas.
2.) Dopplungen. Laut eines Mitarbeiters haben ca. 250 Statisten an dem Projekt teilgenommen. Man muss nicht lange überlegen, um zu erkennen, dass sich weit mehr als 250 Personen im Panorama befinden. Das liegt daran, dass sie teilweise doppelt im Bild zu sehen sind. Teilweise sind sie in der selben Kleidung und neben dem selben Nachbar zu sehen, nur in einer unterschiedlichen Position.
Es gibt aber noch sehr viel mehr zu entdecken. Ich empfehle, euch mit einem Mitarbeiter zu unterhalten und euch einige Details zeigen zu lassen. Vielleicht findet ihr ja auch Yadegar Asisi und die doppelten Statisten. Viel Spaß beim Suchen.
Fazit
Ich empfehle: Zuerst ins Pergamonmuseum und alle Hintergrundinformationen zur Antike erhalten und dann rüber zum Panorama, um die Lebensweise und Architektur in unglaublichem Detail zu sehen. Falls ihr Studenten seid: Schiebt einen Besuch nicht zu lange auf und nutzt die Rabatte, die ihr durch euren Status erhaltet.
GOOD TO KNOW Atmosphäre | Ruhig, ungestresst, nicht zu voll Preisniveau | Pergamon + Panorama 19 EUR regulär, Studenten 9,50 EUR, U18 frei Besonderheiten | Akkurate Abbildung der antiken Metropole und trotzdem voller unterhaltener Details
KONTAKT Haltestelle | S+U Friedrichstraße Öffnungszeiten | Mo-So: 10:00 bis 18:00 Uhr Online | Website
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Mit Freunden essen zu gehen kann schwerer sein als gedacht. Der eine ist Pescetarier der andere Vegetarier, wieder ein anderer hat keine Lust auf Asiatisch und zum Italiener geht man so wie so zu oft. Was bleibt übrig, wenn die einen Lust auf Fleisch haben und die anderen überhaupt kein Fleisch essen? Zum Beispiel die Schnitzelei. Richtig gehört, Schnitzelei. Hier gibt es deftige Schnitzel in gold-knuspriger Panade. Gleichzeitig können aber auch vegetarische Optionen wie das Ziegenkäseschnitzel mit einer ebenso knackigen Panade geordert werden.
Ein Bier, das gönn ich mir
Bevor wir überhaupt einen Blick in das Menü werfen konnten, wurde uns bereits je ein Bier auf den Tisch gestellt. Eine Tischverwechslung vielleicht? Bestellt hatten wir das Bier jedenfalls nicht. Wir ließen unsere Augen durch den Raum schweifen. Jeder Gast hatte eins dieser kleinen Biergläser vor sich stehen. Das gehört anscheinend zum Konzept. Also dann: Prost. Das Restaurant war bis auf den letzten Platz belegt. Viele große Gruppen sammelten sich an langen Tafeln und zwischendurch waren immer mal wieder Paare oder kleinere Freundesgruppen wie wir zu sehen. Von Stress war aber nichts zu spüren. Die Atmosphäre war ausgelassen, die Gäste lachten, die Kellner alberten herum und immer mal wieder fiel ein kesser Spruch.
Deutsche Tapas in der Schnitzelei
Um den Abend einleiten zu lassen kann man sich als Vorspeise verschiedene Tapas zusammenstellen. Entweder drei, sechs oder neun Schälchen. Zur Auswahl stehen vegane Tapas wie Buntes Gartengemüse mit Rote Beete-Walnuss-Dip aber auch Tapas wie die Mini-Kohlrouladen mit Speckstippe für Fleischliebhaber. Wir verzichteten auf die Vorspeise, da wir anschließend lieber noch ein Dessert anhängen wollten.
Hosen mit Gummiband sind zu empfehlen
Als Hauptspeise wurde das Gemüse Cordon Bleu mit Bratkartoffeln und Kräuterquark, das Milchkalbschnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat und das Jägerschnitzel mit Spätzle und Pilzrahmsauce bestellt. Die Teller, die bereits nach kurzer Zeit auf unserem Tisch standen, waren gut gefüllt. Zum Glück haben wir die Vorspeise weggelassen dachte ich mir. Das Essen schmeckte köstlich, jeder von uns schlemmte und griff immer mal wieder in den Brotkorb, um das frische Brot in den Quark zu dippen. Mein Cordon Bleu hat deftig und saftig geschmeckt, wie richtige Hausmannskost, aber ohne Fleisch. Die Bratkartoffeln mit dem kleinen gemischten Salat und dem Kräuterquark rundeten meine Bestellung perfekt ab. Nach dieser Portion verspürte man das Verlangen den Gürtel ein Loch weiter zu schnallen.
Die Teller wurden abgeräumt, wir nippten an unseren Gläsern und fielen in unser Gespräch zurück als unsere beiden Kellner freudestrahlend mit sieben Shot-Gläsern und dem hauseigenen Schnaps um die Ecke bogen, um mit uns einen Verdauungsdrink zu genießen. Kann man da überhaupt nein sagen? Wir jedenfalls nicht und so kippten wir unsere Köpfe in den Nacken und genossen das leichte Brennen als der Schnaps unsere Hälse hinunter wanderte.
Dessert
Zum Abschluss gab es für uns einen Kaiserschmarrn (und vielleicht noch ein zweites Glas vom hauseigenen Schnaps). Das süße Dessert wurde zusammen mit Rosinen und Pflaumenkompott serviert und löste ein heimeliges Gefühl beim Essen aus. Ein perfekter Abschluss für unseren Abend.
Fazit
Gerne immer wieder! Der Service in der Schnitzelei ist kaum zu übertreffen. Extrawünsche werden sofort umgesetzt, Fragen schnell beantwortet und nebenbei wird noch rumgealbert. Das Essen hat aber nicht weniger Eindruck als der Service hinterlassen. Die Speisen waren frisch, heiß, deftig und so richtig zum Genießen. Die Location bietet sich perfekt für große Gruppen an, aber auch für Paare oder für ein Dinner mit Freunden. Wir kommen gerne wieder!
GOOD TO KNOW Atmosphäre | Ausgelassene Atmosphäre Preisniveau | Mittelpreisig, Hauptspeisen ab 15,50 EUR Besonderheiten | 2x in Berlin (Charlottenburg und Mitte) , Alpenländische Küche auch für Vegetarier
KONTAKT Haltestelle | U Richard-Wagner-Platz Öffnungszeiten | Mo-Fr: 16:00 bis 00:00 Uhr, Sa-So: 12:00 bis 00:00 Uhr Website |Online
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Wer kennt es nicht? Last night a Döner saved my life! Nach einer durchzechten Nacht gibt es wohl nichts Schöneres als sich in wunderbarer David Hasselhoff Manier einen Döner in den zarten Körper zu stopfen. Demnach war mein Besuch bei Kebap with Attitude an einem Samstagnachmittag in Mitte doch ein ganz neues Erlebnis.
“Attitude is the little thing that makes the difference”
Kebap with Attitude befindet sich in der Nähe der U-Bahn-Station Weinmeisterstraße und zeigt sich, typisch für Berlin–Mitte, unaufgeregt minimalistisch. Nur das Ornament am Fenster lässt neben dem Namen erahnen, dass sich in diesem Laden alles um den Kebab dreht.
Auch im Inneren zeigt sich der Laden von einer schlichten Seite. Durch den hellen Parkettboden und die hohen Wände wird eine helle und offene Atmosphäre geschaffen. Das Herzstück von Kebap with Attitude ist definitiv die offene Küche, in der das Fleisch, wie bei einem normalen Dönerimbiss, direkt von dem Spieß geschnitten wird. Während die restliche Einrichtung mehr nach Cappuccino-mit-Hafermilch aussieht, wird hier Attitude gezeigt. Denn die Küche erinnert an so einige U-Bahnstationen hier in Berlin.
In diesem Sinne: afiyet olsun (türkisch: guten Appetit). Beginnen wir mit selbstgemachterFalafel mit Granatapfel und TahiniSoße als Mezze (Beilagen und Appetizer). Wie bestimmt viele von euch wissen, kann man mit Falafel auch schnell mal danebenliegen. Wenn einem beispielsweise mehrere, vor Öl triefende Kichererbsenklöpse auf dem Teller serviert werden. Seid beruhigt, ich habe selten so knusprige und trotzdem saftige Falafel gegessen, wie im Kebap with Attitude. Die Granatapfelkerne verleihen dem Ganzen durch ihre Süße noch das gewisse Etwas.
Kebap with Attitude – Der Klassiker
Die Pflicht ist bestanden, nun folgt die Kür oder besser gesagt das, weswegen ich eigentlich hier bin: Ich bestelle den KWAKlassik als Pide, der aus Rindfleisch aus Freilandhaltung und dem – nennen wir es mal klassischen – Kebabsalat besteht. Das Ganze kann man aber auch als Wrap oder Tray (alles wird auf einem Tablet angerichtet) bestellen. Der KWA Klassik selbst sieht schon einmal vielversprechend aus. Der Salat schön frisch, das Fladenbrotknusprig und das Fleisch ersäuft auch nicht in der obligatorischen Joghurtsoße. Der Augencheck ist also mehr als bestanden, nun folgt der Gaumentest und auch hier stimmt alles. Das Fleisch ist zart und der optische Eindruck von Frische wird durch den Geschmack bestätigt. Es kann sich unter den hausgemachtenSoßen entschieden werden. Es gibt ganz klassisch Knoblauch-, Kräuter- und scharfe Soße, die geschmacklich weder zu dominierend noch zu schwach ist. Die Qualität der Zutaten kann man wirklich herausschmecken! Solltet ihr lieber auf eine vegetarische oder veganeVariante setzen wollen, so ist dies kein Problem und wird auch nicht extra berechnet.
Etwas Süßes zum Abschluss
Cheesecake ist nicht das erste, was ich mit nahöstlichen Köstlichkeiten verbinde, doch auch in diesem Fall weiß Kebab with Attitude seinen Stempel aufzudrücken. Der weißeSchokolade-Käsekuchen ist überzogen mit einem Topping aus Maulbeeren und geröstetemSesam. Als Getränk kann ich dazu nur den hausgemachtenEistee empfehlen. Ich bin satt und glücklich.
Fazit
Wer bei Döner nur an Fast-Food denkt, das man mal schnell zwischen zwei Terminen oder an einem Tag mit leerem Kühlschrank verdrückt, ist dazu eingeladen, Kebap with Attitude auszuprobieren. Denn ich bin mir sicher, dass ihr Kebab sonoch nicht erlebt habt. Das Konzept zeigt, dass Kebab durchaus mit hochwertigen und nachhaltigenProdukten punkten und sich in der Klimadebatte behaupten kann. Man muss nur etwas out of the box denken, wie es bei Kebap with Attitude der Fall ist. Abschließend möchte ich noch betonen, dass der Service wirklich erstklassig ist. Sehr zuvorkommend und höflich, auch wenn bei der dritten Nachfrage noch immer keine Entscheidung zwischen Wrap und Pide gefällt werden konnte.
GOOD TO KNOW Atmosphäre | Modern, urban, hell Preisniveau | Kebab ab 8,50 Euro Besonderheiten | Vegetarische oder vegane Varianten sind verfügbar, Fleisch aus nachhaltiger Freilandhaltung
KONTAKT Haltestelle | U Rosenthaler Platz, U Weinmeisterstraße Öffnungszeiten | So-Do: 12:00 bis 22:00 Uhr, Fr-Sa: 12:00 bis 23:00 Uhr, Mo: Geschlossen Online | Website
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
Die „wahrscheinlich besten Burritos Berlins“ – Das schreibt sich Chupenga, eine Fast – Food – Kette mit drei Standorten in Berlin, auf die Fahne. Serviert werden Burritos, Tacos, Salate. Und das super schnell! Wir haben das Ganze mal genauer unter die Lupe genommen.
Das Konzept beinhaltet mexikanisch – kalifornische Küche in moderner Atmosphäre, serviert binnen weniger Minuten. Perfekt für die Mittagspause also. Als wir am frühen Nachmittag, also schon nach dem Mittagsgeschäft, den Laden betraten, war nicht mehr so viel los. Unser Glück, denn deshalb konnten wir uns nach weniger als fünf Minuten bereits auf unser Essen stürzen. Bestellt wird im Chupenga am Tresen. Ausgewählt wird zwischen „Burrito“, „Naked Burrito“ (bzw. Burritobowl), „Salat“ und „Tacos“. Ähnlich wie beispielsweise bei Subway, kann man sich sein jeweiliges Gerichtindividuell zusammen stellen und es wird vor Ort frisch zubereitet. Chupenga kann dabei fast alles. Von „nur Fleisch“ bis vegan kann der Laden, dank seines Konzepts, auf fast alle Sonderwünsche und Lebensmittelunverträglichkeiten seiner Gäste eingehen und bleibt dabei trotzdem schnell.
Klassischer Burrito, gesunde Saladbowl
Wir entschieden uns für einen vegetarischen Burrito und einen Naked Burrito – ebenfalls ohne Fleisch. Als Fleischersatz kann man zwischen Süßkartoffelgemüse und gebratener Paprika wählen. Oder man nimmt, wie in unserem Fall, gleich beides. Die anderen angebotenen Füllungen sind zwar keine großen Überraschungen, aber trotzdem lecker: Quinoa oder Reis, Linsen oder Bohnen, Sauerrahm oder Käse. Für die unter uns, die keinen Koriander mögen, gibt es nur eine Soße zur Auswahl und das ist leider nicht die Guacamole, die kostet extra. Serviert wurden uns zwei grundsolide Burritos. Geschmacklich jetzt nicht aufregend aber lecker und sättigend. Burritos eben.
Schnelle Mittagspause in modernem Gastraum
Beide vegetarischen Varianten kosteten 6,50€. Fleischesser legen nochmal ca. 1€ bis 1,50€ oben drauf. Für 2€ gibt es ein Glas hausgemachte Limo, welches man beliebig oft nachfüllen kann. Ein bisschen wie bei IKEA. Generell erinnert das Inneneinrichtungskonzept von Chupenga stark an den schwedischen Möbelgiganten. Viel weiß, viel helles Holz, und dazwischen die obligatorische Grünpflanze. Der Gastraum ist offen gestaltet, mit viel Platz und relativ wenig Sitzplätzen, viele an längeren Tafeln, an welchen auch große Gruppen Platz finden können. Chupenga ist kein Restaurant das zum Verweilen einladen möchte. Es ist auf Take – away und schnelles In – House – Dining ausgerichtet und macht seine Sache dahingehend auch richtig gut. Nach 20 Minuten waren wir satt und wieder zurück auf dem Weg ins Büro. Wer am liebsten mit dem ganzen Büro zum Lunch kommen würde, der hat die Möglichkeit sich vom Chupenga, ab einem Bestellwert von 150€, beliefern zu lassen. Kleinere Portionen lassen sich über Lieferheld ins Büro oder auf die Couch ordern.
Fazit
Alles in allem ist das Chupenga eine gute Option für alle, die für ihre Mittagspause einen Mittelweg zwischen Rosinenschnecke vom Bäcker und Salatbar im Supermarkt suchen. Burritos und Co. sind beliebtes „Comfort Food“ und das Chupenga gibt dem ganzen einen gesunden Twist – und das im Rekordtempo. Ob Pause vom Büroalltag, Boxenstop beim Shoppen oder Takeaway für den Feierabend auf dem Sofa, das Chupenga kann euch bestens versorgen.
GOOD TO KNOW Atmosphäre | modernes, offenes Konzept, kantinenähnlich Preisniveau | Hauptgerichte ab 6,50€, Getränke ab 2€ Besonderheiten | Gesundes Fast Food
KONTAKT Haltestelle | U Checkpoint Charlie (weitere Standorte in Mitte) Öffnungszeiten | Mo-Fr: 08:00 bis 20:00 Uhr Online | Website